l^f^ SITZUNGSBERICH TE c^v DER PHILOSOPHISCII-HISTOrvISCHEN CLASSE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. 6^ "'V HUNDERTVIERTER BAND. WIEN, 1883. IN COMMISSION BEI CARL GEßOLD'8 SOHN BUCHHÄNDLER DKK KAIS. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN, i3^ — .'■ 7 .S^ :~^i»«.s* \s Diess scheint K. Müller anzunehmen, der asclei zu e -}- ./-Element rechnet. Zur Präsensbildung im Koinauischen. o'o z. B. guerr-oi, oies, oit, oient; otroies, chastoies, ploies, fahloies, alloies u. s. w. (franz. auch effroies, annotes, envoies u. s. w.). Es ist nicht unwahrscheinhch , dass die prov. Conjunctivform estei auf gleiche Weise entstand'. 1882. In einer Darstellung der Laut- und Formenlehre des noch ungedruckten poitevinischen Katharinenlebens führt Fritz Tendering (Archiv f. d. St. d. n. Spr. LXVII, 310), die 2, und 3. Sing. Präs. Conj. menhreis, menhreist an. Dazu der Verfasser: ,Sind diese Formen von '^memhrescare abzuleiten ?'^ Wäre dies der Fall, so gehörten sie gar nicht hieher ; sie würden die üblichen Formen eines Verbums memihreissar sein. Es wird aber kaum Jemand eine solche Bildung, für die kein roman. Idiom ein Parallelon bietet, annehmen. Der Verfasser hat offen- bar dem -st der 3. Person eine allzugrosse Wichtigkeit beige- messen. Er hat aber selbst (S. 290) bemerkt, dass s, weil be- reits vor Consonanten verstummt, oft vor einem Consonanten ein- geschoben wird: so sosmes (sumus) und mit unserem Falle genau sich deckend seist = seit. Man wird also nicht anstehen, mem- breit als die gemeinte Form anzusehen. Membr-eis, -eit könnten nun allerdings einem Verbum membreiar = memoncare ent- sprechen; und dann würden sie wieder nicht in den Bereich unserer Untersuchung fallen. So lange aber eine solche Ab- leitung von memorare nicht anderwärts belegt wird, darf man der Vermuthung Raum geben, es handle sich um membrar, dessen Conjunctiv vor tonlosen Endungen -ei- anwendet. Dass andere poitevinische Denkmäler (wenigstens nach Görlich's inhaltreicher Darstellung) nichts ähnliches darbieten, spricht nicht dagegen. Unsere Formen treten überhaupt auch in den Gebieten, wo sie zu Hause sind, meist nur sporadisch auf und andererseits weist das Katharinenleben keineswegs eine so ein- heitliche Sprache auf, dass nicht Einzelnes aus anderen Gebieten sich dahin hätte verirren können. 1882. In dem posthumen Werke L. Pannier's (f 1875) über die altfranz. Lapidaires ist ein Lapidarium abgedruckt, das in einer dem Beginne des 14. Jahrh. angehörenden Berner Handschr. auf uns gekommen ist. Man liest da 335: por ce mie ne. remaint que de li ne s^aidoient maint'^ 472 V/e seront ja si Sitzungsber. d. pliil.-hist. Cl. CIV. Bd. I. Hfr. 3 34 Mussafiu. Hschaiife... que ja li facent vUonie ne que pres de lui se tro- voient (-.esmaient)-^ 1050: mmlz ne douhtoit (^Niemand möge zweifeln') que feu ne faice. Also meist beweisende Fälle 5 das zweite durch Reim, das dritte durch Metrum. In der Einlei- tung (S. 75) wird vermuthet, der Verfasser gehöre der Cham- pagne an; ,les formes de langage qu'il emploie (par exemple les subjonctifs de la premiere conjugaison en -oie) ne contre- disent pas cette hypothese^' 1882. Im Literatm-bl. für german. und roman. Phil. III^ 469 sagt F. Neumann zu Thurneysen's Arbeit über das Verbum etre : ,Bei den unter Einfluss von soie, soies, soit durch Analogie entstandenen Formen hat Thurneysen die Conjunctive auf -oie, -oies, -oit vergessen, auf welche Förster zuerst hinwies und die Willenberg richtig erklärte; vgl. auch Suchier, Zs. III. Mit diesen Conjunctiven lässt sich prov. Conj. Präs. estia (von estar) vergleichen, das nach Analogie von sia entstand. (Oder man schuf vielleicht zu stem ein steam, wie zu sim ein siam ; ~eam ergab lautgesetzlich -ia, s. avia rtiia und Gaspary, Zs. IV. 611). 1883. Zu den bisher angeführten Nachweisen kann ich nur wenige hinzufügen, die ich zum Theile der Freundlichkeit Cornu's und Tobler's verdanke. Im Joufroi, welches entschieden dem Osten gehört, kommen zwei Fälle vor: 501 Miel velt morir ne se venjoit] 4195 si set . . . que Jamals tel seignor n'aura . . . qul tant l'amoit. Im Alixandre ed. Michelant 501, 25 or li mande . . . que . . . ne laisoit. In einer Urkunde vom Januar 1262 aus Joinville's Kanzlei, die N. de Wailly in seiner Abhandlung über Joinville's Sprache abdruckte, liest man (E ter 21) ne louerai que nuns antroit en mes fiez. De Wailly bespricht die Form nicht, die in der Chronik nicht vorkommt und daher seine Aufmerksamkeit nicht erregte. Im ancien coutumier de Bourgogne ed. Marnier ^ begegnen unsere Formen sehr oft, und zwar 2. 3. Sing., 3. Pliu'.: je vuet ^ Es sei bemerkt, dass die eingeklammerten Worte in Pannier's Manii- script nicht vorhanden waren, sondern von G. Paris (wie er mir freund- lich niittheilt) hinzugefügt wurden. ' Von der benützten Handschr. sagt Marnier : ,C'est une copie . . . faite a la fin du XIV ou au commencement du XV^ siecle, mais ^videmment jirise sur uii [ilus ancien numtiscrit'. Das Dcnkiiinl sei der Aufmerksam- keit der Dialectforscher empfohlen. Zur Präsensbildung im Romanischen. d5 que tu U m'amendoie 23. 32;^ que tu le m^avienoies 12; (il) vuet que on li amendoit 8; je ne vuel pas que tu le niessuoiez 20;'^ je ne vuel que on m'en encuisegnoit 2; U prestres ne li commande pas que il afoloit la beste 20; si dient li prodome . . . que... soiefnt] amis comme devant et vers le seignoir s' acordouent/^ si doivent dire li prodome que il li donoit 27; si disons que tu juroies 24; lors te jugera on que tu juroies 25; se on t'aju- gie que tu provoies 3; li prodom li prient que il li par do- noit 27; et (il) lor prierai que il prioient 28; — garde que tu ne te clamoies 5; — se il avient . . . que li lous le main- goit et Vocie 18; — si est tel Veffaitement: que eil juroit que . . — 'ij' proudomes qui le croient tant que il li aidoient ajurez 6; qui tant le croient que il juroient avec lui 6; qui tant le tiegnent a vrai que il juroient 23; qui le creoient tant que il li por- toient tesmoins 6; il est retez de larrecin si que li uns de ses voisins ou •ly le tesmoigiioient 23; — se il dient cliose qui trop te grevoit 8; il doit avoir -if de ses voisins qui li aidoient a desraisniez 18; il d. a. '%f tesmoins qui juroient 5; la prove est par ses voisins qui li aidoient ajurez 30; que iln'ait de quoi tu le gagoies 6; se li gar ans ne puet desraisnier par ses voisins qui li aidoient a jurez 13; — tu dois parlez ansoit que il par- loit 2; tu doie dire aincois que il parloient 2. Auch Verba der andern Conjug., wenn aucli weit seltener: je vuel que on me pregnoit 3; se on te dit que tu le metoies 22; li monstrent li prodome que il s'en metoit S07^s prodome 29; je te proi que tu me le rendoies 13; — se ensi n'est que il se met- toies 3. In einer Urkunde zu Gunsten Guillaume's de Saulx (1283—1284), abgedruckt in den Mem. de l'Ac. de Dijon, III. Serie, IV. Bd., S. 134, liest man: ai requis et sufjMe a discret . . . liome l'official de Loingres que ses presentes lettres scelloit. * ' Ich citire nach Capiteln. 2 Was bedeutet dieses Wort? Es heisst in diesem Capitel: *S^e tu laisses ton naon a moiterece, on le doit garder un atis et un jour et ne le puet esKouer tant que au terme . . . Se tu laisses ta heste a mi-gras et chatel, tu dois dire: tu ne inen essueras point jusques au terme.'' 3 -ouent verlesen für -oiient oder statt -oient'i * Hier anch die 1. Präs. Indic; vgl. am Schlüsse dieser Abhandlung. 36 Mussafia. In einer Urkunde aus Yverdun vom 22. Mai 1318 (Forel, Cliartes comni. S. 55) : votdons que ceste lettre se doubloit toutes fols que la dicte communaute le requerra. Eben dort, S. 32, in der Uebersetzung der 1285 verliehenen^ 1359 bestätigten Fran- chises de Moudon unter der Zahl 58 : Si aucons fait crier son vin, il le doit vendre for eil prieits ou 'per menour. Se iL ne le fait ... U Sire le doit contreyndre que il tornoit le dit vin on pre- mier prieus. 1352, 20. October, Urkunde von Arne von Savoyen (ibid. S. 132) volons que la dite clievauchie . . . non lours porfoit pre- judice. vScliAveizer und Savoyer Urkunden sollen überhaupt von -oz-Conjuuctiven einen ziemlich häufigen Gebrauch machen. Uebersehen wir die angeführten Stellen, so ergibt sich, dass unsere Formen fast ausschliesslich in stark dialectisch gefärbten Denkmälern und in Urkunden, welche ja überall dem Volks- idiome leichter folgen, vorkommen. Wenden wir uns nun zu den lebenden Mundarten. Hier eint die Conjugationen. erscheint die -ei-Erweiterung vielfach auch in den anderen Dauphine. Die von Lapaume herausgegebenen Ge- dichte (16. — 19. Jahrh.) bieten sehr zahlreiche Belege für Conj. auf -ei. Am häufigsten kommen sie bei Laurent de Briangon (16. Jahrh.) vor. In der ^.-Conjug.: 3. Sing, alei S. 43, -61^32; atrapei 103; hlamey 217; choquei 31; dehloussei ,arrache' 33; eidei 23; eitofei 22; gourmandei 31; intreit 84; levei 32; marchei 33] monsseieit ^appelle monsieur'; outragei 31; osei 32'^ pensei b4] poi'tei 83; qtiaquei (von cacar«) 30; trovei 32. 3. Plur. treiteyon. In den anderen Conjug. : correi 25 ; fazei 33 ; teney 377. Bugey. Bei Onofrio: 3. donei 416. Tarantasie. Bei Pont S. 43: Vd mm toud lo djiable ket lo djiable vo toiia'i. Ol Zui Prüsonsbildung im Komanischen. Oi Valsoana. Nach Nigra (Arch. III, 9. 16. 22. 47): portoj, portej , jyortejt^ portejde, pörtont; alejt , alejde, alont; tinoj, tiuf'j, tinejt'^, tinejde; heoj . . . heejt, beejde, heönt; ließ, Uejde, linnt.^ Esse: soj, sej, sejt, sejde, sqnt. Habere: öj, ej, ejt, ejde, ont. — -oj wird als Anbilduug au oj = liabeam (duia; ^e nn o = au [av] da ab') erklärt; und ebenso -ej, -ejt ange- bildet an ej = liaheas , ejt = Jiaheat, wo o = au wie pri- märes Ö (das e ergibt) behandelt sein soll. Aosta. Nach schrifthcher Mittheilung Ascoh's. Von ihm selbst gehört; Aosta: 3. Jce fasseje, he zanteje. Fenis: Icil paheju ,che egli passiv Aus Drucken: que te m'inviteyes Alm.^ 133, qai passeje Rep. 70. Esse: sie Rep. 69. Impf. Indic. peccaven Alm. 131. Valais. Mundart der Gemeinde Vionnaz (Bas-Valais) nach Gillieron: tsät-diß, dye, dye, dye'", dya, dyo. — Esse: ,saye existe, mais est du probablement au franeais soes; il est tres rarement employe^ Wahrscheinlich nimmt dessen Stelle das Impf. Conj. ein. — Impf. Indic. hat -äv-, beziehungSAveise -ev-. Auch in den anderen Conjug. : devdye, valdye, loeldye (,dass ich w^olle'); veddye (von vendere), bevdye, Uzdye, didye, selbst dreme- sdye neben dremese. Gillieron erklärt -ay- der ^-Verba folgendermassen : ,La diphtongue ai , que nous ne devions trouver qu' a la seconde personne du pluriel (cantetis)^ a envahi tont ce temps^ 1 Die 1. Pliir. wird uiclit angegeben. Soll aus dem Umstände, däss in der Äum. zu S. 25 diese Person in allen Tempora, mit Ausnahme des Präs. Conj. angegeben wird, der Scbluss gezogen werden, dass sie mit der des Indic. gleichlautend ist? Dann hätten wir porlen, tinen, dizen ; seil, en. 2 teneat wird S. 16 mit ti7iej(, S. 47 mit tjenet wiedergegeben; tenea7if nnr S. 47 mit tjenont. 3 Eigenthümlich, dass die 3. Plur. bald den Acceut auf dem Stamme — iJor- (nrd, Hont — bald auf der Endung ^ alönt, heönt — trägt. Möglich dass die ersteren Formen auf pörtent, Jegant {-ent und -ant zu -unt) zu- rückgehen. Die 3. Plur. scheint demnach sich der Vorrüekung des Accentes entziehen zu können. * Ueber diese Abkürzungen siehe Arch. III, 68. ä Das -e der 2. und 3. Sing., 1. Plur. ist mit dem Acutus bezeichnet; ich liess das Zeichen weg, da ich es. zur Angabe der Toustelle gebrauche. 38 Mussafia. Mundart von Saint-Manrice, nach Melanges 534: e fau que ye ine levaye. Vaud. Vorerst das (welcher Quelle entnommene?) Para- digma bei Förster (s. oben), das hier wiederholt werden mag: am-eyo, eye, eye, eyan, eya (eyi), eyan. Ferner schreibt mir Cornii: In meiner Mundart — Villars- Mendraz, Jorat — conjugiren wir folgendermassen das Fräs. Conj. der ^-Conjug.: ameyii, ameye, ameye (-ay), ameye, ameyi (-eya, eye), eyä. Esse: seyon, seye, seye (say), seye, seye, seyä oder efeyou, eteye, eteye, eteye, eteye, eteyä. Weiter berichtet Cornu: Im Rhonethal, z. B. in der Mund- art von Aigle, sind ähnliche Formen vorhanden. Meine Ex- cerpte aus l'Agace, einer Zeitung, welche eine Zeit lang in Patois erschien, geben mir: 1. Sing, racontayo; 3. Hing, einnortzai ,ensorcelle'^, roudzai ^ronge% tzantai; 3. Plur. honnaion ,reposent', vom Obste, amaion, perhiayon ,percent', portayon. Dazu: 2. Plur. sayait, 3. Plur. sayon. Montreux, nach Melanges 542: ne su pas digno qit'on me nommai, appellai. Freiburg. Nach Haefelin , der drei Hauptmundarten unterscheidet : I. plyor-Byu, Eye, eye, eyem, eye, eyan * II. plyor-e, g, ä, dm, i, ein in. plyor-S, S, B (ei), dm, i (ä), an Aus einer Sammlung von Liedern aus der ,Gruyere Friburgeoisc' entnimmt Cornu (Roman. IV, 238) dieselben Formen wie in III (3. Plur. nur -ey; 1. Plur. -an). Ferner theilt mir Cornu aus dem Pays d'Enhaut (Haute-Gruyere der alten Graf- schaft) folgendes Paradigma mit, das in der 1. und 3. Sing. 1. Plur. von III. abweicht: tsant-o, e, äi, du, i, dn. Esse: I. sac-u, e, e, am, i, an n. se, se, seye, sam, sl, san III. se, se, se {sei u. and. Varianten), sam, slde (Sede, si), san. Impf. Indic. hat -av- : plyor-ävu, äve u. s. w. ' Für allä werden auch folgende, denen von 11., III. näher stehende Formen angegeben: 2. und 3. e; Flur. -Um, -i, -dn. Zur Präscnsbildung im Romanischen. ö" Wie sind die Formen des Sing, in II. III. zu beurtheilen? Dass der Stamm tonlos ist, beweist die Gestalt des Vocals (o, nicht a); ist aber e = em, es, et? Schwerlich; vielmehr spricht der Conjunctiv von esse dafür, dass diese Formen aus früheren, die jenen von I. entsprachen, zusammengezogen sind. Für die anderen Conjug. kennt das Friburgische keine -er/-Conjunctive. Neufchatel. Nach Haefehn in der Zeitschr. für vgl. Sprachf. XXI, 524. Von den fünf Gruppen, die der Verfasser bei den Mundarten dieses Cantons unterscheidet, hat I. die klarsten Formen : cänt-eye, eye, eye, eye, eye, eye Was die anderen Gruppen betrifft, so vermag ich bei dem Umstände, dass die Tonstelle nicht bezeichnet ist \ nicht überall den wahren Sachverhalt zu erkennen. So würde ich in IL die 1. Sing, cante als stammbetont ansehen, aber mge (,dass ich esse^) macht mich unschlüssig. Esse: seye, seye, seye, seye, seyep- seye Impf. Ind.: -äv- (-ev-). Doubs. Für das ,patois des Fourgs^ gibt Tissot folgendes Paradigma an: tsaiit-dion, die, . . ., aia, di, d'ion 3. Sing.: tsanta] wie betont? Wenn auf dem Stamm, so ist dies sehr bemerkenswerth. Esse: sdiou, sdie, sdie, sdia, sdi, sdion. Impf. Indic. -aiv-. Auch in anderen Conjug.: fign-diou, die'^, die (also anders als in der ^-Conjug.), -dia, -die*, -dion. Dann neben 1. devou, 2. cleve, die wohl den Stamm betonen, 3. devdie, Plur. -dia, di, dion.^ Man bemerke auch rendou, rend^, rende, rendd, rendai, 1 Ein Ersatz dafür wäre, wenn der Verfasser statt cantare ein anderes Verbum gewählt hätte, dessen Stammvocal je nachdem er betont oder tonlos ist einen verschiedenen Laut annimmt. 2 Wie betont 1. und 2. Plur? da hier e, in den anderen Personen e an- gegeben wird. 3 e bezeichnet nicht die Tonstelle. * Wohl nur graphische Variante gegen tsantdi, devdi. ^ Tissot druckt -ont; jedenfalls nur graphisch von -on verschieden. AQ Mussafia. rendon; die vier ersten und die letzte Form sind aller Wahr- scheinlichkeit nach stammbetont ; renddi entspräche *rendetis st. rendatis. Im Glossaire du Morvan S. 921 führt de Chambure als Conj. von vni die Form veane an mit der Bemerkung: ,Les anciens du pays disent encore au subj. 1. 2. vnä, 3. vne^. Man wird wohl nicht venidm zu Grunde legen, sondern es liegt jedenfalls auch hier eine frühere Form auf -ei-, -ai-, zu Grunde. Es sei noch an Courtisols (Marne) erinnert, über dessen Mundart Schnakenburg S. o5 nachzusehen-, ibid. 279 liest man: Y faut que dze me levaye et q'dz alaye. Uebersehen wir nun die angeführten Fälle, so werden wir leicht gewahr, dass die Erscheinung so ziemlich auf jenes Gebiet sich erstreckt, das Ascoli als franco-provenzalisch bezeichnet. Daher hielt ich mich bei der Besprechung der Fälle aus neueren Schriften und lebenden Mundarten an die geographische Reihen- folge AscoH's. Champagne, Burgund (Lothringen; darüber später) haben oi-^ von Lyon an erscheint ei (ay). Dass die Schweizer Urkunden oi aufweisen, ist wohl auf Rechnung lite- rarischer Tradition zu setzen. Ferner sehen wir, dass die Er- scheinung in erster Linie die J.-Verba betrifft; tritt sie uns bei anderen Verben entgegen, so ist analogische Ausdehnung des Gebrauches auch auf andere Fälle anzimehmen. Woher nun dieses -d-, -oi-'i Die Imperfectum -Theorie hat am wenigsten für sich; es ist schwer abzusehen, wie eine der- artige syntactische Verschiebung der Bedeutung stattgefunden hätte. An eine Form- Anlehnung ist ebenfalls kaum zu denken; von wo aus hätte sich der Anstoss dazu ergeben? Und gegen beide Annahmen spricht dann (wie, wenn ich seine Darstellung gut gedeutet habe, schon Förster meinte) der Umstand, dass auch dort, wo das Impf. Indic. -aha- rettete, dennoch -et-Con- junctive bei .<4-Verben vorkommen. Bestechend ist Gillieron's Ansicht. Caiit-etifi ergibt -ei- ; und diese Endung ergreift alle anderen Formen. Damit würde übereinstimmen, dass Amis et Amiles für die 2. Plur. -oiz ge- braucht (doignoiz, selbst wolloiz). Ist aber diese Theorie überall Zur Präsensbildung im Romanischen. 41 anwendbar? Der burgund. Girart hat z. B. nm- -e,z (-iez) \ind diese Endung ist doch die in altfranz. Texten bei weitem vor- wiegende. Lassen sich dann die Freiburger Mundarten (II. III.), welche in der 2. Phir. -^ haben, damit in Einklang bringen? Eindringhcher Berücksichtigung würdig scheinen mir die zwei noch übrigen Theorien; jene, welche Anbildung an die -?c-Verba, und jene, welche Anbildung an einen sehr geläufigen Conjunctiv, zunächst an den von esse, annimmt. Ich gestehe, dass, da es in erster Linie das Ladinische war, durch welches ich mich schon vor vielen Jahren zur Unter- suchung unserer Frage angeregt fühlte, ich lange Zeit hindurch der Meinung war, im franz. entroit und gredn. fladei^ sei — trotz der Beschränkung des franz. Vorganges auf den blossen Conjunctiv — unbedingt die nämliche Erscheinung zu erkennen. Ich habe daher die Darstellung bei Hentschke, w^elcher Diess zum ersten Male üffenthch aussprach, mit lebhafter Freude begrüsst. Und dennoch bin ich jetzt aus mehr als einem Grimdc in meiner Ansicht einigermassen schw^ankend gew^orden, wenn ich auch Aveit entfernt bin, sie vollständig aufzugeben. So lange ich nämlich glaubte , die Form fladeie ohne w'eiteres auf ein flat-icat zurückführen zu können, stand ich nicht an, auch entroit = entr-tket anzusehen. Seitdem ich mich aber überzeugt habe, dass eine solche so einfach scheinende Auf- stellung einer hypothetischen lat.Form doch nur auf Schein beruht, dass an eine derartige Erklärung des Vorganges, welche ihn in die Zeit der Sprachbildung zurückverlegen Avürde, nicht zu denken ist und vielmehr Alles auf Rechnung der Analogie innerhalb des Romanischen gesetzt werden muss, sind mir Schwierigkeiten in den Weg getreten. Dazu kommt, dass nicht alle mir seitdem bekannt gewordenen Fälle durch die - sont = sint ist wohl = sunf; oder ist *siant *siunt zu seioni und dieses V ' zu soioiU söfijont geworden. So erklärt wenigstens Nigra -e/javf. (eigent- lich -elnint) ; eionf. 6[i]ont mit, während er sich über aonl und die 3. Plur. portont heönt u. s. w. nicht ausspricht. Zur Präsensbildung im Runiiinischen. 4» gegnen. Willenberg (S. 441) verweist auf Hiob 324, 27: 1. Fers. manjoise ,eine offenbare Analogie zu voise'. In der Guerre de Metz kommt nur ein Beispiel vor: 3. Pers. or vigne avant et si me mostroice. Dazu Bonnardot (S. 453) : ,Outre la derivation nor- male . . . la langue de Metz affecte la desinence du subjonctif de deux manieres differentes, en adjoignant au theme les desi- nences -ce et -oise'. Er erklärt die erste durch iVoc. (ßerce, ressoice-, dann durch Analogie: messe, quierce, und aus der A- Conjug. envoice). Betreffs der zweiten sagt er: ,L'autre desi- nence . . . tres frequente dans les textes du XIV® siecle . . . a fini par evincer la premiere. Comme eile, eile se rencontre de preference dans les verbes, oü eile n'est cependant entree qu'en vertu de l'analogie; -oice -oisse, derive de -escam, subj. des verbes dits inchoatifs en -escere, se plait sui'tout a la 1^® conjugaison. L'exemple unique fom*ni par le poeme ne serait pas concluant a lui seul, si les Chartes et le Psautier n'appor- tassent de nombreux temoignages de cette preference, qui s'ex- plique par le desir d'unifier les desinences des diverses con- jugaisons pour le meme temps. Ainsi . . . lat. donet a produit . . . dont . . . modifie par analogie aux autres conjugaisons en dongeft] donoisseft], cette derniere forme etant d'ailleurs celle qui reproduit le theme avec le plus de fidelite'. Alle Formen des Psalters sind dann von Apfelstedt in der Einleitung zu seiner Ausgabe gesammelt worden. Vorwiegend in der ^-Con- jug., aber auch in den anderen, selbst in der inchoativen: ve- oisse, mettoisse, esjoissoisse. Apfelstedt ist mit Bonnardot's Deutung nicht einverstanden, mid zwar aus zwei Gründen: 1. Die Form ohne ss ist die frühere; 2. sie findet sich bloss bei der ersten Conjvig. und ist erst dm-ch Analogie auf die übrigen übertragen. Der Grund zu der lothringischen Erwei- tervmg von -oi- zu -oiss- ist ihm dann klar: ,a) der Differenzirungs- trieb: Präs. Conj. und Impf. Indic. waren nicht mehr zu unterscheiden; ß) für die 3. starke Conjug. konnten einwu'ken die Formen von cognoscere mid crescere'. Zu a) wäre zu be- merken, dass Diflferenzirungstrieb zwischen Formen verschie- denen Modus und verschiedenen Tempus sich kaum bethätigt; wie denn auf den anderen Gebieten, welche -ot-Conjunctive kennen, die Sprache an der Identität mit dem Impf. Indic. sich nicht stiess. Indessen ist dieser Einwand nur von geringem Belange, 48 Mnssafia. denn eine sprachliche Nei^mg kann selbst unter vollkommen gleichen Verhältnissen auf einem Gebiete sich stärker zeigen als auf dem anderen. Zu ß) sei bemerkt, dass wenn man für die zwei Verba ' , deren Perf. der -»/i-Classe angehört — movoir recoivre — etwas Specielles in Anspruch nehmen will, dies der von xVpfclstedt selbst vertretenen Ansicht wider- spricht^ dass die ganze Erscheinung zuerst innerhalb der A- Verba vor sich ging; dass mit anderen Worten chantoie chan- toisse schon eine Weile da waren, und sich erst daraus movoie movoisse entwickelten. Oder soll man die Ansicht modificiren und Folgendes sagen?: zncrat chantoie -^ dem nachgebildet movoie recevoie; letztere erhalten dann, und zwar durch Einfluss des Perf. und Parte, die Erweiterung zu oisse] wie connvi conneu connoisse so mui meu movoisse statt movoie '^ -oisse wird endlich allgemein als Nebenform von -oie gebraucht. Ich theile, wie man gleich sehen wird, diese Ansicht nicht, glaube aber doch be- merken zu sollen, dass wer sie verti'äte, eine Stütze in dem Umstände finden könnte, dass Am. Am., Yzopet, Gh-art in Alex, und Vegetius, die kein -oi- bei anderen Verben als bei denen der ^-Conjug. kennen, auch die Nebenform -oisse nicht besitzen. ' Apfelstedt sagt mit Bezug auf die Präsentia: ,für die 3. starke Conjug.' wie er überhaupt bei der Darstellung des Präsens von einer I. n. III. schwachen und einer I. II. III. starken Conjug. spricht. Es sei mir ge- stattet, diese Gelegenheit wahi-zunehmen, noch einmal hervorzuheben, wie sehr es wünschenswerth wäre, dass eine derartige eher verwirrende als nützliche Unterscheidung vollständig aufgegeben werde. Es gibt nur zwei Präsensformen: eine für die J-Conjug., eine für die anderen; ob bei letzteren Conjug. Perf. und Parte, stark oder schwach seien, hat auf das Präs. keinen Einfluss; alle Erscheinungen im Präs. sind ledig- lich lautlicher oder analogischer Natur-, sei (sapifj ist ebenso wenig eine starke Form wie etwa pert (paret von parare); regoive (recip-am) ist ganz so gebildet wie dtsoivre (de-seprat), mueve wie pimeve] vueille und das Subst. fueille decken sich bis auf den Anlaut ganz genau, und das Vorkommen des ableitenden e (*voleam) kann doch nicht als ein Merk- mal starker Bildung angesehen werden. Mit anderen Worten: dass perderc videre viiUere movere ihr Perf. auf verschiedene Weise bilden, liat auf das Präs. nicht den geringsten Einfluss; es könnten zufällig alle diese Verba ihr Perf. schwach oder nach einer und derselben Classe stark flectiren; das Präs. würde dennoch dieselben Formen aufweisen, d. h. die Endungen sind überall gleich und die Gestalt des Stammes wird durcli die Lautverliältnisse bestimmt. Zur Tiäsensliildun^ im Koraanischen. 49 Zu Apfelstedt's Erörterungen fügt Förster Einiges hinzu: betreffs des Materials ^vielleicht manjoise manjoust /= -oistj in Hiob'; betreffs der Deutung sieht er als eine andere Möglich- keit Anbildung an voise (dial. voisse) an; also, wenn auch weniger entschieden, wie Willenberg. Diese Vermuthung hat Avenig für sich; nicht so sehr weil man zur Nebenform mit -ss- greifen muss (voise ist selbst eine Nebenform, die eine starke Concur- rentin an der Bildung aus al- hat), sondern weil man sich umsonst fragt, wo denn die nähere spinta analogica (um mit Ascoli zu reden) läge. Ebenso wenig wie Apfelstedt kann ich mich mit Bon- nardot's Erklärung aus -escam befreunden. Sie ist desshalb nicht haltbar, weil man nicht ein einziges Verbum, von welchem der angegebene analogische Vorgang ausgegangen wäre, nach- weisen kann. Wo ist in der That das franz. Verbum, welches einen silbebildenden primitiven Stamm -|- -esc- aufwiese"? '^ Flor- esc-am ist floriscam ; crescam entspricht der Formel nicht genau. Uebrigens scheint Bonnardot, wie wir gleich sehen werden, seine Meinung aufgegeben zu haben. Indessen lässt sich -oice -oisse (immer vorausgesetzt, was zweifellos erscheint, dass es eine secundäre Form von -oie sei) in sehr einfacher Weise als eine der zahlreichen Bildungen mit -ce erklären, welche im Nordosten begegnen. Wie z. B. im lothr. Gregor über Ezechiel ed. Hofmann preice renece hu- melice, so wohl auch otroice guerroice und eben so amoice abitoice. Hiob's -oust, d. h. -oist, deckt sich dann genau mit \oarst = loarcet, preist = preicet u. s. av. Verwendung der InchoativHexion ist für eine andere Conjunctivbildung behauptet worden. In picardischen und wallonischen Denkmälern begegnet man nämlich vielfach einem Präs. Conj., vorei'st der -4-Conjug., in welchem vor den ton- losen Endungen sich -eck- f-ec-) eingeschoben rindet. Der erste, der darauf aufmerksam machte, ist meines Wissens A. Scheler in seiner Kecension des Livre des mestiers ed. Michelant (Jahrb. XIV, 441). Es finden sich da folgende Belege: quelle char voles que je vous acatechef; di au fevre qu'il metche le cheval les hroies ains qu'll ne[l] bouteche ou travail ; a hen a faire quelle wangueche; il faurra quil le hnyve meismes (sein Sitzungsber. d. phil.-hist. Cl. CIV. B.I. I. Ht't. 4 ÖO Mussaf i a. schlechtes Bier) ou que le g et ecke devant les pourchiaus. Nicht ganz sicher ist: Colins, U foulons, sceit bien fouler un draj), si que je. voel qn'l.l me fouille che (vom Hg. in zwei Wörtern getrennt, von Scheler als eines angesehen)'. Scheler fragt: ,Ist diese Inchoativform schon irgendwo besprochen worden? Zehn Jahre später hat Bonnardot zur oben citirten Stelle in seiner Ausgabe der Guerre de Metz, wo er -oisse = -escam an- nimmt, folgende Anmerkung hinzugefügt: ,Cette terminaison est d'autant plus interessante a signaler qu'elle semble avoir appartenu en propre a la region extreme nord - Orientale ; en dehors du dialecte de Metz, le wallon est seul a la posseder sous la forme -ece.' Also -ece = -escam. Später hat Willenberg (1. c. S. 413 — 414), dui'ch Tobler geleitet, dieselbe Form bei Estienne Boileau's Livre des mestier^ (= Depping, Reglements sur les arts et mestiers de Paris) nachgewiesen einem Werke, das trotz seiner centralfranz. Heimat manche picard. Formen bietet. Willenberg's Belege sind : man darf keinen alten Kamm so richten que il samhleche nuef ; nus ne puet estre . . . venderes de pain que autres fournieche'^; 'pour taut qu'il ouvreche (mehr- mals); nus ne puet estre talemeliers ... que il n'achatece; nus ne doit conduit de cliose qu'il po rieche a col. Dazu noch S. 21: de quelque maniere de grain que il me sur ecke. Ein einziges Mal -ache: se aucvns amaine . . . oii aportache. Ferner erwähnt Willenberg, dass in der von Roisin veranstalteten Sammlung von Urkunden aus Lille, meistens aus dem 14. Jahrh., ähnliche Formen in grosser Anzahl vorkommen. Ich theile sie hier mit der Angabe der Seite mit: amonniestechent 2, arriesteche 11 , delivreche 2. 3, deneeche 123, desrenteche 65, entrechent 104, en- voyece 2, escassece 12, gouvierneche 220, greeche 322, loeche 322, mainechent 281, montreche 27, moutepUechent 171, oevreche 17, osteche GS, paieche 17. 65. 222, 280. 332, pappetece 175, perse- vereche 391, presteche 148, registreche 172, useche 1. 77, wm^- deche 83. Alle der ^-Conjug. 5 bezüglich coeuvrece 435 vgl. das 1 Man entschuldige die hielier nicht gehörige Bemerkung. In diesen Ge- sprächen liest mau: Columbe, le boisteuse, n'en ala tenchant de cki, pour che que je le volare baisier. Wie ist diese Form zu erklären? Noch volueravt? oder aus voldre-nt, 3. Sing, volare, dann auch 1. Sing.? oder ist alles Täuschung und voloie zu lesen? ^ Eine andere Handschr. four^tie = fournoit aus furn-lc-are. i Zur Präsensbildung im Romanischen. Öl oben beim pros. Girart de Rossillon Gesagte und die betreffende Stelle bei Roisin selbst: aucuns ne soit si hardis que coeuvrece ne face couvrir, recouvreir, rehouter ne fiestir u. s. w. Comme iL nous loizeche ce faire 419 ist mir nicht ganz klar. Zur Erklärung sagt Willenberg: man sei zur Annahme berechtigt, dass diese Formen ihre Bildung , einer Analogie zu dem picard. Conjunctiv meche oder mece verdanken, dem ja auch anderweitig Conj. Präs. der -4-Conjug. angeglichen werden'. Ob Willen- berg meche als das ausschliessliche Vorbild unseres -eche ansieht, oder es nur als Vertreter aller -cÄe-Conjunctive anführt, ist nicht klar; der Ausdruck , Analogie zu dem Conjunctiv meche' scheint auf erstere Auffassung hinzudeuten: und da lässt sich fragen: warum gerade meche? Doch nicht wegen des e, da auch S. 485: ,wohl analog zu dem picard. Conjunctiv meche neben mete . . . die Conjunctivform porcher S. 385 etwas allgemeiner: ,das Picard. wandte . . . mesche, hasche, kiesche an, deren -che dann ebenfalls fälschlieh auf den Conjunctiv Präs. der ^-Conjug. übertragen wurde; daher esanche (= exemjytem), houche (== frz. boute).' Bezüg- lich -ecÄe fährt dann Willenberg fort: ,Nur dass wir es hiermit einer noch auffälligeren „inchoativen" Erweiterung zu thun haben, ähnlich wie bei den . . . Formen auf -ois -oit.' In seiner Ausgabe von Estienne Boileau gibt Bonnardot folgende Erklärung: ,-ece, -eche desinence du subjonctif, pro- vient de la 4^ (et 2'') conjug. lat. en -iarn (-eam), dont Vi est devenu yot, rendu en francais par j\ g, ch, c, s suivant la nature de la consonne thematique. De la 4® (et 2*^) conjug. lat. cette desinence a passe a la 3® (-am) et a la P^ {-em), oü eile s'est epanouie plus volontiers que dans toute autre.^ Also während in den Erörterungen zu Guerre de Metz zwischen 'ce, (das auf 'ia zurückgeht) und -ece unterschieden wurde und es von letzterer Endung hiess, sie sei identisch mit -oisse und gebe -esca- wieder, wird jetzt -ece in Zusammenhang mit 'ce gebracht. ' Zuletzt hat Settegast in der Einleitung zu seiner Ausgabe der in picard. Mundart abgefassten Hystore de Julius Cesar des Jehan de Thuin über die Conjunctive auf -ece abgehandelt. Die ' Wenn Bonnardot bezüg-licli -ece seine Ansicht g-eändert hat, so ist zwar nicht sicher, aber docli sehr wahrscheinlich, dass er auch für -oisse Ur- sprung aus -escam nicht mehr annimmt. 4* 52 Mussafia. Vatican. Handschr. bietet zwei Beispiele: cou . . . m'amaine a ce qiie je vons 'proiece; il ne cuide mie que ja Tholeme li refusece. Ferner citirt Settegast zwei Stellen aus Tailliar's Urkunden- Sammlung, und zwar aus Uebersetzungen päpstlicher Bullen: adjo- stons (dcffendons) que nuls ne osece, und aus einer Urkunde von Valenciennes in Godefroy's altfranz. Wörterbuche: Cascuns don- que pensece quel cose il pulst a Deu mievx voer, aparellece soi cascuns et voeche, mais que il rendeche. Letzteres Verbum ist das einzige bisher belegte, das nicht der ^-Conjug. gehört. Settegast, von Willenberg unabhängig, sagt darüber: ,Was die Erkläning dieser Endung betrifft, so scheint dieselbe eine Erweiterung der Conjunctivendung -ce, Avelche letztere aus der 2. und 3. Conjug. (mece cenrce) in die 1. eingedi-ungen sein mag (lieuce von locare bei Tailliar, lacet von laier, esliecent von eslever, leicent von laver bei S. Bernh. ) . . . Uebrigens erinnert die Conjunctivbildung mit -ece lebhaft an die Conjunctivendung -olsse, die sich häufig in dem von Apfelstedt herausgegebenen Lothr. Psalter findet/ Zu diesen Nachweisen käme noch aus den von N. de Wailly herausgegebenen Urkunden aus Aire im Artois : les quels quinse saus je wel Ice li dite eglise prenge et lieveche] a ceste fin ke [il] . . . lievechent et emporchent. De Wailly begnügt sich damit, auf die besondere Form dieser Conjunctive hinzuweisen. Aus Urkunden von Namur in Reiffenberg's Monuments I, 48 com- mandons . .. ke il paiechent et delivreiit, I, 117 voulons que il gouverneche. Alle drei übereinstimmenden Erklärungen lassen eine Lücke fühlen. Dass man von mece (che), sence (che) zu porce, esploice (che) gelangt sei, oder um sich mit Bonnardot allge- meiner auszudrücken, dass ursprüngliche Conjunctive auf 'ia- eine Menge Verba der ^-Conjug. nach sich zogen, ist gewiss; ebenso zuzugeben ist, dass unser -ece (eche) mit diesen Bildungen zu- sammenhängt. Die Frage, welche die drei Erklärer noch zu beantworten hatten, war: wie kam man von porche zu porteche? Letztere Form mit- Settegast eine , Erweiterung' zu nennen, genügt nicht, so lange man nicht erklärt, Avie eine solche Er- weiterung zu Stande kam, und mit Willenberg von einer ,in- choativen Erweiterung' zu sprechen, ist noch weniger deutlich; denn entweder ist die ganze Endung inchoativ (= -escam) oder Zur Präsensbildung im Komanischen. 53 wenn -ce (che) auf das ce (che) von face mece zurückgeht, so kann man dem -e- keine inchoative Bedeutung beimessen. Wenn Willenberg schliesslich diese , inchoative Erweiterung' mit den Formen auf -oie vergleicht , so muss er das Wort ^inchoativ' in einer ziemlich vagen Bedeutung gebrauchen; er hat wol dabei nur den Begriff ^Erweiterung' in's Auge gefasst und den Berührungspunkt der Bildungen portöie porteche gegen- über pörte pörche — Tonlosigkeit des Stammes — hervorheben wollen.' Settegast ist noch näher der Sache gekommen, wenn er sagt, -ece erinnere lebhaft an -oisse. Er hätte noch einen Schritt weiter machen sollen und sagen, -ece (eche) ist nur laut- liche Variante von -oice (oisse). Zu dieser einfachen Deutung kam ich, nachdem ich lange hin und her geschwankt habe. Also -ece ist secundäre, mittelst -ce gebildete Form von einem -e7-Conjunctiv. Man befrage das jetzige Walion. über den Laut, welcher vulg. lat. e oder e -\- i entspricht und man erhält die Antwort: ei; und wenn die literarischen Denkmäler oi bieten, so ist da eben so literarischer Einfluss zu erkennen , wie in den Schweizer Urkunden , die (wir sahen es oben) -oi- Conjunctive gebrauchen, trotzdem die jetzigen Mundarten -ey- (-ay-) aufweisen. Dass -eche, nicht -eiche, die beständige Schrei- bung ist, scheint mir keine Bedenken zu erregen; wie vor s sich leicht ein z-Element entwickelt, ebenso leicht geht i darin auf. Das einzige Beispiel aportache sieht Willenberg entweder als Anbildung an hache oder als Schreibfehler an. Ich neige mich letzterer Ansicht zu, denn ich frage wieder: wie ist die ver- muthete Anlehnung lautlich oder begrifflich zu begründen? In den jetzigen Mundarten vermochte ich keine Spur mehr von -ecAe-Conjunctiven zu linden. Und nun schliesslich zu einem dritten Fall von secundären Formen eines -e^-Conjunctives. Die Gedichte von Laurent de 1 Im Anzeigeblatte, wo ich eine Inhaltsangabe vorliegender Abhandlung mittheilte , nahm ich porteche als eine Contaminatiou von parte und porche an. Ich verhehlte mir zwar dabei nicht die Schwierigkeit, das betonte e zu erklären, beabsichtigte aber durch die apodiktische Auf- stellung zu Widerspruch und Vorschlag einer befriedigenderen Deutung aufzufordern. Der Widerspruch blieb nicht aus. Auch positive Vor.schläge kamen mir von beachtenswerthen Seiten zu. Da ich sie aber nicht an- nehmen konnte, so halte ich es nicht für gestattet sie anzuführen. 54 M u s s a f i a. Brian9ori gebraiichen neben -ei (s. oben unter ^Dauphine') auch -eiz- (-eis-) ' ; die späteren Denkmäler und die Nachweise aus den jetzigen Mundarten kennen fast ausschhesslich letztere Formen und als Lautvariante-ez- (-es-p. In der .4-Conjug.: 2. Sing, fr equen- teze 335, siegeze 335. 3. Sing, abhorreise 284, atrapeise 33, bra- meise 81, chanteise 93, couleyse 169, damageise 94, demoureise 67, eigroizeize ,dechire^ 33, epargniese 345, grafuzeize 38, las- seize 90, machureise 94, meneize 38, outeizet ,6te' 38, ozeze 375, pardonneyse 213, tombeise 295, troveize 33, -e/se 33. 3, Plui\: aleizon 32, cliaronteiHon ,voiturent^ 159, dauceifton 67, waw- queison 273, oblieyson 161, pai-eison 67, parleyson 161, payezon 343, porteizon 24, virolheison 154.'^ In den anderen Conjug. 1. Sing, veieso 202. 3. Sing, ayeise 60, bateise 83, dieyze 180, diseize 287, faceize 44:, poisseize 40, preneyse 172, rendeyso 170, ne/se 96, senteize 90, teneize 74, tralueise 83, veyeize 32, viveise 102, voleize 296. 3. Plur. ayezon 219, coneisseizon 42, metfeison 147, preneison 63, semoneizon 42, sorfeison 159, venezon 325, voulezon 360. Esse: szeze 206, seeyson 149 saiezon 357. Wie ist die 2. Plur. «/we ijoms sieza 391. 410 zu betonen? Onofrio und Nigra (Arch. III, 41) führen einzelne dieser Formen an. Lyon. Monin kennt neben stammbetonten Formen •* nur noch -aiz-; einmal bietet er -ez-: ajotaise 12, multipliaise 12, paieze 202, seiaize 159. Forez. Onofrio: 1. douneyza; 3. conrrateyse ,se mette en marche* 91, courseleyze ,couvre' 105, hereteyse 203, renverseyse 230. Ayeze 403, fazeize 437. Alle diese Belege aus den Schriften der drei Chapelon (16. 17. Jahrh.). Dann aus Philipon (19. Jahrh.) 1. que je chaiesa 121; 3. seze 425. Wie ist diese Nebenform zu erklären? Es sei bemerkt, dasa die Sibilans schon in dem ursprünglichen (stammbetonten) Conjunctiv von r.5se vorkommt: se/ze sei.§e seze se.sr. Ob bei anderen Verben, die e oder a' im ursprünglichen Stamme ' Die Belege bis S. 150 sind aus Laureut. 2 Da auch stammbetonte Formen vorkommen, so sind der Formen drei: die alei aleize. ^ Nur einmal -ays- (vgl. Lyon): 1. Sing, que ie nomayso (; a Vayso) 208 in einer Schrift aus dem 18. Jahrh. * Im Paradigma der Verbalflexion verzeichnet er nur solche. Zur Präseiisbildunj; iin Konianischfn. ÖÖ haben, — etwa veize sieze — weiss ich nicht anzugeben. Dann in allen Verben, die ursprünglichen Stamm -{-ei aufweisen; doneize, veyeize und neben seize auch seieize seieze. Was nun s oder z in seize sei, ist mir nicht klar. War ein faize neben dem zu belegenden fasse (erweitert faceize) da, dem sich seize anbildete? Oder i&t d in vid-o sed-o^ assibilirt? Berücksichtigt man den Diphthong, so könnte man selbst in siese = sit- Ein- mischung von sed-at erblicken. PKOVENZALISCH. In provenzalischen Mundarten verliert der ursprüngliche Stamm seinen Accent in Gonjunctiven wie sentigue, aiizigue; joid- ^ue. Chabaneau (S. 263) sieht diese Formen als das Product eines doppelten analogischen Einflusses an. Bei Gelegenheit der Erwähnung von venga, dolga u. s. w. heisst es: ,cette mutation^ — nämlich die von 'iVoc zu 'gVoc — ,est propre au Languedoc et aux pays voisins, oü le goüt pour ces flexions en g au sub- jonctif est si prononce qu'on les a pretees a beaucoup de ver- bes, par propagation a ce temps du g (normal ou anormal) du preterit.^ Er führt aus den Leys d'amors die Formen heva und hega, mola und molga, cola und colga, mova und mogua an, ,dont les secondes, qui sont de vrais barbarismes, ont ete evi- demment formees d'apres les preterits hegui, molgui, colgui, mogui.' Dazu die Anmerkung: ,mngiia pourrait, sans doute, venir de moveam] mais ce verbe avait rejete Ve, car la forme classique constante est mova. On ne trouve ni movia, ni moya, ni moja. II est donc plus probable que mogua a ete forme abusivement sur mogui, comme je le suppose ici.^ Also Avenig- stens für mover oben ,evidemment^ vmten ,plus probable' und ,je suppose^ Es will mir scheinen, als ob auch betreffs molya und colga es vollkommen genügen würde, Anlehnung an dolga anzunehmen. Indessen mag bei dem Umstände, dass alle Verba mit -g- im Conjunctiv auch -g- im Perf. haben, in der That dop- pelte Einwirkung stattgefunden haben. Ist dies bei den stammbe- tonten Gonjunctiven wahrscheinlich, so empfiehlt sich die Annahme einer Einwirkung des Perf. bei sentigue um so mehr. Denn blosse ■' Ich sage d^ nicht dj, weil di Voc wohl eher i oder ;/ ergibt. 2 Vgl. sie-ie bei Jaubert II, 318, welcher die Form auch bei Montaigne nachweist. 56 Mussafia. Anlehnung von senfe an -^-Conjunctive ergäbe nur sengne. Oder sollte man vermuthen, dass bei dem Ueberhandnehmen der In- choativflexion alle Verba -iss- aufweisen und sentisse auzisse lediglich nach dem Muster der -^-Conjunctive zu sentigue auzigue, sich variirten? Gfibt man Einfluss des Perf. zu, so steht sentigue mit sentiguel in Zusammenhang. Ein noch wirksamerer Einfluss wäre da dem Impf. Conj. zuzuschreiben. Wie dem Impf, parti oder i)artisso ein Präs. -parte zur Seite steht, so dem Impf. ßnigue oder ßniguesso ein Präs. finigue. Ich bin am Schlüsse meiner Zusammenstellung. Im Hin- blick auf das Material bietet sie viel Bekanntes und manches bisher Unbekanntes. Dass umfassende Erforschung aller roman. Mundarten und betreffs der Erscheinung im Franz. eindring- lichere Untersuchung der Urkunden reichere Belege liefern wird, ist gewiss. Weniger wahrscheinlich ist, dass neue Bildimgen zu finden sein werden. Man wird mir nicht den Vorwui'f machen, dass ich meine Arbeit zu voreihg unternommen habe. Viele Werke über Mundarten Avaren mir nicht zugänglich ; und was die Urkun- den angeht, Hunderte von Bänden durchzulesen, um einzelne Conjunctive aufzufinden, wird man IS^iemandem zumuthen. Ich hoffe aber, dass bei dem grossen Fleisse, mit welchem jetzt das Studium der Urkunden in sprachlicher Richtung betrieben wird, es bei Gelegenheit allseitiger Untersuchungen gelingen werde, auch zu unserer Frage Gehöriges zu finden. Jeden — auf öffenthchem oder privatem Wege gesteuerten — Beitrag werde ich mit Freude und Dank entgegennehmen. Im Hinblick auf die Erörterungen lässt sich Folgendes als allgemeines Ergebniss sagen: In vielen roman. Idiomen erscheint der Stamm des Präs. — entweder aUer Modi oder wenigstens des Conjunctivs — vor tonlosen Endungen so modificirt, dass der ursprünglich betonte Stamm seines Accentes verlustig Avird und der Ton auf dem Vocale eines neuen, zwischen Stamm und Endung tretenden Elementes ruht. Die Quelle dieses Elementes — von dem man ebenso gut sagen kann, dass es den Stamm, als dass es die Endung erweitert — ist nicht überall dieselbe und nicht überall gelingt es, sie so zweifellos zu bestimmen, dass jede andere Annahme ausgeschlossen ist. Stimmen aber verschiedene Vorgänge in einem Puncte zusammen, so ist es Zur Präsensbildung im Romanischen. 57 mehr als wahrscheinlich, dass das, was sie p^emeinsam haben, von einem Momente herrühre, welches überall, wenn auch nicht ausschliesslich und nicht in erster Linie, seine Wirkung aus- übte. Dieses Moment ist in der Neigimg zu suchen, den Unter- schied der Betonung zwischen vStamm und Endung in den einzelneu Formen des Präs. zu verAA^schen. Dort, avo mu' der Conjunctiv afficirt Avird, ist ferner der Trieb zu erkennen^ Indic. A'on Conj. so scharf als möglich zu unterscheiden. Es bleibt mir nur noch übrig, der vielen Freunde, von denen ich theils ausführhche Mittheilungen, theils einzelne NachAveise erhielt, mit dem Ausdrucke innigsten Dankes noch einmal zu gedenken; es sind diese: Alton, Ascoli, Cornu, Gärtner, Ive, Tobler, Vatova. I. Anhang. Ich theile hier ein ausführliches A^erzeichniss von Verben mit erAveitertem Präsens aus den ladinischen Idiomen Tirol' s mit. Es sind dabei vertreten: Grreden, nach Gartner's Werk (eif)\ Gaderthal, nach Alton's Mittheilungen feie); Vigo im Avisiothal (e) , Erto an der östlichen Grenze zAA'ischen Tirol und Friaul (ei)\ beide letztere nach Gartner's Mittheilungen. Wie immer, folge ich der Orthographie meiner Quellen; nur um Zusammengehöriges in der alphabetischen Reihenfolge nicht auseinander zu reissen , berücksichtigte ich im Anlaute aus- schliesslich die Schreibung Gartner's. Die mit g (vor e, i) gl (vor a, 0, u) anlautenden A^erba bei Alton sind also unter dy, die mit ch (= c) unter t/ angeführt; Avenn Ahon vor l, m u. s. Av. s schreibt, so stelle ich diese Verba der Aus- sprache gemäss zu z-. Eine Aenderung nahm ich blos beim Zeichen für Gutturalis tenuis vor: Alton verwendet vor e, i das Zeichen qu, vor a, e, u aber c; ich setzte überall k ein. Der Uebersichtlichkeit halber, trennte ich die conso- nantischen Stämme von denen, die mit i auslauten: in gajö savajä nahm ich .; an , hier von Gärtner abAveichend , der i schreibt; dass das Präsens gajeif, nicht gaieif lautet, recht- fertigt diese kleine Aenderung. Alton's prolongieie ist ebenfalls zu den consonantischen Stämmen gestellt Avorden , da i nur Zeichen der ^'-Aussprache ist. Dem Versuche, die oft schwie- rigen Wörter etymologisch zu deuten, AA'iderstand ich, theils 58 Mussa fi a. um nicht meiner Abhandlung zweierlei Aufgaben zu stellen, theils weil ich fühlte, dass ich zu den Erörterungen von Schneller, Alton und Gärtner kaum etwas Befriedigendes hätte hinzuzu- fügen vermögen. a) Verba, deren Stamm auf Consonant endigt. abineif (-i-) ' sammle, spare, hole harboteie (-Ö-) murmle. ein; nur ahine. abiteie wohne. aborveie (-)'o-) ,tränke' ; nur abvQve. adagheie bewässere; vgl. arna- geif und inaghete. agajeie, s. gaieie. akuzei^ (-Ü-) klage an ; nur aküse. anadeie bemerke. bastardeie gebäre ein uneheli- ches Kind; basterdeie ver- fälsche. hatezeie taufe. Jxttoreie (-d-J, bafuleie schwatze. biaberneie heule, klage. blasm&ie lärme. brunstleie brenne an, lasse ver- kohlen. antfrneie streue Erde auf den dernea (3. Person , weil nur Schnee. aptisteif (-Q-), apusteie bestelle. arbaseie (-d-) erniedrige ; als Rflx. und Intr. nur arbasf, ebenso arbdse. ^HUei^ (-{-) ekle mich. Vgl. sgrice mit gleicher Bedeutung- arnagei^ bewässere, ertränke. arosseie bräune. nrsuUiP. (-0-), arsureie (-Ö-) be- sohle. rp-tsikeifi (-i-J berühre, taste an; nur azzike. astileü/- (-ie-) stelle, lege ; nur m'astile benehme mich. avizei^ (im Imper. auch aviza) benachrichtige. balbonue stammle. bandoU'ie flattere. von Sachen gebräuchlich) er- müdet. dpsfrateif räume auf (das Zim- mer), trage ab (vom Tische). Dazu itjfrateif. stelle voll, räume an; nur -frdte. dobiteie, diihitei^ (-Ü-) zweifle. drazeie ( -d- ) siebe mit der Reuter; nur drdje. geneieie erzeuge. giodikeie, dyudikeif richte, ur- theile. fantineie phantasire ; nur fan- tine. mffideie (-i-) traue. Dazu kunfi- deif (-1-) vertraue an ; nnrfide. fifpiei^, i^ 1(1 errathe nicht; ßferleie verschachere um einen geringen Preis. 1 Die eingeschalteten betonten Vocale geben das Vorhandensein und die Form stammbetonter Flexionen (Nebenformen) an. Zur Präscnsbildung im Eomanischen. 59 ßaSeie, schnaube; nur flddP. fi a nkeie frankire . ftirneif fahre. 'jaßie schneide gerade; agajeie mache kürzer, stutze. gonfedeie wehe. gouzeie beschuldige. grakeneie krache. gratoneie gehe zum Ständchen am Tage vor der Hochzeit; grahineie besuche die Braut- leute beim Male am Abende des Hochzeitstages. imbeverei tränke. m'inamoreie, mf. namurei^ ver- liebe mich. incerceneie schliesse ein. ind^rtseie mache gerade; nur derze. indoreie vergolde. infeteie verpeste. irjfrateie'^ s. desfr. ir. freie beschlage (Zugthiere) ; inferre. irifugeif (-Ü-) erzürne. intardiveie verspäte. vi'interesseiii nehme Antheil. intertseie flechte. kastigele strafe, vgl. kastieie. katreie, catreie spanne vor. colteie dünge. combineie (~i-) buchstabire. me konieligel communicire. consagreie weihe. consoleie (-öl-), kutjsuleie trö- ste. contrasteie streite. krevelei siebe. kuYjfidei^, s. ßdeif. kuspftelf brumme, miuTc; cu- spefe. kuzineif (-i-) koche; nur cuzine. lasteie^ befestige den Schaft an den Flintenlauf. litigeie filhre Process ; auch Uflgh. Utsiteie ligiteie licitire. lumenB (-Ü-) leuchte. marindoU nehme einen Xach- mittagsimbiss (Märende). maoleie miaut. markautseie treibe Handel. mavkeie markire. martyadei^, marchadeie treibe Handel. massacieie haue nieder. mazneie (-ez-) mahle; nur md- zene. moltiplikeie (-ipl-), muUiplikeie multiplicire. morenteie quäle. movmoreie murre. midpsteie belästige. mimt^rneie muntere auf. namureie, s. inam. naijkeie (-d-) belästige. n^geie. (-e-), nedyei läugne; nur neghe. nutseie nutze. ordeni verabreiche das Sacra- ment des Altars; vrdninf, ordöne. paidlejieif. bügle, glätte. paitsenB peitsche. pciradleie, pardleie mache der Anzahl nach gleich. pasnei^ passe, tauge. patineif, patintie flicke. 60 Mnssaf ia. "petenB kämme. piakeif beruhige. prepareie bereite. prolongeie verlängere. protesteif , protesteie "wider- spreche. pustfmeie buchstabire. pustfzeie brumme. rahesceie raffe zusammen. ragagneie komme nicht weiter mit der Arbeit. In Grreden ragdnye belästige. rähekeie stichle. In Greden re- hekf erwidere in beleidigen- der, ti'otziger Weise. refodeie verschmähe. r^susiteie. erwecke, stehe auf. rodoU wälze. sadoU (-cd-) schnitze. sg-kareie, sakareie schach're. sarpeU meissle; skarpeleskarpele sg,vßjeie stelle mich als . . ; savdje. secondeie begleite beim Spiele. sezolei schneide mit der Sichel. sfanteie und sfantineif schwinde. sfogateie mache grosses Feuer; sfugateie brenne heftig. sfraidumeif. gehe müssig. sintineif, sintineie (-ine) quäle. skadreif behaue vierseitig : skedre. skandaUtseif, skandalizeie (-%-) gebe Aergerniss. skarpfteif(-e-),skarpet'iiezsL^^\Q,. skartfzeif, skartejeie krämple. skasineip durchsuche; skascine. me skorn'Ue stosse mir die Hör- ner ab. skorteleie versetze einen Messer- stich; skörtle. skosoreie (-6-) stehle Bohnen vom Acker. soperseie bügle. soureif schmecke. spekuleie speculire. sprebei verachte. i^priguleie erschi'ecke. sf^rmfneie (-äin-) treibe Spässe. Wol dasselbe Wort Avie stro- meneie etwas an einen Platz hinthun, dass man es nicht sogleich findet. Hlmdfvneie und stUngheneie klingle. stlupeteie schiesse; stlupete. strameseie mache eine Scheide- wand. sittreie füttere Kleider, subtra- hire; sötre. fahakete schnupfe stark. taßeip täfle. fakleneie klopfe an die Thür. faconeie flicke alte Kleider. tamareie poltre, rausche. Alton übersetzt tamareie gehe müs- sig herum. tamfeip (-d-j dampfe. tastPMeie wackle. termon'iie gränze. tikfneie, tikineie schlage heim- tückisch. timplfnea ist feucht (von einem Zimmer). tlocore/'e klopfe. touzeneif brumme heftig. torceneie sudle. tr({.gfteif treibe Heimlichkeiten. Zur Präsensbildung im Romanischen. 61 frar^zeneie gehe müssig". trapineie (-i-J Avechsle Woli- nung; trapin^.. trapoleie, tiripoU betrüge. tratsemie. necke. travajeie verwickle. tsartigeie verzärtele. tsqvateie klappere mit den Schuhen. tsirleie ziere, schminke. tartspieie sudle mit Wasser. t%qkuleie,chakoleie (-ä-J plaudre. tyoutineie, deschaltineie f-i-) zer- trete. valiveif, valiveie ebne. vedleie, vklU'ie, orJleie wache bei einer Leiche; veclyei wache. vezoU (-Ö-) fixttere] o.iore, vdizle. zageie verdächtige, wünsche. zbaketB prügle. zblarjk^zeif^ shhmkezeie weisse. zboiizareie lüge. zhurdeneie zerreisse. zburdidei^ zerreisse. slambroteie rede unverständlich. slargi'^ie breite aus. zlavateie.y slavateie (-dt-) spüle aus. smandreie vertreibe. siiiardaceie bewerfe mit Koth. zm^zeif (-e-) haibire. smorgeleie erweiche. zniutsigeie beschmutze. smagazeie rüttle. b) Verba, deren Stamm auf i endigt. afostieie tinde die Fussspuren. amerieia hält Mittagsruhe (vom Vieh). baodieie f-do-) , boudiele jam- mere, wehklage. dezudieie vernachlässige. dobliete biege. me festodieie grüble nach. inkonieie treibe ein. inrabieie, s. rabieie. invieie lade ein. inzertieie verzärtle, vgl. im Verz. A. gredn. tsartigeie. kuk^nieie stottere. litsieie glätte. premieie belohne. rabieia geht hin und her (vom Vieh , das aus ]\[angel an Gras wie rasend wird); in- rabieie erzürne. rafiei striegle. ringratsieie (-d-) , rerjgraBiei danke. saziei^ belästige, quäle. serieie jäte. sfomieie^ 5fumiei^ räuchere. skorieie, sknrieif, skuriei peit- sche. sofoieie f-di-) ersticke; nur suföie. nie Stodiei beeile mich, stndieie studire. tarloieia blitzt; tarlüia. testimonieie bezeuge. tsiguniein (Inünitiv tsigiim/d) knarrt. 62 Mussafia. f/uftie komme mit etwas aus. i-^;-isie/^scbiele;6t/a>ci^/e blende. tyaorieie träume im halbwachen shoiieie,zburieie schinde, schürfe Zustande. auf. umdieie demüthige. svarcieie s. vprtsieif. II. Anhang. Ich theile hier ein Verzeichniss von Verben mit erweitertem Präsens aus den istrischen Mundarten von Rovigno (io) und Capodistria (eo) mit; erstere nach Dr. Ive's, letztere nach Herrn Vatova's Mittheilungen. Für fast jedes Verbum ist auch die Nebenform mit betontem Stamme gebräuchhch. Die Formen mit io, eo leben im Munde des niederen Volkes, der alten Weiber, der Fischer, u. s. w.; der edleren Mundart der Städter sind sie beinahe gänzlich abhanden gekommen. Für einzelne Verba aus Capodisti-ia wurde nur die 2. und 3. Sing., für andere nur die 3. Sing, als gebräuchlich angegeben; die ersten erscheinen daher in der Form -ei, die zweiten in der auf -ea. Ich habe mir erlaubt, die italienische Uebersetzung meiner Gewährsmänner beizubehalten. Einige Sätze, die mii' Herr Vatova mittheilte, druckte ich gerne ab, als kleine Probe einer noch fast gar nicht untersuchten Mundart. armizio (-eir) ormeggio. hahio ciarlo. hagulio, rne hagoleo (-d-) vo qua e la movendomi, me hagoUo (-d-) mi prendo spasso, mi diverto. harhofeo (-o-J borbotto. barufio f-oii-), se barvfea (-Ü-) m' abbaruffo. — Che vita che xe in sta casa; saldo (bestän- dig) i se barufea. bantiemio (-ie-), biastemeo bieste- vieo (-e-, auch bestiemo) be- stemmio. batizio (-et-) battezzo. batoleo (-d-J ciarlo. beculio (-ie-), becoleo (- e-) becco, beccolo. Eh j^overa didnzola (= diavola).' poco s\, ma in- tanto semper la hecolea qual- cossa. bianchizio (-ei-) biancheggio. bissinio (-ei-) tiro vescie. biulia (-i-) di bue, che saltella quasi avesse 1' assillo (beio.) bizighto (-ei-) frugo, cerco ta- stando. brassoleo (-d-) porto in braccio. bruntulio (-6n-), brontoleo (-6n- und -61-) brontolo. Zur Pr!ispnKbild>inK im Komanisclion. 63 hrustulio (-oüs-)^ brustoleo (hrüst- und -o7oJ abbrnstolisco. Cossa fe, comaref Brn,Htoleo sta s-cianta de caffe. — Ocio, Gnesa, varda la hime, che fi te hrustolef i cavei. huUghio (-oü-)^ hnleghei (-n- und -e-), bulico, mi inuovo. ßave che la ga squasi nonanta ani; ma intanto la hideghea ancora per casa (attende ancora a qualche minuta faccenda di casa). hurdizio (-ei-), hordizeo (-i-) bordeggio. buzereo (-Ü-) inganno. Wol auch in obscöner Bedeutung. cacheria (-d-) scricchiola. calcagnio (-dgn-) batto coi tal- loni. calighia (-ei-) fa nebbia. calpestrio (-e-) , calpestreo cal- pesto, uialtratto. me calumeo (-v-) mi avvicino adagio adagio ; mi mostro propenso a fare la pace dopo la contesa. calunio (-ou-) calunnio. caminio (-ei-) cammino. caminvlio cammino a piccoli passi, proprio dei bambini. campanizio (-ei-) suono Ic cam- panc (in einer bestimmten Weise). cantuUo canterello. cantusseo (-v-) canticchio. carighio caragh., desc. (-dr-) carico, scanco. carissio (-t-) accarezzo. carizio (-'^i-J carrieggio. cassutio (-UÖ-) do pugni, cazzotti. catecMzea (-%-) scandaglia 1' ani- mo. celehreo (cel-) celebro ; bevo vino. ciacereo (-d-) chiacchiero. ciacoleo (-d-) ciarlo. cihighio cionco. gigaUa (-d-) grida. cimegheo cimigheo (-im-) prendo via una briciola e poi un' altra; stosulla cima, sull' estremita. — Ocio, ocio, varda che 7 casca: el sta svso tanto che 'l cimighea. me comodeo, descom. (-6m-) mi accomodo, scomodo. conversi'o (-h-) converso, dis- corro. coverzeo scov. (-e-) copro, scopro. crioleo (-el-) crivello. criticheo (-it-) critico, dico male. crizem.io (-i-) cresimo. crochetea, scr. (erde- und -eta) crocolea(-öc-), crucnUa (-%iöc-); schliesslich : crocofea (cröc-). Alle diese ono- matopöischen Verba bezeich- nen das eigenthümliche Ge- räiisch, welches dichte Flüs- sigkeiten beim Sieden her- vorbringen. Le verze crocotea. crostolei (-ös- und -öl-) taccio coi denti uno strepito partico- lare mangiando croste indu rite di pane, crostate. ciam belle e öimili. 64 Mu5; saf ia. ciicidio (-UÖC-) fo carezze. citjunio (-071-) cogliono, biu'lo. cultivio (-ßi-) coltivo. culumizio (-p(' de discredit et que la teiidance jj^cuerale ost ;i son remplacement par lo proseiit, c'est au contraire, dans la plupart de nos patois, I'im- parfait (jui s'emploie pour le pr^seut. ' Die Zeitschriften zu verzeichnen, hielt ich für überflüssifr. Zur Präsensbildnn? im Romanischen. 70 Flechtner, Hermann. Die Sprache des Alexander-Fragmentes des Alberich von Besantjon. Breslau, 1882. Forel, Franr;ois. Charles communales du pays de Vaud des l'an 1214 a l'an 1527. Lausanne, 1872. (Memoires et documents publies par la Societc d'histoire de la Suisse romande, XXVII.) Forir, H. Dictionnaire liegeois-franc^ais. Liege, 1866 — 1874.' Gärtner, Theodor. Die Gredner Mundart. Linz, 1879. Gärtner, Theodor. Sulzberger Wörter. (Sonderabdruck aus dem Programme der k. k. Unterrealschule . im V. Bezirke Wiens.) Leipzig, 1883. Gillieron. Patois de la commune de Vionnaz (Bas-Yalais). Paris, 1880. (XL. Band der Bibliotheque de l'dcole des hautes etudes. Sciences philologiques et historiques.) G 0 e r 1 i ch, Ewald. Die südwestlichen Dialekte der langue d'oil . . . Heilbronn, 1882. (= Französische Studien, IIL Bd., 2. Heft.) Girart de Rossillon. Die Oxforder Handschrift nach Förster's und die Londoner Handschrift nach Stürzinger's Abdruck im V. Bande der Rom. St.; die Pariser Handschrift nach der Ausgabe von Konr. Hofmann; Berlin, 1855 — 1857. Girart de Rossillon. Le roman de G. de R. . . . public pour la premicre fois . . . par Mignard. Paris et Dijon, 1858. Gregor. Li dialoge Gregoire lo pape. Altfranzösische Ucber- setzung des 12 Jahrb.... und Moralium in Job Fragmcnla. Zum ersten Male herausgegeben von Wendelin Förster. Halle und Paris, 1876. Gregor. Altburgundische Uebersetzung der Predigten Gregors über Ezechiel aus der Borner Handschrift von Konrad Hof- mann. (Aus den Abliandlungen der k. bayer. Akad. der Wiss. L GL, XVI. Bd., 1. Abth.) H i 0 b. Moralium in Job Fragmeuta (altfranzösische Uebersetzung. ed. Förster.) S. Gregor. Haefelin, Fr. Les patois romans du canton de Fribourg. Gram- maire, choix de poesies populaircs, glossairc. Leipzig, 1870. Hentschke, Georg. Die Verbalflexion in der Üxfordcr Hand- schrift des Girart de Rossillon. Halle, 1882. Jaubert. Glossaire dii centre de la France. Paris, s. a. 2 Bände. Jehan de T u i m. Li hystore de Julius Cesar, eine altfranzösi- sche Erzählung in Prosa, zum ersten Male herausgegeben von F. Settegast. Halle, 1881. Joufrois. Altfranzösisches Rit< orgedicht. Zum ersten Male hcr- aiisgegebcn von Konrad Hof mann und Franz Muncker. Halle, 1880. La guerre de Metz en 1324, poeme du XIV^ siecle public par E. de Bouteillier, suivi d'etudes critiqnes sur lo texte par ' Ich konnte nur den ensten Rand benützen. 76 MnssBfia. F. Bonnardot e\ pr6c«5dc' d'une preface par Leon Gautior. Paris, 1S75. Lapaume. Recueil de po^sies en patois du Dauphin^ etc. Grenoble, 1878. Les Lapidaircs franqais du vnoyen äge des XIP XIIP, et XI V'^'' siecles rcunis, classcs et publim,HKH) glauben unbedingt, dass in ihren Steuermännern, in den Propheten und Prophetinnen, un- zertrennlich der heilige Geist seinen Wohnsitz habe, dass ihre Lehre unzweifelhaft wahr, dass ihr Wille ein göttlicher, heil- bringender sei. Es ist unmögHch , den Grad der Ehrfurcht und der Fügsamkeit der Irrgläubigen vor dem vermeintlich göttlichen Willen der Propheten zu beschreiben. Kein einziger Schiffer hat Bedenken, sich in das Feuer oder in das Wasser zu werfen, wenn dieses der Steuermann des Schiffes befiehlt. Jeder Anhänger der Irrlehre begeht in Ehrfurcht auf den Wunsch des Propheten die unsittlichste Handlung, in der festen Ueberzeugung, dass er den Willen Gottes erfülle. Die Irrgläubigen vertrauen die ganze Sache ihres Heiles den Propheten und Prophetinnen an und trachten einzig danach, ein eben solches Erbe im Geiste zu erlangen, wie es ihre Pro- pheten erlangten. Deswegen erfüllen sie pünktlich die Gebote ihrer Lehre von dem Gebete Jesii, der Selbstverleugnung und Sitzungsber. d. phil.-hist. Cl. CIV. Bd. I. Ilft. 7 Qg Pfiz niaier. Selbsterniedrigung, Dingen, welche nach ihrer Meinung den ge- heimen Tod und die geheime Auferstehung herbeiführen, wenn der Geist Gottes in den Menschen sich einprägt und für ihn wirkt. Ihre äusserlichen Werke der Frömmigkeit, wie Fasten, Gebet in der Kirche, Wallfahrten nach heiligen Orten hängen gänzlich von den Propheten ab, gleichwie ihr geselhges mid häusHches Leben. Uebrigens geben ihnen die Propheten in dieser Beziehung keine bestimmten Vorschriften. Die Gottes- menschen fasten bisweilen freiwillig, bisweilen halten sie nicht die von der Kirche festgesetzten Fasten. Bisweilen enthalten sie sich gewisser Arten von Speise und Trank, wie des Fleisches, des Weines und anderer, bisweilen erlauben sie sich alle. Alles hängt davon ab, wie es ihnen der Prophet befiehlt oder erlaubt. Für eine mehr allgemeine, in allen Schüfen wirksame Vorschrift hält man Keuschheit und Ehelosigkeit. Die in die Gesellschaft Eintretenden sind verpflichtet, sich von den Be- ziehungen zu den Gattinnen loszusagen und mit ihnen w^ie Bruder und Schwester zu leben. Doch auch diese Regel er- leidet bei den Gottesmenschen verschiedeiie Ausnahmen. Nicht allein treten die Männer in Beziehungen zu den Gattinnen, sondern auch alle Irrgläubigen ergeben sich zu Zeiten mit der ganzen Gesellschaft gräuhchen Ausschweifungen. Die gemeinen Gottesmenschen sind gewöhnlich in gewisse Stufen oder Classen getheilt, unter welchen besonders drei Classen bemerkbar sind. Einige nehmen nur an den schlichten Versammlungen der Gottesmenschen Theil. Dieses ist die nie- drigste Classe. Andere Averden nur zu den gewöhnlichen Ge- beten und Besorgungen (pa/l.'iHiH) zugelassen. Dieses ist die mittlere Classe. Die Dritten, welche die höchste Classe vor- stellen, setzen zugleich mit den Propheten die jährlichen und andere ungewöhnhche Besorgungen ins Werk. Diese schlichten Versammlungen, gewöhnlichen und ungewöhnlichen Besorgungen stellen auch die gottesdienstlichen Versammlungen vor, welche bei den Irrgläubigen die Stelle der kirchhchen Versammlungen vertreten. In diesen Versammlungen werden von ihnen jene seltsamen Gebräuche, welche bei ihnen die Stelle der Sacra- mente und der Kirchen vertreten, vollzogen. Die sogenannten Versammlungen (6ec'hfl,ii) der Gottes- menschen schliessen in sich nichts Besonderes, Diese Ver- „ Die neuere Lehre der russischen Gottosmenschen. vv sammlung-en finden gewöhnlich an den Feiertagen der recht- gläubigen Kirche statt, vornehmlich die kirchlichen, in welche, nach altem Brauche, viele fremde Betende strömen. Die Gottes- menschen benützen das Zusammenströmen des Volkes, um die Rechtgläubigen leichter zu der Irrlehre verleiten zu können. In irgend einem Hause versammeln sie sich haufenweise, bis fünfzig und noch mehr, und laden Rechtgläubige, Nachbarn und Bekannte, besonders solche, welche früher der Irrlehre zugethan waren, ein. Uebrigens eilen Einige unter den Recht- gläubigen von selbst in die Versammlungen der Gottesmenschen, um den Propheten zu hören, weil dieser immer bei den Be- Avohnern der umliegenden Dörfer in dem Rufe eines heiligen Mannes steht. Hier liest der beredte Prophet das Wort Gottes und macht mystische Auslegungen, worüber die Zuhörer stau- nen, doch dabei oft nicht den Sinn seiner Auslegungen ver- stehen. Die Gottesmenschen sind überzeugt und versichern die rechtgläubigen Zuhörer, dass sie keine einfachen Reden, sondern die gottesweisen Predigten eines begeisterten Propheten hören. Durch die Seltsamkeit seiner Handlungen trachtet der Prophet diese Ueberzeugung zu bekräftigen. Er erhitzt sich, schreit, stellt sich dumm, bald in lautes Gelächter ausbrechend, bald verstummend, macht er Grimassen und verzieht das Ge- sicht bis zum Ohnmächtigwerden. Die Gottesmenschen ver- sichern die Rechtgläubigen, dass den Propheten der heilige Geist antreibt, so zu sprechen und zu handeln, w^eshalb eben seine Worte und Handlungen ihnen unbegreiflich seien. In einem solchen Zustande vergisst jedoch der Prophet nicht, die Hirten der rechtgläubigen Kirche, damit die Rechtgläubigen das Zutrauen zu ihnen verlieren, herabzusetzen und zu schmähen. Ausser dem Worte Gottes lesen die Gottesmenschen die Schriften, besonders die asketischen, der Kirchenväter, das Leben der Heiligen, die liturgischen Bücher, und zwar immer mit Auslegungen. Bisweilen lesen sie mystische Producte. Gft auch singen sie Kirchenlieder oder Psalmen, bisweilen volks- thümliche Verse, z. B. von dem schönen Josif, von dem Zaren- sohne Joasaf und andere. Alles Lesen und die Auslegungen des Propheten, ebenso auch die Gesänge haben den Zweck. dass die Zuhörer den unablässio-en Gebrauch des Gebetes Jesu, 100 Pfizmaier. Selbstverleugnung und Ergebenheit in den göttlichen Willen, Massigkeit und Keuschheit, Duldung von Widerwärtigkeiten und Nöthen, Fernbleiben von allen Spielen und Ergötzlichkeiten des gemeinen Volkes lernen. Doch keine Gebräuche und nichts, das auf die Gottesmenschen bei ihrer Abweichung von der rechtgläubigen Kirche Verdacht werfen könnte, wird in den einfachen Versammlungen vollzogen. Dasselbe ist nicht der Fall bei den anderen Versamm- lungen der Gottesmenschen, bei ihren sogenannten Besorgungen (pa/l.imii) , in den apostoHschen Spinnstuben (öecfe^yniKH), wo, wie sie sagen, die Engel ankommen und der heilige Geist froh- lockt. Die Besorgungen der Gottesmenschen werden in ge- wöhnhche und ausserordenthche eingetheilt. Sie unterscheiden sich unter sich nicht allein durch die Umstände, denen sie ihre Entstehung verdanken, sondern auch durch das, was sie in sich schhessen. Der Vorgang bei einer gewöhnlichen Be- sorgung der Gottesmenschen ist folgender. An einem Sonnabend, an einigen Orten an einem Dienstag oder Donnerstag, auch an einem anderen Tage, je nach Ge- legenheit und nach besonderer Bestimmung des Propheten, ver- sammeln sich die Gottesmenschen der zwei höheren Classen in irgend einem Hause, in welchem ein eigenes Betzimmer her- gerichtet ist. Die Versammlung kommt immer nach vorläufiger Bekanntmachung des Propheten oder der Prophetin zu Stande. Nachdem man in das bezeichnete Zimmer gekommen, setzen sich die Gottesmenschen auf Bänke, die Männer zur rechten Seite, die Frauen zur linken. Vorn sitzen der Prophet und die Pro])hetin. Wenn alle Geladenen zusammenkommen;, beginnt das Lesen des Gotteswortes, der heiligen Bücher, das Absingen der Kirchenlieder und Psalmen wie in den einfachen Versamm- lungen. Dieses dauert vier, fünf Stunden, selbst bis Mitternacht, und erst um Mitternacht beginnt die eigentliche Besorgung. Vor der Besorgung entladen sie sich der gewöhnlichen Kleidung, sowie der Wäsche und kleiden sich, sowohl Männer als Frauen, in , fürsorgliche' Hemden (i^RflfkjihTiua pyöamKH) von eigenthümlichem Schnitte, Avelche immer weiss sind. Fast jeder Anhänger der Irrlehre besitzt ein eigenes fürsorgliches Hemd, doch in dem Betzimmer befinden sich, auf Veranstaltung der Prophetin, viele vorräthige Hemden, und wenn Jemand das ! Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 101 scinig-c nicht mitbringt, gibt die Prophetin eines der vorräthigen heraus, weil man nach der Meinung der Gottesmenschen nicht in Hemden von anderem Schnitte und anderer Farbe beten kann. Auch die Propheten und die Prophetinnen Ideiden sich in weisse, blos künsthch mit Seide ausgenähte und gewöhnhch nesseltuchene Hemden. Auf die Füsse ziehen alle Fürsorger (pa^'fe^LmHKH) zwirnene Strümpfe an und bleiben entweder in blossen Strümpfen oder tragen über denselben leichte Schuhe. Weisse Hemden von einem besonderen Schnitte Averden von den Gottesmenschen zur Erinnerung an Iwan Timofejew gebraucht. Als man diesem nach der Sage lebend die Haut abzog, umwickelten ihn einige Mädchen mit Leinwand. Die Leinwand wäre an seinen Leib angCAvachsen und sei wieder Haut geworden. Auch die Skopzen gebrauchen bei ihren Ge- beten weisse Hemden, zur Erinnerung daran, dass die Schü- lerinnen Seliwänow's, als dieser mit der Knute gezüchtigt wurde, ihm das blutige Hemd abnahmen und ihn mit einem anderen weissen bekleideten. Es wird in den Todeskämpfen des grossen Erlösers erzählt. Die weissen Hemden sollen auch eine geheime Bedeutung haben und namenthch die Seelenreinheit der zu Gott betenden Gottesmenschen bezeichnen. Sie gelten ebenso wie die gottesdienstlichen Gewänder der rechtgläubigen Kirche für heilig. Nachdem man sich auf diese Art bekleidet, zündet man Wachskerzen an. Alle sitzen auf ihren Plätzen und beginnen mit gedehnter, kläglicher Stimme in der Gesangweise der Volks- lieder zu singen: Heiliger Gott, heiliger starker, Heiliger unsterblicher, erbarme dich luiser ! (Dreimal). Gib uns, Herr, Jesum Christum, Gib uns, Herr, den Gottessohn, Und erbarme dich, Herr, unser! Schick' uns den heiligen Geist, den Tröster u. s. w. Gleich nach diesem Gesänge springen einige Männer auf und beginnen zu hüpfen und mit schneller Stimme zu singen: Ach bei uns an dem Don Der Erlöser selbst in dem Hause Und mit den Engeln, Mit den Erzengeln, 102 Pfizmaier. Mit deu Cherubim, Herr, Mit den Seraphim Und mit seiner himmlischen Macht u. s. w. Nach Beendigung des Gesanges theilen sich alle An- wesenden in zwei Hälften und nehmen an den Besorgungen Theil. Die Einen führen die eigentlich sogenannten Besor- gungen oder Tänze auf, die Anderen singen zur Zeit dieser Besorgungen Lieder, welche gedehnte Gesänge (pocniiBi],H) ge- nannt werden. Die Besorgungen sind von dreierlei Art. Es gibt eine zum Reihentanz gehörige (xopoBO^Hoe) oder kreisförmige (Kpy- roBOe\ eine zum Schiffe gehörige (KOpaöe.iLHoe) und eine zum Kreuze gehörige (KpecTHoe). Nachdem man das Lied: ,Ach bei uns an dem Don' gesungen, bilden die bei dem Gebete anwesenden Männer einen Kreis, wobei sie sich einer neben dem anderen, gerade wie bei den gewöhnlichen Rundtänzen der gemeinen Leute, aufstellen. Um den Kreis der Männer bildet sich ein zweiter Kreis aus Frauen. Bei dem von Tact- schlägen auf den Fuss begleiteten Absingen der Lieder geht man im Kreise hinter einander, die Männer in der Sonne, die Frauen gegen die Sonne. Dann, wenn der Gesang schneller wird, laufen sie einer hinter dem anderen , indem sie dabei streng den Tact halten. Nachdem man sich bei der zu dem Reihentanze gehörigen Besorgung müde gelaufen, halten die Kreise inne und ruhen ein wenig aus, um bei der eigentlich sogenannten, zum Reihen- tanz gehörigen und kreisförmigen Besorgung mit neuer Kraft beginnen zu können. Ohne die früheren Kreise zu verwirren, beginnt man, jeder einzeln, sich zu drehen, die Männer nach der rechten Seite, die Frauen nach der linken. Indem man auf diese Weise weder vorwärts noch seitwärts rückt, dreht sich ein Jeder an einem und demselben Orte so hurtig im Kreise, dass man nur ein Geräusch hört, aber die Personen nicht mehr erkennen kann. Dabei stellen die langen und weiten weissen Hemden, in der Luft aufgebläht, gleichsam sich drehende Säulen, ein seltsames Schauspiel für den fremden Beobachter vor. Auf der Ferse des rechten Fusses dreht sich jeder Für- sorger (pa^ijuiJ.HK'B), ohne vorwärts zu gehen, doch mit der i Die neuere Lehre der rassischen Gottesmenschen. 103 linken Ferse stützt er sich etwas auf den Boden, wobei er streng den Tact des Liedes hält. In der Mitte der Kreise^ je nach der Ausdehnung des Zimmers, drehen sich ebenfalls einige Menschen, gewöhnlich der Prophet und die Prophetin, welche unaufhörlich dazu sprechen: .Schonet die Leiber nicht, schonet Martha nicht^, oder zugleich mit den anderen Sängern singen: Ach ihr, nun doch. Freunde, traget Sorge doch! Und ihr in des Väterchens, des Herrn, grünem Garten. Ach seine Gnade, die göttliche, sein Segen, der heilige u. s. w. Die kreisförmige Besorgung dauert so lange, als die Hemden nicht ganz von Schweiss feucht werden. Wenn dieses geschieht, hören die Fürsorger auf, sich im Kreise zu drehen, ringen die Hemden aus und erholen sich. Nach dem Ausruhen setzen sie entweder die nämliche Besorgung fort, oder sie be ginnen eine neue, die zu dem Schiffe gehörige. Oder es setzen sich, wenn es die Anzahl und die Geschicklichkeit der Für- sorger erlaubt, diejenigen, welche getanzt haben, nieder, um zu singen, die Sänger jedoch beginnen von Neuem die kreis- förmige Besorgung. Die Skopzen und bisweilen auch die Gottes- menschen gebrauchen bei ihren Besorgungen weisse Tücher, um sich zu fächeln und den wie Hagel von dem Gesichte sich ergiessenden Schweiss abzutrocknen, auch dadurch sich etwas zu erleichtern und neue Kräfte für die grosse Besorgung zu erlangen. Die Gottesmenschen sagen, dass das Muster für die kreis- förmige Besorgung bei ihnen von einem gewissen Gemälde ge- nommen wurde, auf welchem im Kreise stehende Engel und in ihrer Mitte der Erlöser mit einem Schafe in den Armen ab- gebildet seien. Rings um den Erlöser ist eine Inschrift: Man fand das verlorene Schaf. An den Rändern des Gemäldes sind die Evangelisten und Apostel mit verschiedenen Musikwerk- zeugen in den Händen abgebildet. Die Inschrift auf dem Ge- mälde lautet: Das Frohlocken (.iiiKOBCTBOBaHie). Die Gottes- menschen sagen, dass, wie die Engel im Himmel, dasselbe auch die Menschen auf der Erde thun, und dass man jene ganze Abbildung in Wirklichkeit zeigen müsste. Mit dieser Erklärung stimmt auch der Inhalt des Liedes überein, welches man an einigen Orten zur Zeit der kreis- förmigen Besorgung singt. Der Anfang desselben lautet: 104 Pfizmaier. Es freut sich die ganze Menge, Es rollt zu uns der Falke, Der volle Geist, Herr, der heilige; Er zeigte sich im Kreise, Stösst in die goldene Trompete, Gibt zu wissen in alle Welt, Will verzeih'n den Sündern allen, u. s. w. Der Gesang dieser Lieder wird nach der Melodie der Volkslieder, jedoch nur avif eine den Gottesmenschen eigen- thümliche Weise ausgeführt. Ebenso hat auch der Tanz seinen bestimmten Tact. Deswegen können nicht Alle an dem Ge- sang und dem Tanze Theil nehmen. Die es nicht verstehen, machen die Sänger irre und verwickeln die Tänzer. Die zweite von den Gottesmenschen ausgeführte Besor- gung heisst die zu dem Schiffe gehörige (KOpaöe^iBHoe) oder Dawidische (^aBH^OBoe). Die Menschen bilden bei dieser Be- sorgung einen länglichen Kreis und beginnen unter Absingung von Liedern tactmässig einer hinter dem andern gegen die Sonne zu laufen. Hierauf wenden sie sich gegen einander um, und nachdem sie über Erklärung eines Propheten Gesicht gegen Gesicht gestanden, hüpfen sie ein wenig auf den Zehen in die Höhe, wobei sie um das Betzimmer von Norden nach Westen, von Westen nach Süden u. s. w. herumgehen. Während dieser Besorgung bekreuzen sich die Gottesmenschen, schlagen sich mit der Faust auf die Brust und mit den Handflächen auf die Ohrschiffchen, wobei sie beständig sagen: O Geist, heiliger Geist! — In dem Kreise hüpfen bisweilen auch, wie bei der zum Reihentanz gehörigen Besorgung, der Prophet mit der Prophetin oder die ältesten Irrgläubigen. Die Gottesmenschen begründen diese Besorgung durch das Schiffchen (Kopaö/iHK'B) oder den Kasten (KOBiert) nach dem Beispiele des Gottesvaters Dawid, als er vor dem Flur- gangkasten hüpfend spielte, und die Gottesmenschen, die Israe- liten, sich zugleich mit ihrem König freuten. Das Klatschen in die Hände und das Singen der gedehnten Lieder bei dieser Besorgung begründen sie durch die Worte der Psalmen: Klat- schet in die Hände, alle Völker, rufet zu Gott mit freudiger Stimme. Zuletzt folgt die zum Kreuze gehörige (KpecTHoe) Besor- gung. Die Männer oder Frauen, nachdem sie sich an allen vier Die neuere Lehre der russischen Gottesraenschen. lüO Ecken des Zimmers zu Zweien oder Dreien, je nach der Zahl der Fürsorger und der Ausdehnung des Zimmers, hingestelh, laufen von einer Ecke zur anderen, einer gegen den anderen, so schnell als möglich hinüber. Während sie so hinüber laufen, stampfen sie mit den Füssen nach dem Tacte des Liedes, schwingen die Arme und sagen dazu auf die frühere Weise: O Geist, heihger Geist! — Sie laufen von einer Ecke ziir anderen vierzig- bis fünfzigmal und noch öfter hinüber, so lange sie nicht in starken Schweiss gerathen, welches letztere von ihnen das Bad der Wiedergeburt (öaHBH naKHÖHTia) genannt wird. Die zu dem Kreuze gehörige Besorgung der Gottesmenschen geschieht gleichsam nach dem Befehle Christi: Wenn Jemand mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz und folge mir nach. — Das Kreuz nehmen und dem Erlöser nachgehen, bedeutet nach der Erklärung der Irrgläubi- gen: sein Fleisch tödtcn. Aber nichts kann nach ihrer Meinung so sehr das Fleisch abmatten und die Leidenschaften besänfti- gen, als diese zu dem Kreuze gehörige Besorgung. Nach Be- endigung der zu dem Kreuze gehörigen Besorgung springt der Prophet plötzlich empor und ruft allein oder zugleich mit den Anderen: Siehe er fährt, siehe er fährt! der heilige Geist fährt! Er ist gefahren, er ist gefahren! — Dieses bedeutet, dass der heilige Geist in das ganze Schiff und insonderheit in den Pro- pheten und die Prophetin herabgestiegen ist. Hierauf enden die Tänze und beginnen die Vorhersagungen. Li dem Kreise Alatyr, Statthalterschaft Simbirsk, beginnen die Vorhersagungen wie folgt: Man hebt den Propheten (oder die Prophetin) zu der Decke der Stube, imd er kratzt die Decke, um den heiligen Geist herauszuführen, und s[)richt da- zu: Ich klettere vielleicht bis zu dem dritten Himmel, bis zu dem Gott ,Solowoch', wo die Himmclshöhe ist und wo die Paradiesesvögel singen u. s. w. Nachdem man ihn auf den Boden herabgelassen hat, erfasst der Prophet eine Kerze, stellt sie sich auf den Kopf, spricht, auch Andere nach ihm, Abge- schmacktheiten in verscliiedcnen Sprachen und bringt über- haupt, zum Zeichen der Herabkunft des heiligen Geistes, Ver- wirrung herVor. Der hier im Allgemeinen bei den Besorgungen der Gottes- menschen angegebene Vorgang ist, wie Herr Dobr. bemerkt, I 106 Pflzmaier. der gewöhnliche, aber nicht der einzige Vorgang. Derselbe hänge grösstentheils von dem Willen des Propheten und der Prophetin, auch von der Zahl und Geschicklichkeit der Für- sorger, sowie von der Einrichtung und Ausdehnung des Bet- zimmers ab. So werde bisweilen die Besorgung, besonders in den grossen Schiffen, nur von Männern unter dem Gesang der Frauen, und umgekehrt nur von Frauen unter dem Gesang der Männer ausgeführt. Bisweilen vertheilen sich auch Männer und Frauen in gleicher Zahl und die eine Hälfte singe, die andere tanze. In der Mitte der Kreise hüpfen und drehen sich bis- Aveilen der Prophet und die Prophetin, mitunter geschehe auch keines von beiden. Die Tänze selbst werden nicht immer in der angegebenen Ordnung ausgeführt. Bisweilen werden sie verwechselt, indem nämlich nach den dreierlei durch Männer ausgeführten Besor- gungen die Frauen fürzusorgen beginnen, oder umgekehrt. Oder nach der von der einen Hälfte beAverkstelligten kreisförmigen Besorgung beginne die andere Hälfte mit dem Schiffchen (Kopa- ö-iHKi), die zAveite jedoch von Neuem mit der kreisförmigen Be- sorgung fürzusorgen. Bisweilen werden auch einige Besorgungen gänzhch weggelassen und nur eine oder zwei Arten Besorgungen ausgeführt. Ueberdies -wird bei den erwähnten gewöhnlichen Besorgungen bisweilen das Geissein (ÖHHeBanie) mit heiligen Plumpsäckchen (iKryTnKH), deren man sich sonst immer bei ausserordentlichen Besorgungen bedient;, zugelassen. Die andere Hälfte der Besorgungen der Gottesmenschen bilden die von ihnen sogenannten gedehnten Gesänge (pocniBii,fci), d. i. geistlichen Lieder oder Lobgesänge (KaHTu), welche sie während des Tanzes singen und von welchen die Irrgläubigen an einigen Orten die Lobpreisenden (KaHTOBmaKH) genannt werden. Von diesen Gesängen gelte dasselbe wie von den Be- sorgungen. Es gebe keine für diese oder andere Besorgungen bestimmten Lieder. Es gebe selbst, vielleicht einige Lieder ausgenommen, keine Gesänge, welche man nothwendig bei jeder Zusammenkunft der Gottesmenschen singen müsse, es gebe auch keine Lieder, in Avelchen für alle Schifte irgend etwas Bestimmtes, auf die Lehre oder die Gebräuche Bezügliches ausgedrückt werde. Gewöhnlich seien in ihnen irgend welche absonderliche und dabei unentwickelte Gedanken verworfen. Die neuere Lelirc der russischen Gottesmenschen. 1Ü7 Die gedehnten Lieder werden gemeiniglich von den Pro- pheten selbst verfasst und hierauf in den von diesen Propheten verwalteten Schiffen gesungen. Nur wenige unter den Liedern könne man, mit den anderen verglichen, zu den mehr allge- meinen und älteren zählen, und es sei bemerkenswerth, dass diese Lieder sich von den anderen durch mehr ebenmässigen Gedankenfluss, geschicktere Vollendung der Gemälde und Bil- der, selbst durch grössere Reinheit der Sprache unterscheiden. Doch auch solche Lieder finde man in den Handschriften mit Varianten, was ohne Zweifel daher stamme, dass sie anfänglich von den Irrgläubigen mündlich überliefert und selten aufge- schrieben werden, dann aber Aenderungen und Verderbnissen ausgesetzt sind. Die gedehnten Lieder der Gottesmenschen stellen, wie Herr Dobr. sagt, denkwürdige Erzeugnisse volksthümlicher Dichtkunst vor, welche sich bedauerhcher Weise unter dem Einflüsse falscher irrgläubiger Anschauungen entwickelt habe. Vielen unter ihnen könne man geschickte Vereinigung des Ge- dankens und des Bildes, tiefes Gefühl und Lebhaftigkeit der Einbildungskraft nicht absprechen. Die Ursache bestehe haupt- sächlich darin, dass die ganze L'rlehre der Gottesmenschen nichts Anderes sei als der Ausdruck der feinen pseudomysti- schen oder vielmehr mystisch-pantheistischen Anschauungen der Welt und der Beziehungen Gottes zu dem Mensehen in russi- scher Stimmung und in äusserhchen Bildern. Nach ihrem In- halt können die Lieder der Gottesmenschen nicht streng durch irgend einen Namen bezeichnet werden. Es lasse sich l\brigens bemerken, dass in einigen die Lehre — es sind dogmatische, in anderen die Ceremonie — es sind rituelle, in einigen wieder Lebensregeln und verschiedene Gefühle — es sind sitthche Lieder, vorherrschen. In den dogmatischen Liedern der Gottesmenschen und der von dieser Secte losgetrennten Skopzen besinge man grössten- theils die abermalige oder vielmalige Menschwerdung des Gottes- sohnes in der Person einiger Auserwählten, dessen Leben auf Erden, dessen Leiden in der Person dieser Auserwählten. Man überliefere die Abgeschmacktheiten von dessen Aufenthalt in Irkutsk, der Ankunft zum schrecklichen Gericht, der Thron- besteigung mit seinen Kindchen u. s. w. Einige von diesen 108 Pfizniaier. Liedern seien geradezu aiifrülirerisch und nähren feindselige Gefühle gegen die bestehende Ordnung. Vor Allem lieben es die Gottesmenschen^ das schreckliche Gericht zu besingen, bei welchem sie sich auf den besonderen Schutz ihres Christus ver- lassen. In den gedehnten Gesängen seien auch andere dog- matische Meinungen, z. B. von den Besorgungen Gottes mit den Engeln im siebenten Himmel, in den himmlischen Heeren oder Schiffen, wohin bei dem Tode alle eifrigen Fürsorger über- siedeln, von der Eingebung des Propheten der Gottesmenschen, von den Vorzügen ihrer ' Gesellschaft vor der rechtgläubigen Earche, von der Anwesenheit der drei göttlichen Personen bei den Besorgungen u. s. w. Bemerkenswerth sei, dass einige Propheten, Verfasser dieser Lieder, schlecht nicht allein die rechtgläubige, sondern auch ihre eigene Lehre verstanden haben. In ihren Liedern treffe man z. B. Ausdrücke wie: odei Das Mutterlämmchen Warwära die schöne In der Dreieinigkeit drei Götter erkannte, drei Fenster baute; Sprach zu ihm (zu Christus) die Mutter: Geliebter, Theuerster, Licht, Gottessohn, Auserwählt aus dem siebenten Himmel, Licht erschafienes, Von Zebaoth, Licht erschaffenes, u. s. w. Man müsse übrigens bekennen, dass solche Fehlgi'iffe, die dieser Lehre besonders eigenthümhchen Irrthümer ausgenommen, sehr wenige vorkommen, und dass es Lieder gebe, welche in geziemenden Bildern die hohe christliche Lehre verkörpern und dem Verständnisse des russischen Volkes Ehre machen. In den rituellen gedehnten Gesängen besinge man ver- schiedene auf die Besorgungen bezügliche Handlungen, wie Lieder, Tänze, Vorhersagungen u. s. w. Darunter finde man Lieder, in welchen die Besorgimgen vollständig besungen werden. Dieselben seien gleichsam ein Gedankenbild von Besorgungen, wo nach den falschen Begriffen der Gottesmenschen die ganze heilige Dreieinigkeit mit ihrer himmlischen Macht anwesend ist und theilnimmt. Es müsse von den rituellen gedehnten Ge- sängen noch bemerkt werden, dass in ihnen mehr Poesie und Begeisterung als in den dogmatischen und sittlichen enthalten ist. 1 Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 109 Die sittlichen gedelniten Gesänge und Lieder, in welchen verschiedene Empfindungen der Seele dargelegt werden, haben an sich nichts besonders Bemerkenswerthes. Nur seien die- selben eng mit der dogmatischen Lehre verbunden und leiteten aus den sitthchen, kaum jemals streng befolgten Vorschriften die dogmatische Lehre von der Vereinigung mit Christus und dem heiligen Geiste ab, während die rechtgläubige Sittenlehre selbst, nach dem vernünftigen Begriffe von der Sache, vorläufig in der dogmatischen Lehre begründet sei und rein zu sein auf- höre, sobald das Verständniss der Dogmen nicht rein sei. Wenn am Ende der Tänze und der Lieder, nach der Meinung der Gottesmenschen, der heihge Geist in das ganze Schiff herabsteigt oder, wie sie sich ausdrücken, besonders in den Propheten und die Prophetin fährt (naKaTHTi)), so ge- rathen die Letzteren in Entzückung und weissagen. Die Weissa- gungen, welche bei ihnen Vorhersagen des Schicksals (npopeneHie CYJi,h6u) heissen, legen gewöhnlich Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges dar und geschehen auf folgende Weise. Wenn der Prophet darüber frohlockt, dass der heilige Geist in ihn gefahren, M^erden die Tänze sogleich unterbrochen, die Lieder verstummen, Alle setzen sich ehrerbietig auf ihre Plätze und erwarten mit Zittern ihr Schicksal. Der Prophet, mit einem kreuzförmig über die Schulter gelegten Handtuch oder, wie diese Leute sich ausdrücken, mit einer Fahne (3HaM>a) umgürtet, tritt in die Mitte des Zimmers vor, macht vor den Bildern einige Verbeugungen, verbeugt sich dann vor der ganzen Gesellschaft und hebt im singenden Tone an: Erlaube, Gebieter mein, Erlaube, Väterchen gebornes. In deinem Kreise zu stehen. Wolle mit mir den heiligen Geist besitzen! Alle Anwesenden fallen ehrerbietig auf die Kniee und bekreuzen sich. Doch der Prophet, vor ilmen stehend oder auf und ab gehend, spricht für das ganze Schiff die Weis- sagung aus, welche bei ihnen das gemeinschaftliche Schicksal (or»ui,aÄ cy^LÖa) genannt wird. Der Inhalt dieses , gemeinschaft- lichen Schicksals' sind verschiedene dogmatische Irrtliümcr der Gottesmenschen, z. B. das baldige Herannahen des Himmel- HO Pfizmaier. reiches, in welches nur eifrige Fürsorger eingehen, verschiedene Regehl, z. B. von der tiefen Bewahrung der Geheimnisse der Irrlehre, von der Verachtung gegen die Rechtgläubigen, Ver- sprechungen himmhscher und irdischer Belohnungen u. s. w. Der Prophet kümmert sich nicht um Wahrheit seiner Gedanken, sondern trachtet bloss in den Worten Gleichklänge oder Rhyth- men aufzunehmen. Von dem Unsinn, welchen die einfältigen und unwissenden Menschen zu hören bekommen, wird das fol- gende Beispiel angeführt: Ich, Geliebte, der Zebaoth, sage euch, in das Herz Segen leg' ich euch, mit der Decke euch ich bedecke und vor den bösen Schlangen verdecke. Ich, Gott euch vergelte und das Brod im Frühhng ich euch bestellte. Ich, der heilige Geist euch umfasse und keine Mohren hierher ich lasse. Ich, Gott euch Segen vom siebenten Himmel bringe und die ganze Welt ich zum Zittern bringe. Ihr lebet, GeHebte, wie die Vögel, in das Herz euch fallen keine Stachel. Ich, Geliebte, werd' euch erfassen, euch in das sichtbare Pfahlwerk nicht lassen. Ich euch verlasse nicht, ich stelle vor euch Engel in das Licht, befrei' euch von jedem Bösewicht. Mir an euch ist doch Vieles gelegen und Lohn ich euch werde hinterlegen. Ich werd' euch senden vom siebenten Himmel Manna, dass erfahre davon keine ,Anna^ Legt man an euch Fangstricke, befehl' ich, dass man sie wegrücke, u. s. w. Das Aussprechen des , allgemeinen Schicksals^, welches immer eine halbe Stunde und noch länger dauert, beendet der Prophet immer mit den Worten: Sehet, euch von Gott ein Be- fehl! Bleibet, Gott mit euch! Der götthche Schutz über euch! — In jeder Versammlung hält der Prophet verschiedene Reden nach Art der hier angeführten. Hierauf prophezeit oder, wie diese Leute sich ausdrücken, singt (oTniiBaeTTb) der Prophet jedem Fürsorger noch ein besonderes, eigenes Schicksal, wo- bei er entweder Lob für den Glaubenseifer oder Tadel der Un- vollkommenheiten ausspricht. Zu jedem Fürsorger spricht der Prophet von verschie- denen Gegenständen. Dem Einen räth er, mehr zu beten, dem Anderen, mehr zu fasten, dem Driften, eifriger fürzusorgen, u. s. Av. Eine theilweise (private) Weissagung schliesst man, ähnlich einer allgemeinen, immer mit den Worten: Siehe, dir Die neuere Lelire der russisclien Gottesmenschen. 111 von Gott ein Befelil! Bleibe, Gott mit dir! Der göttliche Schutz über dir! — Diejenigen, denen der Prophet das Schicksal ,vor- singf^, knieen, bekreuzen sich gegen ihn und nicht selten weinen sie. Oder^ wie ein Lied sich ausdrückt, sie stehen Alle im Schrecken, glückseligen Geistes, überzeugt, dass der aufrichtige, lebendige Prophet bei ihnen im Kreise geht. Wenn ein Prophet Albernheiten spricht, wagt Niemand zu glauben, dass es Albernheiten seien, sondern er trachtet, in dessen Worten einen Sinn zu finden, den sie nicht haben. Bei diesen Menschen gibt es auch eine Redensart über alle, ziem- lich künsthchen, Eigenschaften der Besorgungen. Man sagt: Dem Einen gibt man Gesang, dem Andern Besorgung, dem Anderen Weissagung, dem Anderen Auslegung der Weissagung. Der Glaube an die prophetischen Pteden werde den Gottes- menschen beständig auch in ihren heiligen Liedern beigebracht. Wenn viele Fürsorger da sind, helfen dem Propheten bei dem Absingen des Schicksals seine Helfer (nOMomHHKi.), die Prophetin und die anderen gleichsam plötzlich von dem heiligen Geiste beseelten ältesten Irrgläubigen. Dabei wird der Prophet von dem unablässigen Geplauder in dem Masse ermüdet, dass sich fast immer an seinem Munde Schaum zeigt und er nicht selten in Ohnmacht fällt. Dieses kommt, nach der Meinung » der Irrgläubigen, von dem übermässigen Einflüsse des heiligen Geistes auf ihn. Nach Beendigung der Weissagungen stellen sich alle Irr- gläubigen vor die Bilder und singen das Schlussgebet für die glückliche Rückkehr nach Hause: Dem Zaren, Licht himmlisches, barmherzig-er unser Gott, Zuversicht göttliche, Christuszuflucht, Beschützer, heiliger Geist, auf der Reise! Gott mit uns, mit uns (}ott und über uns. Hinter uns, vor uns! Beschütze uns, Herr, Vor den Bösen, vor den Bösewichten, vor den boshaften Juden! Nach diesem Gebete setzen sie sich von Neuem auf ihren Plätzen nieder, werden mit Thee und verschiedenen Süssig- keiten bewirthet und erhalten ein Nachtmahl oder, wenn die Besorgung zur Morgenzeit stattfindet, ein Mittagsmahl. Für die Besorgung bringt ein jedes JMitglicd Thee, Zucker, Süssig- keiten oder Mundvorräthc, aus welchen man das ^Mittagsmahl 112 Pf izinaier. oder das Nachtmahl bereitet, mit. Alle bringen auch, je nach- dem ihre Vermögensumstände sind, Geld und wird Alles der Prophetin ganz zur Verfügung gestellt. Nach dem Mittagsmahl oder dem Nachtmahl gehen Alle iiach Hause. In Bezug auf das Mitbringen von Geld sagt in einem Liede der Prophet der Gottesmenschen bei der Besorgung unter Anderem: Und nocli, meine Lieben, Sag' ich wichtige Worte: Dass die Casse sei bereit. Dieses ist der zehnte Pfennig, Avelchen der Zebaoth der Gottesmenschen bei seiner Herabkunft vom Himmel auf die Erde begehrte, wovon es in einem Liede heisst: Werdet ihr zu mir iu's Gefängniss kommen Und die Fesseln von mir nehmen, Den Gekreuzigten vom Kreuze nehmen, Den zehnten Pfennig geben? So ist der Verlauf der gewöhnlichen Besorgungen oder gottesdienstlichen Versammlungen der Gottesmenscheu. Doch es gibt noch besondei-e, ausserordentliche Besorgungen. Solche Besorgungen linden statt: bei Aufnahme eines neuen Mitgliedes in die Gesellschaft, ferner bei Eintritt irgendwelcher besonderen Umstände im Leben der Gottesmenschen. Hierher gehören auch die sogenannten jährlichen Besorgungen. Wenn die Gottesmenschen es dahin Ijringen, irgend Je- manden zu der Irrlehre zu verleiten und von dem feststehenden Wunsche des Verleiteten, in ihre Gesellschaft zu treten, über- zeugt sind, veranstalten sie zum Behufe der Aufnahme des Neubekehrten eine Versammlung womöglich von allen Mit- gliedern der Ortsgemeinde. Der Bekehrte geht zu dem Pro- pheten, fällt ihm zu Füssen und bittet unter Thränen, ihn in die Gesellschaft aufzunehmen. Der Prophet fragt den Bekehrten noch einmal, ob er nicht zum Scheine gekommen, ob ihn nicht ein Pope geschickt und ob er ernstlich ihren Glauben anzu- nehmen wünsche. Nachdem er die nöthigen Antworten erhalten, befiehlt der Prophet dem Bekehrten, zu ihm zu einer gewissen Zeit zu kommen, bis zu welcher er ihm aufträgt, mehr zu fasten und zu beten. Die neuere Lebre der rassischen Gottesroenschen. 1 1 13 Zu der Ijestimmten Zeit begibt sicli der Bekehrte zugleich mit dem Propheten in die Versammhing der Irrgläubigen. In dem Betzimmer ist bereits Alles vorbereitet. Die Gottesmenschen sitzen auf Bänken mit angezündeten Kerzen^ auf einer Seite die Männer, auf der anderen die Frauen. Vorn an einem mit einem weissen Tuche bedeckten Tische sitzt die Prophetin. Beim Eintritt in das Betzimmer nimmt der Prophet in die rechte Hand ein Heiligenbild von einer nicht von Menschenhand ge- machten Gestalt, in die linke eine angezündete Kerze und führt den Bekehrten in das Zimmer, indem er ihm befiehlt, sieh an der Schwelle zu bekreuzen. Hierauf stellt man den Bekehrten in die Mitte des Zimmers und heisst ihn vor den Heiligen- bildern, tief bis zur Erde gebeugt, beten und vor den Brüdern und Schwestern ebenfalls bis zur Erde sich verbengen. Die Prophetin fragt jetzt den Bekehrten: Warum bist du gekommen? — Dieser, im Voraus belehrt, was er sagen solle, antwortet: Die Seele zu retten. — Die Prophetin spricht: Eine gute Sache warst du Willens, die Seele zu retten. Doch wen stellst du zum Bürgen V — Der Neuaufgenommene antwortet : Christus selbst. — Die Prophetin spricht : Gut, dass du Christus zum Bürgen stellst. Siehe, dass er nicht von dir verunglimpft wird. — Hierauf befiehlt sie ihm, den Eid zu leisten, dessen Wesen darin besteht, niemals von der Irrlehre zu lassen. Niemandem etwas von deren Geheimnissen zu ent- decken, Aveder dem Vater, noch der Mutter, noch den Ver- wandten, noch den Freunden, und für den neuangenommenen Glauben Alles, was sich ereignet, ja selbst den Tod zu erdulden. Nach dem Schwur überliefert die Prophetin dem Neu- aufgenommenen die hauptsächlichsten Gebote der Irrlehre, näm- lich nichts Berauschendes zu trinken, nicht zu Hochzeiten und Taufen zu gehen, nicht zu heiraten oder, wenn man verheiratet ist, die Beziehungen zu dem Weibe abzubrechen, keine welt- lichen Lieder zu singen . an Spielen nicht theilzunehmen und anderes mit den Geboten Danila Filipow's Uebereinstimmendes. Nachdem der Bekehrte versprochen, unverbrüchlich diese Ge- bote zu halten, befiehlt iu;ni iliin, um A'erzeihung zu bitten, dass <'r bisher der Gesellschaft der Gottesmenschen nicht angt'iiürt habe. Nach einem Gebete, in welchem der Neuanfgenommene bei Gott, der Gottesmutter luul den Engeln, bri «Icni Himniol. Sitzungsber. d. pliil.-bist. U. I'IV, IM. I. llft. S 114 Pf i zmai er. 4 der Erde und allen Geschöpfen um Verzeihung bittet, wendet er sieh, indem er sich bis zur Erde verbeugt und mit dem Kreuze bezeichnet, zu den IiTgläubigen und sagt: Verzeihet mir, verzeihet mir, Brüder und Schwestern. Schuldig bin ich, schuldig, der Sündhafte. Und betet für mich, für den Sünd- haften und für die neue Seele. Ich danke euch für eure Gebete, die gerechten und heiligen. — Dabei lässt man ihn bisweilen verschiedene Schmähungen gegen die rechtgläubige Kirche aus- stossen. Auf die Bitte des neuen ^Mitgliedes erheben sich Alle und fangen an, für ihn zu beten. Das Gebet dauert zAvei Stunden, auch länger, während dessen man verschiedene Gebete liest und Kirchenlieder singt. Ferner singt man den Anfang zweier Lieder, welche den Besorgungen vorangehen. Das eine ist: Gib uns, Herr, Jesum Christum, ' Gib uns, Herr, den Gottessohn. Das andere ist: Ach bei uns an dem Don Der Erlöser selbst in dem Hanse. Hierauf umgürtet man das neue MitgHed mit Handtüchern und führt es in dem Zimmer herum. Dabei singt man den kirchlichen Lobgesang: In dem Jordan der sich taufen lässt, dir, Herr . . . Dann singt man den besonderen gedehnten Gesang: Gnadenreicher Gott, gewähr' uns, Gott, Mit uns bleibe, Gott, bis zu der Ewigkeit Ende! Amin. Dann befehlen die Irrgläubigen dem neuen Mitgliede, das Heiligenbild zu küssen, imd küssen dieses selbst. In einigen Schiffen befiehlt man um diese Zeit dem neuen Mitgliede, auf dieses Heiligenbild zu spucken, um dadurch die Verachtung gegen die rechtgläubige Kirche und deren Einrichtungen aus- zudrücken. Die Prophetin spricht jetzt zu dem Neuaufgenoramenen: Siehe, auch wir haben dir Alle geschworen. Da liast du aucii die geistige Taufe. Da hast ilu hier auch die geistigen Brüder und Schwestern. — Unterdessen bekleidet man ihn mit einem fürsorglichen Hemde, welches man mit einem schwarzen Bande umgürtet. Alle küssen ihn, führen ihn zu der Prophetin, und 71. I nie neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. llO sowohl die Irrgläubigen als auch der Neuaufgenommene küssen ihr das Knie. Um die Zeit bekreuzigt die Prophetin das neue Mitglied dreimal mit einer brennenden Kerze, wodurch er, Avie die Gottesmenschen meinen, im heiligen Geiste und im Feuer getauft wird. Es entspreche den Worten des Evangeliums : Er Avird euch im heiligen Geiste und im Feuer taufen. Hierauf wird die Besorgung in der gewöhnlichen Ordnung vollzogen. In der angeführten Weise geschieht die Aufnahme eines Mannes. Auf dieselbe Weise wird auch eine Frau aufge- nommen, nur mit dem Unterschiede, dass dann die Prophetin ilas Geschäft des Propheten verrichtet, doch der Prophet das Geschäft der Prophetin, d. i. sie tauschen gänzlich bei ihren Obliegenheiten. Man sagt, dass die Besorgung bei Aufnahme eines neuen Mitgliedes bisweilen mit Laufen um einen mit Wasser gefüllten Kübel imd mit Geissein verbunden ist. Doch das Laufen um einen Zuber, verbunden mit Geissein, finde unabänderlich bei einer jeden unter irgend welchen besonderen Umständen ein- berufenen Besorgung und bei der jährlichen Besorgung" statt. Die Umstände, unter welchen ausserordentliche Versammlungen der Gottesmenschen einberufen Averden, sind: die besondere Bitte eines oder mehrerer Mitglieder, bei den Versammlungen zu beten, Unglück der ganzen Gesellschaft, der Wunsch, Zu- künftiges zu erfahren, die Bekehrung irgend eines Irrgläubigen zur rechtgläubigen Kirche , imd Aehnliches. Diese N'er.samm- lungen sind entweder an den Tagen, an Avelchen auch gewöhn- liche Besorgungen abgehalten Averden, oder nach dem Ermessen des Propheten und der Prophetin an and(!ren. Die ausserordentlichen Gebete, -zu Avelchcn unter beson- deren im Leben der Gottesnienschen A'orkommenden Umständen berufen Avird, verrichtet man auf folgende Weise. In der Mitte des Betzimmers ist unter dem Fussboden eine grosse Grube ausgegraben und über dieser an dem Fussboden ein Gitter be- festigt. Ueber das Gitter stellt man einen mit frischem AVasser gefüllten und mit Wachskerzen beleuchteten runden Zuber. Die versammelten Gottesmenschen nähern sieh der l^i-ophetin, welche geAVöhnlieh vorn sitzt, kiissen ilü- das Knie und stellen sich hieran!' um den Zul)ei- in zwei Kreise, die Männer näher dem Zuber^ die Frauen, hinter ihnen, diese und die anderen 8* 1 1 1) Pf i 7. in ai er. mit dem Gesicht gegen den Zuber. Der Prophet und die Pro- plietin lesen verschiedene Gebete, nicht selten unter Thränen. Alle Fürsorger fallen oft vor dem Zuber mit dem Gesichte zur Erde. Ein solches Gebet dauert bis Mitternacht. Gerade um Mitternacht lassen die Männer die Hemden Ijis zu dem Gürtel, die Frauen rückwärts bis zu dem Gürtel, vorn bis zu den Brüsten herab und binden sich die langen Aermel des Hemdes oder Handtücher um den Gürtel. Die so halbentblössten Gottesmenschen gehen zu der Prophetin und diese gibt einem jeden von ihnen ein aus schmalen Hand- tüchern zusammengedrehtes heiliges Plumpsäckchen (cnHTOn iKryTUKi.) oder einen aus drei Ruthen gebildeten Bündel Wei- denzweige, indem sie vorläufig einen jeden mit diesem oder jenem zweimal über die Schulter schlägt. Der Prophet schlägt ebenfalls die Fürsorger nach einander mit heiligen Plumpsäck- chen. Dann stellen sich Alle nochmals um den Zuber, die ^länner in den einen Kreis, die Frauen in den anderen und führen die Reihentanzbesorgung (xopOBO/l,HOe pa^liHie) aus, d. i. sie laufen einer hinter dem anderen, der hinterher Laufende schlägt den Voranlaufenden, und dabei spricht man: Icli geissle, geissle, Christum sncir ich. Komm herab zu ims, Christus, vom siebenten Himmel, Gelie zu nns, Christus, in dem heiligen Kreise, Fahre vom Himmel, Herr, heiliger Geist! Diese Besorgung dauert je nach der Wichtigkeit der Ge- genstände des Gebetes und nach Ermessen des Prophete'n, wird aber unverweilt abgebrochen, sobald man in dem Zuber ein Schaukeln des Wassers bemerkt, Avas nicht bei jeder Besorgung der Fall ist. Kaum dass man dieses Avahrnimmt, fallen Alle mit dem Angesicht auf den Fussboden und erzählen, dass sie gleichsam unter dem Ziiber hervor eine dumpfe Stimme hören. Der Prophet und die Prophetin erklären diese Stimme gemäss den Umständen, unter welchen sie die ausserordentliche Be- sorgung einberiefen. Nachher lässt man das Wasser aus dem Zuber durch das Gitter. Alle Fürsorger verbrennen eine Wei denruthe an den rings um den Zuber angezündeten Kerzen, küssen der Prophetin das Knie und gehen auseinander. AVenn Jemand unter den Gottesmenschen an seinem Weidenzweige Blut bemerkt, so nimmt er diesen Weidenzweig Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 117 jedenfalls mit sich und nennt es seine Erneuerung des Leibes durch Blut. Hei Krankheiten verbrennt man eine solche Ruthe und verschluckt davon den Rauch. Alle Gottesmenschen tragen auch die Stümpfchen der Kerzen, welche an dem Zuber brann- ten, mit sich fort und verwahren sie bis zum Tode. An dem Lebensende eines Irrgläubigen zündet man rings um ihn diese Stümpfchen an, doch diejenigen, welche übrig bleiben, legt man , ebenso wie den bei der Besorgung gebrauchten Weiden- zweig, mit ihm ins Grab. Den Grund für das Gcisseln mit dem Weidenzweige bei den Besorgungen glauben die Gottesmenschen in der Apoka- lypse zu linden, woselbst es hcisst: Ich blickte hin, und siehe, eine grosse Menge Menschen, welche Niemand zählen konnte, aus allen Stämmen und Geschlechtern und Völkern und Spra- chen, standen im Angesicht des Thrones und im Angesicht des Lammes in weissen Gewändern und mit Palmzweigen in ihren Händen. Zu den ausserordentlichen Besorgungen gehören noch die sogenannten jährlichen Besorgungen. Sic unterscheiden sich von den anderen ausserordentlichen Besorgungen durch ihre besonders lange Dauer. An dem längsten Junitage, meistens um Ptingsten, halten die Irrgläubigen diese Besorgung, indem sie sechs Stunden bis Mitternacht und sechs Stunden nach Mitternacht unter Geisselung um den Zuber herumlaufen. Wenn •das Wasser in dem Zuber autwallt, fallen sie sinnlos und er- müdet auf die Kniee. Sie bilden sich ein, über dem Zuber einen Nebel und in dem Nebel einen in goldenem Lichte glän- zenden Jüngling zu sehen. Bei dieser Erscheinung befällt sie heftiges Zittern, sie fallen empfindungslos nieder, dann, nach- dem sie wieder zu sich gekommen, verbeugen sie sich vor einander und wünschen zu der Erscheinung Christi Glück. So erzählen nach den von Herrn Dobrotwörski eingesehenen Hand- schriften die Gottesmenschen der Statthalterschaften Sarätow, Nizni-Nowgörod und Jekatcrinoslaw. Es wird der erregten Einbildungskraft dieser Menschen zugeschrieben. Die Prophetin bestreicht dann alle Fürsorger mit Wasser aus 'dem Zuber, wobei sie spricht: Älit dem Geschenke des heiligen Geistes bestreichet euch, durch iUmi heiligen Geist erquicket euch und werdet in dem (Hauben nicht wankend. W^ Pfizmaier. Hierauf nimmt man aus dem Kübel Wasser in Getasse, trägt es nach Hause und gebraucht es zur Heiking von Krankheiten und selbst bei dem Tode. Die Prophetin nimmt mehr als die Anderen von diesem Wasser und gebraucht es, wenn die An- hänger des Irrglaubens sich an sie in verschiedenen geistigen Nöthen Avenden. Bei den ausserordentlichen Besorgungen werden auch einige andere Gebräuche vollzogen. So die Thcilnehmung an Brod und Wasser, Avelche noch bei Lupkin, dem zweiten falschen Christus, üblich war. Unter diesen Gebräuchen seien besonders Thcilnehmung an Leib und Blut (npH^ameme rluoM'b H KpOBbK)) und die Sünde des Handgemenges (cBa.ibHMii rptxTb), die Versündigung gegen das siebente Gebot, bemerkbar. Das erstere linde statt, wenn Jemand aus der Gesellschaft sich zu verstümmeln wünscht. Die Gottesmenschen selbst hätten dar- über einer Vertrauensperson Folgendes erzählt. Während des Gebetes setzt man in einen mit warmem Wasser gefüllten Zuber ein fünfzehn- oder sechzehnjähriges Mädchen, Avelches man durch verschiedene Versprechungen zur Verstümmelung bewogen hatte. Sobald das Mädchen sich in den Zuber setzt, gehen alte Frauen zu ihr hin und machen ihr auf der Brust einen tiefen Einschnitt. Hierauf schneiden sie eine ihrer BrustAvarzen, die linke, ab und stillen mit wunder- barer Geschicklichkeit die Blutung. Während dieses Eingreifens gibt man ihr das Bild des heiligen Geistes in die Hände, damit sie, in das ehrerbietige Anschauen vertieft, den Schmerz leichter ertrage. Hierauf legt man den abgeschnittenen Theil in eine Schüssel, zerschneidet ihn in kleine Stücke und vertheilt diese unter die Anwesenden, von welchen sie verzehrt werden. Wenn diese Menschenfresserei endet, setzt man das Mädchen an einen abgesondert für sie hergerichteten Ort und die ganze Gesell- schaft fängt an um sie herumzulaufen, indess man singt: Durch Tanzen, durch Verbrennen (iiou.iiicaxoM'b iioropaxoMiV) auf den Sionischen Berg. H Der Tanz wird immer lebhafter und geht bald in eine wahre Tobsucht über. Der Wahnsinn erreicht die höchste Stufe. Blötzhch verlöschen die Lichter und ein Auftritt beginne, von welchem man in dem Heidentlium vergebens Beispiele suche. Dieser Auftritt sei auch die Sünde des Handgemenges oder I)i(; neuere Lehre der russischen üottcsmenschen. 1 1 ;) gemeinschaftliche iSittcnlosio-kcit des ganzen Schiffes^ was weit häufiger geschehe als die Theilnehmung an Leib und Blut. Na- mentlich nach dem tollen Tanze verlöscln; man die Feuer, wälze sich auf dem Fussbodcn herum und treibe Buhlerei, wobei man weder Alter noch Verwandtschaft unterscheide. Die durch diese Sünde empfangenen Kinder erkenne man für solche, welche durch Ausgicssung des heiligen Geistes empfangen wui-den, und wenn sie geboren werden, sage man von ihnen, wie es bei Johannes heisst, gotteslästerlich: Kicht aus Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott sind sie geboren. Solche Kinder werden gewöhnlich, Avenn es Knaben sind, bei den Propheten, wenn es Mädchen sind, bei den Prophetinnen auferzogen und ver- treten in der Folge deren Stelle in der Gesellschaft der Irr- gläubigen. Die hier erwähnte Sittenlosigkeit werde von allen Gottes- menschen zugegeben. Nach den Geständnissen derselben ge- schehe in einigen Schiffen die Sünde des Handgemenges fast bei jeder ausserordentlichen Besorgung. Bei der obigen Beschreibung der gottesdienstlichen Ver- sammlungen werde blos über einen Theil der bemerkenswer- thesten Aeusserlichkeiten der Irrlehre berichtet, und schlössen diese Versammlungen nicht alle Aeusserlichkeiten in sich. Die Gesellschaft, welche eine Art Hirten und einen eigenthümlichen Gottesdienst habe, könne in verschiedenen Verhältnissen des Lebens nicht ohne kirchliche Gebräuche bleiben. Es gebe in ihr etwas Aehnliches wie das in der rechtgläubigen Kirche übliche Taufen der Kinder, es gebe Busse und Spendung der Sacramente, Begräbnissfeierlichkeiten und Gebet für die Ver- storbenen. Es gebe auch andere, gewöhnlich von den Propheten und Prophetinnen verrichtete Gebräuche. Man beschreibe sie jedoch nicht, theils weil sie nichts besonders Merkwürdiges enthalten, theils weil man nicht mit Bestimmtheit sagen könne, ob sie in allen oder nur in einigen Schiffen unabänderlich verrichtet werden. 120 Pfizmaier. Die Lehre der Gottesiiienscheii von dem geheimnissrolleii Tode und der geheininissvolleii Auferstehung. Auf den ersten Anblick stellen, wie Herr Dobr. sagt, die Lehre und die Handlungen der Gottesmenschen ein seltsames Gemisch von Ungereimtheiten und Widersprüchen vor. Wenn man sich z. B. an die allgemeine Regel, Keuschheit zu bewahren, halte, so ergeben sich diese Menschen und besonders die Propheten sehr oft gräulicher Unsittlichkcit und Keiner unter den An- hängern von den höheren Classen sehe darin einen Widerspruch mit ihrer Lehre. Während sie den öfteren Besuch des Tem- pels, die Beichte vor den geistigen Vätern, den Empfang der Öacramente, die Verehrung der Heiligenbilder und die Hoch- schätzung der Geistlichkeit gebieten, verwerfen die Propheten und deren Anhänger zu gleicher Zeit die Lehre, die Öacra- mente und die Einrichtungen der Kirche, schmähen die Priester- herrschaft und die kirchlichen Gebräuche, spotten über die Heiligenbilder u. s. w., wobei sie nicht im Geringsten daran denken, in ihren Handlungen einen Widerspruch mit ihrer eigenen Lehre zu sehen. Dergleichen entschiedene Widersprüche möchten auch bei einem aufmerksamen Beobachter Zweifel er- wecken, doch seien hier dreierlei Umstände in Betracht zu ziehen. Nach dem Beispiele des ersten falschen Christus, Iwan Suslow's und in Folge der gemessenen Befehle seiner Propheten, sowie der eidlichen Versprechen bei Eintritt in die Gesellschaft halten die Gottesmenschen sorgsam ihre Lehre geheim und trachten, äusserlich alle Vorschriften der Kirche zu befolgen. Hierdurch erkläre sich der Widerspruch zwischen der Lehre und den Handlungen der Gottesmenschen. Die Fasten, die Gebete in den Tempeln und Anderes Averde selbst aufrichtig von ihnen durchgeführt, so lange diese Dinge sich als über- einstimmend mit ihrer Lehre und in gewissem Masse für die niederen Mitglieder ihrer Gesellschaft nützlich erweisen. Hier- durch erklären sich die entgegengesetzten Handlungen anderer Mitglieder, welche, nach ihrer Meinung, weder der Fasten, noch der Gebete in den Tempeln u. s. w. bedürfen. Was unter den kirchlichen Einrichtungen und sittlichen Vorschriften für die f Die neuere Lehre der rassischen Gottesmenschen. 121 Gottesmenschen, welche nur noch nach rlem geheiranissvollen Tode streben, niitzhch und unenthchrhch ist, halte man für unnütz und unnöthig für die geheimnissvoll Auferstandenen. Hierdiu'ch seien alle Abweichungen der geheimnissvoll Aufer- standenen nicht allein von den Satzungen der rechtgläubigen Kirche, sondern auch von der Lehre und den Vorschriften der Secte selbst zu erklären. In dem Nachfolgenden werde, ohne auf die auch bei anderen Irrgläubigen vorkommenden näheren Umstände einzugehen, blos die Hauptlehrc der Gottesmenschen, die Lehre von dem gcheimnissvollen Tode und von der ge- heimnissvollen Auferstehung dargelegt, da bezüglich des Uebri- gen an anderen Orten, namentlich bei den Schilderungen der Gesellschaft und ihrer Gebräuche, Mittheilungen enthalten seien. Der Begriff des gehcimnissvollcn Todes (TanncTBeHHaH CMepTb) entspricht dem Begriffe des Todes, Abgestorbenseins für Sünde (CMepTb rplixy) und gründet sich auf Aussprüche der heiligen Schrift, besonders auf die Stelle in dem Briefe an die Römer: Sein (Christi) Tod ist noch nicht der Herr. Denn er starb, er starb für die Sünde einmal. Doch er lebt, er lebt für Gott. So glaubet auch ihr von euch, dass ihr todt seid für die Sünde, aber lebendig für Gott, in Christus Jesus unserem Herrn. — In dem Munde der Propheten der Gottesmenschen wird der Ausdruck ,geheimnissvollcr Tod' oft mit anderen Aus- drücken, z. B. jLeidenschaftlosigkeit und Heiligkeit (öeacrpacTie H CBHTOCTb) , , Erwerbung des Christusverstandes' (CTH/KaHie paayMa XpHCTOBa) ,P]rlangung des Segens des heiligen Geistes' (uo^yqeHie ö^aroAüTH cß. ^yxa) und anderen verwechselt. In dieser Darlegung würden alle diese Ausdrücke erklärt. Der hier gemeinte Zustand lasse sich nicht durch Be- schäftigung mit äusseren Sachen der Frömmigkeit erreichen, keine Fasten, keine Thatcn, nicht einmal wirkliche Erleuch- tung tragen zu dem geheimnissvollen Tode bei. Radajew, der Prophet der Gottesmenschen, spricht: In Aeusserlichkeit und in äusseren Dingen sich vervollkommnen , d. i. Leidenschaft- losigkeit und Heiligkeit erreichen, ist unmöglich. — Dieser Zu- stand sei nur durch innere Thatcn oder Büttel der Gottgefälligkeit erreichbar, namentlich durch nüchternes Aufmerken, verbunden mit dem Gebete Jesu und durch Selbstverläugnung, begleitet von Ergebenheit in den Willen Gottes. 122 Pfizmaier. Derselbe Radajew sagt: Wenn nur aus Mitleid der heilige Geist nieht auf die Seele regnet, sind vergeblich die Mühen dieses Menschen (die äusseren Sachen der Frömmigkeit): den wahren Verstand zu erlangen. Der^ welcher Innerlichkeit, d. i. Aufmerksamkeit und Nüchternheit sammt dem Gebete Jesu Christi und die Entsagung, nach dem Rathe Christi, seiner selbst nicht hat, auch die gänzliche Ergebung seiner selbst in den Willen Gottes wenn er nicht hat, kann nicht, sage ich, den I Christusverstand ohne Innerlichkeit erwerben. — Dieses sei die Grundlehre der Gottesmenschen von dem geheimnissvollen Tode, Avelcho sie zu den verleitenden Wahnbildern der gehcimniss- vollen Auferstehung führe. Der Geist Gottes schickt mich, sagt Kadtijcw weiter, die Menschen vor Allem das unaufhörliche Gebet Jesu Christi zu lehren, die Verläugnung ihrer selbst und die Gottergebenheit und dass sie sich der Führung seines Geistes unbedingt über- lassen. — Mit diesen Worten sage der Prophet der Gottes- menschen in Kürze die Mittel, durch welche er seine Anhänger zu der geheimnissvollen Auferstehung vorbereitet, sobald die gewaltsame Führung des Geistes Gottes beginnt. Und das erste, vorzüglichste unter diesen Mitteln sei das Gebet Jesu, welches Gebet der tiefen Aufmerksamkeit auf den eigenen inneren Zu- stand vorhergegangen. Die erste Tugend, sagt Radajew, ist die Aufmerksamkeit, d. i. die Bewahrung des Herzens vor allem nicht gottgefälligen Denken, sammt dem Jesusgebete, unaufhörlich, ununterbrochen, mehr als Athemholen, ausrufen das Gebet: ,Hcrr, Jesus Christus, Gottes Sohn, erbarme dich meiner, des Sündigen^ in der Heim- lichkeit des Herzens, gehend, sitzend, liegend, bei Tische, bei Handarbeit, reisend, kurz gesagt, Avic man athmet, immer und zu jeder Zeit rufe dieses Gebet aus, und deine Seele wird enget gleich sein. Wie jedes Gebet ein (Jespräch der Seele mit Gott sei, so sei im Einzelnen und insonderheit das Jesusgebet ein Gespräch der Seele mit dem Gotte Christus. Es bringe innere Gemein- schaft, Einigung, Liebe und Verbindung der Seele mit Jesus Christus hervor. Deswegen sind wir, si)richt von sich Radajew, über Alles schuldig, sie zu belehren und zu lenken zum Ge- spräche mit Christus, d. i. zu unablässigem Jesusgebete, damit sie Die neuere Lehre der russischen Gottesraenschen. 123 durch das Gespräch Liebe zu ihm und grosse Verbindung mit ihm erlangen. Doch die Sache werde nicht fest sein. — Diese durch das Jesusgebet hervorgebrachte Verbindung der Seele mit Christus gehe allmälig, nach ]\Iassgabe der Verstärkung des Gebetes, gleichsam in den Zustand der Verkörperung des Gottes- sohnes mit dem im Gebete begriffenen Menschen über. Ein anderer Prophet der Gottesmenschen sagt: Wenn der göttliche Namc^ geheiligt werden wird in unserem Herzen, so heiligt auch Gott unser Herz und macht es untheilhaftig jeder Unreinheit, und wenn Avir in Uebereinstimmung leben werden mit seinem heiligen Worte, dann wird auch das Wort in uns sein vmd Avir in dem Worte, weil das Wort Fleisch wurde und in uns wohnte. In einem solchen Zustande wird der Mensch in Wesenheit, stufenweise sterben der Sünde, oder sterben des gcheimnissvollen Todes , d. i. erreichen Leidenschaftlosigkeit und Heiligkeit: weil, wie aus Gott alle Geschöpfe hervorgingen im Himmel und auf der Erde, so kommen aus dem Jesus- gebete alle Tugenden hervor mit Aeusserlichkeit und Inner- lichkeit: die Liebe zu Gott und zu den Menschen aus ihm, Glaube, Hoffnung und Zuversicht eben aus ihm, Ergebung, Vernichtung, Abtödtung, Entsagimg, gänzliche Aufopferung und Entblössung von allem Erschaffenen, Irdischen, Wesenhaften, Himmlischen eben aus ihm, die Kraft, alle Betrübnisse zu er- tragen eben aus ihm, die Führung des heiligen Geistes eben aus ihm, Weisheit, Verstand, Vorhersehen, Scharfsinn, Wunder, Wunderwerke eben aus ihm, Sanftmuth, Einfalt, Mitleid, Thränen eben aus ihm, kurz gesagt, die ganze ]\[enge der Tugenden kommt aus ihm hervor und die Unerschütterlichkeit im Leben. Welcher segensreichen (üiben man, nach den Begriffen der Gottesmenschen, durch das Jesusgebet gewürdigt werden könne, lehren die Worte Kadcijew's: Jede Minute, mehr als das Athmen, rufe mit Aufmerksamkeit das Jesusgebet: ,Herr, Jesus Christus, Gottessohn, erbarme dich meiner, des Sündhaften', und deine Seele wird wie ein Engel rein sein. Durch dieses Gebet, diesen Eiiaswagen, steigst du in den Himmel auf; durcii dieses Gebet erlangst du Cherubimverstand, durch dieses Gebet erwirbst du Seraphimliebe im Herzen zu Gott; durch dieses Gebet, wie mit einem scharfen Scheermesser, schierst du aus dem Verstand alle Gedanken aus, durch dieses Gebet erlangst 124 Pfi/.maier. du schnell den Segen des heiligen Geistes, durch dieses Gebet von sündigen Dingen, Worten, Gedanken befreist du dich am Ende; durch dieses Gebet die Stufen der Heiligkeit schnell du erreichst; durch dieses Gebet die Tiefen der heiligen Schrift du verstehst, durch dieses Gebet in das Allerheiligste gehst du ein, und wunderbarer Eingebungen wirst du gewürdigt, und Gott in deinem Herzen du siehst. Dieses Gebet ist Gott allen Tugenden und segensreichen Gaben, und Zarin ist dieses Gebet allen Guten, und Haupt und Wurzel und Quelle allen Tugenden. Wie süss, all- gut, hellbhckend diese Tugend — Aufmerksamkeit und Jesusgebet! Deswegen eben ist, nach den Worten aller Anhänger Radäjew's, dessen Lehre insonderheit in der unaufhörlichen Wiederholung des Jesusgebetes eingeschlossen, durch welches selbst man den Segen des heiligen Geistes erlangt, einen solchen, Avie er (Radäjew) ihn bereits erlangte, d. i. durch das Jesus- gebet stirbt der Mensch geheimnissvoll und ersteht dann auf. Die zweite Tugend, welche zugleich mit der ersten den geheimnissvollen Tod in dem Menschen hervorbringt, ist ,die Verläugnung seiner selbst in Allem und zu jeder Zeit und die Zuversicht auf Gott und Hingebung an ihn zu jeder Zeit^. Radäjew sagt: Jeder sage sich von sich los und verläugne sich, und Jeder entschliesse sich und ergib dich, um zu bauen für Gott selbst und seinen Willen, wie in den leiblichen Dingen und Erfordernissen des Lebens, um so mehr auch von Minute zu Minute und in geistigen Sachen und im ganzen Leben sich Gott zu ergeben und in seinen heihgen Willen. Um zu dem geheimnissvollen Tode zu gelangen, müsse der Mensch eine solche Stufe der Selbstverläugnung ersteigen, dass er nicht allein von Eigenliebe und Allem, wovon die Eigen- liebe sich nährt, sondern auch von allen wesentlichen Gaben und segenreichen Tugenden, von allen Gesetzen und Vorschriften, von allem Irdischen und Himmlischen sich lossagt und einzig dem Willen Gottes oder der Führung des heiligen Geistes folgt. Die Worte des Herrn erklärend sagt Radäjew: ,Wenn Jemand mir nachgehen will, so verläugne er sich selbst', d. i. wer wahrhaft heilig leben will, muss vergessen auf sich selbst und darf durchaus nichts fürchten, muss äusserste Sorglosigkeit haben in Allem, den einzigen Willen Gottes begehren, in welcher Weise er bei dir auch erfüllt werde, sei es in Ruhe, sei es in Die neuere Lehre der russischen Oottesmenschon. 125 gTossem Leiden. Diese äiisserste Verleugnung ist: entblössen muss ich micli von allem Erschaffenen, Irdischen, und entblössen von Reichthum, Ruhm, Ehren u. s. f. — von allem Irdischen, Weseuhaften und entblössen von Verstand, Gedächtniss, Ver- langen, Willen, erworbener Erleuchtung, alles meines Eigen- thums, aller Eigenliebe; von tugendhaften Uebungen mich ent- blössen, von allen Anordnungen und Regeln, aber nur folgen der Führung des heiligen Geistes; — mich entblössen auch von allem Segenreichen, wie: von Erleuchtung, Gnaden, Ein- gebungen und Uebrigem dergleichen; mich entblössen von Heilig- keit, Glückseligkeit, himmlischem Ruhme, von dem Reiche, dem Paradiese und allem Himmlischen, d. i. alles dieses nicht be- gehren, sondern den einzigen Willen Gottes, dass er einrichte und schenke. Dieses ist die wahrhafte Verleugnung seiner selbst und die Entblössung von Dingen. Als unumgängliche Bedingung und zugleich für den ge- heimnissvollen Tod imentbehrliche Frucht der Selbstverleugnung gebe es die Herabwürdigung seiner selbst in den Augen Gottes und der IMenschen, die Demuth. Radajew schreibe an seine Anhänger: JMeine geliebten Brüder, haltet euch auch an alle Tugenden, besonders über Alles an diese : Aufmerksamkeit sammt dem Jesusgebete, Verläugnung seiner selbst, Zuversicht auf Gott und Demuth. Demüthiget euch, meine Brüder, vor Gott und den Menschen. Niemand ist Gott so lieb, wie ein demüthiger Mensch, Niemand ist Gott so zuwider, wie ein stolzer. Niemanden fürchten die bösen Geister so sehr, wie einen Demüthigen, über Keinen freuen sich die bösen Geister so sehr, wie über einen Stolzen. Sehr hütet euch vor dem Stolze. Gott ist den Stolzen ein Gegner, den Demüthigen gibt er Segen. — Wer daher, heisst es noch, reichlicher den heiligen Geist sich (in der geheimnissvollen Auferstehung) einfüllen will, der darf nicht zu Mühen, Thaten und Fasten sich zwingen, sondern muss trachten, mehr und mehr sich zu verringern luid sich zu demüthigen vor Gott und allen Menschen. Zur Erwerbung solcher Demuth könne man sich tliat- sächlich in den Augen der jMenschen sogar verächtlich machen, könne auch Todsünden begehen, nur um nichtswürdig zu scheinen. Radäjew sprach zu einem seiner Anhänger: Nahmst du nicht Anstand daran, dass ich Buhlerei treibe und eliebreche. 126 Pfizmaier. Avie Viele von mir sagen? Wisse also, dass ich einen Buhlei' nur spiele, um eine herabgewürdigte Seele zu haben. — Ra- ddjew spreche hier von thatsächlicher Sünde, über welche er weiter unten eine gotteslästerliche Erklärung abgibt. Um sich vor den Menschen herabzuAvürdigen, erlaubten sich auch andere Irrgläubige verschiedene Verstösse gegen die Kirchenregeln und die Regeln der Wohlanständigkeit, schrieen öffentlich, dass in ihnen der böse Geist sitze, die Kröte, der Frosch, die Schlange, u. s. w. Dieses seien Arten der Grottgefälligkeit, vermittelst deren der Mensch den geheimnissvollen Tod erreichen, d. i. der Sünde sterben und für Gott leben könne. Herr Dobr. bemerkt hier, dass anscheinlich nichts erhabener und heiliger als diese Mittel sein könne. Fast bei jeder einzelnen Vorschrift, wie sie von dßn Gottesmenschen dargelegt wird, sei eine Bestätigung entweder in dem Worte Gottes, oder in den asketischen Werken der Lehrer dei- rechtgläubigen Kirche zu finden. Die Vor- schriften der rechtgläubigen Asceten würden selbst in den Vor- schriften der Gottesmenschen bekräftigt. Jedoch dieselbe Be- stätigung und die Stärke dieser Mittel zur Reinigung der Seele zeige auch, dass sie nicht aus der reinen Quelle christlicher Sittlichkeit hervorgehen, sie seien nicht so übereinstimmend mit den Mitteln der Gottgefälligkeit der rechtgläubigen Streiter, als mit den Vorschriften der Freimaurer und anderer westländischer Mystiker des vorigen Jahrhunderts. Später erinnert Herr Dobr. in seinem Buche, dass Selbst- verläugnung, nach der Lehre des Gotteswortes und der recht- gläubigen Kirche, nicht verzichten, weder auf wesenhafte, noch auf segenreiche Gaben verzichten müsse, dass Ergebung in den göttlichen Willen äusserliche Werke der Frömmigkeit nicht ausschliesse und umsoweniger von allen kirchlichen und bürger- lichen Regeln und Satzungen sich lossage, nicht ausschliesslich der Führung des heiligen Geistes, von welchem man nicht wisse, in wem und avo er Avirkt, sich überlasse. Wenn man jetzt die Folgen der »Streitbarkeit dei* (jlottesmenschen betrachte, go sage nicht umsonst die Wahrheit: An ihren Früchten Averdet ihr sie erkennen. Da der Mensch, Avelcher durch die angedeuteten Mittel den geheimnissvollen Tod erreicht, noch nicht den heiligen Die nPiiPve T.oliro clor russlsflion Gnffesmensclien. 1P7 Geist in sich aufgenommen habe, so müsse er zur Erfüllung aller Vorschriften der Selbstverläugnung und der Ergebung in den göttlichen Willen sich der Führung des in den geheim- nissvoll auferstandenen Menschen oder in den Propheten der Gottesmenschen lebenden heiligen Geistes überlassen. Geheim- nissvoll sterben könne, wie Radäjew sagt, nur derjenige Mensch, welcher sich unbedingt Gott und dei- Führung des Geistes Gottes überlässt, welcher (dem Propheten der Gottesmenschen) mit ,nacktem und bhndem' Glauben, d. i. ohne alle Zeugnisse und Offenbarungen glaubt. Nackter und blinder Glaube sei viel zuverlässiger als alle Offenbarungen. Doch thatsächlich zeige es sich, sagt Herr Üobr., dass es nicht ungefährlich sei, sich der Führung des in den Pro- pheten der Gottesmenschen lebenden Geistes zu überlassen, welche gefällige Maske immer sie auch vorhalten mögen. Ein Priester, Avelcher Rada.jew, Avie derselbe im Leben und in seinen Schriften Avar, kennen gelernt hatte, schreibt über die Handlungen dieses falschen Propheten: Prüfungen, dergleichen er mit seinen Anhängern anstellt: Gehe mit ihm, schickt er wohin und befiehlt etwas zu thun, thue es ohne Bedenken. Was er von deinem Eigenthum begehrt, gib es ohne Bedauern und darf dui'chaus Niemand seinen Willen haben und darf man nichts ohne den Willen und die Erlaubniss des Propheten thun. Bei dem Manne nimmt er das Weib (wenn derselbe oder ein Anderer in reiner Ergebenheit), schläft mit ihr entweder selbst, oder übergibt sie einem Anderen. Den Mann verkuppelt er mit einer Anderen. Ein Mädchen oder eine Witwe hält viel auf Ehre und Keuschheit. Er beraubt sie derselben, damit sie nicht stolz seien und sich nicht mit ihren Tugenden beschäftigen. Radajew selbst bekräftige in seinen Briefen die Richtig- keit dieser Worte. »So schreibe er von den Frauen, welche viel auf ihre Keuschheit halten: Dieser äusserste Unverstand, sich einer solchen Seele anzupassen, ncithig habeii, dass sie dem Geiste freien Willen lässt, zu Avirken. Besser, dei- Geist thut das Unwürdigste, als wir das Vortrefflichste, u. s. f. Mit welclier ich augensclieinlich schlechter verfahre, diese Avird besser Avider- stehen, denn ich Averde für sie beten. Welche sich fürchtet und sich hütet, diese Avird nicht Aviderstehen. Welch' grossen üuA^erstand begehen dicienigen. Avelche sich hüten: sind sie 1 28 P f i z m a i e r. vielleiclit verständiger als Gott? Welcli' grossen Schaden ver- ursachen sie ihren Seelen! Da würden wir doch Gott für nn- vernünftig halten; wir trauen dieses Gott nicht zu. Der ver- gängliche Mensch lehrt Gott, wie er den Menschen retten solle. Ebenso verfahren auch andere Propheten für die vermeint- lich geheimnissvolle Abtödtung ihrer Anhänger, indem sie ihren Schülern zeigen wollen, dass die Vorschriften dieser Propheten Avichtiger seien als die kirchhchen Satzungen und die Em- pfindungen des Gewissens. So habe der Prophet der Irrgläubi- gen von Cistopol, als er sich in dem Hause eines seiner Schüler drei Tage bis Christi Geburt befand und Ferkel laufen gesehen hatte, zu dem Schüler gesagt, dass Gott die Ferkel zu schlachten und zu braten befehle, was auch ausgeführt wm-de. Herr Dobr. bemerkt, er sei hier bei der Betrachtung solcher Befehle, welche die Propheten der Gottesmenschen ihren Anhängern ertheilen, in der Absicht stehen geblieben, um jene Stufe der Selbstverläugnung und Ergebung in den gleichsam durch die Propheten thätigen göttlichen Willen, Avie sie von Allen, welche den geheimnissvollen Tod erreichen Avollen, ver- langt Avird, zu sehen. Wenn der Mensch zu einer solchen Höhe der Selbstverläugiiung und Ergebung in den göttlichen Willen sich aufschAvingt, so sterbe er geheimnissvoll oder sterbe der Sünde, erreiche, wie die Gottesmenschen sich ausdrücken, Leidenschaftlosigkeit und Heiligkeit und erstehe geheimniss- A'oll auf. Ein Priester schreibt A'on einem Propheten der Gottes- menschen: Seine Lehre besteht in reiner SelbstA'^erläugnung, Ergebenheit und Vernichtung seiner selbst, AA^as A^on ihm der geheimnissA'olle Tod genannt Avird. Doch sich selbst nennt er oder gibt sich aus für einen geheimnissA'oli Auferstandenen, da er bereits alle Stufen der Selbstverläugnung, Ergebung und Vernichtung erstiegen habe. Die für den geheimnissA^ollen Tod notlnvendige Stufe der Selbstverläugnung und Ergebung in den Willen Gottes Averde von dem lieiligen Geiste selbst bestimmt, Avelcher sich in dem geheimnissvollen Todten niederlässt und ihn geheimnissvoll auf- erAveckt. Radajew schreibt an einen Priester: Wenn der lieiHge Geist sich in einen Menschen niederlässt, so lässt er viele offenbare Zeichen zum Vorschein kommen, anfangs persöuHche desshalb, damit der Mensch deutHch erkenne, dass der heilige Jf Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 129 Geist in ihm wirkt, damit er sich ihm nicht darin widersetze, worin er Betrug von dem Feinde gefürchtet. Gott lässt jene Seele nicht ohne gerade und offene Nachricht, damit sie ihm nicht ungehorsam sei und Strafe sich nicht zuziehe. Diese götthche Nachricht oder Regung des heiligen Geistes im Inneren des geheimnissvollen Todten erfolge gewöhnlich zur Zeit des Gebetes. Radäjew schreibt: Wer grosse Sorgsamkeit hat und Liebe und Eifer zum Gebete, d. i. grosse Lust, viel und öfter Gebete zu verrichten, aber an sich bemerkt, dass man ihn dieses nicht ausführen lässt, ihn wirft irgend eine un- merkliche Kraft — Gott selbst zurück: desswegen, damit wir errathen, dass Gott uns von allen eingeführten Regeln abhalten will, jedoch will, dass wir auf die Regung des inneren Geistes warten. So merke auch auf alles auf, sei zuverlässiger als dieses. — Der Mensch, der bereits geheimnissvoll gestorben ist, brauche nicht lange auf diese Regung des inneren Geistes zu warten. Wie sehr auch der Mensch in seinem Zustande im Zweifel sei, der heilige Geist durch seine Einwirkungen, welche bis zur Vernichtung der Persönlichkeit des Menschen gehen , überzeuge diesen , dass er geheimnissvoll aufer- standen ist. Radäjew schreibt: Anfänglich zweifelte ich daran, ob in mir das Göttliche, Volle, Nichtfeindliche sei. Doch als in meinem Herzen der Geist sprach: ,Bete zur Gottesmutter, lies den Kanon', und ich es erfüllte, indem ich eine ganze Woche gebetet hatte, begann der Geist in mir zu führen. Bisweilen geschah es, dass ich mich dem Geiste Avidersetzte, doch dafür litt ich durch fünf Wochen. Einmal lebte ich in einer Zelle im Walde, in einem Bienengarten, wohin ich auch meine Bücher verschleppte. Plötz- lich drückte es mich stark und ging mir der Athem aus und begann ich (geheimnissvoll) zu sterben. Nachher ging ich zu dem Priester beichten, doch zu dem Abendmahl Hess mich der Geist nicht zu. Ich wurde krank auf eine Woche, hierauf durch eine Woche empfand ich in mir den Geist Gottes, welcher sprach: Stehe auf und gehe zu dem heiligen Abendmahle. — Dann stand ich auf und war gesund, doch mein Wille war nicht mehr in mir. Endlich empfing ich das Abendmahl und ermuthigte mich, und begann es wieder, mich zu treiben und zu fuhren durch den heiligen Geist, so dass es bisweilen. Avenn ich esse, Sitzungsber. d. phil.-hist. Cl. CIV. Bd. I. Hft. i) 130 Pfizmaier. plützlrcli die Hand bei mir zurückhält^ und in allen Dingen meinen Willen ich nicht mehr habe. Drücken in der Brust und Ausgehen des Atliems sind, nach der Lehre der Gottesmenschen, das gewöhnliche Kenn- zeichen der starken Regungen des heiligen Geistes in dem ge- heimnissvoll Auferstandenen. Vor diesem, wenn der heilige Geist herabsteigt, fühle man Verdunkelung des Verstandes und Drücken in der Brust. Ein anderer Prophet der Gottesmenschen sagt: Was immer mit mir geschehen mag, alles, soviel ich be- merke, hängt nicht von meinem Willen, sondern von dem Willen der alles leitenden göttlichen Vorsehung ab, und selbst die Stürme meines Lebens sind der unbegreifliche Weg der göttlichen Vorsehung. Auf diese Weise erfolge die geheimnissvolle Auferstehung durch die Kraft des göttlichen Geistes selbst und führe zur Vernichtung der Persönlichkeit des Menschen. Von der Zeit der geheimnissvollen Auferstehung an, handle nicht der Mensch selbst, sondern Gott, der in ihn sich niedergelassen. Wenn der geheimnissvoll Auferstandene auch gedächte, dem heiligen Geiste, der in ihn sich niedergelassen, sich zu widersetzen, er würde nichts ausrichten können. Ein Prophet der Gottesmenschen sagt: Wir wissen auch selbst, dass manche unserer Handlungen nicht verträglich mit dem geschriebenen Gesetze, und ist es für uns schwer und traurig, so zu handeln. Was sollen wir also thun? Unseren Willen haben wir nicht. Und wir kränken uns darüber, dass unsere Handlungen ärgerlich sind: was sollen wir also thun? Die Kraft, die in mir wirkt, lässt nicht Ruhe Tag und Nacht;, führt mich hierhin und dorthin. Niemals lässt mich jene Kraft essen, trinken oder gehen, wohin es mich verlangt. Bisweilen führt sie mich wohin und stellt mich an einen Ort, ich kann dann von dem Orte nicht herabkommen. Der Hergang des geheimnissvollen Todes und der Auf- erstehung, deren Ursachen und dann der Zustand der geheim- nissvoll Auferstandenen Averden in dem Briefe eines anderen Propheten der Gottesmenschen folgendermassen kurz beschrie- ben: Wir werden von Herzen heiligen den Namen Gottes in uns, bis zu der Zeit, wo der Tod, der in uns lebt, den starken Namen Gottes nicht erträgt, abstirbt und unsere Seele aufersteht. Doch Avenn wir Theil haben werden an dieser ersten Aufer- Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 131 stehung,' dann verwandelt sich, zum Zeichen dessen, auch unser Geist in das segenvolle Athmen des überhiiumhschen Geistes des Christusfriedens, die Luft wird die himmlische, von den Blumen des Wohlgeruches des himmlischen Paradieses getränkte, so dass man selbst, d. i. der geheimnissvoll Auferstandene, auch die Blume der Reinheit wird. Unsere Seele wird dann auch genau, bei dem Versuche selbst, bei Offenbarung der Wahrheit, den in uns lebenden Gott erkennen. Gott sagt sich niemals von seinem Eigenthum los, und wenn der Mensch sein ganzes Dasein, d. i. sein ganzes Herz, welches Gott fordert, indem er spricht : ,Sohn, gib mir dein Herz/ Gott zum Opfer bringt, und wenn das gottliebende Herz nur einen einzigen Schatz — Gott haben wird, dann wird auch für das gotthebende Herz Alles, was das Herz in Gott fühlen wird, sein. Was das Auge nicht sah, und das Ohr nicht hörte, und in das Herz des Menschen nicht einging, was Gott bereitete denen, die ihn lieben. 2 Die Lehre von dem geheimnissvollen Tode und der ge- heimnissvollen Auferstehung glauben die Gottesmenschen durch Bruchstücke der heiligen Schrift auf folgende Weise begründen zu können. .Durch den Ungehorsam eines einzigen Menschen wurden Viele zu Sündern gemacht und herrschte die Sünde in dem Tode^ Dem geistigen Tode und allen seinen schrecklichen Folgen entrinnen, mit der Seele auferstehen, könne der Mensch nur durch den geheimnissvollen Tod, d. i. wenn er der Sünde stirbt. Dieser Tod erfolge vermittelst des unaufhörlichen Jesus- gebetes, welches den Menschen mit Jesus Christus vereinige, weil nur , vermittelst des einzigen Jesus, die den Ueberfluss des Segens und das Geschenk der Gerechtigkeit annehmenden Menschen gerecht werden können, im Leben herrschen'. Dieser Tod erfolge ferner vermittelst vollkommener Selbstverläugnung und unbedingter Ergebung in den göttlichen Willen, welcher durch die geheimnissvoll Auferstandenen wirksam sei, weil der Mensch für sich selbst nicht nur nicht handeln, sondern auch nichts Gutes voi'haben könne. Wenn der Mensch in die Höhe dieser Tugenden eingehe, so sterbe er geheimnissvoU, d. i. er erlangt Leidenschaftlosigkeit ' Die erste AuferstehuMg zufolge der Apokalypse. 2 Worte aus dem ersten Briefe an die Korinther. ii* L 132 Pfizmaier. und Heiligkeit, mache sich für immer von Sünde frei : ,denn der Gestorbene AA^erde von Sünde befreit', und von dem Gesetze selbst, Avelches ,nicht für den Gerechten gegeben ist'. Der Mensch werde dann mit der Auferstehung Christi gleichförmig, erstehe geheimnissvoll in erster Auferstehung zu ewigem Leben auf, und ,glücklich, wer Antheil an der ersten Auferstehung hat, über ihn hat keine Gewalt der zweite Tod'. Denn in den geheimnissvoll Auferstandenen lasse sich nieder der heilige Geist, wohne immer in ihm, verlasse ihn niemals und thue Alles füi- ihn. Für den geheimnissvoll Auferstandenen sei auch keine einzige Verurtheilung mehr möglich, weil er in Christus Jesus lebe, nicht leiblich gehe, sondern im Geiste, oder A^on dem Geiste geführt Averde, Aveil er der Sohji Gottes von Abkunft sei. Auf diesen Grundlagen beruhe die unsinnige Lehre der Gottesmenschen A"on dem Zustande ihrer Propheten oder der geheimnissvoll auferstandenen Menschen. Vorerst seien die Handlungen der Propheten der Gottesmenschen und der im Allgemeinen geheimnissvoll Auferstandenen, für wen es auch sei, unbegreiflich und unterlägen daher keinem zu nichts be- rechtigenden Urtheile, Aveil in ihnen der heilige Geist AA^rke, dessen Handlungen mit den geAA'öhnlichen menschlichen Ge- setzen nicht übereinstimmen. RadäjeAA' schreibt an seinen Priester: Ihr wollet mich durchschauen; AA^as in mir, ist euch schlechterdings unmöglich zu erkennen, Aveil Ariele Begi'iffe höher als der eui'ige. Wenn ihr die Offenbarung des heiligen Apostels Johannes genau A^er- stehen werdet, werdet ihr auch mich begreifen. Wahrhch sage ich euch, dass ihr mich kfeinesfalls A^erstehen und erkennen werdet, sollten euch auch hundert Gottesgelehrte schicken. Oder ihr leset alle Bücher und das Leben der heiligen Väter, auch dann \^erstehet ihr nicht und erkennet nicht, AA^enn ich nicht selbst es erkläre. Sehr Aveise verfährt in mir der Geist, es ist keineswegs möglich zu erkennen. Und ihr saget, dass ich gleichsam selbst es nicht AA'eiss. Ich glaube, mich führt der Geist Gottes, doch völlig der Verleumder herrscht und der Geist der Bosheit in mir handelt. Ihr Avisset dieses nicht, denket auch so daA'on. Um die geheimnissA'ollen Handlungen des heiligen Geistes noch unbegreiflicher zu machen, halten es die Propheten der i Die neuere Lehre der russischen Gottesmenscben. lo3 Gottesmenschen für nothwendig, sieh einfältig, glückselig zu stellen, wovor das gemeine Volk solche Ehrfurcht habe. Radäjew schreibt seinem Priester: Der Herr verzieh mir alle Sünden längst, imd Nachricht von Gott erhielt ich in der Verzeihung, und ward mir gegeben von dem Herrn grosser Segen sammt den Geschenken der Heilungen. Nur bin ich in meinem Be- nehmen streng, entdecke mich deutlich Niemandem, desswegen begehe ich auch zuweilen Thorheiten, damit man mich durchaus nicht erkenne. Wo ich etwas sage oder thue durch die Thätig- keit des Geistes, wenn die Menschen dann es zu eiTathen beginnen, ziehe ich schnell als Zaun irgend etwas Unsinniges, damit sie mich gar nicht erkennen. Besser und leichter zu ertragen, wenn sie spotten und für einen unnützen Menschen halten, als für einen heiligen. Es kann keineswegs sein, um nicht stellenweise Thorheiten zu begehen. Vernünftig denkende Menschen, heisst es, sähen in solchen Handlungen eines vermeintlichen Propheten die Narrheiten eines Betrügers, doch die Gottesmenschen sähen darin die ver- borgene, der Welt unverständliche höchste Weisheit Gottes, weil das sinnlose Göttliche weiser als die Menschen sei. Was die Propheten selbst betrifft, so sei keine Macht im Stande, sie zu überzeugen, dass in ihnen der heilige Geist nicht Avirke, dass sie nicht frei von Sünden seien. Radäjew schreibt : Ihr glaubet, dass ich verblendet bin, haltet mich für verloren und im Irrthum. Das göttliche Zeug- niss, welches in mir, ist zuverlässiger als das eurige. Könnte ich mich nicht beunruhigt haben? Die Menschen jeden Berufes versprechen mir Untergang imd Hölle ; warum stehe ich denn unerschütterlich? Weil in mir die klare und offenbare Thätig- keit und Gnade Gottes. So in mir, und mir deutlich, ist dieses eröffnet, dass herabsteigen alle Engel vom Himmel imd sagen mögen: ,Lebc nicht so'. Und dieses höre ich nicht. In Wahrheit weiss ich an mir kein einziges « Gebrechen. Der Herr, mein Gott rechtfertigt mich, doch ihr beschuldiget mich? Z^vischen euch und mir ist ein grosser Abstand. Ihr haltet mich für behaftet mit allen Gebrechen, ich aber habe diese nicht. liu- saget: Thue Busse. Ich sage: Ich wüsste nicht, wofür. An einen anderen Priester schreibt Radäjew : Ich bei meinem gesunden Verstände, erscheine Vielen nur als wahn- 134 Pfizmaier. sinnig. So wie sie dafür halten, habe ich auch das ganze Aussehen. So wie sie mich für unvernünftig halten, erscheine ich auch als unvernünftig. Wer weise vor Gott sein will, wird vor den Menschen ein Thor sein. Die höchste götthche Weisheit wird bei den Menschen als Unvernunft angerechnet. Ungeachtet so feierlicher Versicherungen von Seite der Propheten und der Hoffnung ihrer Schüler, könnten selbst die Anhänger der Irrlehre nicht umhin zu bemerken, dass die Worte und Handlungen der geheimnissvoll Auferstandenen bis- weilen allzusehr von den allgemein anerkannten Regeln des Glaubens und der Sittlichkeit abweichen. Doch es sei Niemand zu einem Urtheil berechtigt, da Niemand deren Handlungen begreifen könne. , Dieselben hätten im Sinne Christi über Engel zu urtheilen, nicht blos über irdische Menschen'. Ein Prophet der Gottesmenschen ,lebe in vollkommener Freiheit. Was er auch thue oder spreche, wären seine Werke die verwerflichsten und abscheulichsten, seine Worte gotteslästerlich, man rechnet es ihm nicht als Sünde an, und er ist dafür nicht verantwort- lich'. Dieses komme daher, weil er sich von Sünde frei gemacht. In Wahrheit, thue er bisweilen solche Dinge, Avelche von An- deren als Sünde bezeichnet werden, doch diese Handlungen machten keine Sünde aus, wenn sie von ihm begangen werden. Ferner heisst es: Die Kälte des Nordens durchdringt den Fremden in dem Masse, dass er genöthigt ist, bisweilen Hilfe in dem Weine zu suchen. Die strenge Lebensweise der ver- meinthchen Heiligkeit verurtheilt uns bei Unmässigkeit, doch dafür lassen wir uns durch den heilsamen Balsam des ewigen Lebens heilen. Zudem heisst es: Ihr betrachtet mich von Seite des Ge- setzes und von Seite des Geschöpfes. Ich weiss, was Sünde, was nicht Sünde, was gut, was nicht gut, Avas sich gebührt, was man nicht thun soll. Ihr saget: Davon ist nichts geschrieben, was ich thue, d. i. viele meiner Werke sind unvereinbar mit dem geschriebenen Gesetze. — Genau ist es so: Viele Hand- lungen sind gleichsam zuwider dem geschriebenen Gesetze. Meine Handlungen sind unvereinbar mit dem geschriebenen Gesetze, und ich bekenne dieses, doch mit dem Willen des Gesetzgebers sind sie nur vereinbar'. Die Sache bestehe darin, dass in dem Propheten der heiUge Geist, Gott selbst lebe, und Die nenere Lehie der rassischen Gottesmenschen. 13o ,wenn Gott, durch den Propheten nämlich, die hässhchste Hand- lung begehe , so werde auch, sagt Radäjew, diese Handlung besser sein, als die beste menschliche Reinheit milHoncnmal'. So habe sich der Prophet von Arsamas durch Gottes- lästerung und ausschweifendes Leben hervorgethan. Doch da er sich in Allem als nach dem Willen des heiligen Geistes handelnd hinstellte, hatte nach seiner Meinung Niemand ein Recht, über seine, des Propheten, Handlungen zu urtheilen. Er bekannte die Gotteslästerung, bemerkte jedoch : Etwelche hinterbringen euch, dass wir gleichsam Lästerung gegen Gott ausstossen, dieses ist euch nicht möglich zu vei'stehen. Da verbirgt die höchste Weisheit des heiligen Geistes uns dadurch vor den Menschen. — Er bekannte auch die ßuhlschaften mit seinen Schülerinnen, hatte aber die Kühnheit, sogar darzuthun, dass er es nicht mit seinem Willen, sondern mit dem Willen des heiligen Geistes gethan. Die Kühnheit der Lästerungen selbst sei geeignet, die unerfahrenen Anhänger der Lehre zur Vernunft zu bringen. So Radajew in seinen Aussagen: Ich erkenne in mir den Geist Gottes, desswegen verfahre ich auch so zur Strafe auf Rechnung der Mädchen, ich fürchte, mein Recht höher zu stellen, als das göttliche Recht. Wenn ich dieses nicht nach dem Willen Gottes thäte, so dürfte ich selbst im höchsten Grade Segen haben, wenn ich einmal so handelte, würde ich mich dessen entkleiden. Doch was ist dieses? Ich thue es, und in mir ist das Nämliche, ich werde dessen nicht entkleidet, nach Art des Propheten Dawid, als er sündigte. Das Gewissen in mir hat bei dieser Sache mich durchaus nicht überführt, sondern mehr in mir kochte Freude und Wonne in meinem Inneren, grosse Rührung verblieb immer in mir. Weder Gefühllosigkeit, noch Versteine- rung und Härte im Herzen entstand bei mir durch solches Ver- fahren. Liebe zu Gott und Demuth, Glaube, imd Sanftmuth und Gebet in mir kochten unzertrennlich und unaufhörlich im Herzen mit einer so ungewöhnlichen Freude und Wonne. Dessen nicht genug, scheue sich der Prophet nicht, noch beweisen zu wollen, dass er durch seine Handlungen, welche bei nicht gewissenlosen Menschen schwere Sünden genannt werden, die Sünde selbst vertilge. Radäjew schreibt an einen seiner Anhänger: Christus nahm das Fleisch Adams an, um durch 136 Pfizmaiei. Sünde die Sünde zu vertilgen. Und ich ntahm das Fleisch an und thue Fleischliches, um dadurch die Sünde zu vertilgen.' — Ferner schreibt er: selbst jene Frau, welche mit ihm schlechter verfahre, d. i. mit ihm sündige, verfahre besser ihrer Seele wegen. Wenn also Niemand das Recht habe, solche offenbar allen Geboten der Sittlichkeit zuwiderlaufende Handlungen der ge- heimnissvoll Auferstandenen zu vcrurtheilen , so könne um so weniger Jemand andere, blos Albernheit, Wunderhchkeit oder "Verstandesverwirrung bekundende Handlungen beurtheilen. Und da der Prophet, wie die Gottesmenschen sich ausdrücken, in den apostoHschen Zustand versetzt und seine Lehre als die Lehre des heiligen Geistes unermesslich wahrhaftiger, als die gleichsam buchstäbliche, menschliche Lehre der rechtgläubigen Kirche sei, so seien Alle ohne Ausnahme, ohne auf irgend welche Handlungen von seiner Seite zu sehen, verpflichtet, ihm unweigerHch Gehorsam zu leisten, wenn sie Leidenschaftlosig- keit und Heiligkeit erreichen wollen. Radäjew schrieb seinen Schülern: Ihr saget: Wie ist es dem heiligen Geiste möglich in dir zu wirken, — ein solcher Sünder! — In wie fern wisset ihr, dass ich ein Sünder bin? Wer hat es euch gesagt? — Ihr saget: Wir selbst kennen deine Sünde. — Ihr kennet meine Sünde, aber die Gnade Gottes in mir kennet ihr nicht. Glaubet sicher, dass der Herr euch zurechtstellt. Offenbar spricht sein Geist, der mir gegebene, dass sein Erbarmen mit euch gross sein wird, dass ihr nur wenig leiden Averdet. — Der Prophet der Gottesmenschen findet auch Beispiele in der Geschichte der Kirche Christi, welche darthun, dass der heilige Geist ihn niemals verlassen werde, wenn er selbst, der Prophet, auch wirklich sündigen sollte. Seinen Anhängern, welche bei all' ihrem, von ihm nicht viel verlangenden Gewissen an der Wahrheit seiner Lehre und der Tadellosigkeit seiner Handkingen zweifelten, schrieb Radajew: Warum glaubet ihr nicht? Sollte es sein, dass ich euch verführe und falsch lehre? — Ihr saget: Du wolltest uns da bewahren und lögest; wie könnten wir deiner Lehre glau- ben ? — Auch Petrus, der Apostel versprach Christus, mit ihm ' Die hier noch lolgeiuleii Worte der Handschrift wurden weggelassen und sollen nicht druckfähig sein. 1 Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. Iö7 ZU sterben, doch später verläugneto er ihn dreimal unter Eid, er sagte Christus eine Lüge. Was alsoV Braucht man desswegeu Petrus, dem Apostel nicht zu glauben? Dawid, der Prophet, so gross er auch war, beging zwei Sünden, er war dennoch das Gefäss des heiligen Geistes. So ist auch dieses. Wenn ich auch in etwas gesündigt habe, ist es desswegen nicht nöthig, dass ihr an mir verzweifelt und meinen Worten nicht glaubet. Schwerer sündiget ihr durch Unglauben. Wegen Unglauben traten die Israeliten nicht in das Land ein, welches ihnen von Gott versprochen worden. So werdet auch ihr nicht hinauf- gehen zu dem Segen der Lcidenschaftlosigkeit und Heiligkeit eures Unglaubens wegen. Ihr fallet Alle aus dem Segen heraus und sterbet mit euren Seelen, eures Unglaubens wegen. Sich einbildend, dass er in sich den Geist Gottes habe, versicherte Radäjew feierlich seinen Schülern : Weder nach dem Menschen urtheile ich, noch nach dieser Welt, auch weder mit meinem Willen schrieb ich euch oder schickte, sondern mit dem Willen des Geistes, den ich von Gott Vater empfing, vermittelst Jesus Christus. — Und wehe dem, der nicht meinem Zeugniss glaubt. — So spricht ein anderer Prophet. Wenn er seinen Zuhörern gesagt hätte, dass irgend etwas zweifelhaft oder geradezu falsch sei, so wären seine Zuhörer verpflichtet gewesen, dieses nicht dem Propheten, sondern dem heiligen Geiste zuzuschreiben. Wenn, so spricht der öfter genannte Prophet der Gottesmenschen, in allen Erklärungen, Predigten und Gesprächen irgend welche Fehler von meiner Seite waren oder sind, so stammen sie von dem heiligen Geiste, welcher in Allem in mir wirkt und mich überallhin führt. — Eine solche Sprache sei Selbstbetrug und Wahnsinn. Die gcheimnissvoll Auferstandenen seien in dem Obigen negativ betrachtet worden, wobei sich für jeden vernünftig Denkenden ein grässliches Bild darstelle, doch in den Augen der Gottesmenschen Averde dadurch nur die verborgene höchste Weisheit Gottes ausgedrückt. Doch es folgen jetzt Angaben über den wirklichen Zustand der geheimnissvoll Auferstandenen, welcher ganz klar die Kraft des in diesen Älenschen lebenden heiligen Geistes erkennen lasse. Der geheimnissvoll Aufer- standene, Avelcher den Segen des heiligen Geistes empfangen, werde desselben nicht mehr beraubt, wie er auch lebe und 138 Pfizmaier. was er auch thue. Seine Seele, in welche Gott sich niederge- lassen, besitze sämmtliche Tugenden. In ihm seien ,grosse Liebe zu Gott und zu dem Bruder, tiefe Demuth und Fröm- migkeit, Glaube und reine Gottergebenheit, masslose Sanftmuth; Unehre, Schmähimg und Verfolgung liebe er über Alles; das Jesusgebet gehe in ihm über das Athemholen ; die Leiden- schaften gestillt, die Gedanken gereinigt, fleischUche Begierde gänzlich verschwunden und verwelkt; Freude und Wonne und unaussprechliche Rührimg kochen immer ununterbrochen in seinem Herzen^. Gott, der in der Seele des Propheten sich niedergelassen, erlaube ihm nicht, auch nur Bussgebete hervorzubringen, welche sich für die noch nicht ganz von Sünden gereinigten Menschen geziemen. Radajew schreibt: Das Gebet lautete früher so: ,Herr, Jesus Christus, Gottessohn, erbarme dich meiner, des Sündigen'. Doch nachher veränderte die in mir wirkende Kraft mit starker Zurückhaltung dieses Gebet, liess nicht zu, den Schluss zu machen : ,erbarme dich meiner , des Sündigen', sondern blos: ,Herr, Jesus Christus, Gottessohn, erbarme dich meiner*^ ; und so wie sie das Gebet veränderte, so liess auch die Kirchengesänge und die Bussgebete die Kraft, welche in mir wirkt, nicht lesen, indess man zu Gott betete, — Die Reinheit der Seele des Propheten werde selbst durch dessen Angesicht ausgedrückt. ,Er zeigt ein ungewöhnliches Aussehen, er wird von Freude erfüllt, rein, so dass es unmöglich ist, hinzubhcken, obgleich übrigens nicht zu jeder Zeit ein solcher Ausdruck sich in seinem Gesichte zeigte Der Prophet der Gottesmenschen sehe dm*ch die Kraft des in ihm lebenden heiligen Geistes beständig seine Zukunft vorher. Der Prophet schreibt : Seit derselben Zeit, als mit mir die Ver- zückung erfolgte, höre ich immer das Zeugniss des heihgen Geistes. Das erste Mal, als ich ohne Erlaubniss mich entfernte, hörte ich die Stimme des Geistes in folgendem Zeugnisse: ,I)u kommst unter das peinliche Gericht'. Ich wollte nicht um- kehren, und um dieselbe Zeit erfolgte der Bericht von meiner eigenmächtigen Entfernung. Als auch der Befehl hinsichtlich meiner Vorladung vor die ärzthche Verwaltung erging, rief die Stimme des heiligen Geistes in folgendem Zeugnisse: ,Gehe nicht'. Desswegen gehorchte ich lange Zeit nicht der Auf- Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 139 forderung des Consistoriums , und oftmals versuchte ich es, doch kaum denke ich an die ärztliche Verwaltung, so merke ich einen unerträglichen Gestank. Als ich der Rathsversamm- lung gehorchte und in das Consistorium ging, ertönte ztir Zeit des Gebetes eine Stimme: ,Du gehst in das Verderben'. Bei meiner Ankunft in der Festung, erfolgte die Offenbarung in dem folgenden Zeugnisse : , Allen Sündern die Vergebung der Sünden', und als ich die Stimme des Geistes hörte, umwallte mich ein unaussprechlicher Wohlgeruch u. s. w. Ihm sei^ mit einem Worte, jeder bevorstehende Schritt nicht nur in dem eigenen, sondern auch in dem Leben An- derer bekannt. In ihm verbleibe unzertrennlich der heilige Geist, der Urheber aller segenbringenden Gaben. Desswegen , sehen seine erleuchteten geistigen Augen, von welchem Le- benswandel Jemand ist, ob von einem schlechten, oder guten. Der Geist Gottes entdecke ihm, was für ein Leben Jemand führt, wer ein schlechtes, und wer ein gutes. Es seien in ihm Geistesabwesenheit, unaufhörliche Offenbarungen in Dingen, viele Entzückungen im Gebete, geistige Trunkenheit. ,Der in dem Propheten lebende heilige Geist entdecke ihm, wenn in .Jemanden der Wunsch bemerkt wird, mit ihm zu sprechen, und ermuntere ihn, zu ihm zu gehen. Wenn er dann zu Je- manden gehe, gebe ihm der Geist ein, was er zu sprechen habe, ohne dass er um das, was zu fragen nöthig ist, fi-age'. Einer der Irrgläubigen von Cistopol, welcher einen Priester überredete, ihrem Irrglauben beizutreten, sprach zu ihm : Du wirst der glücklichste Mensch sein ; du wirst jeden Menschen ganz durchblicken, sehen in ihm die Gebrechen und die Tu genden. Sobald als du austrittst bei dem Gottesdienst aus der heiligen Pforte, siehst du sogleich, wer in die Kirche gekommen mit Eifer und wer ohne Eifer, den Würdigen und den Un- würdigen wirst du deutlich sehen, und dabei wirst du einen ungewöhnlichen Wohlgeruch in der Kirche bemerken, und der Dienst selbst wird kein irdischer, sondern ein himmlischer sein. ,Der Geist, der sich in dem Propheten befindet, habe die Kraft, ]\Ienschen zu fesseln und an ihn zu ziehen. Kadä- jew spricht: Als Beweis kann ich anführen, dass ich einmal auf dem Wege ging. Plötzlich hielt mich der iieilige Geist zurück, und ich stand lange Zeit wie eingegraben. Die Schwester I 140 Pfizmaier. des Weibes meines Bruders erntete (atajia) eben um diese Zeit und war von mir so entfernt, dass sie mich nicht sehen konnte, aber plötzlich zog es sie seitdem zu mir. Doch da dieses für sie etwas Ungewöhnliches war, so begann sie zu schreien, indem sie gesagt hatte, dass sie mit aller Anstrengung dem Geiste nicht widerstehen gekonnt. Ich beruhigte sie auch dort und entliess sie. Zur Zeit der geistigen Trunkenheit, oder zur Zeit der verstellten Ohnmächten ,tragen ihn (nach den Worten des Propheten) die Engel in den Himmel und entzücken ihn durch wunderbare Gesichte. Er sehe von Angesicht zu Angesicht Gott und dessen Herrlichkeit; er sehe das Paradies und die Pein, die Verlorenen und die Frohlockenden^ Ein anderer Prophet der Gottesmenschen sagt: Es blickte herab der Herr auf die Demuth seines Knechtes, auf meine Ergebenheit seit dem Mutterleibe. Er goss das Feuer seiner Barmherzigkeit aus, nicht irgend einen Wasserstrom, sondern den Fluss des Segens, in welchem ich versinke, wie ein Stein in dem Meere. Ich sehe mit den geistigen Augen Gott, nicht in Hexereien, sondern in der Offenbarung selbst. Doch auch in seinem gewöhnlichen Zustande erkenne der Prophet der Gottesmenschen durch den in ihm lebenden Geist den Zustand der in das jenseitige Leben hinübergegangenen Seelen. Der Prophet schreibt: Wenn wir sie (die Gottes- fürchtigcn) in die Verzeichnisse der Verstorbenen eintragen, zeigt sich beim Einschreiben oder bei der Erinnerung immer der Schatten des göttUchen Segens in dem Wohlgeruch des lebendigen Geruchs, und bei der Erinnerung an ihre Namen versüsst sich aller Geschmack durch die Früchte ihrer Liebe zur Tugend. Diejenigen, welche in verkehrter Eitelkeit lebten, dem Christusleibe entfremdet , bei der Erinnerung an ihre Namen zeigt sich ein tödtlicher Schatten und selbst aller Ge- schmack leidet Schaden durch das finstere Dasein ihres Auf- enthaltortes. Es kam mir vor, dass ich in die Verzeichnisse der Verstorbenen derartige Seelen eintrug. Kaum schreibst du in die Verzeichnisse den Namen, so athmet augenblicklich aus dem Namen der Untergang in dem unerträglichen Leid der Hölle. Ein Prophet der Gottesmenschen ist überzeugt, dass er von weitem sehe, was in den Häusern seiner Anhänger vorgeht, Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 141 wie sie leben und von was sie leben, so oder anders. Einst war Radäjew kaum nur noch gewürdigt worden, den Geist Gottes in sich aufzunehmen. ,Aus der Kirche gegangen, sah er mit den inneren Augen in einem Hause Menschen, welche beim Nachtmahl sassen, und vorn ein Mädchen. Der Geist bewog ihn, in dieses Haus zu gehen und das Mädchen in die Zelle zu nehmen. Er ging in dieses Haus, wohin ihn der Geist führte, und fand Alles, wie er es in dem eigenen Inneren gesehen'. Er sehe den inneren Zustand Anderer und könne tausend Fälle von seiner Vorhersehung erzählen. Besonders sehe der Prophet, wer an seine Lehre glaube und wer nicht. Radäjew sagt: Wer zu mir in Unglauben an mich kam, mit diesen Menschen that ich nichts, ich jagte sie fort. Doch bei All' diesem handelte nicht ich, sondern der heilige Geist, indem er mich überall führte und drehte. Der Prophet der Gottesmenschen, der in sich den heiligen Geist aufgenommen, sei mit ungewöhnlicher Kraft und Stärke begabt. Durch die Kraft des heiligen Geistes sage er die Zu- kunft vorher. Radäjew sagt: Ein Weib war krank und kam, mich zu bitten, dass ich sie mit Oel aus meiner Lampe be- streiche. Ich nahm aus der Lampe Oeb doch der heilige Geist hielt mich zurück und befahl, ihr blos Kerzen und Weihrauch zu geben. Als sie fortgegangen war, schickte mich der Geist Gottes zu ihr, und als ich kam und auf sie zugehen Avollte, sagte sie, dass sie, wenn sie sich von der Krankheit wieder erholt haben würde, ein besseres Leben führen wolle. Doch der heilige Geist sagte mii', dass sie nicht mehr leben werde, und genau am Morgen starb sie. — Zu einem Bauer kam ich und suchte Spleissen in den Händen aus. Eine von ihnen steckte ich in den Fussboden und sagte: Du bleibst allein übrig. — Nach Verlauf von vier Tagen starb sein Weib. Durch die Kraft des heiligen Geistes wirke er Wunder. ,Ieh verwandle diesen einfachen Wein in Kirchenwein'. »So versicherte feierlich in di'r Kirche der Prophet der Gottes- menschen von Cistopoi. Ein anderer Prophet erzählt: Ein Weib war krank. Ich kam zu ihr, als sie krank war, auf Eingebung des Geiste», icii bat bei ihr um Kwass, in der Absicht, ihn nicht selbst auszu- trinken, sondern ihn ihr zu geben, und als sie sagte, dass sie II 142 Pfizmaier. niclit selbst gehen könne, befahl ich ihr^ ihn, wenn auch krie- chend, selbst zu bringen. Als sie dann den Kwass brachte, nahm ich ihn gleichsam zu dem Zwecke, um mich selbst satt zu trinken. Hierauf bekreuzigte ich sie und Hess sie ihn aus- trinken. Den anderen Tag wurde sie gesund. Indessen seien dieses gewöhnliche Handlungen der mit dem wunderthätigen Segen des heiligen Geistes begabten Menschen. Aber der mit aller Macht des göttlichen Geistes wirkende Prophet der Gottesmenschen habe eine Kraft und eine Macht, welche gleich mit der Kraft und der Allmacht Christi selbst. Radäjew schrieb von sich : Die Seele, in den apostolischen Zustand versetzt, tritt an die Stelle Christi. Diese Seele versieht sich mit einer so grossen Gewalt, dass es zwei- felhaft ist, ob man es glauben könne; weil sie dasselbe thut, was auch Christus thut, und von sich bezeugen kann, und ihr Zeugniss wahr ist, Avie dasjenige Christi. Der mit dieser Gewalt ausgerüstete Prophet tödte und mache lebendig, wen er wolle. So sagte Radäjew vorher, dass , sechs Mädchen seiner Brüderschaft am zweiten Tage des glänzenden Festes sterben müssen und dass er sie in das Himmelreich sende. Dass er dieses thun könne, bcM'ies er dadurch, dass auch Christus den Lazarus erweckt habe, nach- dem er zu ihm gesagt : Gehe heraus ! Und ich, so spricht er, thue dasselbe. Ich lege die Leiber hin und sende die Seelen in das Paradies*. Er könne an seine treuen Anhänger solche himmhsche Belohnungen vertheilen, wie sie Gott allein nur geben könne und wie sie selbst Gott nicht verspreche. Radäjew schrieb an einen seiner Anhänger: Knecht Gottes, sorge für die Ver- mehrung und Ausbreitung unserer Brüderschaft. Besonders ziehe junge Mädchen heran — es liebt sie Gott, — und wenn sie von reinem Herzen mir anhängen, so bereite ich ihnen Ruhmeskränze, dir auch die höchste Bergstadt Jerusalem, E. (einem sechzehnjährigen IMädchen), sechs Seraphflügel, und ihr Angesicht leuchtet gleich der Sonne. Noch mehr, der Prophet der Gottesmenschen könne das Loos der Verstorbenen, das ihnen von Gott selbst bestimmte, verändern, und er werde an dem schrecklichen Gottesgericht, welches für immer Belohnungen und Strafen der Erdgebornen Dip neuere I,elire der russischen Gotteamenschen. l4d festsetzt, Theil nehmen. Kadäjew s])r;icli zu seinen Schülern, jdass er die Gewalt habe zu binden und zu entscheiden, die Gewalt habe, die sündigen Seelen aus der Hölle zu führen und ihnen das Himmelreich zu gebend Endlich sagte er: Wenn ihr mich bittet, in den Kirchhof zu kommen und ihr euch mit dem ganzen Dorfe vor mir verbeuget, so führe ich alle Todten, auch die in der Hölle befindlichen, in das Himmelreich, und wenn das schreckliche Gericht herannaht, rücke ich Alle, welche Christo nahe sind, auseinander, und setze mich neben ihn, und werde über euch urtheilen, wer wohin. Er habe die Kraft, auch die Seelen seiner Anhänger mit Christus zu vereinigen, so wie er selbst mit ihnen vereinigt sei. Radäjew schrieb seinen Schülerinnen : Meine geistigen Schwestern, ich will euch wenig bcAvirthen mit der unsterb- lichen Speise, welche das Leben unserer Seelen ist und welche in der heiligen Schrift das himmlische Brod genannt wird. Das Brod selbst, das aus dem Himmel hervorgegangen, ist Christus : mit diesem Brode will ich euch nähren. Er habe die Kraft, den heiligen Geist seinen Anhängern mitzutheilen. ,Es werde mir die Gewalt gegeben, den Segen des Geistes auszugiessen. Möglich ist es mir in dem Dorfe oder auf dem Lande durch das Auflegen der Hände auf das Ganze'. Mit göttlicher Gewalt versehen, sei der Prophet der Gottes- menschen keiner Gewalt unterworfen. Radäjew sagt von sich, ,der heilige Geist habe ihn höher gestellt als jeden Urquell und jede Gewalt. Das Gesetz und die Kirche können ihn durch nichts binden; sie führten zwar auch zu Gott, doch er habe bereits das Mass geistiger Vollkommenheit erreicht und sei zu Gott gelangt, folglich habe er es nicht mehr nüthig, dass er hindurchgegangen sei'. Selbst Gott könne nichts mit dem Propheten thun, was immer dieser auch gethan habe. ,Gott erzürne sich nicht über ihn. F.r habe ganz so, wie ein treuer und geliebter Sohn, der den Willen des Vaters vollzogen, jetzt seinen AVillen, und bei ihm könne der Vater nichts fordern, wolle es auch nicht. Im Besitze göttlicher Allmacht, geniesse er eine solche Glückseligkeit, wie Gott selbst, und keine Macht sei im Stande, seine Glückseligkeit zu vergrössern oder zu ver- mindern. Sollte man ihn auch in die Hölle schicken, keine I 244 Pfizmaier. Macht könne ihm dort beikommen. Wäre es auch in das Paradies, er würde dort mehr Freude nicht antreffen'. So sei die Lehre der Gottesmenschen von dem geheim- nissvollen Tode und der geheimnissvollen Auferstehung be- schaffen. Herr Dobrotworski setzt hinzu, dass er in eine um- ständliche Kritik dieser Lehre sich nicht einlasse, weil eine solche Kritik nur die Wiederholung der Lehre der Kirche z. B. von der Bilderverehrung, von den Fasten u. s. w. sein würde. Er beschränke sich auf einige kurze Bemerkungen über die Hauptsätze der Lehre der Gottesmenschen und über die Fol- gerungen aus der Lehre von dem geheimnissvollen Tode und der geheimnissvollen Auferstehung , um demjenigen , der es nöthig habe,, die Mittel an die Hand zu geben, die Irrthümer dieser Menschen in den Ansichten von Glauben und Gottge- fälligkeit immer direct und zutreffend widerlegen zu können. Indessen sind die genannten Bemerkungen von bedeu- tender Länge, mit Citaten aus der heiligen Schrift durchmengt und streifen vornehmlich theologisches Gebiet. Es schien daher angemessen, diese Abhandlung durch Anführung einer Anzahl Gesänge (pocn'tBU.u) , in welchen weitere Aufklärungen über die Gebräuche der Secte enthalten sind, zu beschliessen. Die- selben wurden aus der dritten Abtheilung der Gesänge der Gottesmenschen an diese Stelle versetzt. Aus den Liedern von den Gebräuchen der Gottesmenschen. Ha rop-ife, ropi na CIohckoh ropi Ctoht'b Tyit i],epKOBi. anocTO^LCKaa, AnocTO./iLCKaH, ö1i.aoKaMeHHaji, B't.aoKaMeHHaa 3.aaTor.aaBa)j. KaKi HO Tofr ^h bo ii,epKBH Tp« rpo6a CTOHTt, TpH rpo6a ctoht-l KHuapHcoBue. KaKi. BO nepBOMT. bo rpoöii 6oropo^HU,a, A BT. ;;pyroM'L bo rpoGt loaHH'b ITpe^Te^B, A bx TpeTLeMi> rpoöli caMi. iHcycL XpacTOCt. KaK-B Ha^'B TliMH rpodaMH n,BliTti pasu.B'feÄn, Ha i^B^Tax-B CH^HT-L nTHu,iJ paßcKia Bocn-tBaioTi. OHt ntcHn apxaHrejtcKiH. Die nonere Lehre der russiscben (.JottesTüenschen. 140 A et HHMH noK)TT> Bcfe aHre^iu, Bei anrege co apxanre^aMn, Ci. cepaHMaMH, ch xepyBHMaMH H CO Bceio CH^OK) HeöecHOio; BocntBaiOT'b OHli nliCHIO XpHCTOCI. BOCKpeC/L. BoscTasaja nsi. rpoöa Boropo4Hi],a, ITo^aBajia j.roAaMT> öojkIhm'b pyöarae^iKH, KpoH^a Amß,ii'yi'h öoaciHMi. no^OTeHMHKii, CBHBa^a JHOAHMi. öomiHMi. cbüti-i KryTHKH, BoscTaBa^T. hi^s-l rpoöa loanni. npe^Te^t, CTaHOBHAi> OHi. ÄTOji,m öojkIhxt. bo e^HHHfi Kpyri), Bo e;i,HHLiii Kpynb na paA'tnie, Ha paAliHie, na nooymaHie; Bocn-feBa^ii oh-b niiCHH apxanreiLCKH, Ohi. CKaKajii-Hrpa^'B no 4aBrj/i,0By. BocTasa^'B HSt rpoöa caMi. Incyci. XpncTOCB, — Bo CBATOMi. Kpyry BCt cb^^h 3aTeU^H^HCL. CoKaTH^i. CB HeöecH öaTiomKa .^yxT. cbatoh, CoKaTHjii. OH-B na ^ioagh öoKinx^.; noxo^H^t Bt jiio^ÄXi, öoJKiHxi. caMT. Bor'B CaBaoe-L, HocKaKa^i'B bi> ÄJOß,ax'h öoKinx!. caiiT. IncycT. XpiiCTOci.. ConycKa^i> na HHXt ii,apB neöecHM ö^iaro^aTh cbok), Oc^EüA'h ii;apL HeöecHufi nxi> noKpoBOMT) cbohmtj; Xo^H^'B ci. HHMH i^api. HeöecHLifi BO cBiiTOMt Kpvry. Auf dem Berge, Berge, auf dem Öionischen Berge Steht dort die Kirche, die apostoHsche, Die apostolische, weisssteinige, Die weisssteinige, goldhäuptige. Wie in dieser Kirche wohl drei Gräber stehen, Drei Gräber stehen, Cypressengräber. Wie in dem ersten Grabe die Gottesmutter^ Und in dem zweiten Grabe der Vorläufer loänn. Doch in dem dritten Grabe Jesus Christus selbst. Wie auf diesen Gi'äbern Blumen erblühten. Auf den Blumen sitzen Vögel paradiesische, Sie singen Lieder erzenglische. Und mit ihnen singen die Engel alle, Die Engel alle mit den Erzengeln, Sitzungsber. d. phil.-hist. Cl. CIV. Bd. 1. Htt. 10 146 Pfizmaier. Mit den Seraphim, mit den Cherabim Und mit der ganzen himmlischen Macht; Sie singen das Lied: Christus stand auf. Es erstand aus dem Grab die Gottesmutter, Sie gab den Gottesmenschen Hemdchen, Schnitt den Gottesmenschen Handtüchlein, Drehte den Gottesmenschen heilige Plumpsäcklein. Es erstand aus dem Grab der Vorläufer loänn, Er stellte die Gottesmenschen in einen einzigen Kreis, In einen einzigen Kreis zu der Besorgung, Zu der Besorgung, zur Folgsamkeit; Er sang Lieder erzenglische, Er sprang, spielte nach Davidart. Es erstand aus dem Grab Jesus Christus selbst, — In dem heiligen Kreis alle Kerzen brennen. Es rollte vom Himmel das Väterchen, der heilige Geist, Er rollte herab auf die Gottesmenschen; Es ging einher in den Gottesmenschen Gott Zebaoth selbst. Es sprang in den Gottesmenschen Jesus Christus selbst. Es liess herab auf sie der himmlische Zar seinen Segen, Es beschattete der himmlische Zar sie mit seinem Schutze ; Es ging mit ihnen der himmlische Zar in dem heiligen Kreise. Dieses Lied beschreibt die Besorgungen der Gottesmenschen und Skopzen mit ihrem Zubehör: den Hemdchen, Handtüchern, Plumpsäcken, mit den Kerzen, Kreisen und Gesängen; doch merkwürdiger sei in ihm die Darstellung der idealen Seite der Besorgungen. Diese Besorgungen seien nicht einfache Ver- sammlungen Singender und Tanzender, selbst nicht einfache Mittel der Gottgefälligkeit, sondern die thatsächlichsten Mittel der Vereinigung mit Gott, wie diese nur unter Vorstellung des mystischen Pantheismus möglich sei. Deswegen rolle auf die Gottesmenschen der heilige Geist herab, es springe in ihnen und mit ihnen Jesus Christus selbst, es wandle in ihnen und mit ihnen Gott Zebaoth selbst. Deswegen erstehen in den Seelen der Irrgläubigen aus den Gräbern sowohl die Gottes- mutter, als Christus und der Vorläufer. Deswegen seien auch ihre Lieder erzenglische, und mit ihnen singe die ganze himmlische Macht, — die Abgelebten, nach ihrer Lehre, die i ! Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 147 geheimnissvolleii Todten, welche in dem Himmel «ich in Engel verwandeln, auch auf der Erde als Mitglieder der Gesellschaft der Gottesmenschen leben, besonders die geheimnissvoll aufer- standenen Propheten imd Prophetinnen. Eine solche verführe- rische und zugleich weite Entwicklung pantheistischer Welt- anschauung könne man noch in dem folgenden Liede sehen. BaöpaHHOH BoeBO/i,a Hami. cy^apL öaTioniKa BBÖpaHHon BoeBO^a nami. i];apt HeöecHuil ! Pa^ynca ! C^a^HMt-piKa hsi. paa Te^exT.. Pa^VHca C^a^HM'L-p'feKa Cb HCKyniiTe^eMi., Pa^yacü Cja^HMi-pliKa co cnacHTe^eM'b, Pa^ynca et cßaTHMt ^yxoMt yT^niHTe^eMt ! Pa^ynca Cj.a^HM'L-piKa — TÄ-äcia Bimaeia Pa^ynca C^ia^HMt-piKa — oaci. yieeia Bo Bci KOHi],u aeM^H no^BcewieHHLia. ^,o^nHä C^aAHM'B-p'feKH CaBaoet rocno;i,b, UlHpHHa Cjia^HMt-pliKH cy^apL cuh'b BojKin, FjiyÖHHa C^ia^HM'L-p'feKH cy^apL /l,yxt CBaTon. n^uBeTt no C^a^HMi.-p'feK'Ii ^a napcKiii KopaÖJL, BoKpyri. i],apcKaro Kopaöjia ^erKia jo/1,ohkh, n^LiByTt ^ema ^o^oikh, Bce a>peraTyniKH, Bo3;iK)6^eHHLie BipHue i],apcKie ^liTyniKH, MaTpocH, 6'i>Ähu,u, CTpi^Lnu, ^OHCKie KaaaKH, BoHHM sarpamiHHue, c^yrH BtpHüe. BocnjiMBaeTt öaxioniKa cy^apL Chhi. BosKifi, DonpaB^aeTi. öaTJoniKa cy/i,apL ^vx-b cBaTon. IIocHHeMy no Mopio non^aBUBaroTi», Bi^EiMH napycaMH pasMaxHearoTt, H Bt rycüH 4,aBH^0BiJ BMurpuBaroTi», r^iaro^H rocno/],HH BUHUTUBaiOTt, oüeHHTLCa OHH ÖaTIOIUKli COB'IiTUBaiOT'B. CocBaTa^ca öaTroniKa na CioncKon ropi, JlKeHH^ca Hami. öaTioniKa na Fo^roet ropli, BiHHa^ca nami. BaTiouiKa na cbhtoii'l Kpecrk. PaAyiica Ciom. ropa upeBucoKoa, Pa/i,yfica Fo^rowb ropa — m'1>cto ^ouHoe! JKeHHxx. Ko Te6h ii^ext, ateHiiTLca rpa^ext. lu* 148 Pfizmaier. HeB-hcTV B'SHA'h 6aTK)mKa Caßaoea Ao^l, CaBaoea Ao^h, AOHBKy 6^h3khk)K)j ^OHBKy 6^H3KHK)K) — Hcöo BiiniHee; A seMAK) Ham-B öaTioniKa bo npH4,aHCTB0 Bsa^i.. 3a TO CaBaoeT> OT^a^i-B, '«to KpoBtio CTpa^a^it, 3a TO CaBaoei. ycTynnwU., hto KpOBBio KynK^t. Erwählter Heerführer unser, Herr, Väterchen, ErAvählter Heerführer unser, Zar himmlischer! Freue dich! I)er Süssfluss aus dem Paradiese fliesst. Freue dich, Süssfluss, mit dem Erlöser, Freue dich, Süssfluss, mit dem Erretter, Freue dich mit dem heiligen Geiste, dem Tröster! Freue dich, Süssfluss — Stimme der Mahnung, Freue dich, Süssfluss — Stimme der Lehre Nach allen Enden der Erde, die unterweltlichen. Die Länge des Süssflusses — Zebaoth, der Herr, Die Breite des Süssflusses der Herr, Gottes Sohn, Die Tiefe des Süssflusses der Herr, der heilige Geist. Es schwimmt auf dem Süssflusse ja das zarische Schifi", Um das zarische Schiff" leichte Kähnchen, Schwimmen leichte Kähnchen, alle Fregatchen, Geliebte, treue zarische Kindchen, Matrosen, Novizen, Schützen, Donische Kosaken, Krieger fremdländische, Diener treue. Es schwimmt hervor das Väterchen, der Herr, Gottes Sohn, Es verbessert das Väterchen, der Herr, der heilige Geist. Auf dem Meer, dem blauen ein wenig schifi'en sie. Die weissen Segel hissen sie, Und die Davidharfen spielen sie. Die Worte des Herrn herauslesen sie. Sich zu vermalen dem Väterchen rathen sie. Es freite das Väterchen auf dem Sionischen Berg, Es vermalte sich unser Väterchen auf Golgatha's Berg, Es ward getraut unser Väterchen auf dem heiligen Kreuze. Freue dich, Sion, sehr hoher Berg, Freue dich, Golgathaberg — Schädelstätte! Der Bräutigam zu dir geht, sich zu vermalen er kommt. Zur Braut nahm das Väterchen Zebaoths Tochter, t Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 14y Zebaoths Tochter, das Töchterchen das nahe, Das Töchterchen das nahe — den oberen Himmel; Doch die Erde unser Väterchen zur Mitgift nahm. Dafür Zebaoth gab zu, dass mit Bkit er litt, Dafür Zebaoth liess zu, dass mit Blut er kaufte. Einige Propheten der Gottesmenschen verstehen, wie Herr Dobrotwörski angibt, unter dem ungewöhnlichen Worte Süssfluss (C.iayl.HM'B-p'feKa) den göttlichen Segen, was auch in einer Hand- schrift angemerkt werde. Jedoch Andere verstehen unter dem Bilde des Süssflusses alle Mittel der Vereinigung des Menschen mit Gott, wie auch in dem Liede selbst die Hindeutung, dass ,der Süssfluss die Stimme der Mahnung, die Stimme der Lehre' sei, sich finde. Dieses Lied bestehe augenscheinlich aus zwei Hälften: in der einen werde das Leben der Kindchen in unmittelbarer Vereinigung mit der Gottheit vorgestellt, in der anderen das Leben in der Vereinigung vermittelst der Erlösung durch den Sohn Gottes, welche Erlösung sich auf den Himmel und die Erde erstrecke. Daher drücke der Süssfluss alle Mittel der Vereinigung der Gottheit mit dem Menschen aus, nicht ein gnadenvolles allein, oder geistiges diu'ch die Lehre, sondern auch ein thatsächliches im pantheistischen Sinne. Doch weil Gott, nach der pantheistischen Weltanschauung, von selbst in alles Wesen und in das Leben des Menschen dringe, so seien die Mittel der Vereinigung ebenfalls unendlich, Avie Gott selbst unendlich sei. Deswegen sei die Länge des Süssflusses der Herr Zebaoth, dessen Breite der Sohn Gottes, aber die Tiefe der heilige Geist. Das Bild der Ehe, die Vereinigung durch die Erlösung, sei so wie das biblische Bild zu verstehen. Hierher sei es von der Sendung des Christus Seliwänov genommen, der eine solche Ermahnung macht : Warum suchst du nicht deine himmlische Mutter, Avclche deine Seele durch Segen gross ziehen imd zu dem himmlischen Bräutigam führen würdeV Doch er nimmt mit sich alles Unterweltlichc und füiu't es von der Erde in den Himmel, wo die treuen und rechtschaffenen Seelen frohlocken. 150 Pfizraaier. IIoyTpo 6uÄ0 paHHMi. pano, Ha yTpeHnefi 6uäo na sap"!!, CKaTa^a ki. HaMi. MaxymKa Cb bhcoth, Ha^SMpaxa se^eHH ca^H; y Haci. 6uA0 Bi. se^eHOMT) ^yry, KaTa^a MaTyuiKa bo Kpyry, Kara^ia cy^apuHa bo cbatom^. Eui,e sE/h efi öaxiomKa r^arojieT'b: ,ryiian, ry^an, ^.hthtko, ß,Äii Bora, KaTafi, KaTafi, MH^aa, ß,Äa Bora; Xorei'i. Teoii 6aTK)niKa ata^oßaTL, 3a Bipy tbok) — pa^tHLa Oö'tmaeTT. itapcTBO neöecHO, 3a c^esH tboh — pn^aHBa OöimaeTi. so^oxa Harpa^u; Eme 3Ki> Te6a ata^yeT^ boti. oxeii,!. — KjLa^ex'L na ro^OByniKy 30^oxoh B^Heii,!. ; MojLHXBa BT. ce^BMO He^o — BO ABopeii,!.; ÜOMyrnafl, ^ixo ^yxi. cbäxoh pe^exi.: HcxoiHHKi. CB ce^BMa He6a xenexi.; Eme 3KI. xeö'fe BicxOHKy bi. Ayxi ni^exi., Hex^eHHoe n^axBHi],e xeöli niBexi., Bx. neöecHHH no^Ki. xe6a at4exx>'. Eme JKX. XH MHii, öaxioniKa, npoiuaro^B ; Bo3BMH MCHa Bt Ayx^ 3a coöofi, He rHymafiCÄ rp'feniHOK) paöoii, Mhoh noc^e^nen CHpoxoil. ÜBaxoMy Jijxj qecxB h bok^ohx., HtHBH Ayma Bope^L xh noxoMi.. Am Morien war es^ am Morgen früh, Am Morgen war es, in der Morgenröthe, Hüpfte zu uns das Mütterehen aus der Höhe, Ueberwaehte die grünen Gärten; Bei uns es war auf der grünen Wiese, Fuhr herum das Mütterchen im Kreise, Fuhr herum die Herrin in dem heiligen. Noch zu ihr das Väterchen spricht: ,Ergehe dich, ergehe dich, kleines Kind; für Gott, Die nenere Lehip der nissischen Gottesmenschen. 151 Fahr' herum, fahr' herum, Liehe, für Gott; Es will dir das Väterchen gnädig sein. Für deinen Glauben — die Besorgungen Versj3richt er das himmlische Reich, Für deine Thränen — das Hchluchzen Verspricht er goldenen Lohn. Noch dir gnädig ist, siehe! der Vater — Setzt auf das Köpfchen den goldenen Kranz ; Das Gebet in den siebenten Himmel, in den Hof. Höre, was der Geist, der heilige spricht: Der Quell aus dem siebenten Himmel fliesst; Noch dir Nachricht im Geiste man schickt, Das imvergängliche Kleidchen man dir näht, In das himmlische Heer man erwartet dich^ Noch du mir, Väterchen, sprich es aus ; Nimm mich im Geiste zu dir. Verachte nicht die sündige Magd, Mich, die letzte Waise. Dem Geiste, dem heiligen Ehre sei und Gruss, Als Seele lebe du fernerhin imd nachher. Dieses Lied beschreibe die Besorgungen der Gottesmutter der Gottesmenschen und Skopzen in der Versammlung der Irrgläubigen. Aehnliche Worte der Ermahnung von Seite Gottes selbst würden von den Propheten iind den Prophetinnen in den Besorgungen immer vorgebracht. Unter der Zahl der für eine eifrige Besorgung versprochenen Belohnungen sei die höchste für die Irrgläubigen: die Aufnahme in das himmlische Heer. In dem himmlischen Heere führe Besorgungen, ähnlich denjenigen, welche auf der Erde abgehalten Avcrden, Zebaoth selbst, d. i. Danila Filipyö aus. Sie unterscheiden sich von den irdischen dadurch, dass die himmlischen Fürsorger sich nicht krümmen, sondern einfach sitzen oder liegen und weder an Ermüdung, noch an Ohnmächten leiden. XoAH.aa A'1>B^ wo »mcTOMv iiciro, IIcKa.ia rjo]'opo4Hu,a iHcyca XpHCTa, iHcyca XpHCTa CnHa BojKia, J^2 Pfizmaier. ■ Cuna Borna. HCKyüHTe.ia, " EcKVUHTe^a — CßliTa öaTKiuKy. Ha BCTpiiHV 6oropoAHii,ii me^'L HBan-L npeATeii., ^T0 IlURHl. npe^Teqi., XpHCTOBI. upopoKi). KaK-L BOsroBopHTi) IlBani. npe^TeHi) — XpHCTOBi> npopoKt: ,Hto tu, xii^^ 6oropoAni],a, xo^HniB no noAD? Mto tli MaTroniKa, iimeniB no iHCxoMy?' OTB'tqaAa eny öoropo^ima : XojKv Ä, ry^aio no HHCxoMy no^io, lIm,Y, He HanAy Incyca XpncTa, | Incyca XpncTa CnKa BoaiLaro, Cuna BoaiLaro HCKynaxe^a.' Tu noAH, A'ä^ßa 6oropo4HU,a, bo ihcto no^e; Bo HiiCTOMi noAi Tpn ApeBa ctohti, ^Ito nepBoe Apeso KHnapncoBoe, A Apyroe ^epeBO anncoBoe, A xpeiBe ^epeßo 6ap6apHCOBoe. lU-b xixi, xpexx. ApeBi D,epKOBb cxpoena; Bo XOÜ .IH BO U,epKBH TpH nTHU,U nOKXI., EoiOTi» oni nicHH eBanre^tcKH, r^aciixt oni r.iacoMi. apxaHre^bCKHMi.; A.i^H.iyna, aa.iH^yim, Bocno^n noMH^yfi ! Ha 30.iox'Ii npecxoAi xam-b XpHcxocB cn^nxi, ITpHsuBaex'L ont ki. ce6i ^i.txymeK'L, rOBOpHX-b HM'L MOBa npiIB^XHUH: .Afi, BU nyre-Ka, Apyr«, uopa^ferixe-Ka, ^)0.'i0Tue KopeHLfl He cxouxuBaiire, CepeupflHu B'lixo»iKH ne ou.iOMUBanre, BvMaaiHue .iHCxoqKM ne ocuu.iiiBanre ! A BU Hvxe-Ka, Apyi'H, nopa/i,iHTe-Ka, Mena XpMCxa Bora iioyxtmxe-Ka, Meio Biaxepb Boropo^imy nopa^ynxe; OcBliyy ii Baci, Äpyi'H, ao.ioxuMH .lyiasiH, H conujo BaMi, mom Apyi«, et Heöeci. ^yxi> CBüxofl-. Ging die Jungfrau auf dem reinen Felde, Suelite die Gottesmutter Jesum Christum, Jesum Christum, den Gottessohn, Den Gottessohn, den Erlöser, Die neuere Lehre der russischen üottesinenschen. lod Den Erlöser, das Väterchen der Welt. Entgegen der Gottesmutter kam der Vorläufer Johann, Er, der Vorläufer Johann, der Christusprophet: ,Was du, Jungfrau Gottesmutter, gehst du avif dem Felde? Was du, Mütterchen, suchst du auf dem reinen V Antwortet' ihm die Gottesmutter: ,Gehe ich, ergehe mich auf dem reinen Felde, Suche, nicht finde Jesum Christum, Jesum Christum, den Gottessohn, Den Gottessohn, den Erlöser/ Du gehe, Jungfrau Gottesmutter, auf das reine Feld; Auf dem reinen Feld drei Bäume stehen, Der erste Baum ein Cypressenbaum, Der zweite Baum ein Anisbaum, Doch der dritte Baum ein Berberisbaum. Aus diesen drei Bäumen die Kirche ward erbaut; In dieser Kirche wohl drei Vögel singen, Sie singen Lieder evangelische, Sie verkünden mit Stimmen erzenglischen: Halleluja, Halleluja, Herr, erbarme dich! Auf goldenem Thron dort Christus sitzt. Er ruft zu sich die Kindchen, Spricht zu ihnen Worte freundliche : ,Ach, ihr nun doch. Freunde, besorget doch, Goldene Wurzeln zertretet nicht, Silberne Aestchen zerbrechet nicht. Papierene Blättchen streuet nicht! Und ihr, nun doch. Freunde, besorget doch. Mich Christus, den Gott erfreuet doch. Meine Mutter, die Gottesmutter erfreuet doch : Ich beleucht' euch. Freunde, mit goldenen Strahlen, Ich schick' euch, meine Freunde, vom Himmel den heiligen Geist.' In diesem Liedc Averde die Gesellschaft der Gottesmenschen und Skopzen, welche mit Christus selbst besorgen, phantastisch vorgestellt. Die freuiullichen Worte Christi, Avelcho das Ende des Liedes bilden, werden oft in Gestalt eines abgesonderten Liedes, blos von Seite des Propheten und der Prophetin und mit zAvei unwesentlichen Zusätzen im Anfange, umgeschrieben. I 154 Pfizmaier. Xo^H^a CBflTaa a^^br no ropaMi>, no RpyTHMi ropaiii, IIcKaJia, HCKa^a iHcyca XpHcxa; HaBCTpli'iy Ji,i>B^ JKHAOBBÜ — JKH^OBCKia 4,iTH. CnpaniHBa^a hx^ CBaTaa ^i.'IiBa: ,He BU ^H, 3KH4,OBi>Ä, XpHCTa pacHÄ^H?' He MH, 4liBa, ne mh, CBÄTaa, pacnaJiH XpHcxa, A pacna^a XpncTa ^.i^H-npa^ii^.ti ; U.ofl,n K-B TH, flf^BSi Ha Kpyiy ropy; Ha KpyTOH ropt. Tpn Apeßa ctoäti., TpH ApeBa CTOiiTi KHnapHCOBua; Hat T-hx.'h ApeBi> KpaaiBa pyöJieHH, KpaacBJi pyö^eHH, aockh ko^otu, ^OCKH KOJIOTH, 6pyCBH TCCaHH; Hat T'hx'b öpycBeBi) i],epKOBB CTpoena; B'h TOH i],epKBH TpH rpo6a ctoäti, TpH rpo6a ctojiti. KHpapncoBH ; Bi> Tixi rpcöaxi. Tpn cbäthxii Aem.a.T'b: IlepBHH CBflTOfi — iHCyCB XpHCTOCt, BTopoit CBflTOH — CBaxaa T^iiBa, TpeTifi CBÄTOH — loaHHi. npe^Teqb. Ha^-B caMHMi) Tocno^^OMii anre^u noiOTt, Ha;!.!) CBflTon ^iBofi ^03a npoi;BiTaeTi., Ha^Tb HBaHOMi) üpeATeieH) cBiiH Ten^ioTCÄ. Ging; die heilige Jungfrau auf den Bergen, auf den steilen Bergen, Suchte, suchte Jesum Christum 5 Begegneten der Jungfrau Juden, jüdische Kinder. Fragte sie die heilige Jungfrau : ,Habet ihr nicht, Juden, Christus gekreuzigt?' Nicht wir, Jungfrau, nicht wir, o heilige, haben Christus gekreuzigt. Es kreuzigten Christus die Grossväter, die Urgrossväter. Gehe doch, Jungfrau^ auf den steilen Berg; Auf dem steilen Berg drei Bäume stehen. Drei Bäume stehen, Cyprcssenbäume ; Aus diesen Bäumen Balken gezimmert sind, Balken gezimmert, Bretter gespalten sind, Bretter gespalten sind, vierkantige Balken gehauen; . Die neuere Lehre der rnssischen Gottesmenschen. löO Aus diesen Balken die Kirche ward erbaut. In dieser Kirche drei Gräber stehen, Drei Gräber stehen, Cypressengräbcr ; In diesen Gräbern drei Heihge liegen : Der erste Heilige — Jesus Christus, Die zweite Heilige — die heilige Jungfrau, Der dritte Heilige — der Vorläufer Johann. Ueber dem Herrn selbst — die Engel singen, Ueber der heiligen Jungfrau ein Reis erblüht, Ueber dem Vorläufer Johann Kerzen brennen. In diesem Liede werde, wie in dem vorhergehenden, die Gesellschaft der Gottesmenschen und Skopzen phantastisch I unter dem Bilde der Kirche vorgestellt. In dieser seien die drei Gräber der Hauptpersonen der Gesellschaft, nämhch des Väterchens Christus, des Mütterchens, der Gottesmutter, und des Propheten. Der Letztere erscheine in der Person des Christuspropheten, des Vorläufers Johann. Ueber dem Ersten ertönen Lieder, über der Zweiten befinden sich Reise (Weiden- zweige), über dem Dritten Kerzen, Dinge, welche ein Zubehör der Besorgungen sind. Der offenbare Widerspruch, dass die Jungfrau Christum sucht, die Jungfrau aber im Grabe liegt, werde dadurch auf- geklärt, dass sowohl Christus als die Gottesmutter, nach der Lehre der Gottesmenschen, einige Male auf der Erde in der Person göttlicher Auserwähltcn erschienen; dass die geschicht- lichen Personen, der wahre Christus und dessen sehr heilige Mutter, nachdem sie ihren Dienst auf Erden verrichtet, in der von den Gottesmenschen idealisch vorgestellten Kirche ruhen : jedoch die selbst sich so nennenden Christusse und die Gottes- mutter in der genannten Gesellschaft entweder persönlich, oder unsichtbar in den Personen des Propheten und der Prophetin wirken. üo TOMy An MopB) no BaccioHCKOMy, n^u.!!. .T{C TyTi> Pociio^i. Wovh iii Kopaö.inKl. Co aerc.iaMH, co ap.xaHre.iaMH, Gl xcpyBHMaMH, ch cepa'^HMaMH H CO Bcero ch.iok) hcucchok). 156 Pfizmaier. no^u^HBa.!!. ace Focno^B Bort k-b Hav^t-ropi; Ha nay.ii.-ropi ctohti. ^peso KHnapHCHoe; no^'b T^Mi. .iH noA'h ApesoMi .leatHTi» ro.ioßa A^aiioßa; 3a TOH ÄK ro.iOBOK) CTOHTt Epycaj.HMCKin rpa^,!. ; Bi. Towb AU BO rpa^i ctohtI) ii,epKOBi. coöopnaa, CoöopHa^a, 6'feAOKaMeHHaa, Bi.iOKaMeHHafl, s^axLiuaBaa. KaKi. BO TOMTy ^H BoacBGM-B coßopt Ctoht-b XpHCTOCb öaxiomKa bo yöopi; FOBOpHTI. OHI. rO^OCOMt I'pOMKHMI) I ,Bh npOpOKH MOII, 6oropo4Hi],H, Bh peKHTe ^lo^HMi) öojkIhm'b, npopeKanxe lipo Moe aiHT&e-ÖLiTBe npo XpncTOBo: Bi.' so^OTvro TpyöymKv BOCTpyÖHTe, BocKoapBiÄ CBiiH saHCHraÜTe, Bo CBaTon Kpyrt Bci coönpaiiTecB, XepyBHMCKyio nicHB Bct BOcnliBanxe, MoH apxaHre.iBKm oaci. BOSMamafiTe'. In diesem Meere wohl, in dem Sionischen, SchiiFte dort Gott, der Herr in dem Schiffchen, Mit den Engeln, mit den Erzengeln, Mit den Cherubim, mit den Seraphim Und mit der ganzen himmlischen Macht. Auch schiffte Gott, der Herr zu dem Paulberge; Auf dem Paulberge steht ein Cypressenbaum ; Unter diesem Baume wohl liegt das Adamshaupt, Hinter diesem Haupte wohl steht Jerusalems Stadt. In dieser Stadt wohl steht die Kirche, die allgemeine, Die allgemeine, weisssteinige, Die weisssteinige, goldhäuptige. Wie in dieser Gottesversammlung wohl Christus, das Väterchen, steht im Schmucke; Er spricht mit laiiter Stimme : ,Ihr meine Propheten, Gottesmütter, Ihr saget den Gottesmenschen, saget vorher Für mein Leben, für das Christusleben; Das goldene Trompetchen blaset. Wachsglänzende Kerzen zündet an, j Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. lj)7 In dem heiligen Kreis Alle versammelt euch. Das Cheriibimlied Alle singet, Meine erzenglische Stimme machet kund. ! In diesem Liede werde, wie in den zwei vorhergehenden, die Gesellschaft der Gottesmenschen und Skopzen phantastisch dargestellt. In die Gesellschaft derselben gehe ihr Christus selbst und lasse die Propheten und Prophetinnen weissagen und zugleich mit allen Gliedern der Gesellschaft die Besorgung ausführen. Pl Hsi-noAt rOM, 6H.ao, KpyrOH ropH, Hsi-no^i. öepeatKy rwiyöoKaro, Po^HHKa, 6uÄ0, rocno/i,Haro, üpoTeKa^a ryTi» BTaft-pliKa, ^TO no 6'fe.aoMy no caxapy, ^TO no a.aoMy no öapxaxy. y nen aohhiuko cepeöpaHoe, Kpyru 6epe.3KKH noso^enue, A aceATH necKH — KpynHiin JKeMqyri. no 6epeaiKy pascHnaeTca. /l,o.aHHa-TO y BTafi-p'feKH Oxi BOCTOKa H TO sana^a, UlHpHHa-ro BO BecB 6i.aijri CBiiTi., r^ayÖHHa-TO y BTaft-pIiKH ÜHKOMy HeHcnoB'h^Maii Onpana ii,apa Heöecnaro, Focy^apÄ CHHa Boatbaro, Eme MaryniKH — noMOiii,Hnii;Li, UpecEJirofi CB'tTi» 6oropoAHii,u H neöecHHxi. cn.ii. 3acTynHHii,ij. Yjki. cnacHÖo reö'fe, BTau-piKa, Hto tu BTafi Ki> HaMTE. npHKaTiuaca, Bo cepAua naniH Bce.aH.iac>i, H CBtiueK) 3acB'bTH^acH ; HaniH cep4i],a noKopH.iHCü, r0.10ByUIKH UpeiClOHHJlHCH Ko u,apK) cB'liTy HeöeceoMy, Pocy^apio cMHy BoKteMy, 158 I'tizmaier. Emie MaTyniK-fe — noMom.Hni^'Ji H CBHTon CBiT-B 6oropo4Hii,'fe n He6ecHuxi> ch^'b sacTynHHii.'t. nocjymaHTe, Apyrn MH^ue, Bu öpaTLH, cecTpu AyxOBHue, ^yxoBHHe, BoroMi) jioöoBHLie, Cbäthmt. ^yxOMi. H36paHHLie, CuHOMi. BojKiHMi. nopoatAeHHiie. Emie ecTB y HacB LUaT^-piKa, lUaT'B-p'tKa meTOBaTaÄ, UJ,eTOBaTafl — BopoBaTaa, H OHa HecnpaBe^^HBaa. He xo^nxe acB bu na IIIaTi.-p'fcEy ; Yati H KTO HS'B BacB Ha UlaT-L noH^.ex'B, H TOTi., 4pyrH, samaTaeTca, üpoHB OTi Kopaö^Ä OT.ayqaeTca, ^OHTH Ao Bora ne naeTCa, Bl. TOM-B H 3KH3HL CrO CKOHiaeTCÄ. Hervor unter dir, war es, dem steilen Berge, Hervor unter dem Uferchen, dem tiefen. Der Quelle, war es, der Herrnquelle, Floss hervor dort der heimliche Fluss, Er, der nach Art weissen Zuckers, Er, der nach Art hellrothen Sammts. Bei ihm ein Boden, ein silberner, Steile Uferchen vergoldete, Und gelber Sand — grobe Perlen An dem Uferchen sich verstreuen. Die Länge bei dem heimlichen Fluss Von Osten und bis Westen, Die Breite in die ganze weisse Welt, Die Tiefe bei dem heimlichen Fluss, Die Keinem erforschliche. Ausser dem himmlischen Zaren, Dem Herrn, dem Gottessohne, Dann noch dem Mütterchen, der Helferin, Dem sehr heiligen Licht, der Gottesmutter Und der himmlischen Mächte Beschützerin. Die neuere Lehre der russischen Uottesmenschen. 109 Schon Dank dir, heimlicher Fluss, Dass du heimHch zu uns herangerollt. In unsere Herzen dich niederhessest, Und mit dem Licht leuchtetest. Unsere Herzen ergaben sich, Die Köpfchen neigten sich Vor dem Zaren, dem Licht, dem himmlischen, Dem Herrn, dem Gottessöhne, Dann noch vor dem Mütterchen, der Helferin Und dem heiligen Licht, der Gottesmutter Und der himmlischen Mächte Beschützerin. Höret, Freunde liebe, Ihr Brüder, Schwestern geistige^ Geistige, von Gott geliebte, Von dem heiligen Geist auserwählte, Von Gottes Sohn hervorgebrachte. Noch ist bei uns der TaumelÜuss, Der Taumelfluss, der störrige. Der störrige, der tückische, Und er ist der ungerechte. Gehet doch nicht an den Taumelfluss ; Schon Jemand von euch an den Taumel geht. Auch er_, Freunde, zu taumeln beginnt, Los von dem Schilfe trennt er sich. Zu Gott zu gelangen hofft er nicht. Darin sein Leben auch endet sich. Hier werden unter dem Bilde zweier Flüsse die zwei entgegengesetzten Lehren und Gesellschaften, die rechtgläubige und die irrgläubige, vorgestellt, und zwar unter dem Bilde des heimlichen Flusses (BTaH-pliKa) die geistige, geheim ge- haltene Lehre der Gottesmenschen, deren Gesellschaft von geistigen Brüdern und Schwestern, welche sich vor den Recht- gläubigen verberge ; miter dem Bilde des Taumelflusses (Ulax'B- piiKa) die rechtgläubige, wie die Gottesmenschen sich aus- drücken, jbuchstäbliche, menschliche' Lehre und die Gesellschaft der rechtgläubigen Christen, in welcher, nach der Meinung der Gottesmenschen, das Heil unmöglich sei. Der heimliche Fluss sei, nach seiner ganzen Tiefe und Ausdehnung, blos dem Christus J6Q Pfizrnaier. der Gottesmenschen und der Gottesmutter, oder deren Stell- vertretern, den Propheten und den Prophetinnen, bekannt. Die Dankbarkeit gegen den heimhchen Fluss und die Warnung betreffs des Taumelflusses seien auf die diesen Flüssen nach dem Verstände der Irrgläubigen zukommenden Eigenschaften gegründet. BO COÖpaHBH BO ÖO^lLmOMt, Bo ö.aaHieHCTB't bo CBaTOMi., Cy4api. öaTioniKa nomeAi,, Bcixi. npaBe^HHX'B o6oine.ii>. Jwb Bor^-noMOiB xeöi, Po^HMaa cecTpHü;a! Ä Bl> rOCTH Kl. TeÖi XO^HA-L, Ä 4o6po Teöi roBopHA'b, Hb'B noTonn bhboahai. Hs'b noTonu hsi. boaj, HS-B OCOKH IISI» TpaBH, Hsi. MopcKOn MyÖHHu; CxaHOBHj.'B Te6a, cecTpHii,a, Si Ha BoHtLeMT. nyTH Bo 3eAeH0M'B bo ca^y 11041. aöiiOHLK) no^i. cbätoh. ByHi. BOSAyx'B BOCTaBaii., 3e.aeHHH ca^i. BCKO.iHxaji'B. 3e.aeHHH ca^i. pasrayM'fe.iCfl, Hami. öaTioniKa jwaA^ACii, B-B se^eHHii ca/1,1. npHKaTn^aca, Oto CHa HacB pasöy^n.n., MaAOBlipHHXI. JB'fcpH.Ü, Ma.iOMom,HHxi. no^Kp'fenH./i'B. Mhmo ae^aenaro ca^a üpoTCKa^ia TyT'B pliKa, noMHBa^ia öepera. FoBopHTi. Teöi, cecTpHii,a: ,He xoAH C).iH3K0 K-B ptKt; Tu, cecTpHi],a, He ccTynacB H BO B-feKH He cryÖHCB.' i i Die neuere Lehre der russischen Gottesnienschen. 161 In der Versammlung, der grossen,' In der Griückseligkeit, der heiligen Der Herr, das Väterchen kam. Allen Gerechten zuvor er kam. Schon Gott helfe dir Geborenes Schwesterchen ! Ich als Gast zu dir ging. Ich gut zu dir redete, Aus dem Sumpf führte heraus. Aus dem Sumpf, aus dem Wasser, Aus dem Riedgras, aus dem Grase, Aus der Meerestiefe; Stellte dich, Schwesterchen, Ich auf den Gottesweg In dem grünen Garten Unter den Apfelbaum, den heiligen. Ungestüme Luft sich erhob, Regte den grünen Garten auf. Der grüne Garten lärmte viel. Unser Väterchen Mitleid hatte. In den gi-ünen Garten rollte herbei, Aus dem Schlaf uns erweckte, Die Kleingläubigen er überzeugte. Die Unkräftigen er stärkte. Vorbei an dem grünen Garten Lief dort ein Fluss, Unterspülte die Ufer. Sprach man zu dir, Schwesterchen: jGehe nicht nahe zu dem Flusse; Du, Schwesterchen, steige nicht herab Und in Ewigkeit nicht verdirbt Das letzte Bild ist von dem Taumelflusse (UlaT-B-piiKa), worunter die rechtgläubige Kirche verstanden wird, genommen. Das Väterchen rieth dem von ihm auf den Gottesweg in dem grünen Garten gestellten, d. i. von der Rechtgläubigkeit zu dem Irrglauben verleiteten Schwesterchen nicht, sich diesem Flusse zu nähern. Der Christus der Gottesmenschen und Skop- zen habe auch bis zu seiner Verbannung , Viele aus dem Sumpf, Sitzungsber. d. phil.-hist. Gl. CIV. Bd. 1. Hft. 11 152 Pfizmaier. aus dem Wasser, aus dem Riedgras, aus dem Grase, aus der Meerestiefe herausgeführt^ Bei der Ankunft zum schreckhchen Gerieht ,geht er auf der feuchten Erde, entdeckt sündige Seelen aus den Feldern, aus den Meeren, aus den kalten Sümpfen'. In den ,Todeskämpfen^ heisst es: Viele versanken in dem Meere, der Eine bis zu dem Halse, der Andere bis zu dem Gürtel. Der Vater, der Erlöser erschien, zog Alle aus dem Meere heraus. Dasselbe Bild von dem Taumelflusse, vor welchem jeder Sectirer sich fürchten müsse, um nicht in ihm zu versinken, ist in dem folgenden Liede angebracht. Be^iopi. AOÖpBift MOAO/i,eii,'h saLTjÄHACn, Ha jTpeHHeö sopHnBEii cnaTB AomviAca; Ha Bocxo/i.'fe coyiHi],a npo6y3K/i,a.ic>a, Co TpaBOHLKH pOCOK) YMUBSiACÜ, Bi.AhiM'h no.aoTeHD.eM'L yTHpayiCü. MOCKOBCKHMI. HJ^OTBOpDiaMI. M0.1HACfl, Ha BCi HeTbipe CTOpOHVniKH nOK.10HHJ.CH. Bh B^OpOBO AVI, ÖpaTEIH. CUSiAM — HOTCBa.aH? A a /^oöpuft MO.iOAen.'b nes^opoBO cna.A'h; By^TO HO RpyTHMI) HO KpaCHHMi Bepe.JKKaM'B 3aryia.aca; By^TO KpyTOH öepeiKOKi. o6BaiiH.ica, A a ^itBOH HOJKeHbKOH 0CTynH.ica, üpaBoft py^eHBKOH cyxBaTH.ica 3a TO ,aH 3a KpinKoe AepeBi],o 3a KpyTHHV. Th KpyqHHa Moa, KpyHHHa, Bcero Mena C0KpymH.ia, Ct rocnoAOMi. BoroMi. pa3.iyqH.aa. Gestern Abend der gute Junge sich erging. In der Morgendämmerung schlafen er sich legte; Bei Sonnenaufgang er erwachte, Mit Thau von den Gräschen er sich wusch, Mit weissem Handtuch er sich trocknete. Zu Moskauischen Wunderthätern betete, Nach allen vier »Seitchen sich verbeugte. 1 I Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 163 Habt ihr gesund, Brüder, geschlafen, die Nacht verbracht? Doch ich, der gute Junge, nicht gesund schhef; Gleichsam auf steilen, auf schönen Uferchen ich mich erging; Gleichsam das steile Uferchen stürzte, Und ich mit dem linken Füsschen trat fehl. Mit dem rechten Händchen ich mich hielt An dieses, an das feste Bäumchen, an Kummer. Du Kummer mein, Kummer, Ganz mich du verzehrtest. Von Gott, dem Herrn trenntest. Wie dieses Lied sich ausdrückt, erging sich der Junge gestern Abend sehr lange in der Besorgung und legte sich, als bereits die Morgendämmerung war, schlafen. Die gottes- dienstlichen Versammlungen der Irrgläubigen dauern oft von einer Dämmerung zur anderen. Dess wegen werde die Däm- merung häufig in ihren Liedern erwähnt. Da ihre Besorgungen immer mit Weissagungen enden, , steige in der Morgendämmerung das Mütterchen aus der Höhe herab' und weissage. Bece^HTCÄ Becb coöopi, KaTHTCJI KI> HaMl. COKOAl., ncaHHH ^jxi,, cy^apB, cbhtoh; Ohi> ÄBiiÄcn Ha Kpyry, TpyÖHT'L CHI. 30^0Ty Tpyöy, no^aeTt 3HaTi. bo BecL cb^ti., Xoiexi. npocTHTL rp'feniHHX'L Bcixi.. HamT. öaTiomKa bi> Ti^eoaxi Bo npeMy/i.pHX'B My^eoaxi.; ToiiBKO Ha seuÄ'h cht. 6RÄ'h, Oti, HacB cy^apt yKaTH^i.; 0;i,HLIMT[. ^aCHKOM'B B3BH.lCa MHHyTOK) TLOA^SÄCil. T0./ILK0 :m3pHM'L MBi Tor^a, Tßfk Harnt 6aTJomKa cy^LH Cy^HTi. BBiciniji ^liiia, OTpamaeT'B, cy^apB, CBATa ,4yxa h^-b paa; 11* 164 Pfizmaier. 3jiaTUM% nepcTHeM-B oöpy^n^'B, Co rp-fexoMt HacB pasAviH^'L, CBHTaro no.iHaro ^yxa Bi. cep/i,i],a HaniH bkjIiohh^'b, ^0 B-^KV AO KOHI],a Oö'femaeT'B He ahiehtl B'fcHita. Ha rojOBymKy Ha.i05Ky H yTimy-yö^aaiy, AmHHB CJIOBO CKOJKy. Es freut sich die ganze Menge, Es rollt zu uns der Falke, Der volle Geist, Herr, der heilige; Er zeigte sich im Kreise, Stösst in die goldene Trompete, Gibt zu wissen in alle Welt, Will verzeih-n den Sündern allen. Unser Väterchen in den Leibern, In den sehr weisen Wundern; Nur auf Erden er war, Von uns der Herr zog; In einem Stündchen er zur Höhe flog, In einer Minute sich erhob. | Nur wir sehen alsdann. Wo unser Väterchen, der Richter Richtet die höchsten Dinge, Entsendet, Herr, den heiligen Geist aus dem Paradiese; Mit goldenem Ring er verlobte, l Mit der Sünde liess er uns brechen, jr' Den heiligen vollen Geist In unsere Herzen er verschloss, In die Ewigkeit bis zu Ende Er versprach, nicht zu berauben des Kranzes. In das Köpfchen leg' ich ein Und erquicke, beglücke, Das Wort Amin sag' ich. Dieses Lied beschreibt die Herabkunft des heiligen Geistes in die Besorgungen und dessen Niederlassung in die Herzen Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 1 DO der Fürsorgenden. Ihn entsendet in die Versammlung Christus selbst, welcher nach kurzem Verbleib auf der Erde in den Himmel aufstieg und von dort in eigener Person die Gesell- schaft der Irrgläubigen verwaltet. Mofi CHSeHbKift BOpKVHOKl.! Ho ca^y ACTniuL, BopKyemL, HpHna^i. Wh TcpeMy, noc^yma^ii., 4to bi> TepeMli roBopflTi., Bo^K) BoatiK) TBopaTi». ^a no^H, öpaTCD,!., nopa^M, JKhbmm'b BoroMt saBia^M. ,3,a nomeATy 6paTeii,i., nopa^iATb H acHBHMi. BoroMt saB.aa^'feA'b, Owb no cAOBeqKy cKa3aAi>, Cboh) öpaTLK) Be^H^iaAi), CecTpHu,!., öpaTi^eBi, oö^iH^a^i.. KpacHU A'^BHii.Ei com^iHca; Ohh öaTvniKy cosBain. FocyAapB öaTyniKa nonie.^'L, Kte. 6paTn,y cb ntceHKofi noAme^i.: ,yati. TH öpaTeu,!. MO.ioAei;^, Th HenpaB^ofi, öpaxi., jKHBeniB, He nopüAKH, öpai^, seAemb; BoaiBK) KHHry th HMTa^ai», Cboe) öpaTLK) Be^wmaAi, CecTep^, öpaTin oö.in^a.i'L ; Ilo^ieMy JKT. Hxi> o6.iHia.li>? BiA^ 3^4*^ HHMH ecTB Hana.!!. — Kto hmi> pnsyniKH Taia.!!. H Ao6py HXT. Hayiaiii..' Bory ciaBa h Aepacasa BO BiiKH B^KOBl., RMHEb. Schon du, weisses Täubchcn, Mein schwarzbläuHches Trommeltäubchen! Im Garten du fliegst, girrst. Ißß Pfizmaier. Fiel zu dem Dachzimmer, hörte, Dass in dem Dachzimmer man spricht, Gottes Willen vollzieht. Geh doch, Bruder, Sorge trage, Den lebendigen Gott nimm in Besitz. Da der Bruder kam, Sorge trug Und den lebendigen Gott nahm in Besitz. Er auf ein Wörtchen sagte, Seine Brüderschaft rühmte, Schwesterchen, Brüderchen er überführte. Schöne Mädchen versammelten sich 5 Sie das Väterchen luden ein. Der Herr, das Väterchen kam. Auf das Brüderchen mit einem Liedchen er ging zu: , Schon du, Brüderchen, Junge, Du in Unwahrheit, Bruder, lebst, Kein ordentlich Leben, Bruder, du führst; Das Gottesbuch lasest du. Deine Brüderschaft rühmtest du, Schwestern, Brüder überführtest du: Wessen sie überführtest du? Ja über ihnen ist das Gebet — Wer hat ihnen die Kleidchen gesteppt, Und Gutes ihnen gelehrt. Gott sei Ehre und die Macht In alle Ewigkeit, Amin. Dieses Lied sei rein skopzischen Ursprungs, weil es am Ende eine Ueberführung des Propheten selbst enthalte, Avelcher alle Stufen des geistigen Fortschrittes erstiegen. Derselbe habe anfänglich behorcht, zu der Brudergesellschaft der Irrgläubigen gesehen, sei hierauf unter die Zahl der Brüder getreten, habe hier Gott in Besitz genommen, d. i. sei geheimnissvoll auf- erstanden und damit zugleich Prophet geworden. Endlich habe er auf ungesetzliche Weise seine hervorragende Stellung be- nützt, um dui'ch Unwahrheit Brüder und Schwestern zu über- führen, wessen er auch von dem Väterchen selbst, von Christus als der Beleidiger des Mütterchens, der Gottesmutter, welche den Brüdern und Schwestern Kleider gesteppt und Gutes ge* ^ I Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. 167 lehrt hatte, überführt wird. Das Gottesbuch, von den Irrgläu- bigen auch das Taubenbuch (ro^iyÖMHaa KHHra) genannt, be- zeichnet die Vorhersagung selbst. Th nonoit, moh rciOByniKa, co.iOByniKOMi> Bi ca^y, nory.aiifi, Moa rciOByniKa, no Bciiii. cxopoHaMi», nory^aan, Moa roAOByniKa, no Bctiii. ropo^aM'B, noryAÄH, Moa ro.iOByniKa, sa Kaaiy sa p'feEy. TencTi) öaTiomKa .VpeHL, KpacHuxi. ^'^BynieKi. KypeHL; y HnXl» BepÖH 3010THa HSI. HCÖeCHOH BMCOTtl, He.iOßiKOM'B BpyqeHBi, kg ycTaiit upeEe^eHH (?). Du singe^ mein Köpfchen, Nachtigallchen im Garten, Ergehe dich, mein Köpfchen, nach allen Seiten, Ergehe dich, mein Köpfchen, nach allen Städten, Ergehe dich, mein Köpfchen, hinter dem Kama, hinter dem Flusse. Es fliegst das Väterchen Uren, der schönen Mädchen Kosaken- dorf; Bei ihnen Weidenzweige goldene von der himmhschen Höhe, Von dem Menschen überreicht, zum Munde hingeführt (V). ,Mein Köpfchen' ist ein liebkosendes Wort als Anrede. Uren scheine der Fluss Urenga in der Statthalterschaft Simbirsk, Kreis Kurmys, zu sein. Goldene Weidenzweige sind ein Zu- behör der Besorgungen. ,Von der himmlischen Höhe' bedeute: aus dem Himmelreiche, in welchem ebenfalls Besorgungen ver- richtet werden. Afi y Haci) Ha ^ony CaMi cnacHxe^b bo ^OMy K CO aHre.aaMn, Co apxaHre.aaMH, Ct} xepyBHMaMH, cj^^a-pt, Ci cepa'WiMaMH H CO BceK) cn.i0H) HeoecHOio. Ah ßj^'h, CBÄTOH J\j\'h\ 9Ka MH.aocTB, öj^aro^axB 168 Pfizraaier. Die neuere Lehre der russischen Gottesmenschen. CTa^a 4yxoMi) oö^a^axB! Bory c^asa h ^epataBa BO BiKH BiKOBI), aMHÖB. Ach bei uns an dem Don Der Erlöser selbst in dem Hause Und mit den Engeln, Mit den Erzengeln, Mit den Cherubim, Herr, Mit den Seraphim Und mit der ganzen himmlischen Macht. Ach Geist, heiliger Geist! Welch' eine Gnade, welch' einen Segen Begann man dui'ch den Geist zu besitzen! Gott sei Ehre und die Macht In alle Ewigkeit, Amin. Dieses Lied wird uDabänderlich in jeder Besorgung der Gottesmenschen und Skopzen gesungen, und zwar im Anfange der Besorgung selbst, wenn die Kreise noch nicht gebildet worden. Verbesserungen. S. 91, Z. 10 V. u. statt ,von dem wirklosen Verbleiben' zu setzen: von dem wirklichen Verbleiben. S. 111, Z. 17 statt , seine Helfer' zu setzen: sein Helfer. Hof 1er. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 169 I Kritische üntersuchimgeü über die Quellen der Geschichte Philipps des Schönen, Erzherzogs von 0 esterreich, Herzogs von Burgund, Königs von CastiUen. Von Dr. Constantin R. v. Höfler, wiikl. Mitgliede der kais. Akademie der Wissenschaften. I Uas Geschick, welches den einzigen Sohn Maximilians I., Philipp den Schönen, Herzog von Burgund, Erzherzog von Oesterreich, König von Castilien, traf, als er in der Blüthe seiner Jahre in Burgos starb (1506), war kaum weniger hart als dasjenige, das sein Andenken bis zum heutigen Tage ver- folgt. Obwohl Begründer der habsburgischen Herrschaft in Spanien und damit der in der Weltgeschichte beispiellosen Aera dieses königlichen und kaiserlichen Hauses, vereinigten sich doch so viele ^schwerwiegende Momente, dass das Anden- ken des hochherzigen Fürsten, wie ihn Spanier und Italiener nannten, bis auf wenige Ueberlieferungen aus dem Gedächt- nisse der Geschichte schwand. Verdunkelt durch die Regie- rungen seines Vaters Maximilian, wie seiner Söhne Karl V._ und Ferdinand I., wurde er von der deutschen Forschung kaum gestreift. Die wenigen Urkunden, welche Chmel über ihn publicirte,' lassen kaum ein Streiflicht auf ihn fallen. Hefele hat in seinem Leben des Cardinais Jimenes den arago- nesischen Berichten zu viel Glauben geschenkt und iliren Parteistandpunkt nicht beachtet. Der habsburgische Kaiser- sohn gehörte mehr der Geschichte Westeuropas als Deutsch- lands an. Die Belgier, Avelche vor Allem berufen waren, das Leben ihres Herzoggrafen zu schildern , haben wohl höchst 1 Bibl. des liter. Vereines. Stuttgart 1845. Bd. X. 170 Höfler. dankenswerthe Forschungen angestellt, die Geschichtschreibung aber bisher ihm wenig Gerechtigkeit widerfahren lassen. Ale- xander Henne, welcher diu'ch seine gründliche Geschichte Karls V. dazu vor Allem berufen schien, vergriff sich selbst im Datum seiner Geburt, da er die Herzogin Marie, Karl des Kühnen Erbtochter, am 22. JuH 1478 statt am 23. Juni des- selben Jahres ihren Gemahl Maximilian mit der Geburt dieses ihres Erstgebornen erfreuen lässt. Henne ist K. Philipp gegenüber entschieden Parteimann und lässt eigentlich nichts Gutes bei K. Philipp gelten,' wäh- rend doch sicher ist, dass sein Bestreben darauf gerichtet Avar, selbst auf die Gefahr hin , mit seinem Vater wie mit seinen Schwiegereltern in ConÜict zu gerathen, Belgiens Unabhängig- keit zu Avahren und den Franzosen, die unablässig am Ruine der Niederlande arbeiteten, sorgfältig jeden Anlass zu ent- ziehen, mit einem Scheine von Recht sich in die burgundischen Angelegenheiten einzumischen. Es Avird wenigstens gestattet sein, den Anschauungen Henne's nicht unbedingt zu folgen und den Beweis zu versuchen, dass es den entgegengesetzten nicht an Begründung fehle. In dieser Beziehung haben die Forschun- gen des früh verstorbenen Herrn Gachet und in erhöhtem Grade die umfassenden und gründlichen Arbeiten des Alt- meisters belgischer Geschichtsforschung, Herrn Gachard, den Weg gewiesen. Nicht blos, dass in den lettres inedites (Bru- I ' Er bezeiclinet ihn als esclave de ses caprices et. de ses passions aux- quelles il sacrifia souvent ses plus grands interets. Ces defauts, behauptet er, firent le malheur de sa femme: vain, leger, inconstant, il s'ali^na Testime de ses allies et de ses parents, subit toute espece d'influence, et merita le surnom de Croit conseil que lui donnerent les Italiens. Aussi laissa-t-il apres lui le trouble et la desorganisation dans toutes les branches de Fadininistration. Son regne, re präsente par certains ^crivains comme l'aurore d'une prosperite que rien ne constate, fut plutot l'image du chaos et d'uue effrayante decadence. Wenn man diesen Anklagen Gehör geben wollte, wenn sie sich als Thatsachen constatirten, wäre es viel besser, das Andenken Philipps in das Meer der Vergessen- heit zu versenken, als sich mit seiner Geschichte zu beschäftigen. Es ist, wenn man die Charakteristik K. Philipps von Vincenzo Quirino, der ihm so nahe stand und ihn so genau kannte, liest (Alberi, I, 1, pag. .5), geradezu unbegreiflich, wie man Anklagen erheben kann, die im directesten Widerspruche mit den Aeusserungen der bewährtesten Zeit- genossen stehen. .ai Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 1 i 1 xelles 1871) sich ein sehr interessantes Material vorfindet, Herr Gachard hat auch die einschlägige spanische Literatur zu be- meistern gestrebt (Les bibhotheques de Madrid et de l'Escurial, Bruxelles 1873), und endlich durch die Collection des voyages des Souverains des Pays-bas, t. I, Bruxelles 1876, die Bekannt- machung des Itinerars Philipps des Schönen und der beiden Relationen Antons de Lalaing, seignevir de Montigny, über die erste Reise des Prinzen und der Prinzessin nach Spanien im Jahre 1501, und dann über die eigenthche Königsreise 1506 ein äusserst werthvolles Material gehefert, von dessen Reich- haltigkeit auch die schon früher gesammelten und in den Ana- lectes belgiques (Bruxelles 1830, t. I) und den Analectes histo- riques (Bruxelles 1856, Serie 1 — 17) veröffentlichten Urkunden rühmlich Zeugniss geben. Unsere Forschungen können nun begreiflicher Weise weniger auf die, die inneren Verhältnisse Belgiens betreffenden Einrichtungen, Massregeln und Ereignisse gerichtet sein. Hierüber können wir nach dem Vorgange Henne's nur durch belgische Gelehrte unterrichtet werden und nehmen auch jede Belehrung mit Dank an. Allein was die Person K. Philipps, die Königin Donna Juana und die so in- teressanten auswärtigen Verhältnisse betrifft, dürfen wir es wagen, gestützt auf die allgemeinen Regeln der Kritik, unseren eigenen Weg zu gehen und namentlich auch die erwähnten beiden Relationen einer Prüfung zu unterziehen. Die Lalaing's über den Königszug soll selbst Gegenstand einer besonderen Erörterung werden, da sie sorgfältig mit den Angaben des Venetianers Vincenzo Q.uirino verglichen Averden muss. Die Herausgeber der Lettres de Louis XIL und Le Glay im ersten Bande der Negociations diplomatiques entre la France et r Antriebe (1845) haben sehr dankenswerthes Material ge- liefert, Letzterer nicht blos fiir die Geschichte Frankreichs in der Zeit K. Philipps , sondern auch für die Geschichte der Unterhandlungen der burgundischen Botschafter in Rom, Phili- bert Naturelli und des später in eigenthümlicher Weise her- vortretenden Don Antonio de Acuna. Le Glay hat dasselbe auch in seiner preface und dem Precis historique in lehrreicher Weise verarbeitet, freilich ohne auf den Standpunkt eines Biographen K. Philipps sich zu versetzen. Baco von Vorulam, der vermeintliche Verfasser der ,Shakespearischen' ^Meister- 172 Höfler. werke, hat in seiner Geschichte K. Heinrichs VII. über den un- freiwilHgen Aufenthalt K. Philipps in England (Januar, Februar, März, April 1506) Aufschlüsse gegeben , die das Verlangen erregen, die Quelle, aus welcher er schöpfte, näher zu kennen. Bergenroth, welcher bekanntlich englisch schrieb, ward durch die Urkunden, die er aus dem Archive von Simancas in seinem Supplement 1868 publicirte, und seinen grotesken Missverstand des Wortes premia der Urheber der Anschauung von scheuss- licher Gewaltthat, die an K. Philipps Witwe Donna Juana verübt worden sei , und dadurch Urheber einer eigenen Lite- ratur, die sich aber mit seltener Einstimmigkeit gegen seine Avillkürlichen Folgerungen kehrte. Hat der unglückselige Versuch Bergenroth's , aus der Witwe K. Philipps eine wegen ihres Glaubens verfolgte Prote- stantin zu machen, seiner Autorität vielfachen Eintrag bereitet, so muss man doch die von ihm im Supplement veröffentlichten Urkunden dankbar annehmen, und darf man nicht, wie Antonio Rodriguez Villa es in seinem Bosquejo biografico de la Reina Donna Juana formado con las mas notabiles documentos histo- ricos relativos a Ella, Madrid 1874, gethan, seine Verdienste unberücksichtigt lassen. Der von Bergenroth herausgegebene erste Band des Calendar of letters, dispatches and State papers relating to the negotiations between England and Spain, pre- served in the archives at Simancas and elsewhere, London 1862, bietet noch eine sehr dankenswerthe Nachlese in Betreff der Beziehungen K. Philipps zu K. Heinrich VH., ja auch zur Königin Isabella, zu K. Ferdinand und K. Ludwig XH. Wir werden genöthigt sein, auf beide Werke wiederholt zurück- zukommen. Ein nicht geringeres Verdienst kommt dem in Venedig lebenden Sir Rawdon Brown zu, welcher im ersten Bande seines Calendar of State papers and manuscripts rela- ting to english affairs 1202 — 1509 höchst interessante Daten für die Geschichte K. Philipps lieferte. Brown hat das grosse Verdienst, nachdem man bisher von Dr. Vincenzo Quirino, venetianischem Orator bei K.'Philipp 1505 — 1506, nur seine rela- zione kannte, welche Alberi Serie I, vol. I der Relazioni degli ambasciatori veneti abdrucken Hess, von dem durch Valenti- nelli beschriebenen Codex der dispacci recht interessante Aus- züge gegeben und damit auf die Wichtigkeit dieser authen- Quellen der Gescliichte Philipps des Schönen. 173 tischen Berichte liingewiesen zu haben. Das Verdienst R. Brown's wäre noch grösser, wenn er nicht, die Sitte des verstorbenen hochachtbaren Brewers nachahmend, nur englische Auszüge statt des italienischen Textes gegeben hätte , wo es sich denn doch nur zu oft um den genauen Wortlaut handelt. Auch kann man sich aus den Diarien Marin Sanuto's, die man künftig nicht mehr aus der Copie des geheimen Haus-, Hof- und Staatsarchivs wird benützen müssen, seit eine Gesell- Bchaft gelehrter Venetianer sie mit anerkennenswerthem Eifer herauszugeben begonnen hat, überzeugen, dassVincenzo Quirino auch noch andere Depeschen an die Signoria vom Hofe K. Philipps richtete, als die von ihm angeführten. Gar manche wichtige Thatsache erhellt nur aus seinen Depeschen oder wird durch sie erläutert, weshalb diese Correspondenz ganz besonders gewürdigt werden muss. Sie gibt im erhöhten Masse, was die Depeschen Marco Dandolo's und Francesco Foscari's' für den Sommer 1496 und die Zusammenkunft K. Maximilians mit dem Herzoge Ludovico Moro von Mailand am Fusse des Wormserjoches bieten, der ja auch Herzog Philipp beiwohnen sollte,'^ wenn er auch nur bis Laudeck kam. Wenn die italienischen Quellen als werthvoUe Ergänzungen schwer empfundener Lücken erscheinen, so nehmen die spani- schen schon mehr den Charakter selbstständiger und mass- gebender Forschung an. Petrus Martyr von Anghiera (Don Pedro M.), der gelehrte Lombarde in spanischen Diensten, be- richtet in seinem ,Opus epistolarum^ Aviederholt über Vorgänge, welche sich theils auf die Königin Johanna, theils auf K. Philipp unmittelbar bezieheu. Er nennt, wie z. B. bei dem Berichte über den Ausbruch eifersüchtiger Wuth von Seiten der Königin, welcher bis zur Misshandlung eines belgischen Hoffräuleins ge- dieh, seine Quellen. Er steht aber in dem grossen und ent- scheidenden Conflicte der drei Könige , Ferdinand , Philipp und der Donna Juana, auf Seite des alten Königs und ist in die Geheimnisse der niederländischen Politik nicht eingeweiht. Er steht ausserhalb des Kreises der diese leitenden Persönlich- keiten und hat über sie und von ihnen nur ab und zu Kennt- ' Archivio storico italiano t. VII. 2. ^ Sieh hifirüber weiter unten. 174 Höfler. niss; was er dann noch Fernerstehenden mittheilt, ist für diese von Interesse, weil es von ihm kommt und sie noch weniger wissen. Er will gewiss nicht die Unwahrheit sagen, und wo er die Wahrheit erfuhr, sagt er sie auch, weshalb die Berichte des Opus epistolarum einen verschiedenen Werth haben, je nach- dem er in manchen Jahren Gelegenheit hatte, wirklich Bedeu- tendes zu erfahren. Das war z. B. der Fall im Jahre 1521, als er während des Aufstandes der Comunidades sich in Valla- dolid befand und aus dem Herde der Bewegung Nachrichten an den Grosskanzler nach Belgien sandte. Wenn er aber im Jahre 1506, auf seine frühere Bekanntschaft mit K. Philipp und auf dessen bekannte Leutseligkeit pochend, zu ihm nach la Coruüa ging und sich zutraute, den König, welcher den Ver- trag von Salamanca vom Jahre 1505 — den sogenannten Drei- königsvertrag — mit Recht als ein diplomatisches Monstrum und eine politische Unmöglichkeit ansah, von dieser Ueberzeu- gung abzubringen und ihn auf die Seite K. Ferdinands zu ziehen suchte, der doch seinen Schwiegersohn durch die Heirat mit der 22jährigen Prinzessin Germaine von Foix, und die Castilianer nicht minder, tödtlich beleidigt hatte, so hatte Anghiera in seiner Eitelkeit sich zu viel zugetraut. Wenn er seitdem in den HintergTund tritt, so ist damit nicht gesagt, dass er aufhörte, ein Mann von Bedeutung zu sein. Uebergab doch K. Ferdinand, als er Castilien verliess, gerade ihm die Sorge für die Königin Donna Juana, die er als eine geistig unbedeu- tende, ihrer Mutter unähnliche Persönlichkeit schildert, lange ehe sie der Wahnsinn ergriff. Man kann aber Pedro Martil, wie ihn Don Lorenzo de Padilla, Erzdechant von Ronda, nennt, hier nicht anführen, ohne nicht des Letzteren ,Cronica de Felipe P llamado el hermoso^ zu erwähnen, die der Verfasser, nachdem er 1538 in die Dienste K. Karls getreten war, in dessen Auftrag verfasste und ihm auch übergab, nicht damit sie bekannt Averde, son- dern damit ,sie nicht aus des Kaisers Zimmer käme^' Sie ist nur ein Theil der spanischen Chronik , die Don Lorenzo . im Auftrage K. Karls verfasste und bis zum Tode Ferdinands el catolico fortführte, den er übrigens einen Tag früher sterben • no salga de su camara. Coleccion de documentos ineditos, t. VIII, pag. 7. Quellen der Geschieht« Philipps ilcs Schönen. 175 lässt, 22. Januar 1516, ' als es Avirklich der Fall war. Die gelehrten spanischen Herausgeber Don Miguel Salvä und Don Pedi'o Sainz de Baranda haben für gut gefunden, Ueber- llüssiges wegzulassen, so dass unser Urtheil auf dasjenige be- sehi-äukt wird, was sie uns im achten Theile der grossen Sammlung der documentos ineditos vorlegten. Der Autor selbst betheuert, dass er sich bei wahrhaftigen und ange- sehenen Personen, die zugegen waren, unterrichtete,- und wir haben keinen Grrund, seiner Versichermig nicht Glauben zu schenken. Nicht minder fühlte er sich aber auch in Betracht der Sorglosigkeit, mit welcher die Zeit Ferdinands behandelt wurde, berufen, die Chronik um zehn Jahre auszudehnen (1506 — 1516), so dass dieselbe eigentlich mehr die Geschichte des Letzteren als die seines habsbm-gischen Schwiegersohnes zum Inhalte hat. Sie beginnt mit der Eroberung von Granada (6. Januar 1492) und den nächsten Anordnungen der königlichen Sieger, 3 beschreibt dann im zweiten und dritten Capitel das Land, das erste Auftreten Colones und die Vertreibung der Juden und Moros aus Granada (Cap. 5),^ den Mordversuch auf K. Ferdi- nand, den Don Lorenzo in das Jahr 1494 versetzt (Cap. 6) , und bei dieser Gelegenheit erwähnt er der Mission Balduins , Ba- starden von Burgund, und der Botschafter K. Maximilians, um die Heirat der Infantin Donna Juana mit dem Erzherzog Philipp und der Prinzessin Margarita, seiner Schwester, mit dem Prinzen Don Juan zu Stande zu bringen. Eine frühere erste Werbung hatte nach Pulgar III, Cap. 102 im Jahre 1488 stattgefunden, imd zwar bezog sie sich auf die älteste Tochter der reyes catohcos, Fer- dinands und Isabellas, die Infantin Donna Isabel, welche K. Max für sich begehrte, und auf Donna Juana, welche, wenn sie das gehörige Alter erreicht, Gemahlin des Herzogs Felipe duque de BorgoSa, conde de Flandes werden sollte. Es blieb jedoch ' Pag^. 266. ^ quise dar punto en todo lo demas que entiendo e iuforniarnie de personas verdaderas y de autoridad que se hallarou presentes. 3 Leider ist Cap. 2 ausgelassen und ebenso Cap. 4: de cuentas maneras de imperios de moros fu^ gobernada Espana o parte della. * postponiendo las grandes rentas que los moros y los judios que habita- ban en los pueblos de Castilla ^ Leon les daban. Pnlo-. 16. « 176 Höflei. damals bei der Bewerbung, und Donna Isabel heiratete Don Alonso de Portugal, den sie am 13. Juli 1491 durch jähen Tod verlor. ' Don Lorenzo de Padilla beschreibt dann den Zug K. Karls VIII. nach Italien, der alle Mächte aufrüttelte (Cap. 7), und die Mission Antonio's de Fonseca an den französischen König, die Betheiligung K. Ferdinand'« am neapolitanisch- französischen Kriege Cap. 8 , die Vertreibung der Franzosen aus Italien; und erst in Cap. 10 kommt er auf die ver- hängnissvolle Doppelheirat der Kinder Maximilians und der reyes catolicos zurück und beschreibt nun ausführlich den Hof- staat der neuen Erzherzogin, ihre glänzende Ausrüstung, ihre Abfahrt von Laredo, ihre Ankunft in Middelburg, die Abreise Philipps von Imst in Tirol, die Vermählung und den fest- lichen Empfang der Braut in Flandern (20. October 1496). Dieser Gegenstand findet sich in gleicher Ausführlichkeit nir- gends behandelt. Man sieht, dass Don Lorenzo genaue Daten ^ vor sich hatte. Im eilften Capitel beschreibt er die Vermählung der Prin- zessin Margarethe, Schwester Philipps mit dem älteren Bruder der Donna Juana, April 1497, imd den frühen Tod des Neuvermählten, 4. October 1497. In Cap. 12 geht er auf den Tod K. Karls VIII. und die Nachfolge K. Ludwigs XII., den Tod der Prinzessin Isabel, die Festlichkeiten in Brüssel und die Geburt der ältesten Tochter des Erzherzogs Philipp am 15. November 1498 über. Auch hiebei finden sich, wie schon der Herausgeber bemerkt, in den chronologischen Daten Irr- thümer vor. Die beiden nächsten Capitel beschäftigen sich mit dem Aufstande der Moros in den Alpujaren und erst im fünfzehnten kommt er auf die Geburt und die Taufe des Herzogs Karl von Luxemburg und nachher K. Karls V., 24. Februar 1501,^ zusprechen. Mit dem sechzehnten Capitel, das den Tod des spanisch-portugiesischen Thronerben Don Miguel, 20. JuH ' Memorial del Doctor Lorenzo Galindez de Carvajal ad 1491. 2 Sie werden ergänzt durch die von Chmel heransgeg-ebenen Urkunden (Bibl. des liter. Vereines X): Advis conceu par le roy sur le fait de la recepcion de madanie rarcliiducesse et l'alee de madame le princease n. CXXXII), sowie durch die Berichte des Gesandten Gaspar de Lupian. 3 Er sagt vispera de S. Matia, das wäre 23. Februar. Dann heisst es aber :\ la una despues de media noche. Pag. 63. I Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 1 < 7 1500, berichtet, beginnt für den Erzherzog und seine Gemahlin der eigentliche Wendepunkt, da ihr Erbfolgerecht an Castilien imd Aragon sich geltend macht und die durch die Vermählung der Donna Isabel mit Don Manuel von Portugal und die Ge- burt ihres Sohnes Don Miguel eingeleitete Vereinigung Spaniens mit Portugal ein ungeahntes Ende findet. Es folgt Cap. 12 der Aufstand der Moros in der tierra de Ronda, Cap. 18 die Ver- treibung des Königs Ludwig (Don Fadrique) aus Neapel, und erst in Cap. 19 und 20 beschreibt er die Reise des Prinzen ! und der Prinzessin von Spanien aus Flandern nach Castilien und Aragon 1501 — 1502, um in Toledo und Saragossa die feierliche Huldigung zu empfangen. Diese Reise des Prinzen und der Prinzessin, welche am 4. November 1501 begann und von Seiten Philipps am 8. No- vember 1503 durch seine Rückkehr nacli Löwen beendigt wurde, von Seiten der Prinzessin Juana sich bis März 1504 hinausschob, bildet in dem Leben der beiden fürstlichen Per- sonen den entscheidenden Abschnitt, da ihnen als Erben von Spanien gehuldigt wurde und sie somit aus der verhältniss- mässig bescheidenen Stellung von Grafen von Flandern, Her- zogen von Brabant etc., in den Vordergrund der europäischen Verhältnisse traten. Don Lorenzo erwähnt, dass die fürstlichen Personen im December ' 1501 Brüssel verliessen, in St. Quentin das fran- zösische Gebiet betraten und bis ziim Ausgange aus demselben in Bayonne von dem ,marechal de Logis^ begleitet wurden ; dass sie über Ham, Compiegne nach Paris, von da über Orleans nach Blois kamen. Er verschweigt die Betheiligung Philipps am fi'anzüsischen Pairsgerichtshofe, offenbar weil die Erinnerung an die Erfüllung der Lehenpfliclit von Seite des Prinzen un- angenehm war, und erwähnt dafür, wie sich die Erzherzogin weigerte, am Tage Epiphaniac 1502 für die Königin Anna zur Opferung zu gehen. Das Zerwürfniss, Avelches hieraus entstand, habe dann die Beschleunigung der Abreise veraidasst. Allein wann soll denn dieser Beweis spanischen Stolzes geliefert worden sein? Wir besitzen die sehr umständliche und authen- tische Aufzeichnune: über die Aufnahme des Prinzen und der ' Es geschah am 4. November. Heuterus, pag. 140. Sitzungsber. d. phil.-hist. Cl. CIV. Bd. I. Hft. 12 « 178 Höfler. Prinzessin in Blois, wo sie Abends am 7. December ankamen. Am 8. December (Marientag\ an welchem dies am ehesten hätte geschehen können, hörte die Erzherzogin eine stille Messe in ihrem Zimmer, am 9. kamen König, Königin, Erzherzog und Erzherzogin zusammen und wurde drei Stunden getanzt, und von diesen und den folgenden heisst es ausdrücklich: la reine et l'archiduchesse s'entrevirent souvent ainsi que leurs dames et demoiselles; am 12. December hörten der Erzherzog und die Erzherzogin eine Messe , dinirten und reisten hierauf ab, nachdem der Erzherzog und der König den Vertrag von Blois, der gerade fertig geworden war, unterzeichnet hatten. Wahr- scheinlich hat eine Verwechslung mit dem 30. November in Estampes (Reception,pag. 153), an welchem Tage bei demToison- feste wohl der Erzherzog und die Ritter des goldenen Vliesses, aber nicht die Erzherzogin zum Opfer gingen, stattgefunden. Ebenso wenig weigerte sie sich, in die Pairskammer zu gehen, sondern sie blieb überhaupt nach dem mühevollen Einzüge in Paris am 25. November den ganzen Vormittag des 26. No- vember in ihrem Gemache. L'archiduchesse ouit la messe en sa chambre bien tard et pour ce matin ne fut personne vers eile (Reception, pag. 152). Diese Anekdoten schmeichelten zwar dem castilianischen Stolze, haben aber nur den Einen Fehler — der Unwahrheit, (^urita, der die Geschichte mit der Pairskammer erzählt, ist gerade in Bezug auf die fran- zösische Reise sehr ungenau. Am 6. Januar 1502, an welchem die Scene zu Blois stattgefunden haben soll, war die Erzher- zogin schon lange nicht mehr in Blois. ^urita aber lässt den Prinzen am 7. November in Blois ankommen und am 13. December den König in Paris den Vertrag (von Blois) be- schwören (I, pag. 226, 227). Man sieht, wie nothwendig hier die Kritik einzutreten hat. Von dem so wichtigen Vertrage von Blois, 12. December, ist bei Padilla keine Rede, und von der weiteren Reise durch Frankreich wird nur des Aufenthaltes in Tours bei Franz von Paiila und der Zusammenkunft mit dem Könige von Navarra in Bayonne gedacht ; dass der Prinz den Quell der schönen Melusina in Lusignan, das Grab des . grossen Palatin Roland und seines Gefährten Olivier in Blaye besuchte, wird nicht erwähnt, wohl aber auf die Begegnung mit König Jean d' Albert von Navarra in Bayonne Werth gelegt. I QucUmi der Geschicliti.' Pliilijips do.s Siliönen. 179 Am 26. Januar verliessen die Fürsten Frankreich: am 29. betraten sie die spanische Grenzfestung Fuentarabia. Von der weiteren Reise erwähnt Don Lorenzo den Aufenthalt in Vitoria, Miranda am Ebro, Burgos und ValladohVl^ in Madrid, wo es nothwendig war zu bleiben, weil die Granden noch nicht nach Toledo gekommen waren, übergeht aber die Erkrankung des Prinzen in Olias, hart vor Toledo, die allen geplanten Festlichkeiten ein unvermuthetes Ende zu bereiten schien. Hingegen wird die Begegnung mit den königlichen Eltern in Toledo weitläufig beschrieben, nicht minder die Festlichkeiten, welche in Toledo der Huldigung folgten. Was aber Don Lorenzo nicht angab, war das Datum jenes Tages, an welchem von den drei Ständen des Königreichs Castilien und Leon Erz- herzog Philipp, als Gemahl der Prinzessin und Erbin der beiden Königreiche , gleichfalls als , Erbe der Königin Isabella aner- kannt wm-de.' Es war der 22. Mai 1502, an welchem dieser für die Geschichte des Hauses Habsburg und der spanischen Monarchie entscheidende Act vollzogen wurde. Wichtig ist, dass Padilla pag. 88 noch eines Zer- würfnisses zwischen dem Herrn von Berghes und dem Erzieher des Prinzen, Erzbischof von Besancon, gedenkt.- Ersterer wurde verabschiedet. Letzterer starb kurze Zeit darauf. Der Huldigung der Castilianer in Toledo folgte dann die der vier brazos von Aragon in Saragossa, jedoch mit einer wesentlichen Ein- schränkung, die Padilla übergeht. Er berichtet, dass Philipp schon von Saragossa aus den Herrn von Lachaulx zu K. Ludwig nach Frankreich sandte (Cap. 21). Wenn er aber behauptet, dass der Prinz im Januar 1502», seine Gemahlin in Madrid zu- rücklassend, abgereist sei, so ist das irrthümlich, da Philipp am 19. December 1502 von Madrid aus die Reise nach Frank- reich antrat, und ebenso unrichtig ist, dass er einige Monate in Alesburque en el condado de Tirol — Innsbruck und nicht Salzburg, wie man vermuthen möchte, bei seinem Vater ver- weilte. Nach Thomas Leodius hielt er sich selbst nur drei oder vier Tage in Innsbruck auf. Der Aufenthalt dauerte aber vom ' de los recebir por siis reyes y senoi'es, wie es hiess, despues de los dias de la reiiia Dofia Isabel. Pag. 87. - Auch Quiriiio erwälnit dasselbe in der Depesche vom -\K Noveiiibor 1505. 1-2* I 180 Höfler. 8. September bis 0. October 1503. Nach Padilla hätte K. Ludwig mit dem Prinzen in Lyon keinen Vertrag- abgeschlossen; richtig ist, dass er daselbst zwei Monate an einer tödtlichen Krankheit darniederlag. Die weiteren höchst wichtigen Negotiationen, die damals stattfanden, scheinen Padilla unbekannt geblieben zu sein. Die nächsten Capitel wendet Padilla dem siegreichen Vor- dringen des gran capitan im Königreiche Neapel zu. Erst in Cap. 28 kommt er Avieder auf seinen Hauptgegenstand zurück. Er er- wähnt der Geburt des Infanten Don Fernando — Bruder K. Karls V. — zu Alcalä de Henares, die aber nicht im Februar 1503, sondern am 10. März stattfand, d. h. an dem Tage, an wel- chem vor 51 Jahren Don Fernando el catolico geboren worden war, eine Thatsache, an welcher man bisher vorüberging. In Cap. 28 schildert Padilla die aus Petrus Martyr bekannte Scene in Medina del Campo, als die Prinzessin plötzlich abreisen wollte und nur mit Gewalt an ihrer von dem Prinzen verlangten Rück- kehr gehindert wurde (November 1503). Sie ist, ganz abgesehen von allem Andern, deshalb so wichtig, weil die Königin sich selbst damals von der unbegrenzten Leidenschaftlichkeit ihrer Tochter überzeugte, was bisher Familiengeheimniss war, in erschreckender Weise zur Oeffentlichkeit kam, und Donna Juana sich berufen fühlte, Scandale dieser Art von Zeit zu Zeit zu erneuern. Uebrigens zog sich die Rückkehr noch lange hinaus und wurde die ohnehin nicht zu grosse Geduld der Prinzessin von ihren Eltern auf eine schwere Probe gestellt. Am 1. März 1504 begab sie sich endlich von Medina nach Valladolid und von da nach dem Hafen von Laredo, um sich nach Flandern einzu- schiffen. Padilla hat übrigens die Farben bei seinem Bilde viel sanfter aufgetragen als der gleichzeitige Berichterstatter An- ghiera. — Die nun folgende Erzählung von der Abreise und der Ankunft der Prinzessin in Blankenberge und Brüssel, so- wie der Unterhandlungen, um den Prinzen Karl nach Spanien zu bringen (Cap. 29), müssen dankbar anerkannt werden. In Cap. 30 und 31 theilt Padilla das Testament der Königin Isabella vom 12. October und den verhängnissvollen Codicil . vom 23. November 1504 — drei Tage vor ihrem Tode — mit. Beide Actenstücke haben jedoch die Herausgeber, weil sie bei Mariana historia de Espaiaa IX apendice abgedruckt sind, weg- Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 181 gelassen^ obwohl das Nachfolg-endc oline Kenntniss namentlich des Letzteren unverständlich ist. Jetzt aber handelt es sich um eine der wichtigsten Controversen. Wenn nämhch, wie Don Lorenz 0 behauptet (pag-. 121), unmittelbar nach dem Tode der Königin, seiner Gemahhn, Don Fernando mit Umgehung K. Philipps seine Tochter Donna Juana als Königin aus- rufen hess, wie dieses auch der Continuator Pulgar's und Lo- renzo's ' (jedoch nicht Galindez Carvajal) ^ bereits vor Padilla beinchteten, so war dieses ein vollständiger Eingriff in die Rechte des habsburgischen Fürsten und begann das In- triguenspiel K. Ferdinands, um seinen Schwiegersohn aus dem Königthume von Castilien zu verdrängen, bereits, als die Leiche der Königin noch nicht in die Gruft von Granada übertragen worden war. Diese Frage ist so Avichtig, dass von ihrer Lösxmg die richtige Auffassung des ganzen nach- herigen Conflictes zwischen Don Fernando xmd Don Felipe abhängt, der doch mit der Vertreibung des Ersteren aus Castilien und der erzwungenen Niederlegung des König- thums von Castilien endete (1506), nachdem ihm dasselbe nach 1505 durch den Dreikönigsvertrag von Salamanca zugesichert Avorden war. Wenn aber auch noch Henne den Satz aus- führt,-' K. Ferdinand habe seine Tochter als Königin ausrufen lassen — sans mentioner le nom de son mari — so be- weist das, wie sehr der Irrthum Glauben fand und Avie noth- Ij wendig hier eine kritische Erörterung eintreten muss. Ich lege darauf Aveniger Werth, dass Alvaro Gomez in seinem Werke || über den Cardinal Jimenes positiv ausspricht, Philipp und Juana seien am 26. November in Medina als Könige aus- gerufen Avorden.' Allein auch Petrus Martyr, der den Brief K. Ferdinands an seinen Sclnviegersohn vor sich gehabt zu haben scheint,'' tlieilt mit, dass Ferdinand diesem geschrieben: er bestreite nicht, dass Philipp König sei, Avenn auch nur als Gemahl seiner Tochter. Das Entscheidende ist aber das nach ' Die Contiuuation reicht bis /au- Throubesteif^uu^- Ciivls I. (V.) Croiiicas de los Reyes de Castilla por D. Cayetano Kossei 111. [lag-. 523. - 1. c. pag. 554. ^ I, pag. 76. ■» Pag. 59. = Ep. 282. 182 Höfler. allen Seiten hin verbreitete Memorial K. Ferdinands vom 1 . Juli 1506 (aus Tordesillas), das die Herausgeber des VIII. Bandes der documentos als Carta del Rey Catolico ä Gonzalo Ruiz de Figueroa SU embajador en Veuezia pag. 385 abdrucken Hessen, während es längst bei Qurita II, f. 68 b zu lesen war. In diesem Rund- schreiben , das gar keinen geheimen Charakter an sich trug, sagt aber der König ausdrücklich: el mesmo dia que murio — mi muger, contra el parecer de muchos yo sali a la plaza de Medina del Campo y subi en un cadalhaso y alli publicamente me quite el titulo de Rey de Castilla y lo di al Rey y ä la reina mis fijos y los alce por Reyos y fice que los alzasen por Reyes en todo el reino. Ferdinand entschlug sich des Titels eines Königs von Castilien, den er bei Gelegenheit des Vertrages von Salamanca 1505 wieder annahm, um ihn im nächstfolgenden Jahre 1506 durch den Vertrag von Villafafila wieder aufzugeben, — weil es seiner Politik damals räthlich erschien, , seine Kinder zu Königen zu machen' — in der Voraussetzung, dass er dafür administrador, gubernador und für die Königin Donna Juana auch curador werde, und König Philipp wohl König von Castilien heissen, sich aber mit Neapel begnügen werde. Padilla ent- schuldigt sich, dass ihm bis zum Tode der Königin 1504 von der Eroberung von Granada an nichts vorgelegen habe, er eben deshalb nicht so ausführlich habe schreiben können, als er wollte. ' Allein eine so gewaltige Fälschung des Thatbestandes durfte er denn doch nicht sich zu Schulden kommen lassen. Das hiesse ja geradezu die Sache auf den Kopf stellen. Er beschreibt nun den geldrischen Krieg II, Cap. 2 und im nächst- folgenden die abscheuliche Intrigue, zu der sich Lope de Con- chillos hatte brauchen lassen, um von der Königin, die ihr Vater bereits als regierungsunfähig erklärt hatte, hinter dem Rücken K. Phihpps eine Uebertragung des Königthums an Don Fernando zu erschleichen. Wäre sie gelungen, so wäre das 1 Libro seguiido Cap. 1. Uebrigens ist auch die Behauptung Padilla's, dass sogleich das Testament und der Codicil der Königin eröffnet wurden, irrig, da wir aus Carvajal wissen, dass dies erst in la Mejorada geschah. Es handelt sich in Medina wohl nur um die Bestimmung^en der Königin in Betreff ihres Begräbnisses; die staatsrechtlichen Bestimmungen wurden später bekannt. QuuUoii der Geschichte Philipps des Schönen. 183 Königthum Philipps an die Luft gesetzt gewesen. Padilla be- spricht sehr ausführlich den Verlauf der ganzen Sache, die ge- eignet war, für immer eine Scheidewand zwischen Schwieger- sohn und Schwiegervater aufzurichten und den sehr ungeeigneten Eifer des Erzbischofs von Toledo zu documentiren, der, bisher bei K. Ferdinand nicht in grosser Grünst stehend, jetzt in einem für seine Würde gar nicht schicklichen Eifer die Partei des Intriguanten nahm, in welchem Alvaro Gomez einen unschiddig Verfolgten darstellen möchte. Doch verwechselt hiebei Padilla den Bischof von Palencia, Jan de Fonseca, mit dem Bischof von Cordova. Auch diese Angelegenheit ist ein Cardinalpunkt in dem Conllicte der Könige von Aragon und Castilien und beweist ganz klar, dass, während einerseits K. Ferdinand that, als wünsche er nichts so sehr als die baldige Ankunft seiner Kinder in Spanien, er heimlich Alles aufbot, die Reise zu ver- hindern und Philipp seines Königthums zu berauben. Man hat allen Grund;, anzunehmen, dass er die freiwillige Abdication des Königthums von Castilien am 26. November 1504 als einen grossen politischen Fehler ansah, aber indem er ihn gut machen wollte, in einen noch tieferen verfiel. Gerade seine Rücksichts- losigkeit trieb aber die Granden an, in K. Philipp zu dringen, dass er seine Abreise beschleunige, und wenn man die Namen derselben liest, so mag man sich wohl hüten, in den land- läufigen Fehler Curita's, Alvaro Gomez' und Anderer zu ver- fallen, die in den um K. Philipp sich schaarenden CastiHanern nur eine Bande unruhiger Köpfe erblickten, welche Castilien in das Unglück zu stürzen sich bemühten, indem sie ihrem Vater- lande statt des Königs von Aragon den König von Castilien zu geben suchten, den Ersterer selbst proclamirt hatte! Nach einer Abschweifung über die Eroberung von Mazar- quevir im Königreiche Tremecen kommt Padilla II, Cap. 6 und 7 auf die spanische Expedition K. Philipps, Januar 1506, zu spre- chen, und zwar zuerst auf den durch einen entsetzlichen Orkan herbeigeführten unfreiwilligen Aufenthalt des Königs in England, wo er von Anfang Januar bis Mitte April verweilen musste. Wenn er aber bei Aufzählung des Hofstaates der Königin sagt, sie habe alle ihre vlämischen Damen in Mecheln zurückgelassen ^ La, Reina dejö todas sus dainas flamencas cu Maliues. Pag-. 135. 134 Hötler. und nur eine Tochter des Herrn von Aluiu, senora de Besula, und Madame de Rodas als Ehrendamen und einige spanisclie Skla- vinnen mitgenommen, so findet auch diese Thatsache durch das, was wir durch den venetianischen Botschafter, der den König nach Spanien begleitete, erfahren, ' eine bedeutende Ein- schränkung. Die ciertas esclavas espauoles — wahrscheinlich kriegsgefangene Maurinnen — ausgenommen, hatte Donna Juana gar kein weibliches Gefolge bei sich, und waren Hoffräuleins und Hofdamen, wie es scheint, nach der erfolgten persönlichen Misshandlung, die sie sich erlaubt, ohne Ausnahme im Jahre 1505 entlassen worden. Der Bericht des Padilla über die grosse Gefahr, welche der König und sein Gefolge auf dem Meere ausstanden, ist von jeder Uebertreibung frei und hält sich streng an die Wahrheit. AVenn aber Padilla sagt, K. Philipp sei, nach- dem er in Portland gelandet, acht Tage in Antona (Hampton) gebheben, sich zu erholen, und dann zu K. Heinrich nach Windsor gegangen, so scheint das irrig. Die Landung fand am 15. Januar in Portland statt; am 17., also zwei Tage später, stellte der König in Windsor das Belohnungsdecret für die wacke- ren Piloten aus, die sich drei Male in die Wogen gestürzt, das Segel zu retten und das könighche Schiff vor dem Kentern zu bewahren. Allein das Datum dieses Decretes oder Avenigstens der Ausstellungsort sind entschieden falsch, da Avir von K. Philipp selbst wissen (Schreiben aus Windsor vom 1. Februar 1506), dass er am 31. Januar erst nach Windsor kam. Es ist ferner richtig, wenn Padilla in Betreff der AusHeferung des Herzogs von Suffolk an K. Heinrich sagte, dieser habe versprochen, que no seria fecha ninguna afrenta ni muerte en su persona. Es ist überhaupt unrichtig, K. Philipp daraus einen Vorwurf zu machen, da die Ausheferung von Verräthern, Rebellen etc. auf den Verträgen beruhte, die MaximiHan und Heinrich abge- schlossen hatten und, Avie auch Quirino bezeugt, deshalb schon früher Verhandlungen stattgefunden haben. Baco hat hierüber ein selbst sehr interessantes Detail in sein Werk aufgenommen und Adrian de Croy in seinem Schreiben an K. Maximilian vom 23. März 1506 (Chmel, Urkunden, I, pag. 229) in der Sache, was K. Philipp betrifft, das entscheidende Wort gesprochen. Bericht vom 13. Apiil 1506. I Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 18ö Was den Aufenthalt der Königin betraf, so sagt (^urita. die Königin sei erst nach einigen Tagen nach Windsor gekommen, dort nur eine Nacht gebheben und zum grossen Verdrusse K. Heinrichs gleich nach Falmouth in Cornwallis gegangen, wo sich die zerstreute Flotte wieder sammelte. Donna Jviana blieb jedoch längere Zeit in Exeter, ehe sie nach Falmouth ging, und was ihren Aufenthalt in Windsor betrifft, so kam sie wohl am 10. Februar daselbst an, verliess aber, wie es scheint im grössten Verdrusse, nach wenigen Stunden ihren Gemahl, den König von England und ihre Schwester Katharina, die sie nicht mehr sah. Wir sind durch die Schreiben des Königs und die Berichte Vincenzo Quirino's im Stande, den Aufenthalt des Königs sehr genau nachzuweisen. Er war am 31. Januar in Windsor, wo er in der ersten Hälfte Februars blieb, am 18. Februar in Richmond, am 8. März (krank) in Redin (Reddich), am 10. und 20. wieder in Windsor. Am 26. März kamen König und Königin nach Falmouth, aber erst am 16. April konnten sie sich einschiffen, am 17. zwang sie der widrige Wind, sich wieder auszuschiffen, am 23. erfolgte die neue Einschiffung, worauf die Flotte statt nach Laredo, wo man sie erwartete, nach la Coruna in Galicien segelte. Am 26. April 1506 kamen sie daselbst an , somit nicht im Mai, wie Padilla II, Cap. 8 sagt, auch nicht durch den Wind dahin getrieben, während die Absicht gewesen wäre, in Andalusien zu landen. Letzterer Plan, wie es scheint, in Uebereinstimmung mit dem Könige Manuel von Portugal ge- fasst, war in Folge des langen und kostspieligen Aufenthaltes in England um so mehr aufgegeben worden, als Avährend des grossen Sturmes der König und so viele Andere das Gelübde gemacht hatten, wenn sie gerettet würden, nach San Jago de Compostella zum Grabe des Apostels Jacobus zu wallfahrten, dem, nach dem Zeugnisse des Erasmus von Rotterdam, be- rühmtesten und besuchtesten Wallfahrtsorte der damaligen Zeit. Wenn ferner Padilla berichtet, König und Königin hätten sich nur einige Tage (algunos dias) in la Coruila aufgehalten, so ist das wieder irrig, indem Beide zum Thcil durch den gänzlichen Mangel an Pferden und Saumthieren, zum Thcil aus politischen Gründen bis zum 28. Mai in diesem Winkel von Galicia bheben. dann ging der König erst mit seinem kleinen Heere über Betanzos 186 Hofier. I nach San Jago. K. Ferdinand aber war nicht etwa damals in Valladolid, sondern über Torqiiemadaj zwischen Palencia und Burgos, wo er die Nachricht von der Landung seiner Kinder erhalten, über Valladolid, Palencia, Carrion, Sahagon, Mansilla nach Leon gegangen (3. Mai) ; fälschlich heisst es bei Petrus Mart., Opus epist. nr. 304: in nonis Mail statt III non. Mali. Von da nach Astorga (15. Mai), nach Ravanal (16. Mai), nach Motina, wo der Erzbischof Jimenes zu ihm kam, nach Villafranca de Valcacer (Ende Mai oder Anfangs Juni), nach Villanueva und Baneza (7. Juni), nach Matilla (9. Juni), nach Rio negro (13. Juni), nach Asturianos (19. Juni) und von da endhch nach Remessal zwischen Asturianos und Puebla de Senabria, wo am 20. Juni die erste Begegnung der beiden Könige stattfand. Die Königinnen, Donna Juana und Madame Germaine, welche Ferdinand am 18. März 1506 während Philipps Aufenthalt in England in Duenas geheiratet hatte, ' sahen sich so wenig als Donna Juanä ihren Vater. Wenn daher Padilla den König- Ferdinand diese ganze Zeit in Tordesillas verweilen lässt, so ist dieses ein grosser L-rthum, der sich durch das freilich etwas mühsam zusammenstellende Itinerar sattsam widerlegt. Ebenso falsch ist es aber, wenn Alvaro Gomez pag. 70 den König Phihpp zwanzig Tage in Warmse, welcher gothische Name den heissen Bädern von Orense geblieben war, zu seiner Erholung verweilen lässt. Der König verliess am 3. Juni San Jago, wandte sich südlich, die steilen Gebirge gegen Leon um- gehend, nach Orense, überschritt hier den Mino, wandte sich dann in der Richtung von Monterrey, das Silthal links lassend, nach Villa vieja, in östlicher Richtung nach la Puebla de Se- nabria und kam endlich, nachdem er einen grossen Halbkreis beschrieben und unendlich viele Mühseligkeiten überstanden, über zweihundert Pferde und Maulthiere verloren hatte, aus den Schluchten von Galicia und durch die elendesten Nester dieses wilden und unfruchtbaren Landes in die Ebene von Castilien, erst nach Remessal (20. Juni) und dann nach Bena- vente. Während er hier war, wurde in Villafafila (27. Juni), das schon in der fruchtbaren Ebene liegt, die sich die Gothen , ausgesucht und die nach ihnen campi Gothorum — tierra de 1 Le mariage vitupereux, wie es Philipp bezeichnete. ! Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 187 campos — genannt wurde, der Vertrag mit K. Ferdinand ab- geschlossen, der diesen zwang, auf Castilien Verzicht zu leisten und sich mit der Krone von Aragon zu begnügen. Aus dieser Erörterung ist bereits ersichtlich, dass man den guten Don Lorenzo sehr commentiren und suppliren muss, er als eigentlicher Geleitsmann nur in seltenen Fällen zu gebrauchen ist. Das strenge Urtheil wird aber gerechtfertigt, wenn man sagen muss, dass er die wichtige Zusammenkunft zu Remessal gar nicht kennt und den K. Philipp gleich von Senabria nach Benavente gehen lässt, wohin er erst am Tage vor Johannes kam, während K. Ferdinand nach Villafafila abschwenkte, Villafafila liegt auf dem Wege von Asturianos, Rio negro und Marta nach Villalpando, südlich von Benavente. Ferdinand ge- wann dadurch die Strasse nach Tordesillas und Valladolid; am 1. Juli war er in Tordesillas. Lorenzo lässt aber die Könige und, was vollends ganz unbegreiflich ist, auch die Königin in Vi 11a- lar zwischen Tordesillas und Toro zusammenkommen, Cap. 9, wo gar keine Zusammenkunft stattgefunden hat. Die letzte Zusammenkunft über Muzientes (4. Juli) in Renedo (5. Juli) kennt er. Die angeblich daselbst stattgehabten Be- schlüsse sind aber die von Villafafila (27. Juni). Dann ging wohl der König Ferdinand nach Aragon, K. Philipp aber nach Valladolid (Juli), von da nach Tudela und am 1. September (nach Alvaro Gomez) wieder nach Valladolid (Pinzia) zurück, in Wirklichkeit gegen Ende August, wie Padilla sagt, nach Burgos, wo K. Philipp am 16. September 1506 erkrankte und am 25. September starb. Padilla gibt in demselben Capitel noch ein Verzeichniss der Personalveränderungen, die K. PhiKpp in Be- treff der Besetzung der wichtigsten Aemter vornahm, und schliesst mit einer. Charakteristik des früh verstorbenen Königs, pag. 149. Es genügen uns diese Proben , um zu ersehen , mit welcher Vorsicht die Cronica de Felipe 1° llamado el hermoso benutzt werden muss, wie sie in vielen und wichtigen Dingen nur irreführen kann, die wichtigsten Ver liand- lungen gar nicht mittheilt, und wenn man sie ohne voraus- gegangenes sorgfältiges Detailstudium zu Grunde legen wollte, den Forscher oft geradezu irreführen Avürde. Das Gegenstück zu Don Lorenzo de Padilla bildet Robert M aquere au de Valenciennes, Verfasser des Traicte et recueil 188 Höfler. de la maison de Bourgoigne en forme de clironiqiies, Louvain 1765, 4.^ und des Werkes: La maison de Bourgogne, histoire generale de l'Eiirope diirant les annees 1527, 1528, 1529, Paris 1841, 4. Der Traiete erstreckt sich von 1499—1527 inclJ Es ist sehr nothwendig, den kritischen Werth dieses Werkes, dessen erstes Buch die Geschichte K. Philipps ent- hält, genau zu untersuchen. Das erste Capitel beschäftigt sich mit der Geburt des nachherigen K. Karl V. und den Feier- lichkeiten bei seiner Taufe. Er setzt die Geburt auf einen Sonntag, 22. Februar 1499; der Mathiastag, an welchem Karl geboren Avurde, fiel aber auf keinen Sonntag und ist auch nicht der 22., sondern der 24. Februar, und Avenn man den Schalttag rechnet, wie es Galindez gethan zu haben scheint; der 25. Fe- bruar des Jahres 1500 und nicht 1499. Seine Taufe fand auch nicht sechzehn Tage später statt, wie Maquereau angibt, son- dern am 7. März. Machen diese irrigen Angaben im ersten Ca- pitel schon stutzig, so ist der Inhalt des zweiten nicht geeignet, grösseres Vertrauen einzuflössen. Nach ihm kam Donna Juana im Jahre 1500 mit ihrem zweiten Kinde nieder, das Elisabeth (Isabella) hiess. Die Infantin Isabella, geboren am 15. Juli 1501 — nach Galindez am 14. Juli und nach Henne am 27. Juli 1501 — war das dritte Kind der Erzherzogin. Maquereau kennt nämlich die Geburt der Infantin Donna Leonor nicht, welche 1498 geboren wurde. Er berichtet die Reise des Prinzen und der Prinzessin nach Frankreich, meldet ihre Ankunft in Paris am 25. November richtig, aber nicht 1500, sondern 1501; richtig auch den Tag der Ankunft in Blois am 7. December, worauf die Prinzessin Claude am 8. December ihrer designirten Schwiegermutter nackt präsentirt worden sei ? Dann aber bringt Maquereau einen Bericht über französische Geiseln, die nach Valenciennes gebracht wurden, und verwechselt, was 1502 bei der Rückkehr des Erzherzogs geschah, mit dem, was angeblich 1501 geschehen sein soll. Er lässt, was geradezu monströs ist, den Prinzen 1501 zuerst nach Leon kommen, was wohl wieder eine Verwechslung mit seinem Aufenthalte in Lyon 1503 ist, dann ihn nach Burgos gehen, wo der König und die Königin ' Die Ausgabe vou Buchon, Choix de chroniques, t. XIV, war weder in Prag, noch in München, "Wien oder Göttingen aufzutreiben. Quellen der Gescbiilitf Philipps des Schönen. 189 ihn und die Donna Juana empfangen haben sollen, was erst am 7. Mai in Toledo geschah, und ebenso verwechselt er den Bischof von Cambray, Heinrich von Berghes, welchem die Reise nach Spanien das Leben kostete, mit Jean de Berghes, sou- verain bailli du comte de Namur, und macht Franz von Bux- leiden, Erzbischof von Besan9on, zum duque de Busen- ton, pag. G. Noch schöner lauten die Dinge in Cap. 3. Da nimmt im Juni 1504, dem Todesjahre der Königin Isabella, der Erzherzog mit seiner Gattin Abschied von K. Ferdinand und Königin Isabella, reist mit ihr in sieben Tagen nach Lyon, hat dort wegen der Zerstörung von Perpignan einen grossen Streit mit K. Ludwig, geht dann zu seiner Schwester, der Herzogin von Savoyen, wird dort krank und brach, als er dem Leichnam des heil. Claude en Bourgogne die Füsse geküsst, une si mer- veilleuse poison que chacun s'en esmerveilloit, pag. 7. Das Alles geschah in dem Jahre, in welchem die Königin Isabella starb ! Das ist aber noch nichts gegen Cap. 4. In diesem übersendet K. Ferdinand seinem Schwiegersohne die Krone von Castilien, die die Könige in Bruges feierlich empfangen, worauf beide könighche Personen Rvmdreisen antraten. Dann folgte der geldrische Krieg, in welchem K. Philipp die Stadt Herlem ' belagerte. Er meint Arnheim und erzählt dann aus- führlich die Einnahme und den Vertrag mit Charles d'Aighe- mont, pag. 9. In Cap. 5 beschreibt er sehr drastisch, wie Karl von Egmont sich krank gestellt, um nicht nach Spanien reisen zu müssen, die Abfahrt des Königs aus Armuyden und die Seereise, die anfänglich so gut von Statten ging, bis das gräulichste Ungewitter losbrach, der Mast des königlichen Schiffes niederfiel, die Segel in das Wasser sanken und der König nur durch die Kaltblütigkeit seiner Piloten gerettet wurde. Er sei am 13. Januar in Maillergon gelandet, dann mit seiner Frau und ältesten Tochter (sa maisgnie) nach Hatonne gegangen. Wie bekannt, blieben alle königlichen Kinder mit Ausnahme des in Spanien weilenden Don Fernando in JMecheln zurück. Von filles de la Reynne, die auf den Schiffen waren, ist schon gar keine Rede. Die Landung in Hampton erfolgte am 15. Januar 1506. Die Cap. G und 7 beschäftigen sich mit ' Harlem? 190 Höfler. dem Aufenthalte K. Philipps in England. Er erzählt, dass die Königin nach Windsor gekommen sei und ihren Aufenthalt in Resdnicq nahm, und zwar mit der dame de Gondel, Contesse d'Hulincq, Madame de Bersele, femme de l'Amand (Amptmann?), Madame de Ville und mehreren anderen dames et demoiselles. Er theilt einen Brief K. Ludwigs an K. Heinrich mit vom 17. April, worin Ersterer den König von England bat, den K. Philipp Zeitlebens einzusperren. Dieser Brief sei in London beiden Königen vorgelesen worden. Das Datum und der Aus- stellungsort, auch der Secretär Robert le 'gros di de la Ha je (Robertet) können richtig sein. Sehr verdächtig ist die Erzäh- lung insoferne, dass zur Zeit, als das Schreiben A'on Paris nach London kam, K. Philipp sich bereits in Falmouth nach Spanien eingeschifft hatte. Es müsste sehr sonderbar zugegangen sein, wenn K. Ludwig am 17. April 1506 nicht gcAvusst hätte, dass K. Phihpp bereits am 26. März bei seiner Flotte in Falmouth angekommen war. Der ganze schöne Dialog, den Maquereau pag. 16 mittheilt und der die hochherzige Gesinnung K. Heinrichs gegen seinen Gast enthüllt, fällt somit weg. Allein Maquereau lässt jetzt erst noch die Königin Johanna mit der (verstorbe- nen) Königin von England nach London kommen, den K. Ferdi- nand aber mit 10.000 Maim Stellung bei Comp oste IIa nehmen, um K. Philipp, der erst noch drei Tage bei Ha vre! verweilen musste, an der Lau düng zu verhindern. Ferdinand befand sich aber damals (26. April) mehr als 100 Stunden von San Jago de Compostella entfernt! Doch habe noch die Königin Johanna den Frieden hergestellt^, der von beiden Seiten beschworen wurde. — Li Gap. 8 lässt Maquereau die zwei Könige und die Königin in der Stadt Orrenger ' zusammenkommen und dann nach San Jago gehen , von da nach Benavente , nach Tudela , wo sie sechs Wochen geblieben seien, worauf K. Ferdinand Abschied nahm. Die Einwohner von Valladolid hätten die 600 Deutschen K. Philipps nicht in die Stadt gelassen, weshalb er sie verab- schieden musste. j\lan habe dem Könige seinen kleinen Sohn gebracht und Jedermann ihn Friedensfürst genannt. In Burgos habe er eine Gesandtschaft des Padischah mit Geschen- • Es ist das Oreuse, wohin K. Philipp kam (6. Juni), nachdem er San Jago verlassen und den Weg nach Benavente eingeschlagen hatte. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 191 ken empfangen, als er aber hörte, dass Karl von Egmont mit Hilfe der Franzosen die Waffen ergriffen und Tvirnhout ver- brannt habe, sammelte K. Philipp ein Heer von 100.000 Mann ' gegen die Franzosen! In Cap. 9 wird dann Philipps Erkran- kung weitläufig beschrieben und namentlich der Abschied, den er von den Seinen genommen, sein Tod, die feierliche Ausstellung der Leiche, die Bestattung und die Heimkehr der Flanderer, die (Cap. 10) sa chapelle, sa vaichelle, sa tapisserie et autres baghes nach Mecheln brachten. Abgesehen von dem Umstände, dass, was Maquereau von der Erkrankung berichtet, noch am ehesten mit der Wahr- heit übereinstimmt, müsste man auf das Tiefste bedauern, wenn Jemand seinen Traicte in gutem Glauben bei Forschungen über K. Philipp zu Grunde legen wollte. Man würde sich sehr bald überzeugen, dass dieser einen Roman mit einigen geschichtlichen Daten aufputzte, das erste Buch seines Werkes aber nicht sowohl Geschichte als Fabeln enthalte. Die weiteren Bücher, Avelche sich nicht mehr auf K. Philipp beziehen, gehören nicht in den Kreis dieser Erörterungen. Er ist ein Fabelschmied und ver- dient gar nicht die Aufnahme in ein ernsthaftes Geschichts- werk, wenigstens was die Darstellung K. Philipps betrifft. Irre ich mich nicht, so ist er das Gegenstück zu der von Gachard in Madrid eingesehenen handschriftlichen Biographie K. Philipps. Gachard führt aus der Bibliotheque nationale : el con- sejero del desenganno delineado en la breve vida de Don Phelipe el Hermoso von Don Joseph Michele Marquez Baron de San Dimitrio an. Diese vida ist K. Philipp IV. gewidmet, also aus dem 17. Jahrhundert. Gachard sagt pag. 13: ,0n trouve dans ce livre des details curieux sur le mariage de Philippe avec la princesse Jeanne d'Aragon, sur ses discus- sions avec sa femme, sur ses favoris.' Wenn man aber auf die von ihm benützten Quellen sieht, so gewähren seine Angaben gar keine Bürgschaft für ihre Richtigkeit und Wahrheit, und scheint man es mit einem Gegenstücke zu Maquereau oder zu Varillas zu thun zu haben. P. M. de Anghiera scheint dem Baron Marques eine unbekannte Grösse gewesen zu sein, wie ' Spanier! 192 Höfler. überhaupt genuine Quellen. Das Werk scLeint ganz werth- los zu sein und auf reinem Klatsch, zu beruhen. Die Nachrichten über K. Philipp, welche Avir bei Pedro de Alcocer — Relation sobre las comunidades, herausgegeben von Antonio Martin Gamero, Sevilla 1872 — finden, beziehen sich auf den Aufenthalt des Königs, nachdem derselbe bereits Galicien verlassen. Pedro war Zeuge des Gespräches zwischen Don Bernardino de Velasco, Condestable de Castilla, und Don Fadrique de Toledo, duque de Alba, in der villa de la Baneza, als Ersterer K. Ferdinand verliess. Er beschreibt mit grosser Genauigkeit die erste Zusammenkunft der beiden Könige (in Remessal), wobei er bemerkt, dass K. Ferdinand von Yanta de Conejos in Galicien kam, während die anderen Quellen Asturianos nennen. Ueber den Aufenthalt K. Philipps in Benavente, die Audienz der Cortes, den Fluchtversuch der Königin ist er Haupt- quelle; wenn er aber pag. 11 den König im Mai 1506 in Bena- vente Hof halten lässt, so ist dies ein grosser Irrthum, da der König erst Ende Mai la Coruna verliess und den Tag vor Johan- nes, 23. Juni, nach Benavente kam. Auch ist es irrig, dass K. Ferdinand. von Asturianos (Yanta de Conejos) nach Valladolid ging, pag. 9. Er ging nach Tordesillas, wo er sich noch am 1. Juli befand (Qurita H, f. 68). K. Philipp war aber noch am 30. Juni in Benavente. Alcocer berichtet ferner sehr ein- gehend über die Verhandlungen mit den Cortes in Muzientes in den ersten Tagen des Juli und dann mit Pedro Lopez de Padilla, Bruder Don Gutierre de Padilla. Ueber die zweite und letzte Zusammenkunft der Könige in Renedo ist er Haupt- quelle. Wenn er aber vor dieser König und Königin in Tudela am Duero ihren Aufenthalt nehmen lässt^ so ist dieses irrig, da nach (^urita K. Ferdinand sich wohl in der Aldea de Tudela aufhielt, aber rasch über Valladolid nach Aragon abzog. Auch hierüber gibt Alcocer sehr interessante Nachrichten. Dann aber eilt er zu Ende und erzählt nur mehr mit wenigen Worten den Aufenthalt K. Phihpps in Valladolid und Burgos, seine Krank- heit, seinen Tod, pag. 19. Alcocer's Berichte sind sehr beachtenswerth und wir be- dauern, dass sie eigentlich nur die Monate Juni und Juli 1506 behandeln, den Monat September kaum streifen. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 193 Es ist zweckdienlich, nocli auf einige spanische Schrift- steller aufmerksam zu machen, ehe wir uns einem Belgier, dem Verfasser des Werkes : De rebus a principibus Burgundis atque Austriacis qui Belgis imperarunt pace belloque praeclare gestis, Lovanii 1652 f., Paulus Heuterus aus Delft, Propst von Arnheim, zuwenden. Der Herausgeber der Aveitläufigen Historia de los reyos catolicos escrita por el bachiller Andres Bernaldez, Don Rodrigo Caro, hat aufmerksam gemacht, dass der Verfasser den Don Rodrigo Ponce de Leon und Don Christobal Colon persönhch kannte, Caplan des Erzbischofs von Sevilla, Don Diego Deza (früher Erzieher des Infanten Don Juan, Schwieger- sohn Maximilians) war und namentlich genaue Berichte über das besass, was ausserhalb Spaniens vor sich ging — er meinte die Kriege um Roussillon und Neapel — ,niemals aber der Wahrheit untreu wurde, die die Seele der Geschichte ist'. Wir werden das Letztere in Betreff K. Philipps untersuchen. Er erwähnt, dass mehr als 20.000 oder 25.000 Mann die Infantin Donna Juana nach Flandern begleiteten, als sie im September 1496 Biscaya verliess, und von diesen mehr als 10.000 in Flandern starben, ehe die Flotte die Prinzessin Margaretha im März 1497 nach Santander brachte. Padilla erwähnt, dass damals mehr als 9000 Menschen an Kälte und anderen Un- bequemlichkeiten starben, nicht aber 20.000 oder 25.000 nach Flandern gingen, sondern 15.000. Dass die Verlobung der Kinder Maximihans und Ferdinands schon 1490 stattfand, ist Bernaldez eigen. Die Darlegung der Zwistigkeiten zwischen Ferdinand und Philipp, Cap. 204, ist ganz vom Standpunkte des Ersteren gehalten, natürlich auch Ferdinands Verbindung mit K. Ludwig XII. und seine zweite Vermählung, die im April 1506 stattgefunden habe, ebenso aufgefasst. In dem langen Cap. 205 führt er an, dass die Abfahrt K. Philipps nach Spanien im Februar oder März 1506 stattfand, der König etwas mehr als einen Monat in England bheb , wo Donna Juana vielen Trost bei ihrer Schwester fand, während sie in Wirklichkeit allen Trost zurückwies und nach wenigen Stunden auf- und davonging. Das sind doch lauter Fabeln, die man bisher ruhig als Geschichte annahm. König und Köni- gin landeten in Salisbury (k la ciudad y puerto de Salisbur e Sitznngsher. d, phil.-hi«t. Cl. CIV. Bd. 1. Hft. 13 194 Höfler. dende por tierra — k LondresV Der lieenciado Rodrigo Caro meint, ßernaldez muestrase en la geogi'afia j leccion de antiqua historia, aber Salisbmy zum Hafenplatze zu machen, ist doch nicht erlaubt. K. Philipp habe sich einige Tage in la Coruria aufgehalten, in "Wahrheit vom 26. April bis 28. Mai 1506. K. Philipp habe nur einen Anhang gewonnen, indem er den Granden Gnadenbezeugungen erwies (mercedes e partidos), während die Granden in Wahrheit sich das Wort gaben, keine zu verlangen. Dann wird eines grossen Sti*eites zwischen dem Könige und der Königin, ehe sie nach Benavente kamen, ge- dacht und ebenso eines grossen Schiedsspruches der beiden Conseils, K. Ferdinands und K. Philipps, in Ki'aft dessen Ersterer Castilien zu verlassen hatte. Darauf sei K. Ferdinand von Toro nach Benavente gegangen, wo er seinen Schwiegersohn um- armte. Allen seinen Segen gab und dann spornstreichs von dan- nen ritt! All' dieses geschah im Monate Juni 1506. In Bena- vente fand keine Zusammenkunft statt, die von Remessal, 20. Juni, wird so wenig erwähnt wie der Vertrag von Villafafila, 27. Juni, oder die Zusammenkunft in Renedo. Die Abreise K. Ferdinands nach Aragon fand unmittelbar nach der letzten Zusammenkunft am 5. JuK 1506 statt. Dann wird Cap. 207 so- gleich der Tod K. Philipps an einem pestilenzialischen Uebel erzählt, an dem er mit gi'osser Reue über seine vSünden — invo- cando a Nuesti'o sefior — starb. Der cura de la villa de los pala- cios und Caplan des Erzbischofs Don Diego Deza weiss dieser Erzählung eine solche Wendung zu geben, dass K. Philipps Ende als mehr oder minder verdientes Gottesgericht erscheint. Es wird gestattet sein zu sagen, dass Bernaldez trotz der Versichei-ung Don Rodrigo Caro's, wenigstens was die Geschichte K. Philipps betrifft, keinen Werth besitzt, seine Thatsachen so wenig als sein Urtheil. Die angeführten Daten erweisen sich sämmt- lich als unrichtig. Bernaldez zu folgen würde nothwendig zu noch grösseren Verirrungen führen, als Don Lorenzo de Padilla unbedingt zum Geleitsmanne zu machen, der doch, wenn auch mit Auswahl zu benutzen, noch immer ein schätzenswerthes Detail bietet, während der Werth des Bernaldez so ziemlich dem Maquereau's gleich kommt. Die anonyme Fortsetzung der Chronik des Pulgar kennt nur eine Zusammenkunft der Könige in der Aldea de II Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 195 Remesa am 19. (20.) Juni. Sie fülirt an, dass, weil sich die Königin nicht sehen Hess, man sie für eingesperrt hielt ; dass der König den Grranden die Krongüter überliess, Granden und Städte über seine deutschen Soldaten murrten, weil sie so viel an Speise und Trank zu sich nahmen, und der frühe Tod Phihpps als Strafgericht erschien, weil er ungehorsam gegen seinen Schwie- gervater gewesen.' Der Anonymus spricht mit dem letzten Satze die Tendenz seines ganzen Werkes aus, das in der Ver- herrlichung K. Ferdinands besteht. Man kommt von diesen Chroniken immer wieder auf des Aragonesen G e r o n 7 m o Qurita Historia del rey Don Hernando el catolico de las empresas y ligas de Italia zurück, die zwar, wo sie kann, die Vertheidigung K. Ferdinands übernimmt, aber immer wieder auch die Gegenseite berücksichtigt und durch die Einflechtung wichtiger Urkunden der Darstellung eine sichere Grundlage ge- währt. Man muss sich nur gegenwärtig halten, dass (^urita nicht die Geschichte K. Philipps zu schreiben beabsichtigt, sondern des Königs von Aragon und Castilien, welcher seine mit grosser Umsicht und Thatkraft erworbene Stellung und Würde nicht preisgeben will und am allerwenigsten wünscht, dass eine Herrschaft der Granden entstehe, die Alles umstösst, was die reyes catolicos mühsam in 30 Jahren geschaffen. Die That- sache, aufweiche es ankam, bestand in Folgendem: Ferdinand und Isabella hatten mit Hilfe der Granden das Königreich Castilien über die näher berechtigte Tochter ihres Vorgängers K. Heinrich IV., la excelente senora, la Beltraneja, la Monja, erlangt, Isabella ihre eigene Nichte, Donna Juana, entthront, welche dann in Portugal Zuflucht fand und die Schwester ihres Vaters überlebte. Da der Letztere gegen die wider die Recht- mässigkeit ihrer Gebm-t ausgestreuten Gerüchte auf dem Tod- bette seine Tochter feierlich anerkannte, war durch die reyes ' Era asimismo, schreibt der Anonymus xnn K. Philipp, dado a los juegos y holgaba de fablas y tractar con mugeres; no le parccia cosa mejor que los gentiles gestos de mngeres, pag-. ö24. Tu äiniliclier Weise drückte sich auch Padilla ans pag. 149: a mugeres dabase muy secreta- mente y holgabase de tener conversacion ä bueua parte con ellas por- que se holgaba con todo placer y regocijo. Cuando le toniaba algun enojo, luego se le qnetaba. Quiso mncho ä la Reina: sufriale mucho y encobria todo le que podia las faltas que della sentia aoerca del gobernar. LS * 196 Söfler. catolicos die Legitimität verletzt worden, der castilianisclie Adel aber hatte seine Rechnung gefunden, als er die Tante statt der Kichte, den Aragonesen statt der Castilianerin erhob. Nachdem aber die reyes catoHcos einmal die Herrschaft erlangt, drehten sie, wie man zu sagen pflegt, den Spiess um und strebten sie mit aller Consequenz die Krongüter, welche an den Adel ge- kommen waren, wieder zu gewinnen. Wenn K. Ferdinand wiederholt betheuerte, er müsse seinem jugendlichen Schwieger- sohne, der die Castilianer nicht kenne und nicht wisse, wie sie zu behandeln seien, Rathschläge geben, wie er die Regierung einzurichten habe, so bezog sich dieses auf die Besorgniss, der jugendliche Habsburger möchte, ohne es zu ahnen, das Werk- zeug castilianischer Granden werden, die den Regierungswechsel in ihrem Interesse auszubeuten unverhohlen Lust zeigten. Der alte König, einer der grössten politischen Rechner seiner ,an solchen Charakteren so reichen Zeit, Avusste aber durch beson- dere Leutseligkeit, Herablassung, Witze und Spässe die Personen, mit welchen er zu verkehren hatte, ebenso an sich heranzu- ziehen und zu gewinnen, als seine grosse Klugheit und eine ausserordentliche Arbeitskraft, eine unermüdliche Thätigkeit und die grossen Erfolge, die sich an diese anschlössen, sein scharfer, weit über die Gegenwart hinausblickender Verstand allen den- jenigen imponirten, die mit ihm zu thun hatten. Nun ist es äusserst interessant, zu sehen, wie der kluge Mann nach dem Tode der Königin sich immer mehr verstrickte und durch die Pläne, welche er gegen seinen habsburgischen Schwiegersohn aushegte, zuletzt wie in einem Netze gefangen wurde. Die Entwirrung dieses Knotens ist freilich ungemein schwierig, ' die mühsame und zuletzt doch sehr dankbare Aufgabe des Bio- graphen K. Philipps, ^urita hat wohl der Lösung derselben durch seine vielfache Unparteilichkeit vorgearbeitet, wie er denn z. B. kein Bedenken trägt, erst den Vertrag von Villafafila, den K. Ferdinand am 27. Juni einging und beschwor, mitzutheilen, und nicht minder die geheime Revocation eben dieses Freund- ßchafts- imd Bundesvertrages, der den Wirren zwischen Schwie- gervater und Schwiegersohn ein Ziel setzen sollte, die K. Fer- dinand noch an demselben Tage vor Zeugen vornahm und durch welche er Alles für erzwungen und ungiltig erklärte, was er kurz vorher feierlich versprochen, unterzeichnet und I Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 197 besiegelt hatte (Qiirita II, f. 68). Die Beurtheilung K. Philipps wird sich aber ganz anders gestalten, wenn man sich vergegen- wärtigt, welche Treulosigkeit ihm gegenüber geübt wurde, mit welchen Factoren er zu rechnen hatte, wie sein Untergang fast unvermeidlich schien. Da noch genug Gelegenheit gegeben Avird, auf ^urita zu- rückzukommen, der zu den besten und trefflichsten Geschieht^ Schreibern nicht blos Spaniens gehört, Avenden wir uns dem Biographen des Erzbischofs von Toledo, des Fray Francisco Jimenes deCisneros zu, welcher, so lange K. Philipp lebte, nicht Cardinal wurde — Alvarus Gomez Toletanus, de Francisci Jimenii vita et rebus gestis, libri VII. Der Heraus- geber Doctor Agorreta, Rector der Universität Alcalä, machte K. Philipp II. bei der Widmung des Werkes aufmerksam, dass in demselben auch von seinem Grossvater Philipp die Rede sei; Gomez aber gibt in der Vorrede Aufschlüsse über die von ihm benützten Quellen, Originalaufzeichnungen, Berichte von Zeitgenossen und Vertrauten des Erzbischofs Jimenes, nament- lich des Diego Lopez Ayala, die die Sorgfalt beweisen, mit der er eine gründliche Kenntniss der Lebensschicksale des nachherigen Cardinais und Regenten von Castilien sich zu ver- schaffen suchte. Sein Werk ist denn auch für alle deutschen und nicht deutschen Bearbeiter des Lebens des Jimenes die Hauptquelle geblieben. Es ist nothwendig, auf diejenigen Stellen einzugehen, in welchen Gomez von K. Philipp berichtet. Es ist das dritte Buch, welches vorzüglich damit sich beschäftigt, nachdem im zweiten die Ankunft Philipps und Johannens in Toledo (7. Mai 1502) besprochen worden, pag. 42, Er irrt sich aber bereits, wenn er behauptet, Philipp habe aus Rücksicht für die SchAvangerschaft seiner Gemahlin den Landweg durch Frank- reich der Seereise vorgezogen. Die Prinzessin kam erst am 10. März 1503 nieder, die Reise nach Frankreich Avurde aber bereits im November 1501 angetreten, die Prinzessin hätte somit 22 Monate lang in anderen Umständen sein müssen! In der Auseinandersetzung der Gründe, A\^elche Piiilipp bcAvogen, 1502 Spanien zu verlassen, führt Gomez noch an, dass er der Eifer- sucht seiner Gemahlin zu entfliehen dachte, pag. 50.' * Aut istnniin (französisch Gesinnter) suasionibus incitatns aut Joaunae conjugis taedio affectus, quae incrcdibili zolotypia stinuilata acerlta in 198 Höfler. Gomez erwähnt, dass die Königin ibre Zuflucht zu dem Erz- bischofe Jimenes nahm, sowohl des eigenen Trostes wegen, als um der Prinzessin willen, damit er auf ihr Gemüth einwirke, pag. 51. Nur mit wenigen Worten schildert er die Scene im Schlosse von Medina 1503, als die Prinzessin, ohne von ihrer Mutter Abschied zu nehmen, ' spornstreichs nach Belgien gehen wollte, pag. 53. Da wir von Gomez erfahren, dass Jimenes im Anfange des Jahres 1504 von dem Könige nach Medina berufen wurde, kommt auch eine chronologische Ordnung in die weitläufige Erzählung der Anderen. CarvajaP erzählt nichts von dem Vorfalle in Medina, er berichtet aber, dass die Königin — als handle es sich nur um eine gewöhnliche Reise — am 26. November 1503 von Segovia nach Medina aufbrach und nach zweimahger Rast am 28. daselbst ankam. Am 20. De- cember kam auch der König und Anfangs Januar 1504, wie Gomez sagt, auch der Erzbischof von Alcalä her, alle aus dem- selben Grunde, die afrikanische Löwin, wie Petrus Martyr Donna Juana (ep. 268) nennt, zu beruhigen. Dann folgte aber erst noch die schmähliche Misshandlung eines Hof fräuleins ■' durch die Prinzessin, als sie nach Brüssel zurückgekehrt war,^ von der Gomez nach genauen Mittheilungen/'' nicht blos nach oberflächlichen wie Petrus Martyr, berichtet, "^ und in Folge eum erat, ea molestia liberari properans etc. Dieses Zeugniss ist jeden- falls sehr interessant. 1 regiae majestatis oblita, nulla pareutis ratione habita quam bidiii itinere visere quivisset, 2 Lorenzo Galindez de Carvajal, Anales braves (Memorial y registro. 1525) enthält wenn auch nur kurze, doch in der Regel zuverlässige Angaben. ä quam secum comitem Joanna adduxerat, pag. 53. * zelotypiae stimulis. vehementer exagitata criminationibus jurgiis et tra- goediis totam Philippi regiam implevit. ^ per fidos tabellarios. •> Varillas, den ich nicht gerne citire — er macht unter Anderem den be- rühmten Don Juan Manuel zum Secretär, den die Granden nach Brüssel sandten, um den Erzherzog von der Falschheit des Testaments der Kö- nigin Isabella zu überzeugen — führt diese Erzählung, sich auf das theätre des malheurs stützend, mit Details aus, die wir ihm überlassen müssen. Hist. de Louis XII, pag. 311. Den Pierre Martyr d'Angleria macht Varillas zum ambassadour du S. Siege aupres des rois catholiques, pag. 219. K. Ferdinand habe den Vertrag von Salamanca zerri-ssen, pag. 330. Philipp starb am 17. September 1506 nach dem Einen an Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 199 dessen die Erkrankung der Königin und des Königs. Isabella erholte sich seitdem nicht wieder. Sie siechte langsam dahin. Ausdrücklich erwähnt Gomez, dass Jimenes bei dem Tode der Königin Isabella und somit auch, als Philipp und Juana in Medina del Campo als Könige ausgerufen wurden, nicht zugegen war, welch' letzteres Padilla behauptete, sondern von Alcalä sich nach Toro begab. lieber das, was hier geschah, berichtet nun Gomez ausführlich und namentlich über die Art und Weise, wie K. Ferdinand den einflussreichen und energischen Erz- bischof für seine Absichten zu gewinnen wusste (pag. 60 seq.). Es ist eine sehr zu beherzigende Thatsache, dass die Intrigue des Lopez de Conchillos, welcher heimlich von der Königin Donna Juana die Zustimmung der Uebertragimg des König- thums an K. Ferdinand erlangen sollte und erlangte, und auf welche K. Philipp nur durch einen Zufall kam, die er aber doch noch zeitig genug entdeckte und verhinderte, von dem Primas von Castilien, Erzbischof Jimenes, ausging,' der schon wusste, Avarum er sich gar so ereiferte, als dies Complot entdeckt wurde und Conchillos von K. Philipp zur Kerkerhaft verurtheilt wurde. Darüber gibt uns Gomez ebenso inter- essante Aufschlüsse als Padilla über die Entdeckung des Com- plotes. Was aber Beide nicht wussten, das wissen wir: dass sich auf dieses hin K. Philipp in sehr harten Worten bei P. Julius über Jimenes beklagte und seine Zurechtweisung ener- gisch begehrte. Jimenes hat sich dann, als K. Philipp kam, bei Zeiten mit ihm auszusöhnen gesucht und dadurch wieder den Argwohn K. Ferdinands rege gemacht. Doch wir Averden den Pfaden des Primas noch öfter begegnen, wo Avir dieselben nicht zu treffen hofften. Als die Intrigue mit Conchillos ein für diesen klägliches Ende genommen, berief Ferdinand ihren Urheber zu sich, und nun kam Jimenes nach Segovia und drang in die Gesandten Philipps und Maximilians, durch einen Courier dem Könige Drohungen zukommen zu lassen,- Avenn er Con- Gift, nach dem Andern an einer Indigestiunj pag. 340! Solche Autoreu kann man nicht citiren. J Pag. 61. 2 non defntura esse optimatum studia qui ilhxm (Philippum) ab horum regnorum accessu prohiberent, pag. 64. Gerade das Entgegengesetzte erfolgte, wenn auch Jimenes sehr wohl wusste, was er sagte. 200 Höfler. chillos nicht sogleich freigebe. Diese Thatsache ist nur durch Gomez bekannt, völlig unrichtig aber, Avas dieser behaup- tet, dass K. Philipp sich durch die Drohungen des Primas bewegen Hess, den Conchillos sogleich freizu- geben (pag. 64). Wohl aber bheb jetzt Jimenes bis zur An- kunft K. Philipps in Spanien in der Nähe des K. Ferdinands, und mit seiner Zustimmung' that dieser nun den Schritt, der mehr als alles Andere die Sache zum Bruche brachte. Das verhängnissvolle Bündniss Ferdinands mit K. Ludwig wurde abgeschlossen, und Gomez muss zugestehen, unter den für Jenen ungünstigsten Bedingungen, ^ und was noch schlimmer war, der König erkaufte mit Preisgebung seiner Ehre, des Ruhmes seiner ungewöhnlichen Klugheit und der Zuneigung seiner bisherigen Anhänger — eine höchst unbedeutende und hässliche Frau, die 22jährige Germaine von Foix, die dem um 34 Jahre älteren Könige ihre Hand bot — non abnuente Ximenio ! Mit diesem dummen Schritte war Alles verdorben und nichts mehr gutzumachen. Wer dazu K. Ferdinand rieth oder, wenn er die Stellung dazu hatte, ihm nicht aus allen Kräften Wider- stand leistete, nahm Antheil an einem politischen Fehler, den man ein Verbrechen nennen könnte. Gomez erwähnt nun des Dreikönigsbündnisses von Sala- manca, das am 6. Januar 1506 verkündigt wurde, worauf sich K. Ferdinand wieder nach Segovia begab, des Waidwerkes zu pflegen. Beinahe an demselben Tage erfolgte die Abfahrt Philipps nach Castilien. Nach Gomez machte sich Ferdinand, als er von der Landung seiner Kinder in la Coruna hörte, auf den Weg nach Compostella, was gewiss unrichtig ist und la Coruna heissen soll. Jimenes zog ihm über Villumbrale nach, während Ferdinand in Molina ^ unthätig verweilte. Hier kam es nun zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Könige, der sich allmälig von den Granden verlassen sah, und dem Primas, der die Vorwürfe des Neuvermählten mit dem Bemerken ab- wendete, er habe immer gerathen, dass er mit einem ' non abnuente Ximenio. 2 etsi iniquissirais conditionibus. 3 Ganz in der Nähe von Ponferrada, das selbst östlich von Villafranca liegt. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 201 Heere dem K. Philipp gegenübertrete.' So übel der Rath war, da er zum Bürgerkriege führen musste, so war er doch noch besser als jenes Schwanken und die rathlose Unschlüssigkeit, die sich bei Ferdinand bemerkbar machten, der in eben dem Masse , seinen Kindern' entgegenzukommen sich beeilte, als sie, wenigstens K. Philipp , denn von einem Willen der Königin Johanna war keine Rede mehr, von der Stiefmutter und deren Gemahl als König von Castilien nichts wissen wollten. Hätte Jimenes dem Könige Widerstand geleistet, als dieser, ehe noch das Trauerjahr vorüber war, zur zweiten Heirat schritt und die Braut, umgeben von seinen Bastarden, in Duennas, wo er sich einst mit der Königin Isabella vermählt hatte, wirklich zum Altare führte, so könnte man sich mit seinem Benehmen leichter aussöhnen, als es so nach jener Zustimmung und seinen Rathschlägen der Fall ist. Man müsste an der staatsmännischen Befähigung des Primas zweifeln, wenn er nicht einsah, dass die Heirat Ferdinands den Bruch mit K. Phihpp und den Granden, den Castilianern überhaupt herbeiführen musste. Wenn aberGomez sagt, dass um den Anfang Mai Jimenes von K. Ferdinand bestimmt wurde, von Molina (an der galiciani- schen Grenze des Königreiches Leon) nach Compostella zu K. Philipp zu gehen, so ist diese Nachricht nicht nur falsch, sondern sie verwirrt auch die ganze Sachlage. K. Philipp kam erst am 29. Mai in San Jago di Compostella an, und die Unter- handlungen, zu welchen Jimenes ausersehen wurde, müssen somit um einen Monat später verlegt werden. Nicht K. Philipp triiOft der Vorwurf, dass die Zusammenkunft der Könige mit dem Primas, der den Vermittler spielen Avollte, nachdem er zuerst dem K. Ferdinand den Rath gegeben, zu den Waffen zu greifen, nicht mehr in Compostella stattfand, sondern K. Ferdinand, der in Molina und dann in Villafranca stehen blieb, und den Primas, der sich unterwegs so lange aufhielt, dass er auch nicht, wie er doch Avünschte, mit dem Könige und der Königin zu- gleich in Orense am oberen Miiio einziehen konnte. Philipp war vom 29. Mai bis 3. Juni in San Jago geblieben;- er brauchte ' quoties adraonuisset ut annatus et c-opiis militaribus iustnicttis res controversas cum genero componeret pag. 67. 2 El rey D. Felipe partio de Santiago para Orenes (Orense) a tres dias de Jnuio. yurita II, pag. 56. 202 Höfler. von da mindestens drei Tage bis Orense, wo er Abends 6 Uhr — Avir Avissen am 6. Juni — ankam. Nun haben wir einen chronologischen Anhaltspunkt daran, dass die Unterhandlungen den Tag nach der Ankimft des Primas mit K. Philipp und dann mit seinen Käthen geführt wurden. Letzteres geschah am Tage vor den Sacramentalia, das ist eben Frohnleichnamstag, welcher 1506 auf den 1 1 . Juni fiel. Somit kann man den 10. Juni als Anfang der Unterhandlungen und den 6. Juni als Tag der Ankunft Philipps und des Primas in Orense ansehen, und Gomez ist in seiner Zeitangabe diu'ch sich selbst widerlegt: nicht im Mai, sondern im Juni unterhandelte Jimenes. Dieses ist denn doch ebenso sicher, als dass die Behauptung desselben Schrift- stellers, Philipp habe sich zAvanzig Tage in Orense und dessen Avarmen Bädern aufgehalten, pag. 70, unrichtig ist. Wenn aber, auf Gomez und Petrus Martyr sich stützend, ein neuerer deut- scher Schriftsteller im Leben des Jimenes behauptete : ,man sei zweifelhaft, ob es mehr kleinlich oder böslich Avar, Avenn Philipp jetzt Avie ein Dieb sich in die Gebirge Nordspaniens vergrub, um seinem SchAA'iegervater nicht begegnen zu dürfen; das odiunt quem laeserint trat auch bei ihm ein, nebst der natürlichen Un- behaglichkeit, dem unters Antlitz zu treten, den er eben durch die VerAverfung des Vertrages von Salamanca und dadurch ge- kränkt hatte, dass er der Tochter den Verkehr mit dem Vater Anerbot',' so enthält diese Darstellung so \'iele Irrthümer als Worte. K. Philipp einen Dieb zu nennen AA^ar kein Grund vor- handen, da man ihm Castilien genommen hatte. Auch pflegen Diebe nicht, von sämmtlichen Granden eines Königreiches be- gleitet, an der Spitze eines Heeres heranzuziehen. Man darf doch nicht ausser Acht lassen, dass es sich längst nicht mehr um eine persönliche Auseinandersetzung zAvischen zwei Mon- archen handelte, sondern einfach um die Frage: solle Castilien Einen König haben oder die Monstrosität eines dreifachen König- thumsV Da Ferdinand selbst den Primas beauftragt hatte, zu unterhandeln, so ging er auch in den Grundsatz ein, dass eine Fürstenzusammenkunft erst dann stattfinden solle, Avenn die Avichtigsten Controversen durch reifliche Besprechun- , gen der beiderseitigen Unterhändler bereits geordnet 1 > Hefele S. 21U. H -«M I « Quellen der Gescliichte Philipps des Schönen. 2\jö waren, was ihn freilich nicht hinderte, jede gemachte Zusage gleich wieder im Geheimen zurückzunehmen. Nach Gomez bleibt nun der Primas bei K. Philipp, bis dieser nach Sanabria kam.' Qurita aber erwähnt, der Primas habe sich drei Meilen von Orense aufgehalten. ^ Der Zug musste sich wegen Mangel an Verpflegung in Gruppen theilen, so lange man in Galicien war; Jimenes folgte ihm dann nach, rieth aber jetzt dem Könige Ferdinand, sich nach dem Süden zu werfen, wo er ihm von Madrid an alle Festungen übergeben wolle (Qurita, f. 60 b), d. h. des Erzbisthums Toledo; die des macstrazgo von San Juan, welche in der Umgegend waren, be- sass Ferdinand ohnehin. Der Rath involvirte aufs Neue den Bürgerkrieg. Philipp aber begab sich von Orense — nach Qurita schon am 11. Juni — nach Cortegana zwischen Orense und Verin und war am 13. Juni in letzterem Orte, wo er die süd- liche Richtung aufgab, um in östlicher Richtung nach Bena- vente zu gehen und dort San Juan zu feiern. Am 14. Juni war er in Nellesa,^ am 15. in Villavieja , während der Primas sich über la Gudina und Santigoso auf dem Wege nach Rio negro, wo K. Ferdinand war, zu diesem begab. Endlich kam Philipp am 19. Juni nach Sanabria, K. Ferdinand ihm entgegen nach Asturianos, worauf die erste Begegnung in RemessaP am 20. Juni und nicht am 23. Juni, wie der deutsche Biograph des Cardi- nais Jimenes schrieb, stattfand. Gomez gibt nun einen weit- läufigen Bericht über diese Zusammenkunft. Er ist Urheber der Erzählung, dass Jimenes den Don Juan ]\[annuel aus der (Japelle entfernt habe, in welcher sich beide Könige zwei Stun- den lang (?) besprachen^ und wobei Ferdinand seinem Schwie- gersohne den Primas, mit dem Finger auf ihn deutend, besonders empfahl , nachdem derselbe kurz vorher dem Könige gerathen, es auf einen Kampf ankommen zu lassen! Gomez mag hiebei über authentische Aufzeichnungen verfügt haben, wie er auch ' altero postqiiam profcctus ost die f. 71. Der Kfinio- kam erst am l'.l. >Tiini nach la Puebia de Sanabria! 2 f. 59. 2 qne es tierra niiiy steril y miserable, ^'urita f. 112. * a nn robledad en unos baruecho.s de una ;il({iieria. ^'urita t". tU. ^ Die Bespreihunjx fand im Freien statt — debajo de una encina (Eiclion- wald); la liabla tue mny breve y el despedirso deseontontos. AK'oeor \>. 8. 204 Höfler. berichtet; dass weder K. Ferdinand das Verlangen stellte, seine Tochter zu sehen, noch Philipp das Anerbieten einer Zusam- menkunft mit ihr machte. Curita ergänzt, was nachher geschah, da K. Philipp noch am 20. Juni von K. Ferdinand begehrte, er möge von Asturianos sich nach Villafafila in östlicher Rich- tung begeben, ihm selbst aber den Weg nach Benavente offen lassen, der für K. Philipp über Asturianos ging. K. Ferdinand war dadurch genöthigt, vor K. Philipp sich in der Richtung von Valladolid zurückzuziehen, und K. Philipp vermochte endlich an Benavente den ersten Ruhepunkt, seit er San Jago verlassen, zu gewinnen. Jetzt blieb Jimenes bei K. Philipp. Bis dahin gibt auch Gomez Aufschlüsse, so weit seine Quellen reichen, zu welchen, wie sich pag. 69 zeigte, auch die bisher nicht aufgefundene Correspondenz mit K. Ferdinand, aber nur von Seiten des Primas gehörte. Er weiss anzuführen, dass Jimenes bei- nahe in der Arena eines Stiergefechtes verunglückte, aber nichts von dem Vertrage der beiden Könige zu Villafafila (27. Juni), sondern nur von der letzten Begegnung der Könige zu Renedo (5. Juh), welche mit dem Abzüge K. Ferdinands nach Aragon endete, pag. 74 b. Jimenes ward jetzt Rathgeber K. Philipps, imd Gomez weiss zu berichten, dass es nur mit grosser Mühe und durch List gelang, die Königin zu bewegen, in Valladolid einzuziehen (1. September). Gomez berichtet ferner über die Thätigkeit des Primas am königlichen Hofe, über den Streit des Marques von Zeneta mit dem Grafen von Benavente, lässt den König am 9. September von Valladohd nach Burgos gehen, dort Jimenes die Massregeln des Don Juan Manuel durchkreuzen und eine Stellung einnehmen, die mehr und mehr diesen Staatsmann, welcher, nachdem er wesentlichen Antheil an der Beseitigung K. Ferdinands genommen, nun auch Castilien in seinem Interesse auszubeuten für gut fand, auf eine bescheidene Linie zurück- drängte. Da erkrankte K. Philipp. Jimenes sandte ihm seinen Arzt zu, der nun gewaltig über die Unwissenheit der belgischen Aerzte donnerte, weil sie dem Könige bei einem linksseitigen Abscesse nicht zur Ader Hessen! Wir besitzen aber auch den genauen Bericht eines andern Arztes, des Dr. Parra (Docum. ineditos VIII, pag. 394), der von gewissen Flecken sprach, die man Blattern nennt (unas manchicas pequenas entre coloradas y negras ä quo llaman nuestros doctores blattas). An diesen starb Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 205 der König, nachdem er zehn Tage krank gewesen, 28jährig, am 25. September 150ß zu Burgos, im Palaste des Condestable de Castilla, Schwiegersohnes K. Ferdinands. Ich glaube hiermit die Verdienste und die Schwächen der Lebensbeschreibung des Cardinais Jimenes sattsam hervorge- hoben zu haben. Unter den gedruckten Briefsammlungen nimmt Le Glay, Negociations diplomatiques entre la France et l'Autriche durant les trente premieres annees du XVP si^cle, t. I., Paris 1845, 4., den ersten Rang ein. Von dieser so wichtigen Sammlung, der ein sehr gründhch gehaltener Precis historique und lehrreiche bio- graphische Notizen vorangehen, gehören die Instructionen Philipps für seinen Gesandten in Frankreich, Courteville, und die einschlä- gigen Briefe von den Jahren 1500 — 1506, sechzig Documente, entweder unmittelbar zur Geschichte K. Philipps, oder beziehen sich doch auf Verhandlungen mit seinem Vater Maximilian, denen er nicht fremd war. Ein nicht unbeträchtlicher Theil enthält die Correspondenz der königlichen Botschafter in Rom und an dem Hofe zu Blois-Tom's aus dem letzten Lebensjahre K. Philipps und somit aus der Zeit, als K. Ludwig XU. alle mit Philipp abgeschlossenen Verträge brach und sich auf das Innigste mit K. Ferdinand verband, dieser eine Nichte des Königs von Frank- reich heiratete. Wenn man diese Briefe durchgeht, sieht man erst, wie dürftig und unvollständig die Nachrichten der Schrift- steller im Gegensatze zu dem reichen factischen Inhalte sind, den diese authentischen Correspondenzen bieten. Le Glay hat nun im Precis historique pag. LXVII eine Frage angeregt, deren Lösung, wie er sie versuchte, zu dem Resultate führt, que si les soupcons que nous venons exprimer etaient fondes, il en resulterait que Philippe d'Autriche dont le caractere a semble jusqu'ici irreprochable, ne serait pas ^tranger a cette maneuvre deloyale et un accusation de faux peserait des aujourd'hui sur sa memoire aussi bien que sur celle de son pfere, pag. LXIX. Wir AvoUen nun hier nicht untersuchen, ob bei der Kette von Treulosigkeiten Ludwigs XL, Karls VIIL, Ludwigs XII., Franz' L, Heinrichs IL gegen die habsburgischen Fürsten irgend ein Franzose das Recht hat, sich über eine Fälschung zu be- klagen, welche man sich von der Gegenseite erlaubt hätte, imd 206 Höfler. ganz unbeküinmert um diese Frage die Sache unparteiisch erörtern. Es handelt sich um eine Aufzeichnung auf gewöhn- Hchem Papier, wie Le Glay pag. 78 Note selbst erwähnt, sehr verdächtig in Folge der Uncorrectheit, wesentlich differirend von dem Abdrucke des Investiturinstrumentes mit Mailand bei Dumont, Corps diplomatique IV— I, partie 60, und wie Le Glay selbst pag. LXVIII anführt, wird dem Bischöfe von Paris, Etienne Pouches, der Taufname Anton, Fran9ois d'Estaing, Bi- schof von Rodez, der Taufname Jacques gegeben, endhch ein Louis Robertet erwähnt, den Niemand kennt. Da aber die maximilianischen Zeugen correct angegeben sind, so weist der Entwm-f wohl auf diese Seite hin, aber noch lange nicht, dass K. Philipp denselben verfasste, und die ominöse Clausel, die diesem Concepte eigen ist, dass, wenn mit Willen des Königs und der Königin von Frankreich Prinz Charles ihre Tochter nicht heiraten sollte, dann die Investitur mit Mailand ungiltig sei, beweist deshalb noch lange nicht, dass der Entwurf an- genommen wurde, sondern nm-, dass er mit seinen kaiserlich gesinnten Zeugen ein Concept war, das, so weit Le Glay darüber Aufschlüsse gewährt, nicht sich der Annahme erfreute; daraus aber eine Unredlichkeit zu folgern und das Andenken eines Fürsten, der wegen seiner Vertragstreue unter den Vertrags- brüchigen bekannt war, deshalb mit dem Vorwurfe eines unred- lichen Verfahrens zu belasten, ist jedenfalls zu weit gegangen. Aus einem Berichte des venetianischen Botschafters Vincenzo Quirino aus Hagenau vom 3. April geht aber hervor, dass im Conseil K. Maximihans sich eine grosse Verschiedenheit der Meinungen circa le alteration de li capitoli primi ergab und somit sicher verschiedene Entwürfe verfasst wurden. Warum soll nicht ein oder der andere in französische Hände gekommen sein, da fran- zösisches Gold sich damals wie immer als sicherer Schlüssel zu diplomatischen Geheimnissen erwiesen hat? Dafür, dass K. Phi- lipp sich eine Fälschung erlaubt habe, zeugt gar nichts von dem, was Le Glay erwähnt. Für mich genügt daher vollkommen die Note Le Glay's pag. 78: cet acte (nr. XXII) dont nous n'avons pas vu l'original offre plusieurs erreurs de noms; il est sui'tout fort incorrect dans le manuscrit du roi. Nous le don- nons ici, parcequ'il differe essentiellement de celui qu'a publik Dumont. Du reste nous tenons ce diplome (?) pour suspect. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 207 Wir stimmen damit völlig überein und erlauben uns nur die Fol- gerung, dass, ehe nicht eine böswillige Fälschung evident nach- gewiesen wurde, Niemand das Recht hat, einen Fürsten als Fälscher zu bezeichnen, dessen Redlichkeit ausser Zweifel steht. Damit dürfte diese Sache abgethan sein; nicht aber, was Le Glay entgangen ist, dass zu dem Acte der Investitur mit Mailand am 5. April 1505 ein geheimer Vertrag hinzugefügt wurde, den nach Mittheihmgen des Bischofs von Triest, Francesco Capello, Doctor Vincenzo Quirino am 8. April an die venetiani- sche Signoria berichtete und der unter den Briefen Quirino's sich vorfindet. Ein eigener Courier wurde deshalb nach Venedig gesandt. Dadurch tritt die Sache in ein von Le Glay's An- klagen ganz unabhängiges Stadium. Uebrigens ist die Königin Isabella nicht am 25. November 1504 gestorben (Le Glay, Precis historique pag. LXIV), sondern am 26. November. König- Philipp ist in Hagenau nicht am 29. März 1505 eingetroffen (pag. LXV), sondern nach dem Berichte Vincenzo Quirino's, welcher mit ihm einzog, am 31. März, und der Cardinal von Amboise kam am 1. April nach Hagenau und nicht am 30. März. Wenn nun in der K. Pliilipp zugeschriebenen Urkunde Un- genauigkeiten in Betreff französischer Namen vorkommen sollen, so geht das zunächst die Urkunde Maximilians vom 7. April 1505 (Negociations diplomatiques pag. XXII) an und würde höchstens beweisen, dass man eben in der kaiserlichen Kanzlei mit den Namen des zahlreichen Gefolges des Cardinais von Ronen (Georg' s von Amboise) nicht genau bekannt war, keines- wegs aber Namen und Personen erfinden wollte. Das mag ge- nügen. Die späteren Actenstücke Le Glaj's enthalten die in- teressanten Berichte Courteville's, Gesandten K. Philipps am königlichen Hofe zu Blois im Sommer 3 500, als K. Ludwig XII. den Aufstand Karls von Geldern veranstaltete, denselben! nährte, seine Tochter Madame Claude, die Braut Herzog Karls, mit Herzog Franz von Angouleme vermählte und sämmtliche des- halb abgeschlossene Verträge in der schnödesten Weise brach. Leider besitzen wir weder die Schreiben K. Philipps an Courte- ville, noch an seine Botschafter in Rom, Philibert Naturelli, Propst von Utrecht, und Antonio de Acuiia. Nach dem ersten Schreiben Philiberts vom 12. April 150G muss es übri- gens pag. 125 offenbar heissen: les citez del regno uiul nicht 208 Höfler. de Remont. Die 23 Schreiben Coiu'teviile's sind für das Ver- hältniss der Könige Ludwig und Philipp und die mannhafte Vertretung seiner Rechte gegen französische Intrigue und Ge- walt von Seiten des Letzteren von grösstem Interesse. Sie ergänzen sich durch die Lettres duRoyLouis XII (Bruxelles 1712, 1), unter welchen sich auch das merkwürdige Schreiben K. Philipps an den Cardinal von Ronen befindet, in welchem er seiner gerechten Indignation gegen das schändliche Ver- fahren des französischen Cabinetes Luft macht, 24. Jvüi 1506. Sein Vertreter in Rom warnte K. Philipp vor K. Ferdinand. Indem aber dieser jetzt gegen Gonsalvo von Cordova, den Er- oberer Neapels sich erklärte, that er nur, was den Franzosen angenehm war, — les Fran9ois solHcitent merveilleusement son partiment de Naples, pag. 121 — und zerstörte er selbst auch in Italien das Werk, an welchem er so lange gearbeitet hatte. Der Cardinal von Ronen war im Sommer 1506 ganz Aragonese geworden, weil er dadurch sich den Weg zum Pontificate zu bahnen hoffte. Unter den Urkunden Le Glaj's befindet sich auch das Schreiben K. Philipps an Gonsalvo über die mariage si vitupereulx K. Ferdinands (pag. 203), welche weder K. Maxi- milian noch sein Sohn zu überwinden vermochten. Von diesem Augenblicke gab es eben keine Versöhnung mehr. Die Dispacci del oratore Veneto FrancescoFoscari (Nach- folger des magnifico M. Zacaria Contarini) all' imperatore Maxi- miliane I. nel 1496, Archivio storico italiano, t. VII, parte 2, pag. 723 — 948, sind, wenn auch nur für einen kleinen Zeit- abschnitt der Geschichte des Erzherzogs, doch von grosser Be- deutung. Der römische König, Avie alle Fürsten Mittel- und Westeuropas, aufgescheucht durch die Gefahr einer französi- schen Oberherrschaft, beschloss, den Kriegszug K. Karls VIII. von Frankreich nach Neapel 1494 dm-ch einen Römerzug zu beantworten, der die verschiedensten Fürsten in einen Bund ,pro pace Christianorum et liberatione s. ecclesiae a vexationi- bus GaUorum' vereine , ihm selbst in Rom die Kaiserlo'one, Italien seine Befreiung vom französischen Joche, für die Franzosen aber den Verlust von Bm-gund und des arelati- schen Reiches herbeiführen sollte. Die Reichsfürsten sollten sich am 7. Juli in Feldkirch, am 2. August zum Reichstage in Lindau versammeln, Erzherzog Philipp aber war aufgeboten worden, zu Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 209 seinem Vater nach Oberdeutschland und Tiro] zu kommen, wo Erzherzog Sigmund gestorben war. Die Vereinigung der österreichischen ErbLande war erfolgt und Phihpp Herzog von Bui-gund ihr dereinstiger Erbe. Gerade über das, was jetzt vorging, fehlen uns genaue Nachrichten, so dass wir den venetianischen Berichten dank- bar entgegensehen. Heuter ' berichtet, der Erzherzog sei, von seinem Vater einberufen, gegen Ende April abgereist, am 1 . Mai nach Mast- richt gekommen, von da am 29. Juni nach Wien, wo er mit seinem Vater viele Tage in vertrauten Gesprächen zugebracht (de archiduce in Regem Romanorum creando etc.), worauf Beide zusammen nach Innsbruck gingen. Wir erfahren nun aus Foscari, dass sein Vorgänger Za- caria schon in Ulm sich von dem Erzherzoge verabschiedete (pag. 732), Foscari am 10. Juni von Landsberg nach Augsburg aufbrach, und zwar nachdem er mit dem römischen Könio-e verkehrt, nach der Depesche pag. 728 aber am 17.; der Bot- schafter ging nach Augsburg, jedoch nicht mit K. Maximilian (pag. 945), worauf am 20. Contarini die Heimreise antrat. Am 22. Juni — nicht am 24., wie es pag. 945 heisst — kam der Erzherzog von Ulm — nicht von Wien — mit stattlichem Gefolge nach Augsburg, wobei alle Fürsten und Botschafter ihm zwei Meilen entgegengeritten waren (pag. 731). Foscari be- richtet, er sei heute (22. Juni) bei dem Erzherzoge gewesen, wo er Monsignor di Berges (Monseigneur Jehan de Berghes) und den nachher so viel genannten Propst von Lüttich, Franz von Buxleiden, Erzieher und Vertrauten des Erzherzogs, und viele andere Herren fand. Er überreichte dem Erzherzoge seine Credentialen und suchte nachher den König auf. Dass der Erzherzog am 24. Juni nach Augsburg kam, wie es pag. 945 heisst, ist schon deshalb falsch, weil sicher ist, dass Foscari schon am 22. seine Anrede an ihn in Augsburg hielt. Am 24. Juni reiste Philipp von Augsburg ab; an diesem Tage war der römische König in Reuti auf dem Wege nach Innsbruck an- gekommen, expedirte daselbst den spanischen Gesandten und ging über Cerh (Zirl) nach Innsbruck (pag. 73G\ wo or am ' Rerum, austriacarum lib. V, cap. 4. Sitznngsber. d. phil.-hist. CI. CIV. Bd. I. Hft. 14 210 HöfK « 27. Juni ankam, aber nui' sechs Tage bleiben Avollte (pag. 739). Sein Ziel war Worms (Bormio ), um mit dem Herzoge Ludovico Moro (il Rustico, wie ihn Foscari nennt) zusammenzutreffen. Am 28. Juni kam angeblich der Erzherzog nach Innsbruck, ging aber schon am 3. Juli wieder fort (?), da im Kloster Stams Exequien für den Erzherzog Sigmund gehalten werden sollten. Am 5. Juli ging der König nach Stams und blieb den 6. und 7. dort. Am letzteren Tage schreibt er von Flaurling an seine Räthe wegen des Erzherzogs, der nach Mals gehen sollte, aber ihn bereits gebeten hatte, ihn nach den Niederlanden ziehen zu lassen, da seine Braut unterwegs Avar (Innsbrucker Archiv). Von Foscari heisst es, da der König den Botschaftern schon wegen der Schwierigkeiten des Fortkommens und der Verpflegung be- fohlen hatte, sie sollten zwei Tage nach ihm aufbrechen, so sei er am 8. Juli von Innsbruck nach dem Oberinnthale auf- gebrochen, am 13. in Nauders auf der Höhe der Finstermünz angekommen, am 16. in Marienberg bei Mals, am 17. traf er in Mals mit dem Könige zusammen, am 20. kamen der Herzog und die Herzogin von Mailand und fand (sotto un padiglione) grosser Kriegsrath statt, am 21. ging der König nach Worms (der Herzog auf die Jagd) und am 26. kam der König wieder über das Wormserjoch nach Mals ziu'ück (pag. 945, 946). Es ist nun sehr sonderbar, dass Foscari, als er am 10. Juli nach Imst kam — nachdem er Innsbruck bereits verlassen — schreibt, der König habe den Erzherzog nach Mals befohlen, seine Excellenz sei auch schon von Augsbiu'g abgereist. Es ist nicht eigenthümlicher, als wenn der König am 7. Juli seinen Räthen aufträgt, sich zu dem Erzherzoge zu begeben, um ihn zu bewegen, er möge sich auf die Reise zu seinem Vater nach Füssen machen, wo Melchior von Massmünster, Jäger- meister in Flandern und Tnichsess des Erzherzogs, den dieser an seinen Vater wegen der Rückreise nach den Niederlanden gesandt, seiner warten und ihn zum Könige bringen sollte. Daraus geht denn doch hervor, dass der Erzherzog trotz der Zusammenstellung der Daten (pag. 945) nicht, wie Heuter will, in Wien, aber auch in Innsbruck Ende Juni nicht war, der Vater ihn erst in Füssen sprechen wollte, dann, weil der Herzog von Mailand kam, nach Mals aufbrach und den Erzherzog zu bestimmen suchte, auch dahin zu kommen, dieser, wie auch Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 211 ,em Schreiben Maximiliane vom 18. Juli aus Nauders (citirt in dem Schreiben des Tegen Fux und Jörg Puchler an den König, bei Chmel, Urkunden nr. 113, vom IG. JuH) beweist, jetzt wirkHch den Weg nach Mals einschlug, aber nur bis Landeck (24. Juli) kam, von wo er seinem Vater schrieb (Chmel, Urkunden nr. 113, pag. 111): die Post von Mecheln bis Worms (Bormio) sei eingerichtet. Der Herzog von Burgund kam somit weder nach Wien, wie Heuterus sagt, noch nach Innsbruck, wie es in der Recapitulation der chronologischen Daten (dispacci pag. 945) heisst, sondern ging zweifelsohne über Landsberg, Füssen, Reuti, Imst nach Landeck und von da, eines Fussleidens wegen, nach Imst zurück. Am 19. und 20. fanden den dispacci zufolge im Bene- dictinerkloster zu Marienberg auf der Höhe bei Mals die Bot- schafter-Conferenzen mit K. MaximiHan und dem Herzoge von Mailand statt, denen der Erzherzog nicht beiwohnte, nach deren Beendigung aber Maximilian sich nach Bormio begab. Drei spanische Gesandte waren bei ihm, von denen Don Antonio de Fonseca das Unglück hatte, auf der Jagd bei Nauders durch den Sturz eines Pferdes das Bein zu brechen, so dass er zur Cur nach Mals gebracht wurde. K. Ferdinand betrieb sehr den Römerzug Maximilians, ohne jedoch selbst in den Vordergrund treten zu wollen. Seine Tochter, die Braut Philipps, hatte bereits, von einer Flotte begleitet, den Hafen von Laredo verlassen, und der Prinz stand im vollen Rechte, wenn er von seinem Vater die Erlaubniss zur Rückkehr verlangte. So schön aber auch die Worte lauteten, es handle sich um die Befreiung Italiens, die Wiederherstellung des Kaiserthums, Fernehaltung französischer Despotie, der römische König hatte kein Geld (dispacci 14), die Deutschen Avollten keinen Antheil nehmen, weshalb ]\[aximilian nur von den bestiali Alemanni sprach, und die ])urgundischen Räthe Philipps, welche avoIiI erkannten, welches Schicksal den Niederlanden im Falle eines französischen Krieges drohe, wollten schon gar nichts davon wissen, dass auch der Beherrscher der Niederlande in den Krieg hineingezogen werde, und da ferner der König erklärte, selbst sein Herzogthum Burgund daran zu setzen, wenn nur die Franzosen gedemüthigt würden, so hatten sie von ihrem Standpunkte aus ganz Recht, wenn sie dazu sich nicht erboten. Die Politik Maximilians trennte sich jetzt von der seines U* 212 Höfler. Sohnes, und wenn die Räthe des Letzteren den Plänen des römischen Königs nicht beipflichteten, ist kein Grund vorhanden, ihnen deshalb Vorwürfe zu machen und sie als Söldlinge Frank- reichs hinzustellen. Der Erzherzog war nach Imst zurück gegangen, und ein Fussleiden, welches ihn daselbst — zwischen Innsbruck und Laudeck im Oberinnthale — festhielt, veranlasste den römischen König, sich in den letzten Tagen des Juli 1496 dahin zu ver- fügen, worauf am 2. und 3. August daselbst sehr eingehende Berathimgen stattfanden. Wir besitzen darüber die Berichte des venetianischen Botschafters Francesco Foscari, welche um so wichtiger sind, als damals auch eine spanische Gesandtschaft, an ihrer Spitze Don Antonio de Fonseca nach Tirol gekommen war. Nachdem die Zusammenkunft in Imst stattgefunden, be- richtet Foscari aus Nauders auf der Höhe von Finstermünz: La regia Maesta che stando lo 111™° arciduca in Borgogna vedeva le cose sue si pubbliche che private essere mal governate da alcuni che erano appresso il detto arciduca e gli usurpano 1' en- trate e di quello stato disponevano a beneplacito de' francesi, lo ha fatto venire in Alemagna ed e per ritenervelo tanto tempo quanto bisogna per rasettar quello stato. E gia ha ridotto il numero di trenta tesorieri che erano in un solo, dicendo che servendo fidelmente saria perpetuo, e questo medesimo ha fatto dei segretarii, e ha licenziato tutte quei gentiluo- mini che intrattenevano in varii giuochi e piaceri diso- nesti il detto arciduca. Insuper ha mandato in commissione il preposto Leodiense (Franz von Buxleiden, Erzieher des Prinzen, von Avelchem bei Lalaing die Rede ist) ed altri che lo consigliavano e cercavano di ridurlo alle voglie francesi, per modo che resta col solo Monsignor di Berges. 11. August 1496. Auch Qurita spricht II, c. 22 von den Zei-würfnissen, die da- mals mit dem Propste von Lüttich stattgefunden hatten , und dessen temporäre Entfernung veranlassten. Man muss hierbei drei Momente unterscheiden. Maximilian, welcher sich noch immer als den natürhchen Vormund Philipps und den obersten Schutzherrn Burgunds ansah, suchte 1. der Verschleuderung der öffentlichen Einkünfte zu steuern und Ordnung in die Finanzen zu bringen; 2. seinen Sohn des ge- fährlichen Umganges zu entledigen; 3. und hauptsächlich die Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 21 0 französisch gesinnte Partei im burgundischen Staatsratbe zu sprengen. Ich erwähne nur vorübergehend, dass damals die Verschiedenheit der Interessen der Niederlande und des rö- mischen Königs grell zum Vorscheine kam, da die burgun- dischen Räthe von einer Betheiligung an einem Kriege in Italien und gegen Frankreich so wenig wissen wollten als die deutschen Fürsten, die Maximilian damals als ,bestie di Alemannia (pag- 797) zu bezeichnen pflegte. AVie später K. Ferdinand alle Castilianer, die mit seinem Verfahren unzufrieden waren, als Ruhestörer und schlechte Leute bezeichnete, die auf seinen Schwiegersohn verderbhchen Einfluss ausübten, waren für den römischen König alle Niederländer und Burgunder, die nicht auf seiner Seite standen, im Solde Frankreichs, was übrigens auch von mehr als Einem vielleicht mit vollem Rechte gesagt werden konnte. Worauf es aber bei dieser Erörterung zunächst ankommt, ist, dass wir von einer sehr competenten Seite erfahren, dass auf den jugendlichen Prinzen wirklich ein ungünstiger Einfluss aus- geübt wurde und eine Reform des Hofes wie des Staats- wesens dringendes Bedürfniss war, jedoch auch damit schon be- gonnen worden war. Noch immer hielt Maximihan daran fest, dass Philipp nach Lindau zum Reichstage gehe. Was aber den Römerzug betraf, so erklärten sich alle Räthe des Erzherzogs entschieden dagegen (pag. 795). Der römische König reiste dann am 4. August wieder ab, begleitet von dem Herrn von Berghes, dem er die Regierung übergab. ' Er ordnete dieselbe, schied aber sehr ungehalten, indem er die Räthe und vor Allen den Propst von Lüttich französischer Gesinnung beschuldigte (Bericht aus Nauders vom 11. August 1495, nr. 26). Der Propst wurde selbst auf vier Monate entfernt, und es ist, da später (1502) dem Herrn von Berghes dasselbe in Spanien widerfuhr (Lorenzo de Padilla, pag. 88), anzunehmen, dass zwischen beiden einflussreichen und in ihrer Art ausgezeichneten Persönlichkeiten eine heftige Ri- valität obwaltete, der jetzt der Propst unterlag.- Der Kaiser hatte starken Missbräuchen in der Verwaltung gesteuert, der Erzherzog aber dann die Heimreise angetreten. Als er am ' per modo clie resta sol col Monsignor di Berp^es, pag. 805. ^ Jedoch uur für kurze Zeit. 214 Höflcr. 24. August nach Halle (in Schwaben) gekommen war, schrieb er seinem Vater, ' er habe dem Propst auf vier Monate Ur- laub gegeben und derselbe sei zu seinem grossen Kummer heute abgereist, sowohl aus Liebe zu ihm, als weil er Niemanden besitze, der die niederländischen Angelegenheiten besser kenne, noch sich denselben fleissiger unterziehe. Er sei überzeugt, dass der Verdruss (courous), welchen der König gegenwärtig gegen den Propst hege, nur aus falschen Berichten von Per- sonen hervorgegangen sei, die ihn hassten, da er ihnen niemals zum Nachtheile des Erzherzogs habe gefallen wollen. Der König werde erkennen, dass dem so sei, wenn es ihm gefallen werde, ihn zu hören. Er möge die guten Dienste würdigen, welche der Propst eilf Jahre ohne Fehl geleistet habe, sowie dass die Ungnade nur aus falschen Berichten hervorgegangen sei. Der König möge ihn wieder in seine Gnade aufnehmen und ihm die Diplome seiner Pension gefertigt schicken, Avie er es dem Herrn von Berghes und Gondebaut versprochen habe. Da in nächster Zeit der Propst an den Hof zurückkehrte, darf man annehmen, dass der König eine andere Ansicht ge- wann, wie er ihn auch zum Erzbischof von Besannen erhob. Damit dürfte aber auch die spätere Anklage Montigny's stark entkräftet werden. Als er nach Spanien kam, zeichneten ihn K. Ferdinand und die Königin Isabella sehr aus und ernannten ihn zum Bischof von Coria (Padilla, pag. 88). Anghiera und Erasmus von Rotterdam in der Rede, die er nach der Rück- kehr des Prinzen hielt, haben sein Andenken sehr in Ehren ge- halten, wenn auch eine Partei, die deshalb nicht gering geschätzt werden darf, ihm feindlich gegenüber stand.^ 1 Chmel, Urkunden nr. 119. 2 Die Berichte Gaspars de Lupian, den der König 1496 nach Spanien sandte, seine Instruction (Chmel nr. 131) über den Abschluss der heil. Liga, das memoire de par messire Ladron nr. 134, Lupiaii's Bericht aus Genua vom 31. October 1496, seines Caplans vom 6. November, von Lupian (7. November), aus Burgos 9., 12. Januar 1497, Medina del Campo vom 29. Juni und 20. August 1497 finden sich bei Chmel, Ur- kunden I. Nicht minder die Anweisung über den Empfang der In- fantin Erzherzogin (Donna Juana) nr. 132, und das Memoire ä maistre Anthoine de Waudripont, Secretär des Erzherzogs über denselben Gegen- stand, nr. 133, pag. 137. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 215 Wenn von Briefen und Depeschen jener Zeit die Rede ist, so muss vor Allem des Materiales gedacht werden, das das spanische Reichsarchiv in Simancas in sich schliesst. Die Cartas de Felipe el Hermoso, welche daraus im achten Bande der documentos ineditos publicirt wurden (vom 19. De- cember 1504 bis 15. Mai 1506, pag. 270 — 384), sind ein höchst werthvoller Beitrag zur Geschichte des Anschlusses der casti- hanischen Granden an K. Philipp und beweisen, wie Unrecht K. Ferdinand hatte, diese gegen ihn gerichtete Bewegung ge- ring zu schätzen. Genauer aber muss eine andere CoUection besprochen werden, die derselben Quelle entstammt und der schon früher vorübergehend gedacht wurde. Der eifrige Forscher im spanischen Reichsarchive zu Si- mancas, G. A. Bergenroth, hat sich, wie schon bemerkt, durch Herausgabe des Calendar of letters, dispatches and state papers relating to the uegociations between England and Spain, preserved in the archives at Simancas and elsewhere, vol. I, Henry VIT. 1485 — 1509, London 1862, ein grosses und bleibendes Verdienst erworben. Er enthält neben einer Einleitung von 146 Seiten Auszüge von 605 Urkunden aus der Regierungszeit Heinrichs, des Begründers der blutigen Herr- schaft des Hauses Tudor, freilich, wie das in England Sitte ist, nicht mit Beibehaltung des Originaltextes, der doch in so vielen Fällen entscheidend ist, sondern in englischer Uebersetzung. Die Briefe und Depeschen sind grösstentheils die diplomatische Correspondenz des spanischen Botschafters am Hofe vonWindsor, Dr. Puebla, einer sehr thätigen Persönlichkeit, welche aber, je mehr man sie kennen lernt, desto mehr an Achtung ver- liert und zuletzt mehr Agent und Lobredner K. Heinrichs bei den spanischen Königen Ferdinand und Isabella wurde, als Botschafter der Letzteren. Da jedoch auch Don 'Pedro de Ayala, ein Castilianer, und Don Fernando ducque de Estrada mit Missionen am königlichen Hofe von England betraut wurden und sein Treiben sehr genau kannten und schilderten, so wurde seinem Unwesen wenigstens in Etwas ein Ziel gesetzt. Die Instructionen, welche er theils von K. Ferdinand, theils von der Königin Isabella, und zwar sehr ausführlich erhielt, gCAväliren einen tiefen Einblick in die geraden und krummen Pfade der spanischen Politik, bis endlich das Interesse sich 216 Höfler. der Person der Braut und Gemahlin des ersten Prinzen von Wales, Arthur, und dann des zweiten, des nachherigen Königs Heinrich VIIL, zuwendete. Gemahhn und doch Jungfrau, Braut ihres Schwagers und von diesem durch geheime Urkunde zurück- gestossen, von dem Vater schnöde verlassen, von ihm und dem geizigen Schwiegervater, welcher sie als eine Geisel für das Be- nehmen Don Fernandos betrachtete und behandelte, dem bittersten Elende preisgegeben, die morahsche Erbärmhchkeit des Dr. Puebla erkennend und doch genöthigt, ihre Anschauung von ihm zu verbergen, machte die bejammernswürdige Prinzessin in früher Jugend eine Schule des Lebens durch, die geeignet war, sie für jene Bitterkeit vorzubereiten, welche ihr, als Königin von Eng- land stets erhaben über die Personen, die ihr ihr unverdientes Schicksal bereiteten, in so reichem Masse zu Theil wurde.' Ferdinand und Isabella, eher eifersüchtig gegen ihre Umgebung als gewillt , sich von ihr leiten zu lassen , bedurften fähiger Werkzeuge ihrer Politik, welche durch den König von Aragon einen Grad von Unehrlichkeit, Lüge und Täuschung einnahm, der nur durch die Treulosigkeit des französischen Cabinets übertreffen wurde, das Ferdinand zu bemeistern glaubte, während er ihm factisch 1506 durch seinen schlecht bemäntelten Hass gegen seinen Schwiegersohn und seine lächerhche Heirat mit der so tief unter ihm stehenden Germaine Gräfin von Foix eine dominirende Stellung bereitete. Bergenroth hat in der Ein- leitung nach den publicirten Documenten den Charakter des charakterlosen Botschafters, seine Lügenhaftigkeit, Bestechlich- keit und Niederträchtigkeit mit sehr schwarzen Farben, aber durchaus wahr geschildert ; da er aber K. Heinrich genehm war, wurde er nicht abberufen und konnte sein UnAvesen ruhig fort- treiben, selbst auf Kosten der Tochter K. Ferdinands. So interessant es ist, Bergenroth zu folgen, wo er sich auf seine Forschungen in Simancas, Barcelona und Paris stützt, um den geheimen Fäden der englischen und spanischen Pohtik nachzugehen, so wenig erfreuhch ist es, zu bemerken, wie er der vorgefassten Meinung in Betreff der Donna Juana huldigt, 1 ,Iwas a chaste wife to iiiy grave, — although unqueend, yet liko A Queen and daugliter to a King, interr nie.' Shakespeare, ,King Henry VIII.' Act IV, Schluss. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 217 die er schon 1497 zu einer Freidenkcrin macht. Es scheint weit eher, dass sie an nichts dachte, als dass sie sich mit reh- giösen Fragen beschäftigte, und der Ausdruck des könighchen Rathes Don Pedro de Anghiera, der sie so g'enau kannte, sie sei eine femina simplex, nicht eine einfache, sondern eine ein- fältige Frau, scheint schon damals die richtige Bezeichnung gewesen zu sein. Wenn ferner Bergenroth von einem Auf- enthalte K. Phihpps und seiner Gemahlin in Spanien 1504 be- richtet, pag. CII, so ist dies ein grosser Irrthum, der ihn auch noch verleitet, anzunehmen, dass Philipp damals den Vertrag von Blois abschlösse nicht minder, dass er vor dem Tode der Königin Isabella den Königstitel annahm. Richtig aber ist, dass Philipp sich mit der Prinzessin Catharina von Wales, seiner Schwägerin, auf dem besten Fusse erhielt, wodurch die Behaup- tung K. Ferdinands, Philipp habe immer seine Schwägerinnen gehasst und sei Ursache des Elendes, das über die Prinzessin von Wales durch die beispiellose Vernachlässigung von Seiten Ferdinands und Heinrichs gekommen war (Cal. nr. 502), voll- ständig widerlegt wird. Dasjenige, was wir von den Bemühungen Puebla's erfahren, eine von der Prinzessin veranstaltete Zu- sammenkunft der Könige Heinrich und Philipp zu verhindern (17. August 1505), beweist klar, dass ein übler Wille nicht auf Seiten Phihpps, sondern Ferdinands war, der in einem eigenen Schreiben seinen Schwiegersohn bei K. Heinrich an- schwärzte, und dessen Botschafter Alles aufbot, Unfrieden zwischen der Prinzessin von Wales und ihrem Schwager, dem Könige, zu stiften. In Ränken aller Art war Puebla Meister und deshalb seinem ränkesüchtigen Herren unentbehrlich. In Bezug auf den Aufenthalt K. Pliilipps in England stützt sich Bergenroth auf ein Cottonian Ms.: Narrativc of the reception of Philip, King of Castile, in England, das von einem Zeitgenossen herrührt. Allein die Landung Philipps fand nicht in Melcolmbe am l(x Januar, sondern in Hampton am 15. Ja- nuar statt. Wie es mit K. Pliilipps Aufenthalt in Windsor, wo er den Gnadenbrief für seine treuen Piloten crlicss , die ihm das Leben gerettet (Docum. incditos VIII, pag. oGU), und an seine Räthe schrieb (Gachct IV, pag. 302) steht und dass erst am 31. Januar die beiden Könige zusammenkamen, ist vorher ei'örtert worden. Am 10. Januar kann somit auch die Königin 218 Höfler. nicht in Windsor eingetroffen sein, wie die Narrative will, und ebensowenig an diesem Tage auch gleich abgereist sein. Dass sie aber wirklich im gi'össten Verdrusse mit ihrem Gremahle^ den sie in Belgien, in England, in Spanien prostituirte, gleich wieder von dannen zog und den König allein Hess, wissen wir aus einem Briefe ihrer Schwester, der Prinzessin von Wales, an sie vom 25. October 1507 (Cal. nr. 553). Am 10. Februar schreibt K. Philipp an seine Schwägerin aus Windsor über den Maestre Sala Comendador Alonso d'Esquival, und daraus geht hervor, dass es nicht, wie es Cal. nr. 440 heisst, einen maestre- sala und Alonso de Esquival gab, sondern Beide Eine Person Avaren. Auch war K. Philipp nicht, wie es heisst, die übrige Zeit in Richmond, sondern am 1. März in Windsor, am 8. in Redin (Reddich), am 10. März wieder in Windsor. Wenn endlich die Narrative sagt: on the 15 (Februar) the King of Castile profered unasked to yield for up Edmund Earl of Suffolk to the King of England, so ist das doch, wie abgesehen von allen Anderen Baco von Verulam es sattsam ausführt, eine schreiende Unwahrheit. Der Brief A. de Croy's an K. MaximiHan vom 23. März 1506 sagt nicht nur, dass K. Philipp has been urged so strongly by the King of England, that he had decided to deliver up Suffolk in his hands, sondern auch: he had not done so however until the King of England had given him a solemn promise in writing sealed with his seal, that Suffolk should receive a füll pardon for all his past offene es and not be exposed to persecution during the whole remainder of his hfe. (Cal. nr. 456, Original bei Chmel, nr. 189.) Wir müssen noch einen wichtigen Punkt rügen. Bergen- roth theilt unter dem 16. December 1506 ein Document mit, dui'ch welches, wie er sagt, bewiesen wird, dass K. Ferdinand die Räthe K. Philipps bestochen habe, unter ihnen Don Juan Manuel und (den kaiserhchen Botschafter) Andrea del Burgo. Freilich kamen Bergenroth Bedenken in Bezug auf den Ort der Ausstellung, Avie in Betreff des Datums, an dem Factum aber hielt er fest. Wäre der sonst verdienstvolle ]\Iann mit der spanischen Geschichte etwas vertrauter gewesen, so hätte ihn gerade der Ausstellungsort Salamanca, wo K. Ferdinand am 24. November 1505 den berühmten Dreikönigsverti-ag mit den Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 219 Abgesandten K. Philipps und K. Maximilians abschlösse auf die rechte Fährte bringen müssen. Wir wissen auch aas einer anderen Quelle (Quirino), dass K. Ferdinand den mit Abschluss des Vertrages beschäftigten Diplomaten Dotationen gewährte. ' Darauf bezieht sich die Urkunde , deren Ausstellungsort und das Datum • — nui- nicht des Jahres ganz richtig sind. Hierbei muss aber Eines erwähnt werden: dass die Unterhändler K. Philipps wie K. Maximilians jenen Vertrag nur unter der Voraussetzung abschlössen, es werde dadurch die Heirat K. Ferdinands nicht zu Stande kommen. Man bestärkte sie in dem Glauben und benützte sie^ um wieder zu erlangen, was man am Todestage der Königin Isabella freiwillig aufgegeben hatte. Der letzte König Spaniens aus echtem spanischen Ge- schlechte und der erste König Englands aus dem wallisischen Hause der Tudor waren einander verwandte Naturen. Beide waren in ähnlicher Weise durch einen Bürgerkrieg, den sie glücklich beendeten, zu ihrer Macht gekommen: Heinrich, in- dem er Richard HI. aus dem Hause York besiegte, Ferdinand, indem er die Portugiesen aus Castihen jagte und die Tochter K. Heinrichs IV. zu Gunsten Donna Isabels um den Thron ihres Vaters brachte. Beide stützten ihren Rechtstitel auf ihre Frauen, Ferdinand als König von Castilien , das er fünf Jahre früher , wm-de, ehe er (1479) König von Aragon wurde, auf Isabella, H Heinrich VI. auf die Hand der Ehsabeth, Tochter K. Eduards IV., den die Königin Isabella hasste, weil er ihre Hand verschmäht hatte. ■■^ Heinrich hatte beständig mit Yorkischen Prätendenten zu kämpfen und durfte deshalb nie die Gefahr ausser Acht lassen, durch einen unglücklichen auswärtigen Krieg seiner Krone verlustig zu gehen. Ferdinand hatte beständig mit der Existenz der Beltraneja, der seiiora excelente, zu rechnen, die in Portugal eine Heimat gefunden, weshalb er in Verfolgung seiner politischen Pläne stets auf das Avestliche Königreich Rücksicht nehmen musste. Beide Könige waren durcli die in ihren Tagen in vollem Glanz dastehende französische Gross- macht in allen ihren politischen Entwürfen eingeengt. Nie ver- > R. Brown, nr. 873, 4. Ainil 1506. 2 Gairdnor. 220 Höfler. gass man in England, dass Frankreich diesem seine continen- talen Provinzen bis auf Calais entrissen, und der Name eines Königs von Frankreich, den der englische König führte, sinn- los gCAvorden war. Mit vollem Rechte sagte sich aber K. Hein- rich, so oft ihn K. Ferdinand zum Kriege di-ängte, ein Ki'ieg mit Frankreich sei für ihn ein Krieg auf Leben und Tod und könne nur unternommen werden, wenn er Alles daran zu setzen bereit sei. Eben deshalb unterliess er ihn. In Spanien wusste man nicht minder^ dass Frankreich auch über aragonesisches Besitzthum zu seiner Grösse emporgewachsen war, das ehe- malige Königreich der Balearen, Roussillon und Cerdaigne, und jetzt das aragonesische Neapel zu erobern gedenke, um diu-ch den Besitz Italiens die Kaiserkrone, eine dominirende Stellung in Rom; die Herrschaft in Europa zu gewinnen. Den Franzosen auf diesem Wege Schwierigkeiten zu bereiten, war das conse- quent verfolgte Ziel K. Ferdinands ; alle Consequenz hinderte ihn aber nicht, wenn sich auf diesem Wege durch vorüber- gehenden Anschluss an die Franzosen territoriale Vortheile er- reichen Hessen, diese mitzunehmen und dann den Kampf aufs Neue zu unternehmen, wobei er auf die von ihm und der Königin Isabella eingeleitete Familienpolitik mit den Häusern Burgund - Habsburg , Tudor und Portugal rechnete. Beide Könige, Heinrich VII. und Ferdinand wetteiferten als aus- gezeichnete Finanzmänner. Niemand wusste den Werth des Geldes mehr zu schätzen als Beide, die, wenn sie nicht von fürstlicher Geburt gewesen wären , entweder Banquiers oder Jäger — ihrer Natur nach geworden wären. Der König von Aragon und Castilien sah das letztere (dreifache) Königreich als seine Domäne an, die er finanziell ausnützte und nament- lich zur Eroberung von Neapel gebrauchte, das nicht mit Ca- stilien, sondern mit Aragon vereinigt wurde. Der König von England vergnügte sich, wenn er von eigentlichen Regierungs- geschäften sich frei gemacht hatte, seine Ausgaben (und Ein- nahmen) selbst aufzuzeichnen. Puebla sagt (25. Juli 1498), K. Heinrich sei nicht so reich, als man glaube, liebe es aber, dass man ihn für reich halte, obwohl sein Einkommen sowohl vom Landbesitze als von den Zöllen täglich abnehme. Das letztere, theils weil der Handel stocke, theils wegen der Zölle, die der König erhöhe. Der Hauptgrund, meint aber Doctor Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 221 Puebla, bestehe in der fortsclireitenden Verarmung des Volkes durch die hohen Steuern. Der König selbst habe ihm gesagt, er beabsichtige seine Unterthanen herabzudrücken, weil Reich- thum übermüthig mache. Aber auch die Einkünfte der könig- lichen Domänen minderten sich, da die Lords sie administi'irten. Im darauffolgenden Jahre heisst es (26. März 1499), des Königs Reichthümer mehren sich jeden Tag. Ich meine, er habe in dieser Beziehung seines Gleichen nicht. Wenn ein Goldstück in seine Büchsen gerieth, kommt es nicht mehr zum Vorschein; er bezahlt aber nur in herabgewürdigter Münze. Das Parlament gewährt ihm, diesem Uebelstande zu steuern, 300.000 Kronen; er gewinnt bei jeder Mark Silber sieben Realen. Wie er, sind seine Diener, die eine wunderbare Geschicklichkeit besitzen, anderer Leute Geld zu gewinnen. Den ganzen Hofhalt für sich, die Königin, die königlichen Kinder, den geheimen Rath. die Legaten, Kirche, Jagden, bestreitet er mit 100.000 Scudi jährlich. In einer Beziehung übertraf ihn K. Ferdinand, indem er die ausserordentlichen kirchlichen Einkünfte aus Kreuzzug- und Indulgenzbullen zum Theile in seine Gasse leitete und die Inquisition schuf. K. Heinrich hätte sehr gerne die Könige von Frankreich nachgeahmt und sich zum absoluten ^Monarchen erschwungen. Doch dazu war die Zeit nicht reif, die Nach- wirkungen des grossen Bürgerkrieges der königlichen Linien noch zu heftig; erst sein Sohn Heinrich VIII. konnte mit Hilfe der kirchlichen Wirren dieses Ziel des Hauses Tudor en-eichen. Ferdinand, der mit Hilfe des Adels den Thron von Castilien errungen, verwandte seine ganze Sorgfalt darauf, den hohen Adel einerseits mit gefälligen Worten, immer heiterer Miene zu umstricken, andererseits ihm so viel als möglich zu ent- ziehen, um die abhanden gekommenen Domänen wieder zu er- langen. Ein Grund des Hasses gegen K. Philipp, den er über das Grab hinüber getragen, bestand darin, dass dieser sich dem castilianischen Adel zuwandte, welcher von der drückenden Regierung des Königs von Aragon nichts wissen wollte. Auch K. Heinrich verstand sich sehr wohl auf Spässe und Freund- lichkeiten. Beide Könige ähnelten einander auch äusserlich; rothwangig und freundlich, wussten sie ihre tiefe Falschheit dm-ch gewinnende Redensarten zu bedecken. Der Tod der ^r Königin Elisabeth und der Königin Donna Isabel brachte Beide 222 Höfler. ZU Bewerbungen, die bei K. Heinrich an Intensität zunahmen, je näher das Ende seines Lebens rückte, aber doch kein prak- tisches Resultat hatten. Die jungfräuliche Witwe seines älte- sten Sohnes Herzog Arthur, die jüngere Königin von Neapel, die Eine Ferdinands Tochter, die Andere Ferdinands Nichte, die Witwe Don Juans von Aragon und nachher des Herzogs Philibert von Savoyen , die Prinzessin Margareth (Tochter K. Maximilians und Schwester K. Philipps), endlich des Letzteren Witwe, K. Ferdinands wahnsinnige Tochter waren die Ziele seiner ehelichen Wünsche. Machte sich K. Heinrich lächerlich, als er sich fruchtlos um so viele Bräute bewarb, so machte sich K. Ferdinand verächtlich, als er schon im Jahre 1505, wenige Monate nach dem Tode Isabellens, sich um die Hand der unbedeutenden Nichte K. Ludwigs XH. — briita e zota nennt sie der Venetianer — bewarb und Germaine Gräfin von Foix wirklich in Duenas, wo er sich mit der Königin Donna Isabella vermählte, am 18. März 1506, während K. Philipp in England bei K. Heinrich weilte, Ferdinands Gemahlin wurde. Ein eigenthümliches Nachspiel führten aber beide Könige auf, als K. Ferdinand — offenbar auch in Folge seiner zweiten Heirat und der damit, sowie für den Krieg in Neapel verwen- deten Ausgaben — die Mitgift seiner Tochter, der Prinzessin von Wales, nicht bezahlte, die Heirath mit ihrem Schwager und nachherigen Gemahl, den Prinzen Heinrich, sich hinaus schob, sie von ihrem Schwiegervater auf das Unwürdigste be- handelt, von ihrem Vater geradezu dem Elende preisgegeben wurde. Diese Episode im Leben Beider charakterisirt durch ihren Schmutz die beiden Könige in gleicher Weise. Unmittelbar nach dem Tode des Prinzen Arthur bevollmäch- tigten K. Ferdinand und Donna Isabella den Don Ferdinand Herzog von Estrada, die Werbung in Betreff ihrer Vermählung mit dem Prinzen Heinrich vorzunehmen, 10. Mai 1502. Sie selbst erhielt schon im Mai den Rath, Geld zu leihen zu nehmen, weil K. Heinrich seine Verpflichtungen gegen sie nicht zu erfüllen gedenke (Cal. nr. 325). Er hielt ihr die Mitgift (marriage portion, Cal. nr. 323) zurück, die sich auf 100.000 Kronen belief (Cal. nr. 342), und Hess sie ebensowenig nach Spanien zurückkehren, was die Königin Isabella so sehr betrieb (Cal. nr. 343). Schon am 11. November 1503 fand die Königin das Benehmen K. Hein- I Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 223 richs aller Wahrheit, RechtschafFenheit, Recht und Vernunft baar (Cal. nr. 359) und bestand auf Rücksendung der Prinzessin; sein Verfahren gegen diese sei höchst barbarisch und unehrlich (Cal. nr. 360). Am 23. Juni erfolgte sodann der spanisch-eng- lische Vertrag wegen Vermählung der Prinzessin mit ihrem Schwager Heinrich (Cal. nr. 364), wobei gesagt war, dass die frühere Ehe consumirt worden Avar, was K. Ferdinand am 23. August 1503 widerrief. Es sei in England wohl bekannt, dass die Prinzessin (Witwe) Jungfrau sei (Cal. nr. 370). Die Königin ratificirte in Segovia am 30. September 1504 den Rich- monder Vertrag vom 23. Juni (Cal. nr. 378). Kaum Avar aber der neue Bräutigam volljährig geworden, als er am 27. Juni 1505 den während seiner Minorität geschlossenen Ehevertrag für null und nichtig erklärte (Cal. nr. 435). Von dieser Zeit an beginnt der eigentliche Jammer der Prinzessin. Sie hat kein Geld, die Spanierinnen auszusteuern, die mit ihr nach England gegangen waren (Cal. nr. 446). Am 2. December 1505 schreibt sie ihi'em Vater, sie habe seit ihrer Ankunft in England keinen Maravedi empfangen, ausgenommen für ihren Unterhalt. Ihre Dienerinnen könnten sich keine Kleider kaufen, sie habe aus Verdruss ihre Gesundheit verloren. Die Schreiben Puebla's seien voll Lügen und Verleumdung (15. December, nr. 449). Noch während K. Phi- lipp in England war, schrieb die Prinzessin ihrem Vater, welcher ihr seine zweite Heirat als im Interesse des Friedens abge- schlossen dargestellt hatte (Cal. nr. 449), und stellte ihm vor, ihr Gefolge sei im Begriff Almosen zu begehren und sie selbst von Allem entblösstt (22. April 1506, nr. 459). Die nächsten Schreiben melden ihre Erkrankung; dann beschuldigt K. Fer- dinand seinen verstorbenen Schwiegersohn, dass er Schuld an ihrem Missgeschick sei (Cal. nr. 502). Er selbst thut aber nichts, ihr beizustehen, so sehr sie auch dessen bedürftig war (Cal. nr. 506); im Gegentheil, K. Ferdinand verlang-t erst noch Fristen wegen Bezahlung der noch ausständigen JMitgift, worauf Heinrich sehr ungern eingeht, nun al)er sich um die Hand der Donna Juana bewirbt (Cal. nr. 511).- K. Ferdinand kam dadurch in Verlegenheit^ da Donna Juana noch immer mit der Leiche ihres Gemahls herumzog. Am 15. April 1507 schreibt die ^ herseif all but naked. - whether she be sane or insane. 224 Hofler. , l v! Prinzessin von Wales ihrem Vater, sie sei genöthigt, ihr Silber- zeug, das ohnehin nicht mehr vollzählig sei, zu veräussern; ihre Leute hätten keine Schuhe und lebten im Elend. Seit- dem sie in England sei, lebe sie in Dürftigkeit und Elend. K. Heinrich erklärte ihr offen, er fühle weder sich noch den Prinzen von Wales ihr gegenüber gebunden, da die Mitgift nicht bezahlt worden sei (Cal. nr. 514, 15. April 1507). In vier Monaten hatte sie den Prinzen Heinrich , ihren Ver- lobten, nicht gesehen (nr. 412). Die Prinzessin konnte nicht einmal den Courier bezahlen, den ihr Vater ihr sandte. K. Hein- rich gewährte endlich dem K. Ferdinand eine neue Frist zui- Abzahlung (Cal. nr. 520), und dieser versprach, wenn Donna Juana wieder heirate, soll es nur K. Heinrich sein, der sie erhalte; aber in seiner Abwesenheit könne Niemand mit ihr da- von reden (Cal. nr. 523). K. Philipp sei sein Feind gewesen, aber Heinrich würde sein ihn liebender Sohn werden! End- lich hatte K. Ferdinand seiner Tochter etwas Geld geschickt; sie erklärte dafür, sie habe ihm nie den ganzen Umfang ihres Elendes geschrieben. Sie sei schlechter behandelt worden als irgend eine Frau in England und bezeichnet selbst als die Haupt- ursach e ihrer Leiden, dass der spanische Botschafter nicht mit den gehörigen Subsistenzmitteln ausgerüstet war (5. August 1507, Cal. nr. 582). K. Ferdinand" verlangte jetzt wieder eine Frist zur Heimzahlung der Mitgift, und Heinrich gewährte sie wieder auf sechs Monate. Am 6. September schreibt der maestresala der Prinzessin an den König, er müsse seine Kleider ver- äussern, die Diener der Prinzessin lebten in grösster Armuth (Cal. nr. 539). Am 7. September bittet die Prinzessin ihren Vater, dem nicht zu glauben, was Dr. Puebla schreibe, der mehr Vasall des Königs von England als Diener K. Ferdinands sei und auf Geheiss loben müsse. Seit sie 2000 Ducaten von ihm erhalten, wisse sie nicht, wen sie zuerst bezahlen solle. Sie habe ihr Silber ausgelöst, kleine Schulden bezahlt, es blieb nichts für die Diener und Frauen (Cal. nr. 541). Fortwährend drängte K. Heinrich, Gemahl der Donna Juana zu werden, Puebla versichert, er Avürde ein besserer Sohn sein, als der Erzherzog war (Cal. nr. 531). Jetzt endhch wies K. Heinrich 200 Ducaten für die Hausoffiziere der Prinzessin an (Cal. nr. 545). Catharina hatte jetzt auch Chiffriren gelernt, nicht minder sich Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 225 vor Puebla zu verstellen, den sie in einem ausgedehnten Schreiben wieder als Ursache ihres Unglücks bezeichnet (4, October 1507, Cal. nr. 551). Am 25. October schrieb sie, offenbar im Auftrage des Königs von England an ihre Schwester Donna Juana, um derselben mitzutheilen, wie sehr Heinrich sie verehre. Es war die Einleitung zur Werbung um ihre Hand (Cal. nr. 553). Dann folgt noch ein undatirter Brief K. Ferdinands an Dr. Puebla, dass, wenn die Mitgift bezahlt sei, sogleich die Vermählung des Prinzen und der Prinzessin von Wales stattfinden müsse, so- wie dass Donna Juana nicht früher eine Erklärung in Betreff der Werbung K. Heinrichs geben wolle, so lange nicht K. Phi- lipp begraben sei (Cal. nr. 577). Mehr konnte auch später (Cal. nr. 586, Juli ? 1508) aus ihr nicht herausgebracht werden. Ihr Zustand könne nicht mit Worten beschrieben werden. Es war nicht möglich, sie dazu zu bringen, K. Philipp bestatten zu lassen. Ihr offen entgegen zu treten, würde ihre Gesundheit völlig ruiniren. Dazu kam eine Erklärung des Königs gegen Heinrich VH., als Membrilla ihm schrieb, dieser werde die Prinzessin ziu'ückschicken, er werde ihm einen ärgeren Krieg machen als dem Türken; er müsse sein Wort halten, oder die Welt möge zu Grunde gehen. Der Brief Ferdinands von 7. August 1508, Cal. nr. 588, ergeht sich in den stärksten Aus- drücken über das Benehmen Heinrichs gegen ihn und seine beiden Töchter. ^ Er wolle mit ihm weder Freundschaft noch Bruderschaft pflegen. Die Prinzessin aber schrieb ihrem Vater, ihr Leben werde mehr und mehr unerträglich; sie könne diesen Zustand nicht länger aushalten, sie wisse nicht, wovon sie leben solle, da der König sich weigerte, ihr oder den Ihrigen Lebens- mittel reichen zu lassen. Sie sei in einem Zustande der Ver- zweiflung (9. März 1509, Cal. nr. 604), ein Ausdruck, der sich in noch stärkerer Weise in ihrem Briefe vom 20. März 1509 vor- findet (Bergenroth, Suppl. pag. XX). Am 22. April 1509 starb K. Heinrich VII. und sechs Wochen später, am 11. Juni,"^ wurde Catharina Gemahlin K. Heinrichs VIIL, bisher Prinzen von Wales. ^ ' has shown extreme covetousness, pag. 461. 2 Carvajal. ^ Schon 1510 gab es wegen einer Schwester des Herzogs von Buckinghani einen Streit zwischen den beiden Gatten, der seine Schatten weithin warf. Suppl. Queen Catharina, Depesche vom 29. Mai 1510. Sitzungsber. d. phil.-hist. Ol. CIV. Bd. I. Hft. 15 226 Höfler. Es charakterisirt schliesslich beide Fürsten, class sie in grösster Feindschaft schieden, nachdem Heinrich sich um Ferdinands wahnsinnige Tochter beworben und dieser sich wieder der französischen Seite zugeneigt, der Tochter jedoch Tordesillas zum ständigen Aufenthalte angewiesen hatte. ' Er that dasselbe, was er K. Philipp so sehr verübelte, dass er sich in Castilien so Ruhe zu verschaffen suchte. Dieses aber war zu einer Zeit, als man sagte, es gebe in Paris keinen grösseren Fran- zosen als den König von Aragon (Schreiben des Prevost of Cassel, Abgesandten der Prinzessin Margareth an K. Heinrich VH., Gairdner I, pag. 360), und diese zugleich befürchtete, que le roy Dengleterre se joindra avec le roy de France entierement a notre destruction. — Le roy Dengleterre a toutjours espie la fortune et ne vouldroit que eussions le pays de Gheldres (1. c. pag. 366). Es ist von Wichtigkeit, K. Ferdinands Benehmen gegen die eigene Tochter kennen zu lernen, um sich nicht durch die schönen Redensarten täuschen zu lassen, die er in den Schreiben an seinen Schwiegersohn gebrauchte, während er, wo er konnte, ihn herabsetzte und betrog. Es ist hier nothwendig, auch den obenerwähnten Gairdner, Letters and papers illustrative of thereigne of Richard III. and Henry VII., vol. I, 1861; vol. II, 1863 zu besprechen. Die Briefe enthalten mehrere auf K. Philipp bezügliche Documente, sehr viele, welche sich auf die Brüder white Rose, Edmund und Richard von Suffolk beziehen, mit denen sich auch die Vorrede des I. Bandes beschäftigt, und im zweiten Bande eine sehr I i ' Donna Jnana blieb nach dem Tode K. Philipps (25. September 1506) bis zum 20. December in Burgos, dann ging sie nach Torquemada, wo sie vom 23. December 1506 bis Mitte April 1507 blieb und am 14. Jan. die Infantin Catalina gebar. Dann ging sie nach Hornillos, wohin am 26. Juli auch der vierjährige Infant Don Fernando gebracht wurde, seine Mutter zu sehen. Hierauf ging Donna Juana nach Arcos, wo sie ihr Vater von Burgos aus Anfangs 1508 besuchte, dann ging er im Juli nach Valladolid, nach Mahamud, wo er fünf oder sechs Tage auf die Königin wartete, ging dann nach Arcos ziarück und nahm den Infanten Don Fernando zu sich. Im Februar 1509 kam er wieder nach Arcos und brachte im März desselben Jahres die Königin Donna Juana nach Tor- desillas, wo sie bis zum 12. April 1555 blieb, an welchem Tage in Gegenwart ihrer Enkelin Donna Juana sie ihr qualvolles Leben endete. Siehe in Betreff der Daten Lorenzo Galindez de Carvajal. Quellen der Uoschichtc Philipps des Schönen. 227 interessante Correspondenz des gelehrten Königs Jaraes IV. of Scotland, unter Anderen auch mit K. PliiHpp, endHch im Appendice II auch spanische Briefe K. PhiHpps, die aber dem VIII. Bande der Docnmentos ineditos entnommen sind. Leider ist ein grosser Theil der veröffenthchten Briefe nur in sehr lückenhafter Gestalt auf uns gekommen. Wir lernen das ganze Gefolge K. Heinrichs VII. und des Erzherzogs bei ihrer Zu- sammenkunft vor Calais 1500 kennen (II, pag. 87), ein im Namen Philipps (dostrice duc de Bourgogne) ausgefertigtes Schreiben an K. Richard HL vom 30. Juli 1483 (I, nr. 8), eine Erklärung der Königin Isabella von Castilien, welche sehr auf- gebracht war, dass K. Eduard IV. aus dem Hause York nicht sie heiratete, sondern a wedowe of England, for the wich cause alsowas mortelle werre betwint him and the erle of Warre- wyk (I, pag. 32, Schreiben K. Heinrichs VII. an K. Philipp). Da die Königin Donna Juana unendlich schwer zum Schreiben zu bringen war, erweckt ein Schreiben derselben an Emanuel King of Portugal, Valladolid, 5. April 1506 (II, pag. 150) um so grösseres Interesse. Allein die Königin Donna Juana befand sich am 5. April 1506 nicht in Valladolid, sondern in England, und wir wissen sehr genau, dass sie sich in der Charwoche, 5. — 11. April, einschloss und mit Niemandem verkehrte. Noch mehr; die Königin Donna Juana hat sicher den Gemahl ihrer Schwester Donna Maria, Emanuel von Portugal, nicht nuestro muy caro y amado fijo genannt. Letzteres beweist hinlänglich, dass nur Emanuels Scliwiegermutter Donna Isabel den Brief geschrieben haben kann, aber nicht im Jahre 1506,, wo sie längst todt war, sondern viel früher, da sie auch in den letzten Jahren ihres Lebens (f 26. November 1504) nicht nach Valla- dolid kam. Darnach ist Gairdner zu berichtigen. Der vorliegende erste Band der Materials for a history of the reign of Henry VII, edited by Rev. William Campbell, London 1873, beschäftigt sich nur mit den Jahren 1483 — -1486, und so interessant diese kurze Zeit ist, um aus den Urkunden zu er- sehen, wie Heinrich Graf von Richmond es anfasst, das auf Bosworth Field blutig eri-ungene Königtlnim zu beliaupten und das Haus Plantagenet durch ein fremdes zu ersetzen, jeden zum Thron näher Berechtigten als einen Rebellen und Ein- dringling zu behandeln, was er selbst war, so steht das doch 15* 228 Höfler. mit den Endzwecken, die wir hier verfolgen, nicht in näherer Beziehung. Interessant ist, dass der zweite Josua, wie der Kanzler von England, John Albert, Bischof von Winchester, den Abkömmling Owen Tudor's am 7. November 1485 nannte, die Parlamentsacte gegen Heinrich VI., dessen Gemahlin und Sohn, sowie die gegen Elisabeth, Gemahlin Eduards IV., an- nuUirte, Richard 111. nur als factischen König anerkannte und am 27. März 1486 vom Papste Innocenz YTLl. eine vollständige Confirmation seiner und seiner Nachkommen (von der Prinzessin Elisabeth) Anrechte auf den Thron erlangte; ja es ward die Excommunication schon im Voraus gegen Alle — etiam si du- cali aut majori praefulgant dignitate — ausgesprochen, welche Unruhen gegen dieses neue Königsthum erregen würden (I, pag. 395). Der römische Stuhl band sich, wie so oft, auch diesmal die Ruthe, die ihn später traf. Nannte sich der neue König by the grace of god, King of England and of France and lord of Irland, so sprach die päpstliche BuUe von ihm doch nur als von einem Angliae rex illustris. Defensor fidei, das Gegenstück zu Ferdinands Titel, el catolico, wm-de erst Hein- rich VIII. kurz vor dem Thorschlusse der alten Zeit zu Theil. Ich muss hier noch einer Thatsache von allgemeinem In- teresse gedenken. Navarete hat einen Brief des grossen Ad- mirals Christoforo Colon an K. PhiHpp und die Königin Donna Juana bekannt gemacht,' den sein Bruder der Adelantado den Hoheiten, überreichen sollte. Er bedauert darin, dass es ihm nicht möglich war, die könighchen Personen selbst über das Meer nach Spanien zu führen, und betheuert seine grosse Er- gebenheit. An diesen Brief knüpft Alexander von Humboldt die Bemerkung an, er hätte der Königin während ihrer Reise von Coruna nach Laredo übergeben werden sollen (Kritische Untersuchungen H, Seite 543). Diese Reise fand jedoch nicht statt und kein Mensch dachte daran, sie zu unternehmen. Nach Peschel aber (Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen, Seite 392) habe Diego Colon ,bei dem österreichischen Monarchen' eine üble Aufnahme gefunden. Es ist erstens gar nicht sichergestellt, ob der Adelantado Diego bei Lebzeiten Chri- stoforo's den Brief dem Könige übergab, der, ehe er nicht seine 1 Colecciou de los viages y descubrimientos t. III, nr. 62, pag. 530. II Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 229 Regiervmg geordnet hatte, sich mit den Angelegenheiten des Admirals um so weniger beschäftigen konnte, als K. Ferdinand einen grossen Theil der Einkünfte von Indien bezog, und wenn dieser später dem Don Diego, Sohn des Admirals, sein Be- dauern darüber ausdrückte, ,dass man mit Euch in Castilien nicht gut umgingt, so verstand es Don Fernando meisterhaft, die eigene Schuld auf fremde Schultern zu werfen. A. v. Hum- boldt hat daher Recht, wenn er sagt, Ferdinand habe nur sich selbst Vorwürfe machen dürfen. Was aber die Bezeichnung Philipps als österreichischer Monarch betrifft, so hatte der Erz- herzog von Oest erreich so wenig mit Colon zu thun als Colon mit ihm. Der Admiral wandte sich an den König von Castilien, Don Felipe, und an Donna Juana, aber nicht mit Anfordeimngen, sondern mit Ergebenheitsbezeugungen. König von Castilien war aber bis zum 27. Juni 1506 • factisch nicht der Erzherzog- Herzog von Burgund, sondern K. Ferdinand, und an diesen musste sich Colon wenden, wenn er rechthche Anforderungen zu stellen hatte. Colon selbst 'aber starb am 20. Mai 1506, also zur Zeit, als K. Philipp noch in la Coruna wie festgebannt sich aufhielt und sein castilianisches Königsthum sehr zweifel- haft war. Man sieht, wie vorsichtig man mit seinen Behauptungen in dieser verwickelten Zeit sein muss. Die Theorie über die Königin Donna Juana, welche G. A. Bergenroth in seiner Schrift: Intended mariage of King Henry VII with Queen Juana (Supplement to vol. I and vol. H of letters, dispatches etc., London 1868) aufstellte, ist in neuerer Zeit so gründhch widerlegt worden, dass es nicht nothwendig ist, auf sie zurückzukommen. Rösler und H. Gachard, der anerkannte Meister belgischer Geschichtsforschung, bewiesen, dass von der angeblichen Folter, die gegen sie ihres Glaubens wegen an- gewendet worden sei, so wenig die Rede sein kann als von ihrer angeblichen Hinneigung zum Protestantismus. Allein indem man sich beschränkte, die Spitzen seiner Theorie abzubrechen, übersah man, dass man es mit einem Avohlausgebildeten Systeme ' Dem Vertrage von Villafafilla, der den von Salamanca aufhob. Nicht K. Philipp, sondern K. Ferdinand regierte seit dem Tode der Königin Isabella Castilien. 230 Höfler. ZU thun habe, das nicht minder einer Untersuchung bedarf als die Consequenzen, welche er aus demselben zog. Es wurzelt in folgenden Sätzen : 1. K. Philipp war als Gemahl ebenso hart und grausam, wie er als Fürst verächtlich war. Er raubte seiner Frau ihre Mitgift und ihre Bezüge aus Spanien, Hess sie ihr Leben in Verlassenheit zubringen, während er selbst ihr Geld in Orgien mit seinen Lieblingen und verächtlichen Weibern vergeudete. 2. Die Geschichte von dem Wahnsinne der Königin Donna Juana als Folge des Todes ihres Gemahles ist zwar piquant, aber unwahr. Bergenroth stellt dafür die oben angedeutete Hypothese auf, wobei ich nur bemerke, _^dass sehr wohl zu- gegeben werden kann, dass Donna Juana nicht in Folge des Todes K. Philipps erst wahnsinnig wurde, ohne dass es noth- wendig wäre, die Theorie anzunehmen, welche Bergenroth an die Stelle der bisher allgemeinen Ansicht von dem Entstehungs- grunde des Wahnsinnes der Königin aufstellt. Im Gegentheile, ■ wenn bewiesen werden kann, dass Donna Juana schon bei Lebzeiten K. Philipps wahnsinnig war und sein früher Tod schon von Zeitgenossen den Kränkungen seiner Gemahlin zu- geschrieben worden ist, so wird sich auch die Anschauung Bergenroth's über K. Philipp , die er durch nichts bewies, modificiren, sie vielleicht ganz aufgegeben werden müssen. 3. Eine weitere Thatsache, die Usurpation des Thrones von Castilien durch die Königin Donna Isabel nach Beseiti- gung der rechtmässigen Erbin, ihrer Nichte Donna Juana, der sogenannten Beltraneja^ kommt hier nur insofern zur Sprache, als Bergenroth von der wahnsinnigen Meinung ausgeht, die Mutter habe ihre eigene Tochter foltern lassen, damit sie vom Glauben nicht abfalle. War Königin Isabella auf dem Wege der Usurpation auf den Thron gekommen — und das Recht war auf Seite ihrer Nichte — so hat sich dieselbe in der zweiten Generation durch beispiellose Unglücksfälle schrecklich gerächt, wenn auch nicht geleugnet werden kann, dass Donna Isabel den Thron, welchen sie mit Gewalt einnahm, zum Heile Castihens behauptete. Uebrigens ist sie nicht, wie Bergenroth Seite XXVII berichtet, am 17. November 1504 gestorben. Es bestand ein grosser Unterschied zwischen dem fröhlichen Hofe von Burglind, an welchen die Infantin Donna Juana heiratete, Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 231 und dem der Königin Isabella, die sich berufen fühlte, die Juden zu vertreiben, die Moros gewaltsam zu bekehren und die Maranos der Inquisition zu überliefern. Die Prinzessin Margaretha, Schwester des Erzherzogs Philipp, hatte, als sie Don Jua,n's Witwe geworden war, gegen den Willen ihrer Schwiegereltern Spanien sehr rasch verlassen; die neue Erz- herzogin Donna Juana sich in den Niederlanden so heimisch gefühlt, dass sie auf alle ihre spanischen Bekannten vergass und, wie es scheint, auch ihrer Mutter nicht schrieb; später freilich hasste sie die Niederländer auf das Aeusserste, wie sie überhaupt das Gegentheil von dem Avurde, was sie anfänglich war. Zwei spanische Mönche, welche ihr ihre Mutter 1497 sandte, damit sie ihr authentische Kunde gäben, wurden von Donna Juana nichts weniger als freundlich aufgenommen; sie weigerte sich, einem von ihnen zu beichten. Darin und namentlich in dem Umstände, dass sie französische Geistliche den spanischen Asketen vorzog, liegt aber noch lange nicht ein Grund zur Annahme sogenannter häretischer Anschauungen, wie Bergenroth will, der sich nmi einmal in den Kopf gesetzt hat, aus Donna Juana eine Glau.bensmärtyrin zu schaffen. Wenn der Bruder Tomas de Matienzo von ihr schrieb, sie habe ein hartes und grausames Herz ohne Mitleid,^ so bezog sich dieses nicht auf Glaubenssachen, sondern steht in innerem Zusammenhange mit dem Berichte Vincenzo Quirino's über sie, der, nachdem er ganz im Gegensatze zu Bergenroth die grossen Tugenden des kurzverstorbenen K. Philipp hervorgehoben, sie als mala, avara e zelosa bezeichnet. Die Argumentation des verdienstvollen Sammlers und sehr willkürlichen Historikers wird aber geradezu lächerlich, wenn er anführt, um Donna Juana für ihren Mangel an Glauben zu bestrafen, habe man verhindert, dass sie Königin werde, und als Beweis, wie dieser Plan reife, die Cortes vom Jahre 1502 an- führt, welche der Erzherzogin am 22. Mai in Toledo feierlich als künftiger Königin huldigten! Daneben aber wird der Auf- tritt in Medina del Campo, November 1503, wo Donna Juana ihre ganze Ungezähmtheit zeigte, und der noch schlimmere in Brüssel, Jmii 1504, übergangen, obwohl durch beide Scenen 1 duro y crudo — sin niuguua piedad. Bergenroth, pag. 5i. 232 Höfler. der Raserei ihr Gemüthszustand sich klar aussprach und sie der Nagel vom Sarge der Königin IsabeUa wurden. Bei Bergen- roth waren diese aber so wenig vorhanden als die Intrigue mit Lopez de Conchillos und der Schwur der Königin-Erz- herzogin — e che la facto sacramento et lo observava de far tuto et contrario de quello li comandara el re suo marito, wie der venetianische Botschafter Vincenzo Quirino am 22. April 1505 aus Namur von ihr berichtet. Wenn daher Bergenroth alle Nachrichten von der insanity der Königin Johanna bei K. Phihpps Lebzeiten nur als Er- findungen bezeichnen möchte^ während es sich um infidel opinions of Juana gehandelt hätte, so mvisste er neben so vielen anderen Beweisen des Gegentheils auch verschweigen, dass den reyes catoHcos ein Tagebuch aller ihrer Extravaganzen und den Cortes von Toro 1504 die Beweise ihrer vollständigen Regierungs- unfähigkeit vorgelegt wm'den. Auch eine andere wichtige That- sache hat er umgangen. Ich führe sie mit den Worten des Chronisten an. Juraron ä. el Rey Don Fernando, sagt Alcocer von der Zusammenkunft in Renedo, 5. Juli 1506, el Arzobispo de Toledo y Don Juan Manuel y el Embajador del rey de Romanos y el secretario Miguel Perez de Almazan (der Vertraute K. Ferdinands) que la Reyna su hija estava loca, (pag. 16). Wenn er ferner von der Zusammenkunft der Könige Don Fer- nando und Don Felipe am 27. Juni zu Villafafila berichtet, so ist dies wieder falsch, da K. Philipp damals in Benavente und nur K. Ferdinand an dem bezeichneten Orte war. Die erste Zusammenkunft fand am 20. Juni in Remessal zwischen Astu- rianos und la Puebla de Senabria statt und dann eine zweite am 5. Juh zu Renedo zwischen Muzientes und Tudela (am Duero). Dass aber K. Philipp an einer Krankheit starb, die vom Sonntag bis zum Freitag dauerte, ist wieder unwahr, da nach dem Berichte des Doctors Parra die Krankheit Donners- tag am 17. September 1506 (wo nicht früher) begann und er Freitag den 25. September Morgens früh starb. In Wien glaubte man an eine Vergiftung, und zwar durch die Venetianer, die gar keinen Grund hatten, den König, der mit ihnen im besten Vernehmen war, aus der Welt zu schaffen. Dass es einzelne Castihaner wie Lopez de Araos von Onate glaubten, ist nicht most remarkable und beweist schon aus dem Grunde nichts, Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 233 weil diese Rede erst eilf Jahre später (1517) erfolgte (Bergenroth, pag. XXXVII), ohne dass ein Grund ihre Glaubwürdigkeit er- hellte. Wie lange hat man von dem 1503 verstorbenen Papste Alexander VI. geglaubt, dass er vergiftet wurde, und da liegen doch ganz andere Dinge vor als bei K. Philipp, bei welchem sich unas manchicas pequenas entre coloradas y negras zeigten, welche unsere Doctoren blattas (Blattern) nennen, wie Parra sich ausdrückte. Die brieflichen Aufzeichnungen Petri Martyris de Anghiera, welche zuerst in Alcala 1530, dann in Amsterdam 1670 im Drucke erschienen, haben vom Anfang als eine hervorragende Geschichtsquelle gegolten. Sepa Vm., schrieb J. Vergara an Florian de Campo, que de todas las cosas de aquellos tiempos de casi el imperio de los reyes catolicos y despues hasta pa- sadas las comunidades yo no pienso que puede haver mas cier- tos y claros memoriales que son las epistolas de Pedro Martyr ; y porque demas de lo que por ellas qualquiera podra ver, yo soy testigo de vista de la diligencia que este hombre ponia en escrivir luego ä la hora todo lo que pasaba, y como no gastaba mucho tiempo en pulir ni limar el estilo, se no que mientras le ponian la mesa, como io lo vi, le acontecia escrivir un par de cartas, del las no recebia trabajo ni pesadumbre, y asi ni cessaba en el oficio ni se tenia otro cuidado. Er liegt in Granada begraben, wo ihm Prior und könig- liche Räthe, Decan und Capitel 1526 die Grabschrift setzen liessen. Die Briefe, welche sich auf K. Philipp und seine Gemahlin Juana beziehen, geben grösstentheils wichtige Aufschlüsse. Der erste vom 3. October 1496 aus Burgos bespricht die Abreise der Infantin nach Belgien, Ep. 160. Ein zweiter, Burgos, 10. December, bespricht nur die Angst der Königin über das Schicksal ihrer Tochter, Ep. 172. Der Brief vom 27. April 1497, Ep. 174, meldet den Tod so vieler Begleiter der Infantin Donna Juana und die Vermählung der Prinzessin Margaretha mit Don Juan. Am 13. Juni erfolgt aus ]\[edina del Campo eine enkomiastische Beschreibung der habsburgischen Tnfantin, Ep. 176, und am 15. Juli, gleichfalls aus Medina, Ep. 179, des ehelichen Glückes Philipps und seiner neuvermählten Gattin. Erst als das tragische Geschick in das Haus der reyes catolicos 234 Höfler. einzog^ Don Juan, der Thronfolger^ Don Alfonso, der erste Ge- mahl Isabellens, dann sie selbst und endlich ihr Sohn, Don Miguel, der präsumtive Thronerbe von .Aragon, Castilien und Portugal, rasch nacheinander in das Grab gesunken waren, traten Philipp und Johanna wieder in den Vordergrund. An- ghiera berichtet Ep. 216 aus Granada, 29. Juli, ihre Beru- fung nach Spanien. Aus Granada ist auch der Brief vom 5. Juni 1501, Ep. 221, über den Aufenthalt der erzherzoglichen Gesandten, des Philibert de Beyre vmd des Franz von Bux- leiden. Das Schreiben vom 30. Juni meldet die Abreise der Gesandten, Ep. 222. Im September trat Aughiera seine Reise nach Aegypten an. Auf der Rückreise erfuhr er in Mailand, dass Philipp und Johanna in Spanien angekommen seien, Ep. 245, 12. Juli 1502. Nach Spanien zurückgekehrt, machte er die Be- kanntschaft des Prinzen und gewann selbst dessen Vertrauen, wie er sich später rühmte. Das nächste Schreiben vom 20. Sept., Ep. 250, ist für die Kenntnissnahme der Motive, weshalb der Erzherzog Spanien 1502 verHess, es ihm geradezu unter den Sohlen brannte, nach Belgien ziu'ückzugehen, von grosser Wich- tigkeit. Er besass eine ungemeine Gewissenhaftigkeit in Haltimg seines Wortes, und da er den Niederländern versprochen hatte, binnen Jahresfrist zurückzukehren, liess er sich durch nichts abhalten, sein Wort zu erfüllen. So sehr er auch deshalb ge- tadelt wurde, er blieb dabei. Dass der jähe Tod seines Erzie- hers, des Erzbiöchofs von Besancon, an der Beschleunigung der Abreise gleichfalls einen Antheil hatte, wird von Anghiera wohl bemerkt. Nur kann man beweisen, dass m'sprünglich die Ab- sicht feststand , mit der Prinzessin zurückzukehren , als die Krankheit der Königin Isabella den Prinzen zwang, seine Ab- reise bis zum 19. December 1502 zu verschieben, worauf von einer Begleitung von Seite Donna Juanas keine Rede sein konnte. Schon von dieser Zeit an, schreibt derselbe am 4. Ja- nuar 1503 — der Text hat 1502 — sass die Prinzessin sprach- los da und heftete nur immer die Augen auf den Boden, alles Andere kümmerte sie nicht. Anghiera fürchtete, sie möchte im Wahnsinne enden (turbine mentis obibit), Ep. 253. Die Sache war dmx'h die Geburt des Infanten Ferdinand, 10. März 1503, Ep. 254, nicht besser geworden. Die Schilderung, welche Petrus Martyr fünf Tage später von ihr entwarf, Ep. 255, i Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 235 gewährt von ihr ein Bild, das beweist, dass das Glück, aufs Neue Mutter eines Prinzen geworden zu sein, ihrem krank- haften Zustande keine Besserung gebracht hatte. Der Lyoner Vertrag Philipps mit K. Ludwig XII. hatte die Spanier aufge- regt; sie spotteten über denselben, Ep. 257, 3. Juni 1503. Petrus Martyr aber schrieb, Ep. 268, die Vorgänge in Lyon, mit welchem Grunde, lasse ich dahingestellt, der Bestechlichkeit seiner belgischen Räthe mid vor Allem dem Tode des Erz- bischofs von Besan9on zu, dessen vorzügliche Eigenschaften er, so oft er auf ihn zu sprechen kommt, hervorhebt. In demselben «Briefe, in welchem er dieses erzählt, aus Medina del Campo vom 19. December, beschreibt er auch die gräuliche Scene, welche ' Donna Juana gleich einer afrikanischen Löwin, leider ohne Angabe des Datums, aufführte. Dass die Königin schon am 26. November sich zu ihrer Tochter bringen Hess, ist aus Carvajal zu sehen. Seine Behauptung, K. Ferdinand sei am 20. December dort eingetroffen, widerstreitet aber einer posi- tiven Angabe bei Marin Sanuto (V, pag. 795), der zufolge der König erst am 28. December aus Catalonien abreiste. Im Briefe nr. 270 vom 12. Januar 1504 ist der Anwesenheit des Königs bei Donna Isabel und Donna Juana in Medina bereits 'tl gedacht. Am 10. April, Ep. 281, erwähnt er der Abreise Donna Juanas und meint dabei, dass sie sich so wenig als Philipp um ij Spanien kümmere. Nun folgt der Brief vom 25. Juni, in wel- '" chem Petrus Martyr über den Wuthausbruch Donna Juanas gegen eine Geliebte (pellex) ihres Gemahls, Ep. 272, berichtet und Ep. 273 vom 19. Juli über die Erkrankung des Königs und der Königin, welche sich nicht mehr erholte. In dem Schreiben vom 19. November, Ep. 277, theilt er schon den hauptsächlichsten Inhalt ihres Testamentes mit, und zwar so, dass Ferdinand für den Fall der Unfähigkeit seiner Tochter die Regierung führe (dotalibus regnis assideat) und von Philipp keine Rede sei (sive quod non fuerit ejus dictis parens et filiam concitus ira tractaverit sive quod belgicis moribus enutritus — gallicisque magis aflfectus studiis quam Hispanis, his tot regnis gubernandi minime aptus putetur). Es hatte sich demnach um den Ausschluss dessen vom Königthumc gehandelt, dem als Thronerben in Toledo und Saragossa gehuldigt worden war. Ep. 279 bringt bereits die Nachricht vom Tode der Königin, 236 Höfler. wobei Petrus Martyr, von der durch sie erfolgten Vertreibung der Juden sprechend, sagt: ehminandos ex omnibus suis regnis Judaeos qui pro commercio cuncta foedabant. Also war das der eigentliche Grund der Judenverfolgung unter den reyes catolicos! Er erwähnt, dass K. Ferdinand sich sogleich nach dem Tode Isabellens seiner königlichen Würde entschlagen und seine Tochter und deren Gemahl habe als Könige ausrufen lassen. Er fügt hinzu : ahi rem novam admirati regem incusant remque arguunt, non debuisse fieri. Da die Königin am 26. November starb, kann der Brief nicht X cal. Dec, sondern VI cal. Dec. datirt sein. Auch die Abreise des Petrus Martyr nach Granada, um die Leiche der Königin zu ihrer Ruhestätte zu bringen, kann nicht IX cal. Dec. erfolgt sein. Die Briefe werden seit dem Tode der Königin immer wichtiger. Petrus Martyr schreibt aus Segovia am 1. Juni 1505, K. Philipp habe an K. Ferdinand das Begehren gestellt, aus Castilien nach Aragon zu gehen, und Letzterer ihm nun den Lopez de Conchillos gesandt, Ep. 282. Hier werden aber zwei Thatsachen mit einander in Verbindung gebracht, die ausein- ander gehalten werden müssen, da sie in keinem chronologi- schen Zusammenhange stehen. Am darauffolgenden Tage be- richtet er von der Ankunft der Gesandten Philipps und seines Vaters, die das Ansinnen erneuern, und nun stellt sich Anghiera ganz auf Seite K. Ferdinands, Ep. 283. Im Briefe 285 vom 13. Juli ist von der Hilfe die Rede, welche nach dem Bündnisse von Orleans (Lyon-Blois) Philipp von K. Ludwig erwartete, eine Thatsache , welche Petrus Martyr Anlass gab , sich auf das Günstigste über den Charakter Philipps, den Don Juan Ma- nuel vorschiebe, auszusprechen. Am 5. August, Ep. 286, be- richtet er über die Verhaftung Lopez de Conchillos, weiss aber bereits, dass er im Kerker seine Haare verloren und Philipp die spanische Umgebung seiner Gemahlin mit geringen Aus- nahmen nach Spanien geschickt habe. Ep. 287, 13. August, theilt er mit, dass K. Ferdinand sich an K. Ludwig anschliesse und an eine zweite Heirat denke, und beklagt das Schick- sal Spaniens^, das an der Grösse Frankreichs arbeite! In dem Texte scheint wieder ein Fehler vorgefallen zu sein, da zuerst ein Brief aus Segovia vom 29. September, Ep. 289, und dann vom 24. September, Ep. 290, mitgetheilt wird. Der Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 237 letztere enthält die Absendung der aragonesischen Gesandt- schaft nach Frankreich zum Abschlüsse der Heirat K. Ferdi- nands mit der unbedeutenden Germaine von Foix. Im Briefe (aus Salamanca?) vom 20. October, Ep. 291, wird Philipp ein Angriffsbündniss mit Frankreich zum Ueberfalle von Neapel und Roussillon imputirt. Diesem Bündnisse habe nun Ferdinand ein anderes mit den beiden Habsbm-gern zur Erlangung von Bur- gund für K. Philipp entgegengestellte?) und K. Ludwig dem K. Ferdinand die Hand seiner Nichte angetragen. Aber schon am 3. November, Ep. 292, musste er mit schwerem Herzen die ignominiosa damnosaque contractus capita, den Abschluss des französisch-aragonesischen Vertrages berichten und theilt dann in dem Briefe vom 13. November 1505 das Schreiben K. Fer- dinands an seinen Schwiegersohn mit, in welchem er ihn mit dem äussersten Hohne von seinem Anschluss an K. Ludwig und seiner zweiten Heü-at, zu welcher ihn K. Philipp gezwungen (!), in Kenntniss setzt. Der Brief vom 3. Januar 1506, Ep. 294, berichtet von dem Dreikönigsvertrage von Salamanca und dass K. Ferdinand sage, wenn er Philipp in die Regierung eingeführt, wolle er nach einigen Jahren sich nach Aragon zurückbegeben ! Der nächste, welcher wieder von K. Philipp berichtet, Ep. 296, 10. Februar, erzählt die Rettung des Königs aus dem Schiffbruche. "Wenn er aber anführt : reginam ducit — gi-avidam, ea libens maritum , , sequitui' quacunque ierit — so müsste die Königin, welche am J 14. Januar 1507 in Torquemada die Infantin Catalina gebar, mindestens zwölf Monate schwanger gewesen sein! Ep. 298 vom 25. Februar bespricht die üble Stimmung, in Avelche die Heii-at Ferdinands K. Philipp versetzt, und wie Ersterer, jetzt il offenbar mildere Saiten aufziehend, von seiner Reise nach Neapel spreche. Ep. 300 vom 4. April gibt Nachricht über das trost- lose Benehmen der Königin und die schlimme Wirkung, die Ferdinands zweite Heirat hervorgebracht. Petrus Martyr tadelt sie ganz unverhohlen, ein Beweis, dass die öffentliche öLeinung in Castilien sich bereits über diesen Punkt Klarheit verschafft hatte. Am 7. Mai schreibt er aus Leon, Ep. 304, wohin er mit dem Könige auf die Nachricht der Landung Philipps aus Yalla- dolid über Pallencia, Sahagun, Mansilla gegangen war. Von Astorga schreibt er Ep. 305, 15. Mai, er Avolle morgen nach la 238 Höfler. Coruiia j:fehen, um mit K. Philipp zu sprechen, und die Biiefe Ep. 306 und 307 vom 31. Mai sind auch in der That aus la Coi-uija. Allein wenn ihn K. Philipp auch freundlich aufnahm, so hatte doch Petrus Martjr sein Ansehen zu sehr überschätzt. Die Dinge waren so weit gediehen, dass gutgemeinte Vorstel- lungen nichts mehr fruchteten, und die Rede, welche er an den König richtete, Ep. 306, war zwar sehr pathetisch und decla- matorisch, aber eben deshalb auch wirkungslos. Der Brief aus Villafafila, Ep. 308 vom 20. Juni, berichtet über die erste Zusammenkunft der Könige am abgelegenen Orte Remessal. Corruptis animis regrediuntur, schreibt er als traurigen Erfolg der Unterredung. Die Zusammenkunft hatte, wie auch Alcocer bemerkte, die Gemüther der beiden Könige nicht zusammen- geführt. K. Philipp verlangte seine Stiefschwiegermutter nicht kennen zu lernen, und Ferdinand nicht, seine Tochter zu sehen. Am 30. Juni berichtet er Ep. 309 über die Verhandlungen in Villafafila, ist aber offenbar mit den wichtigsten Vorgängen nicht vertraut. Während dann K. Ferdinand nach Tudela, acht Meilen südlich von Valladolid ging, wo Petrus Martyr die nächsten Briefe schrieb, ging Philipp nach Muzientes, da die Königin Johanna nicht weiter gehen wollte. Von Valladolid berichtet er am 7. Juli über die letzte Zusammenkunft der Könige in Renedo, Ep. 310 ; er blieb nach dem Wunsche des K. Ferdinand bei der Königin Johanna, während der König am 6. Juli nach Aragon abzog. Der nächste Brief aus Valladolid vom 9. Juli, Ep. 311, beklagt die unheilvolle Wendung der Ding-e; der vom 7. September, Ep. 312, berichtet die Ankunft in Burgos und die Scene, welche die Königin in Coxeres auf- führte, das sie nicht betreten wollte. Der nächste vom 21. Sep- tember, Ep. 313, aus Burgos bringt die Nachricht von der Er- krankung K. Philipps, es ist zwar nur ein morbulus, welcher jedoch schon Bedenken erregt; am 28. September, Ep. 316, theilt er schon die Todesnachricht (25. September), sowie die provisorische Beisetzung der Leiche K. Philipps im Karthäuser- kloster von Miraflores mit. Petrus Martyrs Nachrichten sind übrigens bis zur letz- ten zu würdigen. In Uebereinstimmung mit dem Krankheits- berichte, den der Doctor la Parra an K. Ferdinand absandte, erzählt er, dass die Königin den Kranken nicht verliess, aber Qnellpn der Gescliichto Philipps des Scliönen. 239 niemals eine Thräne vergoss, Ep. 178. Hätte sie geweint, wie aus der Darstellung des Alvaro Gomez hervorzugehen scheint, so würde Petrus Martyr, der auf Befehl K. Ferdinands bei ihr blieb, das wohl gesagt haben. Sie verharrte auch nach dem Tode, wie sie es bei seinen Lebzeiten getrieben (ut viro sole- bad vivente, Ep. 318), in Finsterniss und Einsamkeit, die rechte Hand unter dem Kinn, den Mund geschlossen im Hasse gegen das weibhche Geschlecht (omne praesertim foemineum genus et odit et abjicit etc.). Was aber ihren Wahnsinn bis zum höchsten Grade brachte, war die Dummheit eines Karthäuser- mönches, der den Sarg des Königs begleitete. Nicht blos, dass täglich Trauergottesdienst gehalten werden musste, keine Frau, kein Mädchen in die Kirche von Torrequemada sich begeben durfte — uritur namque misera zelotypia eadem, qua, cum maritus viveret, cruciabatur, Ep. 324 — sondern der Mönch lobte auch noch die tägliche und nächtliche Verrichtung des Todtenamtes, da er gelesen, dass ein König vierzehn Jahre nach seinem Tode wieder vom Grabe auferstanden sei ! Bergen- roth hat die unglückliche Johanna zu einer Protestantin gemacht. Ihr Wahnsinn wurde durch den Aberglauben des thörichten Mönches unheilbar. Sperat regina hujus vani hominis verbis infantilibus persuasa, rediturum ad superos virum Regem. Ita blasteronis cucullati sermo illius insedit pcctori, Ep. 328, 15. Juni 1507. Sie wartete die Auferstehung ihres Gatten ab, der, wie natürlich, kein Frauenzimmer beiwohnen durfte. Die Frage ül)er den Wahnsinn der Königin Juana ist nach diesem wohl überflüssig. Don Vincenzo Quirino, der vene- tianische Botschafter, welcher sie nach Spanien begleitete und von den Scenen berichtet, die sie, wo sie hinkam, aufführte, kennt im Schlussbericlite, den er vor dem venetianischen Se- nate abhielt, nur ihre verkehrten Tugenden. Sie kümmerte sich nicht um ihre Kinder und zerstörte das Leben ihres Mannes, dadurch ihre eigene Existenz. Ich vermeide es absichthch, mich in die Controversc über die Glaubwürdigkeit Anghcria's einzumischen. Ich habe mich darüber bereits an einem anderen Orte sattsam geäussert. Er war nicht immer in der Lage, genaue Erkundigungen einzu- ziehen. Was im Cabinet K. Philipps vorging, blieb ihm selbst- verständlich unbekannt, und Almazan, der erste Secretär K. Fer- 240 Uöfler. dinands, welcher allein die geheimsten Gedanken seines Hen'n kannte, hat ihn nicht zu seinen Vertrauten gemacht, leider auch keine Denkwürdigkeiten hinterlassen, die freilich von äusserster Wichtigkeit hätten sein können. Don Pedro Martjr erfährt manche Dinge verhältnissmässig etwas spät; bei anderen Be- gebenheiten ist er besser unterrichtet als irgend Einer. Das Alles muss bei der Benützung seiner Briefe wohl erwogen Averden und ist ein allgemeines Urtheil über seine Glaubwür- digkeit somit nm- insoferne zu fällen, als an seinem Willen, die Wahrheit zu sagen, nicht gezweifelt werden kann, wohl aber an der Möglichkeit, sie immer zu erfahren. Er steht 1505 bis 1506 auf Seite K. Ferdinands, was ganz begreiflich ist und mit seiner amtlichen Stellung im Einklänge steht, aber die nicht vorherzusehenden Ereignisse des letzten Jahres, vor Allem die Heirat K. Ferdinands, die ihn zu Grunde richtete, bringen auch in ihm eine grosse Veränderung hervor. Gewiss hat er Briefe an K. Ferdinand nach Neapel über die Königin Donna Juana gesandt ; wie lehrreich müssten sie sein, wenn sie je an das Tageslicht träten! Wenden wir uns nun dem bedeutendsten niederländischen Geschichtschreiber über die Zeit K. Maximilians und K. Phihpps zu: Pontus Heuterus, Opera historica, Lovanii 1643. Heuter, geboren 1535, gestorben 1602, ist ein fleissiger Sammler, ein gewissenhafter Geschichtschreiber, wie er in seinem ganzen Leben sich als gewissenhaft erwies; er wägt die verschiedenen Berichte genau ab und entscheidet sich nm* nach eifriger und besonnener Erörterung für den Entscheid, den er trifft. Ihm ist es um wissenschaftliche Förderung zu thun, weshalb er nicht bei dem überlieferten Materiale stehen blieb, sondern dasselbe durch urkundliche Forschung vermehrte und erweiterte. Ich rechne es ihm nicht zu hoch an, wenn er bei Ge- legenheit des Landshuter Erbfolgekrieges die beiden Herzoge Albrecht und Georg zu Brüdern macht, dem ersten Niederbaiern, dem zweiten Oberbaiern mit Ingolstadt zum Herzogthume gibt, somit die Sache auf den Kopf stellt. In Delft geboren, war seine Domäne Niederdeutschland, der nördliche Theil der Nieder- lande, der gerade in seiner Zeit Flandern und Brabant über- flügelte, und ist er deshalb in Groningen und Friesland mehr zu Hause als am Fusse der Alpen. Er nahm Einsicht von Quellen der Geschiclite Philipps des Schönen. 241 Briefen K. Maximilians; er benutzte zur Geschichte K. Phi- Hpps I. das Tagebuch Antons von Lalaing, Herrn von Montigny, nachher ersten Grafen von Hochstraten, das dieser als Begleiter des damaligen Prinzen auf seiner Reise nach Frankreich und Spanien 1501 — 1502 in zwei Büchern, wie er sagt, in ele- gantem Französisch verfasste. Was er über den Aufenthalt Philipps und der Donna Juana in Paris und am königlichen Hoflager zu Blois, von Brüssel bis Bayonne, 4. November 1501 bis 26. Januar 1502 mittheilt, ist diesem Tagebuche ent- nommen. Heuter zwingt uns dadurch, nochmal zu den Darstel- lungen der ersten Reise des Erzherzogs nach Frankreich und Spanien 1501 bis 1503 zurückzukehren. Wir besitzen näm- üch noch zwei andere Aufzeichnungen über denselben Gegen- stand, und zwar stammt die eine bisher so viel als unbenutzte von einem deutschen Begleiter des Prinzen, dem Pfalzgrafen Friedrich bei Rhein (später Churfürsten und Gemahl einer Nichte K. Karls V.) her; sie findet sich in Huberti Thomae Leodii annales Palatini (Francof. 1665) pag. 24 vor. Der Ver- fasser hat offenbar nach Berichten oder Aufzeichnungen des Pfalzgrafen, welcher am niederländisch-spanischen Hofe eine sehr eigenthümliche Rolle spielte, Einzelnheiten bekannt gemacht, die wir nur durch ihn kennen. Ein dritter Bericht eines Ungenannten ist in das schon früher erwähnte Ceremonial de France überge- gangen und kann nur von einem Augenzeugen herrühren (Recep- tion de la part du roy Louis XII faite a Philippe archiduc d'Au- triche, seigneur des Pays-bas, fils de TEmpereur Maximilian I et pere des empereurs Charles V et Ferdinand I, passant par la France avec sa femme Jeanne de Castille pour aller en Es- pagne ^s mois de Novembre et de Decembre de l'annee 1501. ■ ; Et l'entrevue faite a Blois des dits Roi et archiduc. Tire du f^ Ceremonial franyais, t. H, pag. 711.) Uebrigens ist denn doch zwischen diesen Relationen ein erheblicher Unterschied bemerk- bar. Die pfälzische ist die kürzeste, enthält aber interessante Daten, freilich mit Bezugnahme auf den Pfalzgrafen, welcher auch Ende 1502 und 1503 Begleiter des Prinzen auf der Reise nach Barcelona und dann nach Lyon war. K. Ludwig, der übrigens undecimus statt duodecimus heisst, sei, von Podagra gequält, mühsam dem Prinzen entgegengegangen; seiner Leidenschaft für Sitzungsber. d. pliil.-hisf. Cl. CIV. iid. 1. litt. 1 (> 242 Höfler. hohes Spiel — was man jetzt fluere nenne — habe er jeden Abend gehuldigt; an einem Tage habe man nach französischer Sitte gejagt, gebirscht, aber des schlechten Wetters wegen wenig ausgerichtet; das Gefolge habe Abends deutsche und französische Tänze aufgeführt, am vierten Tage aber sei der Prinz wieder fortgezogen. Lalaing sagt (bei Heuter, Rerum belgicarum, Lib. 17, pag. 259) post decem festos Blosii exactos dies, worauf der König den Erzherzog bis Amboise begleitet habe. Die reception erwähnt von dieser Begleitung nichts, sondern führt Tag für Tag vom 7. — 12. December an, was bei Hofe geschah. Rechnet man den Tag der Ankunft und der Abreise ab, so er- streckte sich der Aufenthalt auf volle vier Tage. Nach Lalaing verabschiedeten sich Philipp und Donna Juana am 15. von dem Könige und der Königin, wobei die Prinzessin der Madame Claude einen Brillantring im Werthe von 2000 Francs zum Ge- schenke machte, der König aber den Prinzen bis Amboise be- gleitete. Die Aufnahme des Prinzen und der Prinzessin in dem prachtvoll geschmückten Schlosse von Blois, wo der ganze Glanz des französischen Hofes sich entfaltete, wie denn über- haupt in Frankreich Alles den Typus einer einheitlichen Mon- archie an sich trug, ist in der französischen Darstellung bis in das Genaueste geschildert, jedoch im Gegensatze zu Heuter und in Uebereinstimmung mit der pfälzischen Darstellung an- gegeben, dass bei der ersten Zusammenkunft der König und der Prinz nur wenige Worte wechselten und nicht, wie Heuter sagt, zwei Stunden mit einander unter vier Augen verkehrten, auch wie das Gedränge so gross war, dass der Prinz und die Prinzessin von einander getrennt wurden, Letztere nur mit grosser Mühe zur Königin gelangen konnte. Als die Dame Claude, das kleine Töchterchen der Königin, das mit H. Carl (Charles-Quint) verlobt war, hereingetragen wurde, habe sie vor der grossen Menge schrecklich zu schreien angefangen etc. Mehrere andere ähnliche Züge, namentlich aber die Beschrei- bung der Prachtsäle und des ganzen Hofhaltes geben der re- ception einen gewissen bleibenden Werth. Wie armselig er- scheinen gegen dieses Auftreten des französischen Königthums die spanischen Zustände, wo es an königlichen Schlössern und Residenzen nicht minder als an blühenden und volkreichen Städten gebricht, die Könige in den Palästen der Granden ab- ^v. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 243 steigen und wohnen müssen, der Glanz des Adels das König- thum in den Hintergrund drängt, von einer Hauptstadt wie Paris nicht im Entferntesten die Rede ist. Eine, und zwar sehr wichtige Stelle aus Lalaing finden wir bei Heuterus nicht erwähnt, sei es, dass sie sich in dem Originale, welches er in Händen hatte, nicht vorfand, sei es aus einem uns unbekannten Grunde. Während er nur ganz zuletzt die Eifersucht der Königin Donna Juana erwähnt (Rerum austriacarum, Lib.l7,pag. 151), berichtet Lalaing über die Gründe derselben ausführlich (Henne, pag. 18): La chose est tellement allee que la bonne reine n'a eu en trois ans non plus de bien ni de repos qu'une femme damnee ou une femme hors de sens. Et pour en dire la verite eile avoit quelque occasion de ce faire: car comme je vous ai dit son mari estoit beau, jeune et fort bien nourri et lui sembloit qu'il pouvoit beaucoup plus accomplir des Oeuvres de nature qu'il n'en faisoit et d'autre part il entoit avec beaucoup de jeunes gens et de jeune conseil qui a l'aven- ture lui faisoient et disoient plusieurs parolles et pr^sens de belies fiUes et le menoient souvent en plusieurs lieux dissolus dont les rapports lui estoient faits et peut-etre aucunes fois pires que le fait. Tellement qu'elle se contenoit en femme deses- per^e et ne regrettoit en ce monde fors sa vie et estoit tenue tant ^s pays d'embas que ailleurs encloze et tellement serree^ qu'elle ni parloit ni veoit nulle personne que ceux qui estoient contraints la servir et lui donner ;i boire et a manger et ad- ministrer ses nöcessites — — . De la quelle chose le bon roi avoit si grand deuil que sans faute s'a estö une des principales causes de sa mort. Zur Erläuterung dieser Darstellung, welche durch die Beziehungen des Herrn von Montigny zum königlichen Hofe \ besonderes Gewicht erhält, dient die nachfolgende Stelle: il semble que si le bon prince eut demeur^ sous son ancienne et bonne garde, de la quelle il avait ete preservö nourri, appris et endoctrinö qu'il n'eut point fait plusieurs jeunesses, qu'il faisoit journellement et qu'il ne fut jamais este en Heu ni place dont la reine eut en quelque suspicion ni occasion de courroux ni de Jalousie; mais le bon roi se laissa tellement mener de l'eveque de Besanyon et d'aucuns jeunes gens qu'il fut contraint de chasser arriere de lui, voire tous ceux qu'il avait en reverence IG* 244 Höfler. tant poui* ce que le roi son pere les lui avait bailles que pour rhoüiieur et reverence de la nourriture. Damit sind directe Anklagen gegen den Prinzen ausge- sprochen und wird der Eifersucht der Prinzessin eine factische Grundlage gegeben. Lalaing behauptet^ dass Donna Juana drei Jahre keine Ruhe mehr gehabt habe. Das würde auf die Jahre 1504, 1505, 1506 hinweisen, d. h. auf ihre Rückkehr aus Spanien nach den Niederlanden, und die Scene, die sie dort aufführte. Henne verweist hiebei auf Varillas (La pratique de l'education des princes, pag. 94). Die Hauptquellen sind aber Don Pedro de Anghiera und Alvaro Gomez. Die Sitten Spaniens und des burgundischen Hofes waren insoferne sehr verschieden, als die Beziehungen zu dem weiblichen Geschlechte an letzterem viel freundUcher sich gestalteten als am königlichen Hofe. Philipp liebte den Umgang mit Frauen, und auch Lorenzo von Padilla weiss von seinen geheimen Verbindungen — a mugeres dabase muy secretamente , pag. 149 — zu reden, und je unliebens- würdiger sich Donna Jaana benahm, desto mehr mochte er ausserhalb des ehelichen Kreises Erholung suchen. Am burgun- dischen Hofe war dieses keines Aufhebens werth. Philipp der Gute, Vater H. Karls des Kühnen, hinterliess vierzehn Bastarde, unter ihnen Anton, den Vater Philipps und Antons von Burgund, David, nachher Bischof von Terouanne und endlich von Utrecht, Raphael, Abt von St. Bavo in Gent, Anna, die in zweiter Ehe den Adolf Herzog von Cleve, Herrn von Ravenstein heiratete, und den Bastard Balduin, welcher eine Tochter Don Juan Ma- nuels heiratete und nach dem Tode des Franz von Buxleiden, Erzbischofs von Besan9on und früheren Erziehers Philipps, Prä- sident des königlichen Rathes wurde. (Heuterus, Rerum austria- canim VI, pag. 141.) Wie es am Hofe K. Karls VHI. von Frankreich aussah, davon wusste man in Italien nicht minder als im Heimatlande zu erzählen.' Qurita aber behauptele, K. Philipp habe einen ^ Von seinem Nachfolger K. Ludwig Xu. berichtete der apostolische Nun- tius, Nov. 1498 (R. Brown I, nr. 774): the King never gives aught to any one in the world and devotes himself to lascivious pleasures to bis utmost, — he hoped for the settlement of the devorce froin bis wife (Tochter Ludwigs XI.) that he might espouse the duchess of Britanny Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 24ö Unterthan K. Karls in seinem Gefolge gehabt, welcher ihm das Leben, das dieser führte, trefflich lehrte und das er ebenso gut gelernt habe (t. I, pag. 246). Ist damit Franz von Buxleiden gemeint, was aus den Worten Lalaings abgeleitet werden könnte, so stehen diesem wieder so ausgezeichnete Eigenschaften zur Seite und wurde derselbe, ungeachtet er in Bezug auf Philipps Reise nach Spanien die K. Ferdinand entgegengesetzte Meinung vertheidigte und schliesslich durchsetzte, so sehr von den reyes catolicos geehrt, auch von Don Pedro Anghiera als eine her- vorragende Persönlichkeit bezeichnet, dass es schwer fällt, eine solche Verunglimpfung nachzusprechen. Es ist aber keine Nach- rede, sondern eine sichere Thatsache, dass der Gemahl Donna Isabels, der rey catolico Don Fernando de Aragon, von der Donna Aldonga Roch de Yborra y Aleman den nachherigen Erzbischof von Saragossa, Don Alonso de Aragon hatte ; von einer anderen Frau Donna Juana de Aragon, Gemahlin des Con- destable de Castilla, Don Bernardino de Velasco; von Donna Toda aus Bilbao die Donna Maria, eine andere Maria von einer Portugiesin aus dem Hause Pereyra. Die beiden Marien wur- den Nonnen im Augustinerinnenkloster zu Madrigal.' Hievon erwähnt freilich Curita nichts. Wenn ferner bei dem Empfange des Prinzen und der Prinzessin in Toledo im Mai 1502 Donna Isabel die natürhche Tochter ihres Gemahls neben sich sitzen Hess, so war es nicht immer der Fall gewesen. Wir besitzen einen Bericht Quirino's an seine Signoria über die Unterredung K. Ferdinands und K. Philipps in Renedo am 5. Juli 150(), wobei der König seinen Schwiegersohn bat, er möge seine Gemahlin so ertragen, wie er die Königin Isabella, la quäl in zoventu per zilosia se trovo in assai pezor termine che al presente non si atrova questa sua tiola, tamen suportata da lui ritorno in si et fu la regina che tuto il mondo ha oogTioscuto. Ich lasse es dahingestellt, ob K. Ferdinand, der seine Tochter nicht gesehen, über ihren Zustand das Wahre ausge- sagt hat. Er wollte auch noch später niemals zugeben, dass K. Philipp sie in eine Festung einsperre, obAvohl sie ihn bei (Witwe K. Karls VIII.) with whom it is affirmed that he consummated raariage before she qiiittod France. 1 Salazar de Mendoza, Origen de las diguidades 1618, pag. 151. 246 Höflev. jeder Gelegenheit vor den Cortes, vor den Granden, vor ihrem eigenen Gefolge prostituirte und geradezu erklärte, sie könne wegen seiner absolut keine weibliche Bedienung haben. Nach- dem aber K. Ferdinand, der sie schon vor den Cortes in Toro für regierungsunfähig erklärt hatte, sie bei seiner Rückkehr von Neapel gesehen und ihr Benehmen in der Nähe beobachtet hatte, internirte er sie für immer im Schlosse von Torde- sillas. Donna Juana war eine ihrer Mutter sehr unähnliche Tochter und besass keine von den hervorragenden Eigenschaften der Donna Isabel, am wenigsten die, sich in eine gegebene Lage zu linden. Uebrigens kann es wohl sein, dass, wenn die Köni- gin Donna Isabel eine Ahnung hätte haben können, dass Don Fernando noch innerhalb des Trauerjahres sich mit einer Fran- zösin vermählen und sich dazu seine ganze uneheliche Sipp- schaft laden werde, sie dann auch wie eine afrikanische Löwin aufgefahren wäre, mit welcher Don Pedro de Anghiera das Benehmen ihrer Tochter Donna Juana vergleicht. Besässen wir das Tagebuch ihrer Extravaganzen, das Philipp 1504 seinen Schwiegereltern übersandte, so wäre das Urtheil über sie wohl sehr einfach. Aber auch das, was Lalaing erzählt, genügt, — Elle fit tant qu'elle demeure seule de toutes femmes du monde, fors qu'une lavandiere qui aucunes fois et a l'heure qu'il lui plaisait, lui lavoit son linge en sa presence. Et en tel estat alloit seule et Sans compagnie de femme estoit et se contenoit avec son mari, faisant ses necessites et se servant eile meme, comme une povre esclave et en tel estat alloit aupres de son mari par les champs ou la compagnie de dix ou aucime foi de vingt mille (?) hommes, seide femme, sans compagne. Dieser Theil der Geschichte der Donna Juana und wie sie ihrem Gemahle die Existenz vergiftete, die Scene von Muzientes, wo sich K. Philipp in ein Kloster zurückzog, die von Benavente , wo übrigens K. Ferdinand und K. Philipp nicht, wie Henne I, pag. 119 behauptet, zusammenkamen, und endlich die von Coxeres aufführte, ohne Würde, ohne Weib- lichkeit und ihrer königlichen Stellung nm- eingedenk, wenn es etwas Verkehrtes zu befehlen gab, ist noch nicht geschrieben. Selbst der Venetianer Quirino, welcher anfänglich für sie war, tadelt dieses Benehmen, das in Spanien 1506 den höchsten Grad ex'reichte, in starken Worten. Es wird daher schwerlich Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 247 der Behauptung etwas Gründliches entgegengestellt werd-en kön- nen, dass die castilianische Heirat für K. Philipp persönlich das grösste Unglück war, ihm sein Leben frühzeitig kostete und er zuletzt noch froh sein durfte, dass er, nach kurzer Krank- heit 28jährig am 25. September 1506 sterbend, doch als König starb und der Entthronung dvirch seinen Schwiegervater und seine Gemahlin entging, die sich zuletzt in den Kopf gesetzt hatte, kein Niederländer dürfe König von Castilien werden, aber auch keine Frau eines Niederländers Königin und somit sie selbst nicht, noch viel weniger ihr Gemahl, son- dern nur ihr Vater, der König Don Fernando de Aragon, den die Granden um keinen Preis mehr wollten. Wir werden den letzten Ausspruch noch genauer zu be- gründen Gelegenheit haben. Der Bericht des Herrn Anton von Lalaing über die erste Reise des Erzherzogs-Prinzen von Spanien und seiner Gemahlin zu K. Ferdinand und Königin Isa- bella besitzt somit bedeutende Vorzüge. Der Herr von Montigny war, drei Excursionen nach San Jago de Compostella, nach Granada und Valencia, endlich nach Marseille abgerechnet, der ständige Begleiter des Erzherzogs vom 4. November 1501 an, an welchem Tage die Reise von Brüssel aus nach Frank- reich angetreten wurde, durch die Königreiche Frankreich und Navarra, nach CastiHen zur Huldigung in Toledo, nach Aragon zur Huldigung in Saragossa, nach Frankreich, nach Savoyen, zum dritten Male nach Frankreich, nach Hochbm-gund, dm-ch Oberdeutschland nach Tirol, von da nach Mainz, Köln und endhch nach Malines, wo der Prinz ohne seine Gemahlin am 9. November 1503 bei seinen Kindern ankam. Der Bericht, nach einer Stelle erst nach dem Tode der Königin Isabella ausge- arbeitet (1504), ist eine Art von Court-joiu-nal, Avelches Tag für Tag sehr genau angibt, wie die hohen Herrschaften gekleidet waren, wo sie zur Messe oder Vesper gingen, wo sie zu Mittag oder Abend speisten, tanzten, jagten oder Ball schlugen, wer sie in den verschiedenen Städten, Biu'gen etc. empfing und dabei nie vergisst, zu bemerken, ob eine Stadt ge- pflastert war oder nicht. Abgesehen von diesem besteht der Hauptwerth in den chronologischen Daten, wodurch der Auf- enthalt des Prinzen zwei Jahre lang Tag für Tag sicher- gestellt wird, wenn auch namentlich auf tirolischem Gebiete 248 Höfler. die Feststellung der Ortschaften einer kritischen Untersuchung unterliegt. Für Montigny ist es eine Sache von besonderer Bedeutung, hervorzuheben, ob K. Ludwig XIE. oder K. Ferdinand el cato- lico vor dem Prinzen die Mütze lüfteten, den Handkuss zu- Hessen, wer zur Rechten oder zur Linken ritt und ähnhche Dinge, die die Weltgeschichte etwas weniger, aber das Herz eines Hofmannes sehr erregen, übrigens auch von dem Prinzen selbst in seinen uns erhaltenen Schreiben sehr hervorgehoben werden. Er theilt mit, dass der Herr von Berghes plötzlich entlassen und aus Spanien zurückgeschickt wurde, was ungemeines Aufsehen erregte, fügt aber hinzu, dass der Grund dieses Verfahrens, den man so gern erfahren möchte, ihm unbekannt geblieben sei. Er erwähnt den Tod des maistre Gille Besselede, archevesque de Bezenchon (Franz von Buxleiden, Erzbischof von Besancon), 23. August 1502, führt an, dass er, abgesehen von seinen bischöf- Hchen Wüi-den, Propsteien, Pfründen ohne Zahl in Belgien be- sessen habe, und macht zu" seinen letztwilligen frommen Ver- fügungen die charakteristische Bemerkung: aulmonnes faites en sancte de biens salutairement acquis sont meritoires (pag. 197). Niemand misskennt den Stachel, der in diesen Worten liegt. Er hebt die wichtige Thatsache hervor, dass Prinz und Prinzessin nach der Huldigung in Saragossa gleich zusammen nach Flandern reisen wollten und deshalb schon Abschied von der Königin Isabella nahmen, 30. September 1502 (pag. 220), so dass also der Entschluss, die Prinzessin in Spanien zurückzidassen und allein nach Flandern zu gehen, erst späteren Datums war und dadurch das Schreiben Ferdinands und Isabellens an den Marques de Villena, Madrid, 7. December 1502 (Documentos ineditos, t. VIH, pag. 269) sich erklärt. Nachdem sich durch die Erkrankung der Königin Isabella im Spätherbste 1502 die festgestellte Abreise nach Flandern unerwartet verzogen, blieb kein anderer Ausweg übrig, als die Infantin im siebenten Monate ihrer Schwangerschaft nicht den Gefahren einer höchst beschwerhchen Winterreise auszusetzen, welcher der Prinz selbst beinahe erlag. Diese Thatsache zerstört viele willkürliche Com- binationen. Ein anderer Punkt von Wichtigkeit betrifft eben diese Erkrankung des Prinzen, nachdem er am 10. April 1502 Lyon Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 249 verlassen, dein Könige und der Königin von Frankreich aber sein Wort gegeben, nicht ohne sie nochmals gesehen zu haben nach den Niederlanden zurückzukehren. Er erkrankte am 17. April in Bourg, Hess sich wirklich, sein Wort zu lösen, nach Lyon zurückbringen und lag nun in der Abtei de Aisney so hart am hitzigen Fieber darnieder, dass er am 10. Juli von vierzehn Aerzten aufgegeben wurde. Am 2. Juni fand in Aisney die Auseinandersetzung mit den spanischen Gesandten statt, wobei sich der Erzherzog in Betreff seines Vorgehens auf die ihm ertheilte, von K. Ferdinand und Königin Isabella unterzeichnete Instruction berief, während die neue Gesandt- schaft keine solche besass (pag. 291). Den Aufenthalt in Inns- bruck setzt Montigny vom 13. September bis 5. October, wo- bei der stattgehabten Feierlichkeiten umständlich gedacht wird. Auf dem Heimwege erhielt der Prinz noch die Mission, mit dem Erzbischofe Berthold von Henneberg, Churfürsten von Mainz, wegen dessen Abdankung zu unterhandeln. Im Text heisst es: adlin qu'il veulsist resigner son benefice es mains du marquis de Brandenbourg, qui la estoit advec luy, non mie le electeur, pag. 329. Der gelehrte Herausgeber fügt in der Note hinzu: C'est a dire non pas l'electeur. Nous avouons ne pas com- prendre ces mots. Ich möchte nicht zweifeln , dass Berthold zwar nicht zu Gunsten des regierenden Markgrafen - Chur- fürsten abdanken sollte , der als Laie doch nicht Churfürst von Mainz werden konnte, wohl aber zu Gunsten des Mark- grafen von Brandenburg, welcher den Erzherzog von Innsbruck nach Mainz zu diesem Zwecke begleitet hatte und nun Erz- bischofwerden sollte. Der Ausdruck scheint mir keine Schwierig- keiten zu haben. Der niederländische Ritter Montigny, welcher nach seiner Rückkehr aus Tirol gleich eine grosse Herausforderung ergehen Hess, besass übrigens Sinn und Interesse für mannig- faltige Dinge. Er vergleicht regelmässig die Grösse der von ihm besuchten Städte mit belgischen, beschreibt den Bau schöner Schlösser und Burgen, zählt die Einkünfte des hohen spanischen Clerus, der Ritterorden und der Granden auf, hat für fremde Sitten und Gebräuche ein feines Ohr, freilieh auch einen bodenlosen Wunderglauben. Während die Spanier und Portugiesen die neue Welt entdeckten, entdeckten Anton von La- laing, der Venetianer Navagero, sein Zeitgenosse, ein Italiener 250 Höfler. und ein Belgier, das Wunderland Spanien für die mittel- und ost- europäische Welt. Der Sagenkreis der schönen Melusina, Rolands und seiner Gefährten, die verrätherisch an den muselmännischen Sultan verkauft worden , Karls des Grossen überhaupt, führt wie ein grosser Leitfaden durch die Welt der Abenteuer direct nach Spanien, imd zwar in das Baskenland, nach Castilien und nach Aragon. Von der Alhambra, die Montigny besuchte, nordwärts gegen Sevilla und Toledo drangen arabische Tradi- tionen; Alles überragten aber die eigentlich christlichen Legen- den, die sich an bestimmte Klöster , Wallfahrtsorte , Bischof- sitze, Einsiedeleien und eine Unzahl von freilich sehr zweifel- haften Reliquien anschlössen, an Königsgräber, Kreuzpartikeln, Dornen von der blutigen KJrone Christi, an dessen Grabtuch, wie an die Ruthe Aarons. Es war kein Ort dieser Art, wo nicht Wunder auf Wunder geschahen, alle Legenden über Kloster- begründung, über das Leben und das Ende der Apostel oder der heiligen Frauen, die den Herrn begleitet und auf ihrer Pilgerfahrt zuletzt nach Spanien gekommen seien, wurden mit einer Innigkeit geglaubt, dass man Mühe hat, sich in diese Welt zu versetzen , die wie in einem Zaubergarten des reli- giösen Mythus sich bewegte, und, je zweifelhafter diese Tradi- tionen ihrem geschichtlichen Ursprünge nach waren, desto fester und inniger sie wahrte. Wehe, wenn die Zeit kam, die den Zweifel gebar und dieser dann das Echte und Sichere mit dem Unechten und Widerspruchvollen auf Eine Linie setzte! Diejenigen, welche neben Legenden voll poetischen Inhaltes auch ganz abgeschmackte lehrten und dadurch sich bereicherten, trugen dann die Schuld, wenn auch das Heilige in den Verruf der absichtlichen Fälschung und Misskennung gerieth und die Glaubwürdigkeit des unzweifelhaft Wahren selbst gefährdet wurde. Der Moment des heftigen Conflictes zwischen christ- licher Romantik und christlicher Wahrheit war dann unaus- bleibHch. Der erwähnten Fehler ungeachtet bleibt Montigny ein sorgfältiger Beobachter spanischer Verhältnisse und wetteifert in dieser Beziehung mit dem Venetianer Quirino, der gleich ihm den König auf der zweiten Reise nach Spanien begleitete. Es ist interessant. Beide in dem Berichte über das Einkommen des Adels und der Krone zu vergleichen. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 251 In Betreff der Bischöfe und Erzbischöfe von Oastilien gibt Quirino (relazione , pag. 23) nur an, dass der Erzbischof von Toledo ein jährliches Einkommen von 40.000 Ducaten habe, die übrigen 5000—18.000, die geringsten 1000—4000. Zu den mittleren rechnet er die Erzbischöfe von San Jago und Sevilla und den Bischof von Burgos. Montigny gibt dem Erz- bischof von Toledo 52.000 Goldgulden," dem von Sevilla 24.000,2 von Granada 34.000, San Jago 18.000, dem Bischof von Burgos ebenso viele. Es folgen die Bischöfe von Segura und Palencia mit 14.000, Osma mit 12.000, Cordova, Jaen, Aissia (?) mit 10.000, Leon, Plasencia, Salamanca, Calatrava, Avila mit 8000, Zamora, Oviedo, Badajoz und Astorga mit 6000, Ciudad Rodrigo, Coria, Lugo, Tuy, Almeria, Cadix, Orense mit 4000, Malaga, Mondanedo mit 5000. Nach Quirino bezog der Condestable 50.000 Ducaten jähr- lich, der Herzog von Medina Sidonia 40.000,3 Medina Celi 35.000, Recos (Arcos?) 30.000, Infantado und Alba 25.000, Mian(?) 22.000, Agen (?) 17.000, der Graf von Benavente 27,000, der Almirante 30.000, der Marques von Villena 50.000, im Ganzen Prälaten und Granden 800.000 Ducaten. Montigny schreibt dem Condestable ein Einkommen zu von 72.000 Gold- gulden, dem Admiral nur 15.000, dem Herzog von Alba 40.000, Infantado und Medina Celi je 40.000, Medina Sidonia 56.000, Najera 20.000, Bejar 28.000, Albuquerque 23.000, Cadix und Arcos je 16.000, Marques von Villena 20.000,^ Astorga und Villafranca je 12.000, Marques von Zenette,^ Aquilar, Moya je 16.000, Denia 10.000. Dann bringt er erst noch ein Ver- zeichniss von 38 Grafen und 2 Viscondes zusammen mit 350.0U0 Goldgulden Einkünften (pag. 234), an ihrer Spitze der Graf ' Navagero, Lettere, pag. 304: 10.000 Ducaten und ung-efähr ebenso viele die Domkirche, e piü entrata ha l'arcivescovado e chiesa de Toledo che tutto 11 resto della cittä, pag. 306. 2 Nach Navagero hatte jeder Canonicus von Sevilla 400 — 500 Ducaten jährliche Einkünfte. ^ Nach Navagero, Viaggio pag. 362; piü di 70.000 ducati. * Nach Navagero mehr als 70.000 Ducaten. ■^ Aelterer Sohn des Cardinais Don Pero Gonzalez de Mendoza mit 30.000 Ducaten Einkünfte; der jüngere Sohn, Don Diego de Mendoza» hatte von seinem Vater ein Einkommen von 15.000 Ducaten. 252 Höfler. von Benavente mit 44.000 Golclgulden und der Graf von Urena mit 24.000. Nach Quirino bezog der Grrossmeister von San Jago jähr- lich 40.000 Ducaten, nach Montigny 64.000; der von Calatrava nach Quirino 35.000, nach Montigny 40.000; der von Alcantara nach Quirino und Montigny 36.000. Die 100 Commendatoren von San Jago bezogen nach Quirino ein jährhches Einkommen von 40.000 Ducaten. Der Orden hatte 50.000 Vasallen. Die 50 Commendatoren von Calati^ava bezogen 35.000 Ducaten Rente. Der Orden verfügte über 5000 Pferde (vasalli?). Der Orden von Alcantara hatte 20 Commendatoren mit einem jähr- lichen Einkommen von 30.000 Ducaten. Der Orden verfügte über 5000 Vasallen (pag. 26). Montigny schreibt noch dem Grosscommandeur von Leon 40.000 Ducaten Rente zu, dem Grosscomthur von Calatrava 8000, dem clavero von San Jago 8000, dem von Calatrava 6000, dem von Alcantara 2000, dem Prior von San Juan 10.000, dem von San Marco und Leon 8000, dem von Velles 6000, dem des Conventes von Calatrava 4000. Von den 6 Adelantaden bezog der von Castilien 12.000 Goldgidden, der von Murcia 14.000, der von Leon 6000, der von Cazorla 8000, der von Granada 6000, der von Andalusia 16.000. Von den 4 Marschällen hatte der von Naves und der von Melpica je 2000, der von Salvedra 3000, der von Penaflor 1000 Goldgulden. Da K. Ferdinand die drei Grossmeisterthümer in seinem Besitze hatte, genoss er von diesen ein Einkommen von min- destens 120.000 — 140.000 Ducaten, der eigentliche König von Castilien — nichts, so dass er weder den Hof, noch die Armee unterhalten konnte. Der zärtliche Schwiegervater hatte ihm von den königlichen Renten nichts gelassen. — Bei dieser Erörterung mag es genügen, an zahllosen Bei- - spielen hervorgehoben zu haben, wie sehr die Geschichte K. Philipps im Argen liegt und der Forscher beinahe keinen Schritt zu machen im Stande ist, ohne auf Klippen oder Un- tiefen zu stossen. Es ist dies aber die Uebergangszeit von dem 15. zum 16. Jahrhunderte. Nur ein Jahrzehnt trennt uns von der grössten und folgenreichsten Revolution, welche die neuere Geschichte kennt, der kirchlichen Umwälzung, und wir müssen zu unserer Beschämung gestehen, dass wir in der Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 253 Vorhalle derselben uns mühsam erst den festen Boden zu bereiten suchen. Ich habe in der Schrift: , Die romanische Welt und ihr Verhältniss zu den Reformideen des Mittelalters/ Wien 1878, auf die Nothwendigkeit hingewiesen, sich die Geschichte der reformatorischen Bewegungen unmittelbar vor Ausbmch der grossen Glaubensspaltung zu vergegenwärtigen und damit die Frage zu erledigen, inwiefern die Romanen berufen waren, dem immer stärker sich kundgebenden Andränge nach einer kirchlichen Reform zu entsprechen. Die jüngst erschienene dritte Abtheilung ,Zur Kritik und Quellenkunde der ersten Regierungsjahre K. Karl V. (1883) hat hiefür neue wissenschaftliche Belege geliefert. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der slavischen Geschichte und das vor zwanzig Jahren geschriebene Werk über Johannes Huss und den Abzuff der deutschen Professoren und Studenten aus Prag, gewährte der Anhaltspunkte genug, um dieselbe Frage vom Standpunkte der slavischen religiösen Bewegung zu erörtern. Vom deutschen Standpunkte aus sie in Angriff zu nehmen, ist jetzt ein Wag- niss, da jede Erörterung, die zu unlieben Resultaten führt, nicht blos des Anathema's deutscher Zeloten sicher ist, sondern auch sich auf jene Rohheit der Denk- und Ausdrucksweise gefasst machen muss, die seit dem Culturkampfe sich in unsere literarische Journale einbürgerte und einen Mann der Wissen- schaft geradezu anwidert. Nichtsdestoweniger muss ausge- sprochen werden, dass wir von dem Standpunkt v er gl eich en- der Geschichte der tonangebenden Nationen des IG. Jahrhunderts keine Geschichte des kirchlichen Revolutionszeitalters besitzen, um darzuthun, wie es kam, dass die allgemein erstrebte Re- formbewegung in die Revolutionsbewegung umschlug und namentlich in Deutschland das Heil nur mehr in einem neuen Glauben gesucht wurde, im Bmche mit der ganzen Ordnung der Dinge, die unsere Altvorderen dem Heidenthume entriss und 1500 Jahre als Quelle des Lebens galt, mit der ganzen Verfassung, die den apostolischen Zeiten entstammte, mit der eigenen Vergangenheit, die weder ein Fürst noch ein Volk un- gestraft von sich stossen darf! Wir sind da zunächst auf die Geschichte Maximilians I. an- gewiesen, dessen letzte Lebensjahre in den Anfang dieser gross- artigen Umwälzung hineinragen, und wenn wir sie befragen 254 Höfler. und Aufschlüsse von ihr begehren , so erhalten wir nirgends genügende Antwort. Im Gregentheile, befragen wir in Betreff der wichtigsten Ereignisse seiner Jugendperiode die unstreitig mit vielem Talent und mannigfaltigem Studium verfasste Hi- stoire de Flandre von Kervyn de Lettenhove, t. V: Duc de Bourgogne, und t. VI: Temps modernes, Bruxelles 1850, so tritt uns eine so feindselige Gesinnung, eine so entschiedene Parteilichkeit für die aufrührerischen Flanderer und gegen Ma- ximilian, eine so consequent durchgeführte Kunst des Ver- schweigens wichtiger Thatsachen hervor, dass eigentlich Capitel für Capitel umgeschrieben werden müsste. Maximilians grosses Verdienst war, mit ungemeiner persönlicher Aufopferung, man kann sagen, die Pike in der Hand und seine Kanonen selbst dirigirend, Belgien gegen die Franzosen vertheidigt und diesen die Niederlande entrissen, sie dem deutschen Reiche wieder gewonnen zu haben. Ich begreife, dass dieses in den Augen mancher Personen kein Verdienst, sondern eine grosse Schuld ist. Es wird aber doch wohl gestattet sein, sich von der Herr- schaft französischer Historiographie und der einseitigen Auf- fassung grosser Weltbegebenheiten unter der Form ,der Riva- lität zweier Fürstenhäuser' zu emancipiren und an die Stelle derselben das Bestreben der Franzosen zu setzen, die Herr- schaft in Europa zu erlangen, sich auf Kosten der Nachbarn zu vergrössern und ein System des Vertragbruches und der Treulosigkeit emporzubringen, mit welchem die moderne Aera beginnt und das sich in Ludwig XIV., Napoleon I., zur Dictatur erschwang. Es handelt sich meiner Ueberzeugung nach um nichts Geringeres, als mit einer gewissen Art von Geschicht- schreibung aufzuräumen und den Boden zu einer anderen uni- versellen zu schaffen, die nicht, was in Einem Lande — gleich- viel , ob Frankreich oder Deutschland — vor sich ging , nur von dem einseitig patriotischen Standpunkte desselben auffasst und den übrigen Nationen, ihrer eigenthümlichen Entwicklung, keine Gerechtigkeit zuerkennt, oder, wie es unlängst geschah, es für ein Pamphlet ausgibt, wenn man eine Vergleichung des Entwicklungsganges Deutschlands und Spaniens unternimmt, was freilich nicht Jedermanns Sache ist, auch nur zu versuchen. Es ist nicht wissenschaftlich, an den gewaltigen Gegen- sätzen vorüberzugehen, die der slavisch-magyarische Osten und Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. 255 der romanische Westen ^egen das Reich der Mitte, Deutsch- land, bildeten, das selbst im Anfange des 16. Jahrhunderts dui'ch die grossen Weltbegebenheiten von den Romanen übei-flügelt wurde. Damals war es, dass Maximilian durch das burgun- dische Herzogthum, mit dessen Titel und Insignien er sich so gerne schmückte, das Reich mit dem Welthandel verband, als sich dieser nach Sevilla und Lissabon gezogen hatte. Damals war es, dass Maximilian nicht blos die Krone von Ungarti, die ihm vertragsmässig zukam, zu erwerben trachtete, sondern auch geradezu die Königreiche, die man unter dem Gesammtnamen Ungarn begriff, dem deutschen Reiche einzuverleiben gedachte. Es war ein grossartiger und fruchtbarer Gedanke, der Ungarn von zweihundertjähriger osmanischer Knechtschaft zu befreien vermochte, wenn er zur That wurde. An dem Hohne und der Schadenfreude der Franzosen, als der Plan scheiterte, kann man sehen, wie sehr die Erbfeinde der Deutschen das Gelingen desselben perhorrescirten. Das deutsche Reich, im Innern dem Kampfe der Stände verfallen und einer Revolution entgegen- gehend, deren Charakter man damals nur nach dem steigenden- Hasse der Laien gegen den übermächtigen Clerus bemessen konnte, selbst mit Italien in Zwiespalt, an dessen Vereinigung mit dem Kaiserreiche die echten deutschen Kaiser ihre ganze Kraft gesetzt hatten, bedurfte eines Anlehnens an einen an- dern Staat, sei es Ungarn, sei es Spanien, um bei der sich jetzt vollziehenden Bildung eines neuen Staatensystemes und der Uebermacht Frankreichs sich aufrecht zu erhalten. So viel und so glänzend über die grosse Blüthe Deutschlands im An- fange des 16. Jahrhunderts — im Gegensatze zu den Bürger- kriegen und der Verwirrung, die letztere über das arme Vater- land brachten — geschrieben wurde, der Mangel an Einheit, an Organisation, an nachdrücklicher Leitung Hess keine Macht aufkommen, und wo sich Mächte messen, entscheidet die grös- sere, die besser organisirte, die geeinigte Macht! Das fühlte Maximilian sehr wohl , während die Churfürsten des Reiches ihren König und Kaiser zwangen, bei den wichtigsten Ver- handlungen den Berathungssal zu verlassen und draussen vor der Thüre zu warten, bis ,die sieben grossen Leuchter der Welt' mit ihren Berathungen fertig geworden waren. Das war im geeinigten Frankreich, in Castilien, in Aragon, in England « 256 Höfler. Quellen der Geschichte Philipps des Schönen. oder Portugal unmöglich ! Alles hatte in Deutschland nur die eine Aufgabe sich gestellt, die Centralgewalt zu schwächen, und der religiöse Bürgerkrieg, der sich jetzt entzündete, hat Deutsch- land vollends zum Spielballe der Factionen gemacht, deren Häupter, wenn sie sich an Frankreich anschlössen und das Reich verriethen, noch jetzt als Patrioten gepriesen werden! Nichts thut uns mehr Noth als eine gründliche Geschichte Maximilians, ohne welche die seines Enkels Karl V. nicht ge- schrieben werden kann. Doch es bieten die Quellen der Geschichte der letzten Jahre K. Philipps noch Gelegenheit genug dar zu wissenschaft- lichen Erörterungen über ihn und seine Zeit, und Manches, was bisher nur angedeutet werden konnte, wird in dem, was noch folgt, seinen Abschluss finden. Meyer. Albanesische Studien I. 257 Albanesische Studien. Von Gustav Meyer. I. Die PluralbilduQO'en der albanesisclien Nomina. Einleitung. I. Quellen und Hilfsmittel. Uie Zahl der Quellen, aus denen wir eine Kenntniss alba- nesischer Spracherscbeinungen gewinnen können, hat sich nicht unerheblich vermehrt, seitdem Herr Miklosich im ersten Hefte seiner bahnbrechenden , Albanischen Forschungen', Wien, 1870, eine Uebersicht der von ihm benutzten Hilfsmittel gegeben hat. Es erscheint daher nicht unangemessen, den folgenden Unter- suchungen ein ähnliches bibliographisches Verzeichniss der Schriften über albanesische Sprache und Literatur vorauszu- schicken, die zu meiner Kenntniss gekommen sind, und die ich, trotzdem sie zum Theil sehr schwer zugänglich sind, auch fast alle selbst benutzen konnte , dank der freundlichen Unterstützung deutscher und fremder Gelehrten, unter welchen ich dem Prinzen Lucian Bonaparte in London , Herrn Com- paretti in Florenz, Herrn Jungg in Scutari, Herrn De-Mar- tino in Alessio , Herrn Politis in Athen und Herrn Stier in Zerbst ganz besonders auch an dieser Stelle danke. Das Ver- zeichniss enthält auch in der Angabe der Literatur bis 1870 einige Nummern mehr als das von Herrn Miklosich. Ich habe, dem Vorgänge dieses Gelehrten folgend, die chronologische An- ordnung gewählt; der Vollständigkeit wegen ist auch die bei Herrn Miklosich verzeichnete Literatur mit aufgenommen, aber blos mit ganz kurzer Titelangabe und der Bezeichnung durch Mi. Sitzungsber. d. phil.-hist. Gl. CIV. Bd. I. Hft. 17 258 Meyer. 1. Blanchus, Dictionarium latino - epiroticum. Rom, 1635. (Mi.) 2. Budi, Dottrina christiana di Bellarmino tradotta in lingua aDjanese. Rom, 1664. (Mi.) 3. edizione. Rom, 1868. 3. Bogdanus, Cuneus prophetarum. Padua, 1685. (Mi.) 4. Lecce, Osservazioni grammaticaK nella lingiia albanese. Rom, 1716. (Mi.) 5. Breve compendio della dottrina christiana. Rom, 1743. (Mi.) 6. Kaßa/«Xtu)TY)c,npw:o7:eip(cz. Venedig, 1770, bei Thunmann, Untersuchungen I, 181—238. Leipzig, 1774. (Mi.) 7. V. Windisch, Von den Klementinern in Syrmien, Unga- risches Magazin II. Pressburg, 1782. (Mi.) 8. Aavt7^A,E':caYWYcy.ri Stoar/.a)aa 1802. (Mi.) Vgl. Miklosich, Rumunische Untersuchungen I, zweite Abtheilung. Wien, 1882. S. 43 f. 9. Mithridates oder allgemeine Sprachenkunde. Von J. Th. Adelung, fortgesetzt und bearbeitet von Joh. Severin Vater. Zweiter Theil. Berlin, 1809. S. 792—803 Albanisch, darin sechs Uebersetzungen des Vaterunsers: I (gegisch), V (aus Calabrien) und VI (aus SiciHen) aus Hervas, III aus Budi's Dottrina christiana (oben Nr. 2), IV aus dem Ungarischen Magazin (oben Nr. 7), 11 aus dem Munde von Kaufleuten aus der Gegend von Argyrokastro aufgezeichnet. 10. Hobhouse, Journey through Albania. London, 1813. (Mi.) 11. Pouqueville, Voyage dans la Grece. Paris, 1820 und 1821. (Mi.) 12. Grammatik der albanesischen Sprache nach Fr. Mar. da Lecce. In , Vergleichungstafeln der eui'opäischen Stamm- sprachen' usw. von Joh. Severin Vater. Halle, 1822. S. 133 bis 182. Enthält eine Bearbeitung der Osservazioni von Lecce (Nr. 4) und ein kleines Wörterverzeichniss nach Blanchus, Thunmann und Pouqueville. 13. 'H y.atvT) ctaBy^y.Yj oi'yawtto? xouTecTt ^(pa.:y,<.y.ri y.al «Aßxvr^-'.y.rj. Corfu, 1827. (Mi.) 14. Pun t' nevoiscem . . . Rom, 1828. (Mi.) 15. Kopitar, Wiener Jahrbücher, 1829. S. 60 bis 106. (Mi.) Albanesische Studien I. 259 16. y. Xylander, Die Spraclie der Albanesen oder Schki- petaren. Frankfurt a/M., 1835. (Mi.) 17. Neugriechischer Dolmetsclier nebst türkischem und albanesischem. Zweite vermehrte Ausgabe. Von J. A. E. Schmidt. Leipzig, 1838. Enthält nach Materien angeordnete Wörterver- zeichnisse. Das Albanesische ist mit lateinischen Buchstaben geschrieben, der unbestimmte Vocal durch ä bezeichnet. 18. G-irolamo de Rada, öanti di Serafina Topia. Napoli, 1843. (Mi.) 19. Basile, Via del paradiso. Rom, 1845. (Mi.) 20. Guagliata, Dottrina ehristiaua del card. Bellarmino. Rom, 1845. (Mi.) 21. Girolamo de Rada, Milosao und andere Gedichte. Neapel, 1847. (Mi.) 22. Sugli Albauesi ricerche e pensieri di Vincenzo Dorsa. Napoli, 1847. Interessant sind die allerdings nur in itahenischer Uebersetzung mitgetheilten Volkslieder im 5., 6. und IG. Capitel und die Ausführungen über die italienischen Albanesen und ihre Literatur, Cap. 7 ff. 23. G. Stier, Die Albanesen in Italien und ihre Literatur. Allgemeine Monatsschrift, 1853. S. 864—874. Fusst wesentlich auf der unter Nr. 22 aufgeführten Schrift von Dorsa. 24. J. G. V. Hahn, Albanesische Studien. Jena, 1854. (Mi.) 25. Ist die albanesische Sprache eine indogermanische? Von G. Stier. Allgemeine Monatsschrift, 1854. S. 860-872. 26. Reinhold, Noctes pelasgicae. Athen, 1855. (Mi.) Unter dem Titel ütkaa'(i%y. Hess der (im Jahre 1881 verstorbene) Dr. Reinhold 1856 autographirte Fortsetzungen der drei Ab- theilungen der Noctes pelasgicae drucken, die sehr selten zu sein scheinen, nämlich rpapip-aTavi S. 41 — 71. UpcopciJ.oq Xe?f/.ou S. 81—112. 'Av0cAoYia S. 29—52. 27. Bopp, Ueber das Albanesische. Berlin, 1855. (Mi.) 28. Max Müller, The languages of the seat of war in the East. 2. edition. London, 1855. Enthält S. 50—63 eine Uebersicht der bisherigen Ansichten über die Stellung des Albanesischen im Kreise der anderen Sprachen. 29. riEpt if,^ xj-oyßo^naq xwv 'ÄAßavwv yjtoc Zy-tTTttap, UpT;[ix':v.x i(JTopf/.ocptXoXoYtxr) f]v . . . e^paos ]Ni/,6Xaoq FstopYtcu Nr/.ov.\f,q 'Eaayjv ey. KouavY;; ty); May.sBoviot;. Göttingen, 1855. 17* 260 Meyer. 30. Studii linguisticl di B. Biondelli. Milano, 1856. Enthält pag. 43 — 73 Prospetto topografico-statistico delle colonie straniere d' Italia, darin pag. 59 — 63 Colonie Albanesi ; pag. 75 — 103 Della letteratura popolare deU' Epiro. Der letztere Aufsatz gibt nach Skizzirung der Hauptphasen der albanesischen Greschichte Notizen über die Volkslieder mit Proben aus denselben in italienischer Uebersetzung ; die Originale sind seitdem zum Theil in den Rapsodie von Rada (s. unten Nr. 49) publicirt worden. Ein Auszug aus diesem schon früher gedruckten Aufsatze Biondelli's steht im ,Magazin für die Literatur des Auslandes^ 1846, Nr. 133 und 134. 31. Hieronymi de Rada Carmina italo-albanica quinque transscripsit . . . Th. Stier. Braunschweig, 1856. (Mi., der die Schrift durch ein Versehen unter 1866 gestellt hat.) 32. Das albanesische Element in Griechenland. Von Dr. J. Ph. Fallmerayer. 1. Abtheilung 1857. 2. und 3. Abtheilung 1860. München, aus den Abhandlungen der königl. bayrischen Akademie der Wissenschaften. 33. Vigo, Canti popolari siciliani. Catania, 1857. (Mi.) Eine zweite Ausgabe ist als zweiter Band der Opere di Lionardo Vigo mit dem Titel Raccolta amplissima di canti popolari siciliani in Catania 1870 — 1874 erschienen. Die (21) canti albanesi stehen hier mit einer Einleitung von Francesco Crispi S. 692 — 706 als Nr. 5270—5290 mit italienischer Uebersetzung. Aus der ersten Auflage hat Gregorovius in seiner Abhandlung ,Die siciHanischen Volkslieder' (Wanderjahre in Italien HI, 277 ff.) zwei albanesische Lieder übersetzt. 34. 'H y.atvY) BtaOy^y.-/) tcu y.up'.ou y.at GtOTrjpoq •/;[j.wv 'Ir^coij Xp'.orou ätYAWTTo;, TOUTecT». iWr^^n'/Sr, y.at aXßavtx.-*^. 'Ev 'A6r,vatc, 1858. Eine neue Ausgabe der unter Nr. 13 aufgeführten Uebersetzung. 35. Travels in Albania and other provinces of Tiu'key in 1809 and 1810 by the Right Honourable Lord Broughton. A new edition. 2 Bände. London, 1858. Enthält im 2. Bande S. 414 — 433 einen Abriss der Grammatik nach L e c c e. 36. UzXaiT-foc, y.al 6ttoTi;. Skip§tari eoe greku. Lamia, 1860. Eine Zeitung, welche wöchentlich erschien und von der mir der erste Jahrgang durch die Güte von Herrn Director Dr. Stier in Zerbst vorgelegen hat. Ob mehr erschienen ist, weiss ich nicht. Herausgeber war ein gewisser Pykaeos (Ilu/.a'o;), Albanesische Studien I. 261 Tendenz, den engsten Zusammenhang zwischen Albanesen und Griechen nachzuweisen. Die Schreibung des Albanesischen ist griechisch, mit Zusatz einer Menge von Zeichen, die meist aus umgekehrten griechischen Buchstaben bestehen. An thörichten Etymologien ist die Zeitschrift sehr reich, an brauchbarem Material ganz arm. 37. rpaiJ.[JM -Äip c(7.)uT:t-:xpe. Lamia, 1861. 16 S. 12. Enthält Vorschläge zu einer höchst complicirten' und unzweckmässigen Schreibung des Albanesischen von dem Herausgeber der als Nr. 36 genannten Zeitung, übereinstimmend mit der dort befolgten. 38. As coli, Frammenti albanesi. In den Studi critici I, 79 — 101. 1861. (Mi.) Deutsch in ^Kritische Studien zur Sprach- wissenschaft^ von G. J. Ascoli, autorisirte Uebersetzimg von R. Merzdorf. Weimar, 1878. S. 31—45. 39. Studi etimologici della lingua albanese per Vincenzo Dorsa. Cosenza, 1862. Die Methode des Verfassers ist keine wissenschaftliche. 40. USa e sceites cruc. Rom, 1862. (Mi.) 41. Jezu Criscti n' zemer t' mesctaarit. Kuitime t' scpirtit ci do t' keet mesctaari per giötsilen dit t' möit k6ue sccup' prei D. Eigna Radojet prift i dieces' i Scodrs. Rom, 1862. 42. Die albanesischen Thiernamen. Von G. Stier. Zeit- schrift für vergleichende Sprachforschung XI (1862), S. 132 —150. 206-253. 43. Die Nutzpflanzen Griechenlands. Mit besonderer Be- rücksichtigung der neugriechischen und pelasgischen [d. i. alba- nesischen] Vulgarnamen. Von Theodor v. Heldreich. Athen, 1862. Das wichtigste Werk über albanesische Pflanzennamen. 44. Corifessione pratica italico-epirotica scritta dal P. B(onaventm'a) da F(rancavilla). Rom, 1863. (Mi.) 45. Otto Blau, Das Albanesische als Hilfsmittel zur Er- klärung der lykischen Inschriften. Zeitschrift der deutschen morgenländischen GeseUschaft XVII (1863), S. 649 fi". 46. Notizie ed osservazioni in proposito degli studi critici del prof. Ascoli per Domenico Comparetti. I. Sui coloni greci e slavi dell' Italia meridionale. II. Sülle ricerche albanesi. Pisa, 1863. 47. Moj' i majit . . . prei P. Gaitanit Bruschi. Rom, 1864. (Mi.) 262 Meyer. 48. Saggio di grammatologia comparata sulla lingua alba- nese per Demetrio Camarda. Livorno, 1864. (Mi.) 49. Rapsodie di un poema albanese raccolte ... da Girolamo de Rada e di Niccolö Jeno de' Coronei. Firenze, 1866. (Mi.) 50. Appendice al saggio di grammatologia comparata sulla lingua albanese per Demetrio Camarda. Prato, 1866. (Mi.) 51. Regole graramaticali della lingua albanese compilate dal Francesco Rossi da Montalto. Roma, 1866. (Mi.) 52. Vocabolario italiano-epirotico compilato dal P. Fran- cesco Rossi da Montalto. Roma, 1866. (Mi.) 53. Urat usw. K9ue sccup prei Itinit prei P. Tom Marcozzit. Rom, 1867. (Mi). 54. Gli scrittori albanesi delF Italia meridionale di Elena Ghika (Dora d' Istria) con note del traduttore. Palermo, all' uf- ficio delle Ore del popolo presso A. di Cristina. 1867. Ueber- setzung eines in der ,Independance hellenique^ erschienenen Auf- satzes der Fürstin Ghika durch Niccolö Camarda. S. 20 steht ein albanesisches Sonett von Niccolö Chetta, S. 27 ein anderes Gedicht von demselben und ein anakreontisches Gedicht eines unbekannten Verfassers. 55. Reise durch die Gebiete des Drin und Wardar, im Auftrage der k. Akademie der Wissenschaften unternommen von J. G. V. Hahn. Wien, 1867. 56. Dora d' Istria, Fyletia e Arbenore prej kanekate la- oshima. Enkethyeme ne shkjipe perei D(emetrio) C(amarda). Ne Liviirne te tjpografia e P. Vannini e te bii'ite. 1867. 85 S. 8. Albanesische Uebersetzung eines Aufsatzes der Fürstin Ghika aus der ,Revue des deux mondes' vom 15. Mai 1866: ,La natio- nalite albanaise d'apres les chants populaires^, mit Zusätzen des Uebersetzers. 57. T' verteta t'paa-sosme. Rom. 1867. (Mi.) Neudruck 1873. 58. Cuvendi i arbenit. Rom, 1868. (Mi.) 59. Uavvy;v ay'-ov E'javYsXiov u. s. w. Konstan- tinopel, 1879. Die als Nr. 80—83 aufgeführten Uebersetzungen der vier Evangelien sind in toskischer Mundart mit neben- stehendem neugriechischem Text, besorgt von Kr is toforidis. 84. Analyse de la langue albanaise. Etüde de grammaire comparee par Louis Benloew. Paris, 1879. Unmethodisch und ohne annehmbare Resultate. 266 Meyer. 85. Albanien und die Albanesen. Eine historisch- kritische Studie von Wassa Effendi. Berlin, 1879. 86. MeXsTYj '.axopfAY] /,ai (fOSKo-^iY-r, 7:ep: ttj; Y^warr;? xal tcO sBvoJ? Twv 'AXßavwv imb 0. A. K ou^tTw p-^. Mepc; a (ävaTuxwOev ey. Tou Büpo)vc;). Athen, 1879. 64 S. 87. AiaTp'.ßr; Trepl t^? Trap' 'AAßavoTq ä^^twvufjLiaq -cou xptTou Trpo- (7U)Tou y-axa tyjv ctäXexxov xwv sv 'EXXaSt 'AXßor^cov [).i\'.'.Xo[j.a6öiv'. Athen, 1879. 17 Ss. Von dem (kürzlich gestorbenen) Verfasser konnte ich für die Mundart der Albanesen Griechenlands noch zwei einzelne Blätter benützen, auf denen die Uebertragung zweier Lieder aus Hahn und de Rada sowie des E^j7^(^(i\izv xf,q ScUTspa; ävacxajcw; in die Mundart von Hydra gedruckt ist. 88. Kanonizm§ e sok§ris§ t§ stupuri skroiia skip. Nd§ Konstandinupoj§ mbe 1879. Statuten einer Gesellschaft für den Druck albanesischer Bücher. 89. Alfabetare e g'uh§s§ skip. Nd§ Konstandinupoj§ mbe 1879. Ein von der eben genannten Gesellschaft herausgege- benes Lesebuch mit gegischen und toskischen Sprachproben. Die Schreibung, auf deren Wiedergabe ich aus typographischen Rücksichten verzichtet habe, bietet eine Mischung lateinischer und griechischer Buchstaben, die ganz willkürlich gebraucht und vielfach durch eigenthümliche Entstellungen zur Be- zeichnung unursprünglicher Lautwerthe verwendbar gemacht werden. 90. Manuel de la langue chkipe ou albanaise par Auguste Dozon, consul de France. Paris, 1879. Enthält Märchen, Lieder und andere bisher unbekannte Texte, eine Grammatik und ein Wörterbuch ; die beiden letzteren fussen zum grossen Theil auf den Angaben von Dozon's Lehrer Kristoforidis. Der toskische Dialekt ist fast allein berücksichtigt. 91. L' Epiro, gli Albanesi e la Lega. Lettere di Pietro Chiara. Palermo, 1880. 92. Cihac, Le type homo-ille ille-bonus. In Boehmer's Romanischen Studien IV (1880), S. 431 if. 93. Hasdeu, O pagina din sintaxa romano-albanesa. Reduplicarea si triplicarea articului deünit. In dessen Cärtile poporane ale Romänilor in secolul XVI. Bucuresci, 1880. S. 609—687. M Albanesische Studien I. 267 94. L'Albanie et les Albanais par le colonel Becker. Paris, 1880. 95. Völkerkunde Osteuropas, insbesondere der Hämos- halbinsel und der unteren Donaugebiete von Lorenz Diefen- bach. Erster Band. Darmstadt, 1880. Handelt S. 25— 90 von den Albanesen, mit zahlreichen etymologischen Versuchen. Nach- träge dazu Band II (1880), S. 171—175. 96. RafFaele Parisi, Costumi albanesi d' Italia. Rivista europea XXIII (1881), 423—428. XXIV (1881), 544-550. Handelt über Hochzeitsgebräuche. 97. Oberalbanien und seine Liga. Ethnographisch-politisch geschildert von Spiridion Gopcevic. Leipzig, 1881. Der Ver- fasser war leider der albanesischen Sprache nicht mächtig. 98. Zur albanischen Sprachenkunde von Dr. Johann Urban Jarnik. Leipzig, 1881. 51 S. 8. Enthält ein Gedicht, zwei Märchen und dreiundfünfzig Sprichwörter, aufgezeichnet nach den Mittheilungen eines gegischen Albanesen aus Scutari, und eine Zusammenstellung der in diesen Texten enthaltenen gram- matischen Thatsachen. 99. Elementi grammaticali della Hngua albanese compilati da Giacomo Jungg D. C. D. G. del uso del coli, di S. Fran- cesco Saverio. Scutari d' Albania, 1881. 112 S. 8. Eine sehr dankenswerthe Zusammenstellung der Formenlehre des Dialektes von Scutari. 100. Kempis o sikur kaltsoin t' diiscmit Giovanni Gersen t' perghiaamit e Jesu Krisctit kOue schjup prei P. Toms Mar- cozzit M. O. Miss. Ap. N' Rom, 1881. 472 S. 101. P. Leonardo De-Martino, L' arpa d'un Italo- Albanese. Venezia, 1881. 442 S. 8. Enthält S. 183—370 alba- nesische Gedichte, Originale und Uebersetzungen, in gegischer Mundart. Der Verfasser ist von Geburt italienischer Albanese aus Greci in Principato Ultcriore. 102. Sopra un' antologia albanese del Rein hold, da Emilio Teza. Rivista di Filologia IX (1881), 262 f. 103. Contes albanais recueillis et traduits par Auguste Dozon. Paris, 1881. Enthält die Uebcrsetzimg der in des Verfassers Manuel (Nr. 90) mitgetheiltcn ]\Iärchcn. 104. Sponsali e nozze albanesi. Versione con proemio del Prof. Carlo Moratti. L' Avanguardia, Palermo, 7. 8. 9. 268 Meyer. giugno 1881. Das proemio ist sehr beachtenswerth, die Hoch- zeitsgebräuche sind aus Dozon's Manuel übersetzt. 105. 'AXßavr/.bv aXsaßrjxap'.ov %cab. to sv 'EXaccc'. cjaiAou[ji,£vov aXßavty.bv ic{u),aa . . . sxBcOev utuo A. I. Kou a c j pi wtcj. 'Ev 'ÄOiQvatc, 1882. 164 S. Enthält Leseübungen , Uebersetzungsbeispiele, Vocabelverzeichnisse (leider blos Nomina), Fabeln, Lieder und Sprichwörter. 106. rpa[j,[j.aTi/,rj vr^z, dAßav.y.^c yawcsv)!: y.aTa ttjv TCjy.'.y,r,v Bta- Xey.Tov !7JVT5:-/Ös"isa U7ib KwviJTavTivc'j Xp c ctoco p •! o o u. 'Ev Kwvctav- Ttvo'jzcAs'., 1882. 165 S. 8. Seit Hahn die werthvoUste und zuverlässigste grammatische Darstellung des Albanesischen. 107. Ueber Sprache und Literatur der Albanesen. Von Gustav Meyer. Nord und Süd XXIV (1883), S. 211—226. 108. Albanische Märchen, übersetzt von Gustav Meyer, mit Anmerkungen von Reinhold Köhler. Archiv für Literatur- geschichte XH (1883), S. 92—148. Ohne Druckjahr sind die folgenden zwei Schriften: 109. Kap-ra £ (xzeascs ce vs^TipsßcT vt£ YTJou/^e ts ay.'JTr£'rap£ß£T. Neapel. 16 S. Enthält nach einer Einleitung das Credo, Vater- unser, ein paar Psalmen und Gebete an verschiedene Heilige, Alles in sehr problematischer Schreibung. 110. 'AXsaßiTap c/.;x. ttoeV KovcravT'lv.T KpcaxooopiS'.T, EXba- aavas'.'r. Die toskische Ausgabe des unter Nr. 70 aufgeführten gegischen Elementarbuches. Ausserdem konnte ich bei meinen albanesischen Studien benutzen: 1. Eine reiche Sammlimg handschriftlicher Textein den griechischen Dialekten des Albanesischen, die mir aus dem Nachlasse des verstorbenen Dr. Reinhold in Athen von seinem Bruder, Herrn Hauptmann Rein hold in Posen, gütigst über- lassen worden sind; 2. ein Verzeichniss von Vocabeln aus der Mundart der Albanesen von Borgo Erizzo, das auf meine Ver- anlassung Herr Tidlius Erb er, Professor am Gymnasium in Zara, für mich anzufertigen die Güte hatte. II. LautbezeieUnuiig. Herr Demetrio Camarda (bei Papanti S. 659) hat mit Recht gesagt, dass man das alte quot capita tot sententiae mit Rücksicht auf die Schreibung des Albanesischen frei übersetzen Albanesische Studien I. 269 könne: quante persone che scrivono coine che sia, altrettanti metodi di scrittura. Einigermassen feststehend ist nur die Schreibung des Gegischen in den von der Propaganda veran- lassten Uebersetzungen und grammatischen und lexikalischen Compilationen; sie befolgt noch Herr Jungg in seiner Gram- matik, auch Prinz Lucian Bonaparte hat sie in der von ihm veranstalteten Ausgabe des Matthäus-Evangeliums im Dialekte von Scutari nur wenig modificirt. Herr De-Martino dagegen hat an -Stelle der vier hässlichen nicht itahenischen Zeichen in seinen Gedichten th, dh, z und ü geschrieben. Herr Kristo- foridis aus Elbassan, der sich um die Fixirung und gram- matische Darstellung seiner Muttersprache die wesentlichsten Verdienste erworben hat, wendet für das Gegische das Standard- Alphabet an, für das Toskische eine der Hahn 'sehen sich annähernde Schreil)ung, von dem er sich im Gebrauche von '{ X X V p für Hahn's vj '''-j ''j '0 'r^ sowie in der Schreibung 8 für oj entfernt. Herr D o z o n braucht nur lateinische Buch- staben: ^ij und ky sind palatales g und k, \ij weiches l, rh das starke r, n mouillirtes n, g und tq = s und U, th und dh die beiden interdentalen Spiranten (die jetzt auch Herr Miklosich so schreibt), oe der unbestimmte Vocal. Man sieht, eine recht schwerfällige und wenig empfehlenswerthe Lautbezeichnung. Ich verzichte an diesem Orte auf eine ausführliche vergleichende Darstellung der verschiedenen Methoden; für die hauptsäch- lichsten bis 1870 angewendeten hat Herr Miklosich im ersten Hefte seiner , Albanischen Forschungen' S. 14 eine Uebersichts- tabelle gegeben. Die von mir angewandte Schreibung schliesst sich im Wesentlichen an das Standard-Alphabet an. Ich unter- schreibe durchaus, was Herr Hübschmann neulich zu Anfang seiner Schrift ,Die Umschreibung der iranischen Sprachen und des Armenischen' (Leipzig, 1882) bemerkt hat: ,Dass Lepsius' Standard- Alphabet — mutatis mutandis — nicht zu allgemeiner Annahme gekommen ist, bedaure ich dvu'chaus. . . . Sicher ist, dass wir in der Transscriptionsfrage trotz neuen Aufwandes von Zeit und Geld noch heute nicht so weit sind, als wir bei Annahme des Lepsin s'schen Alphabetes schon längst gewesen wären.' Schliesslich hängt die Entscheidung über die Bezeich- nung eines Lautes von seiner genauen lautphysiologischen Be- stimmung ab ; dieselbe wird mir für die Laute der albanesischen 270 Meyer. Spraclie erst dann möglich sein, wenn es mir vergönnt ist, durch längere Zeit unter albanesisch redender Bevölkerung Beobach- tungen anzustellen. Vorläufig schreibe ich so: Vocale : a e o i u u §. Die Länge bezeichne ich mit ä u. s. w., die Nasalirung mit ä u. s. w. (nasalirtes « kommt im unteritalischen Dialekt von Frascineto vor) ; also lange nasalirte Vocale mit ä. Liquidae : r f l T. Nasale : n ii n m. Explosivae : k g, U g, f d, p h. Ich habe, zunächst aus etymologischen Gründen, der Schreibung f d, die Herr Miklo- s i c h neuerdings (Beiträge zur Lautlehre der rumimischen Dialekte IV, 54) befürwortet, mich noch nicht anzuschliessen vermocht. Spiranten : h, y v (iui Dialekt von Plana de' Greci sehr verbreitet), j, s z, s z, 6 o, f v. Dazu die zusammengesetzten Laute ts ts, dz dz. Die Tonsilbe bezeichne ich durch den Acut. Ich bezeichne sie aber überhaupt nur dann, wenn es eine andere ist als die vorletzte eines mehr als einsilbigen Wortes. Das geschieht vor- wiegend aus ästhetischen Rücksichten, weil das Zusammen- treffen so vieler Accente mit den übrigen diakritischen Zeichen einen höchst unerfreidichen und verwirrenden Eindruck hervor- bringt. Ich folge hierin dem Vorgange des Prinzen Lucian Bonaparte. Herr Kristofo ridis hat wahrscheinlich aus demselben Grunde den Accent in seinen gegischen Schriften ganz unbezeichnet gelassen. Ich habe die Schreibung meiner Quellen durchgängig in die von mir befolgte umgesetzt; nur wo ein Zweifel möglich schien, ist die ursprüngliche Schreibung in Klammei'n beigefügt worden. Die Pluralbildungen der albanesischen Nomina. Die nominale Pluralbildung im Albanesischen bietet der Untersuchung eine Reihe interessanter Probleme dar, so dass es durchaus angemessen erscheint, ihr eine besondere Behand- lung zu widmen. Die Angaben aller Grammatiken, auch der neuesten von Kristoforidi s, sind durchaus lückenhaft; Ver- suche zu einer wissenschaftlichen Erklärung der hier zu Tage -4i Albanesische Studifin I. 271 tretenden Erscheinungen sind noch keine gemacht worden. Es erschien nothwendig, das Material aus den verschiedenen Quellen in grosser Ausdehnung mitzutheilen, damit die grosse Mannigfaltigkeit, deren fast alle Nomina in der Pluralbildung fähig sind, klar hervortrete; doch wurde natürlich auf voUstän- - dige Anführung aller zu Gebote stehenden Belege verzichtet. Die Anordnung der folgenden Untersuchung ist die, dass zu- nächst die Nomina, nach dem Auslaut des Stammes geordnet, der, manchmal durch das Auslautgesetz etwas modificirt, in der unbestimmten Form des Nominativ Singular zu Tage tritt, mit ihren verschiedenen Pluralbildungen aufgeführt werden ; hieran schliesst sich die gesonderte Darstellung und Untersuchung der verschiedenen Pluralbildiingen. Bei der Aufführung der Nomina wurde der Versuch gemacht, die entlehnten (lateinischen und romanischen, griechischen, slavischen, türkischen) Bestandtheile von den einheimischen zu sondern; was als ursprünglicher Besitz übrig blieb, wird sich allerdings wohl noch durch fortschreitende Untersuchung manche Einschränkung müssen gefallen lassen. Stämme auf Consonanten. I. Stämme auf Gutturale und Palatale. 1. Stämme auf -k. Die bestimmte Form des Nom. Sin«:. wird mit -u gebildet. a) Lateinische und romanische Wörter. fik Feige, bestimmt ßku; lt. ficus Mi.: ßk H. ; Doz.; Krist. Gr. 14, Matth. 7, 16 g. und t.; Kul. 23. ßti Scut. Matth. 7, 16. ßke, Frasc, Pian. Matth. 7, 16. ßJce (ßkie) Lecce 21. mik Freund, lt. anücus Mi.: mik' H. ; Krist. Gr. 14; Kul. 23; Jub. 38. mitse Rossi Gr. 19. mig Khd. 6. anmik Rossi Gr. 339, anemik Kul. 57, armik H. Feind, lt. ini- mlcus Mi.: an§milc Krist. Matth. 5,44 g.; (tr§milc Krist. ebenda t.; armikKul 148; H. armiJc(^ Frasc, Pian. Matth. 5, 44. anmits Scut. ebenda. mjwiÄ; Conf. 67; Kul. 57. Die Angabe von Kuluriotis über griechisch-albanesisches -n- scheint unrichtig zu sein. vik Steg H., aÜXa; Kul. 161, lt. ricus Mi. 2, 71: r/Ä:' Kul. 22; Krist. Gr. 14. i:ak Schlinge, lt. laqueus Mi. : rake Kul. 23. rakf H. rek' Krist. Gr. 14. J'eke Rada 12. IWSe Jarn. 5 {lece). 272 Meyer. J grek Grieche, lt. Graecus: g§rkine H. termek Erdbeben, lt. terrae motus Mi. : termefse Jungg 20. tremek Scut. Mattli. 24, 7. Ueber das -k siehe Mi. A. F. 2, 66. Mit ursprünglicherem t: t§rmete Krist. Luc. 21, 11 t. t§rviet§ra Krist. Matth. 24, 7 t. t§rmef§nci Krist. ebenda g. Als Femininum t§rmete Luc. 21, 11 Ath. sok Gefährte, SoU Ehemann; nach Jungg 24 dagegen sok-u und sots-i compagno , letzteres mit vorgesetztem Artikel i sotsi marito; lt. socius Mi.: Sok' H. ; Doz.; Kul. 23. sok Jarn. 7*, Jub. 58; Scut. Matth. 9, 15. sok§ Krist. lar. 77; AB. 146; Doz. S. 117 in einem Liede. Soke Raps. 50. fl'ok Haar, im Sing, nach Krist. Gr. 15 ungebräuchlich, lt. ßoccus Mi.: flok§ Krist. Gr. 15; Doz. flbk Rossi Gr. 328; Jungg 19; Jub. 39. flöge H. (Sing, ftok best, flog u). hindk, hinök Zwilling (binak Ro. Gr. 20), lt. hinatus Mi.: bmak§ Krist. \o~. 21. binök Jungg 19. Die Form auf -ok ist an Wörter wie matsök patök angelehnt. mick Schimmel, lt. mücus Mi. 2, 43: muJce Kul. 23. "selk Weide, lt. salicem Mi. : selUe Kul. 23 ; H. selge Doz. hark, best, hargu Doz., Krist. ist. 85 Bogen, lt. arcus Mi.: karge Doz. arge Kul. 22. tsark Kreis, Hahn an der Flinte, Jungg 19, focile Lecce 21; tserk Rada 12; ital. cerchio : tsarke Kul. 23. tsarki Lecce 21. tserke H. tserke Rada 12. j\Ii. Rum. Lautl. 2, 46 ist geneigt, tsark für türk. cark zu halten. nerk Stiefvater, lt. *novercus: nerke Kul. 23. tsurk, tsfurk H. Krist., sfttrk Krist. Scorpion, lt. scorpius: tsurk Kul. 23. tsfurk§ H. sfurke Krist. Luc. 10, 19 t. sfurke ebenda Ath. tsfurke Apoc. 9, 3 Ath. mosk Moschus, spätlt. muscus moscus, it. musco: moske H. insk, pesk Jungg 20, Rhd. 7, Fisch, lt. piscis Mi.: j^'-^^ Doz.; Krist. Matth. 14, 17 t.; Kul. 23. piski (zum Nom. Sing, peslc) in Hydra nach Rhd. 7 ; Stier. piskit§ Rhd. Anth. 32. pisk§ Frasc, Pian. Matth. 14, 17. pisJc§s Krist. Luc. 5, 6 t. pisket ebenda Ath.; pUke in Haliussa (zum Nom. Sing, pisk) Rhd. Gr. 7. — pesk Krist. Matth. 14. 17 g. ; Gr. 14. pesk'it§ Krist. Gr. 14. peskis Krist. Luc. 5, 6 g. pests, best, pestsit, Jungg 20. peske Doz. ; Ki'ist. lax. 2. pesk Scut. Matth. 14, 17. Albanesische Studien I. . 273 hrusk Schwiegervater u. s. \v., lt. consocer Mi. : krusl'c Kul. 23. best. krnsUif^ Doz.; H.; Krist. (xr. 14. kruskat§ Doz. 1, 127. mu^k lt. muscidus Mi. Rum. Laiitl. 4, 59: mu.ikU§ Schul- tern, in Calabrien Cani. 2, 108. 158. I turk Türke, it. Turco : turJc Doz.; H. ; Krist. Gr. 14. best. turkit§ Krist. Gr. 14; furklt Jub. HO; AB. 57. turü, best. turisit Jungg 20. hirUe (turkie) Lecce 20, der als ,altro plu- rales turit, turte anführt, turket Conf. 53. bulk Rossi, büik H., bujk Krist., Bauer, Landmann, lt. bubuleus: bujk Krist. Luc. 20, 9 t.; büjl^ Krist. ebenda g. bujkitQ fl Krist. Matth. 21, 35 g., t. buItSvet Scut. Matth. 21, 33. bultset ebenda 21, 35. bujket Luc. 20, 9 Ath. |i b) Griechische Wörter. avJ'ak Furche, wohl avTdk betont, aus griech. yhXiy.'. : avValce Kul. 142. av^Take Rada 22. avlak§ra Rada 12. venetik ßsv£-:'.z,:c : venetike Kul. 57. poganik Geburtsfest, griech. a-cYov.yJ: poganik§ Kul. 57. poganike H. peSpek Bischof, griech. irdrAo-oq Tricy.oTroc : pespek§rat Raps. 72. (Betonung?) disk Teller, griech. olr/.oz,: diske H. bozilök Basilicum, griech. ßac.A'.y.i? : bozilök Kul. 57. Vgl. Cihac 2, 35. Griechisch mit türkischem Suffix ist konomlek o!y.ovo(;,'!a, Plur. ebenso Kul. 57. ■ c) Slavlsche Wörter. zbordk Sperling, serb. cvorak Staar ]\[i. A. F. 1 , 18 : zborek Doz. muzik asellus, vgl. cech. mezek Maulesel, serb. mazga ]\laul- thier: miizikera Rada 12. katsek Schlauch, zu serb. bulg. kaca Kufe, Fass : katsek§ _j Krist. Matth. 9, 17 t. matsök Kater, serb. macak dass. : matsoke Krist. Gr. 15. Vgl. patök Enterich, serb. bulg. patak dass. d) Türkische Wörter. hak Recht: hake Kul. 23, hatse Jungg 20. bairdk Fahne: bairdk Jungg 19. Jub. 60. barddk Pocal : barddk Jungg 19. tiarddk loggia : tsardatse Jungg 19; Rossi Gr. 20. tsar- deki Lecce 21. SitzBngsbcr. .1. phil.-hist. Cl. CIV. BJ. I. litt. IS ll 2^4 Meyer. marak affezione : maratse Jungg 20. odmk casato : odzatSe Jungg 20. sakdk Fusssteig, türk. soqäq: sakatse Jungg 20. pumhdk Baumwolle^, Kul. 75, ijarnuk Jungg 19, türk. pam- hnq; vgl. Mi. Fremdwörter in den slav. Sprachen S. 80: pamuk Jungg 19. jpamukna Jungg 23. vardk Messing: varatse Jungg 20. ,Wohl arab.-türk. varaq veraq feuille, feuillet, etwa wie lt. laminaJ W. Tomaschek. sad^dk Dreifuss : sadzdk, sadzatse Jungg 20. zamhdk Lilie : zamhak§t Krist. Matth. 6, 28 g. zamdkt Scut. ebd. urnek Beispiel: urnetse Jungg 20. dusek Matratze, dusk Ro. Gr. 20 : dusek, dusetse Jungg 20. sermasek Eplieu: Sermasek^ sermasefse Jungg 20. dufek, tufek Gewehr : dufeJce Kul. 58 ; tufeke Jub. 104. fufetSe Jarn. 5. jehrik cocoma, türk. ihriq: jehrik, jehritse Jungg 20. tsuhiik Pfeife : tsuhuk, tsuhutse Jungg 20. sendilk Koffer: senduke H. uluk Traufe: ulutse Jungg 19. Türk. uluq tuyau, canal, conduit d'eau. Bianchi. Damit wohl identisch luK ätwpuYY^ Kul. 21, Plur. luke; Tuk Quellbecken H., Plur. I/u,ge; luk Tränke, Plur. lutse Jungg 20. kulük Schildwache : kuluise Jungg 19. — Ein anderes kuluk haustus verzeichnet Rada 12 mit dem Plural kuluk§ra. ask Liebhaber, asik H. : aske Kul. 22. zefk Schmaus : zefke Kul. 23. tsekerk Rollrädchen : tsekerka Jungg 20. denk Pack: denga Jungg 20. halk Volk: halk Scut. Matth. 8, 1. tsoik balcoue: tsostse Jungg 19. Wörter auf -lek -luk mit dem Plural auf -tse verzeichnet Jungg 21. konomlek s. o. Ein albanesisches Wort mit türk. Endung ist pabesUk Untreue^ Kul. 57, Plur. ebenso. e) Albanesische Wörter. plak Greis, plak Raps. 35 : jj/eA; H. ; Krist. Gr. 14 ; Kul. 23; Rhd. 7 (piek); Stier (piek) ; Jub. 37. pleU Jungg 20; Scut. Matth. 16, 21. i^/eiÄ; Act. 4, 8 Ath. piek Rada 12; plegve Imit. 16. pjekizit Dorsa bei Stier (■kJsä'.c'.t oder xjectT). Ist von derselben Albanesische Studien I. 275 Wurzel wie das, wie es scheint, sonst isolirte rSi.iy.'. r.7Ma>.zz mit dem im Albanesisclien häufigen Suffix -ak gebiklet. fjak Blut, dzak Jungg 19: dzaUe Jungg 19. gaka. Krist. Gr. 15. ijakera H. ; Kul. 23. Da o\n. jagniak Bocklamm, kielcziak Spanferkel. motdk jährlich : m,ofak§ Krist. Gr. 20. Von mot Jahr. rik ps^Öpov: riket§ Kul. 162. strik geizig: Ho'iU H. vir5§mk Altersgenosse: virsenik Kul. 57. kakip'ook Augenkugel H. (g. kak§rQok-i), csOa/.iJ.c; Kul. 57, vitellus (Eidotter?) Rada 12: kak§rloke Kul. 57. Das Ende sirht aus wie it. d' occhio. muk Dämmerung: muk^ H. hark Bauch: harkt Lecce 20. harke H. g. ; Doz. ; Krist. Luc. 23, 29 t. und g. ; hartse Ro. Gr. 19. Z>a>7cß Krist. Gr. 15; Luc. 23, 29 Ath. ; Kul. 22. herke H. t. herke in Argyrokastron nach Krist. Gr. 15. dzerk, sverk, dzverk, tserk Nacken : dzerke Kul. 23 ; zi^erke H. ; tserke Rada 12. Daraus ngriech. cßspy.oc, mrum. zverkf Kav. Vgl. an. sviri Nacken, ka'pqdzerk Schlund, Kul. 120. tirk Gamasche: tirli H. ; Krist. Gr. 14; Rhd. Anth. 32. tirh^ H. Hrke Doz.; Kul. 23. 18* 270 Meyer. derh Ferkel^ Kiil. 48, Cönf. 37, dirk Krist. : dirlc Krist. Gr. 14. dirlce Frasc. Matth. 7, 6. dÄrk Rada 12. id'k Wolf, uik Jungg 20: id'k Kul. 23; ujk Krist. Mattli. 7, 15 t., g. ; uts Scut. ebenda; uits Jungg 20. ulTci, ulJce Csun. 1. 205. idk§ Pian. Matth. 1, 15. urk§ Frasc. ebenda. idUei^ Act. 20, 29 Ath. i'ijk§re Doz. ük§re H. ulk§ra Rhd. 6. Euro- päische Urform des Thiernamens ist *vlko-. %ark Schweinstall : ^artse Jungg 20. duik Gesträuch Jungg, [jolkx/zz Krist., Eiche Rada: dustse Jungg 20. duske Krist. Gr. 15. Rada 12. duskat Eichen, Pulj. 132. dmk Jungg 20. hnaSk Schlamm: Imastse Jungg 20. tosk Toske : toske, toska Jub. 74. tosk Jub. 78. vlsk Fohlen: visll, best. viskit§ Krist. Gr. 14. hisk -/./«svapay.t : biske Krist. Gr. 15. petk Kleidung, z. B. Scut. Mattli. 3, 4: ^;efÄ;a Jungg 20. brisk Rasirmesser : brists, best, bfistsit Jungg 20. briske Kul. 58. briske Kul. 22. Vgl. rum. briciü; asl. brici novacula, biiti scheeren Mi. Vgl. Gr. 1, 124. buk Streu: butse Rossi Gr. 20. (Aus pers. buk locus vel fovea, ubi frumentum reconditur, Vullers?) furik HühnerhsLViS : fu7'itse Jungg 19. Bei Kul. 33 fuflk Nest mit dem Plural furik e. 2. Stämme auf -/J. — Die bestimmte Form des Nom. Sing. Avird mit -i gebildet. a) Lateinische und romanische Wörter. kriU, kruk Kreuz, bei Jungg 23 krmj-i Crucifix, krug-ia Kreuz; lt. crucem Mi.: krike Kul. 20, kruke H. gik Richter, lt. judicem: yilc§ Matth. 12, 27 Plana. kuk roth, lt. cocceus, Schuchardt, Kuhn's Zeitschrift 20, 249: kuke Kul. 20. ketk, Uel'k Glas, lt. calicem Mi.: kel'ke Kul. 20; kel'ke H. kel'kere Doz. 1, 129. cZ?'eA; Drache, Teufel, lt. draco Mi.: drek^rit§ Krist. Gr. 11. unli Onkel, best, ung-i Krist. und nach H. g., lt. avunadus Mi. : unya, uhge Krist. Gr. 12. uidcQre H, spindU Spinat, ital. spinace Mi. : spinalie H. In lat. Wörtern ist alb. -k entstanden 1. aus -ke: kruU crucem, kel^k calicem, sjnndk spinace, pak pacem, yik judicem, I Albanesische Stiulien I. 277 ilJi ilicem, Heldreich 17 5 2. aus -Ido: soJc Gatte, socius, vgl. oben S. 272, JcuJc cocceus, iriU ericius: 3. aus -Mo: iinU avun- c(u)lus. Schwierig ist dreU , das ebenso wie das kymrische draig aus draco vielleicht eine ursprüngliche Pluralform ist = *draci; vgl. ngriech. opa7.oc, rum. drac. h) Griechische Wörter. pelelc Axt; griech. TieXsy-i: peleJce Kul. 32. katsil:, bei Kul. 126 Uatsill Böcklein, griech. -/.y-zi-/:. Zick- lein : kaUiUe Kul. 33. c) Slavi^ch ist nach Mi. A. F. 1, 26 r§§ilc Schlauch, bei Rossi rsits, aus serb. mjesic: resiket Pian., Frasc. Matth. 9, 17. r§sika Krist. g. ebenda, rsitst Scut. ebenda. d) Albanesische Wörter. kek schlecht : kek H. kekin H. ; Krist. Igt. 74 ; Cam. 1, 206. kekij Krist. laz. 79. Zu griech. v.av.oq, lit. kenkti schaden. 3. Stämme auf -g. Im unbest. Nom. Sing, erscheint nach albanesischem Auslautsgesetze -k. Form des Artikels im best. Nom. Sing, ist -u. ark oder hark, best, hargu, wo -g- aus -k- erweicht ist, s. 0. S. 272. a) Lateinische und rovianische Wörter, preiik, -gu Fürst, lt. princeps: preng Kul. 23. strik, -gu £pivv6(;, lt. striga Mi. : strige Kul. 23. lt. magus: madzit p-avot Scut. Matth. 2, 1. magl Krist., ebenda. mddz§rat Frasc, Pian. ebenda. hurk, -gu Gefängniss, vulgärlt. hurgus Mi. : hurge Doz. h) Slavische Wörter. p7'ak, -gu Schwelle, serb. präg Mi. A. F. 1, 30 : präge H. pfeg Kul. 23. trek, -gu Markt, asl. frügü c/.-io^i., serb. trg Mi. A. F. 1, 35: trege Krist. Gr. 15 5 Luc. 20, 46 f., g.; Kul. 23. hrek, -gic Hügel, serb. breg Mi. A. F. 1, 17: brige, geg. hrekg H. breg (bregk) Jub. 88. fok, -gu, Haufe, Bausch, tt-üj/y^ Kul., serb. stog Schober, vgl. drum, stog, m.r\\m. stog k. cumulus: togeVL.-, Doz. toge Kn\. c) Griechisch ist Avohl zunächst murk, -gu neben murgq -a Bodensatz des Oels, aus ngriech. \j.z\)^-(y. = serb. murga Oelhefe, Bodensatz, beide aus lt. amurca (Mi. Fremdw. in den slav. Spr. 112), das wieder seinerseits aus agricch. i'^-ip'^;rt stammt 278 Meyer. (Weise 336). Plur. murU Krist. Gr. 14. Das Adjectiv murk dunkel ist vieUeicht davon zu trennen und mit serb. mrk schwarz urverwandt oder daraus entlehnt; vgl. auch rum. murg schwarz- braun. Mi. Lex. palaeoslov. 383. Vgl. Schuchardt 250. d) Älbanesische Wörter. steh, -gu Eingang: Stege Doz. 5 Kul. 23. stige H. Zu got. steiga ich steige, staigs Steg, asl. stignqti kommen, lit. staigüs hastig, griech. crst/w gehe. stok,- gu HoHunder : stoge H. ; Doz. ; Krist. Gr. 15 ; Rada 12 5 Kul. 23 ; stotse Jungg 20 (wohl ungenau für stodze). Rum. soc aus sambücus; vielleicht ist auch das alb. Wort entlehnt. zok, -gu Vogel: zog Kul. 23; 140; Rhd. Anth. 41. zog§ Rada 13. zoj Rhd. 6 ; geg. nach H. zögere Doz. 1, 131. zoga Pian. Matth. 6, 26- sie. bei Cam. 2, 174. zogt Scut. Matth. 23, 37. zok H.; Doz.; Krist. Gr. 14, Matth. 23, 37 t., g.; Jub. 102. zots Jarn. 9. zok§ Frasc.^ Pian. Matth. 23, 37. zojkt (^oiv-at ) Luc. 8, 5. Ath. lenk, -gu Brühe H., wohl richtiger l^nk (Kul.), wegen geg. I^ank: Teiige IL, l§nge Kul. lengera H., Vp.hgpxi Rhd. Lex. 99 (l'öngera). vark, -gu collier Doz., ap[;.a8ta Krist. : varge Doz. ; Krist. Gr. 15. vank, -gu Rad, Felge : vange Krist. Gr. 15. Vgl. lit. vinge f. Krümmung, Biegung, und was Fick 2, 658 dazu stellt. Dazu auch vehgHvt^ schielend. pelk, -gu Pfütze: ijelge H. Vgl. lt. palüs; ■äocX/.s;. r.r^KÖq Hesycli. vruk, -^it (Bedeutung?): vruk Krist. Gr. 14. 4. Stämme auf -g. Im unbest. Nom. Sing, erscheint nach albanesischem Auslautsgesetze -k. Form des Artikels im best. Nom. Sing, ist -/. a) Lateinische und romanische Wörter. rek, best, regi König, nur in Unteritalien, z. B. Papanti 669, lt. regem: reg§ra Frasc. INIatth. 11, 8. Danach selbst ein Sing. Gen. regerit Papanti 668. h) Griechische Wörter. zik, -gi Wage, ngriech. '(Jj^v. zikt§, zig§re Doz. fäiik, fähgi c^aAavYiov: fäng§ Rhd. Lex. 98. Albanesische Studien I. 279 c) Alhanesische Wörter. JcenJc, Jcengi Lamm : Jx'eiuje Kul. 20 Qcenge, wohl Druck- fehler); Jc§hX. Act. 5, 15 g. strdtora Krist. b-r. 49. streten, best, stretnit Rossi Gr. 18 ; Jungg 18. stretina Lecce 18. stret^ra sie. Cam. 1, 200. 280 M e V e r. 16; 32 paldf Palast, lt. palätium Mi. 2, 46: pahde H. ; Kul. 32. fat Schicksal, lt. fätum Mi. 2, 25 : fate H. fdtejitp^ Krist. Gr. 11. frat, it. frate ^l\. 2, 28 : freten, best, fretnit Jungg 18 ; fretenit Rossi Gr. 17. kundt Schwager, lt. cognätus Mi. 2, 15: kunet§ Raps. 26. kuneten, best, kunetnit Jungg 18. kunet§re Alb. B. 168. mfca« Sünde, lt. peccatum Mi. 2, 48 : mkate Rossi Gr. Scut. Matth. 3, 6. 7??Ä:afß6- Scut. Matth. 1, 21. lief Netz, lt. rete Mi. 2, 55: riete Kul. 21. mj-et , mhret, mheret Herrscher, lt. imperätor Mi. 2, mßjrete Kul. 21. mretna Jungg 23; Alf. Konst. 37; mb§retna Krist. Matth. 11, 8 g. mhretra Pian. ebenda. mb§ret§ra Krist. b^. 142. mbret§re H. ; Doz. ; best. mh§ret§ret Krist. Matth. 11, 8 t. vib§ret§re Ki'ist. -.ctt. 13; best. mb§veterit§ Krist. Gr. 11, Igt. 13. Uutet, gutet Stadt, lt. civltätem Mi. 2, 14: Ä^wtete Doz.; Krist. 'CTT. 15, Luc. 13, 22 t., g.; gutete Alf. Konst. 39. dzutete (giytette) Jub. 68. s§ntet, sendet Gesundheit, lt. saniiätem Mi. 2, 57 : s§ntete H. s?MZete saluti Jub. 108. p^rsmdete ya ipsT(c7[xaTa Kul. 57. kriet Diener, it. creato, sie. criatu: kriet^ Raps. 85. Z^»< Fass, it. botte Mi. 2, 6: 6t4fe H.; Kul. 19. miU Schmutz, it. mota Schlamm: mute Kul. 22. mdt§ra H.; Doz. virtiU Tugend, vertut Kul. 34, vurtut Jungg 14, lt. virtü- tem Mi. 2, 71: uiriwfe Kul. 32, vurtute Jungg 14. frut, frut Frucht, lt. /rtic^MS Mi. 2, 28 : /?-tthi Taube. Stämme auf Liquidae und Nasale: Ur^ Sohn Doz., Kul. {Inr^o Voc), Dorsa, Vigo 696: hir Sohn. — oe^ntej-^ sposo Raps. 57: ce,nte,r Bräutigam. — sünß arena Raps. 51: mr Sand H. — potir^ Branntweingias Rhd. Lex. 50: griech. 7:o':/,p'.:v. — /vopaVO das TcXv^y.Tpsv bei einem Kinderspiel, Rhd. Lex. 74: griech. y.ir.moq. — diaT(ß Knäblein Kul. 78, Alb. B. 53: diaT§-i Knabe. — Tumi) Flüsschen Kid. 21: lam, üirnQ, Tume^-i Fluss. — l'um^ selig H: Tum dass. — trim^ Vigo 696 : trhn Jüngling. — drom^ cammino Vigo 699 : drom Lauf, lp\}.oz. — giton^) Nachbar Rhd. Anth. 40: gitön -/eiTo^v. — ßistd.n() Alb. B. 89: fustdn Fustanelle. — kend ranula? Rhd. Lex. 71: eig. Hündchen, von ken ? — gred Kul. 19, Wespe, nach H. g. gria, best. grTßi: ""gren, vgl. fem. grme^z§ H. und die Plurale greres, gri'razite, (r = n) Rhd. Lex. 66. Albancsische Studien I. 28 i Stämme auf Voeale: vfildO Brüderchen Alb. B. 67: v§IA Bruder. — dreJi jeunc cerf Doz.: dre Hirsch. — ceö suolo Raps. 49. 93 5 Alb. B. 90; Krist. icJT. 109: ce Erde. — pefua^ torrente Raps. 49: p§fua best. p§foi Giessbach. — knoMt Acc. das Haupt, Raps. 78. 104: mit neutralem Artikel vom Neutrum krie Haupt, wie uiUt V acqua Raps.. 51 und sur^^it T arena Raps. 51. — tw6 acqua Raps. 75: uj§ Wasser. — fai^i Fehler Kul. 138: faj dass. — suO Knöchel am Fus.s, Handgelenk, geg. Schlinge H. : su, si Auge. — nierif^) Halszäpfchen: nieri Mann (vgl. rum. omiisor dass., Hasdeü, Cuvente, Suppl. I, p. LXXVI). b) Deminutiva auf -0 vom hesthnmten Nominativ. vdp§kuO poverino sie. Cam. 2, 182: vohek arm. — zogiiO Vöglein sie. Cam. 2, 134 : zok-gu Vogel, vgl. zoUi. — vlau^ Brüderchen Vigo 705: vlä-u Bruder, vgl. v§lä^. — hivi^ Sülm- chen, Dorsa bei Stier: hir Sohn, vgl. hir%. — girü) Busen, Vigo 697 : yi, best, yiri Busen. — oenf§fi^ sposo Raps. 61 ; cend§ri% Doz. : ö§nd^r Bräutigam, vgl. cend§f%. — djerif) venterello Raps. 69: oj§7' lt. aer. — vdrfyrif) orfanello, sie. Cam. 2, 132: varfer verwaist. — hükuriB schön, sie. Cam. 2, 132: hukur schön. — nök§ri() pargolo, sie. Cam. 2, 168: nokrs piccolo Cam. 1, 83. : — fl'amuri^ Fahne Vigo 697; Cam. 1, 132: fJ'amnr ^= ßam- mulum. — dialä^ petit garfon Doz.: diaT<^-i Knabe, vgl. diaJ'o^. ■ — vög§E^ picciolo Raps. 41. 61: vogej^ klein. — ehgeM) angio- letto Raps. 70: engel = angelus. — hutöpuUQ Fässchen. Rhd. Anth. 43: von einem ngriech. Deminutiv hnföjndo, vgl. alb. hut-i. c) Von einem Plural sind gebildet diem^it Kinderchen, Krist. '.GT. 23. 52: diem Plural zu diaT§ Knabe. — pidTnOite Hühnchen, von einem Plural '^pulm zu ind'q,-a. ]\Ian vergleiche hiezu Grimm, Deutsche Grammatik 3, 673 : ,Liegt dem Dimi- nutiv ein Neutrum zu Grunde, das den Plural auf -er bildet, so nimmt die Volkssprache dieses -er zuweilen in den Plural des Diminutiv auf, z. B. Lämmlein, Lämmerlein ; Kindh'in, Kin- derlein.' Ebenda S. 680: ,Die hessische und rheinische Volks- sprache gibt einigen Pluralformen -er vor dem.-chen: Mädchen, Mäderchen-^ Rädchen, Rä'derchen; Kindchen, Kinderchen; Lämm- chen, Lämmer cli en ; Kätzchen, Kätzerchen; Gläschen, Gläserchen ; Stückchen, StückercJien ; eine klihne Fortführung des epenthe- tischen Plurals -er der Neutra, die in Kinderchen, Lämmerchen 288 Meyer. zulässiger scheint als in Kätzerchen, Mäderchen. Ja man ver- wandelt an einigen Orten sogar den Sing, -chen in Plural -eher: Kindercher, Mädercher, Schaf er eher.' Kehrein, Grammatik der deutschen Sprache des 15. bis 17. Jahrhunderts, 2, 308 führt an cleiderlin, Kinderle, Kinderlein, Geisterlein, Gliederlein, Wei- herlein , Lämmerlein, Kälberlein, G Uterlein ; Erdtmännerchen, Weihriger, weihrigen, Kindergen, dingrigen. Ich füge das ver- breitete Häuserchen hinzu. Im Albanesischen wird uns bei der Aveiblichen Deminutivbildung mit -ze die gleiche Erscheinung wieder begegnen. d) Deminiitiva auf -0 von weihlichen Substantiven. pün^^-i kleine Arbeit, Kul. 122: pune-a Arbeit. — burm§h-i geg. Zündloch H. : burm§-a dass. — pipö geg. Schnabel der Lampe H. : von it. pipa Pfeife, vgl. pip^zQ-a Laubspitze, Kinder- pfeife H. — tamhl^^at Schläfen Rossi Gr. 328 : teinpoTa Plural Schläfe H., Mi. 2, QQ. Hier ist auch die weibliche Plural- endung eingetreten. — Ist zek^ Bremse H., Kul. 21 die Demi- nutivform des it. zecca (Diez, Wörterbuch 1, 449)? Wie Herr Dozon, Grammatik S. 276 nach de Rada's Gram- matik 28. 40. 50 bemerkt, sind der Deminution mit -6 im italienischen Albanesisch auch die Adjectiva und Pronomina fähig. Von dem. Adjectiven sind oben einige Beispiele mit aufgeführt worden; von dem. Pronominen stehen bei Rada ü^) du, Mfy dieser Kleine, aiO. Die Feminina verkleinern entsprechend mit -zq : ajöz, k§jöz. Auch Adverbia können mit -6 verkleinert werden; vgl. eyn cleyn iceniglin Kehrein 2, 308; niederl. en iceinigje, Schwab, a, icengeli, österr. a icengl Grimm 3, 688, wo man noch weitere Beispiele findet. So äfiri^ da vicino Raps. 27. ditsa^ alquanto 65. prdpanifi dietro 73. vet§mi^ allein 74. 103. sönteniB questa sera 84. neseriH domani 103. Aber selbst Verbalformen können ein solches kosendes -0 annehmen: ,il vezzeggiativo nella lingua albanese investe anco i verbi nelle terze persone plurali e ne' participi e negli infiniti, significando quel modo tene- rezza d'aftetto in chi lo pronunzia'. G. de Rada, Rapsodie 69 Anm. So von 3. Pers. Plur. z. B. vin^ni^ vengono Raps. 26. 77. tQ vartöinih a piangere 44. tünd^nlH 69. Participia : jnanepsuri^ Raps. 22. 103. mbesüarif) 25. martuari% 25. piugurössurifi 32. tr^mburid 57 (fem. tremhuri^z 61. 93). di'eburih (i9. 92. prerib 71. 93. kepuri<) 71. pieksnri^) 71. harepsurii} 72. d§r^ituriQ 78. >■ Albanesische Studien I. 289 k^putturi^ 78. hel'Uuri^ 79. värituriQ 85. segurih 99. piehirih 104. Icesuri^ 105. trüarifi 106. beküanb sie. Cam. 2, 188. zZ/Zik/- Wö ebenda. t§ rüami^ Raps. 70. Andre s. bei Camarda 2, 132. Von den Deminutiven führe ich folgende Pluralbildungen an: grep^ Hebel: grep^e Kul. 19. zek^ Bremse: zek^e Kul. 21. Vuk^ auXa^: luk^e Kul. 21. Vumfy Flüsschen: J'umfye Kul. 21. emdk^ Alp: emaMe Kul. 33. /a^6 Fehler: /atö Kul. 138. strukB Hobel: struk^a Jungg 15. ÄtOgO Brennnessel: /«'OgOe H. nieriH Halszäpfchen: nierib§ H. tsunkH Binse: tsunMa Jungg 105. Andere Stämme auf — 9: Ä;ä6 Augenkrankheit, H.; Rhd. Lex. 69: kcM Kul. 19. dia^ Käse: dia%na Jungg 23. Sing, auch dia(i§t§. v§f) Ohrgehänge, Doz. va6; v§^e Kul. 19. v(ß Rada 14. v§^§ Doz. vabe Doz. va(i§ Krist. Gr. 12; bt. 21. va^a Rossi Gr. 330. reo Kranz, bei H. best. t. rec,i, g. fe%i:re^e Kul. 21. faöf H.; Doz.; Krist. Gr. 12, Igt. 21; Rhd. 7; fa^ Rada 14. Zu ai. ratha-, air. rof/i, lit. rdtas, lt. rofa. cZrtö Getreide: dri^na Jungg 16. driO§ra Luc. 12, 18 Ath. Sing, auch dribet§. /ü6, /w8 Brennnessel: hiQ§ra Rada 14. wt6 Maffcn: ?«'0e Kul. 22. "ö^ 4. Stämme auf — S. Der unbestimmte Nominativ ondet auf — 0. a) Lftteinische und romdmache ]Vörter: ku^-oi Amboss {-/pTpa. Kul. 20), lt. incüdeni: kuoe Krist. Gr. 12; Kul. 20. ku^a Krist. Gr. 12. bandid-li, it. handito, zunächst aber aus ngriech. [xiravoioo^: bandioe Kul. 32. e6-Bi Bücklein, lt. haedus: «3« Scut. I\[utth. 25, 33. Rum. jedu, jezl Mi. Rum. Unt. 1, 31. Sitzungsbei-, tl. phil.-liist. C'l. CIV. liii. 1. lU't. 19 290 Meter. h) Griechische Wörter: skotdb-ci Finsterniss, griech. c/.oixo'.: skotace H. sImB-zi Strohhut^ griech. cv.'.io'.: sJcaoe H. rivdO-U, Doz., Krist., Ko.; ludd Kul. 102; luvdb H., Doz.; Jugab Raps. 28, Wiese, aus griech. Ä-ßact; luvace H. lua^^ Alf. Konst. 20. taJcsib-li Reise, griech. Ta^icc: taksile H. kso^-li Begräbniss, griech. x% s^cS'.a: ksooe H. c) Türkisch ist: omwö-Si Vertrauen (Blau): omule H. c?J Albanesische Wörter: ma^-ci gross: 7neoerit§ Ki'ist. '.st. 84. TTjgc'in^g H., Apoc. 20, 12 Ath. u. 0. meoej Krist. ebenda g.; H. Zu sk. mah-, zd. maz-, gr. pi^ac, lt. magnus, got. mikils. breb-ci Tanne : ? Auch ureB Doz. Vgl. rum. hradü Tanne, Fichte; lettisch preede in Kurland Fichte, in Livland Tanne. Vgl. auch Cihac 2, 714. Diefenbach 1, 50. dreb-zi: dreoat§ nur Plur., g., Wendungen H. ^■eO-s^ Böcldein: ^'6!ca Krist. Matth. 25, 33 t., g.; '.ct. 22. In der Uebersetzung von Frasc. und Pian. steht Matth. a. a. O. Jc§t§. vib-oi Ulme H., Doz., ßaXavo; Krist. Gr. 12: vioe, vi^a Kjrist. a. a. O. Vgl. russ. vidzü, poln. iciäz Ulme, lit. vinksna dasselbe. jnb-ci weibliche Scham: p{z§ra H. Vgl. lit. j^^o, cunnus, plsti coire cum muliere, slav. (und daraus isti'o-rum., Mi. Rum. Unt. 1, 40) pizda cunnus. kirib-oi, ein zoologischer Ausdruck: kiril§s, kiric§zit§ Rhd. Lex, 72. leb-zi Rand eines Grundstückes H., Wand Kul., bord d'un fleuve Doz.: Z'eBe H.; Kul. 21. frub-^i Doz. Masern: frufie Kul. 19. garb-zi Zaun, Hecke; ySr^r.oz Kul.: garze H. ; Luc. 14, 23 Ath. (unrichtig wohl garHe Kul. 19). gerze Krist. Gr. 12; Luc. 14, 23 t., g. ; Rada 12. Vgl. rum. gardü Zaun, asl. gradü murus usw. Mi. Lex. palaeoslov. 141; Cihac 2, 115. Letzterer hält das alb. Wort für slavisches Lehnwort. wrö-Bi, hurb Epheu, auch Masern Kid. : uroe (urBe) Kul. 22. I 1 Albanesische Studien I. 291 5. Stämme auf — s. a) Lateinische und romanische Wörter: as Asz, it. asso, ngriech. äso;, aso: ase Kul. 18. jjus Brunnen, lt. pufeus Mi. 2, 51: puse H.; Doz.; Krist. Gr. 12; Kul. 19. pusa Krist. Gr. 12. tas metallene Reisetrinkschale, H., v.jaOo; Kul.; it. tazza, frz. tasse: tase Kul. 20. paris Paradies, lt. paradisiis Mi. 2, 47: parise Kul. 32. 5 j Griechische Wörter : pras Lauch, griech. ~pico-f: pras§ Doz. eksetasit die Prüfungen, Doz. 1, 144, aus griech. e^etacecc. wes (bei Krist. Gr. 12 bestimmt mezi) Hüfte, griech. p.£(;ov: mese H.; Doz; Kul. 21. meza Krist. Gr. 12. ko2)ös Cam. 2, 178 Mühe, gi'iech. v.i-oq: kopose Kul. 70; A Dora d'Istria gii Alb. 81 aus Hydra; Cam. 2, 176 sie. Anmerkung. Hier ist von einem griechischen o-Stamme (der Nominativ Sing, in sehr roher Weise im Alb. der Aus- gangspunkt der Flexion geworden. Ebenso ristös-i Xp'.cro; Alb. B. 58 in einem Liede. Sonst ist der Accusativ Sins;. auf -o für -07 entlehnt: sorön Acc. Sing, cwpö; Haufe Kul. 144. eh^rot§ Feinde, t/ßpö- Rhd. Anth. 5. koftö-i geschroteter Weizen H. y.oetöv (Mi. 2, 15 unrichtig aus coctum). skdndalo-ja Q'KTK^KZ'i H. tropo 'pbr.zz Doz. sofovet Rom. 1, 14 Ath., sofont§ A Dora d'Istria gli Alb. 81 aus Hydra, ccocc. kamnua (best. kam)iüi, nach den -«-Stämmen) Raps. 28 •/.«■rrvöc. jatrö-i Ai'zt H., Plur. jatron Raps. 44. Alb. B. 76. ipur-{ö Minister, Plur., Cam. 2, 86, griech. üzcupvcc. asfakö Cam. 2, 88 ebendaher, ä'cray.sc. ahinö ebenda , cn/'.viz. Taolt des Volkes Act. 4, 8 Ath. naora Tempel, Plur., Act. 17, 24 Ath., vasc. Der Accusativ Plural ist entlehnt in korfüs-zi Kopffioi Alb. B. 72 und latis-zi Volk Aao(. Die Endung ist abgefallen in sof AA'eiser, aus cooc^ Kul. 62, drom. Zpi\t.oc, nom vijjLo; u. a. fis, fus Natm-, Stamm, griech. ifjci;: fise H.; Scut. Matth. 19, 28. fisra Krist. Igt. 78. taks Ordnung, griech. ~i^<.q,: takse H. c) Türkisch ist: haps Gefängniss: hapse H.; Kul. 22. 292 Meyer. ^ d) Älbanesische Wörter: * bes Sack: %ese Cam. 1, 226; Kul. 20. bas§ H.; Doz.; Krist. Gr. 12, tax. 33; Rhd. 1, Anth. 50; 6as Rada 13; Raps. 74. dds^re Doz. p^rles Gricht: p§rZese Kul. 32. k§ndes Hahn: k§ndesa Doz. 1, 142. Ableitung von k§nduem aus lt. cantare Mi. 2, 10. Tis Baum H., rovere Jungg, ßaXavtSta Kul.: l'ise Kul. 21. 42; Matth. 3, 10 Piana. Tisa Scut. ebenda; Jungg 15; H. Uza Doz. Vgl. asl. lesü silva, rum. leasä Buschwerk Cihac 2, 167. Vielleicht ist das alb. Wort aus dem Slav. entlehnt. pUs Scholle: i^H^*^ Krist. Gr. 12. plisa Krist. ebenda; H. vise geg. Plur., Orte, Plätze H. Vgl. ai. vig-, vegd- Haus, zd. VIS Haus, Dorf, Clan, asl. visl praedium, vicus, lit. veszpats Herr, griech. FoTxo?, lt. vicus, got. veilia-. Das alb. Wort ist vielleicht slav. Lehnwort, doch steht alb. s = idg. ky = sk. g u. s. w. auch in siviet in diesem Jahre, wo si- = lit. szis asl. sl (germ. hi, lt. ce, griech. xsüvo? Fick, Spracheinheit 263, armen, s Hübschmann, KZ. 23, 37) ist. ergis Laus: ergise Kul. 33. kos halbsaure Schafmilch: kose H. ; Kul. 20. Zu asl. kvasä ;^'j[ji.7i, bulg. kvasü ferment, serb. kvas Sauei'teig, saui-e Milch; dazu auch lt. cäseus (Fick 1, 543), das wegen seines nicht rhotacisirten -s- ein Lehnwort scheint. bors fringilla: börs§ra Rada 13. Zahlreich sind die Ableitungen mit Suffix -§s von Sub- stantiven und Verben, um denjenigen zu bezeichnen, der eine Handlung ausübt oder zu etwas gehört. Sie haben nach Krist. im bestimmten Plural -§sit§, Gen. Dat. -§set. So von Verben z. B. skron§s Schreiber: skr6n§s'it Krist. Luc. 5, 30 t., skrüisit g. — m§son§s Lehrer Krist. Gr. 10. — dz§7i§s Schüler : 'ndz§n§zit Krist. Luc. 5, 30 t. — koT-§s Schnitter: kör§sife Krist. Gr. 10. kör^savet Krist. Matth. 13, 30 g. k6f§s§vet ebenda t. korsve Scut. ebenda, korazvet Frasc. ebenda. — kulöt§s Hirt (bei H. kulötas), von kulös ich weide : kidöt§sit§ Krist. Luc. 8, 34 t. — vieo§sit§ Diebe Krist. bx. 88. — b{§t-tund§stt§ ol csi'ovxs«; ixq ohpdq Krist. Gr. 20. — ziar-Vüt§sa Feueranbeter Krist. \ Krist. Rom. 12, 1 g. tm-p Schande, lt. turpe Mi. 2, 69: turpe Kul. 20. 298 Meyer. h) Griechisch ist: sindp Senf, ngTiech. zvtdr^i (bei Mi. 2, 61 als lat. Lehn- wort^ was wegen des Accentes nicht angeht): sinape H. ti-ap traghetto, axpazc?: trapa Jungg 15. c) Slavische Wörter: stap Stab, serb. stap, stap Stab, Stock, Schritt (aus nhd. Stab, Mi. Fremdwörter in den slav. Sprachen, S. 127): stape H.; Kill. 21. stapa Krist. Luc. 9, 3 t. stap ebenda Ath. tsap Schritt, nsl. scap, s. Mi. a. a. 0.: tsape H. turp, trup Leichnam, serb. bidg. triq? Leib, Mi. 1, 35: ti-upe Krist. Matth. 27, 52 t.; turpe H. trupa Rom. 8, 11 Ath. skrap Scorpion, asl. skrapij aus lt. scorpio: skarpin Krist. Apoc. 9, 3 g. d) Türkische Wörter: doldp Schrank: dolape Doz. tsurdp Strumpf: tsurap^ H. j Doz. tsurepQ H. ; Rhd. 7; tsurep Doz. dzep Tasche: dzepe Doz. dzejya Rossi Gr. 329. gazep Gefahr : gazepe Kul. 33. hakrep Scorpion: hakrep^na Krist. Luc. 10, 19 g. teHip artiiice, ruse: tertipe Doz. top Kanonenkugel: fope H. kalüp Form: kahipe Kid. 33. e) Alhanesische Wörter: fap Platane: fape Kul. 21. fapa Krist. Gr. 23. repe H.; Doz. fep Rhd. 7. trap Grube: trape Kul. 20. trepe H.; Doz. tsidp Bock; bei Doz. tsijdp, tskap; nach KJrist. g. skap: tsiep Krist. Gr. 12; H.; Kul. 20; Rhd. 7; Rad. 13. tsiepp, Krist. Gr. 9; tsep g. H. skep g. H.; skepe^ g. Krist. Gr. 9. Vgl. rum. tapü Bock, slovak. klruss. cap, cech. cdp, magy. czap. Cihac 2, 429. Diefenbach, Völkerk. Osteuropas 1, 45 möchte tsiap und skap trennen und letzteres zu deutsch Schaf, poln. skop Widder (daraus lit. skapas, Brückner, Litu- slavische Studien 1, 142) stellen. grep Angelhaken: grepeH.; Krist. Gr. 12; Kul. 19. gj-epa Doz.; Krist. Gr. 12; Act. 27, 29 g. Anker. Vgl. mrum. grepu Kav. dasselbe. Albanesische Studien I. 299 die-p Wiege: diepe H.; Doz. 5 Kul. 20. tsep Schnabel : tsepe Kul. 20. strep Wurm: strepe Kul. 21. st^rpin Krist. \z-. 2; ste^rpij Tic spTCTst Krist. Act. 10, 12 g.; stp,rp§n Alb. B. 58. Entlehnt aus serpens, serpentesf Wegen st- vgl. dann stok aus samhucus. g§Tep Augenbutter, Kav. gTep, Xyl. sklepp^: ge/epe Kul. 33. Vgl. mrum tsalpü Kay.; ngriech. -'CJ.'^.tzkol. fip Riemen, Doz. rup: ripe Kul. 21; Rhd. Lex. 86. ripa H.; Rhd. 6; Act. 22, 25 Äth. rupa Krist. ebenda g. ; Doz. sttp Rücken, Schultern: supe H. ; Doz. Öe^/> Kern, Beere: belpe Kul. 20. (ielpin§ H. fielpifie Cam. 1, 199. 2. Stämme auf -5. Der unbest. Nom. Sing, endet auf -p. a) Lateinische und romanische Wörter: plump -bi, pl'ump, g. plum, Rossi Gr. 332, lt. plumhum, Mi. 2, 50: plumbe Krist. Gr. 12; pJ'umbe Kul. 19. pTumha Dez.; Krist. Gr. 12; pTumha H. ; Kul. 140. sk§mp -hi Fels, Klippe, lt. scamnum, Mi. 2, 58: sk^mbe Doz.; Krist. tuT. 42; Kul. 21; Rada 12. skembe 6pövo[ Krist. Apoc. 4, 4 g. skemben Krist. tffi. 54. sk^mben Doz. skembin Doz. sk§mbij H. fgwip -6i Reihe, Runzel, Strahl, lt. rämus, Mi. 2, 54: rf»?6ö Kul. 21. Pgm6a H.; Doz.; Kul. 30. korp -hi Rabe, lt. corvus, Mi. 2, 18: korbe H.; Krist. Gr. 12; Doz.; Rhd. 5. korba Krist. Gr. 12, '.ct. 99. körhere H.; Doz. korpt§ Doz. komp -hi Volk, bei Rhd. Lex. 95 Strohhaufen, lt. cumulus, vulg. comblus, vgl. Diez 1, 133: kombe Krist. Matth. 4, 15 t., g.; Kul. 20; Rhd. 95. köme Scut. Matth. 4, 15. b) Slavisch ist : rop -bi Diener, Sclave, serb. bulg. rob, Mi. 1, 32: rohe Kul. 21. roh Act. 4, 29 Ath. roi^t Act. 2, 18 Ath.; Jarn. 4 (robt). röb§re H. röpere Doz. röperit Krist. icrr. 123. c) Türkisch ist : fsimp -bi das Zwicken, vgl. ngriech. TCiiJ.Tuaw: fsimbe H. f/) Älbanesische Wörter: lujy -bi der Ljape: labere H. e?p -5i Gerste: eZ'&a Krist. Gr. 12. e?pe Kul. 19. el'bna Jungg 23. elbina g. Cam. 1, 200; heTbina Lecce 16. el'pra Krist. 300 Meyer. Gr. 12. Vgl. ahz'. Gerste, aA9iTov Gerstengraupe ; nicht aber magy. türk. arpa Gerste (Diefenbach 1,51; vgl. über letzteres Vam- bery, Die primitive Cultur des turko-tatarischen Volkes S. 216). 6e/p -bi ffy.£A(?: ^eTpa, ^el'pra Krist. Gr. 12. Uelp -bi Eiter, (elp Pulj.: Uelpe Kul. 20. felpa Pulj. 130. ]celb§ra H. o§mp -bi Zahn, g. cam: l§mbe Kul. 20. ogm6a H.; Rhd. 6. le,mb§ Doz.; Kul. 161; Krist. Matth. 8, 12 t.; ebenda Pian. llmbe ebenda Frasc. oamb§ Krist. ebenda g. läm ebenda Seut. lam Jungg 15; Eossi Gr. 328; Jub. 102. Zu ai. yam&Äa- Gebiss, Mund, asl. zqbü Zahn, griech. yc[;.so; Zahn, lit. zamba Fresse, Maul (Geitler, Lit. Stud. 122), lett. fohbs Zahn. " ^ump -bi Stachel, grand bec Doz.: Humba H.; Krist. Apoc. 9, 10 g.; ebenda Ath. gemp -bi Dorn, Ka-ist., g§mp H., Doz., g§m Doz., gep Kav., gl'imp Kul., gr§mp sie: gembe Klrist. Gr. 12; gl^mbe Matth. 13, 7 Pian. gemba Krist. Gr. 12; ge^mha H.5 g§j§mba Rada 12. gTemba sie. Cam. 2, 186. ^eSa Leake 293. gl'imba Kul. 19; Rhd. 6. Rum. ghimp Dorn, Cihac 2, 717, dessen Vergleich mit lt. Spina aber falsch ist; die Wörter gehören vielmehr zu lit. gembe Haken in der "Wand. krimj) -bi, Krist. krump Wurm: krimbe Kul. 20; krumbe Krist. Gr. 12. krimba H. ; Doz.; Rhd. 6; Kul. 140; Rada 12; krumba Krist. Gr. 12; Alb. B. 99. Zu ai. krmi-, lit. kirmis, air. cruim Wurm. krump- bi alles Verbrannte, Verkohlte: krumbe H. 3. Stämme auf — /. a) Romanisch ist: stuf v.ooc, Tjstpa? eXaspx; Krist., Eisenstein, Ocker H., it. iufo Mi. 2, 68: stufe H. stufa Krist. Gr. 23. b) Türkische Wörter: def Handtrommel: defe Kul. 20. laf Unterhaltung: lafe Kul. 21. k^Uf Behälter: k§l§fe Kul. 33. mutdf Pferdedecke: mutafe H. ,Der Form nach sicher arabisch.' W. Tomaschek. g§zöf Pelz : g§zofe H. ? »Vielleicht zu türk. gözemek aus- bessern, flicken?' W. Tomaschek. Albanesische Studien I. 301 eHdf Begierde: estafe Kul. 33. estafp, Kul. 78. Türk. Aussprache von pers. istäh häte, precipitation. Bianchi. tsef Vergnügen: tsefe Jungg 14. Die türk. Herkunft ist fraglich. c) Albanesische Wörter: pTaf Decke: pTafat Krist. Igt. 126. plafen Kul. 32. 'pl'^fene H.; Cam. 1, 199. pl'^j'e/ie, H. pTe,fen Kul. 19. ° gof hanche: gof§ Doz. 4. Stämme auf; — v. Der unbestimmte Nom. Sing, endet auf — f. Griechisch sind: sklaf-vi, sklaf, hkTaf Sclave, ngriech. cxXaßo; : sklef Krist. Gr. 23, -OT. 135; H.; sUev Doz; Rhd. 7; sld'ev Kul. 21. skldv§t§ g. H. kardf-vi Schiff, ngriech. y.apaß'.: karave Rhd. 17; Kul. 33. karav^ A Dora d'Istria gli Alb. 81 aus Hydra. IV. Stämme auf Nasale. Der bestimmte Nom. Sing, nimmt den Ai-tikel in der Form — i. 1. Stämme auf — m. a) Lateinische tmd romanisclie Wörter: d§m Schaden, Strafe, lt. damnum Mi. 2, 20: d^rae H.; Kul. 20. Tum, Tum Fluss, lt. ßümen Mi. 2, 27: lume Matth. 7, 25 Pian. Tume Kul. 21. luma Pulj. 146. lumna Krist. Alf. g. 22; Scut. Matth. 7, 25; Tüm§na Krist. ebenda g. ; Tumrn ebenda Frasc; Mmfra Krist. ebenda t. ; H.; Doz.; Alb. B. 96; Krist. '.ST. 40; Rhd. 6; Tume.ra Kul. 162. rumen Doz.; Krist. Alf. t. 22. kühn Dachfirst H., kid'm Spitze Kul., lt. cidmen: kidme H., kidme Kul. 20. kalm Rohr, lt. calamus Mi. 2, 8: kdlmevn Stier. h) Griechische Wörter: kaldm Rohr, ngriech. •/.%kol\>x : kalame Kid. 33. orom Lauf, griech. Sp6(^.o;: Irome Krist. laT. 59; Matth. 3, 3 Pian. Sromji Raps. 47. I 302 Moycr. nom Gesetz^ griech. v6|xoc;: nome H.; Alf. Konst. 92. hrazim Sauerteig, aus gr. Trpc'Cüjj.t , vielleicht zunächst aus dem Türk. : hrazime Kul. 32. kurm Körper, griech. y.opp,' Rumpf, Leib (unrichtig Mi. 2, 18 zu lt. corpus): kurme H.; Rom. 12, 1 Ath. ; Kul. 20; Raps. 103. kurma Doz.; Krist. h-:. 42. kürvi§ra Matth. 27, 52 Frasc, Pian. c) Slavisch ist: fMwi Rauch, aus serb. divi, bulg. dymü Rauch; allerdings macht das t- = sl. d- Schwierigkeiten, doch geht es nicht an, Urverwandtschaft mit den Wörtern anzunehmen: turne H. d) Türkische Wörter: balgdm Schleim, Auswurf: halgame Kul. 32. haltsdm Balsam : haltsame Kul. 32. dzam Glas: dzama Jungg 15. nizdm, Soldat: nizamt Scut. Matth. 8, 9. paldem Degengehänge: paldeme Kul. 32. pertsem. ßocipuq: pertseme Kul. 32. kaVem Schreibrohr: kalhne Kul. 33. j takem Ausrüstung: takeme Kul. 154. hadern: hadema confetti Jub. 106. drehhi Gewicht: dreheine Krist. Ict. 127. Pers., arab.? türk. dirhem. onadem Metall: mademe H. hekim Arzt: hekim§ H. hekimat Jub. 92. hasm Feind: hasmit§ H. e) Alhanesische Wörter: ?iam Ruf : name H.; Kul. 22. Vgl. mrum. name fama Kav. Aus. lt. nomenf Mi. Rum. Unt. 2, 27. t/em Stier: dema H.; Krist. Gr. 12, tcx. 29; Act. 14, 13 g.; ebenda Ath. ; Kul. 20. deme H.; Krist. Gr. 12. Vgl. air. dam Ochs, gäl. damh Ochs, Hirsch; griech. oaijAX-qq junger Stier, oa|j,aAi!; junge Kuh; ai. damya- ein junger ausgewachsener Stier. fem Lüge: ferne Kul. 21. ke^n Weihrauch: kemna Krist. Apoc. 8, 3 g. l spen- det Krist. ebenda g.), vgl. u. S. 334. — mrekuli Plural Wunder Scut. Matth. 7, 22; »;reÄ:?a- sur(^ gehabt. — ^^/as^ Spalte, von p/'as ich berste. — pres§ Hieb, Schnitt, von pres ich schneide. — fl'asi^ Rede, von f las ich rede. — fses§ Besen, \onfsin. — Abstracta auf -esp: volnesij Willen, Plural vulnes Jungg 12. p§rtese Faulheit, g. spenes§ Jub. 68, ijmes Alf. Konst. 57, t. sp§res§ Hoffnung, die letztere Form auch g. bei Krist. Alf. g. 23. nines Fasten Jungg 12 (s. Mi. s. v. jejiums). martes Ehe Jungg 12. fejes sponsali Jungg 12. nnies Nach- sicht, von ndien verzeihe, .strp'iges^ OXT^t; Krist. Gr. 16. vibiiJes§ Deckel Krist. '.ct. 60. Anders ist f§mbes^ Räuberin Kul. 94, das Femininum zu remb<^s-i Räuber. 336 Meyer. Wörter auf -fs§. a) Lateinische und romanische: bots§ Krug, venet. bozza —. hoccia Mi. — forts§ Stärke, it. forza Mi. — hunatse Windstille, it. honaccia Mi. — fortetse^ Standhaftigkeit, Kul. 66, \i. fortezza. — bekats§ Schnepfe Kul. 84, it. beccaccia. — Iuts§ Schlamm, lt. lutum Mi. : Rits§ra Doz. — b) Griechische: vuts^ Fass, ngriech. ßouTcI. — vurts§ Bürste, ngriech. ßsjp~a. Beide Wörter sind romanischen Ursprungs. c) Slavische: mits§ Katze Mi. 1, 25. — d) Türkische : k§puts§ Schuli, Plural kejnits Scut. Matth. 3, 11, k§iyuts§ Krist. g. t., Pian. ebenda. Wohl identisch mit serb. usw. papuca Pantoffel, aus türkisch, päpüts Mi. Fremdwörter in den slav. Sprachen 116. e) Älbanesische : bats§ pd'KiaiJ.a Kul. 38. - — palts§ Mark. — drontsat Bissen Scut. Matth. 15, 27. — ()ots§ junges Mädchen Doz. Wörter auf -s^. a) Lateinische und romanische: kaf§§ Ding, Sache, lt. causa Mi.: kafs§ Kul. 110. — kofs§ Hüfte, lt. coxa Mi. — kris§, liise Kirche, lt. ecclesia Mi.: kis^ Act. 9, 31 Ath. kis Jarn. 6 Jub. 82. kis§ra Doz.; Krist. Alf. t. 24; Act. 19, 24 Ath. — kemist} Hemd, it. camicia Mi.: k§mis§ Rhd. Anth. 23. kemis§ra Act. 9, 39 Anth. — mes§ Messe, lt. müsa Mi.: mesra Dan. bei Mi. 2, 42. Romanischen Ursprungs (Diez Gr. 2, 370) ist das Feminina aus männlichen Stämmen bildende Suffix -es§, z. B. prift§re§§ Priesterin Krist. Arber(;s§ Albanesin Krist. buj§res§ vornehme Frau Act. 17, 12 Ath. bajores§ Hirtin Ro. tsobane§§ Hirtin Ro., selbst rsdzines§ Königin Ro. virdzines§ Jungfrau Scut. Matth. 25, 1, virgines§ Krist. g., v§ry§res§ Krist. t. ebenda. b) Älbanesische: bis^ Thier. — vus§ Wurm. — p{s§ Fichte, Kienfackel. — fuSe Ebene. — do5§ Sau. — vas§ Mädchen Krist. Gr. 16. — grüs fagiuolo Jungg 12; vgl. asl. grachü Bohne? — las cresta Jungg 12. Albanesische Studien I. 337 Wörter auf -fs§. Slavisch ist: pogat5§ ungesäuertes Brot, serb. pogaca Mi. Wörter auf -z§. Die Hauptmasse der Wörter auf -z§ wii'd von den mit diesem Suffix gebildeten Deminutiven ausgemacht. Sie werden meist von Femininen, selten von Masculinen abgeleitet, -z^ tritt an die unbestimmte Form auf -§. Die Plurale werden gebildet, indem -z§ entweder selbst flectirt Avird und sich in -za ver- wandelt, oder indem -z§ an die Pluralform auf -a antritt; eine Erscheinung, die oben auch bei den männlichen Deminutiven auf -6 beobachtet wurde. Daneben sind, besonders im italienischen Albanesisch, Plurale auf -zif§ (-azit oder -p.zit) im Gebrauche. Auch kann der Plural, wie sonst bei den Wörtern auf -g, dem Singular gleich sein. 1. Deminutiva von Femininen auf -^. dn^z§ T£[;,aytov Kul.; Rhd. Lex. 82. — dr§z§ yjopao'.ov Kul. — df§z§ Nüsschen Kul. — drk§z§ Kästchen Kav. 866. — g. dn§z§, t. dr§z§ H., df§z^ Doz., ar§z Rada Wespe. — heh§z§ Pupille Kul. (von hebq kleines Kind). — • heit§ze 7:c<.r,[j.y.-:o^f Kul. (von heit§ Kid., neben heit-i). — hl'et^ze, Biene, Kul. — hukr§z§ Wiesel Kul. — breShjze ytXwn^ yo'.pdc, (Skropheln) Rhd. Lex. 46, Kul. — hez§z§ Schleuder Rhd. Lex. 41. — cUcj^ze. Zweig Kul. — dör§z§ Hand, Handvoll Kul.: Rhd. Lex. 56. dorz Aermel, Handschuh Ro. Gr. 329. - dite^ze Tag Kul. — drefi§z§ Winde (Pflanze) Rhd. Lex. 92. 105. — dös^ze Sau Rhd. Lex. 105. — pid§r§z Traum Raps. 61. — gr§ser§z§ Schere Rhd. Anth. 44. — (/gZpeVgzg Nadel Rhd. Anth. 44. — h§7}§z§ rmstr§ lt. canistrum, vehj lt. vdum, skrüpuh^ lt. scrupuhim, mol§ it. maliim, (t§mbr§ Schläfe, lt. tempora). Verschiedenen Ausgangspunkt haben gehabt (ausser den schon angefiihrten Uvdi) zu Xs-.ßaot und /i't-ac/a aus serb. lüada, han aus it. ^a^Jio und ham^ vielleicht aus serb. hcinja, n^rentsa aus arancia und narants aus vapavtai) üer-i Westwind und ver§-a Frühling, jenes zu lt. ver, dies zu it. primavera ; kandil-i aus ngriech. xavrr/A'. und kpndel§-a aus lt. candela. Das ursprünglichere Geschlecht ist vorläufig nicht zu be- stimmen in spes-i Krist. und ipes§-a Vogel; petk-u und petk§-a Kleidung; fer-i und fer^-a Bromberstrauch. Donistraueh: saf-l Sitzungsber. d. pliil.-hist. Cl. CIV. Bd. I. Hft. •J.J 354 Meyer. und sat§-a Axt; vrest§-i und vrest§-a Kul. Weinstock; parmen-i Rossi und parmend^-a Kul. Pflug. Von diesem Gesichtspunkte aus erklären sich auch andere Geschlechtsvertauschungen, die beim Uebergang fremder Wörter ins Albanesische zu bemerken sind; Beispiele finden sich in den früher gegebenen Verzeichnissen von Nominen^ ich füge hinzu tarkds-i Skelett aus it. carcassa. Seltener ist der Wechsel von Mascuhnen mit Femininen auf -e, von dem ich hier auch eine Liste anschliesse : but-i und hute-ja Fass, it. botte. — diep-i und diejte-ja Wiege. — he-u Erde und oe-ja Erdreich. — efA und ete-ja (edia Junggj Durst. — fil-i und fie-ja Faden, lt. filum. — fasül-i und frasule-ja, lt. phaseolus. — fre-r-i und fre-ja Zügel, lt. frenum. — .9'"^^-* und gridze-ja Ro. Herde, lt. gregem. — Uytet-i und Jcutete-ja Stadt, lt. civitatem. — kandil-i und kandüe-ja, ngriech. xavTv^Xt, lt. can- dela. — krvM-i und kruke-ja Kreuz, lt. crucem. — ht-i und l'odia Jungg Thräne. — ment-di und menne-ja Verstand, lt. mentem. — mort-i und morte-ja Tod, lt. mortem. — mantil-i und mandiTe-ja Halstuch, lt. mantile. — mustdk-u und mustake-ja Schnurrbart, it. mustacchi Plur. — nder-i und ndere-ja Achtung, lt. honorem. — ngaför-i und gafore-ja Krebs. — p§rint-di und prindie-ja Vater, lt. parentem. — pats-i und pake-ja Friede, lt. pacem. — portokdl-i und portokale-ja, it. portogaUo. — par- men-i Ro. und parmende-ja H. Pflug. — sendet-i und sendetia Gesundheit, lt. sanitatem. — skrap-i und skrape-ja Scorpion. — Sort-i und sorte-ja Loos, lt. sortem.. — siJ'dh-u und siTahe-ja WaflPengürtel. — tsurdp-i und tsurape-ja Strumpf. — turp-i und hirpe-ja Schande, lt. turpe. — rtrO hur^-oi und Imroe-ja Epheu. — harim-i und hafime-ja Vergesslichkeit. Plurale auf -§. Eine andere, den männlichen und weiblichen Stämmen gemeinsame Endung ist -§. Die Feminina auf -§ haben dann den Plural gleich dem unbestimmten Singular. Beispiele sehe man in dem obigen Verzeichnisse. -§ ist in g. Mundarten ge- schwunden, daher tritt dort auch bei Masculinis völlige Gleich- heit mit dem Singular ein. Auch in t. Texten herrscht in der Setzung des auslautenden -§ keine Consequenz, Verwechslungen mit -e sind häufig, Cam. hat das -§ an alle möglichen Formen Albanesische Studien I. 355 angefügt, wo gar keine Berechtigung dazu vorlag. Die betref- fenden Formen sind also nur mit Vorbehalt als richtig anzu- nehmen. Ich lasse einige Beispiele von Masculinis folgen : Tak^ sok§ binak§ poganik^ kafsek§ matsok§ zambak^ yik§ krah§ v§^§ pras§ ves§ ^§mh§ sklav§ ]cen§ fren§ angon§ fron§ hrir§ drur§ ter§ gomar§ gur§ vor§ ziaf§. Mit geschwundenem -t^: amnik tremek sok flhk hinök pesk pamük bairdk harddk zamdk spirt yeO pas gros res ves Jcen garp§r mur bar bir gur kiel. Die Plurale auf 4 vom Sing. Nom. auf -I sind ebenfalls dui'ch Schwinden von -§ entstanden. Auch an bereits mit dem Suffix -i geformte Plurale tritt dieses -§ : ßk§ armik§ mifse zog§ eng§j§ türtuj§ m§rdkuJ'§ uj^ pagon§ ftohe^ Tangoh§ p§fou§ kr§h^n§ kron§ ^on§ hun§ drufi^ gun§. Die Erklärung dieses -§ ist schwierig. Ich neige mich zu der Ansicht, dass man in demselben die neutrale Pluralendun»- -a zu erkennen hat, sei es nun indogermanisches oder lateini- sches -a. Im letzteren Falle wäre die Sprache von Bildungen wie arm^ = lt. arma Waffen ausgegangen und hätte dann diese Pluralbildung verallgemeinert. Auch im ersteren Falle wäre zunächst Uebertraguug vom Neutrum auf Masculina und Feminina anzunehmen, die dem Schwinden des Neutrum im Alb. voranging. Plurale mit -n- und -?'-. Weit verbreitet bei allen Arten männlichei- und Aveiblicher Stämme sind Plurale auf -na -ra, tosk. auch -re -r§ -rif^, mit oder ohne vorhergehendes -g-. Die auf -na gehören nur gegi- schen Mundarten an. a) -na: pamukna mretna seitna spirtna seritna detna vitna estna diabna dri%na Tesna misna orizna korpna el'bna lumna Icemna barna fatselna balna mllna ; vojna Sewa sina setina ; bezna Tamna erna krypna va^na. b) -§na: t§7-mef§na straf §na hipokrit§na dt§na zöt§na est§na bist§na körp§na hakrep§na J'ihn^na bdr§na ; er§na Tüft§na köh§na üj§na m{j§na. c) -ra: nipra eTpra (ieJpra lumra seitra priffra mbretra kiftra spirtra ipokritra fsatra zotra estra gistra pnndra fisra misra ; cera dera vära naora sira kukuvira vira St§pira nisira tihahira fiUra istorira vlasfimira magira kurv§rira tsudira j^&rn- dira mbret^rira ; mesra skrihra. 23* 356 Meyer. d) -§ra: fermet§ra avJ'dk§ra i:)esppk^ra mMzik§ra kulük§ra gdk§ra vlk§ra leng^ra rege.ra kencj§ra neng§ra krdhera strdf§ra mbretfra mutQra prift§ra ki.ft<^ra Spirtfjra fsdtfra det§ra vitp'a zöt§ra möt§ra est§ra üst§ra v§reSt§ra hist§ra gUSf§ra köfsf§ra Mnd§ra pr{nd§ra vend§ra driO§ra h{^§ra "pil^ra h6rs§ra kets§ra mundds§ra le§§ra l'es^ra mis^ra hß'us^ra laüz§ra gdz§ra kelh§ra Tüme.ra kd,lm§ra kurmera ken§ra grür§ra bdr§ra livdn§ra deste- mel§ra diel§ra m'iel§ra vdl^ra dikul'§ra gölera; Ml'p'a vdl§ra ; gkk§ra kök§ra keng§ra rüg§ra grig§ra giüi^ra köli^ra üj§ra mij§ra murtdj§ra pört§ra fUt^ra kdrt§ra luftijra bötgra Mt§ra pend§ra ldd§ra üo§ra spes§ra luts^ra kisera k§mis§ra tsöp§ra pem§ra Mv- m§7'a Mröm§ra %vmjdm§ra briim§ra vet§t{7n§ra p)Ü7i§ra er§ra peV- hür§ra v}§sdl§ra v{vl§ra gel§ra femij§ra fjdT^ra. e) -§re: ujk§re ünk§re z{g§re vibret§re pr{ft§re sinrtp'e füU§re det§re vif§re zdtfve nst§re gist§re vmd§re Ms§re kets§re giis§re vüs§re onp§re kÖ7'b§re röbfß'e Tdh§re nwi§re. f) -§'''§> ''''§; '§'''• 'mbret§r§ dt§y§ vit§§r§ laüz§r^; atr§ gistr§; idk§r. g) -nit: stretnit fretnit kunetnit priftinit priftnit Suretnit mzetnit; dt^nit kdrp§nit<^. h) -§r{t§: drek§rite fdt§7'it§ mbret§rit prift§7'it ipokrif§rit§ dt§rit§ zöfpnf§ nip§rit§ roberit. Die vorstehenden Beispiele sind allen Arten von Texten entnommen, am häufigsten erscheinen diese Pluralbildungen indess in der Bibelübersetzung von Corfu (Athen) und in den italienischen Mundarten des Albanesischen. Da g. n bis auf ganz verschwindend wenige Fälle (z. B. spenes^ Hoffnung zu lt. spe- rare, k§logm-i Mönch H. = hß.oger y.aK6^(epoq ; in kunor§ lt. corona ist Umstellung eingetreten) älter ist als t. o-, so muss man bei der Erklärung von den Formen auf -oia ausgehen und darf nicht, wie das Hchuchardt K. Z. 20, 297 that, diese Plural- bildung mit gewissen ital. und rumän. Formen auf -07^a, -U7d (über die jetzt am besten W. Meyer, ,Die Schicksale des lateini- schen Neutrums im Romanischen', Halle 1883, S. 48 ff. handelt) vergleichen. Vgl. Zeitschr. für roman. Philologie VI, 617. Ich halte die Plurale auf g. -7ia t. -i^a für Analogie)>iklungen nach den a-Pluralen von -?i-Stämmen wie emna rnnp-a Namen u. s. av. Wir haben oben diese Plurale als durch die weiblichen Plurale auf -a beeinflusst angesehen und müssen also z. B. die grosse Albanesische Studien I. dö7 Aehnlichkeit von alb. emmi mit biilg. mewa Namen (Cankof 25) als eine trügeriselic bezeichnen. Dies -na -ra oder genauer -§na -§ra ist zunächst an consonantische Stämme aller Art ge- fügt worden, ähnlich wie sich im Bulg. die Pluralc auf -eta (von -*e??Y-8tämmen) weit über ihr ihnen von Haus aus eigen- thümliches Gebiet verbreitet haben : Mi. Vergl. Gramm. III, 180. Hat ja doch im Alb. die Stammbildung mit -fßi -§r auch sonst weiter um sich gegriffen, s. o. S. 309. Dann fügte es sich auch an vocalische Stämme, indessen in g. Mundarten nur sehr spär- Hch, während in t. die Plurale auf -§ra von Femininis auf -g sehr zahlreich sind. In den Formen auf blosses -na -ra ist -§- als geschwunden zu betrachten. In oena oera sira u. s. w. wurde von Anfang an nur -na -ra angefügt. Nachdem diese Kategorie von Pluralen auf -§ra geschaffen war, trat Contami- nation mit den Pluralen auf -e, -§ imd -if§ (s. o.) ein; so ent- standen die Endungen -§re, -§r§ und -§ritg, von denen die beiden ersten auf die tosk. Mundarten beschränkt geblieben sind. Nur neben t. §rit steht, g. -§nit -nit. priftini ohne Artikel hat Lecce 15. Den Femininen sind die Bildungen auf -gre -§r§ und -§nt§ fremd geblieben; hier kommt nur -§ra vor, jeden- falls wegen seiner Uebereinstimmung mit der gewöhnlichen weiblichen Pluralendung -a. In g. stretnit fretnit kunetnit su- reinit sehen wir -nit an einen umgelauteten, also schon durch -i geformten Plural getreten ; ebenso ist -na an /-Plurale angefügt in stretina spirtina elhlna-, -§ra in mddz^ra stretera zen^ra ; -§re in zögere ktmetgre; -§r§ in drün§rt§. Plurale auf -n. a) -in : arm barm fj§rpi7i garpin ipokrifin k§km kaiin m§Un 'p§ri7i suvarin sarcUin skarpin sk§mhin skopiYi storpih zot§rin. Daraus ist -ij 4 geworden (vgl. o.) in garpij dzarpi sk§m- hij sterpij skqpi ^kopi kekij zotnij. -in(^ : ^elpine- kaliih^.. -ine: harlne ^elpine gej-klne kirine skoplne zotpnne. ^) -§n: g§rpen /:§m§n (l'§m§ Tenne) t^iin^n pt<^f hircus, g. prca. p?7c, lacuna, stagnum, g. püca. pil7ij, pugnus, g. pünja. i-'/sc, pericu- lum, g. ris6a. 7i,z, oryza, pl. rizi. i'bS, nom. propr. loci; vicKs urbis Vrbnik, g. roöa. sec, hama, g. se6a. smllj^ helichrysum, g. smilja. svic, catulus, g. svi6a. svhj, implicatura, g. svoja. skänj, scamnum, g. skanja. skerc, jocus, g. skerca. tic, avis, g. tica. truc, contumacia, g. trüca. fÄc, res vilissima, g. tiica. vonj, odor, g. vonja. vH, urceus, g. vi'öa. z\c, nom. propr. fam., g. zica. Silj, pancratium, g. zilja. znnnj, nom. propr. loci, g. zminja. Zweite Gruppe. Der Accent ist so wie in der ersten Gruppe, nur hat auch der sing. nom. und beziehungsweise der sing. acc. den Acut. Beispiel : vöz currus. Singular. Plural, nom. vöz vbzi voc. vbze vbzi Sitzungsber. d. phil.-liist. Cl. CIV. Bd. I. Htt. -21 370 Nemanic. ! Singular. Plural. acc. vöz vbzi gen. vhza vöz oder vbzi dat. vhzu vbzon loc. voze vbzeh instr. vbzo7i vbzi Nach diesem Muster werden betont: hdr, setaria, g. bara. hlisk, fulmen, g. bliska. hög, deus, g. boga. hok, latus, g. boka. hrest, ulmus campestris, g. bresta. hröd, navis, g. bröda. hrst, frondes, g. bi'sta. hrün, nomen bovis flavi, g. brüna. hüs, caespes; frutex, g. büsa. cdr, imperator, g. cara. cUn, articulus; genus, g. ölena. crv, vermis, g. crva. ddn, dies, g. dana. dili, spiritus, g. diha. dim, fumus, g. dima. döl, vallis, g. dola. döm, domus, g. doma. dren, cornus mascula, g. drena. dröp, brisa, g. dropa. duh, arbor, g. düba. düh, Spiritus; odor, g. düha. ßisk, lutum, g. fliska. frist, i. qu. flisk, g. frista. göd, dies festus, g. goda. göst, hospes, g. gusta. grüh, saxa mi- nuta, g. grüha. /wf?, incessus; iter, g. höda. /ira?n, domus, g. hrkma. Ära.s/, quercus, g. hrasta. liren, coclilearia armoracia, g. hrena. hrip, raucedo, g. hripa. käp, gutta, g. kapa. kUn, acer campestre, g. kl^na. klin, clavus, g. klina. kljiin, rostrum, g. kljüna. '^kon: nakon, praep., post. kos, turdus merula, g. kosa. Tcrdk, femur, g. kraka. Idn, linum, g. lana. Idv, leo, g. lava. Zaz, apertura saepis; nom. propr. prati, g. Ikza. Ud, glacies, g. l^da. löv, venatio, g. lova. /m^;, nemus, g. lüga. ma/j, muscus, g. maha. med^ mel, g. meda. mel, pulvis, g. mela. mir, pax, g. mira: s miron, in pace, inquiete; semper. mldn, palus quo lapis molaris versatur, g. mlana. möst, pons, g. mösta. moX<7; medulla, g. mozga. mrdk, tenebrae, g. mraka. nös, nasus, g. uösa. jJiV, triticum spelta, g. pira. ^sZes/;;, plausus, g. pleska. pZoc?, fructus, g. ploda. pZo'f, saepes, g. plota. post, jejunium, g. posta. poi, sudor, g. pöta. praA, pulvis, g. prklia. röd, genus; proles; pro- pinqui, g. roda. rog, cornu, g. röga, sek, sectio, g. s^ka. sir, caseus, g. sira. sUd, vestigium, g. sleda. smUd, herbae genus, g. sml^da. smok, condimentum, g. smoka. smrdd, foetor; sordes, g. smrkda. sneg, nix, g. snega. srp, falx, g. srpa. stög, meta foeni, g. stüga. strdh, metus, g. strkha. strüg, scobis, g. strüga. I Cakaviscb-kroatische Studien. 371 struk, caulis, g. strüka. Scip, pertica longior in fine diffissa ad colligendas gallas, g. s6ipa. scir, amaranthus blitum, g. scira. skdr, saxum in forficis modum excavatum, g. skkra. stov, epulae, g. stova. Strem, porticiis, g. sü'ema. trag, vestigiuni; g. traga. tük, pinguedo, g. tiika. vir, fons, g. vira. vösk, cera, g. vöska. vöz, currus, g. voza. vrdg, diabolus, g. vraga. vük, lupus, g. vüka. vres, erica, g. vresa. ziih, dens, g. züba. zvdn, Joannes, g. zvana. zvön, campana, g. zvöna. zvräfi, pl., versura (i. e. ea pars agri, qua boves in arando versantur), g. zvrät. zdrdl, grus, g. zdrala. zir, poma, g. zira. — Hier werde auch erwähnt: ddn, dies, g. dneva. 2. hris, nionticellus, g. brisa. ß'dj^ consessus, g. fraja. ^cy, nemus, g. gäja. gnjöj, fimus, g. gnjoja. hmelj, humuhis lupulus, g. hnielja. krdj, niargo; finis; regio, g. kraja. löj, sebum, g. löja. mdj , mensis Majus; ramus quem nocte ante Kalendas Majas adulescentes sub fenestras puellaruni apportant; termes crepi- taculi, g. maja. melj, humus terreus, g. mclja. "panj, truncus, g. panja. jpldc, fletus, g. plkca. rdj, paradisus, g. raja. smj, nom. propr. urbis, g. senja. smilj, hehchrysum, g. smilja. sfenj, ellyehnium, g. «tenja. skdnj, scamnum, g. skanja. skrdnj, teni- pus (capitis), g. skranja. spdnj, clavi lignei genus, g. spanja. vrulj, fons, g. vrülja. zmiij, draco, g. zmaja. Anmerkung. Selten hört man einzelne zweisilbige For- men der hier aufgezählten Substantiva mit dem Accent auf der letzten Silbe. So hörte ich: sing. gen. facöl od nosä; instr. vozön. pl. nom. tr te se zvonl razbit! gen. koliko je hogi? kä mü- zika od zvoni! loc. krajeh, stogeh oder krajeh, stogeli; instr. rogi. Dritte Gruppe. Die Stammsilbe ist durchgehends mit Acut betont. Beispiel: hrdv, vervex. I Singular. Plural. nom. hrnv brdvi voc. brdve brdvi ace. hrdva brdvi gen. hrdva brdv oder brdvi dat. hrdvu brdvon 24* 1 372 Xemanic. Singular. Plural, loc. brave brdveh instr. hrdvon brdvi Nach diesem Muster werden betont: 1. drt, artiticium, g. arta. hdl, saltatio, g. bala. bar, setaria, g. bära. bdzg, sambucus nigra, g*. bäzga. blud, stuprum, g. bliida. brdv, vervex g. bräva. breg, collis ; ripa, g. brega. brest, ulmus, g. bresta. brk, cincinnus barbae, g. brka. brüs, cos, g. brüsa. bils, caespes; frutex, g. büsa. cdr, imperator, g. cära. cent, cen- tum librae, g. centa. cep, baculus tribulae, g. cepa. cvet, flos, g. cveta. clen , articulus, g. clena. cmdrn , germ. schmarn, g. cmärna. crep, testa, g. crepa. h''v, vermis, g. cfva. cus, rhyn- chites betuleti ; nom. propr. fam., g. cüsa. ddn, dies, g. däna. ddr, donum, g. dära. dol: ozdola, ab imo. düh, arbor, g. duba. düg^ debitum, g. düga. düh, spiritus, g. düba. dvol, nom. propr. campi, g. dvola. dvör, stabulum, g. dvöra. fdnt, apparitor, g. fänta. frdn, Franciscus, g. fi'äna. frdt, monachus, g. fräta. fünf, libra, g. fünta. gldd, fames, g. gläda. glas, vox; fama; nun- tius, g. gläsa. gi-dd, urbs, g. gräda. greh, peccatum, g. greha. grez, der Gries, g. greza. grüh, saxa minuta, g. gi^üha. gilt, gnittur, g. güta. hek, nom. propr. fam.; pl. heki, nom. propr. pagi. hldd, umbra, g. hläda. hldrn, collis, g. hläma. hiev, suile, g. hleva. hlild, pertica, der Wiesbaum, g. hliida. hör, homo nequam, g. höra. hük, clamor; vox hu!, g. hüka. hiist, cannabis degener (nee mas nee femina) ; frutex, g. hüsta. jdd, ira, g. jäda. jdz, vorago, g. jäza. kdl, lacuna, g. käla. kdl, callum, pl. käli. käs, vestimenti corpus, g. käsa. klds, spica, g. kläsa. klüd, i. qu. hlüd, g. klüda. krdk femur, g. kräka. krdk, voces ranarum, g. kraka. kramp, rastrum, g. krämpa. krek, voces ranarum, g. kreka. kres, ignis festivus, g. kresa. k/i, talpa, g. krta. knlg, rupes, g. krüga. kiik, os coxae; saxum prominens; pl. küki auch stuppa. km, frustum, g. küsa. kvdrt, quarta pars, g. kvärta. kvds, fer- mentum, g. kväsa. list, folium ; epistula, g. lista. löv, venatio, . g. löva. hik, arcus, g. lüka. Iüjj, putamen, g. lüpa. mdh, muscus, g. mäha. meh, uter; follis, g. meha. mldt, manubrium tribulae, g. mläta. mrdv, formica, g. mniva. mrs, caro porcina, g. mi'sa. ]jdl, uredo; ira, g. pala. par, par, g. para. p'^f*', cingiilum, Cakavisch-kroatische Studien. ö7 O g, päsa. pdZj num. propr. loci, g. paza. p«')", convivium nuptiale; nuptiae, g. pii*a. plen, praeda, g. plena. ples, saltatio, g. plesa. pol, sing. nom. et acc, dimidium: pölnc, indccl., meridies. pöls, die Manschette, g. polsa. prdh, pulvis, g. präha. prdz, aries, g. präza. prez, germ, Fritz, g. preza. prüt, virga, g. prüta. pük, populus, g. püka. püst^ der Carneval; die Fastnacht, g. pusta. püi, via, g. püta. rdl, jugerum, g. räla. red, ordo; ordo vitium, g. reda. red, heres, g. reda. ruh, margo ; pannus quo quid obligatur, g. rüba. sdd, vinea nova, g. sada. sät, favus, g. säta. sin, filius, g. sina. sldk, convolvulus, g. släka. sied, vestigium, g. sleda. smrdd, foetor; sordes, g. sniräda. sneg, nix, g. snega. söld, it. I soldo, g. solda. spas, salus, g. spcisa. s/>i<(Z, modius quo vinum metiuntur;, g. spiida. srdh, Scabies, g. sraba. srdm, pudor, g. srä- iiia. srd, ira, g. srda. srp, falx, g. srpa. stdn, habitatio, g. stäna. sirdh, metus, g. sträha. .s^?<^;, columna, g. stupa. .s«cZ, vas^, g. suda. .sre<, mundus, g. sveta. scip, pertica longior in fine diffissa ad colligenda poma, g. scipa. Hm, susurrus; sonitus, g. siima. svik, vinum acidum, g. svika. tdt, fm-, g. täta. teg, frumentum 5 fruges, g. tega. tir: püsken tir, sclopeti jactus, g. tii'a. tör, vestigium, g. töra. trag, vestigium, g. traga. trdk, taenia; radius (sohs), g. träka. im, spina, g. ti'na. tük, pinguedo, g. tuka. iid, arti- oulus, membrum, g. üda. vdl, unda, g. väla. van: na jedan van govorit, temer e ac fortuito loqui. vek, saeculum, g. veka: vavek und, gewöhnlicher, vavek, semper. vez, vinculum, g. veza. vlns, capillus, g. vlasa. vrdg, diabolus, g. vräga. vrdt, Collum, g. vrcäta. vrh, cacumen, g. vrha. vük, lupus, g. vüka. zid, murus, g. zida. zndk, Signum, g. znäka. zrdk, aer, g. zräka. züh, dens, g. zuba. zdl, indecl. : zal mi je, doleo. zUr, apparitor, g. zbii'a. zir, poma, g. zira. zldjf, sufflamen, g. zläjfa. zieh, canalis, g. zleba. zvik, vis ; animus , g. zvika. — Hier mögen auch erwähnt werden : coro, homo semicaecus, g. cöra. knjdgo, homo mutilus, g. knjäga. hldz, Blasius, g. blaza. hljüic, asparagus silvestris, g. bljü- sca. cmrlj, illae quasi bullulae in vino, cum funditur, g. ömrlja. drenj, cornus mascida, g. drenja. füzi, pl., cibi farinacei genus, g. fiiz. güsc, faex; cannabis degener (nee mas nee temina), g. güsca. jez, erinaceus, g. jeza. kldc, homo vagus, g. kla^a. Idee, nom. propr. campi^ g. kleca. knjesc, infans raultum plorans 374 Nemanic. g. knjesca. kriz, cniX; g. kriza. Iii6, hix^ g. lüca. mec, meditul- liiim panis, g. meca. mldj, novilunmm, g. mläja. mlec, euphorbia, g. mleca. muz, vir; maritus, g. muza: pdc: pl. paci, sororum mariti, g. päc. />«??_/; truncus, g. pänja. pi's'^ virina, g, pisa. pldsc, pallium^ g. pläsca. princ, princeps, g, princa. ^«ti, limaX; g. puza. j-iic^ pericukim, g. risca. stric, patruus^ g. strica. skflj, alauda, g. skrlja. zec, lepus^ g. zeca. Anmerkung. Einige von diesen Substantiven betonen ihre zweisilbigen Casusformen mitunter auch auf der letzten Silbe. So z. B.: sing. gen. auch hregä, grädä, snegä, vrägä; mlecä. sing. loc. auch brege, dühe, glase, gräde, hläde, käle, küse, pure, siede, strähe, svete, zlde. pl. nom. auch cejn- pl. acc. auch vläsl. pl. loc. auch hr^geh, hrkeh, grädeh, vläseh oder hregeh, brkeh, gradek, vlaseh. Andere wieder werden auch durch die ganze Declination nach der sechsten Gruppe betont; so nament- lich regelmässig greh und kriz. Vierte Gruppe. Von den einsilbigen Casus ist der sing. nom. und be- ziehungsweise acc. mit dem Gravis^ der pl. gen. I. mit dem Acut betont ; von den zweisilbigen Casusformen betonen regel- mässig nur der sing. voc. und der pl. gen. II., manchmal auch pl. loc. und instr. die Stammsilbe mit dem Gravis^ alle übrigen Casus dagegen die letzte Silbe^ und zwar der sing, instr. und der pl. dat. mit dem Acut^ der pl. loc. bald mit dem Acut; bald mit dem Gravis, die übrigen Casus mit dem Gi'avis. Beispiel : pöp, sacerdos. Singular. Plural. nom. pbp popi voc. pope popi acc. popä popi gen. popä pöp oder popi dat. pojjü popön loc. pope popeh oder popeh und phpeh instr. popön popi und popi Kach diesem Muster werden betont: 1. hak, taurus, g. baka. hat, üstuca, g. bata. hob, faba, g. boba. brek^ canis, g. brekk. cer, quercus cerris, g. cerä. chk, Cakavisch-kroatische Studien. 375 triincus, g. cokk. cvek, clavus ferreus, g. cveka. y(id, tormina, g. üjeda. nrar, horologiarius, g. ürara. recer, vesper, g. veöera. vtlez, orhis, g. vileza. rrbnik, nom. propr. urbis, g. vrbnika. vritnjak, ictus calcis, g. vritnjaka. zaklad, caiidex qui vigilia nativitatis Christi uritur, g. zkklada. zälog, bolus, g. zaloga. zcibljak, foenum malum quod in terra palustri crevit, g. zabljaka. zämhor oder zämor, susurrus, g. zambora oder zamora. ztdor, Judaeus, g. zidova. zival, nom. propr. monstri cujusdam fabu- losi, g. zivala. zUcnik, theca cochlearia, g. zlicnika. zmnkljar, homö parcus, g. zmükljara. znidar, sartor, g. znidara. zoner, exoneratio, it. esonero, g. zonera. zi'nov, mola trusatilis, g. zr- nova. züdih, judex, g. züdiha. — Hieher sind auch zu rechnen: hräct, fratercidus, g. bräceta. hfte, nom. propr. fam., g. bi'teta. cäde, bos niger, g. cadeta. gf'go, Gregorius, g. grgeta. papa, pater, g. papeta. skHe, homo membris extortus et fractus, g. skrceta. slinko, homo sputo madens, g. slinketa. hozic, nom. propr. fam., g. bözica. hrätacj fratellus, g. bra- taca. hratic, fratellus, g. bratica, bvkes, nomen vervecis, g. br- kesa. brufulj, pustula, pl. brüfulji. hrvmnic, nom. propr. fam., g. brümnica. huzic, nom. propr. fam., g. büzica. cimez, cimex, g. cimeza. curus, cognom. fam. joculare, g. cürusa. detelj, picus martius, g. detelja. dlvic, nomen vulgare amphitheatri in Pola, g. divica. dbflic, Adolphus, g. döflica. drägic, juvenis amatus, g. dragi6a. ßfric, cognomen viri parvi et inquieti, g. frfrica. gälvic, galla, g. galvica. grädinj, nom. propr. loci, g. gradinja. gHic, nom. propr. fam.; pl. grzici, nom. propr. loci, hrusvic, achras, g. hriisvica. jäcic, puls hordeacea; nom. propr. fam., g. jacica. jäzbac, meles taxus, g. jazbaca. käktus, cactus, g. kak- tu§a. kinielj, carum, g. kimelja. khles, nomen vervecis, g. ko- lesa. kovac, nom. propr. fam., g. kovaca. krusic, dim. von krüh, panis; nom. propr. fam., g. krüsi6a. kuSic, iibula, g. kü- cica. kupcic, fimgorum genus, pl. kiq)cici. lapeS, cerussa, g. la- pesa. lemez^ culter aratri, g. lemeza. Iiirkic, nom. propr. fam.: pl. Iücki6i, nom. propr. pagi. lukez, nom. propr. tam., g. liikeza. 392 Nemanic. Ijuhic, juvenis amatus, g. Ijiibica. mesec, luna: mensis, g. meseca. mbrcic, inauris nigra, pl. möröi6i. mrkes, nigris maculis (aries, bos etc.), g. mrkesa. mülcic, spurius, g. mülci6. müles, nomen arietis, g. mülela. midie, spurius, g. mülica. obrnc, orbis, g. öb- ruca. bslicj asellus, g. öslica. bstrc^ Stimulus, g. östrca. pämiCj nom. propr. fam.; pl. pamici, nom. propr. pagi. pepic, Josephus, g. pepica. picic, pullus gallinae, pl. picici. picic, parvulus, g. pi- cica. piplic, pullus gallinae, g. piplica. pbminj, fama, g. pö- minja. pbmulj, bulla, g. pomulja. pregrsc, ambae volae ad ac- cipiendum quid paratae, g. pregrsca. prstic, digitulus; fungorum genus, pl. prstici. pidic, nom. propr. fam., g. pülica. püric, pullus gallinae indicae, pl. pürici. rätalj, arator, pl. ratalji. rehcic, nomen arietis, g. rebcica. ribez, radula, g. ribeza. siric, caseolus, g. sirica. siveSj nomen arietis, g. sivesa. slepcic, fraudator, g. slepöica. sfhez, Pruritus, g. srbeza. stäbric, pälus, g. stabrica. stärcic, nom. propr. fam., g. staröica. sredric, terebellum, g. svedrica. sepcic, nom. propr. fam.; pl. sepcici, nom. propr. pagi. skäbic, nomen arietis, g. skabica. skräcalj, nom. propr. fam., g. skracalja. skrätalj, dae- mon quidam, g. skratalja. smrekvic, bacca juniperi, g. smrekvica. tlcic, avicula, pl. ticici. vläsic, nom. propr. fam.; vläsici, nom. propr. pagi; plejades. vränic, diabolus (euphem.), nom. propr. fam.; pl. vrknici, nom. propr. loci, vftic oder vHlic, hortulus, g. vi'tica oder vrtlica. zlbdej, diabolus, g. zlodeja. zivez, alimenta, g. ziveza. zrebcic, pullus equi, g. zrebci6a. Anmerkung. Vielfach sind die Schwankungen der Be- tonung des pl. gen. Ich verzeichne da: 1. pl. gen. I. a) brä- tac, grizan, stäkor; b) komdd, kordk, kutnjdk, lesnjdk, mesec, mozjdn, obldk, obrüc, remik, vlasic; c) angeblich auch: dlmnjäk, gresnik, Usnjäk, bcüh. 2. pl. gen. II. a) brätici, bübrigi, eilen, kbraki, kuhari, Inmei'i, mälini, remiki, fekuti, vgljeni, veceri, vrä- nici, zudiki; b) gavrdni, komddi, kordki, malini, meseci, obldki, obrüci, remiki, vlasici. Zweite Gruppe. ^ Im sing. voc. und dem damit gleichlautenden sing. nom. ist die erste Silbe mit dem Acut, sonst durch die ganze De- clination mit dem Gravis betont. Beispiel: sünje, homo animi imbecilli. '^ I I Cakaviscli-kioatische Studien. 393 Singular. Plural. nom. sünje sünjeti voc. sünje sünjeti acc. sünjeta sünjeti gen. simjeta sünjet oder sünjeti dat. sünjefu sünjeton loc. sünjete sunjeteh instr. sünjeton süjijeti Nach diesem Muster werden betont: cmire, infans multum plorans, g. cmireta. cöto , homo claudus, g. cöteta. drde, homo stomachosus, g. drdeta. düre, i. qu. drde, g. düreta. frdne, Franciscus, g. franeta. hljüste, homo deformis, g. hljüsteta. ive, Joannes, g. iveta. jddre, An- dreas, g. jadreta. jöze, Josephus, g. jözeta. jure, Georgius, g. jüreta. Mle, homo fractiis, g. kileta. krülje, homo mancus, g. krüljeta. kvile, clamator, g. kvileta. lövre, Laiu'entiiis, g. lö- vreta. mdte, Mathias, g. mateta. miho, Michael, g. miheta. niko, Nicolaus, g. niketa. njr6e, homo fremebundus, g. njrceta. njüre, homo morosus, g. njüreta. pdve, Paulus, g. paveta. pepo, Jo- sephus, g. pepeta. pjero, Petrus, g. pjereta. sÄ;7'ce, homo in- curvatus, g. skröeta. sldve, nomen viri, g. slaveta. spi'ie, homo ineurvatus, g. spi'leta. srne, nomen bovis, g. srneta. svrle, homo iners et otiosus, g. svi'leta. s«me, Simeon, g. simeta. sldte, homo stupidus, g. slateta. sljilte, homo ingenii hebetis, g. sljüteta. sünko, homo animi imbecilli, g. sünketa. sünje, i. qu. sunko, g. sünjeta. svHje, minctor, g. svrljeta. trübe, homo ingenii hebetis, g. trübeta. zvdne, Joannes, g. zvaneta. zize, ignis (in der Kindersprache), g. zizeta. züte, homo flavus, g. züteta. Dritte Gruppe. Der Accent liegt, und zwar als Acut, durch die ganze Declination auf der ersten Silbe. Beispiel: sincic, filiolus. Singular. Plural. nom. sincic sincici voc. sincicu sincici acc. sinclca sinöici gen. sinllca sinlic oder sincici dat. sinclcit sin^icen 394 Neman ic. Singular. Plural, loc. sincice sinticeh instr. sincicen sincici Nach diesem Muster werden betont: 1. rf/er, aer; g. äjera. dldov, sacriiicium, g. äldova. di}jel, angelus, g. änjela. bdmbuh, stomachus (bovis); venter obesus; homo ventriosus, g. bämbuha. dinmjak, fumarium, g. dimnjaka. fertoh, praecinctorium, g. fertoha. göjtan, nom. propr. fam., g. göjtana. gresnik, peccator, g. gresnika. jäjnik, panis paschalis cum ovo intexto, g. jäjnika. jdmbor, malus, g. jämbora. jdrbol, i. qu. jämbor, g. järbola. költer, ordo vitium, g. költera. Ucnik, medicus, g. lecnika. lesnjak, nuxjuglans; terebri genus, g. les- njaka. löpov, homo perditus, g. löpova. lümher, bacca laurea, g. lümbera. lüznjak, vas lixiviarium, g. hiznjaka. merlin, inula helenium, g. merhna. ndhor, phca, pl. nabori. ndc'm, modus, g. näcina. ndrod, natio, g. naroda. Organ, Organum, g. Organa. övcak, ovile, g. övcaka. pörod, partus, g. pöroda. pötres, terrae motus, g. potresa. prebor, delectus, g. prebora. princip, princeps, g. principa. pristreh, semitectum; casula cratitia, g. pristreha. pürman, meleagris gallopavo, g. pürmana. pütnik, viator, g. püt- nika. rdzum, mens, g. räzuma. sirnik, stomachus suillus in quo coagulum paratur, g. sirnika. spreznik, socius laborum cam- pestrium, pl. sprezniki. stölnjak, mappa, g. stölnjaka. sdntol, patrinus, g. säntola. sirman, nom. propr. fam., g. sirmana. §ögar, nom. propr. fam. ; pl. sögari, nom. propr. pagi. tdjnar, nom. propr. fam., g. täjnara. termin, dies constituta, g. termina. tümban, vittae genus, g. tümbana. vilnjak, arteria cephalica, g. vilnjaka. vrdtnik, nom. propr. transitus trans montem,Velebit, g. vrätnika. vrbnik, nom. propr. urbis, g. vrbnika. zdklon, locus a vento tutus, g. zäklona. zdtor, pernicies; locus apud viam, ut pecudes facile damnum faciant: njiva na zätore. zlömar, diabolus, g. zlömara. zlövibrt, pars carnis porcinae dorsalis, g. zlömbrta. zölfer, sul- phur, g. zölfera. zrnov, mola versatilis, g. zrnova. — Hieher gehören auch: bdrba, patruus, g. bärbeta. brdce, fraterculus, g. bräceta. cöfo^ homo claudus, g. cöteta. cdde, bos niger, g. öä- deta. coro, homo altero oculo caecus^ g. 6öreta. küco, canis, g. küceta. Cakavisch-kroatische Studien. 395 hrnhelj, melolontha vulgaris, g. brnbelja. dölcic, valliciila, g. dölcica. dörcic, nom. propr. fam., g. dörcica. drdgic, juvenis amatus, g. drägica. drndic, nom. propr. fam.; pl. drndidi^ nom. propr. pagi. fdnfic, puellus, g. fäntica. frdncic, nom. propr. fam.; pl. fräncici, nom. propr. loci, frdnic, nom. propr. fam.; pl. frä- nidi, nom. propr. loci, gdlvic, galla, g. gälvica. hühelj, hilaritas, g. hühelja. jdncic, agnellus, g. jänöica. kdlez, calix, g. käleza. mdtic, nom. propr. fam., g. mätica. mdvric, nom. propr. fam.; pl. mävrici, nom. propr. loci, merlic-^ pl. merlici, frantelli. mr- melj, murmnrator, g. mrmelja. percic, nom. propr. fam.; pl. per- cici, nom. propr. pagi. pretelj, amicus, g. pretelja. sincic, filiolus, g. sincica. sördac, malleolus, g. sördaca. telcic, vitellus, g. tel- cica. tencic, nom. propr. fam.; pl. tencici, nom. propr. pagi. föndic, catillus, g. töndica. zdjcic, lepiisciüus ; pl. zäjöici, fun- gorum genus. Vierte Gruppe. Im sing. nom. und beziehungsweise acc. ist die letzte Silbe mit dem Gravis, im pl. gen. I. mit dem Acut, in allen übrigen Casus dieselbe, nun vorletzte, Silbe mit dem Gravis betont. Die erste Silbe ist a) meistens kurz, nur b) in einigen Wörtern lang. Beispiel: potbk, rivus. Singular. Plural. nom. potok potoki voc. potoce potbki acc. potok potbki gen. potoka potok oder potbki dat. pofoku potbkon loc. poibke potbkeh instr. potokon potbki Nach diesem Muster werden betont: 1. a) angbst, augustus, g. angösta. heteg, morbus frumenti, g. be- tega. hizät, anguilla, g. bizata. bob}k, frustum, g. bobika. hohi)k, aegrotus, g. bolnika. borüt, nom. propr. loci, g. borüta. bratän, fratris filius, g. bratana. brlbg , cubilc (leporis, gallinae ova 396 Neman i(-. parientis etc.), g. brlöga. hrsljän, hedera, g. brsljana. cigän, zingarus, g. cigana. Slovek, homo, g. cloveka. fjoret, farina cribrata, g. fjoreta. frlah, commeatus, g. frlaba. goljitf, £rau- dator, g. goljüfa. gospud, dominus, g. gospüda. grkljän, arteria aspera; Collum lagenae, g. grkljana. halop, festinatio praepro- pera, g. halopa. homnt, pälus ad quem palmes adligatur, g. ho- müta. hrhät, dorsum, g. hrbata. Jaruh, agnus vernus, g. jarüha. jerüd, Herodes, g. jerüda. kaput, toga, g. kapüta. kapüz, brassica capitata, g. kapi^iza. kastig castigatio, g. kastiga. konak, mansio, g. konäka. kondot, latrina^, g. kondota. konbp, funis, g. konopa. kresin, nom. propr. fam. ; pl. kresini, nom. propr. pagi. kruzät, vestimentum sine manicis minus, g. kruzata. kudläk, vampyrus, g. kudlaka. kuntj-ät, pactum, g. kuntrata. lovran, nom. propr. loci, g. lovraua. medved, iu"sus, g. medveda. meljüh, homo in- quietus, g. meljüha. mosut, nom. propr. fam., g. mosüta. muskät, uva muscatella, g. muskata. natük, callum, g. nalüka. naük, doctrina;, g. naüka. novljän, incola urbis Novi, g. novljana. ohed, prandium, g. obeda. ohlog, quod circumdatur alicui rei; terra inculta-, pl. oblögi, nom. pi-opr. campi. ohräz, facies, g. obraza. ohrbk, cena copiosa, g. obroka. obi-üs, sudarium, g. obrüsa. omet, locus eversus, g. ometa. oreh, nux, g. oreha. osip, Josephus, g. osipa. otok, derivatio, g. otöka. pe/Vn, artemisia, g. pelina. pijät, catillus, g. pijkta. pilät, Pilatus; nom. propr. fam., g. pi- lata. pocek, exspectatio ; fides 5 nom. propr. fam. , g. poceka. podmok, locus humiduS;, g. podmoka. pogreb, sepultura; exse~ quiae, g. pogreba. poklon, nom. propr. loci, g. poklona. polog, Ovum gallinae suppositum, g. pologa. poplat, planta; solea, g. po- pläta. poslüh, oboedientia, g. poslüha. postüp, occasuS;, g. postüpa. posäs, possessio, g. posesa. potek, origo, g. poteka. potok, rivus, g. potoka. potop, inundatio, g. potopa. povod, inundatio, g. po- vöda. prnät, strues mergitum, g. prnata. proset, ambulatio, g. proseta. prsüt, perna, g. prsüta. racun, ratio, g. racüna. ragäti, pl. , foenum Stratum ad siccandum in sole, g. ragät. razvfg, dissociatio ; discordia, g. razvrga. rimljän, Romanus, g. rimljana. rusln, nomen bovis, g. rusina. sesträn, sororis filius, g. sestrana. sirbp, syrupus, g. siröpa. svedok, testis, g. svedoka. skaltn, gradus scalarum, g. skalina. skontrm, talea, g. skontrina. stelet, dentiscalpium , g. steleta. süßt, tabulatum supremum, g. sufita. surän, nom. propr. fam., g. suräna. tahak, herba Cakavisch-kroatische Studien. 397 üicotiana, g. tabaka. tenog, julus terrestris, g. tenöga. terän, uvae genus, g. terana. tiUt, lintei genus, g. tibeta. tinjän, nom. propr. loci, g. tinjkna. ^owa^, nom. propr. fam., g. tonata. fra- wrs, praecinctorium, g. traversa. ^ri«Ä, venter, g. trbüha. frerj5^, tripus, g. trenoga. trsät, nom. propr. loci, g. trsata. tumbän, vittae genus, g. tumbana. wnüU-, nepos. g. unüka. uroki, pl., fa- scinatio, g. urök. rtscap, plenilunium, g. uscapa. uzrbk, causa, g. uzroka. vodnßk, coluber natrix, g. vodnjaka. vodnjän, nom. propr. urbis, g. vodnjana. zajik, lingua, g. zajika. zarez, incisura, pl. zarezi. zelud, glans, g. zelüda. zupän, zupanus, g. zupana. — Hier sei auch erAvähnt: konjädo, raariti aut uxoris frater, sororis maritus, g. konjada. 1. h) näcin , modus , g. näcina. nä/w^ , praemium inventoris, g. nähoda. närod, natio; hominum genus, g. näröda. nätres, sempervivum tectorum, g. nätresa. pörhd, partus; ortus; proles, g. pöröda. pöTok, Sponsor, g. pöröka. pötres , terrae motus, g. pötresa. pözeh, damnum fi-igoribus factum, g. pözeba. prehor, delectus, g. prebora. presäd, plantae e seminario transferendae, g. presada. prileh, locus (ante domum etc.) contectus ; pulvinus (agri, horti) angustior, g. prlleha. pristreh, semitectum; casula cratitia, g. pristreha. prösek, intersectio, g. prös^ka. räsäd, i. qu. preskd, g. räsada. süsed, vicinus, g. süseda. zäliod, occasus, g. zähöda. zäkläd, truncus qui vigilia nativitatis Christi accen- ditur, g. zäklada. zäkhn, lex; matrimonium, g. zäkona. zämet, foetus, g. zämeta. zärod, foetus, g. zäroda. zävet, votum, g. zäveta. 2. a) badnjic, truncus qui vigilia nativitatis Christi accenditur, g. badnjica. harlnc, patruus, g. barbica. haue, malleolus, g. ba- tica. hlazic, Blasius, g. blazica. hlecic, lacinia, g. bleöica. hohic, fäbula; frustulum, g. bobica. hozic, dies natalis Christi, g. bo^ica. brectc, canicula, g. brecica. hrescic, monticellus, g. brescica. brodle, navicula, g. brodica. bubuße, tympaniolum; puer crassus, g. bubnjica. ceric, quercus cerris, g. cerica. coclc, trunculus, g. cocica, cvecic, claviculus, g. cveöi6a. Öabrle, labellum, g. öa- bri6a. ceplc, obturamentum, g. cepiea. <^ePic, nom. propr. fam. ; pl. cesici, nom. propr. pagi. cii-lße, ulcusculum, g. eirljica. Öoflc, fimbria, g. cofica. cokilj, nom. propr. fam., g. cohilja. a'vtc, 398 Nemanic. vermiculus, g. crvi6a. deüc, puellus, g. deti6a. dolcic, vallicula, g. dolci6a. dragic, juvenis amatus, g. dragi6a. dreclc, merdula, g. dreci6a. drosklc, avicula quaedam, g. droski6a. dublc, arbu- scula; quercula, g. dubica. fmnlc, Franciscus, g. frani6a. gluS'ic, homo subsurdus, g. glusi6a. gnoßc, pus, g. gnojiöa. grahlc, qui pectine coUigit foenum, pl. grabi6i. gradic, urbicula, g. gradica. grandic, nom. propr. fam. vulgare, g. grandi6a. grmic, arbuscula, g. grmi6a. grozdtc, racemulus, g. grozdi6a. hipic, momentillum, g. hipica. hlehcic, libunculus, g. hlebci6a. hlemc, porcile minus, g. hlevica. hljusilc, dim. von hljüste, homo deformis, g. hljusti6a. hrtlc, canis leporarius; catulus canis leporarii; homo pusillus et macer, g. hrtica. hud/ic, diabokis, g. hudica. jadric, Andreas, g. jadri6a. jagüc; pl. jagli6i, dim. von jägli, puls setariae, g. jaglic. janBc, agnellus, g. janci6a. jozic, Josephus, g. jozi6a. juric, GeorgiuS;, g. juri6a. kafic, coffea arabica (in der Kinder- sprache), g. kafiea. kalte, lacunuk;, g. kalida. kapic, guttula, g. kapica. kasljlc, tussis, g. kaslji6a. klasic, spicula, g. klasica. klascic, spicula, g. klas6ica. klupcic, glomellum, g. klupci6a. kljucic, clavicula, g. kljucica. kljunic, rostellum, g. kljunica. kolcic, palus, g. kolcica. kontic, agricola divitior, g. konti6a. konßc, equulus, g. konjica. kornlc, nom. propr. loci, g. kornica. koste, turdus merula; pl. kosi6i, nom. propr. pagi. koste, corbula, g. kosi6a. kovric, nom. propr. fam., g, kovrica. kozltc, haedulus, g. kozliöa. kramplßc, unguiculus, g. kramplji6a. kriztc, crucula, g. kriz;i6a. kromäc, silaus, g. kromaca. kruscic, rupecula, g. kru- scida. kumtc, hyp. von küm, compater, g. kumi6a. kumpänj, socius, g. kumpanja. kuscic, frustulum, g. kusci6a. kuzmtc, Cos- mas, g. kuzmica. kvarttc, quarta pars, g. kvartica. lazic, nom. propr. campi, g. Iazi6a. listtc , foliolum; epistula, g. Iisti6a, lonctc, ollula, g. loncica. luktc, Lucas, g. lukica. luptc, putamen, g. lupica. Ijuhtc, juvenis amatus, g. Ijubica. macktc, catulus felinus, pl. mackici. magrtz, herba quaedam, g. magriza. majtc, termes crepitaculi, g. majica. mandtc, nom. propr. fam.; pl. man- dici, nom. propr. loci, maüc, Mathias, g. mati6a. viescic, fol- liculus, g. mes6i6a. mladic, juvenis, g. mladi6a. mlaüc, tribulator, pl. mlati6i. mlektc, lac (in der Kindersprache), g. mleki6a, moljtc, tineola, g. moljlca. mrtväc, mortuus, g. mrtvkca. middßc, herba quaedam, g. muhljicia. necäe, nepos, g. ne6aca. nostc, nasulus, g. nosica. novctc, nummulus, g. novöi6a. noztc, cultellus, Cakavisch-kroatische Studien. 399 g. nozica. ocic' pl. oÖi6i, ocelli, g. ocic. ognßc, igniculus, g. ognji6a. ojlc, temo minor, g. ojica. orltc, nom. propr. fam., g. orlica. osllc,. asellus, g. oslid'a. ostric, particula quaedam currus, g. ostrica. palßc, haustrum, g. paljica. parte, dim. von pär, par, g. pari6a. permes, commeatus, g. permesa. pizdic, cognomen viri joculare, g. pizdica. pleslc, segmentum succidiae, g. plesica. flotte, sepicula, g. ploti6a. 'polic, media mensura; nomen viri joculare, g. poli6a. prasclc, poreellus, pl. prasci6i. 'prastc, pul- visculus, g. prasica. prazic, aries juvenis, g. prazica. precäc, via directa, g. precaca. prolic, ver, g. prolica. prstic, digitellus, g. prstica. puste, glis, g. pusi6a. rodle, Willeme tia (herba), g. radica. razrmc, nom. propr. fam., g. razmica. raznj'ic, veru- culum, g. raznji6a. rhuz, pustulanim genus, g. rbaza. rcic, ca- cumen ; pl. rcici, nom. propr. campi, g. rci6. rebre, hydrometra lacustris, g. rebrßa. redlc, dim. von red, ordo, g. rediea. replc, caudula, g. repi6a. reznjic, segmentum, g. reznjica. romhäz, i. qu. rbaz, g. rombäza. roscic, corniculum ; ceratium, pl. roscici. rttc, i. qu. röic, pl. rtici. samc, somnulus, g. sanica. sascic, mammula, g. sasci6a. skasic, dim. von skäs, via declivis ; nom. propr. campi, g. skasi6a. skrobtc, pulticula farinacea, g. skrobica. slahic, homo debilis; g. slabica. slaMc, convolvoli genus, g. slaküca. siedle, paululum, g. sledica. sleplc, anguis fragilis, g. slepica. srakoc, avis quaedam, g. srakoca. sratmc, penis, g. sramica. stahrlc, palus, g. stabrica. starte, mensurae genus, g. starica. stolclc oder stohc, sedecula, g. stolcica oder stolica. strmcle, culcitra stramentitia, g. strmaca. sulac, jocus, g. sulaca. sveelc, dim. von svetac, sanctus, g. svecica. svedrlc, terebellum, g. svedrica. Scapclc, quantulum extremis digitis comprehendi et teneri potest, g. s6apcica. swnc, Simeon ; parus major, g. simi6a. skanjlc, seabellum, g. skanji6a. skaric, furca curnis, g. skari6a. skoljtc, insula, g. skoljica. skopetc, verveculus, g. skopciif'a. smrkljic, mucus, g. smrklju'a. spanjle, claviculi lignei genus, g. spanji6a. spazlc, funiculus, g. spazica. speslc, dim. von sp^h, succidia, g. spesica. strnelße, trunculus, g. strncljiea. sfnikljlc, eibi fa- rinacei genus, pl. struklji6i. tatlc, furunculus, g. taticSi. telölc, vitellus, g. telöica. fomc, Antonius, g. tonica. traele, taeniola, g. traöi6a. tuBc, nomen viri joeulare, g. tuziea. udu\ membrum, pl. udici. ugljlc, carbunculus, g. ugljica. vaJM, nom. propr. tam.; pl. vali6i, nom. propr. pagi. venelc, coroUn, g. voneica. vinlc. 400 N e m a n i c . vinum (in der Kindersprache), g. vinida. volle, bubulus, g. volida. vozic, currulus, g. vozica. vrancic , equulus ater, g. vrancica. vrazic, diabolus, g. vrazi^a. vrgänj, aratrum, g. vrgknja. vrgnjic, dim. von vrganj, vrgnja, aratrum; jugerum; g. vrgnji6a. vrfic, cacumen, g. vrsica. vrtlic, hortulus, g. vrtlica. zubtc, denticulus, g. zubica. zamcic, caseolus e lacte ovillo, g. zamöi6a. zepic, saccellus, g. zepica. zmuljic, pocillum, g. zmuljica. — Hier sei auch erwähnt: fijhco, filius baptismalis, g. fijöca. 2. h) blescäc, locus ubi coelum nubilosum disserenat, g. bles6kca. hrüscic, coticula, g. brüs6ica. delcic, particula; quarta pars panis ,rucica' vel ^zdelnica^ dicti, g. delöida. jTcnclc, juvenculus, g. jün- ci6a, läscäc, i. qu bles6ac, g. läscaca. jpälez, uredo, g. pälfeza. sfbez, Pruritus, g. sfbeza. scürcic, gryllus, g. s6ürci6a. trepez, tremitus, g. trepeza. zäjcic, leppsculus, g. zäjöi6a. Anmerkung. Der sing. voc. von ölovek lautet auch ölbvece. Fünfte Gruppe. Die Betonungs- sowie die Quantitätsverhältnisse sind die gleichen wie in der vierten Gruppe; nur wird der sing. nom. und beziehungsweise acc. auf der letzten Silbe mit dem Acut betont. Beispiel: grajdn, homo urbanus. Singular. Plural. nom. grajdn grajäni voc. grajäne grajäni acc. grajäna grajäni gen. grajäna grajdn oder grajäni dat. grajänu grajänon loc. grajäne grajäneh instr. grajänon grajäni Nach diesem Muster werden betont: 1. a) acdl, chalybs, g. ackla. avril, aprilis, g. avrila. hacdn, nom. propr. fam., g. baöäna. baril, cadus, g. barila. bascdn, homo e Bkska, pl. basckni. banl, arca, g. baüla. boljün, nom. propr. Cakavisch-kroatische Studien. 401 loci, g. boljima. hottin, bulla, g. botüna. hrdün, obex, g. brclüna. hrezdn, monticola, pl. brezani. hrhdn, vestis muliebris genus, g. brhaua. bucin, felis mas (in der Kinderspraclie), g. bucina. cekin, ducatus, g. cekina. resdr, iinperator, g. cesara. cigdr. die Cigarre, g. cigara. cir-ü, Cyrillus, g. cirila. carin, nomen bovis, g. carina. dindr, it. denaro (Spielkarte);, pl. dinari. dupin, del- phinus, g. dupina. facdl, sudarium, g. facola. fakin, it. facchino, g. fakma. fazöl, phaseolus, g. fazola. fjoHn, florenus, g. Qorina. glotun, guttur avium, g. glotüna. grajdn, oppidanus, g. grajana, grlcljdn, collum lagenae, g. grkljana. grohnik, nom. propr. loci, g. grobnika. isüs, Jesus, g. isiisa. ivdn, Joannes, g. ivana. kamw, fumarium, g. kamina. kantün, angulus, g. kantiina. kap'm, capo, g. kapüna. kapüz, brassica oleracea capitata, g. kapüza. klacuh, homo vagus, g. klacülia. komböl. nom. propr. fam., g. komböla. kor dl, collare^ g. korala. krWtn, carbones ; nom. propr. loci, g. krbüna. krnjel, Carnus, g. krnjela. krsdn, nom. propr. loci, g. la'sana. kumpir, Solanum tuberosum, pl.kumpiri. kutifm, limes ; finis, g. kunfina. lenjüh, homo desidiosus, g. lenjüha. martin, Martinus, g. martina. marün, castaneae genus, g. ma- rüna. mastel, labrum, g. mastela. metöd, Metliodius, g. metoda. mihür , vesica, g. mihüra. viurvdn, morus mas, g. murvana. nevöd, nepos ex sorore, e fratre, g. nevüda. pazdn, incola loci Päz, pl. pazani. pazi'd, i. qu. fazol, g. pazüla. pekljdr, mendicus, pl. pekljari. pelin, artemisia absinthium, g. pelina. plovdn, pa- rocbus, g. plovana. podprüg, cingulum clitellarum, g. podprüga. poklön, inclinatio, g. poklöna. popon, pannus funebris, g. popnna. postol, calceus, g. postola. potdk, rivus, g. potuka. potör, locus, ad viam situs, ubi pecudes facile damnum faciunt, g. potora. pozdl, taeda, g. pozkla. ■prijdm, reditus, g. prijama. recin, inauris, I g. recma. rimljdn, Romanus, pl. rimljuni. rusln, nomen bovis, : g. rusma. salddm, arena, g. saldama. snpiin, ligo, g. sapüna. mxin, nomen bovis, g. savina. sazür, susurrus, g. sazüra. skal- dhi, olla cum favilla ad calefaciendos artus, g. skaldina. sohlin, it. soldino, g. soldina. stradün, via, g. stradüna. snhdr, ramus an-idus in arbore viva; panis bis coctus, g. suhara. suzur, i. qu. sazür, g. suziira. skalin, gradus scalarum, g. skalina. skohin, discipulus, g. skolana. siden, cytisus liburnus, g. sulcna. teJoi, vitellus (in der Kindersprache), g. telina. tovdr, asinus, g. tovara. tovör, onus, g. tovora. trzdn, homo tergestinus, g. trzhna. turcdi}, Sitzungsber. d. phil.-hist. Cl. CIV. Bd. I. Hft. 26 402 Nemanic. Turca, pl. turckni. ugön, vitium; nomen joculare, g. ugona. uför, caiialis excisus in tabulis dolii ad infigendum fundum; id quod procurrit de tabulis extra fundum, g. utora. vagon, der Waggon, g. vagona. vapör, navis vaporaria, g. vapora. voldn, bosculus (in der Kindersprache), g. volana. zrmdn, cognatus, g. zrmana. zutdn, homo flavus, g. zutana. 1. h) nähör, ruga, g. näböra. näcin, modus, g. näcina. pölddn, meridies , g. pöldana. pönor, nom. propr. campi , g. pönora. prehor, delectus, g. prebora. prlmrdk, crepusculum, g. prlmraka. prögön, nom. propr. campi, g. prögöna. prömor, torpor gelu su- sceptus, g. prömöra. räzdel, diremptus capillorum, g. räzdela. süfön, opacum crepusculum; loca umbrosa, g. sütöna. zäklön, locus a vento tutus, g. zäklona. zäkön, lex; matrimonium, g. zäköna. zätön, occasus, g. zätona. zätör, pernicies ; damnum a pecudibus factum, g. zätora. Auch pl. päzäni. 2. a) hahi'dj, lapis rotundus, g. babiilja. heldj, nom. propr. loci, g. belaja. Jnddz, nom. propr. pratorum, g. bulaza. hurdj, vicus urbis Pisini, g. buraja. dohrinj, nom. propr. urbis, g. dobrhija. dragnc, nom. propr. loci, g. di'agüca. dundj, Danubius, g. du- naja. ehrej, Hebraeus, g. ebreja. koi'dj, animus fortis, g. koraja. kostdnj, castanea, g. kostanja. kracülj, fungorum genus, pl. kra- cülji. kragüj, astur palumbarius, g. kragüja. kipelj, Ixodes ricinus, pl. krpelji. loptz^ cacabus fictilis ad polentam coquendam, g. lo- piza. osöj, locus opacus, g. osoja. paldc, palatium, g. paliica. patdj, nom. propr. fam., g. pataja. petrolj, petrolium, g. petrolja. pijdc, potator, pl. pijaci. pokdj, requies, g. poköja. prvts, nom. propr. loci, g. prvisa. rovinj, nom. propr. urbis, g. rovinja. slaküc, convolvoli genus, g. slaküca. strplis, agnus hibernus, g. sti'plisa. trviz, nom. propr. loci, g. trviza. vapdj, clamor, g. vapaja. vrgdnj, aratrum, g. vrganja. 2. h) näpdj, potio, g. näpoja. prlsöj, locus apricus, g. prisoja. Auch krpelj, pl. krpelji. t Oakavisch-kroatische Studien. 403 Sechste Gruppe. Auf der Silbe, welche im sing. nom. die letzte ist, liegt dui'ch die ganze Declination der Acut. Beispiel: necdk, nepos. Singular. Plural. nom. necdk necäki voc. necdce necdki acc. necdka necdki gen. necdka necdk oder necdki dat. necdku necdkon loc. necdke necdkeJi instr. necdkon necdki Nach diesem Muster werden betont: 1. ajünt, adjunctus, g. ajünta. h-dun, obex, g. brdüna. hrihir, nom. propr. urbis, g. bribira. hiifön, homo crassus, g. buf()na. cekin, ducatus, g. cekina. cigdr, die Cigarre, g. cigara. cizör, ornatus, g. ciz()ra. duhtdr, doctor, medicus, g. duhtöra. dukdt, ducatus, g. dukäta. fazül, phaseolus, g. fazula. fjortn oder forint, florenus, g. fjorina oder forinta. frajim, nepos, decoctor, g. frajiina. frkdti, pl., puls farinacea, g. frkdt. gvzrin, puer, g. grzuna. /ir^Ye7, Croata, pl. hrvdti. jardin, hortus, g. jardina. kantün, angulus, g. kantuna. kapün, capo, g. kapuna. kasdl, porcile, g. kasala. kasi'in, cista, g. kasuna. Zco^o'r, color, g. kolöra. kordtin, vinculum; taenia, g. korduna. krizt'ir, quadrivium, g. kri- züra. krljdk, pilleus, g. krljäka. kruzdf, vcstimentum sine ma- nicis minus, g. kruzata. kumpir, Solanum tuberosum, g. kum- pira. kusin, pulvinus, g. kusina. ladrihi, rhynchites betuleti. g. ladrima. limun, limone, g. limüna. linddr, nom. propr. loci, g. lindara. madvün, morbus virorum uterinus, g. madruna. ma- röz, amator, g. maroza. marün, castaneae gcnus, g. marüna. mostir, monasterium, g. niostira. mrmör, murmur, g. mrmöra. naddrm, Gendarm, pl. naddrmi. necdk, ex sorore nepos, g. ne- 6äka. petid, appetitus, g. pctida. popdn, pannus funcbris, g. po- pöna. przün, carcer, g. przuna. rankihi, securis adunca, g. ran- küna. rocin, inauris, pl. ro6ini. sahliin, sabulum, g. sabluna. sapün, sapo; ligo, g. sapi'ma. sesveti, pl., dies fostus omuium ■_'t;* 404 Nemanic. sanctorum, g. sesvet. solddf, iniles, g. soldäta. stradiln, via, g. stradüna. scapun, caryophyllum majus, g. s6apüna. scikün, frhigilla, g. scikima. sipdk, rosa canina, pl. sipaki. skoldn , di- scipulus, g. skoläna. spijün, explorator, g. spijüna. spirün, palmes, g. spiruna. stafün, tempestas, g. stajüna. strigun, magus; vam- pyrus, g. strigTina. thm'in, temo; vehiciilum duarum rotarum, g. timima. travers, praecinctorium, g. traversa. trtör, clematis vitalba, g. trtora. vapör, navis vaporaria, g. vapöra. zigdnt, gigas, g. zigänta. 2. arniz, vasis lignei genus, g. arniza. hrsec, nom. propr. loci, g. brseöa. kormz, it. cornice, germ. Karniess, g. korniza. ma- griz, herba quaedam, g. magriza. mocilj, lacuna in qua cannabis humectatur, in qua lavant lintea, g. niocilja. ohlic, facies, g. ob- liöa. 7-hdz, pustularum genus, g. rbäza. romhdz, i. qu. rbäz, g. rombäza. rukelj, fili genus, g. rukelja. saliz, via silice strata, g. saliza. vijdj, iter, g. vijäja. Siebente Gruppe. Von den zweisilbigen Casus ist der sing, nom, und be- ziehungsweise acc. auf der letzten Silbe mit dem Gravis, der pl. gen. I. mit dem Acut betont; von den dreisilbigen Casus- formen betonen dieselbe, nunmehr vorletzte, Silbe regelmässig nur der sing. voc. und der pl. gen. IL, manchmal auch der pl. loc. und instr. mit dem Gravis, in allen übrigen dagegen springt der Accent auf die letzte Silbe über^ und zwar im sing, instr. und pl. dat. als Acut, im pl. loc. bald als Acut, bald als Gravis, in den übrigen Casus als Gravis. Beispiel: peteh, gallus gallinaceus. Singular. Plural. nom. peteh petehi voc. petese petehi acc. peteliä peteht gen. peteliä peteh oder petehi dat. peteM petehon loc. petehe peteheh oder peteheh und peteheh instr. petehon petehi und petehi Nach diesem Muster werden betont: , Cafcavisch-kroatische Studien. 405 1. hrhät, dorsum, g. hrbata. koribp, funis, g. konopä. otrhk, infans, pl. otroki. peteh, gallus gallinaceus; nom. propr. fam., g. peteha. zama.sk, nom. propr. loci, g. zamaska. zivU, vita; corpus, g. zivota. 2. mrtväc, mortuus, g. mrtvacä. Achte Gruppe. Der sing. nom. und beziehungsweise acc. betonen die letzte Silbe mit dem Acut; sonst sind die Betonungsverhältnisse die nämlichen, wie in der vorhergehenden Gruppe. Beispiel: postöl, calceus. Plural. postoll postoll postoh postöl oder postoli postolön postoleh oder posfoleh und posthleh postoll und posthli Nach diesem Muster werden betont: hakdl, gadus morrhua, g. bakala. hurdg, venter obesus, g. buraga. otröv, venenum, g. otrova. pokröv, operculum^ g. po- krova. topöl, populus, g. topola. Neunte Gruppe. Die Silbe, welche im sing. nom. die letzte ist, bleibt durch die ganze Declination lang und hat deshalb, wann sie in drei- silbigen Casusformen betont ist, d. i. im sing. voc. und pl. gen. II. und eventuell im pl. loc. und instr., den Acut; sonst ist das Betonungsverhältniss dasselbe wie in der achten Gruppe. Beispiel : koldc, panis genus. Singular. Plural, nom. koldc koläci voc. koldcu koläci Singular. nom. postöl voc. postole acc. postöl gen. postolä dat. postolü loc. postole instr. postolön 4or, N p ni a 11 i <■ . Singular. Plural. acc.« koldc koläcl gen. koläcä koldc oder koldöi dat. koläch koläcen loc. koläce koläceh oder koläceh und koldceh , instr. koläcen koläci und kolaci Nach diesem Muster werden betont: bekdr, lanius, g. bekära. belvjdkj albumen, g. belnjäkk. hlagäri, pl., nom. propr. pagi;, g. blagär oder blagäri. hokdl, matula, g. bokäla. hokün, frustum, g. boküna. holnik, homo aegro- tus, g. bolnika. bomhdk, gossypium, g. bombäka. hrdun, obex, g. brdüna. brgüd, virgetum; teri-a virgultis vestita; nom. propr. loci, g. brgüda. bribir, nom. propr. urbis, g. bribira. briznjdk, homo miser, g. briznjäka. brusdr, exacutor, g. brusära. cigdr, die Cigarre, pl. cigäri. cepir, ixodes ricinus, g. cepira. dwljdk, sorgi genus, g. divljäka. drmiin^ locus silvester, pascuus, g. drmüna. droznik, foramen in fundo dolii, g. droznika. droznjdk, terebrum quo jdroznik' perforatur, g. droznjäka. dupler, cereus major, g. duplera. duznik, debitor, g. duznika. ferdl, laterna, g. feräla. fjoHuj florenus, g. fjorina. glavdr, capitaneus, g. glavära. gon- cin, agitator, g. goncina. gresnjdk, qui magorum artes cognovit, g. gresnjäkä. grobnik, nom. propr. loci, g. grobnikk. hajduk, latro, g. hajdüka. jarüh, agnus sero natus; aries anniculus, g. jarüha. jundk, juvenis; heros, g. junäka. kandl, canalis, g. ka- näla. kandel, candelabrum, g. kandela. kankan, obturamentum, g. kanküna. kernt un, regio; angulus, g. kantüna. kanun, tor- mentum (bellicum), g. kanünä. kanjüh, vultur, g. kanjüha. ka- piin, capo, g. kapüna. kasir, cxactor vectigalium, g. kasira. kastei^ castellum, g. kastela. kamn, cista, g. kasüna. klaciih, homo vaguS;, g. klacüha. klesdr, lapicida, g. klesära. klobük, pilleus, g. klobüka. koläri, pl., corallia, g. kolär. komdr, culex pipiens^ pl. komäri. koncdi', castrator^ g. koncärii. Ä;osiV, falx putatoria, g. kosira. kracun, obex, g. kracünk. kreljtU, ala, g. kreljütä. krsnik, i. qu. gresnjflk, g. krsnika. kumpir, Solanum tuberosum, g. kumpira. kvarndr, numerus quadraginta ; dva kvarnära, octoginta. kvartiVj habitatio, g. kvartira. labin^ nom. propr. urbis, g. lablna. lancün, linteum, g. lancüna. lekdr, phar- 1 Cakavisch-kroatische Stadien. 407 macopola, g. lekära. lenjiih, homo piger, g. lenjüha. lijun, leo, g. lijüna. lopdr, pala, g. lopära. lozün, vitis silvestris, g. lozüna. marün, castanea, g. marüna. mastel, labrum, g. mastela. mecMn, melligo, g. meclüna. mekiir, vesica; pustula, g. mehüra. mocvir, terra humicla, g. mocvira. modrdk, uva violacea, g. modräka. morndr, nauta, g. mornära. mostir, monasterium, g. mostlra. mucnjdk, ovum corruptum, g. mücnjäka. muhdr, chermes (pulex brassicae), pl. muliäri. nacin, modus, g. naclna. nadrep, parti- ciila avium super caudam, g. nadrepa. noväld, pl.^ nom. propr. loci, g. noväk. ohjdk, lapis rotundus, g. objäka. ocV/Il, pl., ocu- laria^ g. ocal oder ocäli. oltdr^ altare, g. oltära. opUn, transtrum currus, g. oplena ormdr, armarium, g. ormära. ostdr, caupo, g. ostära. ovcdk, ovile, g. ovöäka. ovcdr, opilio, g. ovcära. pa- crtÄ, homo imperitus, corruptor, g. pacüha. pakljiin, cibi farinacei genus, pl. pakljüni. palüd, canna, g. palüda. pandür, apparitor, g. pandüra. pastir, pastor, g. pastira. paskvdl, Pasqualis, g. pa- skvälä. pazdir, die Age, g. pazdlra. plkün, pertica ferrea, g. pi- küna. piriin, furca, g. pirüna. plomin^ nom. propr. loci, g. plo- mina. pi-kdt, ovile, g. prkäta. przün, carcer, g. przüna. puzdr, baculum uncinatum ad eruendas cochleas, g. puzära. raciin, ratio, g. racüna. rankün, securis adunca, g. rankflna. razdel, diremptus capillorum; fragmentum panis, g. razdela. rucnik, mappa, g. rucnlka. rukdv, manica, g. rukäva. skrlüp, superficies lactis, g. skrlüpk. skrsnik, i. qu. krsnik, g. skrsnika. suhdr, panis bis coctus; ramus aridus in arbore viva, g. suhära. susdk, nom. propr. loci, g. susäka. segün, serra major, g. segünk. sestdr, porcus duorum aut plurium annorum, g. sestära. slljdr, pilleus, g. siljära. skafün, canalis tibialis, g. skafüna. skorüp, i. qu. skr- lüp, g. skorüpa. skralüp, i. qu. skrlüp, g. skraliipa. skrhnik, curator, g. skrljnika. spijun, explorator, g. spijüna. spirün, pal- mes, g. spirflna. Spital, nosocomium, g. spitäla. Stajun, tempestas, g. stajüna. Sfanddr, nom. propr. campi, g. standära. Strigitn, magus; vampyrus, g. strigüna. snpljdk, terebri genus, g. sup- Ijäka. tabdr, pallium, g tabära. talir, catinus, g. tallra. tapiui, embolus, g. tapüna. iezdk, operarius; mercennarius, g. tczäka. tovdr, onus jumenti, g. tovära. trzjdk, agnus sero iiatus, g. trz- jäka. vescdk, homo peritus, g. vescäka. vodnjdk, liydra, g. vod- njäka. voldr, bubulcus; uva livida, g. volara. vrSnjdk, aequalis, g. vrsnjäka. ziddr, murator, g. zidära. zlatdr, aurifex, g. zlatärh. 408 Nemanic. zvondr, campanator, g. zvonära. zvonik, tm-ris campanaria, g. zvo- nika. zagün, i. qu. segim, g. zagüna. zutnjdk, vitellus ovi, g. zutnjäka. 2. hacilj, infimdibuhim molae, g. bacilja. hadilj, ligonis genus, g. badilja. hazgic, cognomen viri joculare, g. bazgica. hodü, Carduus, g. bodisa. brnbelj, melolontha vulgaris; geotrupes ster- corarius, g. brnbelja. brsec, nom. propr. loci, g. brseca. buhdc, chermes (pulex brassicae), pl. buhäci. dekdj, puer; juvenis amatus, g. dekäja. drozgic, turdus, g. drozgica. drzdc, manubrium, g. drzäca. fajtdc, dicitur infanti inquieto, g. fajtäca. gladis, Carduus, g. gladisa. goUs, homo nudus, g. golisa. govnjdc, geo- trupes stercorarius, g. govnjäca. jurds, nom. propr. fam., g. ju- räsa. koldc, panis in coronae specimen factus, g. koläca. kopdc, fossor, g. kopäca. kosmdc, pilosus 3 (homo, animal), g. kosmäca. kosHs, nux dura, g. kostisa. kovdc, faber ferrarius, g. koväca. kracülj, fungorum genus, pl. kracülji. kragülj, nisus, g. kragülja. krajdc, sartor, g. krajäca. krampljdc, ungulatus 3. (homo, animal), g. krampljäca. kurbdc, flagellum, g. kurbäca. lajüs, latrator, g. lajüsa. lovrec, nom. propr. loci, g. lovre6a. magriz, herbae genus, g. magrlza. mejds, terminus; confinis, pl. mejäsi. metülj, distoma; papilio, pl. metülji. mizölj, poculum, g. mizölja. mladic, juvenis, g. mladica. murvdc, morus mas, pl. murväci. ordc, ara- tor, pl. oräci. pajdds, socius, g. pajdäsa. pazdic, qui pedorem emittit, g. pazdica. jjijdcj potor, g. pijäca. iwjskdc, qui pediculos aHcui perquirit in capite, g. pojskäöa. porec, nom. propr. urbis, g. poreöa. prvis, nom. propr. loci, g. prvisa. repdc, nomen arie- tis caudicati; vampyrus, g. repäöa. rogdc, nomen arietis; uva- rum genus, g. rogäöa. slavic, luscinia, g. slavica. slepic, caeciHa, g. slepica. sraköc, avis quaedam, pl. sraköci. sirdlj, i. qu. siljär, ' g. sirälja. .skabic, nomen agnelli, g. skabica. skrpeJj, testa ollae, g. skrpeljk. telic, vitulus, g. tellca. trviz, nom. propr. loci, g. trviza. tukdc, tudicula, g. tukäca. Anmerkung. Von junak lautet der sing. voc. auch jünace. Selten hört man den pl. gen. IL mit der Betonung des pl. nom., wie: tezäki. Nicht so selten werden hier aufgezählte Substantiva nach der sechsten Gruppe betont, wie : jurds, jurdsa, jurdsu; pastir, pastira, pastiru u. s. w. Cakavisch-kroatische Studien. 409 Dritte Classe. Drei- und mehrsühige Stämme, resp. sinfj. nom. a) Solche, welche im sing. nom. ein bewegliches a enthalten und somit auch nach Annahme von Casus- suffixen der Silbenzahl nach unverändert bleiben. Erste Gruppe. Die drittletzte Silbe ist durch die ganze Declination mit dem Gravis betont. Beispiel : mälenac, fractillum. Singular. Plural. nom. mälenac mälenci voc. mälence malend acc. mälenac mälenci gen. mälenca ■ mälenac oder mälenci dat. mälencu mälencen loc. mälence mälenceh instr. mälencen mälenci Nach diesem Muster Averden betont: 1. hräbonjak, stercus ovillum^ pl. brabonjki. pärucak, racemus post vindemiam residuus ; spica a messoribus relicta ; racemus parvus, g. parucka. päsforak, privignus, g. pastorka. pätorak, helleborus niger, g. pktorka. 2. helitarci, pl., genus quoddam hominum mythicorum, g. be- litarac. heramac, incola loci Beran, pl. beranci. hedenac, nom. prop?. fontis, g. bedenca. delavac, operarius/ g. dolavca. (jiädi- njac, incola loci Gradinj, pl. gradinjci. gundexialj, geotrupes ster- corarius, g. gündevlja. jügovac, nom. propr. fam., g. jügovca. klekovac, avis quaedam, g. klekovca. khcarci, pl., nora. propr. campi, g. kocarac. kriza.nac, incola loci Kringa ; nom. propr. fam'. ; pl. krizanci, nom. propr. loci, khrjnroc, homo edentulus, g. ki'njavca. läjavac, latrator, g. lajavca. mägarac, asinus, g. magarca. mälenac, fractillum; guttur avium, g. mhlenca. 410 Nemanic. mlädenci, pl.; feriae innocentium infantium (d. 28. decembr.), g. mladenac. närucalj, quantum in brachiis ferri potest, g. na- ruclja. organac, Organum pneumaticum, g. örganca. pätarac, helleborus niger, g. patarca. päzinac, incola urbis Pazin;, pl. pa- zinci. pekovac, pistor, g. pekovca. plscenci, pl., pulli gallinacei- infantuli, g. piscenac. poljanac, homo rusticus, pl. pöljanci. podf-manac, homo pannosuS;, g. podrmanca. pomäzanac, deliciolae, g. pomazanca. pos'erenac, puer concacatuS;, g. poserenca. posi- novac, gener; g. posinovca. posranac, i. qu. poserenac^ g. pösranca. potuhnjenac, dissimiilator, g. potübnjenca. pjvedanac, exsecrator, g. predanca. preklnjenac, homo mutilus, g. prekinjenca. 'j)ro- Idmjalac oder proUlnjavac, exsecrator, g. proklinjalca oder pro- klinjavca. pHtenac, fungorum genus, pl. prstenci. rast^yanac, homo pannosus, g. rasti-ganca. razdräpanac, i. qu. rastrganae, g. razdrapanca. rutavac, i. qu. rastrganae, g. rütavca. säjevac, expurgator caminorum, g. sajevca. slnovac, nepos, g. smovca. skakavac, locusta, pl. skakavci. skHenac , homo contractus, g. skrcencav slinovac, homo salivosus, g. slinovca. smrekovac, avis quaedam, g. smrekovca. scakovac, singultus, g. scükovca. sepavac, homo claudus, g. sepavea. skljekavac, i. qu. klekovac, g. skljekavca. sljekavac, homo balbus, g. sljekavca. sünjavac, homo stultus, g. simjavca. zaplakanac, plorator, g. zaplakanca. Zweite Gruppe. Die drittletzte Silbe ist durch die ganze Dechnation mit dem Acut betont. Beispiel: povdljenac, tradux. Singular. Plural, nom. povdljenac povdljenci voc. povdljence povdljenci acc. povdljenac povdljenci gen. povdljenca povdljenac oder povdljenci dat. povdljencii povdljencen loc. povdljence povdljenceh ,\ instr. povdljencen povdljenci Nach diesem Muster werden betont: piscanci, pl., pulli gallinacei, g. pis6anac. povdljenac, tradux (vitis), g. poväljenca. stanega,rac, nom. propr. campi, g. stanegarca. l: Cakavisch-kroatiscUe Studien. 41 1 Dritte Gruppe. Die vorletzte Silbe ist durch die ganze Declination mit dem Gravis betont: Beispiel: ohrezak, segmentum. Singular. Plural. nom. ohrezak ohreski voc. obresce obreski acc. ohrezak ohreski gen. ohreska ohrezak oder obreski dat. ohreskit ohrhkon loc. ohreske obreskeh instr. ohreskon ohreski Nach diesem Muster werden betont': 1. cinntar, coemeterium, g. cimitra. geometar, geometra^ g. geo- metra. maestar, magister^ g. maestra. mimstar, minister, g. mi- nistra. mravwjak, acervus formicinus^ g. mravinjka. natiicak, callum, g. natücka. ohrezak, segmentum, pl. obreski. oribak, reliquia contriti (casei, rapae etc.) , g. oribka. ostrizak, seg- mentum, pl. ostriski. pofjlodki, pl., convivium octava nuptiali celebratum, g. poglodäk oder poglodki. polästar, pullus, g. po- lästra. polütak, dimidia pars, g. polütka. popäsak, pastiuncula, pastio ovium ante mulctum, g. popaska. popecak, rutabulum, g. popecka. prijamak, reditus, g. prijamka. setembar, September, g. setembra. upleiak, quod crinibus implectitur, g. upletka. zametak, foetus, g. zametka. zaiisak, alapa, g. zai^iska. mesojedac, qui carne vescitur, g. mesojeca. olttac, qui de boteUis (olito) loquitur : ,olitac puknetac' sagte die zornige Mutter zum Sohne, der bemerkt hatte : ,mama, olita te puknit*. oniisalj, nom. propr. urbis, g. omislja. patrnostrl, pl., cibi fari- nacei genus, g. patrnostar. polukrusac, qui dimidiam partem panis habet: antönja i bostijanja su srcdozimci, polukrüsci. pavodanj, inundatio, g. povödnja. puknetac: cf. olitac. Anmerkung. Die Betonung des pl. gen. I. ist schwan- kend: polastar, poglodäk und angeblich auch uatiicäk u. dgl. 412 Nemani c. Vierte Gruppe. Die vorletzte Silbe ist durchgeliends betont, und zwar in den Casus mit dem beweglichen a mit dem Gravis, in denen ohne dasselbe mit dem Acut. Beispiel: glotünac, guttur avium. Singular. Plural. nom. glotunac glotünci voc. glotünce glottlnci acc. glotünac glotünci gen. glotünca glotunac oder glotünci dat. glotüncu glotüncen loc. glotünce glotünceh instr. glotnncen glotünci Nach diesem Muster werden betont; 1. advenat, adventus; mensis december, g. adventa. batimhiat, actio judicialis, g. batimenta. fundamenat, fundamentum, g. fun- damenta. goveran, rectores rei publicae, g. goveraa. koldrdi; pl., coralia, g. kolarad. mirivinjak, acervus formicinus, g. mra- vinjka. mrkänat, mercator, g. mrkänta. narämak, pars vesti- mentorum humeralis ; quantum in humero ferri potest, pl. na- rämki. ocvirak, cremium, pl. ocvirki. ogärak, titio, pl. ogärki. omejak, pascuum, g. omejka. opänak, socci genus, pl. opänki. ostänak, mansio; pl. ostänki, reliquiae. pelinak, absinthium, g. pelinka. pohirki, pl., analecta, g. pobirak. podänak, surculus e caudice subnatus, pl. podänki. podpäljak, quantum lignorum necessarium est ad recandefaciendum furnum , g. podpaljka. podzmak, auctumnus, g. podzimka. ponedeljok, dies lunae, g. po- nedeljka. prestcmak, intermissio, g. prestänka. pridävak, addita- mentum, g. pridävka. pridrhznk^ surculus e radice fici natus, g. pridrüska. priglävak, pedis pars superior, g. priglavka. talenat, locum tenens, g. talenta. zatlljak, occipitiura, g. zatiljka. barllac, laguncula, g. barilca. hogänac, digitus auricularis: pl. bogänci, dolores digitorum gelu contracti. holjfinac, incola Cakavisch-kroatische Stadien. 413 loci Boljun, pl. boljiinci. cerovac, incola loci Cer(5vlje, pl. cerovci. öeresnjevac, incola loci Ceresnjevica, pl. öeresnjevci. crnogluvar, herba quaedam, g. crnoglävea. crvwac, alsine, g. örvivca. ciri- hirac, cognomen populäre Romanorum Istrianorum^ pl. ciribirci. drenbvac, nom. propr. campi, g. drenovca. durelac, guttur avium, g. durelca. ghtünac, i. qu. dui'clac, g. glotünca. gorhiac, incola locorum altiorum, pl. gorinci. gorogräjac, incola loci Gorenji gräd, pl. gorograjci. grdoselac, incola loci Grdoselo, pl. grdoselci. hrstljävac, cartilago, g. hrstljävca. kastävaCj incola oppidi Kastäv, pl. kastävci. Iwlarvnac, collare, g. kolarinca. kr^änac, incola loci Krsän; nom. propr. fam.; pl. krsänci, nom. propr. pagi. kupbvac, emptor, g. kupovca. ladävac, nom. propr. fam., g. la- dävca. lahkodUaCy homo desidiosus, g. lahkodelca. laznfivac, mendax, g. laznjivca. leprtnac, nom. propr. loci, g. lepnnca. lindärac, incola loci Lindär, pl. lindärci. lovrenac, Laurentius, g. lovrenca. rnagärac, asinus, g. magarca. mesojelac, qui carne vescitur, g. mesojelca. mladenci, pl., feriae innocentium infan- tium, g. mladenac. mravmac, formica, pl. mravinci. muljävac, nom. propr. fam., g. muljavca. nadülac, prunum ramicosum, pl. nadülci. ozimac, hordeum, g. ozimca. incänac, incola loci Pi(ian, pl. pieänci. pijanac, homo ebrius, g. pijanca. pohhjac, paxillus, g. poböjca. poprdijuvac, peditor, g. poprdljävca. poska- kävac, saltator, g. poskakävca. pospanßuac, qui multum dormitat, pl. pospanjivci. posränac, puer concacatus, g. posränca. prcävac, ^ guttur avium; nomen pueri joculare, g. preävca. primhmc, homo de ora maritima, pl. primörci. prisnnac, locus apricus; mensis januarius, g. prisunca. razhtävac, avis ad volandum tirmata, pl. razletävci. samosrbjac, qui omnia lucri sui causa facit, umnia ipse habere vult, g. samosvöjca. slascivac, ligurritor, g. slascivca. smokbvac, vicus urbis Vrbnik, g. smokovca. sredozimac, qui est media hieme : antonja i bostijanja su sredozimci , polukrüsei. studenac , fons, g. studenca. tombolac, vasculum foenisecae, g. tombolca. frgovac, mercator, g. trgövca. trskävac, Carduus, g. trskävca. vijoglavac, jyi^x torquilla, g. vijoglavca. vodopijac, hydropota, g. vodopijca. Anmerkung. Als pl. gen. I. wurde mir auch angegeben: ocvlrdk, opdnäk — Formen, an deren Richtigkeit ich zweitle. 414 Nemanic. Fünfte Gruppe. Die vorletzte Silbe ist durcligehends mit dem Acut betont. Beispiel: dijdval, diabolus. Singular. Plural. nom. dijdval dijdvli voc. dijdvle dijdvli acc. dijdvla dijdvli gen. dijdvla dijdval oder dijdvli dat. dijdvlu dijdvlon loc. dijdvle dijdvleh instr. dijdvlon dijdvli Nach diesem Muster werden betont. 1. dijdval, diabolus, g. dijävla. itnetak, facultates, g. imetka. 2. hrihirac, incola oppidi Bribir, pl. bribirci. klasünac, spica zeae granis denudata, g. klasünca. kordünac, taenia, g. kordünca. taiijölac, linteolum, g. tavijolca. 1 Sechste Gruppe. Im sing. voc. und pl. gen. 11. und manchmal auch im pl. loc. und instr. ist die vorletzte Silbe mit dem Gravis, in allen übrigen Casus dagegen die letzte Silbe betont, und zwar im sing, instr. und pl. gen. I. und dat. mit dem Acut, im pl. loc. bald mit dem Acut, bald mit dem Gravis, sonst immer mit dem Gravis. Beispiel: 'pletenäc, corbis Singular. Plural, nom. jyletenäc plefencl voc. pletence loletenci acc. pletenäc pletenct gen. pletencä plefendc oder plethici Xl dat. phtencu pletencen loc. pletence pletenceh oder pletenceh und pletenceh instr. pletencen pletencl und pletenci Nach diesem Muster werden betont: Cakavisch-iroatiscbe Studien. 415 1. haseläk, ocymum basilicum^ g. baSelka. retrfäk, dies Jovis, g. cetrtka. 2. klepetuc, crepitaculum, g. klepeca. pletenäc, corbis, g. ple- tenca. j^o^Tot'ac, operculum, pl. pokrovci. udoväc, viduus, g. udovca. Anmerkung. Man hört auch sing. nom. und acc. ha- $eldk, cetrtdk. Siebente Gruppe. Die vorletzte Silbe ist in den Casus ohne das bewegliche a lang und hat deshalb, wann sie betont ist, d. i. im sing. voc. und pl. gen. II., sowie eventuell im pl. loc. und instr., den Acut ; sonst ist die Betonung gleich der vorhergehenden Gruppe. Beispiel : zelenäc, lacerta viridis. Singular. Plural. nom. zelenäc zelenci voc. zelence zelenct acc. zelencä zelenci gen. zelencä zelenäc oder zelenci dat. zelencü zelencm loc. zelence zelenceh oder zelmceh und zelenceh instr. zelencen zelenci und zelenci Nach diesem Muster werden betont: pohojäc, paxillus, g. poböjca. sfudenäc, fons, g. studenca. tomholäc, vasculum foenisecae, g. tombülck. udoväc, viduus, g. udövca. zelenäc, lacerta viridis; cetonia aurata, g. zelencä. Achte Gruppe. Auch in den Casusforraen mit dem beweglichen a ist die vorletzte Silbe lang; sonst sind sowohl die Betonungs- als die Quantitätsverhältnisse die nämlichen wie in der siebenten Gruppe. Beispiel: porühäk, truncus. Singular. Plural. nom. porühäk porühkl voc. poruhce porubkl acc. porühäk porubkl gen. porühkä porühäk oder poruhki 416 Nemanic. Singular. Plural, dat. poröhku jyorühkön loc. -porühke porühkeh oder porühkeh und porühkeh instr. poruhkön porühTa und poruhki Nach diesem Muster werden betont : 1. hrezüljäk, monticellus, g. brezüljka. cetriäk, dies Jovis, g. cetrtka. desetäk, numerus decem, g. desetka. dobitäk, lucrum, g. dobltka. dvajsetäk, numerus viginti, g. dvajsetka. korenäk, radix, g. korenka. ohavltäk, vitta, g. obavitka. osnütäk, stamen, g. osnütka. jjellnäk, absinthium, g. pelinka. piscetäk, fonticulus, g. piscetka. pocetäk, initium, g. pocetka. poclnäk oder pocltäk, requies, g. poclnka oder poöltka. podbrädäk, pars colli sub mento ; toriis sub mento, g. podbrädka. polütäk, das Halb- kreuzerstück, g. polütka. porühäk, truncus, g. porübka. povltuk, fasciae, g. povitka. zarücäk, quod post jentaculum editur, g. za- rücka. zavltäk, locus ubi via flectitur, g. zavitka. j 2. crviväc, alsine, g. crvivca. jedmuc, filius unicus, g. jedinck. klasünäc, spica zeae granis denudata, g. klasünca. kordünäc, taeniola^ g. kordünca. mikünäc, der Cocon, pl. mihünci. mozü- Ijäc, pustiüa, g. mozüljca. mravinac, formica, g. mravinca. pod- hrezäc, nom. propr. campi, g. podbresca. posränäc, püer con- cacatus, g. posränca. predänäc, exsecrator, g. predänca. rasudenäc, nom. propr. loci cujusdam quasi mythici, g. rasudenca. rukäväc, nom. propr. loci, g. rukävca. timünäc, gubernaculum, g. timünca. trapütäc, plantago, g. trapüca. ^ h) Solche, welche im sing. nom. kein bewegliches a enthalten und somit nach Annahme von Casussuffixen eine Silbe mehr als im sing. nom. haben. Erste Gruppe. Die drittletzte Silbe des sing. nom. ist und bleibt durch die ganze Declination mit dem Gravis betont. Beispiel : jäzulic, fibula. c Cakavisch-kroatische Studien. 417 Singular. Plural. nom. jäzulic jäzulici voc. jäzulicu jäzulici acc. jäzulic jäzulici gen. jäzulica jäzulic oder jäzulici dat. jäzulicu jäzulicen loc. jäzulice jäzuliceh instr. jäzulicen jäzulici Nach diesem Muster werden betont: blägoslov, benedictio, g. blagoslova. bilrumus, cicer, g. bü- rumusa. golijat, Goliath, g. göhjata. grähljenjak, terebrum ad perforandum rastrum foenarium, g. gräbljenjaka. güminar, nomen canis, g. güminara. kblovoz, mensis augustus, g. kolovoza. ko- lovrat, girgillus, g. kolovrata. kukuruz, zea mais, g. kükuruza. kidonjin, nom. propr. loci cujusdam ubi via flectitur, g. küto- njina. lüpoglav, nom. propr. loci, g. lüpoglava. öc^^oiw, responsum, g. odgovora. opomen, preces sacerdotis pro mortuo et id quod pro iis precibus sacerdoti solvitur, g. öpomena. pomeljar, qui molendum adfert frumentum, pl. pomeljari. präputnik, nom. propr. loci, g. praputnika. räkovcan, incola loci Rakovik, pl. rk- kovcani. räkovik, nom. propr. loci, g. rakovika. räzgovoi\ col- loquium, g. razgovora. üljenjak, urna olearia, g. iiljenjaka. zet- venjak, mensis Julius, g. zetvenjaka. änjusic, amuletum, g. knjusica. hälozic, dim. von balog, stercus, g. balozica. bekvaric, herba quaedam, g. bekvarica. bläskovic, nom. propr. fam., g. blaskovica. bbrovic^ nom. propr. fam., g. borovica. brätanic, fratris filius, g. brätanica. briikvicic, claviculus, pl. brükvicici. cigancic oder ciganic, puer Zingarus, g. ciganöi6a oder cigani^a. cbbanic, pastor, g. c6bani6a. deveric, paranymphus, g. deverica. fdiiAic, nom. propr. fam. g. filipliia. jäbucic, malus agrestis, g.jabucica. jänjuSic, i. qu. anjusi6, g. ja- njusica. jäzulic, fibula, g. jäzulica. kämicic, lapillus, g. khmii^ica. kbracic, passus, g. koracica. kreljutic, ala; homunculus, g. krö- ljuti6a. krizmanic, nom. propr. fam., g. kn/manica. kiitnjaciö, dens molaris, g. kütnjacica. läpesic, cerussula , g. liipesiöa. Sitzungsber. d. phil.-hist. Cl. CIV. Bd. I. Hit. il 418 Neman id. liigaric, i. qu. racri6, Willemetia^ g. lügarica. m^kesic, dim. von mrkes, nigris maculis (bos, aries); puer sordidus, g. mrkesica. naclnovic, nom. propr. fam., g. naGinovi6a. oskbrusvic, sorbum, g. oskörusvida. päucic, dim. von pauk, araneola, g. paucica. prljatelj, amicus, g. prijatelja. rbgovic, nom. propr. fam.; uvarum genus; pl. rogovi6i, nom. propr. pagi. sühovic, nom. propr. fam., g. stihovica. stUnjencic, uvarum genus, g. stisnjenci6a. stbmizic, stomachus, g. stömizi6a. sünjavcic, stultulus, g. sünjavöica. vtdulic, nom. propr. fam.; pl. vklulici, nom. propr. pagi. zalo- gaj, bölus, g. zklogaja. zidaric, nom. propr. fam., g. zidarica. Anmerkung. Einige von diesen Substantiven werden auch entweder durchgehends auf der Silbe, welche im sing, nom. die vorletzte oder die letzte ist, also nach der unten fol- genden III. und V. Gruppe, oder wenigstens im pl. gen. I. auf der letzten Silbe betont; so pl. gen. I. ciganic, janjusic, koracic, odgovör, opomen, prljatelj, woneben mir auch als pl. gen. n. angegeben wird: koracici, odgovbri u. s. w. Zweite Gruppe. Die drittletzte Silbe des sing. nom. ist und bleibt durch die ganze Declination mit dem Acut betont. Beispiel: ndrucaj, quantum in brachiis ferri potest. Singular. Plural. nom. ndrucaj ndrucaji voc. ndrucaju ndrucaji acc. ndrucaj ndrucaji gen. ndrucaja ndrucaj oder ndrucaji dat. ndriLcaju ndrucajen loc. ndrucaje ndrucajeh instr. ndrucajen ndrucaji Nach diesem Muster werden betont: 1. kdnibenjak, terebrum ad perforandum jugum, g. kdm- benjaka. 2. dnjelic, angelus, g. änjelida. cdvljenclc, terebellum, g. öäv- Ijen6i6a. dimnjlclc, fumariolum, g. dimnjiöi6a. jdrholic, malus, Cakavisch-kroatische Studien. 419 g. järbolica. kolömbaric, circulus, g. kolömbarica. ndrucaj, ulna; quantum in brachiis ferri potest, g. näruöaja. süncasic, valeria- nella, g. simcasi^a. Dritte Gruppe. Die vorletzte Silbe des sing. nom. ist und bleibt durch die ganze Declination mit dem Gravis betont. Beispiel: krnlcar, theca coehlearia. Singular. Plural. nom. h'nlcar krmcari voc. krmcare krmcari acc. krnicar krmcari gen. krmcara krnlcar oder krmcari. dat. krmcaru krnicaron loc. krmcare krmcareh instr. krmcaron krmcari Nach diesem Muster werden, betont: 1. apbstol, apostolus, pl. apöstoli. henovrekar, homo bracis beno- vreki (f) dictis vestitus, pl. benovrekari. horhcan, incola loci Borüt, pl. borücani. hozitnjik, arbor quaedam, g. bozitnjika. hrigäcnik, qui agrum ecclesiasticum colit, g. brigacnika. brnjü- sar, puer sub naso sordidus (eigentl. mustaces, tittices habens), g. brnjüsara. civüier, coemeterium, g. cimitera. dragucan, incola loci Dragüc, pl. dragücani. drevolbmik, qui ligna frangit, g. dre- volömika. garofid, dianthus caryophyllus, g. garofula. glavinjak, terebrum ad perforandum modiolum rotae, g. glavinjaka. go- logHan, incola loci Gologorica^ pl. gologrcani. graciScan, incola loci Gracisce, pl. graciscani. gradeznjnk, nom. propr. campi, g. gradeznjaka. grdoseljan, incola loci Grdoselo, pl. grdoseljani. isükrst, Jesus Christus, g. isükrsta. knpuznjak, ager olitorius; nom. propr. campi, g. kapüznjaka. kaioUk, catholicus, g. ka- tolika. kobilar, avis quaedam, g. kobilara. koslter, stannum, M g. kositera. krrncar, theca coehlearia, g. krnicara. lucifer, Lueifer, g. lucifera. meAlicar, sorgum ex quo scopae parantur, g. metliöara. napHnjnk, munimentum digiti, g. naprsnjaka. odghror, responsum, g. odgövora. odmasar, minister missae g. odma^ara. ophmeni, pl., preces pro defuncto, g. opomen. ixdädnjäki, pl., nom. propr. 4:20 Nemanic. loci, pohrätin, frater addictus, g. pobratina, podgüsnik, os avium subguttui'ale furciforme, g. podgüsnika. podloznik, subditus, g. podloznika. pripbsluh, auscultatio clandestina, g. pripösluha. rashbdnik, Solanum dulcamara, g. rashödnika. srhmjak, nom. propr. loci; g. srbinjaka. senicnik, herba quaedam, g. seniönika. telegraf, telegraphus, g. telegrafa, trnoplesar, nomen contume- liosum in incolas loci Pi6än, pl. trnopl^sari. ukücan, unus de familia, pl. ukücani. volbscak, uvarum genus, g. volös6aka. zarübnik, limbus, g. zarübnika. zarucnikj sponsus, g. zarücnika. 2. cirilic, Cyrillus, g. cirilica. drenidjic, cornum, pl. drenüljici. glagüljic, bacca crataegi, pl. glagüljici. gospodicic oder gospodinic, domicellus; herba quaedam, pl. gospodici6i oder gospodini6i. gruhisic, nom. propr. fam,, g. grubisida. kramtelj, qui niipsit uxori suae, g. hranitelja. koletic, linteolum sub mento infantis, g. koletica. kolotüric, trocblea, g. kolotürica. kunelic, lepus cu- niculus, pl. kunelici. kurelic, nom. propr. fam., g. kurfelica. kvar- ticic, quarta pars, g. kvarticica. milofic, nom. propr. fam., g. mi- löti6a. mohorbvic, nom. propr. fam., g. mohorovica. navHaj, Corona (ficorum), g. navrzaja. obräzic, facies, g. obrazica. oficij, officium, g. oficija. ogärcic, titio, g. ogarci6a. pazüUc, phaseolus; nom. propr. fam., g. pazüli6a. picmic, pullus gallinae, pl. pici- ni6i. pojelic, puer edax, g. pojeli6a. pomajic, mensis junius, g. pomajica. posmihüljic, puer ridens, g. posmihüljica. prgatbrij, purgatorium, g. prgatorija. pridnvcic, additamentum , g. pridav- ci6a. prijäfelj, amicus, g. prijatelja. priUsic, casula, g. prilesica. pristresic, i. qu. prilesic, g. pristresica. pritHic, vimen, g. pritr- ti6a. prstorbscic, haedulus cornibus longitudinis digitalis, pl. pr- storoscici. r-odUelj, parens, pl. roditelji. spasUelj, salvator, g. spa- sitelja. senicic oder simicic, parus major, g. seniöi6a oder simiöica. skralupicic, superficies lactis, g. skralupiöica. speglicic, speculum, g. speglicica. trbmic, ventriculus, g. trbüsica. uljänic, nom. propr. fam., g. uljanica. urävic, nom. propr. fam. ; pl. ura- vi6i, nom. propr. loci, vallncic, nom. propr. fam,, g. valincica. mnopijac, vini potor, g. vinopijaßa. zakblic, paxillus axis, g. za- kolica. zapelßtelj, seductor, g. zapeljitelja. Anmerkung: Bezüglich der pl. gen. I. odgovör, opomen, prijatelj, trbuHc vgl. die Anmerkung zur ersten Gruppe. Cakavisch-kroatische Studien. 42 1 Vierte Gruppe. . Die vorletzte Silbe des sing. nom. ist und bleibt durch die ganze Declination mit dem Acut betont. Beispiel: odöjcic, nefrens. Singular. Plural. nom. odöjcic odojcici voc. odöjcicu odojcici acc. odöjcica odojcici gen. odöjcica odöjcic oder odojcici dat. odöjcicu odöjcicen loc. odöjcice odöjciceh instr. odöjcicen odojcici Nach diesem Muster werden betont: 1. antönscak, mensis januarius, g. antonscaka. deldvnik, dies laboris, g. delavnika. dimbövljak, nom. propr. montis, g. dim- bövljaka. kadenar, nomen canis, g. kadenara. kapuziijak, ager olitorius, g. kapuznjaka. kolömhar, orbis, g. kolombara. martin- scak, mensis november, g. martinscaka. mihöljscak, mensis oc- tober, g. miholjscaka. perikul, periculum, g. perikula. utömijak, instrumentum ad excidendum in fundo dolii canalem, g. utor- njaka. zadgldvnik, truncus in foco igni appositus, g. zadglävnika. zatörnik, deletor, g. zatörnika. 2. antöncic, nom. propr. fam.; pl. antoncici, nom. propr. pagi. brezüljcic, monticellus, g. brezüljci6a. ivdncic, nom. propr. fam.; pl. iväncici, nom. propr. pagi. jedrejcic, nom. propr. fam., g. je- drejciöa. kolencic, puer quem nova nupta sedens suscipit et in genibus ponit, g. kolencica. luzdrlj, rosarium, g. luzärija. ma- gdrcic, asellus, g. magärcica. mihiircic, bidlula, pl. mihüreici. odöjcic, nefrensj g. odöjcica. popazdicic, puer pedores emittens, g. popazdici6a. poserdncic, puer concacatus, g. poseninöie'a. po- skakdlcic, qiii saltat, pl. jänöici poskakälcici. posrdncic, i. qu. po- seränci6, g. posräncica. povecercic, quod post coenam editur, g. povecerci6a. predvecercic, quod ante coonam editur, g. pred- veöercica. primncic, locus apricus-, nom. propr. campi, g. pri- Singular. nom. siromah voc. siromäse acc. siromäha gen. siromäha dat. siromähu loc. siromähe instr. siromähon A2'2 Neman ic. süncica. samosvöjcic, puer omnia ipse habere volens, g. samo- svöjöica. tovdrcic, asellus, g. tovärcica. zakolencic, i. qu. kolencic, g. zakolencica. zamerljivcic, puer omnia in malam partem ac- cipiens, g. zamerljivcica. Fünfte Gruppe. Im sing. nom. und beziehungsweise acc. ist die letzte Silbe mit dem Gravis, im pl. gen. I. mit dem Acut, in allen übrigen Casus dieselbe, nun vorletzte^ Silbe mit dem Gravis betont. Beispiel : siromah, homo miser. Plural. siromähi siromähi siromähi siromah oder siromähi siromähon siromäheh siromähi Nach diesem Muster werden betont: artizän, opifex, g. artizana. hanasini, pl., nom. propr. campi, g. banasin. gospodm, dominus, g. gospodina. grdolm, fringilla carduelis, g. grdolina. inieres , fenus, g. interesa. jezeräni, pl., nom. propr. loci, g. jezerän. kadorin, homo ftdiginosus, g. kadorina. kapeUw, capellanus, g. kapelana. kravosäs, serpens quidam, g. kravosasa. kukuriiz, zea mais, g. kukurüza. hizerät, salamandra maculata, g. luzerata. marasklni, pl., nom. propr. loci, g. maraskin oder maraskmi. micelm, Michael, g. micelina. ■petohleb , nom. propr. fam., g. petohleba. poberiih, postremus conjugum partus (puer), g. poberüha. prkachii. pl., nom. propr. loci, g. prkacin. puljezän, incola urbis Pülj, pl. puljezani. pii- skomet, distantia jactus teli jaculatorii, g. puskometa. rastrepüh, sorgum ex quo scojDae parantur ; homo incomptis crinibus, g. rastrepüha. ritognjet, homo importunus, g. ritognjeta. rukovet, manipulus, g. rukoveta. samoküh, vinum Optimum (sponte fluens), g. samoküha. senozet, pratum, g. senozeta. siromah, homo miser, g. siromäha. sfivalet, calceus, pl. stivaleti. skapulln, nom. propr. fam. , g. skapulina. tetognjet, maritus amitae aut materterae, Cakavisch-kroatische Studien. 423 g. tetognjeta. trhijän, uvarum genus, g. trbijana. trtrbus oder tiitubiis, bac voce arietes concitantur ad utendum cornibus. valomet, uoiu. propr. rupis in litore insulae Vegliae, g. vaiometa. cukodläk, vainpyrus, g. vukodlkka. amhrozic, nom. propr. fam., g. ambrozi6a. hamhustc, venter; puer ventriosus, g. bambusica. hartolic, Bartbolomaeus, g. bar- tolica. hokalic, matella, g. bokalica. lolnicic, homunculus aegrotus, g. bolnici6a. brdunic, pessulus, g. brdumca. hrezuljBc, monticellus, g. brezuljöi6a. buharlc, nom. propr. fam.; pl. buharici, nom. propr. loci, cipdic, calceolus, g. cipelica. dekaßc, puer; juvenis amatus, g. dekajica. deveric, paranvmpbus, g. deverica. facolic, öudariolum, g. facolica. fjorimc, äorenus, g. fjorinica. frkaüci, pl., puls farinacea, g. frkatic. golublc, pullus columbae, pl. golu- bici. grzonlc, puer tabernarius, g. grzonica. jabiicic, malus sil- vestris, pl. jabuöici. jarbolic, malus, g. jarbolica. jarusic, aries anniculus, g. jarusica. jelenlc, nomen bovis, g. jelenica. junsic, nom. propr. fam., g. jurisica. kafeüc, carcer, g. kafetica. kana- bäc, pannus ; sudarium linteum, g. kanabaca. kapunU, dim. von kapün, capo, g. kapunica. katafic, i. qu. kafetic, g. katafica. klasuncic, spica zeae granis denudata, g. klasuncica. klobucaric, parus major, g. klobucariea. klobucw, pilleolus, g. klobuci6a. kolacic, panis, g. kolaci6a. komad'ic, frustulum, g. komadica. konopcic, funiculus, g. konopci6a. koremc, radicula, g. korenica. korobäc, scutica, g. korobäöa. koromäc, silaus, g, koromäöa. koserlc, nom. propr. fam., g. koserica. kraguljU, nisus, g. ki-a- guljica. kravosäc, serpens quidam, g. kravosaca. kreljuüc, ala; homunculus, g. kreljutica. kumpirlc, Solanum tuberosum, g. kum- pirica. lovrecic, nom. propr. fam., g. lovreci6a. magarcic, asellus, g. magarci6a. makarmüc, dim. von makarün, laganorum genus, pl. makarumci. manigaPic, corbuk;, g. manigalica. martimc, nom. propr. fam., g. martinica. masteltc, labellum, g. mastelica. mi- zuljic, pocillum, g. mizuljica. mohonc, nom, propr. fam., g. mo- horica. nmharic, muscula, pl. muharici. nadrepV-, particula avium super caudam, g. nadrepica. natakäc, crepida , pl. natakaci. ohrazic, facies, g. obrazica. ormarw, armariolum, g. ormarica. otrocic, puellus, pl. otrocici. paludlc, cannula, g. paludi6a. pete- ök', gallus gallinaceus ; herba quaedam, g. petesiea. plcimc, 424 Nemanic. paiiliilus, g. picinica. pidallc, quercula, g. pidalica. pijatic, eatillus, g. pijatica. pirunlc, dim. von piriin, furca, g. pirunica. podpruzic, cingukun clitellarum , g. podpruzica. jwh'ovic, oper- culum, g. pola-ovica. poohed\c, quod post prandium edunt, g. po- obedica. poprezic, praecinctorium, g. poprezica. posavinjic, dies post nundinas, g. posamnjica. pospanjuBc, puer dormiculosus, g. pospanjusica. postoPic, calceolus, g. postolica. prcicic, g. prci- ci6a, jocose dicitur puero : ,mäli prcavac, pröicic'. predohedlc, quod ante prandium edunt, g. predobedica. predrwic, quod ante jentaculum edunt, g. predruöica. prkatic, ovile, g. prkatica. rukavic, manica, g. rukavica. sapumc, ügoi marra, g. sapunica. sironic, nom. propr. fam., g. sironica. siropic, syrupus, g. siropica. soldatic, miles, g. soldatica. stomiztc, stomachus, g. stomizica. scikumc, avis quaedam; cognomen viri joculare, g. scikunica. siljaric oder siralßc, pilleolus, g. siljarica oder siraljica. s^'ra- lupic, superficies lactis, g. skralupica. tamjolic, linteolum, g. ta- vijolica. trbuBc, ventriculus, g. trbusica. trzjacic, agnellus sero natus, g. trzjacica. vaselic, doliolum, g. vaselica. vazancic, qui nisi paschali tempore non confitetui', g. vazanöica. zakolclc oder zakoVic, paxillus axis, g. zakolcica oder zakolica. zatnicic, quod post jentaculum edunt, g. zarucica. zlataric, aurifex, g. zlatarica. zamaric, cognomen viri, g. zamarica. Anmerkung. Merke hier auch die pl. gen. IT.: koracici, odgovbri, u. s. w. aus der Anmerkung zur ersten Gruppe. Sechste Gruppe. Im sing. nom. und beziehungsweise acc. ist die letzte Silbe mit dem Acut betont; sonst ist die Betonung die gleiche wie in der vorangehenden Gruppe. Beispiel: ohicdj, mos. Singular. Plural. nom. ohicdj ohicäji voc. ohicäju ohicäji acc. ohicdj ohicäji gen. obicäja ohicdj oder ohicäji dat. ohicäju ohicäjen loc. ohicäje ohicäjeh instr. ohicäjen ohicäji Nach diesem Muster werden betont: Calfavisch-kroatische Stiiöien. 425 1. artizdn, opifex, g. artizana. harakdl , columella saxea ad viam, g. barakala. boskarin, nomen bovis, g. boskarma. caratdn, pharmacopola circumforaneus, pl. caratani. dindijdn, lintei genus, g. dindijäna. gamazin, horreum; conservatorium rerum venalium, g. gamazina. gospodin, dominus, g. gospodina. izuldn, insulanus, pl. izulani. kampanjöl, rusticus, g. kampanjola. kampijYm, exem- plar, pl. kampijüni. kapeldn, capellanus, g. kapelkna. kapetdn, capitaneus, g. kapetana. karatel, dolium, g. karatela. kaiiket, eatechista, g. katiketa. kolejdn, qui carmina koledvi (f.) dicta cantat, pl. kolejani. kolomhdr, circulus, g. kolombara. kolovöz, orbita; via publica; mensis augustiis , g. kolovoza. kracoUn, puer cito gradiens, g. kracolina. kremenjdk , lapis molaris, g. kremenjaka. krstijdn, christianus, g. krstijäna. magazin, i. qii. gamazin, g. magazina. makarün, lagani genus, pl. makarüni. maskerin, maculatus (puer, aries), g. maskerina. motoiün, nom. propr. urbis, g. motovüua. novacdn, incola loci Noväki, pl. nova- eani. ohlteljdn, unus ex domesticis ; pl. obiteljani, domestici. orecin, inauris, pl. orecini. folinbröd, cibus : fragmenta panis in jure carneo, g. palinbroda. peticijtm, lis, g. peticijüna. plesarin, saltator, g. plesarina. profesor, professor, g. profesora. puharin. cognomen joculare hominis glires captantis, g. puharina. redoi- nik, sacerdos, g. redovnika. ruzmarin, rosmarinus. g. ruzmarina. samaritdn, Samaritanus. g. samaritana. samodel, vulnus sponte natum, g. samodela. smrdeJjiih, puer foctidus, g. smrdeljüha. irbijdn, uvarum genus, g. trbijana. Valentin, Valentinus, g. va- lentina. vidulin, nom. propr. fam.; pl. vidulmi, nom. propr. pagi. zarecdn, incola loci Zärecje, pl. zarecani. 2. natakdc, crepida . pl. natakaci. ohicdj , mos, g. obicaja. ocends , pater noster, g. ocenasa. pocekdj , nom. propr. loci, g. poöekaja. podrepdj, liomo importunus, g. podrepaja. posmihülj, puer ridens, g. posmihülja. povezxic, convolvolus, g. povezüca. nhilej, jubilaeum, g. ubilejn. Siebente Gruppe. Die letzte Silbe des sing. nom. ist und bleibt durch dit^ ganze Declination mit dem Acut betont. 426 Nemanic. Beispiel : grabljenjdk, terebri geiius. Singular. Plural. uom. grabljenjdk grabljenjdki voc. grahljevjdce grabljenjdki acc. grabljenjdk grabljenjdki gen. grabljenjdka grabljenjdk oder grabljenjdki dat. grahljenjdku grahljenjdkon loc. grahljenjdke grabljenjdkeh insu', grahljenjdkon grabljenjdki Nach diesem Muster werden betont: apettt, appetitus, g. apetita. baladör, podium, g. baladöra. dijanidnt, adamas, g. dijamäntä. diletör, director, g. diletöra. fituvdl, inquilinus, g. fituväla. fidmindnt, das Zündhölzchen, pl. fulminanti. grabljenjdk, terebrum ad perforandum rastrum foenarium, g. grabljenjaka. kalandrün, alauda, g. kalandruna. kanfandr, nom. propr. loci, g. kanfanära. koleddr, qui carmina koledvi (f.) dicta cantat, pl. koledari. kolomhdr , circulus, g. kolombära. konstantin, Constantinus, g. konstantina. koperatör, cooperator, g. koperatöra. kuratör, curator, g. kuratora. liberal, Liberatus, g. liberäta. makarun, lagani genus, pl. makarüni. masopüst, nom. propr. fam., g. masopusta. mesopust, der Carneval, g. mesopüsta. orecin, inauris, pl. orecini. pasapört, syngraphus, g. pasapörta. pizijün, pensio, g. pizijuna. podestdt, magister ci- vium, g. podestata. polomiik, dimidia pars mensurae staric dictae ; Halbkreuzerstück, g. polovnika. procisijün, processio, g. proöi- sijüna. rasprcijiin, partitio, g. rasprcijüna. redomiik, sacerdos, g. redovnika. salamün, Salomo, g. salamima. sjoozicijün, exposi- tio; portentum, g. spozicijüna. skrpijiin, scorpio, g. skrpijüna. stakadör, dentiscalpium, g. stakadora. tavijöl, linteum, g. tavijöla. Achte Gruppe. Die letzte Silbe des sing. nom. ist und bleibt durch die ganze Declination lang; betont ist sie aber, und zwar mit dem Acut, ausser der Casus ohne Casussuffix, d. i. sing. nom. und beziehungsweise acc. und pl. gen. I., regelmässig nui* noch im sing. voc. und pl. gen. 11., manchmal auch im pl. loc. und instr.; in allen übrigen Casus springt der Accent auf die casus- '?! Öakavisch-kroatische Studien. 427 bildende Silbe über, und zwar im sing, instr. und pl. dat. als Acut, im pl. loc. bald als Acut, bald als Gravis, sonst als Gravis. Beispiel: postoldr, sutor. Singular. Plural. nom. postoldr postoläri voc. postoldr e postolärl acc. postolärä postoläri gen. postolärä postoldr oder postoläri dat. postolärü jwstolärön loc. postoläre postoläreh oder postoläreh und postoldreh instr postolarön postoläri und postoläri. Nach diesem Muster werden betont: 1. hakaldr, gadus morrhua, g. bakalärk. botegdr, tabernarius, g. botegära. carovnik, magus, g. carovnikk. dacijdr, exactor tributi, g. dacijära. deheljiih, homo crassus; pl. debeljühi, nom. propr. loci, ßnancijer, custos vectigalium, pl. financijeri. ßtuvdr, inquilinus, g. fituvära. frmentun, zea mais, g. frmentüna. glavi- njdk, terebrum ad perforandum modiolum rotae, g. glavinjäka. godovnjdk, dies onomasticus, g. godovnjäkh. gospoddr, dominus, g. gospodära. govorcin, patronus, g. govorcma. jurimih: ,Sveti Jure Jurisnik, da nan büdes pomo6nik.^ kalandrim, alauda, g. kalandrüna. kaligdr, sutor, g. kaligära. kamenik, lapicida, g. kamenlka. kanfandr, nom. propr. loci, g. kanfanära. kantoner, curator viarum, g. kantonera. kapital, caput, g. kapitäla. ka- purdl, der Corporal, g. kapui'äla. kokosdk oder kokosnjdk, galli- narium, g. kokosäka oder kokosnjäka. kolombdr, cii'culus, g. kolombära. konopljdk, lacuna in qua cannabis humectatur, g. konopljäka. konopljdr, ager cannabe consitus, g. konopljärä. kremenjdk, lapis molaris, g. kremenjäka. makarün, lagani genus, pl. makarüni. maklaim, nom. propr. montis, g. maklafina. mani- gdl, corbis, g. manigälk. mariner, nanticus, g. marinera. meda- Ijun, numisma, g. medaljüna. milijdr, mille, g. milijära. milijiin, decies centena millia, g. milijüna. motovün, nom. propr. iirbis, g. motovüna. paprnjdk, panis genus, pl. paprnjäki. pizijnn, pensio, g. pizijüna. polmrüh, postremus conjugum partus: puer, g. poberüha. podloznik, subditus, pl. podloznlki. poglavdr, prae- 428 Neman ic. CakaTisch-kvoatische Studien. fectus, pl. poglaväri. polovnik, dimidia pars mensurae stari6 dictae; Halbkreuzerstück, g. polovmka. pomocnik, adjutor, g. pomocnika. posehdr, de familia is qui suum quid possidet, pl. posebäri. pospanjtüi, homo dormiculosus ; herba quaedam, g. pospanjüha. postoldr, sutor, g. postolära. pustinjdk, eremita, g. pustinjäka. redovnik, sacerdos^ g. redovnika. semenjdk, admis- sarius: equus, asinus, bos etc., g. semenjäka. spolovdr, qui agi'os alienos pro dimidia parte frugum colit, pl. spoloväri. stracijer, pannorum collector, g. stracijera. spedjdr, pharmacopola, g. specijära. spizijün, i. qu. pizijun, g. spizijüna. timunir, guber- nator navis, g. timunira. ulindr, matula, g. ulinära. umindl, fenestra in tecto domuSj g. uminäla. velantdr, mare teinpestosum, g. velantära. zahrdun, signum in aure ovis incisum, g. zabrdünk. zarucnik, sponsus, g. zarucnika. 2. handerds, vexillarius, g. banderäsa. barilds, qui plenum ,bariP ebibit, g. bariläsa. hogatds, homo dives, g. bogatäsa. drohacülj, res minutae (grana, saxa), g. drobaciüja. frkalds, homo vanus, g. frkaläsa. kirijds, vecturarius, pl. kirijäsi. mati- jäsl, pl., nom. propr. loci, g. matijäs oder matijäsi. nahrnjds: ,ocenas nabrnjäs, krüha imas, mi ne das, säm pojis^ ocends, pater noster; pl. ocenäsi, rosarium. ombreldc, qui parapluvia facit, g. ombreläck. otpevdc, minister missae, g. otpeväck. oti'o- cdlj, puer lascivus, pl. otrocälji. pohustelj , cannabis degener (nee mas nee femina), pl. pohustelji. policdj, minister pubhcus, pl. policäji. popazdic, puer pedores emittens, g. popazdlda. predi- kdc, praedicator; homo loquax, g. predikäca. Handards, vexil- larius, g. standaräsa. velikds, magnas, pl. vehkäsi. zavijdc, jynx torquilla, g. zavijäöa. Anmerkung. Im sing. voc. kann der Accent auch aut die erste Silbe zui-ückgezogen werden: gbspodare; härilasu oder härilas neben barlldsu. Berichtigung. Von dem S. 369 Z. 16, S. 373 Z. 33 und S. 377 Z. 10 angeführten bljuS6 ist die richtige Bedeutung nur an der zweiten Stelle angegeben. 'i XIV. SITZUNG VOM 6. JUNI 1883. Von der Direction des k. k. militär-geographischen In- stitutes wird die 23. Lieferung der neuen »Specialkarte der österreichiseh-ungarischcn Monarchie übermittelt. Das c. M. Herr Professor Dr. Leo Reinisch legt sein mit Unterstützung der kais. Akademie im Drucke erschienenes Werk : ,Die Bilin-Sprache', Textband, vor. An Druckschriften wurden vorgelegt: Academie des seieuces et lettres de Montpellier: Mt'nioires de l;i section des lettres. Tome VII. — I. Fascicule. Amu'e 1882. Montpellier, 1882 -, 4". — des Sciences, arts et belles-lettres de Dijon. Mi'nioires. 3*^ serie, tome VII. Ännees 1881—1882. Dijon, 1882; 8«. — des Sciences, belles-lettres et arts de Lyon: Memoires. Classe des lettres. Vol. XX. Paris, Lyon, 1881 — 1882; S'\ — des Sciences, belles-lettres et arts de Lyon: Memoires. Classe de sciences. Vol. XXV. Paris, Lyon, 1881 — 1882; S'\ — Table des matieres contenues dans les Memoires publies de 1845 a 1881. Lyon, 1882; 8". — Imperiale des sciences de Öt.-Petersboui-g: Bulletin. Tome XXVIII, Nu. 3. St -Petersbourg, 1883; gr. 4". Accademia, R. delle scieiize di Torino: Atti. Vol. XVIII, Disp. 4' (Marzo 1883). Torino; 8". Akademie der Wissenschaften, königl. schwedische: ÖtVersigt af Förhand- lingar. 39. Arg. Nr. 9 und 10. Stockholm, 1883; 8«. Bibliotht-que de TEcole des Chartes: Revue d'Erudition. XLIV anni'e 1883. Ire livraison. Paris, 1883: 8". Sitzungsber. d. phil.-hist. Cl. (,'IV. F!d. U. Hft. 28 430 Freiburg i. B., Universität: Akademische Schriften pro 1881 — 1882. 56 IStücke, 4" und 8". Gesellschaft, deutsclie morgenländische: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. VIII. Band, Nr. 2. Leipzig, 1883; 8". — k. k. geographische in Wien: Mittheilungeu. Band XXVI, Nr. 4 und 5. Wien, 1883-, 8". Johns Hopkins University: The American Journal of Philology. Vol. IV, 1. Whole, Nr. 13. Baltimore, 1883; 8". — New Testament Autographs by J. Kendel Harris. Baltimore; 8". — Circulars. Vol. II, Nr. 22. Baltimore, April 1883; 40. Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. Vol. XII, Nr. IV. May 1883. London; 8'\ j Mittheilungen aus Justus Perthes' geographischer Anstalt von Dr. A. Peter- mann. XXIX. Band, 1883. VL Gotha; 4». Müller, F. Max: The sacred Books of the Fast. Vol. XVII, XVIII und XIX. Oxford, 1882 und 1883; 8». Schvvickert, Joh. Jos.: Kritisch-exegetische Erörterungen zu Pindar. Trier, 1882; 4«. I Wissenschaftlicher Club in Wien: Monatsblätter. IV. Jahrgang, Nr. 8. Wien, 1883; 4^. I I i ,;r V'. t "^^ XV. SITZUNG VOM 13. JUNI 1883. Das Bundcspräsidium übersendet den vierten General- bericht der österreichischen Gesellschaft vom rothen Kreuze. Das wirkl. Mitglied Herr Hofrath Ritter von Hofier legt für die Sitzungsberichte eine Abhandlung vor : ,Antoinc de Lataing, Seigneur de Montigny, Vincenzo Quirini und D. Diego de Quevara als Berichterstatter über König Philipp I. von Castilien;, Erzherzog von Oesterreich, in den Jahren 1505, 1506^ An Druckschriften wurden vorgelegt: Academy, tlie American of Arts and Sciences: Proceedings. N. S. Vol. IX. Whole series. Vol. XVII. From Juno 1881 tu June 188-2. Boston, 188-2-, 8". — of Science of St. Louis: Tho Transactions. Vol. IV, Nr. 2. St. Louis, 1882-, 8". Association, tlio American philological: Transactions. 18ü'J— 1870 tili 1S81. XIL Vülumcs. Cambridge, 1882; 8". Bibliotheca Ossoliniana Leopoliensis : Catalogus codicum mauuscriiitorum. Zeszyt in. Lwöw, 1883; 8". Göttingon, Universität: Akademische Druckschriften pro 1882. 87 Stücke, ■iu und 8». Hamburg, Stadtbibliotliek: Schriften. 73 Stücke, -1". Indian Museum: Cataloguo and liand-book. Archaeological collections. Tart l. Calcutta, 1883; 8". 28* 432 Society, tbe Asiatic of Beugal: Journal. Vol. LH, Nr. I. 1883. Culcutta, 1883; H'K — tbe American geographica! of New -York: Journal. Vol. XIII. New -York, 1881; 80. — tlie American philosopliical: Proceedings. Vol. XX, Nrs. 110 und 111. Philadelphia, 1881— 1882; 80. I I Höfler. Lahiing, Qniiino und fiuevara über K. Pliiliiip I. 433 Antoine de Lalaing, Seigneur de Montigny, Vin- cenzo Quirino und Don Diego de Griievara als Berichterstatter über König Philipp I. in den Jahren 1505, 1506. Von Dr. Constantin R. v. Höfler, wirkl. Mitgliedo der kaiserl. Akadoraie der Wissenschaften. Ob der Verfasser der zweiten Reise K. Philipps nach Spanien wirkKch Antoine de Lalaing, Herr von Montigny, war, mag bestritten werden. Die Frage entscheidend zu erörtern, müsste man Einsicht in die Manuscripte haben. Für die histo- rische Erörterung ist diese Frage nur insoferne von Wichtigkeit, als das manchmal scharfe Urtheil über Personen, über Franz von Bvixleiden, Erzbischof von Besancon, und den von diesem empfohlenen Tresorier^ des Erzherzog-KönigS;, Jerome Lauverin, (pag. 468), von grösserer Bedeutung ist, wenn der Herr von Mon- tigny es aussprach, als irgend ein Unbekannter. Die Arbeit hat die letzte Feile nicht erlangt. Von den so wichtigen Ver- handlungen der beiden Könige, die dem Vertrage von Villa- fafila vorausgingen, weiss der Verfasser wenig oder gar nichts. Die Antwort, welche der Herr de Veyre dem französischen Botschafter Bischof von Rieu geben sollte (pag. 445), ist in der Feder geblieben. Auch mit den Verhandlungen, die zur Zusammenkunft der Könige in Renedo führten, ist er nicht ver- traut. Er führt an, dass die Königin in Cocheyes (Coyeces) längere Zeit blieb (ne peust passer oultre pour aucune maladie, pag. 448), während alle Berichte sagen, dass sie in das Schloss gar nicht hineinzubringen war und die ganze Nacht im Freien zu Pferde zubrachte. Von den wichtigen Ereignissen in Muzien- tes berichtet er wieder nichts, die Krankheit des Königs und 434 Höfler. sein Tod werden mit ein paar Zeilen abgethan. Dankenswerth weitläufig ist er in Betreff des traurigen Schicksals der flan- drischen Begleiter des verstorbenen Königs, sowie des Beneh- mens der Königin Avährend der letzten Krankheit des Königs, wo aber sein Bericht mit dem Anghiera's übereinstimmt. Er ist es auch, Avelcher über die Umgebung des Königs berichtet, dass die jungen Leute a Faventure luy faisoient et disoient pluseurs parolles et presens de heiles filles et le menoient sou- vent en plus eurs lieulx dissolus, dont les rapports luy (der Königin) estoient faiz et peult-etre aucunes fois pieures que le fait. Tellement qu'elle se contenoit en femme desesperee (pag. 459). Die vielen Lücken im Texte beweisen, dass die letzte Redac- tion noch nicht erfolgt war. (Vgl. pag. 446, 447, 466, 470, 471 u. a.) Ein grimmiger Hass gegen die Franzosen, ihre Lügen, Täuschungen, gänzHchen Mangel an Ehrlichkeit und Wahrheit, geben der Schrift noch ein eigenes Gepräge. Es ist die Wirkung der treulosen Politik K. Ludwigs XII. 1 So steht die Beschreibung der zweiten spanischen Reise der der ersten wie an Umfang, so auch an Inhalt nach. Sie lässt uns die übrigen Quellen, wie Alvaro Gomez, Alcocer, Don Pedro de Anghiera durchaus nicht entbehren, wenn sie auch Züg-e enthält, die wir bei diesen vermissen, und dazu rechne ich vor Allem die Mittheilungen über den König und die Königin. Der Verfasser ist kein Freund der Unadeligen und macht daraus kein Hehl. Ob aber dadurch nicht die Richtig- keit seines Urtheils eingeschränkt werde, ist eine andere Frage. Er bringt Franz von Buxleiden mit den jungen Leuten in Be- ziehung, die auf den Erzherzog, ihren Altersgenossen, ungünstig einwirkten; mit welchem Rechte, ist denn doch die Frage. Als es dringend nothwendig geworden war, dem Unwesen der vielen Schatzmeister zu steuern und das wichtige Amt in die Hand eines Einzigen zu legen, zu diesem Ende durch Franz von Bux- leiden Lauverin Schatzmeister wurde, mag derselbe seine Macht missbraucht haben. Er hatte aber die grossen Auslagen des geldrischen Krieges zu decken, durch welchen man französi- scherseits die spanische Expedition zu verhindern suchte, und dann erst noch die Ausrüstung der Flotte, die den König nach Spanien zu bringen hatte. Wenn daher der Schatzmeister die baldige Abreise des Königs befürwortete, dem es ohnehin unter J Lalaing, Quirino und Guevara über K. Pliilipi) I. 4o5 den Sohlen brannte, und von seinem Standpunkte aus die Un- möglichkeit betonte, noch länger Zurüstungen zu veranstalten, so kann man ihm hieraus keinen Vorwurf machen. Geschieht es aber doch, so ist die Unparteilichkeit gröblich verletzt. Besässen wir über die spanische Expedition, welche zur Beseitigung des castilianischen Ktinigthums K. Ferdinands, zur Aufrichtung des ersten habsburgisclien Königthums und ziu' Auflösung des für K. Philipp so nachtheiligen Vertrages von Salamanca vom Jahre 1505 führte, nur die Reisebe- schreibung Montigny's, so befänden Avir uns ausser Stande, die bewegenden Kräfte zu erkennen, Avelche sich stark genug er- wiesen, K. Ferdinand zur Räumung von Castilien zu bewegen und ihn dahin zu bringen, dass er nur noch den Schein eines gütlichen Vernehmens mit seinem Schwiegersohne zu retten suchte, aber alle Pläne, die er seit dem Tode der Königin Isabella verfolgte, aufgellen musste. Dennoch darf man den Werth dieser zweiten Reise nicht gering anschlagen. Denn da wir es hier mit einer Forschung zu thun haben , bei welcher jeder Schritt kritisch erkämpft werden muss, ist jeder Beleg einer Thatsache, welche wieder andere festzustellen vermag, doppelt willkommen. Es schliesst jedoch diese Anerkennung des vielfachen Werthes der Reisebeschreibung den gerechten Wunsch nicht aus, durch eine andere Darstellung eines Zeit- genossen die Lücken ausgefüllt zu sehen, welche die erste klaffen liess. Bietet Montigny nur den äusseren Rahmen der Begebenheiten, so übernehmen es die Depeschen Quirino's und die Correspondenz des Königs mit seinem Abgesandten zu K. Ferdinand, Don Diego de Guevara, Licht in jene geheimen Vorgänge zu bringen, die sich der Kenntnissnahme IMontigny's entzogen. Die Depeschen Vincenzo Quirino's beziehen sich jedoch nicht auf das Jahr 150G allein, sondern beleuchten auch das vorausgegangene 1 505, während jMontigny wohl den Tod der Königin Isabella als Ausgangspunkt nimmt, aber seinen Bericht noch bis zum September 1507 fortsetzt. Es ist nicht blos der Unterschied der Auffassung eines Belgiers und eines Italieners, welcher uns hier entgegentritt. Quirino ist der ausländische Diplomat, den kein tieferes Interesse an die Be^ebeidieiten knüpft, deren Ursachen zu erkennen er sich bemüht, und der selbst von der Wahl und Zuverlässigkeit dei; Berichterstatter 436 Uöflcr. abhängt, von Avelclien er seine Notizen zieht. Montigny ist im Stande, interessante Notizen mitzuthcilen, die ihm als Hofmann bekannt wurden. Er verläugnet aber auch insoferne den Hof- mann nicht, dass er Vieles verschweigt, was er weiss und das er als Historiker mittheilen müsste. Man muss bedauern, dass er ganze Seiten seines Werkes in dem Conflicte zwischen dem Hofmanne, der er ist, und dem Historiker, der er sein möchte, vernichtete. Bei einem der wichtigsten Punkte, den Berathun- gen über den geldrischen Krieg, der siegreich beendet werden musste, wenn überhaupt von einem Zuge nach Spanien die Rede sein sollte, erwähnt er, er sei durch deux Chevaliers de basse condition et de la longue robe entschieden worden, wäh- rend deux nobles hommes den Krieg auf das Aeusserste wider- riethen. Wir wünschten, die einen und die anderen mit ihren Namen kennen zu lernen, er fertigt uns mit einem : ay entendu ab. Er war nicht dabei, er hält sich daher zurück, sei es, um nicht sich, sei es, um seine Berichterstatter nicht zu compro- mittiren. Quirino bezeichnet der Signoria regelmässig den Grafen Haro, Botschafter K. Ferdinands am Hofe K. Philipps, als seine Quelle ; ob sie immer lauter war, ist freilich eine Frage. Wenn Montigny seinem Unmuthe über das schändliche Treiben der Franzosen die Zügel schiessen lässt, so ist er hie- bei das Echo seines königlichen Herrn, von welchem wir wissen, welche Gewalt er sich anthat^ um seinen Unmuth nicht vor den Franzosen kund zu thun, vrie es K. Maximilian in Brüssel mit einem gewissen Behagen that. Der ganze Bericht beweist zur Genüge, dass, wenn beständig über den Einfluss der Fran- zosen auf K. Philipp geklagt wurde, im Jahre 1505 bereits ein bedeutender Umschlag stattfand, Hass und Verachtung sich der Umgebung des. Königs bemächtigten, welcher sich von den Franzosen schmählich verrathen fühlte , und an dessen Lebensfaden der Kummer nagte, sich durch K. Ludwig in der Weise getäuscht zu sehen, als es wirklich der Fall war. Es gehörte eine starke belgische Gesinnung dazu, diesen Be- richt bekannt zu machen, und indem wir den belgischen Ge- lehrten dafüi- den gebührenden Dank aussprechen, begreifen Avir vollkommen, warum die Franzosen sich nicht beeilten, diese zweite spanische Reise herauszugeben, sie erst 1876 in Druck erschien^ Laluing. Quirino und Guevara über K. Philipp I. 437 Eine noch gTössere Zurückhaltung legte sieh Montigny in Betreff der Königin auf. Die sie betreffende Stelle wurde be- reits an einem andern Orte mitgetheilt. Wüssten wir nicht von Petrus Martyr de Anghiera, von Gomez, von Padilla, vor Allem von Quirino Näheres über ihr Verhalten, so würde auch selbst das, Avas er pag. 458 sagt, nicht erklären, was wirklich vorging. Er leitet aber das Mitgetheilte dadurch ein, dass er sagt: ,Je ne vous ay jamais parle de la royne de Castille ou bien peu pour ce que je ne desire point dire chose qui deplaise aux dames; aussi c'est la vraye mere de mon droicturier et naturel prince*' (Charles V.) Das hat Lorenzo de Padilla anders aufgefasst, der Karl V. rieth, seine Geschichte nicht zu veröffentlichen, ja sie nicht aus seinem Zimmer her- ausnehmen zu lassen. Aber die Rücksicht für seinen jugend- lichen Herrn und dessen erlauchte Tante, welche Montigny ihr ganzes Vertrauen schenkte, hielt Letzteren doch nicht ab, an einer früheren Stelle zu berichten: et veoit (K. Philipp) qii'elle se conduisoit comme femme desesperee et toute pleine de ja- louzie qu'on ne luy pouvoit estaindre et luy (der Königin) sem- bloit que son mary estoit si beau et d'eaige pour fourny au desir des dames, quo toutes celles qui le veoient qu'elles le convoitoient, et aussi que toutes Celles qui veoit, qui les con- voitoit; et en teile ardeiu' d'amour et folle rage se contenoit tellement qu'il n'avoit joye au monde et ne desiroit que la mort (pag. 451). Dies genügt. Die eigentliche Geschichterzählung beginnt bei Montigny mit dem Vertrage von Hagenau, 4. April 1505, so dass sich also Quirino, der hiemit seine diplomatische Laufbahn eröffnete, und Montigny decken. Weitläufiger als Ersterer beschreibt JNIon- tigny den geldrischen Krieg, dessen raschen Abschluss er durch die politische Lage des Königs erklärt, der in Gefahr stand, seine Königreiclic zu verlieren, wenn er nicht seine Abreise nach Spanien beschleunigte. Richtig hebt er die Absicht der Franzosen hervor, K. Philipp durch Erhebung unqualificirbarer Anforderungen Verlegenheiten zu bereiten, wo nicht gar ihn in einen Krieg mit Frankreicli zu verwickeln. In allen diesen Dingen erweist sich aber Quirino viel besser unterrichtet, wenn ihm auch einzelne Züge fehlen, wie z. B., dass ^Maximilian bei Verabschiedung der französischeu l^otschaft in P)rü.sscl wohl 438 Höflei-. zurief: ,recommandez uioi a la royiie/, aber den König umging. Moutigny weiss dann wieder Einzelnes über die sehr kühle Aufnahme der belgischen Botschaft in Frankreich — Meudon bei Blois — zu berichten, sowie dass K. Ludwig die vertrauten Briefe, die ihm einst K. Philipp über K. Ferdinand und K. Heinrich VII. geschrieben, beiden Monarchen mittheilte, um beide Könige zum Untergange Philipps mit ihm zu ver- einen. Eben deshalb wurde auch Ferdinands Heirat mit Ger- maine de Foix betrieben — pour faire plus grand deplaisir et despit audict roy de Castille. Mais le roy d'Aragon se peult bien vauter — setzt Montigny ironisch hinzu — qu'il n'aura point trouve la bonne trespassee (K. Isabella) n'en corps, n'en biens, ne honneur, ne vertu s. K. Ferdinand heiratete am 18. März 150(3; am 15. Juni wusste man bereits qu'il faist les plus grans souppirs du monde, maldisant Theure qu'il avait jasmais pense en eile. — Toutes les fois qu'il lui souvient d'elle il vouldroit que luy et eUe feussent au milieu de la mer. Man mag bei Quirino die Bestürzung lesen, welche sich Maximilians und seines Sohnes bei diesem tollen Streiche Don Fernandos bemächtigte, und wie richtig man schon damals ui*- theilte, der König würde mit dem Schlage, zu dem er gegen K. Philipp ausholte, sich selbst treffen. Als die Königin Ger- maine 1509 in gesegnete Umstände kam, schrieb Maximilian seiner Tochter: le diable l'a engrossi.' Das Söhnlein starb zum Glücke für Karl V. unmittelbar nach der Geburt. Der starke Ausdruck drei Jahre nach der Heirat — der vitupereux mariage — beweist, wie man am kaiserlichen Hofe über sie dachte. — Offenbar beruht der Werth dieses Theiles des Be- richtes Montigny's auf Enthüllung der französischen , Praktiken', die er in seiner Stellung näher kennen lernte, während Quirino's Depeschen über die königlichen Personen am Brüsseler Hofe und die Verwicklungen mit Spanien grössere Aufschlüsse ge- währen. Ueber den Sturm, der die Flotte des Königs zerstreute, Januar 150G, ihn selbst in die grösste Lebensgefahr brachte, gibt Montigny weitläufigen Bericht, den er aber durch Bemer- kungen über K. Ferdinand und seine Politik unterbricht, sowie I 1 Or. im k. k. g-eheimen Archive. Laläing, Quirino und Gnevaia über K. Philipp I. 4c>y durch die Erzählung über die grosse Gewandtheit des nieder- ländischen Gesandten Seigneiir de Veyre, genannt la mouche, welcher bewirkte, dass der König von Portugal, Schwager K. Phi- lipps, die vielbesprochene Donna Bertrandine (La Beltraneja) in Gewahrsam brachte, damit sich ihrer K. Ferdinand nicht gegen seinen ScliAviegersohn bediene, ein Bericht, welcher be- stärkt, was Avir von anderer Seite wissen. Die Erzälilung von der Verhaftung des Dechiffreurs des Herrn von Veyre, welchen K. Ferdinand mit dem Tode bedroht, wenn er das Geheimniss nicht verrathe, bezieht sich vielleicht auf die Verhaftung Don Pedros de Guevara, für dessen Freilassung sich am 13. (Jetober 1505 K. Philipp so dringend bei K. Ferdinand verwandte (Do- cumentos ineditos VIII, pag. 314)?! ]\Iontigny kommt nun aufs Neue auf die Gefahr des Königs zu sprechen, dem er ein langes Gebet in den Mund legt, das mit dem Gelübde, nach Älontferrat und Guadelupe zu wall- fahren, endet. In der That* aber gelobte er, nach San Jago de Compostella zu wallfahren, wohin er auch von la Coruna zog. Die Einzelheiten der nun erfolgten Landung sind nicht in voller Uebereinstimmung mit dem, was darüber bekannt ist, auch scheint das Manuscript gerade in diesem Punkte eine Ueber- arbeitung von fremder Hand erlitten zu haben. Montigny be- fand sich sowenig als Quirino auf dem königlichen Schiffe während des Sturmes, noch in Windsor oder Richmond nach der Landung, sondern 100 Stunden entfernt von dem Zufluchtsorte K. Philipps. Nichtsdestoweniger theilt er die Reden und Gegenreden der Könige Heinrich VII. und Philipp mit. Von der Königin heisst es pag. 423: Or vous deves savoir que la Royne traveillee de la mer devint aucunement pesante et demoura a . . . jusques k ce que le Roy la manda querir: et fut menee audict Wine- zon-e ouquel Heu eile vit sa seur la princesse de Galles et ne furent point longuement ensemble, que la royne de Castille se mist en chemin pour soy tirer devers le port de Falemue ll (Falmouth). Hier spricht Avieder der Ilofmann, der das Skandal kaum andeutet, das die Königin ilirem Gemahl auf englischem Boden bereitete, und das uns aus der sichersten Quelle bekannt ist, Avenn wir auch den Grund nicht anzugeben im Stande sind. ij Montigny behauptet ferner, dass ein fi-auzösischer Abgesandter dem Könige gerathen habe, Philipp gefangen zu Ji.dten, so dass 440 Höfioi-. also, was Maqiiereau und auch Andere hierüber berichten, durch 1 ihn bestätigt wird. Man konnte daraus das Schicksal entnehmen, das K. Ludwig dem Könige von Castilien zu bereiten gedachte, wenn er, der französischen Einladung folgend, den Seeweg nicht eingeschlagen hätte. Die Abschiedsreden, welche Montigny den Königen in den Mund legt, mag man wieder ihm zur Verant- wortung überlassen. Vor den höchst merkwürdigen Scenen, die aufs Neue mit der Königin stattfanden und von denen Quirino berichtet, er- zählt Montigny nichts. Die Sendung des Herrn La Chaulx wird mit der Auslieferung Suffolk's in Verbindung gebracht; von den grossartigen Berathungen, die an Bord der Schiffe wegen der Landung stattfanden und durch welche eigentlich das Geschick Castiliens entschieden wurde, dem Beschlüsse, nicht in Laredo zu landen, nicht K. Ferdinand entgegenzugehen, damit aucli nicht mit der Königin Germaine zusammenzukommen, noch sein Heil den Asturianern anzuvertrauen, hat Montigny keine Kenntniss; wohl aber dass von einer Landung in Andalusien die Rede war. Die Weigerung der Königin, den Einwohnern von la Corufia ihre Privilegien zu bestätigen, berichtet Montigny, aber nicht, wie sie sich einschloss mid Niemanden vor sich liess. Auch aus dem Nachfolgenden erkennt man so recht die Wichtigkeit der Quirino 'sehen dispacci, die uns mit den eigentlichen Vorgängen bekannt machen, wälirend Montigny wohl die Reiseroute angibt und die Beschwerlichkeiten des Zuges durch Galicien schildert, die wir aber auch schon aus Quirino kennen. Nach Montigny bewegte er sich von Lerys,' das auf unseren Karten nicht vor- kommt, nach Orance (Orense) am Miüo, nach Allariz, villa del Rey, Monterey und Verin, wo beinahe die portugiesische Grenze berührt wurde, und endlich über Senebye (Senabria) nach Ben- avente. Die wichtigen Verhandlungen zwischen den Königen Averden kaum berührt, der so ungemein wichtige Vertrag von Salamanca nur als im December 1505 (24. November 1505) abgeschlossen, kurz angegeben, die Zusammenkunft der Könige ' Wahrsclieinlicl) ist dieses das Leriz, von welchem das Schreiben K. Phi- lipps vom 6. Juni 1506 datirt ist und das der gelehrte Herausgeber der Reisebeschreibung mit Allariz verwechselte (pag. .'iSl). Leriz ist eine Station zwischen Santiago und Orense (Warmse — aquae calidae — der Westgothen), Allariz aber liegt südlich von Orense. Lulaing, Quirino und Guevara über K. Philipp I. -441 ZU Remessal nur voiilbergelicnd erwähiitj der Vertrag" von Villa- fafila ganz in den Text aufgenommen, der (Jrt aber, wo er ab- geschlossen wurde, nicht genannt. In der Beilage nr. XXXI wird der Zusatzvertrag von Villafaüla vom 27. Juni als in Villa- franca ausgestellt angegeben (pag. 545), was ein grosser IiTthum ist. Von der Versammlung der Cortes in Moyegente iMuzientes) ist keine Rede; der zAveiten Zusammenkunft der Könige (in Renedo) ist ein Vertrag zugeschrieben, der nicht stattfand (pag. 444), hingegen ward die Audienz des französischen Ge- sandten bei K. Philipp weitläufig beschrieben. Montigny hat Kunde von Briefen Maximihans aus Ungarn an K. Philipp, von den Umtrieben der Franzosen, welche Karl von Egmont zum Kampfe mit K. Philipp aufstachelten und ,Leib und Seele allen Teufeln verschrieben'. Der König wollte die Königin in Segovia lassen : mais la dicte Royne amiee a Cocheyes (Coyeces) nc pult passer oultre pour aucune maladie qui luy survint — sie wollte, wie erwähnt, nicht in das Schloss und blieb die ganze Nacht auf dem Pferde sitzen — mais sejourna illecq bonne espace de temps et depuis vpulut aller ä Tudella: ouquel lieu eile sejourna Ic surplus du moys d'aout. Ein Schreiben K. Philipps aus Tudela an seinen Botschafter in Blois beweist, dass er schon am 13. August in Tudela war. Er kam von Segovia und ging von Tudela nach Burgos, und zwar mit Donna Juana. Gerade jetzt verlassen uns die Depeschen Quirino's, die iins in allen Staatsangelegen- heiten als Führer dienten, während Montigny durch das ab- sichtliche Verschweigen von so Manchem, was -er weiss , und durch die Unkenntniss der eigenthch spanischen Angelegen- heiten uns nur so weit Aufschlüsse gewährt, als er in seiner Eigenschaft als chambelan sie geben kann, als Hofmaun sie geben will. Ueber die letzten Wochen, welche K. Philipp zu leben vergönnt waren, erhalten Avir nur auf drei bis vier Seiten Auf- schlüsse. Wir erfahren, dass der dreijährige Infant Don Fernando zu den Eltern nach Valladolid und daini, als diese nach Burgos gingen, nach Simancas gebracht wurde, wo er in dem Hause der Mutter des Almirante wohnte (Curita l.VIl, c. 17). Er befand sich, als K. Phili[)p nach Castilien kam, unter der Aufsicht des Juan Velasquez und dessen Frau im festen Arevalo, was \\ir aber nicht aus ^lontigiiy wissen. Montigny theilt uns Nachrichten 442 H ö f 1 e r. aus Italien mit, die Absicht des Königs, eine Expedition nach Indien zu senden, und zeigt endlich den trostlosen linanciellen Zustand, in welchem K. Ferdinand bei seinem Abzüge aus Castilien das Königthum seinem Sclnviegersohne überlassen hatte, so dass K. Philipp nicht im Stande war, die Seinigen zu unter- halten und sich in die denkbar traurigste Lage versetzt sah, aus welcher ihn nur der frühe Tod befreite. Diese letzten Blätter sind der wichtigste Theil der Relation Montigny's. Was man in Bezug auf jugendliche Verirrungen des Königs gegen ihn sagen mag, er hat sie schwer gebüsst. Seine französische Politik, dm"ch welche er seinem Lande Ruhe zu verschaffen hoffte, hatte durch die beispiellose Treulosigkeit K. Ludwigs sich in das Entgegengesetzte verkehrt; er hatte den glänzenden Erfolg davongetragen, trotz der Verbindung der Könige Ferdinand und Ludwig, den Ersteren wie einen Flüchtling aus Castilien entweichen zu sehen, allein der catolico hatte auf der Flucht noch den tödtlichen Pfeil abgesandt, indem er das Land so ruinirt hatte, dass der Sieger im unnatürlichen Streite sich nicht darin halten konnte. Eine erfreuliche Thatsache tritt uns hiebei aus Montigny's Darstellung hervor. Er bestätigt den Bericht des Dr. Parra insofern, dass er erzählt, die Königin, obwohl in anderen Umständen, habe ihren Gemahl in seiner letzten Krankheit nicht Tag noch Nacht verlassen, versuchte selbst die Medicinen, welche ihm verordnet waren, ihm den Verdacht der Vergiftung zu benehmen, und bedeckte dann die Leiche mit Küssen: car, setzt Montigny hinzu, c'est une femme ii souffrir et a veoir toutes les choses du monde bonnes ou malvaises sans mutacion de son coeur ne son couraige: et au trespas n'en la maladie de sondict mary qu'elle tant aymoit qu'ellc en estoit en la re- nommee d'en estre hors de sens, ne monstrant oncques semblant no continement de femme, mais tint sa manit^re sy tres-asscu- ree qu'il sembloit qu'il ne luy estoit riens advenu, en exhortant tous jours son dict mary qui deja agonizoit a la mort, a mcn- gier ou a humer aucuns brouetz ou mcdecines (pag. 462). Dann freilich, als sie als Königin eintreten sollte, benahm sie sich ,wie ein neugeborenes Kind' (pcag. 403) , la ([uelle , wie er schon früher bemerkte, par la Jalousie s'estoit mise en tel estat qu'ellc ne vouloit entendre a nul affaire, mais sc maintenoit tres-simplc- ment comme femme assez insensee (pag. 454j. Nichts war natür- Lalaing, Quiriiio und fiucvai-.i über K. Philipp I. 44d lichei'j als sie zuletzt ausserhalb des Contactcs politischer Par- teien und deren Bestrchuni^en zu stellen, und sie deshalb — in sicheren Gewahrsam zu bringen, was Philipp wollte, K. Fer- dinand that, Karl V. geschehen Hess. Der Zug, welchen in den ersten Tagen des Jahres 150(3 K. Philipp I. von (Jastilien, Schwiegersohn K. Ferdinands von Aragon-Castilien nach Spanien unternahm, weniger die Anrechte seiner Gemahlin Donna .luana auf das Erbe ihrer jMutter Donna Isabel als seine eigenen zu wahren, war ein Ereigniss, das die bisherige Stellung der europäischen Westmächte von Grund aus zu verändern drohte. Der Sohn Maximilians hatte sich, geleitet von dem Interesse seiner burgundischen und nieder- ländischen Unterthanen, dem französischen Könige nicht blos genähert, sondern auch einen Familicntractat mit Ijudwig XII. abgeschlossen, der dem nachherigen Karl V. durch Vermählung mit Madame Claude, dem Töchterchen K. Ludwigs und der Königin Anna von der Bretagne, das Königreich Neapel und selbst Theile von Frankreich zusicherte, und wenn später der Sohn K. Phihpps sich bemühte, das arelatische Reich, diesen integrirenden Bestandtheil der deutschen Krone, den Franzosen wieder zu entreissen, so ist es eine Täuschung, diesen Plan nur aus der RivaHtät der Häuser Valois und Habsburg heraus- wachsen zu lassen, während Karl V. sich nur zu erinnern brauchte, wie treulos sich die französische Politik in seiner Kindheit gegen ihn, Avie erbärmlich sie sich gegen seinen Vater benommen. Der Gedanke, den Enkel Karls des Kühnen, den Thron- erben Maximilians, welcher unablässig nach der Kaiserkrone trachtete, deren Gewinn dann die römische Königs kröne wohl auf das Haupt K. Philipps gesetzt hätte, ehe noch das letztere Ereigniss eingetreten war, als König von Castilien, als Prinzen von Aragon begrüssen zu müssen, war der damaligen Welt neu und namentlich den Franzosen unfassbar, die durch den Zug K. Karls VIII. nach Italien, die Herrschaft illur Neapel, den Kirchenstaat, das Papstthum und das Kaiserthuni bereits gewonnen zu haben glaubten. Sic sahen ihre j\[acht , wi'lche sie auf Kosten der Engländer, der Deutschen, der Italiener durch Eist und Gewalt in wenigen Jahrzehnten zusammen- gebracht, ebenso rasch sinken, als sie entstanden war, und 444 Höfler. beschlotiseu dalier Alles aufzubieten, jene Drohung- zu vernichten, die ihnen aus einer Vereinigimg der burgundischcn, spanischen und österreichischen Lande unter einem habsburgischen Fürsten erwuchs. Und als es ihnen nun auch gelang, den klugen König von Spanien — ein pohtischer Begriff, der jetzt aufkam, weil man dadm-ch K. Philipps Anrechte auf Castilien zu beseitigen hoffte — den catolico, welcher sich rühmte, den französischen König so oft betrogen zu haben , auf ihre vSeite zu ziehen, Ferdinand aber den Plan verfolgte, durch seine Tochter seinen Schwiegersohn um Castilien zu bringen, so war, als König Phihpp am 7. Januar 1506 die Niederlande verliess, bereits ein so feines Netz französischer und spanischer Ränke um den 28jährigen Fürsten gesponnen, dass er einem Schlachtopfer glich, welches ahnungslos fortgeschleppt wird, um an dem Altare iinsterer Mächte geschlachtet zu werden. Andererseits war der Zug, wenn er gelang, eine westeuro- päische Argonautenfahrt, die das goldene VHess des neu- entdeckten Indiens den gewerbetreibenden Niederlanden zuführte und eine neue Weltmacht, Avie sie die Geschichte noch nicht gesehen, als Preis eines Wagnisses in sich schloss, das dem Enkel Karls des Kühnen vor der Zeit das Leben kostete. Er unterlag weniger den physischen als den psychischen Strapazen, die ihn, als er sein Ziel erreicht, aufrieben. Wenden wir uns nun den Depeschen Quh'ino's nach dem Venetianer Codex zu, und zwar zuerst den Hagenauer Schreiben, Das erste Schreiben Vincenzo Quirino's ist aus Achno (Hagenau) vom 30. März 1505 und bespricht die Zusammenkunft des Botschafters mit K. Philipp in Sabrach. ' Er beschreibt ihn als de statm-a piü che mediocre de conveniente habitudine hello et di gratioso aspecto et si in vista come in parolle humanissimo. 2. Hagenau, 31. März. Quirino beschreibt den feierlichen Empfang K. Philipps, seine Unterredung mit Don Pedro de Ayala, dem Bischöfe von Triest und Don Juan Manuel, welcher schon aus dem Dienste K. Ferdinands getreten war. 3. Hagenau, 1 . April. Feierlicher Empfang des Cardinais von Konen. Unterredungen mit dem ,Marchese delphinate'. Be- richt des Andreas del Burgo über seine Aufnahme in Blois. ' Saarbrück. Lalaing, Quiiino und Gnevara über K. l'hilipp I. 445 4. Ilagenau, 2. April. Feierliche Audienz Quirino's bei dem Könige von Castilien, seine Anrede und die Antwort Philiberts (Naturelli) im Namen K. Philipps. 5. Hagenau, 2. April. Berieht über die Unterredung mit dem Cardinal von Ronen. 6. Hagenau, 3. April. Bericht über die Unterredung des Cardinais mit K. Max (2. April). Anrede des (knieenden) Bischofs von Paris , Antwort des Kaisers durch den Grafen von Zollern. Gespräch Maximilians, Philipps und des Cardinais. Besuch Quirino's bei dem Churfürsten von Trier. Jakob ]\[ark- graf von Baden. Beratlmngen über das Friedensinstrument. 7. Hagenau, 4. April. K. Maximilian und K. Philipp beschwören feierlich den Frieden auf Grundlao-e des Vertrae:es von Blois. Leise Antwort des Bischofs von Paris. 8. Hagenau, 4. April. Berichte über Unterredungen. Fran- zosen und Deutsche wollen ein Concil gegen den Papst. Der Friede werde nicht lange dauern, da der König von Spanien nicht eingeschlossen sei. Text des Eides. 9. Hagenau, 5. April. Bericht über geheime Unterredungen des Cardinais vmd des spanischen Botschafters und ])on Juan Manuels mit dem Kaiser bei Nacht und ohne Licht. Maximilian erkennt dem Frieden keine Dauer zu. Unwillen über Julius IL und seinen Anschluss an Venedig. Man müsse die Kirche reformiren und Venedigs SchAvuugfedern ausziehen. Die Pfalz- grafen wünschen Audienz bei K. Philipp. 10. Hagenau, 0. April. Investitur des Cardinais für IMai- land, Pavia etc., dann auch K. Philipps für den Todesfall K. Ludwigs, sowie mit Geldern, Görz und Kärnten: des Marquis der Dauphine mit dieser. Philippo de Rossi und der Conte Antonio del Vermo bei Quirino. IL Hagenau, 7. April. Quirino tlieilt mit, dass der Car- dinal und die j\Iajestäten abreisen wollen, letztere nach 8tra ss- burg, wohin Mad. Älargarethe komme. Die Pf^ilzgrafen Averden nach Hagenau kommen. 12, Hagenau, 8. April. Der Bischof von Tricst theilt in grösstem Geheime Zusätze mit, welche von dem Sernsteiner und Andrea del Burgo mit dem französischen Könige zu dem Investiturvertrage hinzugefügt wurden. In Betreff der Ptalzi-r sei nichts beschlossen worden, wohl aber in Bezug auf Gehlern. Sitznngsber. d. pliil.-liist. Cl. CIV. i'.d. \1. Uli. lil) 446 HSflor. 13. Hagenau, 9. April. Bericht über das Auftreten des Cardiuals von Ronen in Betreff der Uebergjehung der Mad. Claude. Die kaiserlichen Insignien werden gebracht; Geschenke an K. Philipp und die Königin. Die venetianischen Gesandten bei dem Cardinal von Ronen und dessen Erklärung in Bezug auf Spanien und die Religion. Nachmittags Investitur des Chur- fürsten von Trier. Friede mit den Pfälzern. Der Kaiser will den Krieg mit Geldern beendigen. Friede in Deutschland und mit Frankreich. 14. Hagenau, 11. April. Abreise des Cardinais, der Ge- schenke hinterlässt und empfängt. Erklärungen des spanischen Gesandten gegen K. Philipp. Ankunft der ungarischen Post. Gerücht einer Vermählung der Prinzessin Margarethe mit Chur- fürst Friedrich von Sachsen, der die Pfälzer zur Unterwerfung beredet. MaximiHan sei jetzt verus imperator imperii et do- minii in Germania. Werbung A^on Lanzknechten für K. Philipp, der am 12. April mit dem Könige nach Brüssel abreisen wolle. 15. Luxemburg, 17. April. Quirino reiste am 12. ab. K. Phihpp erhielt in eilf Tagen Briefe aus Toledo, K. Ferdi- nand dringe auf seine baldige Abreise. Der König wünsche nach Spanien zu gehen, aber die ]\Iehrzahl seiner Räthe sei dagegen. Argwohn des Königs in Betreff Don Fernando's. Angelegenheit des Lunardo da Dresseno. . Mit der Ankunft Quirino's in Belgien beginnt die zweite Abtheilung der sehr merkwürdigen Briefe^ obwohl mehrere der späteren, als der Orator mit dem spanischen Bevollmächtigten Grafen von Haro näher bekannt wird, noch sehr Avichtige Aufschlüsse über die geheimen Artikel des Hagenauer Vertrages geAvähren. Quirino geht über Bastogne (16. und 19. April) und Namur (17. und 22. April) nach Brüssel, wo er am 24. April ankam (18. und 25. April). Er kann die längste Zeit keine Audienz bei der Königin erhalten, welche Avährend ihrer Schwangerschaft (mit der Infantin Maria) vom Fieber gequält wird und gerade hinter dem Rücken ihres Gemahles, diu'ch Lope de Conchillos bewogen, die Regierung von Casti- lien ihrem Vater in die Hände spielte. Diese Briefe sind daher auch wegen des Verhältnisses Philipps zu seiner Gemahlin von ausnehmender Wichtigkeit. Von Brüssel sind jedoch nur die Briefe vom 26. April nr. 19, vom 28. April nr. 20, vom I Lalaing, Qnirino nnd Guevara über K. Philipp I. 44 ( 30. April UV. '21, vom 13. Mai nr. 22. Er begibt sieh am 15. Mai nach Mechchi, wo ihm der König den Herzog Karl von Luxemburg", seinen erstgeborenen Sohn, und seine beiden Töchter, die Infantinen Leonore und Isabella vorführt. Es han- delte sich jetzt um den gcldrischen Krieg und die Unter- werfung des Herzogthums , dessen Aufstand den König von der Abreise nach Spanien abhielt, die K. Ferdinand desto eifriger beti'ieb, je mehr sich die Unmöglichkeit für K. Philipp herausstellte, die Niederlande vor ihrer völligen Pacification zu verlassen. Quirino wurde eingeladen , den König auf diesem seinem ersten Feldzuge, von dessen glücklichem Ausgange so vieles abhing, zu begleiten, und dadurch erhalten wir seine Correspondenzen aus nächster Nähe des Kriegsschauplatzes, von Breda 18. Mai nr. 24 und vom 19. Mai nr. 25, dann die Schreiben aus Bolduch (Bois le duc) nr. 26, 27, 28 vom 20., 21. und 26. Mai, aus Grave nr. 30, 31 vom 2. imd 3. Juni, aus Cleve vom 6., 8. und 10. Juni nr. 32, 33, 34, Avieder aus Bois le duc vom 13. Juni nr. 35, worauf eine neue Serie beginnt. Es folgen die Antwerpener Briefe, nachdem der Krieg durch die mittelst der überlegenen Artillerie und des Zuzuges K. Maximilians mit den Herzogen von Jülich und Cleve rasch vollendeten Eroberung Geldern's einen für den König höchst erfreuHchen Ausgang genommen hatte. Sic reichen von nr. 36 bis 50, vom 21. und^25. Juni, 1., 5., 7., 9., 14., 17., 19., 22., 26. und 31. Juh, und zwar vom letzteren Datum zwei, und vom 1. August. Am 7. Aug-iist befindet er sich Avieder in Bois le duc (nr. 50 und 51 vom 11. Aiigust). Am 12. August ritt er mit dem Könige von Herzogenbusch nach Torna (?) und nun beginnt, da der Hof nach Brüssel geht, eine neue Serie. Die Antwerpener Briefe sind aus dem Grunde von Wich- tigkeit, weil Quirino sich immer enger an den spanischen Bot- schafter conde de Fuensalida, eomendador de Mambrilla, Grafen von Haro anschliesst, von ihm geheime Älittheilungcn empiangt, Avie z. B. den Tractat von Hagenau (n. 47 vom 31. .liUi\ alu-r auch mehr und mehr sich die Anschauungen dieses Diplomaten aneignet, der, ein Todfeind Don Juan Manuels, welcher als Castihaner die Dienste Jv. Ferdinands verlassen hatte, um in die des Königs von Castilion zu treten, den Widerpart nur 20* H 448 Höfler. als einen Haufen von Öcliiirkeu darstellt. Qnirino kannte die spanischen Verhältnisse zu wenig, um sich nicht mannigfaltigen Täuschimgen hinzugeben. K. Ferdinand hatte an dem Todes- tage seiner Gemahlin Donna Isabella — ob mit Recht oder mit Unrecht^ mit Vorsicht oder nicht mit Vorsicht, ist eine andere Frage — das Königthum von Castilien niedergelegt, wenn auch nicht die Einkünfte desselben. König von Castilien war somit in Kraft der früheren Huldigung und der dui'ch Ferdinand selbst erfolgten Proclamation Philipp als Gemahl der Donna Juana, und wenn die Castilianer nun sich um K. Philipp schaarten und in dem Masse von K. Ferdinand als ihrem castiliauischen Könige nichts wissen wollten, in welchem sich dieser, den Schritt von Medina del Campo am 26. November 1504 bereuend, an das castilianische Königthum anklammerte, so lag es sehr nahe, zu dem Gedanken zu kommen, Ferdinand möge Castilien räumen und sich nach seinem Erbkönigreiche Aragon zurück- ziehen. Die ,Schm'kerei Don Juan Manuels' bestand eben darin, dass er den Satz geltend machte: Castilien den Castilianern und nicht den Aragonesen! War das eine Schm'kerei, so be- theiligten sich aber so ziemlich alle castiliauischen Granden daran, die K. Philipp als ihren rechtmässigen Herrn aner- kannten. Wir haben alle Ursache, Quirino für seine Berichte sehr dankbar zu sein, allein er musste sich selbst erst orien- tiren, während uns über die spanischen Verhältnisse sehr aus- giebige Quellen zu Gebote stehen, die dem Venetianer unbe- kannt waren. Der König hatte nicht nur dem Herrn von Veyre, als er, mit ausgedehnten Vollmachten versehen, am 2. Januar 1505 Flandern verliess und nach Spanien ging, an die Granden, die Prälaten, sondern auch an die Städte Briefe mitgegeben, er befand sich auch mit den angesehensten Personen Castiliens tlieils in oflFeuer, theils in geheimer Correspondenz, von welcher uns die aus dem Archive zu Simancas stammenden cartas de Felipe el hermoso im VIH, Bande der Coleccion de documentos ineditos para la historia de Espana (pag. 270 — 394) reichliche Kunde geben. Gerade während Qiürino sich in Antwerpen befand, nimmt die Correspondenz des Königs an Bedeutimg zu. Er schreibt von Geldern an die Herzoge von Bejar, von Infantado, den Grafen von Benavente; während er Arnheim belagert, geht die Correspondenz fort. Wir wissen aus Quirino, dass der Graf Lalaing. Qnirino und Guevara über K. Pliilipp I. 449 von Haro seine Mission l)ei der Königin uiclit anbringen durfte^ aus der Coleccion (pag. 809), dass der König ihn auch nicht im Lager von Arnheim sehen wollte. Seit der Intrigue mit Lope de Conchillos , die er geleitet und von Avelcher auch Quirino erzählt, war er in die Ungnade K. Philipps gefallen, dessen Vertrauen er auch, wie aus Quirino hervorgeht, hinläng- lich missbrauchte; er rächte sich, indem er die einflussreichsten Castilianer in der Umgebung des Königs als Schurken darstellte, wie auch König Ferdinand in seinem geheimen Schreiben an Dr. Puebla in London vom 22. Juni 1505 (Bergenroth, Calendar pag. 432) seiner Abneigung gegen K. Philipp die Zügel schies- sen Hess. Drohte Don Juan IManuel mit der Vertreibimg K. Ferdinands aus Castilien, so drohte der Grraf von Haro mit einem Acte der Rache, der auch dann vollfuhrt wurde, als K. Philipp, der, so weit es ihm möglich war, für Nachgiebigkeit und Einlenken gesinnt war, den Dreikönigsvertrag von Sala- manca genehmigt hatte, welcher dem Könige Ferdinand das von ihm aufgegebene Königthum wieder verschaffte. Ucbrigens commentiren sich die Schreiben Puebla's und Quirino's mehr- fach. Auch der Erstere berichtet, jedoch erst am IL August 1505, nr. 439, über Lope de Conchillos, Secretär K. Ferdinands, wie er ihn nennt, während er in Diensten K. Philipps war. Quirino versichert am 5. Juli nach dem Berichte des Grafen von Haro als zuverlässig, dass K. Heinrich VII. sich mit der jüngeren Königin von Neapel, Nichte K. Ferdinands, verlobt habe, während die Verlobung im August, Cal. nr. 438, nichts weniger denn abgeschlossen Avar. Beide berichten , Cal. nr. 439 und Quirino nr. 42, über Differenzen zwischen Flandern und England, über den Grafen von Suffolk etc. Namentlich aber commentiren die Briefe Dr. Puebla's vom 11. August 1505 und vom 17. (Cal. nr. 439, 440, 441) den Quirino's vom 26. Juli, das Project einer Zusammenkunft K. Heinrichs VII. und K. Philipps zu Calais, das des Letzteren Schwägerin, die Prinzessin von Wales, Katharina, jüngere Schwester der Donna Juana, auf den Wunsch Don Juan IManuels aufgegriffen liatte. Dr. Puebla durchkreuzte dasselbe, indem er nach der Absicht K. Ferdinands den K. Philipp möglichst zu isoliren suchte, damit er um so mehr von K. Ferdinand abhängig werde. Die üble Gesinnung Puebla's gegcu K. PhiHpp tritt bei dieser 450 Höfler. Gelegenheit klar genug hervor. Man lernt aus dem Diener den Herrn und aus diesem den Diener kennen. Die Antwerpener Briefe hören mit dem 1. August auf. Es folgen noch zAvei aus Herzogenbusch vom 7. und 11. August über die Beendigung des geldrischen Krieges nach, mit welcher zwar K. Maximilian sehr unzufrieden war, da er meinte, dass eine Fortsetzung des Krieges ein viel glänzenderes Residtat ergeben hätte; allein man konnte sich bei den nun folgenden Differenzen mit dem französischen Cabinete sehr bald über- zeugen, dass ein rascher und doch im Ganzen günstiger Ab- schluss dieses Krieges, der wie ein Pfahl im Fleische der Niederlande sass, für diese der grösste Gewinn war. Jetzt hinderte nur noch die nahe Niederkunft der Königin Johanna (15. September 1505), den Zug nach Spanien zur Erlangung des castilianischen Erbes zu unternehmen. Allein der geldrische Sieg stand gar nicht in der Berechnung des französischen Ca- binets, noch auch K. Ferdinands, der sich bereits an letzteres angeschlossen hatte und in unseliger Verblendung Anstalten traf, sich mit einer Nichte K. Ludwigs, ehe auch nur das Trauerjahr seit dem Tode der Königin Isabella vorüber war, zu vermählen. So hart auch dieser Schlag von K. Philipp empfunden wurde, da er ihn der Aussicht beraubte, einmal seinem Schwiegervater in Aragon, Valencia, Neapel, Sicilien nachzufolgen, und das ganze Gebäude der Vereinigung der Königreiche Aragon-Castilien erschütterte, so zeigte sich sehr bald, wie recht Maximilian die Sachlage auf fasste, als er wäh- rend seines Aufenthaltes in Brüssel äusserte, der katholische König habe seinen Sohn treffen Avollen, aber sich selbst am meisten verwundet. Ein grosser Theil der nachherigen Erfolge K. Philipps muss diesem ,mariage vitupereux^ zugeschrieben werden. Selbst Don Pedro de Anghiera, wie ihn Quirino viel richtiger nennt als wir, die den königlichen Rath von Indien und Botschafter K. Ferdinands nur nach seinem Taufnamen Petrus Martyr benennen, war dadurch auf das Empündlichste berührt. Es gab wenige Castilianer, die durch den Schimpf, der dem Andenken der Königin Isabella dadurch widerfuhr, nicht sich selbst für beschimpft ansahen — nur Donna Juana machte hievon eine Ausnahme. Die nun folgenden Briefe aus Brüssel reichen vom 17. August bis 7. November 1505 (incl.). Lalaing, Quiiino und Guevara aber K. Philipp I. 451 nr. 53—76. Die späteren, welche vor der Abreise nach Spanien geschrieben wurden, sind aus Antwerpen, Bruges, Gent (29. No- vember, 2., 5., ()., 10. Decembcr), wieder aus Bruges und end- lich aus Middelburg-, 1. und 7. Januar 1506, letzterer schon von dem Schiffe aus, das Quirino nach Spanien bringen sollte, aber ihn vorerst sehr Avider seinen Willen nach Falmouth brachte. Die Brüsseler Briefe sind äusserst wichtig. Sie beziehen sich zum Theile wie die Antwerpener auf den Versuch des französischen Cabinets, den König in Streitigkeiten mit dem Pariser Parlamente zu verwickeln und dadurch einen Vorwand zu erhaschen, den Hagenauer Frieden zu brechen und K. Philipp die Schuld dieses Bruches zu unterbreiten. Zum andern Theile beschäftigen sie sich mit dem Auf- enthalte K. Maximilians in Brüssel. Er kam dahin (23. August), um Abschied von der Königin und dem Könige zu nehmen, die er nicht wieder sehen sollte, Beide miteinander zu versöhnen und den König zu bestimmen, dem König Ferdinand möglichst entgegenzukommen. Festlichkeiten fanden auf Festlichkeiten statt, um Donna Juana daran zu gcAVöhnen, sich wieder öffent- lich zu zeigen u.nd sie ihrer Melancholie zu entreissen. Daneben ging aber der Streit mit den Franzosen fort und Maximilian nahm Anlass, einer französischen Gesandtschaft sehr derb seine Meinung über ihr vcrrätherisches Benehmen zu sagen. Einen schreienden Misston in die Brüsseler Feste machte aber dann die Kenntniss von der engen Verbindung K. Ferdinands und K. Ludwigs, die schlimme Aussicht auf Vernichtung des Ehe- verlöbnisses Herzog Karls mit der Tochter Ludwigs XIL und der Verlobung K. Ferdinands mit ]\Iadame Germaine von Foix. Die Depeschen lassen einen tiefen Blick in die Verstimmung werfen, die sich des Vaters und des Sohnes bemächtigte, welche sich mit einem Male der Früchte so grosser Anstrengungen beraubt sahen und so nahe dem Ziele dasselbe in die weiteste Ferne gerückt erblickten. Da (Quirino oftmals mit dem Könige und den Personen aus dessen Umgebung zusammenkam und andererseits seine Nachrichten von dem Grafen von Haro zog, der freilich dem Könige sehr verhasst war, so bieten seine Depeschen aus den Monaten August, S(^ptember, October hohes und mannig- faltiges Interesse. Schon Ende August wusste man in r.rüssel, dass nur mehr die Königin Anna von Frankreich unil der Car- 452 Höflcr, dina] von Ronen (?) für Aufrechthaltuiig des Hagenaucr Vertrages waren. Maximilian verdoppelte seine Anstrengungen, um den König von Castilien mit seinem Schwiegervater auszusöhnen, und während Ersterer seinen tüchtigsten Diplomaten, Monseigneur de Veyre nach Spanien sandte, der aber K. Ferdinand sehr ver- hasst war, sandte Maximilian den nachher so oft genannten Andrea del Burgo dahin ab, welcher mehr in die Intentionen K. Ferdinands einging. Die Depeschen enthalten ein inter- essantes Spiel von Schachzügen, wobei aber zuletzt doch nur das Eine sich herausstellte, dass mit grosser Bezwingung seiner selbst K. Philipp in dem Masse seine Stellung wahrte, in welchem er sich in das Unvermeidliche fügte und durch kluge Nachgiebig- keit die gegen ihn gekehrte Spitze abbrach. Quirino's Depe- schen in dieser Zeit erhalten durch die Lettres de Louis XII und die Negociations Le Glay's einen Commentai', der, wo sich Quirino nur im Allgemeinen hält, in das Einzelne eingeht; ebenso aber kann man sagen, ergänzt wieder Quirino als Augenzeuge der Begebenheiten, was man bisher nur aus Urkunden kannte. Aber auch die spanischen Briefe, welche im VIII. Bande der Documentos ineditos veröffentlicht sind, geben über diese un- endlich schwere Zeit K. Philipps denkwürdige Aufschlüsse, da sie zeigen, wie unverdrossen er daran arbeitete, in Castilien königliche Rechte auszuüben, der Inquisition zu steuern und sich Anhänger zu erwerben. Es drohte der Krieg mit Frank- reich wie mit K. Ferdinand , der Verlust der castilianischen Erbschaft wie des burgundischen Erbes. Wer da meint, dass die Erwerbung der Krone von Spanien für das Haus Habsburg eine so leichte Sache war und eben nur auf dem Wechsel von Ringen beruhte, auf dem abgeschmackten: ,tu felix Austria uube*, der möge diese Depeschen Quirino's durchgehen, und er wird sich überzeugen, welche Mühe und Anstrengung es kostete, dem Verluste des kaum Errungenen entgegenzutreten, und wie darüber der Lebensfaden K. Philipps immer dünner und dünner werden musste, bis er frühzeitig ganz schwand. Obwohl nament- lich im September 1505 der ganze politische Bau, an welchem seit 1501 gearbeitet worden war, zusammenstürzte, entschloss sich der König dennoch, den Winter zur Fahrt nach Spanien zu benützen. Allein wenn auch die Niederkunft der Königin am 15. September ein Ilaupthinderniss beseitigte, so konnte Lalaing. Qnirino iind Gncvaia über K. IMiilipp I. 4öö doch K. Ferdinand seinem Schwiegersöhne nicht bhjs in den höhnischsten Worten seine Verlobung ankündigen, wobei man das Epistolarium naclilesen mag, sondern aucli im Anfange Octobers, als Maximilian schon abgereist war, sein Ultimatum stellen, (Quirino, 6. October 1505), er werde Zeitlebens auf die Regierung Castiliens nicht verzichten. Waren nun die Granden über Don Fernando's zweite Heirat im höchsten Grade aufgebracht und erklärten sie, sie wollten ihn jetzt schon gar nicht mehr als ihren Beherrscher anerkennen (Quirino, 21. September 1505), so war doch Donna Juana mit Allem einverstanden, was der Vater wollte oder that. Die Lage des Königs war dadurch nicht wenig erschwert, und so entschloss sich nun Philipp, bis zum Aeussersten nachzugeben und das Uebrige auf seine Ankunft in Spanien zu ersparen. Die dem 1 )reikönigsvertrage von Salamanca, 24. November 1505, unmittelbar vorausgegangenen Unterhandlungen entziehen sich der näheren Kenntnissnahme Quirino's, welcher sich mehr mit den französischen Verhandlungen beschäftigt, über die es ihm leichter wird, genaue Erkundigungen einzuziehen. Am 29. Oc- tober theilt er mit, dass ein neuer Vertrag mit K. Ludwig XIL durch den Herrn von Ville abgeschlossen worden sei. Jetzt wird auch an eine Gesandtschaft nach Rom gedacht — die Don Antonio's de Acuiia kennt Quirino nicht — und beginnen die Verhandlungen mit den niederländischen Städten wegen Geldhilfe und die umfassenden Vorbereitungen zur Abreise, wozu auch die Reise der Königin nach Middelburg gehört, wohin man ihre drei Kinder von Mecheln aus bringt (^Quirino, T.November 1505). Da der König sehr häufig den Aufenthaltsort wechselte und die Anstalten zur Abreise alle übrigen Geschäfte in den Hintergrund drängten, verlor Quirino etwas die Fühlung mit dem Hofe. Er berichtet über die lächerliche Eitelkeit Phihbert Natnrelli's, den wir dann als Botschafter in Rom tretfcn, von wo er seine Berichte an den König sendet (150(5, bei Le Glay) und der, sich für ein ausserordentliches diplomatisches Genie haltend, das Cardinalat für sich verlangte, 22. November. Wir erfahren den Grund der Ungnade des Herrn von Berghes, der einst den ganzen Hof regierte, aber 1502 in Ungnade fiel aber nicht durch den Bischof von ,BelinzonaS sondern durch den Erzbischof von Besancon, den vielbes])r()chenen Franz von l?ux- 454 Höfler. leiden (29. Noveml>ei'). Hingegen treten jetzt, je mehr sich die Abfalirt nähert, die Beziehungen zu England massgebend her- vor. K. Heinrich verlangt bereits die Auslieferung des Earl of Sutfolk, der im October aus dem Gewahrsam Karls von Egmont nach Namur gebracht wm'de. Der Herr von Ville, welcher von der Gesandtschaft aus Frankreich zurückkehrte, berichtete über die schlimme Gesinnung des Königs LudAvig, so dass den König von Castilien Reue beschlich über das Vertrauen, welches er gegen den Rath seines Vaters und Schwiegervaters demselben geschenkt. Man vermuthete, dass der König Ursache der Weigerung Karls von Egmont, nach Spanien zu gehen, sei. Am 2. December berichtet er, dass die spanischen Botschafter gar nicht für die rasche Abreise des Königs seien, während doch K. Ferdinand den Schein annahm, als wünsche er sie so sehr. Die ausführliche Depesche aus Gent vom 5. December berichtet nicht nur über den monströsen Dreikönigsvertrag von Salamanca, 24. November 1505, womit mau den grossen casti- lianischen Königsstreit für immer beigelegt zu haben glaubte, sondern er theilt auch den Auszug eines Schreibens K. Ferdi- nands an seinen Botschafter am Brüsseler Hofe mit, das die wahren Gesinnungen des Königs von Aragon enthüllt. Nicht minder, dass Don Juan Manuel, der gewöhnlich als der Urheber aller Ferdinand feindlichen Tendenzen dargestellt wird, diesem seine Unterwerfimg anbot, aber kein Gehör gefunden habe. Die Vorbereitungen K. Philipps zur Reise nach Spanien seien nicht hinreichend, um gegen den Willen K. Ferdinands etwas zu unternehmen. Ein kurzer Bericht vom 6. December meldet das Eintreffen einer Depesche des Herrn von Veyre aus Sala- manca vom 27. November, der Vertrag sei abgeschlossen und besiegelt. Eine zweite vom selben Datum gibt Einzelnheiten desselben an. Die Depesche vom 10. December berichtet, dass K. Philipp mit grosser Genugthuung den Vertrag beschworen und Herr von Veyre gemeldet habe, durch rasche Abreise könne wohl noch die Heirat mit Madame Germaine verhindert werden, eine Täuschung, der man sich aber noch längere Zeit hingab. Der Bericht aus Bruges vom 20. December bespricht die An- näherung des römischen Königs und K. Philipps an K. Hein- rich VII., den Unwillen Philipps gegen K. Ludwig und dass jetzt Karl von Egmont mit nach Spanien gehen wolle! Der Lalaing, Qnirino und Guevara über K. Philipp I. 4öO Bericht aus iMiddclbiug vom 1. Jaiuuir meldet, dass nur guter Wind erwartet werde, um abzufabren: der vom 7. Januar, be- reits zu Schiffe, berichtet die Wahl eines Arenberg zum Bischof von Lüttich, somit eines geschworenen Gegners des burgun- dischen Hauses, und die Verkündigung des Vertrages von Sala- manca, dessen für K. Philipp Avohlthätigstc Wirkung darin bestand, dass er ungehindert die Fahrt nach Spanien unter- nehmen konnte. Eine wichtige Thatsachc jener Tage gibt erst ein späterer Bericht vom 13. April. Da eine ältere Dame, welche bisher allein bei der Königin ausgehalten, nachdem diese im Frühlingc 1505 ihren ganzen weiblichen Hofstaat, Frauen und Fräulein, plötzlich entlassen, ihres Alters wegen die Seereise scheute, habe K. Philipp an ihrer Stelle eine Frau Veingen ( ?) zum grossen Verdrusse der Königin ernannt. Donna Juana habe die Männer Avie die Frauen der Niederlande gleich sehr gehasst und diesen Hass auf Frau Veingen übertragen. Die Sache 'kam später zu einem Avilden Ausbruche ihrer Leiden- schaftlichkeit. Jetzt verliess sie im grössten Zorn das Geburts- land ihres Gemahls, entschlossen, sich künftig diesem so wenig zu fügen, als sie es früher gethan, und dieselben Scenen, die sie mit grossem Geschrei in Flandern aufgeführt, in England und Spanien zu wiederholen. So viele Nachrichten wir auch über die Ankunft K. Phi- lipps in la Coruna, 2(5. April 150(5, und j^ein alimäiiges Vor- rücken durch Galicien nach Castilien, die Verhandlungen mit K. Ferdinand und die Zerreissung des Vertrages von Salamanca besitzen, so gewähren die Briefe Vincenzo (^uirino's an den Dogen von Venedig vom 26. April bis 24. August Aufschlüsse, welche wir in gleichem Grade nirgends finden. Da sie bisher ungedruckt waren, Kawdon Brown nur imgenügendc Auszüge und noch dazu in englischer Ucbersetzung mitthcilt, ist es wünschenswerth. Näheres zu erfahren. 1. Schreiben vom 2(3. April 1502, noch vom Schifte aus.-= ' Während Alle glaubten, die Flotte werde in Larcdo landen, erhielt sie den Befehl, nach la Coruna zu segeln, nicht blos, um Santiago di Compostella näher zu sein, wohin sich der König verlobt, sondern in Folge besonderer Berathuni;- in ralnioutli. ' Die Sternchen bedeuten: angetu1n-t von K. Brown. 456 Höfler. um die Zusammenkunft mit K. Ferdinand wo nicht zu hindern, doch hinauszuschieben. Monsignor Lassav und Monsignor Averre sind die Herren von Lachaux und Veyre. 2. Schreiben vom 27. Aprih Die Königin verweigert bei ihrem Einzüge in la Coruiia die Bestätigung der Stadtprivilegien, Avas allgemeine Unzufriedenheit erzeugt. 3. Sclireiben vom 2. Mai.* Nähere Erklärung des Vor- ganges in la Coruna. Der König beschwört die Privilegien. Feindselige Haltung der Königin gegen den König. Vorwürfe, die K. Philipp dem Don Pedro de Ayala macht, und Recht- fertigung desselben. Die Königin schickt die Hofdamen zurück. 4. Schreiben vom 4. Mai, Ankunft des Grafen von Lermos und des Don Dionys de Portugal am 3. Mai, dann des Marques de Storch (Astorga). Der Graf von Benavente entschuldigt sich. Die Flotte ist zurückgeschickt. 5. Schreiben vom 8. Mai aus la Coruna.* Am 3. ]\Iai Ankunft eines Schreibens K. Ferdinands. Am 7. Mai 'kamen die Herren von Lachaux und Andrea de Burgo an, worauf so- gleich mit Herrn de Vila Cabinetsrath gehalten wurde. Gerüchte über diese geheime Conferenzen. Die Königin empfängt Nie- manden (R. Brown, nr. 881). 6. Schreiben vom 10. Mai aus la Coruna. Ankunft von Gesandten K. Ferdinands. Am 9. kamen Garcilasso de la Vega und der Graf von Fuensalida. Die Granden AvoUten nur K. Philipp gehorchen. Der Herzog von Najera, der Graf von Benavente und der Marques von Villena kommen mit der Absicht, die Be- seitigung des Verti'ages von Salamanca zu beantragen. 7. Schreiben vom 12. Mai aus la Coruna. Bestätigung der mitgetheilten Nachrichten. K. Ferdinand habe durch La- chaux und Andrea de Burgo den König für sich zu stimmen gesucht, damit er den Granden nicht traue. Dann habe Ferdi- nand noch drei Gesandte geschickt und wollte endlich in Person kommen. Der Streit zwischen Beiden bewege sich jetzt um die Krönung (Huldigung) Philipps in Toledo, die Königin lasse sich nicht sehen. Am 1 1 . Mai sei ein Alcaide und ein Alguazil mit Justizbeamten gekommen, aber schon wieder abgereist. 8. Schreiben vom 13. Mai* aus la Coruiia, Ankunft Don Pedro Martyr's. Günstige Aeusserung des Königs über Venedig. Quirino bittet um die Erlaubniss, zurückkehren zu dürfen. :^1 Lalaing, Quiriuo und Guevara über K. I'liilipp I. -iO i 9. Schreiben vom 14. Mai aus la Coruna. Die drei Granden (Schreiben vom 10. Mai) sind angekommen mid betreiben mit Don Juan Manuel ihren Plan, sich an K. Ferdinand zu rächen und den Dreikönigsvertrag zu beseitigen. Täglich kommen Granden, um Philipp allein als König anzuerkennen. Monsignor de Vila und Herr von Lachaux suchen den König für Auf- rechthaltung des Vertrages zu stimmen und stehen auf Seite K. Ferdinands. Dasselbe soll auch Monsignor de Veyre beabsichtigen. Alle Burgunder und Flanderer seien für den Vertrag von Sala- manca und wünschen eine Zusammenkunft der Könige. Auch Philipp sei dafür gewonnen und wolle nach Astorga. Andrea de Biu'go sei zu K. Ferdinand abgereist. Phihpp habe diesem geschrieben, er möge nicht nach la Coruiia kommen, wo es ihm an Allem fehle, er werde ihm entgegen gehen, worauf K. Ferdinand erwiderte, er hätte keine Mühe gescheut, seine Kinder zu sehen. Die Königin Hess endhch am 14. Mai die Granden zum Handkuss, sprach aber kein Wort mit ihnen mid ging gleich in ihr Gemach zurück. 10. Schreiben vom 18. Mai aus la Coruiia. j\Iittlieilung einer Unterredung des Königs mit dem Comendador de Haro (Avro).' Der König versichert ihn seiner ergebensten Gesinnung gegen K. Ferdinand;, den er baldigst aufsuchen werde. Ferdinand wolle die Cortes zur Huldigung berufen. Don Juan Manuel habe jedoch dem Könige Besorgniss eingeflösst, es möchte ihm dm-ch den Condestable in Astorga Gewalt Avidcrfahren, und ähnliche Besorgnisse habe er auch dem K. Ferdinand eingeflösst. Die Cortes hätten den König gebeten, von der Krone nichts an die Granden zu veräussern. (Marin Sanuto 1506, pag. 35). 11. Schreiben vom 25. Mai aus la Coruna. K. Ferdinand habe sich entschlossen, nach Santiago zu gehen, und sei auf dem Wege dahin bis Villafranca gekommen, in der Ueberzeugung, dass K. Philipp den Vertrag von Salamanca aufrecht erhalten wolle; da es sich aber um Auslegung des letzteren handelte — ob K. Ferdinand gobernador oder König von Castilien sei, — so beschwerte er sich über das schurkische Benehmen gegen ihn und erklärte, nicht weiter zu gehen. Unschlüssigkeit K. PhiHpps ' Outiere Gomez de Fnensalida, (1(mii IVüliereii Rotscliaftor in Hnisspl und zuerst (149s, Cal. I, nr. ■2'2-2) bei dem römisclioii Künige. 458 Höfler. zwischen den beiden Parteien. Er erklärt, binnen zwei Tagen nach Santiago aufzubrechen. Die Granden hielten unter dem Comendador mayor de Santiago Conferenzen, und Don Juan Manuel bearbeitete dann den König. Sie beschlossen, von dem Könige nichts zu verlangen, als dass er sich als König von Castilien erhalte. 12. Schreiben vom 27. Mai aus la Coruna. K. Ferdinand habe die Geduld verloren, seit ihm der Titel eines Königs von Castilien streitig gemacht wird und K. Philipp die Hälfte der Einkünfte von Castilien verlangt. Die Granden hätten dem Könige Misstrauen eingeflösst, weshalb morgen die Reise nach Santiago angetreten werden solle^ ohne dass von einer Zusammen- kunft mit K. Ferdinand die Rede ist. Die Königin sei nicht weit entfernt von den ersten Grenzen einer Union ihres Gemahls und ihres Vaters (?) Der König habe Don Diego (de Guevara), maestro de casa der Königin, zu K. Ferdinand gesandt. 13. Schreiben vom 31. Mai aus Santiago di Compostella. Die Zwietracht zwischen den Königen ist eingetreten. K. Philipp wurde überzeugt, K. Ferdinand wolle ihn wie einen Knaben regieren, er habe das Testament der Königin gebrochen, der Vertrag selbst sei nur abgeschlossen worden, um die Heirat des Königs Ferdinand zu hindern. K. Philipp müsse nach Castilien gehen, w^o sich dann die noch Unschlüssigen für ihn entscheiden w-ürden. Mit Mühe habe man heute (Pfiugsttag) die Königin bewogen, in die Kirche zu gehen. 14. Schreiben vom 2. Juni, Santiago. ]\[ittheilung eines Schreibens K. Ferdinands an K. Philipp, er möge ihm Don Juan Manuel, den Herrn de Vila und noch einen dritten seiner Räthe senden, worauf K. Philipp Vila, Veyre, Lachaux und Don Juan Manuel zu senden beschloss. Man war überzeugt, dass sich der Letztere von K. Ferdinand gewinnen lassen irad dann die ganze Opposition der Granden in Nichts auflösen werde. K. Philipp schlug, damit die Unterhandlungen ungestört fort- gingen, einen andern Weg als nach Villafranca ein. Er wolle am 3. Juni nach Benavente aufbrechen. 15. Schreiben vom 9. Juni aus Orense. K. Ferdinand sendet den Erzbischof Jimenes hieher, welcher wie K. Philipp am 6. Juni ankam. Fruchtlose Conferenzen. Die Anhänger Ferdinands fangen an, besorgt zu werden. Der Herzog von Lalaing, Quirino nnd Gucvera iibor K. Philipp I. 459 Infantasgo ist gekommen, die Uebrigen wollen in Jienavente huldigen. K. Philipp wolle morgen abreisen und K. Ferdinand von Villafranca aus ihm entgegengehen. Je grösser die Fürsten seien, desto schwankender seien ihre Entschlüsse. (K. Ferdinand)! 16. Schreiben vom 17. Jvmi aus Puebla de Senabria. Er reiste immer von Orense dem König um eine Tagereise voraus. In der ganzen Welt gebe es kein elenderes Land. 200 Pferde und Maulthiere seien umgefallen. Die Kosten seien ausser- ordentlich. Am 16. kamen der Condestable und der Herzog von Alba zum K. Philipp. 17. Schreiben vom 18. Juni aus Puebla. Ankunft K. Philipps. Klagen der Granden, dass er ohne ihre IMitwirkung mit K. Fer- dinand unterhandle. Philipp beruft sie in den Rath. Beschluss, mit K. Ferdinand nicht einen Vertrag abzuschliessen, als auf der Grrundlage, dass er Castilicn räume. Letzterer ist beinahe von Allen verlassen, aus dem Condestable sein grösster Gegner ge- worden, auf den er doch alle Hoffnung gesetzt hatte. Auch das Volk ist ihm und seiner Gemahlin entgegen und erlaubt sich Unarten gegen sie. Dadurch sei auch die Stellung Philipps eine ganz andere als früher. 18. Schreiben vom 18. (21.) Juni aus Puebla. Nachdem K. Ferdinand dem K. Phihpp geschrieben, er kümmere sich nicht darum, seine Tochter zu sehen, sondern er Avolle nur ihn sprechen, sandte K. PhiHpp am 19. Juni den Don Juan Manuel zu ihm, worauf heute (21. Juni?) die Zusammenkunft der Könige im Eichenwalde (a l'ombra d'un bei rovere) in Gegen- wart des Erzbischofs Jimenes, des Andrea del Burgo und des Don Juan Manuel stattfand. Der Vertrag von Salamanca sei be- seitigt und ein neuer werde stattfinden auf Grund des Abzuges K. Ferdinands aus Castilicn. Die Königin befinde sicli in Lusato und rede mit Niemandem. (Vielleicht ist Lubian auf der Strasse nach la Puebla gemeint). Da K. Pliili))}) Quirino aufforderte, ihn zu begleiten, sei er auch bei der Zusammenkunft gewesen und von K. Ferdinand freundlich begrüsst worden. Die Angabe, dass die Zusammenkunft in Remessal am 21. Juni stattgefunden habe, steht mit der allgemeinen Angabe für den 20. in AViderspruch. 19. Schreiben vom 2;'). Juni aus Penavente.* Fortwährend werde zwischen Benavente und Villatalila unterhaiuh^lt. Fcrdi- 460 Hofier. nand wolle goberuador bleiben und später darauf Verzicht leisten und sich mit den drei Grrossmeisterthümern begnügen. Dann trat auch der Vorschlag hervor, dass K. Ferdinand auf Lebens- zeit das Königreich Granada übergeben werden solle. Ferdinand habe sehr günstige Nachrichten von Don Gonzalvo aus Neapel erhalten, wolle dahin gehen und sich mit Venedig aufs Innigste verbinden. Der Gesandte des Königs von England und der Nuntius kamen nach Benavente. Bei K. Ferdinand befanden sich nur der Erzbischof, der Herzog von Alba und der Almi- rante. Als die Königin von der Zusammenkunft gehört, habe sie den Grafen von Benavente und den Marques von Villena Verräther gescholten. Man habe sie in ihrem Gemache mit dem Könige lange Zeit schreien hören. Die Städteprocuratoren hatten gehuldigt, aber nicht die von Viscaya, und die von Leon und Toledo seien handgemein geworden. 20. Schreiben vom 27. Juni aus Benavente. Bericht über die Verhandlungen von Villafafila. Ferdinand geht nach Tor- desillas (Torre de Silglia). Die Königin wurde beiderseits um- gangen. 21. Schreiben vom 29. Jimi aus Benavente. Mittheilung der Bedingungen des Vertrages von Villafafila. Gemeinsame Obedienzleistung in Rom. Die Bestimmung über das neapoli- tanische Erbe verletzt den französischen Vertrag. Unzufrieden- heit der Königin. Am 29. entweicht die Königin. 22. Schreiben vom 4. Juh* aus Muzientes. Unterhand- lungen des Königs mit den Cortes, damit ihm allein geschworen werde. Die Granden fürchten die Rache der Königin. Der englische Botschafter bcschAvert sich heute, dass sein Herr nicht in den Vertrag von Villafafila aufgenommen worden sei. Ant- wort des Königs. Unzufriedenheit des Botschafters. 23. Schreiben vom 7. Juli aus Valladolid. K. Ferdinand besteht auf einer neuen Ziisamnienkunft, damit man glaube, er scheide in grösster Freundschaft. Zweite Zusammenkunft in Renedo bei Muzientes, vier Stunden lang. K. Ferdinand über die Eifersucht der Königin Isabella. Abreise Ferdinands nach Aragon. Ankunft Philipps in Valladolid. Die Granden rathen, die Königin einzusperren. 24. Schreiben vom 11. Juli aus Valladolid.* Die Städte schreiben den Procuratoren, sie hätten der Königin zu schwören. Lalaing, Quirino und Guevara *ber K. Philipp I. 461 Eine Schritt der Granden über die Untäliigkeit Donna Juana's wird vom CondestaLle und dem Herzog- von Najera niclit unter- schrieben. Die Königin täuscht den König, empfängt die Pro- curatoren, lässt sich als Königin anerkennen und verlangt feier- lichen Schwur in Toledo. K. Philipp begibt sich in ein Kloster und legt von da aus der Königin drei Fragen vor. Sie will nicht haben, dass Flanderer, noch die Frau eines Flanderers Castilien regiere, sondern ihr Vater. Jimenes suchte die Gatten zu ver- söhnen. Die Correspoudenz der Königin mit ihrem Vater wird aufgefangen. Unterhandlungen des englischen Botschafters mit K. Ferdinand wiegen des Ueberrestes der ^lit- gift der Prinzessin von Wales. Drohung sie zuiilckzuschicken. Französische Gesandtschaft bei K. Philipp. Entschuldigung Avegen der aufgelösten Verlobung. Verkündigung der Ver- lobung der Prinzessin Margaretha mit K. Heinrich. 25. Schreiben vom 16. Juli aus Valladolid. Die Königin lässt sich durch Ueberraschung gewinnen, die Huldigung der Cortes anzunehmen. Der König verspricht einen Zug gegen die Moros, Ferdinand verlangt die Auslieferung des Herzogs von Valentinois (Cesare Borgia). 26. Schreiben vom 23. Juli aus Valladolid.* Prinz Karl soll eine englische Prinzessin heiraten, der fünfzigjährige Dänen- könig eine französische. Vorbereitungen zum Kriege in Afrika. Von der Königin spricht man nicht mehr. Zwietracht unter den Granden. Lebhafte Correspondenz zwischen den beiden Königen. 27. Schreiben vom 27. Juli aus Valladolid. Vincenzo Quirino verabschiedet sich vom K. Philipp. 28. Schreiben vom 1. August aus Valladolid. Process der Erben des ]\Iartin Bursara. Briefe aus Flandern melden den Wiederausbruch der geldrischen Unruhen. Abreise Vinc. Quirino's aus Valladolid am 2. August IbOCi. Wenn schon die früheren Serien Aufschlüsse von grösstem historischem Werthe gewähren, so ist dies in erhöhtem Grade bei dieser letzten der Fall. In Betreff des Aufenthaltes K. Philipps in la Coruna, seiner Reise nach Santiago de Conii)osteIla und Pucbla verlassen uns die fchronologischen Angaben und entsteht ein Wirrwar, der durch die Angaben Quirino's allein sieh ent- wirrt. Aber auch über die Ereignisse des Hochsommers und SiUuiigsber. d. pliil.-hist. Cl. CIV. 13d. U. lUt. M 462 * Ilöfler. ncimeiitlicli über die gräuliche Sceue, die Donna Juana ihrem Gemahl bei der Eidesleistung der Procuratoren der Cortes be- reitete, so dass dieser sich in ein Kloster zurückzog, bringt Quirino die interessantesten Daten. Sein registrum literarum ist für die beiden letzten Lebensjahre K. Philipps eine Quelle ersten Ranges, ohne welche es vielfach v^nmöglich wäre, den richtigen Pfad ausfindig zu machen, und wenn wir irgend etwas bedauern, so ist es, dass er einen Monat vor K. Philipps Tode Castilien verliess und wir somit über die letzten Wochen und Tage des Königs vorzugsweise auf Alvaro Gomez und nicht auch auf ihn angewiesen sind. Es ist natürlich; dass diese Berichte, welche sich auf die spanischen Vorgänge beziehen, das allgemeine Interesse nicht besitzen wie jene, die über die Ereignisse in mehreren Staaten Aufschlüsse geben. Allein sie weisen die Entwicklung des grossen -spanischen Dramas nach, das einen unerwartet tragischen Ausgang nimmt. K. Ferdinand, welcher sich durch den Drei- königsvertrag zum Herrn der Situation gemacht, während K. Philipps unfreiwilligem Aufenthalte in England sich mit Germaine von Foix vermählt und dadui'ch seinen drei Töch- tern eine Stiefmutter gegeben hatte, erhielt den ersten Schlag, als die Landung seiner Kinder nicht in Laredo, wie er erwartete, sondern im entlegenen la CoruSa stattfand. Die in vielfacher Beziehung viel bequemere Landung hätte eine Zusammenkunft mit der Stiefmutter unvermeidlich gemacht ; es wäre ferner, ehe eine Auseinandersetzung über die noch strittigen Punkte statt- gehabt hätte, die Zusammenkunft der beiden Könige, und wie man annahm, dann der volle Sieg Ferdinands über seinen Schwiegersohn erfolgt, das castilianische Königthum Ferdinands wäre unabwendbar geworden. Das aber war, seit der König den Castihanern den Schimpf der zweiten Heirat, mit einer Französin und in Duenas, wo Don Fernando sich einst mit Donna Isabel vermählt hatte, angethan, eine moralische Un- möglichkeit geworden. j\Iaximilian hatte Recht, wenn er sagte, der König habe sich selbst eine Wunde versetzt, als er nach seinem Sohne ausholte. Jetzt kam es über ihn. Der Abfall der Granden erfolgte wälirend des Aufenthaltes in la Corufia; die Zusammenkunft, wie sie Don Fernando betrieb, ohne vor- ausgegangene Abmachungen, fand nicht statt, als K. Philipp i Lalaing, Quiiino und Guevara' über K. Philipp I. 463 sein Gelübde zu lösen naeli Santiago de Compo.stella ausLog und dann, im weiten Halbkreise nach Benavente ziehend, die Stelhing Ferdinands an der Grenze der Königreiche Leon und Galicien umging. Jetzt erfolgte ein Schlag nach dem andern. Der König, von allen Castiliancrn, selbst von dem Condestable und dem Primas von Toledo verlassen, konnte es nicht wagen, mit Hilfe von zwei oder drei Granden, die ihm treu geblieben waren, die Wechselfälle eines ungleichen Kampfes zu bestehen. Es ward ihm keine Gelegenheit geboten, seine Gemahlin seinen Kindern vorzuführen, nicht einmal die eigene Tochter konnte er sehen. Bald blieb ihm nm' noch übrig, den Schein zu be- wahren, als ob zwischen Schwiegervater und SchAviegersohn ein herzliches Einvernehmen obwalte, aber der Preis desselben war ein furchtbar hoher : der Verlust des Königreichs Castilien, an dessen Behauptung er Alles gesetzt hatte und aus welchem er nun nach zweimaliger Zusammenkunft mit K. Philipp und nach- dem er noch den kaum geschlossenen und beeidigten Vertrag von Villafafila heimlich Avider rufen hatte, wie ein Flüchtling enteilen musste. Damit aber ist das Drama nicht zu Ende, sondern jetzt nehmen erst die ZerAvürfnisse zwischen seiner Tochter und deren Gemahl den äussersten Grad an. K. Philipp AA'ird von Donna Juana förmlich in den Augen seiner Unterthanen durch ein Benehmen sondergleichen misshandelt. Ohne Aveibliche Be- gleitung, jeden Augenblick öffentlichen Spectakel machend, zieht die Königin Avürdelos durch ganz Nordspanien, bis endlich das Mass voll ist, der König, diesen moralischen Leiden orhegcnd, das Opfer einer kurzen Krankheit Avird, die seine Kräfte rasch aufzehrt, und Johanna zurückbleibt, in anderen Umständen, thränenlos, Avie mit einem Fluche beladen die Leiche ihres Mannes bcAvachend, da ein dummer Mönch ihr die Älöglichkeit einer Rückkehr zum Leben vorgescliAvindelt , bald nutzlosem Grame hingegeben und endlich Mutter einer Tochter, die ihren Vater eigentlich durch ihre IMuttcr vor ihrer Geburt verloren. Es gibt kaum ein ergreifenderes Schauspiel als dieses Drama des ersten habsburgischen Königs von Spanien, der die Erwer- bung dieser Krone mit dem Unglücke seines Lebens und seinem frühen Tode bezahlte. jMan müsste sich eigentlii-li Avundern, dass nicht schon längst ein Dichter diesen reichen poetischen Stoff aufgriff, Aväre es nicht dif Aufgabe (h^s Ilistonkers, zuerst 3ü * 464 Höfler. den geschichtlichen Boden festzustellen und dadurch den Dichter selbst vor jenen störenden Extravaganzen zu bewahren, die nui' zu oft ein sogenanntes historisches Drama ganz unhistorisch und geradezu unleidlich machen. Ich muss zum Schlüsse noch bemerken, dass Quu'ino's relazione di Borgogna nicht mit der übereinstimmt, welche Sir Kawdon Brown nr. 890 als von ihm im Senate vorgetragen im Auszuge nach Marin Sanuto bekannt machte. Die starken Ausdrücke Quirino's über die Königin Johanna sind in der relazione vermieden. Dass K. Philipp den König Juan Manuel von Portugal als kinderlos zu beerben hoffte, ist sehr unwahr- scheinlich. Interessant ist, dass Quirino keine gi-össeren Fehler an K. Philipp wahrnahm (cosi grande e nobile e cosi virtuoso) als: era mal pronto nel rispondere e poco risoluto nel- r eseguire e rimettevase sempre in ogni azione al suo con- siglio — freilich hätte er hinzufügen sollen, das er aus den fähigsten Männern zusammenstellte. Diesem edlen Manne sei eine Frau zu Theil geworden, wie Königin Donna Juana war. Offenbar hält er sie für das Unglück seines Lebens. E reputa mala avara e zelosa e non vol veder femene in la soa Corte, non si mostra molto, voria il re suo padre gobernasse, e li grandi di Chastiglia gli e contrari. So nach Marin Sanuto Vincenzo Quirino am 10. October 1506, in seiner Rede im Senate, als am 8. October sich die Nachricht verbreitet hatte, K. Philipp sei am Katarrhe gestorben, am 9. sie allgemein be- kannt geworden war. (VI, pag. 442.) Noch von la Coruiia aus hatte K. Philipp seinen Rath und maitre d'hötel der Königin, Don Diego de Guevara, an K. Ferdinand abgesandt, der noch immer in Villafranca stand und die einander entgegengesetztesten Beschlüsse rathlos überlegte. Guevara's Berichte aus Villafranca vom 1., 2., 6. Jimi, aus Matilla vom 9., aus Verdenoza vom 10., aus S. Marta auf der Strasse von Benavente nach la Puebla de Senabria vom 12., aus Rio negro vom 14., Astui-ianos vom 15. Juni, sowie die Anweisungen K. Philipps vom 4. Juni, Leriz (nicht AUariz) vom 6., Orense am Mino vom 7. und 9., Allariz vom 12. Juni sind aus dem Grunde von besonderer Wichtigkeit, weil sie ebenso sehr einen Einblick in die Anschauungen am Hoflager K. Ferdinands als in die Absichten und Besorgnisse K. Phihpps Lalaing, Quirino und Guevara über K. Philipp I. 465 gewäliren. Sie ergänzen somit durch authentische Berichte, was wir niclit ohne eine gewisse Färbuiig aus Alvaro Gomez oder Qurita wissen (CoUection des voyages I. Appcndices). Don Diego war kein grosser Diplomat und fühlte es auch nur zu sehr; unerfahren in den Geschäften, stand er dem schlauestcn Könige und dessen Anhängern, dem Herzoge von Alba, dem Condestable, dem Almirante gegenüber, die ihm schon durch ihre äussere Stellung imponirten und deren sich Don Fernando nach Belieben bediente. Es fehlte Don Diego an Zuversicht, an Ge- schmeidigkeit und an nöthiger Energie. Sein Gedächtniss ist ihm den langen Reden der Granden gegenüber nicht treu genug, -aljcr sein Urtheil ist richtig, seine Treue und Hingebung ohne Fehl. Er kam Samstag vor Pfingsten, 30. Mai 150G, in dem äussersten westlichen Winkel von Leon an, wo Villafranca liegt und wo sich auch, abgesehen von den Vorgenannten, der Erz- bischof-Primas, der Adelantado von Granada, der Herzog von Albuquerque und die Procuratoren der Cortes befanden. Man erwartete den Herzog von Infantado. K. Ferdinand war aber keineswegs gewillt, diese Granden oder die Procuratoren zu K. Philipp ziehen zu lassien. Die erste Audienz, Avelche Don Diego, und zwar schon am 30. Mai erhielt, bezog sich darauf, dass K. Philipp auf der Meinung bestand, es dürfe bei einer Zusammenkunft der Könige von keinem Vertrage und auch nicht von der Königin Donna Juana die Rede sein, die in der That damals nur ihre camarera und sonst gar keine weibliche Umgebung um sich hatte, was K. Philipp tief schmerzte. K. Ferdinand hatte durch seine Gesandten in la Corufia erklären lassen, dass er von dem Drei- königs vertrage zu Salamanca nicht einen Buchstaben ab- weichen werde. Dadurch war die Basis weiterer Unterhand- lungen geschwunden. Der Condestable von Castilien und der Herzog von Alba stellten nun Don Diego vor, dass, wenn K. Philipp von Santiago sich entferne, ohne mit seinem Schwiegervater sich benommen zu haben und mit ihm zu- sammengekommen zu sein, der Bruch unvermeidlich sei und K. PhiHpp die Schuld des Bürgerkrieges trage.' Dagegen ' Ce sont choses haultaines et Itiou arrogantes et menasses, dont noiis esmerveillons etre ainsi menasse eu nos royaulmes de oeux dont devrious avuir ayde secours et aussi service. Leriz, G. .Tuiii löOG. 466 »öflev. erklärte sich nun K. Thilipp auf das Entschiedenste; er habe nie die Achtung und Rücksicht gegen Don Fernando verletzt xmd wolle es auch jetzt nicht thun, trug aber Don Diego auf, die genauesten Erkundigungen über die Rüstungen anzustellen, die jetzt unter dem Scheine der Friedenshebe K. Ferdinand betrieb, und man erfuhr nicht blos, dass er die Artillerie von ]\[edina del Campo kommen Hess, sondern auch mit dem Ge- danken umging, Neapel ganz den Franzosen abzutreten ; wenn der gran capitan dazu seine Zustimmung gebe, meinte jedoch der Herzog von Alba. Schon waren Versuche gemacht worden, den zweiten Sohn K. Philipps, Don Fernando, aus Arevalo zu entführen, die Menge Avegen des Decretes gegen die Inquisition (30. September 1505)' wider K. Philipp aufzuhetzen, ihn selbst als einen Kryptojuden zu bezeichnen, als K. Ferdinand doch Bedenken kamen, die Sache bis auf die Spitze zu treiben. Die Treue der Granden, der Procuratoren, selbst der Capitäne seiner Armee wankte; die Frage, wer König von Castihen sei, von Philipp mit aller Entschiedenheit betont, Hess sich absolut nicht für K. Ferdinand entscheiden, und nun legte sich in diesem kritischen Momente die thörichtste Handlung des klugen Königs, seine zweite Heirat, Avie ein Bleigewicht in die Wagschale gegen ihn. Wenn man auch noch sich Ferdinand als König von Casti- lien gefallen Hess, Germaine konnte man sich als Königin nie gefallen lassen, sondern nur Donna Juana, die Tochter Isabel- lens, und deren Gemahl als König, nie und nimmermehr die unwürdige Stellvertreterin der grossen Königin. Die Folgen dieses falschen Schrittes zwangen den König zur Nachgiebigkeit. Die Granden wurden einer nach dem andern aufgefordert, dem K. PhiHpp und der Königin Donna Juana zu huldigen, die Procuratoren der Cortes nicht minder. Wer es nicht that, mochte sehen, wie er den Schritt verantworte, der Erzbischof von Toledo so gut wie der Condestable und der Almirante von Castilicn. Man sieht es deutlich aus den Berichten Don Diegos, in wenigen Tagen des Monates Juni vollzog sich eine grosse Wandlung. Der König ging täghch in das Predigerkloster von Villafranca, nicht wie der Almirante, um dort zu beten, sondern sich mit dem Erzbischofe Jimenes zu ' Doc. ined VII, \>H del reino. 1. c. — 19. IVIai. Bericht Qiiirino's. * Bolduch (Bois Ic duc), 20. Mai. Quiriuo über spanische Zu- stände. — 21. Mai. Bericht Quirino's. K. Phihpp entschliesst sich, nach Spanien zu gehen. — 25. Mai. Bericht Quirino's. — 30. Mai. Abreise K. PhiHpps nach Grave. r. ' Grave, 2. Juni. ]5ericlit (^>uirino's. — 3. Juni. Bericlit Quirino's. Abreise K. Philipps nach Clevc zur Prinzessin ^largaretha. Kriegsrath. I Cleve, 6. Juni. Bericht Quirino's. — 7. Juni. Abreise K. Maximihans nach Kiiln. — - .'^. Juni. Bericht Quirino's. — 10. Juni. Bericht Quirino's. Unterredung mit iKm rcdro de Ayahi. j Bois le duCj 13. Juni. Kiickkchr (^>uiriuo's nach Antwerpen. Lope de (JoiK'hillos. 472 Höfler. Geldern^ 20. Juni. K. Philipp an den Herzoge von Bejar und Infantado und den Grafen von Benavente. Doc. iued., pag. 300, 301. Anvers, 21. Juni. Bericht Quirino's. Segovia, 22. Juni. K. Ferdinand an Dr. Pucbla gegen K. Phihpp. Bergenroth, Cal. nr. 432. Segovia, 23. Juni. K. Ferdinand an den Grafen Haro. Citirt bei Quirino, 9. Juli. Anvers, 25. Juni. Bericht Quirino's über den Grafen von Haro. Kcal sobre Aman, 27. Juni. K. Philipp an Conde de Cabra, Lemus, Ureiia, Herzog von Medina Sidonia, Diego Hernandez de Cordoba. Doc. ined., pag. 302. Richmond, 27. Juni. Protestation des Prinzen von Wales gegen die Heirat mit der Infantin Catalina. Cal. ur. 435. Arnheim, 28. Juni. Anfang des Bombardements. Real sobre Aman, 28. Juni. K. Philipp an P. Julius H. , an Don Antonio de Acuiia, arcediano de Valpuesta. Instruction für Letzteren. j Doc. ined., pag. 304—309. K. Philipp an maestre Andrea del Burgo. 1. c. — 29. Juni. K. Philipp an den Conde de Fuensalida. Anvers, 1. Juli. Bericht Quirino's. Französische Unterstützung Karls von Egmont. Arnheim, 3. Juli. Ankunft K. Maximilians im Lager. Anvers, 5. Juli. Bericht Quirino's. Anvers, 5 Juli. Ankunft eines Boten ]Mr. de Veyre's. Arnheim, 6. Juli. K. Philipp an den Kanzler von Burgund. Gachard, Aualect. belgiques V, 303. Real sobre Aman, 6. Juli. K. Philipp an denComendador Estopinan, an Don Öancho de Acebes, Bischof von Astorga, für Francisco de Castro oidor, für Diego de Cuellar, für Alonso de Lerma. Doc. ined., pag. 310. Lalaing, Quirino und Guevara über K. Philipp I. 47'J Aman (^Arnhcim), 7. Juli. K. Philipp an K. Ferdinand. Doc. ined., pag. 310. AnverS; 7. Juli. Beriebt Quirino's über das ebelicbe ZerwUrfniss K. Philipps. Real sobre Aman, 7. Juli. Capitulation von Arnheim. — 8. Juli. K. Philipp für einen Bruder Alonso's de Santisteban. 1. c. pag. 311. Anvers, 9. Juli. Bericht Quirino's über ein Schreiben K. Fer- dinands vom 23. Juni. Arnheim, 10. JuH. K. Philipp an die Herzoge von ^ledina Sidonia und Bojar. 1. c. pag. 312. Segovia, 13. Juli. Petras JMartyr an den Erzbischof von Granada über K. Philipp. Ep. 785. Real de Gueldres, 14. Juli. K. Philipp an den Grafen von Urefia. Anvers, 14. Juli. Bericht Quirino's. Zug nach Zütphen. Gueldres, 15. Juli. K. Philipp an K. Ferdinand. Doc. ined., pag. 314. Anvers, 17. Juli. Bericht Quirino's über die französische Ge- sandtschaft. Anvers, 19. Juli. Bericht Quirino's. Capitulation von Zütphen. Real de Gueldres, 19. Juli. K. Philipp an K. Ferdinand. 1. c. pag. 314. Anvers, 22. Juli. Bericht Quirino's über den Kampf um Zütphen Anvers, 26. Juli. Bericht Quirino's über die Zusammenkunft in Calais. Einladung der Prinzessin von "Wales. K. Brown, nr. 850. Ai'nheim, 27. (29.) Juli. Vertrag mit Karl von Egmont. Quirino. Henne, I, pag. G9. -Rosendael, 29. Juli. Karl von Egmont beschwört den Vertrag. Real de Gueldres, 30. Juli. K. Philip]) an den Comondador Mogica. Doc. inod., pag. 311 — 'A\:>. K. Philipp an K. Ferdinand. 474 Höfler. Anvers, 31. Juli. Quirino über den geheimen Tractat von Blois, Anvers, 1. August. Friede mit Geldern. Quirino. Emcricli, 2. August. K. Philipp für Don Luis de la Gerda. Doc. ined., pag. 315. Xanten, 3. August. Circularschreiben K. Philipps an alle Granden und Prälaten. (Zusammenkunft der Könige Maxi- milian und Philipp.) 1. c. pag. 316. — 4. August. Circular an 9 Herzoge, 4 Marquis, 14 Grafen, 7 senores, 2 adelantados. K. Philipp an K. Ferdinand. 1. c. K. Philipp an den Erzbischof von Santiago und den Bischof von Badajoz. Segovia, 6. August. Angheria an den Erzbischof von Granada über den Verrath der Königin. Ep. 786. Bois le duc, 7. August. Quirino über die Zusammenkunft mit, dem Kanzler von Burgund. Friedensartikel. R. Brown, nr. 853. Cleve, 10. August. K. Philipp an Don Antonio de Acuiia. Doc. ined., pag. 318. K. Philipp an P. Julius IL Bois le duc, 11. August. Quirino über die Ankunft K. Philipps. London, 11. August. Dr. Puebla an K. Ferdinand über den Erzherzog. Cal. nr. 439, pag. 370. t. E 1. c. 12. August. Eben dieser. Torna, 13. August. Unterredung K. Philipps mit Quirino. Xanten, 14. August. Rundschreiben K. Philipps an die casti- lianischen Städte. Doc. ined., pag. 320. Bruxclles, IG. August. Ankunft K. Philipps. London, 17. August. Dr. Puebla über K. Pliilipp. Cal. nr. 440, 442, 413. Lalaing, Quirino und Guevara über K. Thilipp I. 475 Bruxellcs, 17. August. (Quirino über den (ielderner Frieden. Ankunft der französischen Gesandtschaft. Ndgoc. nr. 23. — 19. August. Quirino über die bevorstehende Ankunft K. Maximihans. — 23. August. Drohungen des Grafen von Nevers gegen K. Phihpp. Sommation, Antwort des Königs. 1. c. nr. 24 — 2G. — Quirino. — 24. August. Bericht Quirino's über die französische Ge- sandtschaft. Segovia, 25. August. Absendung der spanischen Verlobungs- gesandtschaft nach Frankreich, gurita VI. Bruxelles, 26. August. Bericht Quirino's. Die französischen Differenzen. — 28. August. K. Philipp an Martin Hernandez Galindo, an den Cardinal de S. Cruz, an den Grafen von Urena, für Don Luis de Cordoba, Doc. ined. pag. 322. Rückkehr K. Maximilians. — 29. August. Bericht Quirino's. K. Maximilian über die Franzosen. — 30. August. K. Philipp an den duquc de Medina Sidonia. 1. c. pag. 323. K. Philipp an den duquc de Albuquerque. — 31. August. Quirino über die peinliche Lage K. Philipps, — 2. September. Quirino über die heimliche Sendung Botone's. Richmond; 2. September. Klagen der Prinzessin Katharina über Dr. Puebla. Cal. nr. 444. Bruxelles, 5. September. Bericht Quirino's. Grosses Turnier. R. Brown, nr. 854. Paris, 6. September. Vorladung K. Philipps durch das Parlament. Bruxelles, 7. September. Bericht (^luirino's über K. l'^crdinauds tbung. 1. c. nr. 855. Verlobung. 476 Höfler. Bruxelles, 9. September. König und Königin an P. Julius IT. Doc. ined. pag. 324. Bericht Quirino's. Rückkehr Botone's. — 10. September. Bericht Quirino's über die Verlobung K. Ferdinands. — 12. September. König und Königin an K. Ferdinand. 1. c. pag. 325. König vmd Königin an die Herzoge, Caballeros, Städte. 1. c. König und Königin an den consejo. 1. c. pag. 329. — 13. September. Bericht Quirino's. Declaration des spani- schen Botschafters. — 14. September. König und Königin an den Papst. 1. c. pag. 332. König und Königin an Cardinal Carvajal. — 15. September. König und Königin an K. Ferdinand. Circular darüber 1. c. pag. 333. Niederkunft der Königin mit Donna Maria. Mit- theilung an die Herzoge. Bericht Quirino's. Erklärung K. Maximilians gegen die Franzosen. — 16. September. Abreise der belgischen Gesandtschaft nach Frankreich. — 18. September. Bericht Quirino's. Krankheit der Königin. — 19. September. Der König an Garcilaso de la Vega. Doc. ined. pag. 334. Der König an Don Alvario de Osorio. an den König von Navarra. — 20. September. Taufe der Infantin Donna Maria. — 21. September. Bericht Quirino's. Blois, 22. September. Leere Freundschaftsversicherungen K. Ludwigs XII. an K. Philipp. Bruxelles, 24. September. Bericht Quirino's citirt am 29. September. Lettres de Louis XII, I, i)ag. 42. Bruxelles, 26. September. Neuer Vertrag mit Karl von Egmont. Henne I. pag. 83. Ankunft des Seigncur de Gamache. Lettres I, pag. 34. Audienz am 27. September. — 28. und 29. September. Berichte Quirino's. Lalainfr, Quiiino und Guevara über K. Philipp I. 4/ < Segovia, 29. September. Angieria über die Beendigung des geldriscben Krieges. Ep. 289. Bruxelles, 29. September. Absendmig einer Gesandtscliaft nach Rom beschlossen. Antwerpen, 30. September. K. PhiHpp an Andrea del Burgo. Doc. iiied. pag. 335. Bruxelles, 30. September. Proclamation des Königs über die Inquisition. 1. c. pag. 337. Patent an den Generalinquisitor. 1. c. pag. 337. Blois, 30. September. Schwur der Gardecapitaine, Mad. Claude nicht aus Frankreich wegbringen zu lassen. Antwerpen, 1. October. Der König an P. Juhus II. 1. c. pag. 342. Der König an Don Antonio de Acuiia. an Juan de Saavedra. (?) an Garcilaso de la Vega. (?) — 4. October. Der König an die Königin von Neapel. 1. c. pag. 343. Der König an den Bischof von Leon. — 6. October. Bericht Quirino's. Ultimatum K. Ferdinands. Segovia, 8. October. Angieria über K. Ferdinands Pläne. Ep. 290. Mons, 10. October. Thome Lopez an K. Emanucl von Portugal über eine Audienz bei K. Philipp. Gairdnei", Letterw aud pai)er.s I, pag. 14G. Blois, 12. October. Französisch-spanischer Allianzvertrag. Dumont, Corps dipl. IV, 1, nr. 40. — Le niariagp vitn- perenlx. Nogoc. pag. 202. — Curita VI, f. 21. Montiz-le-Blois, 12. October. Ankunft der belgischen Gesandt- schaft. Lalaing. Anvers, 12. October. Memoire K. Phili]ii>s iVir J<'li;in de Flovon an den K. von Navarra. Nrgiic. nr. 27. Sitzungsber. .1. iiliil.-hist. Cl. CIV. Md. 11. 111t. 31 I 478 Höfler. Bmxelles^ 13. October. K. Philipp au K. Ferdinand zu Gunsten Don Pedro's de Guevara. Doc. iued. pag. 344. — (Juan de Saavedra, s. d. — Gar- cilaso de le Vega s. d., pag. 346.) — 14. October. Berieht Quirino's. Vorbereitungen zui- spanischen Fahrt. Segovia, 16. October. Ratification des Vertrages von Blois durch K. Ferdinand. Montiz le Blois, 16. October. Entwiu'f von lettres patentes des Königs. Negoc. nr. 28. Blois, 17. October. Bericht der belgischen Gesandten über den unglücklichen Verlauf ihrer Mission. Lettres I, pag. 15. Blois, 19. October. Vermählung K. Ferdinands durch den Grafen von Cifuentes mit Germaine von Foix, gurita VI, f. 31. Bruxelles, 19. October. Bericht Quirino's. Segovia, 20. October. Abreise K. Ferdinands nach Salamanca. gurita VI, f. 33. Au Parcq-les-Louvain, 21. October. Erklärung und Protestation K. PhiHpps. Negoc. nr. 29. ContreSj 25. October. Belgisch-französischer Vertrag. Lettres I, pag. 32. Bruxelles, 25. October. K. Philipi) kündigt seinen Entschluss an, auf 8t. Martin nach Spanien zu reisen. König Heinrich VII. verlangt die Auslieferung des Earl of Suffolk. — 27. October. Erklärung der französischen Gesandten. Negoc. nr. 3ü. Bericht Quirino's. R. Brown, nr. 858. •: Beilegung der französischen Differenzen. — 29. October. K. Philipp und Königin Johanna an den Clerus von Spanien. Doc. ined. pag. 347. Lalaing, Quirino und Guevara ober K. Philipp I. 47 J K. Philipp und Königin Johanna an die alcaides de los castillos y fortalezas. Doc. iued., pag. 350. Bericht Quirino's. Besieglung der neuen Convention. König und Königin an Andrea de Ribera. 1. c. pag. 353. König und Königin an die Infanten, Granden etc. 1. c. pag. 355. König und Königin für Don Fadrique Enriquez Almirante de Castilla. 1. c. pag. 360. Salamanca, 29. October (3. Noveniher). Bericht Angleria's über K. Ferdinand. Ep. 291, 292. Bruxelles, 3. November. K. Philipp an Don Pedro Fajardo, Adelantado de Murcia. Doc. ined. pag. 361. — 4. November. K. Philipp an j\Ir. de Veyre. Ruudscla-eiben. 1. c. pag. 362. K. Philipp an Capitän Juan de Pineda. 1. c. pag. 363. Bericht Quirino's. — 5. November. Der König für Don Alonso Pimentel conde de Benavente. 1. c. Der König für Alvaro Perez Osorio, für den Almirante. Blois, (November). Instruction K. Ludwigs für Michel de Butout. Lettres I, pag. 34. Bruxelles. Antwort K. Philipps. 1. c. pag. 37. — 7. November. Bericht Quirino's. — 8. November. Abreise des Königs und der Königin nach Zeland. rurita VI, f. 35. — 10. November. Ankunft eines königl. Secretärs (Butout). Malines, 12. November (21. November). Parlament. K. Phili])p an einen Pierzog. Doc. iued. pag. 366. 31* I 480 Höfler. Antwort K. Philipps auf die französische Werbung. Lettre.s I, pag. 37. Anvers, 12. November. Bericht Quirino's. Salamanca, 13. November. Angleria theilt den höhnischen Brief K. Ferdinands an K. Philipp mit. Ep. 293. Bruges, 22. November. Rückkehr K. Philipps nach Flandern. Der Prinz von Chimay, Gouverneur der königlichen Kinder. Salamanca, 24. November. Der Dreikönigs vertrag, Curita VI, f. 39, 40. — 27. November. Schreiben des Herrn von Veyre. Citirt von Quirino, 6. December. Gent, 29. November. Bericht Quirino's. — 2. December. Bericht Quirino's. Unzufriedenheit der spani- schen Gesandten mit des Königs Abreise. — 5. December. Bericht Quirino's. Zustand der Königin. — 6. December. Bericht Quirino's 1. 2. — 8. December. K. Philipp an den Comendador Almazan. Freigebung Conchülos'. Doc. ined. pag. 366. K. Philipp an Don Francisco Fernandez de la Cueva, duque de Albuquerque. Villa, pag. XXII. — 10. December. Bericht Quirino's. K. Philipp beschwört den Vertrag. Hoffnung, die Heirat zu hindern. K. Philipp an K. Ferdinand, gurita VI, f. 41. — 11. December. Abreise K. Philipps. Bruges, 14. December. Toisonfest. Richmond, 15. December. Erneute Klagen der Prinzessin Katharina. Cal. iir. 449. »Salamanca, 16. December. Gnadenbezeugungen K. Ferdinands -j für den Abschluss des Vertrages von Salamanca. Bergenroth Cal. nr. 498, fälschlicli in das Jahr 1506 gesetzt. K. Ferdinand an Dr. Puebla. Klagen gegen K. Philipp. Cal. nr. 450 s. d. Lalaing, Qnirino und Gnevara über K. Philipp I. 481 Bruges, 17. December. Abreise K. Philip})« nach ^Middelburg. Henne I, pag^. 83. Nach Quirino, Ankunft in Malines. — 20. December. Bericht Quirino's. Faynghe, 20. December. Flandrische Depvitirte bitten den König um Anweisung eines Ortes ziu' Audienz. Or. im Wiener Archiv. Tod des Bischofs von Lüttich. R. Brown, nr. 861. Mahnes, 24. December. Phihppe Haneton an K. Maximilian (les afaires de Castille se changent journcllement). Or. im geh. Hansarchiv. London, 26. December. Schreiben der belgischen Gesandten an K. Philipp. Or. im g-eh. Hausarehiv. Bruges, 26. December. Testament des Königs. Or. mit Siegel im geh. Hausarchiv. Collection des voyages I, pag. 493. Vollmachten flu* Guillaume de Croy, Seigneur de Chievres. 1. c. pag. 491. — 27. December. Proclamation K. Philipps an seine Unler- thanen mit HiiiAveisung auf den Vertrag vom 24. No- vember. Gachet, pag. 302. K. Philipp an die Gouverneure Avegen Abhaltung von Processionen. Collection des voyages I, pag. 497. Abreise des Königs. — 28. December. Fahrt nach Gronve. Lalaing. Liege, 30. December. Das Capitel wählt Evrard de la jMark zum Bischof. R. Brown, nr. 864. Instruction pour Jehan de Ilcsdin ;i Cioiisalvo Fernandez. s. d. Bergonroth, Suppl. nr. S. 482 Höfler. 1506. Middelburg, 1. Januar. Bericlit Quirino's. R. Brown, nr. 862. — 2. Januar. Die Zeugen unterzeichnen das k. Testament. Or. K. Philipp an Cardinal Carvajal, an Don Garcia de Toledo, für Diego de Ribera. Doc. ined. pag. 366. Salamanca, 3. Januar. Angleria über den Vertrag vom 24. No- vember. Ep. 294. Middelburg, 4. Januar. Der König an Erzbischof Jimenes, an Herrn von Veyre. Doc. ined. pag. 368. Bericht Quirino's. — 6. Januar. Allgemeine Verkündigung des Dreikönigs- vertrages. Galindez. — Bericht Quirino's (Abreise der Madame Germaine). Arnemuyden. Ausfertigung der Vollmacht für Herrn von Chievres. Zu Schiffe, 7. Januar. Bericht Quirino's. Vlissingen. Aufenthalt des Königs und der Königin. — 8. Januar. Einschiffung. Höhe von Arnemuyden, 10. Januar. Sturm. Zerstreuung der Flotte. Hampton, 15. Januar. Erzwungene Landung des Königs. Windsor, 16. Januar. Angebliche Ankunft des Königs. Lalaing. Melcombe Regis, 17. Januar. Schreiben des Königs an Herrn von Chievres. Collection des voyages I, pag. 498. Windsor, 17. Januar (?). Gnadenbrief für die Piloten. Doc. ined. pag. 369. — ? Der König an seine Räthe. Gachet IV, pag. 302. Lalaing, Quirino und Guevara über K. Philipp I. 483 Falmoutli, 20. Januar. Bericht Quiriiio's. Dorchester, 20. Januar. K. Philipp an K. Ferdinanfl. Doc. ined. pag. 370. — Gnirfliier II, pag. 38Ü. Falmouth, 23. Januar. Bericht Quirino's. Malines ; 26. Januar. Der Kanzler an den Gouverneur de Bethune. Collection des voyages I, pag. 500. Anthonae (Hampton), 27. Januar. Bericht über den 8turm. 1. c. pag. .501. Winchester, 30. Januar. Ankunft des Prinzen von Wales. Windsor, 31. Januar. Zusammenkunft der Könige. Narrative. Cal. ur. 451. — 1. Februar. Schreiben K. Philipps. Collection des voyages nr. VIII. — 4. Februar. Schreiben K. Ferdinands an K. Philipp durch Don Pedro de Ayala. Gairdner II, pag. 365. — 9. Februar. Drei Staatsverträge abgeschlossen. Dumont IV, 1. — Cal. 4ö'2, 453. Zusatz zu dem Vertrage von Salamanca. gurita VI, f. U. Brief aus England. Ordensverleihung. Collection des voyages I, pag. 505. — 10. Februar. Ankunft der Königin (et ne furcnt point longuement ensemble). Lalaing pag. 423. Ihre Abreise nach Exeter. (Brief der Prinzessin Katharina vom 25. October 1507.) Cal. nr. 53, pag. 439. K. Philipp an die Prinzessin von Wales. Doe. ined. pag. 370. — Gairdner II, pag. 364. Declaration (sobre las capitulaciones con cl rey eatolico). Doc. ined. j)ag. 371. — 11. Februar. Der König an Nuno de Gomiel, au den Grafen von Bonavente, an den Ei'zbischof .limenes. 1. c. pag. 3ü• V, d. h. in gleichen Umständen ist de)' Verdi'uss am Verlust grösser als die Freude am Gewinn. Ebenso ergibt sich bei a Mann eigener und b feindlicher Truppen die Freude am Siege = , und der Schmerz aus der Niederlao'e = a-\-b 2. Anmerkung. Hier Avürde auch die Frage zu beant- worten kommen: Ob die Menschen etwas ohne Grund als wahr annehmen V Aus der Definition (Nr. 1) folgt, dass dies nicht geschieht; denn das Urtheil: ,A existirt nicht nur in meinem Gemüthe, sondern auch ausser demselben' muss doch eine Ur- sache haben. Dieselbe kann freilich sehr geringfügig sein, wie z. B. ich hörte das von Jemandem, ich las es irgendwo, mir träumte es u. dgl. ; aber aus der Wirkung muss man schUessen, dass sie immer da sein wird. 5. Resultirende aus mehreren gleichartigen Gründen. Sind A, A', A" etc. gleichartige, jedoch von einander ver- schiedene Gründe für einen Satz, welche beziehungweise v, v, v", etc. zur Ueberzeugung haben, so werden (nach Nr. 3) H = 1 — v,u' = 1 — v', u" = 1 — v" etc. die ihnen zugehörigen UnvoUkommenheiten sein und ebenso wie v, v, v" etc. Wahr- Die Kraft der Ueberzengnng. 523 scheinlichkeitszahlen darstellen , weshallj man sie durch die Gleichungen u— , u ~ ., u" ~ ^ -- etc. angeben kann, wo- ° m m m bei m, m , m' , etc alle gleich möglichen, «, a', (i' , etc. hingegen alle der betreffenden Unvollkonimenheit entsprechenden Fälle darstellen. Bei der zusammengesetzten Wahrscheinlichkeit (Un- vollkommenheit) V wird die Anzahl aller gleich möglichen Fälle m m m" etc. und die Anzahl der ihr zugehörigen a a a" etc. 1 TT ^ «' «"etc. j . XT ' " * betragen, so dass man U ^= , — „—r^ ^ten Grundlagen (Axiomen) des Denkens gehört, so wird doch da- 524 Simerka. gegen genug oft gefehlt, und zwar einmal durch Anführung von Gründen, die der Andere nicht begreift (subjectiv leer, Nr. 4, h). Dies ist offenbar eine unnütze Arbeit des Einen (des Lehrers) und ein erfolgloses Plagen des Andern (des Schülers). Das andere Mal geschieht es durch Anwendung objectiv leerer Gründe, wie da sind : unberechtigtes Loben und Tadeln, die sogenannte Sophistik, Verdächtigung, Lüge, Gewalt u. dgl. Bei denkenden Gegnern erzeugt so eine Handlungsweise keine Ueberzeugung, sondern nur Aufregung und den Verdacht, man habe keine besseren Gründe. Bei anderen Menschen kann mit der Zeit die Ungiltigkeit eines solchen Verfahrens zum Vor- schein kommen und schadet dann den Urhebern an der Ehre. h) V=l — {l—v) (1 — v') (1 — v") etc. gibt bei v = v" = . . . ^ 0 zum Resvdtate V = v. ]\lit Worten ausgedrückt kann dieses Gesetz lauten: Das leere Gemüth empfängt jeden Grund mit seiner vollen Kraft. Dies erweisen nicht nur Erfahrungen mit Kindern und schlichten Menschen, von denen manche genug alberne Romane und Sagen für wahr halten, — sondern auch die Nachrichten von Missionären, dass jene Nationen für das Christenthum am empfänglichsten sind, deren Gemüth verstört ist, d. h. wenn ihr ehemaliger Aberglaube widerlegt und durch nichts Besseres ersetzt ist ; anderwärts ist die Bekehrung viel schwieriger. Den- selben Sinn hat in logischen Schriften die öftere Hinweisung auf das unbefangene Gemüth, welches, weil es von Voriu'theilen frei ist, die Wahrheit am leichtesten fasst. Hieraus erklärt sich auch der Ursprung von vielen Aber- glauben und Vorurtheilen. Der Sti'eit um Befugniss zum Schuluntemchte ist darnach eine wichtige Agrarfrage im geistigen Sinne, wobei es sich darum handelt, wer und wie er das leere Gemüth der Jugend bebauen darf. Aber auch im Gemüthe genug gebildeter Menschen findet sich manche leere Stelle vor, in Folge deren sie manchen schwach verbürgten Nachrichten leicht glauben. Wer sich auf diese Weise mehrmals täuschen Hess, der nimmt dergleichen Gegenstände mit Vorbehalt oder Reserve an. Die Reserve ist daher eine Art Zweifel, der aus Vorsicht herrührt. Aehn- Die Kraft der Ueberzengung. 525 lichcs geschieht bei treuen Gcschichtsclii-cil>eni. Haben sie nämlich ihre Kenntnis« nur aus Einer Nachricht geschöpft, so führen sie zugleich auch ihre Quelle an, damit man nicht an ihrer Wahrhaftigkeit zweifle, wenn etwa neue Quellen den Gegenstand anders berichten würden. Darnach kann das leere Geraüth auch durch ungiltige Gründe getäuscht werden, was sich sonst nicht so leicht er- eignet. Dass sich hierauf auch der unmoralische Grundsatz: calumniare audacter, tamen aliquid haerebit, — stützte, braucht wohl nicht erwähnt zu werden. 7. Weitere Folgen des Ueberzeugungsproductes. a) Um keinen Fehlschluss (circulus vitiosus) dadurch zu begehen, dass wir etwas als wahr annehmen (/; = 1), was erst erwiesen werden soll, wird es am Besten sein, wenn wir keinem Grunde vorhinein volle Giltigkeit zuschreiben. Auch gibt es beinahe keinen Satz, gegen den man nie etwas eingewendet hätte. Dann ist die Ueberzeugung von einem und demselben Gegenstande nicht bei allen Menschen gleich imd fällt nicht plötzlich ins Gemüth, sondern wächst sozusagen in demselben. Ferner ist jedes neue Urtheil unsicher und erhält erst später als Begriff grössere Festigkeit. Ueberdies hat man es hier nicht nur mit der objectiven Ueberzeugung der Gebildeten zu thun, sondern mit der Ueberzeugung aller IMenschen, die Kinder nicht ausgenommen. Uebrigens kann man in einigen Fällen von etwas so schnell überzeugt werden, dass der gegebene Grund vollkommen, d. i. r — 1 zu sein scheint. Nimmt man in Folge dessen v, c', v>', etc. sämmtlich <. 1 . so ist auch u, ii! , n", etc. <: 1 zu setzen, und bei (Nr. 5) r = 1 — uu u" etc. nähert sich immerwährend V der Erkenntniss- einheit, der es vielleicht nie gleich wird. Auf dieser Grundlage beruht das Anreihen der Wahrheit an die Ideen des Guten und Schönen, wo ^ich die Wirklich- keit dem Ideal mehr oder weniger nähert, dasselbe aber nie ganz erreicht. — Dass jedoch so ein Schluss keine allgemeine Giltigkeit hat, indem man doch in vielen Fällen zu vollkommenen Erkenntnissen (ü = 1) gelangt, deutet der Sju-aehgebraueh da- Sitzungsbcr. d. rhil.-hist. Cl. CIV. Bd. U. Htt. 34 526 Simeika. 1 durch an, dass zwar ,gnt' und ^schön*^ einen Comparativ (besser, schöner) besitzt, nicht aber ,wahr'. b) Auf diesen Umstand bauten auch die alten Skeptiker ihre Phantasmen, die man in den Satz zusammenfassen kann: weil der Mensch (ausser den alltägliclien Erfahrungen) die Dinge nicht vollkommen erkennen kann, so gibt es überhaupt keine verlässliche Erkeuntniss. Doch der gesunde Menschen- verstand befriedigt sich mit so einer Ueberzeugung, die er er- reichen kann, und sucht den UnvoUkommenheiten nach Kräften abzuhelfen, da er sonst Unmögliches anstreben würde. Auf diese und ähnliche EinAvürfe kann man im Predigertone ant- worten: Du Mensch willst ein Cherub sein? Sei zufrieden, dass du kein Wurm bist! Ueberhaupt darf man wie in der Moral so auch in der Logik nicht gar zu scrujDulös sein. c) Weil in U = u iC u" etc. die Factoren ?f, u, u" etc. be- liebig versetzt werden können, so liegt in objectiver Hinsicht nichts daran, in welcher Ordnung die gleichartigen Gründe ins Gemüth gelangen, so dass dann F = 1 — U nur von der Menge und Grösse v, v , v" etc. abhängt. Beim Unterrichte, d. i. beim Älittheilen der Ueberzeugung, ist jedoch die Anordnung der Gründe nicht gleichgiltig, desgleichen beim Streite. 8. Die Ueberzeugung aus zwei gleichartigen Gründen. a) Sind blos die Gründe A, Ä gegeben, so erhält man nach Nr. 5 f/ = u u' oder 1" =: 1 — (1 — v)(l — v) = V -\- v — vv = V -{- V' (1 v) = V -}- y (1 — V) = X) -\- V II =z v -\- v u = 1 Uli . Die Resultirende aus zwei gleichartigen Gründen ist kleiner als die Summe aus beiden Componenten (v+r'), aber grösser als jede von ihnen. Die Ueberzeugung wächst daher mit der Menge und Stärke der Gründe, jedoch nicht im geometrischen Verhältnisse so, dass man Avie bei der Regeldetri: je mehr, desto mehr sagen dürfte. \ V ü F V h) Aus F. V findet man v' = , = ; so oft also 1 — V u V > V ist, Avird v positiv sein , bei F = v hat man v = 0, und F -< c gibt ein negatives v. Daraus AA'ird auch ersichtlich, Die Kraft der üeberzeugnng. 52 i wie man die Re;5ultirende V in die Componenten f, r' zerlegen 3 2 1 kann. Aus V := , v = erhält man z. B. v' = 4 3 1-t; 4 Wäre V= 1, so ergibt sich v' = = 1, mag man v wie 1 — f immer nehmen; was im Verfolge näher beleuchtet werden wird. c) Darnach gilt als ein neuer Grund Alles, wo- durch die Ueberzeugung gestärkt wird, wie jede Probe, das Zeugniss Anderer, besonders Sachkenner, Wiederholung desselben Beweises, sofern sie das Gemüth und nicht blos das Gedächtniss angeht, u. dgl. m. Umgekehrt hat man als Gegengi-und alles das anzusehen, wodurch die Ueberzeugung geschwächt oder sogar negativ wird, z. B. Widerspruch mit anderen Ueberzeugungen, verschiedene Ansichten über denselben Gegenstand, vorgefasste Meinungen u. dgl. 9. Die Proben. Zweck der Proben ist Verlässhehkeit von etwas Voll- brachtem, mag dies eine Rechnung, ^Maschine, Waffe u. dgl. sein, zu erlangen. Darnach sind die Proben entweder a) ganz verlässlich, wenn sie die Möghchkeit des Itr- thums beinahe ausschhessen; dergleichen sind z. B. die Probe auf die Division durchs Multipliciren, auf die Wurzelziehung durchs Potenziren, auf die Lösung der Gleichungen diu-ch die Substitution. Solche Proben sind aber gewöhnhch mühsam, und deshalb ist jede kürzere zugleich auch besser. Hätte man etwa mittelst einer Methode gefunden, dass alle vier Wurzeln der Gleichung cc^ — 4a?3 + 2a," 2 + 4.f — 2 = 0 im Ausdrucke X = ± \^2 rt: /^3 + 1 enthalten sind, so kann man hier statt der bedeutend beschwerlichen Substitution blos aus der ange- führten Wurzel ihre Gleichung entwickeln ; es gibt nämlich X — 1 = Hh\^2±/'3 zum Quadrat erhoben 3,2 _ 2x' + 1 = 2 ± 7^3 oder a-2 — 2a- — 1 = =iz /'3, was abermals quadrirt zum gegebenen Ausdrucke fidirt. h) wahrscheinlich, bei denen manchmal ein luidiuungs- fehler durchschlüpfen kann, die aber dafiir leicht durchzufuhren sind, wie dieses bei der bekannten 9er- und ller-Pn)be ge- schieht, wo man mit blossen Resten statt der gegebenen Zaidcn 34* 528 Simerka. rechnet. Hätte man z. B. mittelst der 9er-Probe zu ermitteln, ob der Ausdruck a'-^ -\- h- ^ c richtig ist, so bestimme man durch Ziffersummen die beiderseitigen Reste r und r, welche gleich sein müssen, wenn kein Fehler unterlief. Alle gleich möglichen Fälle des Irrthums gibt der Unterschied r — /•' an, der, bei r, ;•' <; 9 wo nöthig positiv gemacht, nur 1, 2, 3, ... 8 sein kann. Erscheint jedoch r — r' = 0, so konnte der Fehler durchschlüpfen, was gewöhnlich diu'ch Auslassung von Ü, 9 oder Versetzung der Ziffern geschieht. Von 9 gleich möglichen Fällen sprechen daher 8 für die Verlässlichkeit dieser Probe, ö und man erhält daher v = — . Ebenso Hefert die ller-Probe , 10 9 V ■= . 11 Wendet man beide Proben als Gründe an, so geben sie nach Nr. 8, F = 1 — ^ • ^ = ^. 9 11 99 Hiermit könnte man noch die 7er-Probe verbinden, wobei v" = — . Eine etwaige 5er-Probe eignet sich dazu nicht, weil 7 sie nur auf das Resultat aus den letzten Ziffern Einfluss hat, und nicht angibt, ob anderswo gefehlt wurde. Was 3 anbelangt, ist es in 9 enthalten, würde daher nichts Neues liefern. c) Ausserdem gibt es p r a e s u m t i v e und gemischte Proben. Würde z. B. die Frage entstehen, ob die Formet (5a2 -I- 2ah -\- 6&2)3 = (ßa^ _ 33^2^, _ 24ahi _j_ lOh^y + 29 (2 «3 + SaVj — 6ab-i — 2b-^y richtig ist oder nicht, so kann man sich hiervon auch durch ►Setzung besonderer Werthe für a, h überzeugen; denn was all- gemein gilt, muss auch in allen besonderen Fällen Avahr sein. Dann würden wir mit 8 Substitutionen auskommen; denn das rechte Ghcd hat 8 Coefficienten , in denen ein Irrthum vor- kommen kann, und zur Bestimmung von 8 Unbekannten sind eben so viele Gleichungen erforderlich. Man findet dann, dass bei a = 0, 1, 1, 1, 2 und beziehungsweise Z> = 1, 0, 1, - 1, - 1 die beiderseitigen Residtate 216, 125, 2197, 729, 10648 sind. Weiterhin wird die Rechnung beschwerlich, und deshalb kann man sicli hier auch der 9er-Probe bedienen und findet bei Die Kraft der Ueberzengung. . 529 « = 2,i=l,0 .4 + 2X7; a=l,h= .%8 = 0+2X4; a=l,h = 2,0 4 + 2X7; « = 1, /. = — 2, 1 - 1 + 2 X 0. Sicherheitshalber ist es gut, jede Rechnung ein- oder zweimal zu wiederholen, und zwar, wo es angeht, auf eine andere Art. Bei Berechnung von Reihengliedern, wie etwa der Loga- rithmen, Bogenfunctionen, Versicherungsprämien aus den Sterbe- tafeln u. a. m. dienen theilweise zu Proben die Unterschiede zwischen den einzelnen Gliedern, welche regelmässig steigen oder fallen, so dass jede unerklärbare Abweichung immer einen Rechnungsfehler verräth. Hängt von gewissen Berechnungen das Gedeihen einer wichtigen Unternehmung ab, so gebietet die Vorsicht, dass daran wenigstens zwei erprobte Mathematiker unabhängig von einander arbeiten. Anmerkung. Ueberhaupt zeugt vom Irrthum jeder Widerspruch. Bei diesen Untersuchungen darf z. B. kein u >• 1 sein, gleichartige Ueberzeugungen müssen sich stärken imd un- gleichartige schwächen. Würde eine Erscheinung dagegen zu sprechen scheinen, so muss sie gründlich widerlegt, und nicht durch eine blosse Ausrede beseitigt werden. 10. Gleich starke Gründe und Ueberzeugungsgrade. a) Nimmt man im Ueberzeugungsproducte v = r' = r" etc. an, und gibt es n solcher Gründe^ so erhält man 1 — F= (1 — r)" oder U = u", woraus dann log U = n log u, log u = log U : », n = log U : log u folgt. So finden wir aus v = it =. - , n = 10, log U= — 3-01030 = 0-98970 — 4, U r= 000097656, V = 0-99902344. Ebenso gibt F = 09, v = 0-1, n = log 0-1 : log 0-9 = — 1 : — 0-04576 = 21-85. Schwache Gründe mit v = 0-01 benöthigt man auf V= 0*9, n = 229. Darnach wird die logische Anforderung: ni ;i n hat die Gründe zu wägen und nicht b 1 o s zu zählen — von selbst klar. b) Beim Angeben starker Ueberzeugungen verursacht die grosse Anzahl von Ziifcrn, womit die Ret-hiiungcii durehzuführen wären, nicht geringe Schwiei-igkeitcn. Dirsi-m Uobelstandc kann 530 Simerka. man dadurch abhelfen, dass man hiezu eine bestimmte Einheit die man Grad nennen kann, feststellt. Dazu eignet sich am besten V^) = 0"9, da es die Unvollkommenheit e =: 0*1 hat, Avas dann log e = — 1 gibt. Darnach wird die Unvollkom- menheit des ?iten Grades, d. i. s" ein Decimalbruch sein, der n Nullen mit 1 am Schlüsse hat, und die Ueberzeugung vom «ten Grade oder F(„) = 1 — s" wird durch 0 und n nachfol- gende 9*='" angegeben, so dass F(2) = 0-99, F(3) = 0-999. Zur geometrischen Verdevitlichung eignet sich besser e = 1 : e, wo e Basis der natürlichen Log. ist, so dass man e = 0-3678794, daher F(i) := 0-6321206 findet. Dann folgt aus der Gleichung 0*1 = e", n ■= 2-3, so dass ein arithmetischer Grad beinahe 2-3 geometrischen gleicht. Nach dem vorigen Absätze hat F(i) = 0-9 dieselbe Gil- tigkeit Avie beinahe 22 Gründe mit der Kraft t' = Ol, oder 229 Gründe mit v = 0-01. c) Die Gleichung V (m ^ n) = 1 — {" + '^ = 1 — e"\ e" = 1 — [1 — V(m)] [1 — F(„)] sagt aus, dass man bei dieser Einrichtung die Grade der gleichartigen Gründe addircn kann. Ebenso erhellt aus (1 — V^„,)y = (e'«)'^ = e"" = 1 — F(,„„„ dass bei der Resultirenden aus n gleichen Gründen der Grad u-mal grösser sein Avird. 1. Beispiel. Littrow (Vorlesungen über Astronomie 1830, n. Bd., S. 130) bespricht die Hypothese von der Ent- stehung unseres Sonnensystems. Diese beruht auf einer gemein- samen Ursache, und zAvar etAva der, dass die ganze Masse der Sonne und Planeten einen einzigen Urnebel bildete, der in Folge der Achsendrehung und Gravitation in die jetzigen Gestalten überging. Diesen Gedanken hält er für so mächtig, dass man auf seine Wahrheit 200 Billionen gegen die Einheit wetten kann. Darnach spricht er ihm Avegen 0*1^ = 1 : 2 X 10'^, x = 14-3 Grad Stärke zu, A'on der er sagt, dass sie grösser ist als bei vielen historischen Daten, an deren Wahrheit Niemand zAveifelt. Heutzutage, avo, die Satelhten ungerechnet, bereits über 120 Planeten bekannt sind, hat blos eine einzige Art von Gründen, nämlich die ihnen allen gemeinschaftliche BcAvegung von Westen über Süden gegen Osten mehr Wahrscheinlichkeit für sich. Wäre nämlich jene Hypothese nicht Avahr, so müsstc man annehmen, dass die Planeten aus dem unendHchen Welt- Die Kraft der üeberzenernng. 531 räume kommend sich nach Art der Kometen au unser Sonnen- system anschlössen. Dann ist aber die Wahrscheinlichkeit der directen und indirecten Richtung einander gleich, und beträgt bei 120 Planeten - = Ol", 36- 1 Grad. 2. Beispiel. Bei der Stammzahl p ist die Gleichung x^ = py -{- 2 stets mittelst je einer Werthreihe von x, y lösbar, wenn p =z Q o — 1. Hat man jedoch p r= 6 o -j- 1, so geschieht dies entweder nicht, oder haben x, y drei Werthreihen. Beides kann man streng beweisen. Letzteres kommt bei p = 31, 43, 109, 127, 157, 223, 229, 277, 283, 307, 397, 433 etc. vor, so dass z. B. x^ =2>i y -\- 2 mittelst cc = 31 « -f- 4, 31 f -|- 7, 31 < -f- 20 lösbar ist. Fragt man nach der Reihe oder Zahl- form, welche die obigen Stammzahlen enthält, so lautet die hypothetische Antwort, dass es ^ = <2 _j_ 27 u^ sein kann, wo man namentHch 397 = 172 -f 27 X 22 findet. Im Gegentheil lost die obige Gleichung keine von den Grössen 7=7, 13, 19, 37, 61, 67, 73 etc., welche m q =: A t- -\- 2 tu -\- 7 u- enthalten sind. Weil man bei demselben t, ± u für j^ blos einen, aber für q zwei Werthe findet, so beträgt die aus einem der obigen Fälle herrührende Ueberzeugung für die Giltigkeit der ange- 2 führten Zahlform (nach Nr. 4 c) v = — . Darnach geben die 3 obbemerkten 12 Werthe von^ wegen 0*1 =: j j . öT Ueber- zeugungsgrade. 11. Die Ueberzeugungseurve. Den Wuchs der Ueberzeugung in Folge von neu vor- kommenden Gründen kann man sich auch durch eine krumme Linie darstellen. Rcducirt man nämlich die Stärke der (iründe auf geometrische Grade, so erhält man bei e = =: 0"36788, 1 — y =: £*, 1 — {;' = £*, 1 — r" = £* etc. Dies gibt nach Nr. 5, 1 — r = £* + * + * • •, woraus man wegen O P = x = a -f «' + a" + . . , MF = V = y die Gleichung ?/=!—£' erhält. Führt man ^ä in der Entfernung ^0=1 parallel zur Abscissenaxc 0 X, so wird es in Folge des Schwindens von 532 Si mevka. e"" = 1 — ?/ = NP — MP -= MN zur Assymptote der Curve QMS. Dabei geht die Annäherung bedeutend rasch vor sich, indem ein kleines x (Grad der Gründe) ein genug grosses y (Kraft der Ueberzeugung) liefert; bei a; = 1, 2, S, -i, 5 findet man nämlich y = 0-632, 0-865, 0-950, 0-982, 0-993. .V S Dass anfiinglich die Ueberzeugung schneller wächst als weiterhin (Nr 6, b), deuten die Unterschiede der um einen Grad von einander abstehenden Ordinaten an; aus ?/i = 1 — £% y, = l- e-^'Mgty,-y, = s" -s"-' = s" (1-3) woraus die geometrische Progression sich dann bei /( =: 1, 2, 3, . , A = (1 — e) (s, $2^ e'\ . . .) ergibt, die bei dem obigen Werthe von £ ziemlich stark fällt. Heisst 9 der Bogen des Winkels, den die Tangente eines Punktes dieser Curve mit der positiven Seite der Abscissenaxe dy bildet, so erhält man tg z> ehr = — le.t = t% d. i. tg 9 = 1 — y = MN : A 0. Für den Anfangspunkt erhält man wegen ?/ z= 0, tg o = 1, so dass T 0 X r= 45" beträgt, wobei c ein Maximum ist. Wichtiger ist hier die Fläche A 0 31 N = AOPN — MOP= AO X OP— fydx = x — f (l - e) dx = C -\- f e^ dx = C — £*. Hiebei ist C:= 1, weil diese Fläche von AO gerechnet wird. Man hat daher AOMN = 1 — e^ =: y oder eigentlich = AO X 31 P. Wird a? = oo genommen, so gleicht die ganze zwischen AO der Assymptote und Curve enthaltene Fläche der Einheit, d. i. AO"^, ist daher ziemlich unbedeutend. Noch deutlicher beleuchten das Schwinden der Unvoll- kommenheit, d. i. den Uebcrgang der Ueberzeugung in die wahre Erkenntniss die Betrachtungen des nachfolgenden Artikels. Die Kraft der Uelieizengung. ö33 Anmerkung. Weil hier der Annahme nach v, v', v" etc. + und <; 1 sind, werden auch 7., '/, a" etc. und ebenso x positiv sein. Demnach widerspricht — x den Suppositionen. Würde übrigens y = V durch entgegengesetzte Gründe (wovon im Ver- folge die Rede sein wird) unter 0 herabgedrückt werden, und kommt hierauf noch ein neuer derartiger Grund hinzu, so sind dann beide Grössen (Nr. 2, /) für gleichartig, daher + an- zusehen. 12. Möglichkeit der wahren Erkenntniss. Nach Nr. 10 ist die gradweise fortschreitende Unvoll - kommenheit eine convergirende geometrische Progression, näm- lich O'l, 0"01, 0"001 etc., deren entferntere Glieder verschwin- den, imd es entsteht nur die Frage, ob zur Beruhigung des menschlichen Gemüthes hinsichtlich der Sicherheit seiner Ueber- zeugung dieser Glieder nicht eine allzugrosse j\Ienge oder gar unendlich viel nothwendig ist? a) Eine in dieses Bereich eingreifende Antwort gibt die Einrichtung der Logarithmentafeln auf 7 oder höchstens 8 Deci- malen in der Mantisse. Damit reicht man beinahe bei allen Rechnungen aus, imd mehr Stellen zu nehmen, würde die Ar- beit unnütz erschweren. Die Unvollkoramenheit ihrer Daten beträgt daher weniger als 000000005, und setzt man diese Zahl = s"" = 0-r', so ergibt sich x = S — log 5 = 7-3. Sie geben daher eine grössere Ueberzeugung als 7-3 Grad, die wir deshalb mathematische Sicherheit nennen können, weil man sich damit in allen mathematischen Wissenschaften begnügt. Ihre Unvüllkommenhcit gleicht höchstens '/oq ^lillimeter bei der Messung eines Kilometers, wie dies aus den Verhältnissen 5X10-«: 1=5:105=1:2X 10^=«:! Kilom. = it : UXXr = u : 1,000.000"", l:20 = n: 1'"" erhellt. Bei den aus Messungen und anderen wissenschaftlichon Daten herrührenden llnvollkommenheiten bleibt hier nichts mehr zu Avünschen übrig; in theoretisclur Hinsicht scheint dies jedoch nicht auszureichen. Beachten wii- demnach einen anderen Umstand. h) Auf unserer Erde ändert sich gar nichts, wenn sich auch ihre Masse um 1 H vermehren oder vormindern würde; so ein Theilchen ist verhältnissmässig ungcnuMii geringfügig, 534 Simerka. etwa ein Differentiale oder ein Thautropfen hinsichtlich eines grossen Teiches. Aus dieser Annahme kann man die Propor- tion aufstellen l y -\- z. Die einfachste Lösungs weise ist offenbar y = z = 0, x = 2Ka. Zerlegt man die obige Gleichung in Factoren, so übergeht sie m{x-{-y-\-z){x — y — z){x — y + z)i:x-^y- z) = IG a'-, d. i. auch 546 Simerka. , x+y + z — X + !/_±J x — H + z x + y — z -"■ = Y^ i 2 2 ' was bei l = v — 1 -X -]- y -\-z —x-\-y + z x — y -\- z x -j- y ai . j /- roo -j- y -\- z —x-\-y-\-z x — y -\- z x -^ y — z-\ '= y [—2 1 2 ^"j liefert. Wie die Geometrie lehrt, gleicht das zweite Glied der letzten Gleichung der Fläche eines ebenen Dreieckes^ dessen Seiten x, y, z sind. Für den Inhalt einer derartigen Figur ist daher auch der imaginäre Ausdruck ai anzusehen. Aber so ein Dreieck ist Niemandem möglich zu verzeichnen, da darin eine Seite (x) grösser ist als die Summe der zwei anderen Seiten (y -\- z). Eine solche Figur, und hiemit auch ai, existirt daher nur in unserer Einbildung (in unserem Gemüthe), und es entspricht ihr ausserhalb derselben kein wirklicher Gegen- stand (Nr. 1, b). Mathematiker, die einen Ort, den Niemand finden kann, und ein Geld, von dem es Jemandem geträumt hat, für real ansehen, werden freilich consequenter Weise auch solche Dreiecke real nennen; nach den hier angeführten Grund- sätzen kann dies jedoch nicht geschehen. b) Wenn wir aber auch die ausser unserem Gemüthe liegende Bedeutung von ai unberücksichtigt lassen, so kann trotzdem diesem Ausdrucke die Benennung , Grösse' nicht bei- gelegt werden, weil dem i = Y^ — 1 die Haupteigen schaft der Grössen, nämlich die Setzbarkeit (Gleich kann für Gleich ge- setzt Averden ; mit Gleichem können gleiche Operationen vor- genommen werden) abgeht. Die Formel e '" = cos x -{- i sin x, woraus Moivre seine schönen Lehrsätze abgeleitet hat, liefert nämlich für a? = 2 tt, wo also cos 2 t: = 1, sin 2:: = 0 wird, e^*^= 1. Nimmt man hie von die natüi-lichen Logarithmen, so gelangt man wegen Z e '"= 2i'Kle = 2ir, = / 1 =0 zu i = 0. Wegen i- = — 1 müsste daher 0 gleich — 1 sein. Ebenso würde i = 0 in Folge i = ;^ sich selbst + oo und wegen i = — t3 zu — oo machen. Zu ähnhchen Absurditäten gelangt man auch dann, wenn i durch Reihen, z. B. i — [a — (a -\- 1)]^, oder wegen cosx = Die Kraft der Ueberzeugnng. 547 (e ~ '^ + e'^), d. i. bei cos ix = — (e/ -{- e"') aus ix = arc cos — (e,. + a ^) gesucht wird. Diese Widersprüche rühren offenbar daher, dass man die verschiedenen Werthe von i einander gleich gesetzt hat, was wohl bei Grössen erlaubt ist, bei i aber nicht. c) Der Ausdruck e^ = cos a? -|- isince, in I*olge dessen einige Mathematiker gewisse Beziehungen zwischen a -\- hi und dem Kreise anzugeben sich bemühen, ist nur ein besonderer Fall eines allgemeineren Theorems in der Lehre von den Reihen. Wird nämlich in fx = «Q + «1«-' + «2*^ ~\~ ^^3*'^ + • • • ix statt X gesetzt, so erhält man fixe = ctj) — a^x'^ 4~ ^4^"* — <*6^'' "h • • • i (^i* — "3^^ + ^h^^ • • • ) und werden letztere zwei Aggregate mit Cx, Sx bezeichnet, fix = Ca? -)- iSx, d. i. auch / — ix ■= Cx — iSx, woraus sich dann fix • f — ix = C^x -\- S-x, sowie Cx = - (fix i-f—ix), Sx= ^; (fix ~ f —ix) ergibt. Aus =^l-{-x-\-x'^-\-x^-\-... erhält man z. B. 1 — x _1_ . -J— = — ?— = (1 — x'- j^x^ — xK. .y 1 — ix \-^ix 1 -f- X- -\- {x — x^ -\- x'^ — . . .)-. Derartige Ableitungen sind, wenn auch i für keine Grösse angesehen wird, nach Nr. 15 zulässig; denn man kann in fx stets xVx statt x setzen und die Resultate so einrichten, dass darin fv. verschwindet, wonach dann ■/. = — 1 genommen wird . Ersteres Verfahren ist jedoch stets kürzer. Specieller diesen Gegenstand zu erörtern, lässt der Zweck dieser Abhandlung nicht zu. d) Sind a = 4 H- 3i, 6 = 6 + 3i, c = 8 die Seiten eines complexen Dreiecks, so beträgt seine Fläche i^= 15+ \bi, dann die Tangenten der halben gegenüberliegenden Winkel 1 . 2 + i 1 „ 2 + i 1 ., 1 — i 548 Simerka. und ihre Sinuse . , 3+i . „ 21 + 3i . ^ 6 — 2t sin Ä = , sm ij = , sm C =: — —. 4 20 5 Spricht man nun dem Imaginären und Complexen den Rang des Realen zu, so ist leicht zu ersehen, dass es auch complexe Vier- und Mehrecke, Curven, sphärische Dreiecke, geometrische Körper u. dgl. gibt, die sich gut verrechnen lassen, dasg man also eine umfangreiche complexe Geometrie verfassen könnte. Ihre Resultate würden jedoch complex, d. h. völlig unbrauchbar sein. e) Darnach sind die Resultate aus Rechnungen mit dem Imaginären und Complexen von dreierlei Art: Entweder stellen sie wahi'e und brauchbare Sätze dar, die sich auch auf andere Weise darthun lassen. Die Ableitungen sind dabei meist be- deutend kurz, und nach c) braucht man sich nicht vor Irr- thümern zu fürchten. Der Grund hievon liegt darin, dass sich im Verlaufe der Operationen ^, anstatt dessen man sich auch Kt denken kann, hebt. Oder sind die Resultate complex, d. h. unbrauchbar. Dieser Umstand stimmt mit Nr. 15 überein, und man kann ihn in Worten durch ,wie die Annahme, so die Folge' ausdrücken. Die Verrechnung pflegt hiebei beschwerlich zu sein. Ueberdies kann man auch bei einem solchen Calcül in Widersprüche gerathen, Avas nach b) dann geschieht^ wenn die verschiedenen Werthe von i einander gleich gesetzt werden. In dieser Hinsicht hat i mit Null einige Aehnlichkeit, indem durch 0 im Allgemeinen keine Gleichung und kein Bruch ge- kürzt werden darf, und man den Werth von nur dadurch 0 findet, dass man sich statt 0 eines Differentials bedient. f) Es entsteht nun die Frage, wofür man a -\- bi anzu- sehen hat, da es keine Grösse ist! Die älteren Mathematiker hielten es für ein Zeichen der Unmöglichkeit, indem die Bedingungen einer Aufgabe, die ge- löst 02 = a -f bi gibt, einander widersprechen. In dieser Hin- sicht ist es kein leeres Phantom, sondern ein werthvoller mathe- matischer Gegenstand. Es gibt jedoch für diesen l^egi-iff noch ein bestimmteres Genus proximum. Ettingshausen nennt in seiner ,Combinatorischpn Analysis' (Wien 1826) S. 281 die Facultäten mit negativen oder ge- Die Kraft der Ueberzengnng. 549 brochenen Exponenten Rechniingsgebilde. Dieser Benennung kann man einen weiteren Sinn beilegen, und wenn nach Art der Factorenfolgen bei elliptischen Functionen (wo alsdann ist), gesetzt Avird, jedes Froduct, wo /• Null, negativ oder ge- brochen wäre, ein ,Rechnungsgebilde' nennen, wovon i = n erhält. Zur Entkräftung von ^ \-\-io 1 1 — '^ u = — reicht daher ic =^ — hin. 3 2 . cl) Der Ausdruck . < mj < 1 gibt v <: -• ^ 1 — v -^2 Ist daher die Ueberzeugung ">-; so kann sie durch einen einzigen Anstoss nicht vernichtet, um so Die Kraft der Ueterzeugnng. 551 weniger aber in Zweifel verwandelt werden. Weil die Ueberzeugung im leeren Gemüthe anfänglich schnell wächst (Nr. 11) und daher bald die Grenze - überschreitet, so er- hellet hieraus^ dass es unmöglich ist, Vermuthungen, die auf genug schwachen Gründen 1)eruhen, auf einmal zu widerlegen. Die Geschichte der Religionsstreite und vieler anderen Zwiste sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart liefert hierfür mehr als genug Belege ; die Wahrheit dieses Satzes erkannte man aber erst aus hundertjährigen Er- fahrungen. Hier ist sie zum ersten Mal auch durch die Rech- nung nachgewiesen Hinsichthch Nr. 13 hat man es hier nicht mit einem blossen Wissen, sondern mit apodiktischer Erkenntniss zu thun; denn der eben angeführte Satz und viele der nachfol- genden Sätze resultiren aus dem Ueberzeugungsproducte (einem giltigen Theorem), und werden durch die Erfahrung bestätigt. Hieraus folgt auch die längst bekannte Wahrheit: Wer seine Ueberzeugung ändert, hat deren sehr wenig. . Wirkt demnach auf die Ueberzeugung keine viel stärkere äussere Kraft oder der Wille ein (welche sie nicht umändern, sondern nur gleichsam verdecken), so kann sie ins Entgegen- gesetzte (Nr. 2, c) blos durch wiederholte Anstösse übergehen, und dies nur dann, wenn sie sich während dessen nicht dm^ch neue gleichartige Gründe stärkt. e) Durch den Anstoss leiden jedoch, wie oben bemerkt wurde, beide strittigen Gemüther, sofern ihre Ueberzeugnmgen < 1 sind. Die Resultirende für das andere Gemüth erhalten wir durch Vertauschung von v mit ic (in &); dann ist W = i^ — -y _|_ 1^10 z= lü — (1 — w) V = tc — UV, wobei ?t' = 1 — ic Der Verlust beträgt dann r' = tu — W := V {l — lo) = u'v. Darnach verHeren beide Gemüther zusammen r -4-- t-' = -y -f- 10 — 2 VW, und der Verlustunterschied beträgt r — r ■= iv — V. Ist demnach v :> w, so hat man / > r. Beim Anstoss zweier entgegengesetzten Ueberzeugungen aneinander leidet die schwächere mehr als die stärkere. 552 S i m e r k a. Ferner erhält man aus r = uw, r = u'v die Proportion r : )•' = tiiü : u'v = — : — , d. li. die Verluste nach dem V 10 Anstosse stehen zu einander im geraden Verhältnisse der Unvollkommenheiten und im verkehrten der ur- sprünglichen Kräfte. Hiedurch unterscheiden sich die strit- tigen Ueberzeugungen von den entgegengesetzten Vorstellungen in der Psychologie ; denn hier stehen die Verdunkelungsantheile blos im verkehrten Verhältnisse von Kräften der gegebenen Vorstellungen, Dies mag daher rühren, dass man den Vorstellungen als blossen subjectiven Seelenzuständen keine Ueberzeugungskraft zuschreiben darf, wo dann alle u = u . . . =1 zur Unvoll- kommenheit hätten. Anmerkung. Bei w = 0 gibt die Gleichung W= w — V -\- vio, W = — u, was mit Nr. 6, b übereinstimmt. f) Beachtenswerth ist ferner der Umstand, dass v' = 1 — iv, 10 := 1 — V nach dem Anstoss dieselben Reste geben , wie respective v, lo, was aus den Gleichungen p = (1 — v')io' ^={\ — v) 10 = r, p' = (1 — lü') V =v {1- 5 3 erhellt. So hat man nicht nur bei v = —, lo = — , 6 4 1 1 15 auch bei v' = — , lo' = — dieselben Reste —, — . 4 6 8 24 g) Aus V = IC findet man V = W = r^, d. h. gleiche entgegengesetzte Ueberzeugungen heben sich nicht auf, sondern schwächen sich aufs Quadrat. 19. Der theilweise Anstoss. - lo) =i= 7-' sondern a) Diese Benennung kann man dem Satze: die nach- einander folgenden Anstosse zweier Gründe beschädi- gen die Ueberzeugung des Gegners (falls sie nicht 1 zur Kraft hat) mehr als ein einziger Anstoss ihrer Resul- tir enden, beilegen. Hat nämlich das Gemüth A mit der Ueberzeugungskraft V zu Gegengründen a, ß, so sind diese Grössen rücksichtlich des Gemüthes B, worin sie sich befinden, gleichartige und ihre Resultirende lo beträgt nach Nr. 8 Die Kraft der Ueberzengung. 553 w = 0. -\- {i — aß. Stösst diese gegen Ä an, und heisst V das Resultat darin, so ergibt sich dasselbe aus 1 — F= (1 — t;) (1 4- MJ) = (1 — t;) (1 +a + ß — aß). Bei zwei nach einander anstossenden Gegengründen gibt jedoch Nr. 5 wegen v' = — a, v" = — ß, v"' = 0 1 _ F' == (1 _ v) (1 + «)(! + ß) = (1 - v) (1 -h a + ß + aß). Der Unterschied der beiden letzten Formeln beträgt V — V = 2aß (1 — ü), wo daher F> V, wenn i? < 1 ; bei V = 1 muss offenbar V = V sein. 13 1 7 Aus v:=-, « = -, ß= erhält man z. B. w = — , o 2 5 4 10 V = — , F' = 0. 20 Am deutlichsten zeigt sich die Wahrheit dieses Satzes bei a = ß = Y--- =1; wo die Resultirende iv = 1 den Irr- thum V > - nach Nr. IS d) nicht widerlegt, die Componenten aber dasselbe bewirken können. Auch mit diesem Satze stimmt die Erfahrung überein, da z. B. mehrere Redner, von denen jeder einen einzigen Grund behandelt, und ihn daher gehörig auseinander legen kann, eher einen Irrthum entkräften, als es ein Redner bei Durchnahme aller Gründe bewirken könnte. Dabei darf sich freilich der Irrthum nicht anderseitig stärken. h) Auch hiedurch unterscheidet sich die Ueberzengung von mechanischen Kräften, bei denen die Resultirende stets statt den Componenten genommen werden kann, Avas hier nur beim Wachsen der Ueberzengung geschehen darf, nicht aber beim Streite. Ausserdem folgt hieraus die Regel: Bei der Widerlegung von Irrthümern ist es vorthcilhaft sich zuerst nur eines Grundes zu bedienen, nach einiger Zeit aber des zweiten, dritten, u. s. w. Darnach kann man den Geistessieg eher im kleinen als im grossen Kriege erlangen. c) Der theilweise Austoss afhcirt jedoch beide Gemüther. Sind nun F', w die Resultirenden nach dem ersten Angritf in den Gemüthern A, B, so hat man F' = u — a + a i\ 1 — ic — [\ 4- ü) (1 — a)-, stärkt sich nun B durch den Grund ß, und 554 S i m e r k a. w wird von A mit der Kraft V" angestossen, so findet man das Resultat TF aus 1 — ]V ^ (i -\- V) (1 ^ v) (1 — a) (1 - ß), was bei l — lo = (l — a) (1 — ß) in 1 — W={l-\-v) {1— ic) (1 4- r — a + av) übergeht. Ist W die Resultirende in dem Falle, wenn der Angriff zuerst mit ß vorgenommen wird, so erhält man durch Um- tauschung von a mit ß 1 — TF' = (1 + v) (1 - t<;) (1 -f V — ß + ß'ü). Der Unterschied beider Gleichungen beträgt darnach W—W' = {1-- v"^) (1 — w) (a — ß). 2 3 1 7 4 Aus iJ = -, a = , ß = - folgt z. B. w = — , W = --, 5 3' 5 4 "^ 10 15 24' Um daher beim theilweisen Angriff einen gerin- geren Verlust an der eigenen Ueberzeugung zu erleiden, ist es gerathen, mit stärkeren Gründen den Stoss anzu- fangen, da a> ß offenbar W> W zur Folge hat. Anmerkung. W = 1 kann hier nur bei ic = 1 vor- kommen; denn der zweite Umstand, der ein derartiges Re- sultat gibt, nämlich 1 + ?; — a -\- ccv = 0 , führt zu V = — , was der Annahme widerspricht. 1 + « d) Bei Nr. 13 wurde bemerkt, dass die Naturgesetze auch jede neue Schwierigkeit bestätigt. Solche Schwierigkeiten müssen jedoch gründlich widerlegt und nicht durch blosse Aus- reden sozusagen verschoben werden. Ein derartiger Umstand ereignet sich auch hier; aus 1 — T'F = (1 + v) (1 — lo) (1 + ^' - '^- + ««) folgt nämlich 1 _ PF = (1 — to) 1(1 -f- vy - ^ (1 — v% und wenn man beiderseits — 1 -\- lo addirt, IC — W = (1 — lo) [(1 + vy — « (1 - t;2) - 1]. Ist w = 1, so muss auch 1^ = 1 sein, da eine solche Ueberzeugung durch keinen Gegengrund geschwächt werden kann. Geschieht dies aber nicht, so muss sich immer iv > W ergeben, da durch den Anstoss beide Ueberzeugungen leiden. Die obige, den Unterschied w — W angebende Formel, ist jedoch allgemein, und muss daher auch bei tc <: W wahr sein. Die Kraft der Ueber/.eugong. 000 SO dass sich das Gemütli B wenigstens in einigen Fällen durch den Anstoss stärken AvürdeV Nimmt man nun an, dass dies wh'klich geschieht, so folgt aus w — W <:i 0, (l -{- v)'^ — 1 <:; a (1 — v^), also auch ^^ «C a, d. i. 1 + y.j> . 1 — «2 1 — V- Nach dem ersten Anstoss hat man jedoch 1 — V = (1 — v) (1 -\- ol), und wenn man beide Ausdrücke multiplicirt, 1 — F' >► -^ = 1 -\- -, was zu V < führt. Darnach sagt der letzte Ausdruck, dass v schon nach dem ersten An- stosse negativ wurde, daher dann mit W= 1 — ■ (1 — w) (1 -f- v) gleichartig ist, und gegen dasselbe nicht anstossen kann. Auch kann V nicht als Kraft eines neuen Grundes für W angesehen werden, da es als Theilkraft in v, also auch in W enthalten ist. 20. Angriffe mit mehreren gleich starken Gegengründen. a) Nimmt man (1 + tv^ = (!+«)(!+ ß) (1 + -) etc. an, so übergeht 1 — F = (1 - t;) (1 + «) (1 + ß) (1 + t) etc. in 1 — Y -- (i — ,y) (^1 _|_ icy\ und es ist vom mathematischen Standpunkte aus möghch, mehrere ungleich starke Gegengi-ünde in n andere mit der Kraft tv zu verwandeln. Aus dieser Gleichung folgt t; = 1 - (1 - F) : (1 4- loT, IC = 1/ 1, ' 1 — V n = [log (1 ~ V) — log (1 — V)] : log (1 + w). Sind demnach von den Grössen v, V, ic, n drei gegeben, so lässt sich die vierte aus ihnen bestimmen. Bei V =0, v := 0-8, ic = O'l hat man beinahe n = 17, d. h. ein Gegengrund mit der Kraft Ol muss 17mal an 0-8 anstossen, um es zu vernichten. b) Wie vielmal ist es gerathen, unverlässlichcn i irrigen oder lügenhaften) Berichterstattern Glauben zu schenken? Er- zählt uns Jemand eine Begebenheit, so erweckt er in uns nach Nr. 16, e) als ein glaubwürdiger Zeuge ein Vertrauen von v = 0-83929. Zu seiner Widerlegung ( V --= 0) dm-ch den Grund lü = \ wären daher nach a) n = — log Ol 6071 : log 2 r= 2-6 Anstösse nothwendig. In ähnhchen Fällen ist es aber unmög- lich auch nur einen einzigen Gegengrund mit der Kraft tv = 1 sich zu verschaffen. Wir werden daher nicht fehlen, wenn 556 Simerka. wir auch bei Gegenzeugen ic = 0-83929 nehmen, was dann n = - log 0-16071 : log 1-83929 = 0-79396 : 0-26465 = 3 gibt. Darnach wäre es Thorheit, Jemandem zu trauen, dem dreimal Unwahrheit, wenn auch je nur durch einen glaubwürdigen Zeugen nachgewiesen wurde. Weil jedoch ein bereits zweimal überführter Lügner nach dieser Rechnung V= 1 —0-16071 X 1-839292 = 0-45632 Glauben verdient, was im Allgemeinen für gering angesehen wird, so gibt uns dieser Umstand ein neues Beleg dafür, dass 0-5 als Ueberzeugungskraft ziemlich schwach ist. Dass oben die rationale Zahl n ■= 3 zum Vorschein kam, ist kein Zufall •, denn der mathematische Zeuge hat ausser den in Nr. 16 e) angeführten Eigenschaften noch die, dass seine Aus- sage erst durch drei gleich triftige Gegenzeugnisse entkräftet werden kann, wie dies aus 1 — F = (1 — v) {l -\- vY folgt, woraus man bei F = 0 wie dort 1 = (1 — v) (1 + vY erhält. Dieser neue Grund ist offenbar fürs obige Resultat von beson- derem Gewicht. c) Die Erfahrung zeigt, dass manche Ueberzeugungen durch Zeit und anderweitige Beschäftigungen verschwinden. Der Zeit an und für sich kann man diese Wirkung nicht zu- schreiben, weil sie keine Kraft ist; aber in der anderweitigen Beschäftigung kommen oft so unbedeutende Gegengründe vor, dass man sie kaum bemerkt. Sie haben aber immer einige Kraft, wodurch sie die gegebene Ueberzeugung schwächen, und geschieht dies sehr oft, so kann dieselbe verschAvinden , und der Mensch gelangt zur Kenntniss hievon erst dann, wenn er den Inhalt seines früheren Gemüthcs mit dem gegenwärtigen vergleicht. So gibt v = 0-99, w = 0-003, F = 0 nach a) « = 2 : log 1-003 = 1537. Wenn darnach eine ziemlich starke Ueberzeugung ■?; = 0-99 vom bedeutend schAvachen Gegengrunde 70 = 0-003 täglich einmal angegriffen wird, so verschwindet sie in 4"., Jahren, vorausgesetzt, dass sie sich während dieser Zeit nicht durch gleichartige Gründe stärkt (heilt). Diese Erschei- nung hat eine bedeutende Aehnhchkeit mit dem Faulen orga- nischer Körper, wo verschiedene äussere und innere Einflüsse dieselben allmälig verderben, was von der Zeit herzurühren scheint. Die Kraft der Ueberzengnng. po7 Dass bei der Wahrheit dieser Umstand nicht vorkommen kann, ergibt sich aus Absatz a) bei y = 1, ]^= 0, wo man n = (log 1 — log 0) : log (1 -j- lo) = oc : log (1 -\- lo) erhält, so dass n bei 0 (1 — lo^f zu 1 u > 1 — W, d. i. W "> V fidirt. Sollen demnach mehrere Gegengründe eine gegebene Ueberzeugung v widerlegen, so muss ihre Resultirende grösser als v sein. Dieser Satz ist bei- nahe von selbst klar; würde jedoch die Rechnung ein entgegen- gesetztes Resultat liefern, so könnte diese Theorie nicht bestehen. 21. Werth einiger besonderen Ueberzeugungsarten. a) herzählt eine Begebenheit, C erwidert aber dagegen: ,Du warst nicht dabei, du hast es von A gehört!' Ist v = 0-83929 die Grösse der Glaubwürdigkeit des unmittelbaren Zeugen Ä, so wird dieselbe nach Nr. 1(5, h) bei B, !'= r- be- tragen, und man erhält dann nach Nr. 18, h) als Kraft des von C angeführten Gegengrundes ?t; = = '". Der obige 1 — V und alle ihm ähnlichen Einwürfe können nicht ^Zweifel" genannt werden; denn einmal schreibt man dem Zweifel nur einen ge- ringen Werth zu, und das andere J\lal wird die Aussage des C als bestimmt (begründet) angenommen. Am besten passt daher hiefür die Benennung Kritik, und dann gelangt man zum Satze: Die Rechnung spricht dem Kritiker dieselbe Ueber- zeugungskraft zu wie dem unmittelbarni Zeugen. Dabei versteht es sich von selbst, dass der Kritiker seinen Ausspruch durch etwelche Gründe belegen muss, denn sonst würde er nur ein Bezweitler siiu. Hieraus folgt auih. tla.ss der Kritiker niehi melir (Uauben vax l)eanspruehen hat als der Silziuigsl.or, a. iiUil.-liist. Cl. CIV. IM. II. llfi. •■''"' 558 S imer ka. Augenzeuge. Hiemit stimmt auch Nr. 18 g übereiiij wonach v blos durch einen gleich starken Gegengrund auf v'^ geschwächt werden kann. Vergleicht man diesen Umstand mit dem Satze : Was man sieht, das duldet keinen Widerspruch, — so hat man zu erwägen, dass hier B ein Zeiige Nr. 2 (Nr. 16 6) ist, und C sozusagen ein negativer Zeuge von Nr. 1 ; den Augenzeugen selbst geht so eine Kritik nicht an. Nimmt man an, dass die aus der Autopsie herrührende Ueberzeugung x durch die Kritik auf v = 0-83929 ebenso herabgedrückt wird wie v auf v^, so führt diese Supposition mittelst des Ueberzeugungsproductes zu 0-16071 = (1 — a?) X 1 -83929, was x = 0-91284 gibt, und sich von der Angabe in Nr. 16 h) per 0-91965 nur wenig unterscheidet. h) Wird ein sonst glaubwürdiger Zeuge nach gemachter Aussage über einige Umstände, von denen er keine Erwähnung gemacht hat, nachgefragt, dann hat seine darauffolgende nach- trägliche Erklärung nicht den vollen Werth wie beim Zeugen Nr. 1, da der Zuhörer im Zweifel ist, ob jener nicht etwas zu- gedichtet hat, um seine erste Angabe zu unterstützen. Diesen Gegengrund kann man jedoch nicht höher als mit — taxiren und erhält dann V = 1 (1 — 0-83929) X - = 0-75893. So eine nachträgliche Erklärung hat darnach mehr Werth als die Aussage eines mittelbaren Zeugen, die nach Nr. 16 d) 0-75488 beträgt. Als ein neuer Grund für die erste Aussage kann sie jedoch nicht gelten. c) Ganz anders verhält es sich mit der Ausrede eines wenig glaubwürdigen Menschen, z. B. eines Angeklagten. Seine Wahrhaftigkeit kann man kaum höher als mit -- beziffern, ^ 2 und stellt man ihr den Werth der Kritik (0-83929) entgegen, so hat man F= 1 X 1-83929 = 0-08035, was offenbar 2 ' bedeutend wenig ist, aber doch so viel sagt, dass dergleichen Menschen dann und wann etwas Glauben verdienen. (l) Weil die meisten Mcnsclien subjective und leere Gründe von den objectiven und giltigen nicht leicht unterscheiden Die Kraft der Ueberzeugung. 559 können ; und überdies auch der Wille und die Gefühle hin und her auf die Ueberzeugung einwirken, so geschielit es oft, dass bei Manchem diese oder jene Ueberzeugung schwankt, d. i. bald positiv, bald wieder negativ wird, immer aber schwach ist. Die Bibel nennt diesen Zustand (Matth. 11, 1) ,das vom Winde bewegte Rohr^; hier kann es schwankendes Gemüt h heissen, das sich von der Gemüthsleere der zweiten Art (Nr. 3) nm' wenig unterscheidet. Nimmt man, wie es in der Mathematik immerhin erlaubt ist, an, dass jene Schwankungen (Schwingungen) gleich sind^ zur Ueberzeugungskraft a haben und dm'ch einen jeweiligen Gegengrund tv bewirkt werden, so gibt 1 -|- « = (1 — ^) (1 ~\~^'^) die Relation zwischen den beiden Grossen dieses Ueber- zeugungspendels, (Avie man es benennen kann) an. Hier- , . , 2a w . . .1 nach ist w = , a = , wobei wegen w <^l, a 2a 1 ^~~* 2 1 1 ist. Bei a = — hat man w = - , und ic = gibt a ■= . 4 3 3 7 e) Den angeführten Ueberzeugungsarten ist auch die Re- serve (der Vorbehalt), deren in Nr. 6, h) erwähnt wurde, an die Seite zu setzen. Als Beispiel derselben kann man den Glauben an die in Zeitungen vorkommenden Medicin-Annoncen annehmen. Die Ueberzeugung geht hier von einem Zeugnisse (v z=. 0-83929) aus, das vom leeren Gemüthe mit voller Kraft aufgenommen wird. Bestättigt der Erfolg eine solche Anzeige, so wird obiges v gestärkt, im Gegentheil wird es jedoch ge- schwächt, wobei ein jeder solcher Grund 0'5 (Nr. 4, c) zur Kraft hat. Bevor jedoch das Gemüth zm- eigentlichen Reserve, die rücksichtlich v negativ ist, gelangt, geht es andere zwei Zustände durch. Vorerst muss nämlich 0-83929 i^wovon die Unvollkommcnheit! 0- 1(507 1 beträgt) durch Gegengründe auf- gehoben werden. In dieser Hinsicht folgt aus 1 — T = 0-16071 X 1-5" bei F = 0, « = — log 0-16071 : log 1-5 = 4-51, d. h. der Glaube an die AVahrheit obiger Anzeigen wird erst durch ein fünfmaliges, ununterbrochen auf einander fol- gendes Nichtbewähren entkräftet, wonach man dann ]' = 1 —0-16071 X 1-5^= —0-22039 erhält. — llieruach erklärt 3G* 560 Sitnerka sich der Umstand, dass Jemand mehrmals durch Humbug hinter- gangen wurde, und sich trotzdem noch wieder täuschen lässt. Würden sich jedoch derartige Ankündigungen )«mal be- währen und nmal niclit, so wird sich in Folge 1 =0-16071 XO-ö™ X 1-5", n grösser, nämlich = — (log 0-16071 + w.logO-5) : log 1-5 ergeben. Bei m = 2 hätte man z. B. n =z 7-9, d. i. 8. Bei gleicher Anzahl günstiger und iingünstiger Fälle hat man V = 1 — 0*16071 X 0-75", wo daher ■» bei hinreichend grossem n bedeutend stark werden kann. Würde sich die Anzahl der günstigen und ungünstigen P'älle wie a zu h verhalten, so bekäme man wegen m = ax, n = hx aus 1 = 0-16071 X 0-5"" X l'ö'''' X = —log 0-16071 : (a log 0-5 + 5 log 1-5). Bei a = 1, 6 := 2 wäre x = 15-5, daher n = 31. Hieraus ist wohl auch zu ersehen, Avarum sich manche ziemlich unsichere Heilungsmethoden lange Zeit erhalten können. Dass man bei diesen und ähnlichen Untersuchungen den Grund- satz (Nr. 3): ,Jede Rechnung ist besser als gar keine Rechnung^ — nicht unbeachtet lassen darf, braucht wohl nicht erwähnt zu werden. Ist auf diese Weise das für die Annoncen sprechende Vorurtlieil Aviderlegt, so geräth das Gemüth in Folge der je- Aveiligen positiven oder negativen Gründe in Schwankungen, und bei lo = , a := — würde man nach dem vorigen Ab- 2 5 satze ein Ueberzeugungspendel erhalten, was wohl ein möglicher, aber sehr Avenig wahrscheinlicher Fall ist. Gelangt die negative Ueberzeugung durch entgegengesetzte Gründe, die dann für sie gleichartig werden, zu einer ziem- lichen Stärke, so hört sie auf zu schwanken, imd das Gemüth betindct sich im Stadium der eigentlichen Reserve. AVegen 1 = 3 1 (1 — .X') X , wo daher x = — ist , muss die Reserve mehr ^^2 3 als — an Kraft haben, um nicht durch einen entgcgcn- 3 gesetzten Grund widerlegt zu werden. Um den Anstoss zweier nach einander folgenden Gegciigründe auszuhalten, ohne wieder Die Kraft der Ueberzengang. 561 in Schwankungen zu gerathen, luüsste sie wegen 1 = (1 — x) 5 4 mehr als betragen. Daraus sieht man, dass die Reserve eine bedeutend com- phcirte und unstäte üeberzeugungsart ist. 22. Eine verfehlte Unterrichtsmethode. a) Der Katechet eines Obergymnasiums crhiubte seinen Schülern, was immer für Einwürfe gegen die Keligionslehren vorzubringen, damit er sie widerlege. Diese verfehlte Unter- richtsweise wurde ihm von seinen geistlichen Vorgesetzten ver- boten, da es offenbar ist, dass manche seiner Refutationen die Objection nicht widerlegten, wodurch die religiöse Ueber- zeugung der Schüler geschwächt wiu-de. Hier entsteht die Frage, in Avelcher Beziehung dieser und ähnliche Vorfälle zur Rechnung mit der Kraft der Ueberzeugung stehen? Hat der Einwurf die Kraft a, die Refutation hingegen ß und gibt Y die Resultirende hievon an, so folgt hieraus 1 — v = (1 — a) (1 -f- ß) ; denn die Objection war früher im Gemüthe der Schüler, so dass ihre Kraft positiv zu nehmen ist, wogegen dann die Widerlegung mit ß wirkte. Zur Aufhebimg von -(, d. i. bei y » sein, was nur bei 1 — a schwachen Objcctionen stattfinden konnte, so dass in den meisten Fällen nach der Widerlegung der Einwurf im Gemüthe der Schüler den positiven Rest 7 behielt. Dieser Rest wirkte hierauf als Gegengrund auf die sämmtlichc religiöse Ueberzeugung der Schüler; war diese v und die nachherige Resultirende V, so ergab sich l-V={\-v){\ + t) = (1 - P) [^ - (1 - ^^ (1 + ß)]. l —V was dann wegen := 1 -f- a — ß + aß, d. i. r — U = 1 — V (1 — v) (a — ß -f- aß) zur Folge hatte. Soll in diesem Falle die anfängliche IJeberzfugung nicht geschwächt werden, so müsste wegen V = r entweder r sehr nahe 1 oder a — ß -|- aß =0 sein. Ersteres war tilme Zweifel bei dem Kateclicten der Fall, der überdies a für ziendich schwach und ß für stark ansah; ein glau1)ensscliwächerer Lehrer würde so etwas nicht unternommen haben, wiil er hald eine Abnalime an seiner eigenen Ueberzeugung wahrgenommen liätte. Was den 562 S i m e r k a. andern Umstand anbelangt, sollte bei den Schülern ß = 1 a 1 — a sein. Bei a >» — , d. i. bei !> 1 musste daher ihre Ueber- 2 1— a zeugung leiden, da ß nicht > 1 sein kann. Aus a = 0"6, ß = 0*8, V = 0-99 ergibt sich darnach F = 0"9872. Uebrigens leidet die ursprüngliche Ueberzeugung in diesem Falle auch dann, wenn Einwurf und Widerlegung gleich stark sind, Avie dies a = ß aus V :^i) — a'^ (1 — v) folgt. Dass bei der Wiederholung derartiger Missgriffe die Ueber- zeugung je weiter desto mehr leiden muss, kann man sich leicht durch die Rechnung überzeugen. h) Als Beitrag zn den vorstehenden Untersuchungen kann hier noch die Entschuldigung ohne Anklage dienen, worüber sich ein deutscher Dichter mit den Worten : ,Wer sich entschiddigt, eh' man klagt, der gibt sich selbst als Thäter an^ ausdrückt. Man hat hier eben auch 1 — T = (1 — '^) (^ H~ ß)? worin a die Grösse der Ueberzeugung im Gemüthe des Thäters, ß den Werth des Entschuldigungsgrundes und y das Resultat hievon andeutet. Der Thäter ist jedoch von dem Wahne befangen, dass die Anderen von seinem Fehltritte wenigstens etwas wissen, und will diese vermeintliche Ueberzeugung durch die Entschul- digung widerlegen. Unterdessen ist aber in den anderen Ge- müthern a = 0, wonach zu seinem Schaden v =z — ß resultirt, so dass dann die Zuhörer gerade das erfahren und glauben, was er widerlegen wollte. 23. Langwierige Ueberzeugungskämpfe. a) Die menschliche Ueberzeugung ist eine lebendige Geisteskraft, und beträgt sie nicht gerade 1, so ändert sie sich immerwährend, oft unbewusst durch verschiedene Einflüsse als Gründe, indem sie gleich steigt, gleich wieder fällt. Derartige Gründe sind offenbar sehr ungleich, und wirken überdies auf jedes Gemüth anders ein; ihre Kraft lässt sich daher äusserst selten beziffern, sondern nur im Allgemeinen angeben. Auch erkennt man hier, wie dies in der Natur meistens geschieht, die Ursachen und ihre Grösse erst aus den Wirkungen. Wenn wir nun annehmen, dass die Gemüther A, B mit den bezüg- lichen Ueberzeugungskräften v, w in Kampf gerathen und nach Die Kluft der Ueberzeugnng. 563 jedem Anstoss sich durch neue (in v, lo nicht enthahonc ) Gründe von et, ß Gehalt stärken, so haben wir uns einen idealen Fall geschaffen, dem sich die Wirklichkeit nur selten nähert, welcher aber immerhin geeignet ist, das Walten entgegengesetzter Uebcr- zeugungen zu verdeutlichen. Sind darnach F, W^ die Resultirenden nach dem ersten Anstosse und der nachfolgenden Stärkung, so hat man 1 - F, == (1 - v) (1 -^w)i^l- y), 1 - TF, = (1 + v) (1 - ic) (1 - ß). Die Resultate nach dem zweiten Anstoss und eben so grosser Stärkung erhält man hieraus durch Setzung von V^, W^, Fj, W^ statt V, IV, F|, TFj, nämlich 1 - F^ = (1 - FO (1 + W,) (1 - a), l_TF2=(l + F0(l-T^i)(l-ß). Für den dritten Anstoss ergibt sich darnach 1-F3 = (1 -F2)(l+ TF2)(l-a), 1 - W, = (1 + F,) (1 - W,) (1 - ß) u. s. w. Dabei ist zu bemerken, dass nach Nr. 18, a) die wahre Erkenntniss keiner Stärkung bedarf, da sie durch wie immer starke Gegengründe nicht gesch^vächt Averden kann. b) Erhalten die Ueberzeugungen keine Verstärkung, son- dern treten mit ihren jeweiligen Resten neue Stösse an, so erhält man nach Nr. 18) wie auch nach dem vorigen Absätze bei (z = ß = 0, Fj = V — lo -\- v iv, TF, = — r + u- -f- »^ '^"• Hieraus folgt V, — TF, = 2 {v — iv), V, -f W^ = 2 tue. Nach dem zweiten Anstosse ergibt sich F, - PF^ =. 2 (F, -W,) = 4(v- 10), V, + W, = 2 F, IF,. Ebenso erhält man nach dem dritten Anstosse F3 - TF3 = 8 (y; - w), V, + TF3 = 2 V, IF, und überhaupt F„ - PF„ = 2'^ (y - ic), F„ + TF„ = 2 F„ _ , W„ _ „ so dass man aus v, w nacheinander F,, IF,, l'j, IF2 . . . be- stimmen kann. Die Rechnung endet, wenn eine dieser Grössen < 0 wird ; denn dann schwindet die Ursache des Streites. Bei V = 0-93, IV = 0-89 hat man z. B. V; 0-868, 0-764, 0-621, 0-507 TF; 0-788, 0604, 0301, — 0133. Handelt es sich blos um die Anzahl der Stösse, so kann man sie bei v >» iv wegen V^ — TF„ = 2" (0 — iv) -^ v boiläutig aus 564 iSimcrka. 2" <^ V : (v — lü) bestimmen, wonach n keinen grösseren Werth haben kann, als jene Formel angibt. Im angeführten Beispiele hat man v : (v — ic) = 93 : 4, 2" <; 23, daher n = 4. Der Kampf endet hier mit der Schwächung der einen und Vernichtung der anderen Ueberzeugung. a) In Uebereinstimmung mit Nr. 18, b) erhält man aus dem vorigen Absätze bei y = 1 V, = 1, V, = 1, V, = 1 W^=2 w — 1, 1^2 = 4 lü — 3, Fa = 8 w — 7 etc. Ist dann überhaupt F„_i = 1, IF„_i = 2'^-^ (w - 1) + 1, so geben obige Gleichungen V„, — W^ = 2" - r . 10, F„ + I'F„ = 2" . «ü - 2" + 2 zum Resultat F„ = 1, Wn = 2" (w — 1) -|- 1, so dass diese Formel allgemein gilt. Aus W,,< 0, d. i. r (1 — lo) > 1 folgt r > 1 : (1 — lo), wodurch man die Anzahl der Anstösse leicht finden kann. Bei 10 = 0-996 ist z. B. 2" > 250, somit n = S. ß) Wäre oben in h) v ■= lo, so erhält man Fl = TFi = «2, V,= W^ = v\ Fg = TFg ^ v% . . . Vn = W^ = v'-'\ Den Fall v ■-= 1 ausgenommen, endet ein solcher Kampf mit beiderseitiger Entkräftung. Hieraus erhellt die Möglichkeit des Umstandes, dass sich zwei gleich starke Irrthümer nach mehrmaligem Anstösse aufheben. c) Kann der Ueberzeugungskampf ohne Ende dauern? Bei der Beantwortung dieser Frage hat man die theore- tische Seite von der praktischen zu unterscheiden. In ersterer Hinsicht erscheint Vieles möglich, was in der Wirklichkeit sehr unwahrscheinlich oder unmöglich ist. Unabsehbar lange Kämpfe können sich in folgenden Fällen ereignen : a) Wenn von den strittigen Ueberzeugungen beide nach jedem Anstösse und der nachfolgenden Verstärkung gleich bleiben. Diesen Umstand kann man den Fall der Gleich- heit betiteln. Es ist nämlich immerhin erlaubt, in den ersten bei a) vorkommenden Gleichungen F, = ü und TF, = lo anzu- nehmen; dann ist (1 + w) (1 — «) = 1, (1 -\- v) (1 — ß) = 1; Die Kraft der Ueberzengnng. tOßö ß a . w 0 woraus man v = , w = , sowie auch x — , p =^ erhält. Smd darnach a, ß gegeben, so lässt sich aus \ -\-v ihnen y, w bestimmen, was auch umgekehrt gih. Aus v = —, 3 3 5 ^ w = — ergibt sich z. B. a = , ß= ' , so dass man nacli a 5 8 11 zu 1 — F = — X — X — , 1 — TF = — X - X d. 1, \ = -, 3 6 5 8 6 5 II 6 W = - gelangt. 5 Sieht man hier von dem Umstände, wo v oder tr = 1 wäre, ab, so muss sowohl a als auch ß -< — sein. Aus a ■>• — ' ' 2 2 1 o _i_ i 2© 4- 1 d. i. cc = 0 -\ folgt nämlich ic — = — ^ , so dass 2 ^ =? — I 2? — 1 man dann w >- 1 ci'halten würde. Haben v, w nicht die obigen Werthc, so kann es im Ver- ß laufe des Kampfes nicht geschehen, dass einmal V = — — , 1 — ß W = als Resultirende zum Vorschein kämen. Nimmt 1 — a man nämKch an, dass nach dem (»i — l)ten Anstossc die Ueber- ß Zeugungen an Kraft V, W hätten, beim nten aber V =: a ß W = , dann gibt die Anfangsgleichung (a) 1 = 1 — a 1 — ß (1 _ V) (1 + IF) (1 — a), d. i. i_ v-\- W- VW= ^ , - -■ (1 - a) (1 - ß) Vertauscht man hinsichtlich des andern Gemiithes l' mit M' und a mit ß, so ist 1 — 2a l A.V—W - VW = . ^ (1 _ a) (1 - ß^ Aus der Differenz und Summe dieser Gleichungen folgt dann V—W= ^- — ,vw— (l_a)(l-ß)' (l_«)(l_ß) daher auch (3 _a)2 4- 4aß(l — a) (1 — ß) F2 I 9VW 4- IF = ^—-^ — — ^-^ ^ ^ (l-a)Ml-ß)-^ 566 Simerka. (oc+ß-2aß)^^ . ^ ^^,^^ a + ß-2aß (l-a)Hl-ß)' • • (l-a)(l-ß) Weil F+ ir positiv ist, so gibt hier wegen a -< — oder 2 aß Li «< ß nur das obere Zeichen ein brauchbares Resultat was mit dem Obigen F — W =^ ^- vergHchen (l-a)(l-ß) F= '— = — - — , sowie auch TF= liefert. (1 — a) (1 - ß) 1 - ß 1 - « ß Nimmt man also an, dass die n-ten Resultirenden , 1 — ß beziehungsAveise zu ihren Werthen haben, so muss dies 1 — a auch bei den ()i — l)ten, (n — 2)ten u, s. w. der Fall sein; d. h. der Kampf fing schon mit diesen Werthen an. Ist dem- nach V von — - — , oder ic von verschieden, so wie auch 1— ß 1— a wenn beides zugleich vorkommt, so muss bei diesen Rechnungen, falls sowohl a als auch ß < — ist, eine von den kämpfenden Ueberzeugungen verschwinden. Welche es ist, erkennt man oft schon aus den gegebenen Grössen. Ist demnach a > ß und ß y V ^ — - — , sowie w ^ — '- — , dann geschieht es bei W. Wäre 1— ß 1— a 3 S 3 a z. B. a = 0-4, ß = 0-3, V = --= -- — , iü = — < , so '' ' '"'-in' Kl < 1 — ß O 1 — a endet die Rechnung mit Fg = 0-837, TFg = — 0-073. In anderen Fällen ersieht man es bald aus einigen AnfangsAverthen von F, W. Es handelt sich nun darum, wie mit diesem Umstände die Erfahrung übereinstimmt, d. h. ob dieser Fall nicht nur eine theoretische, sondern auch eine praktische Bedeutung habe? Eine vollkommene Harmonie zwischen Rechnung und Wirklichkeit kann hier nicht stattfinden, da es unmöglich ist, dass durchaus gleiche a und ß je vorkommen; aber näherungs- weise können die Ueberzeugungen der Gemüther A, B immer- hin in der Nähe von v, w oscilliren, so dass sie sich nie weit von denselben entfernen. Dies geschieht am ausgeprägtesten Die Kraft der Ueberzeugung. 567 bei strittigen Reiigionsgenossenschaften, wo wegen ,S <; die Gegengründe nicht gar triftig sind, und deshalb aucli, um v bei der vorigen Kraft zu erhalten, a nicht stark zu sein braucht. Solche Hilfen bilden hier der Unterricht, die religiösen Ge- bräuche, das Beispiel eifi-iger Anhänger, die Fehler der Gegner u. dgl., so dass man daran nie ]\[angel hat. Darnach erklärt es sich, wie manche wenig zahlreiche Genossenschaften sich unter der grossen Menge von Andersgläubigen Jahrhunderte lang erhalten können. Ueberdies leistet derartigen Gesell- schaften die Absonderung von anderen den Dienst, dass die Angriffe nur selten vorkommen, wo dann auch wenige Wider- legungen nothwendig werden. Ist ein j\Iitglied einer derartigen Genossenschaft in der Erfüllung seiner Religionspflichten lau, gibt es sich mit Andersdenkenden viel ab etc. etc., so kann man nach Nr. 20, c) voraussagen, es werde mit der Zeit seine Ueberzeugung verlieren, und nur etwa dem Namen nach seinem Bekenntnisse anhängen. Aehnliches findet man auch bei politischen und natio- nalen Parteien, wo die Kämpfe aus ähnlichen Gründen eine unabsehbare Länge haben können. ]Man sieht hiebei auch leicht ein, dass bei diesem wegen der Schwäche von x, ,'j meist ruhigen Process die Ueberzeugungen geläutert, und die Be- griffe sozusagen abgeschliffen werden. Es wüi'de jedoch zu weit führen, wenn man diesen Gegen- stand specieller behandeln wollte. ß) Dem zweiten Falle langer Uebcrzeugungskämpfo kann man den Namen der starken Hilfen beilegen. Hat man näm- lich aus V, IC nach einigen Angriffen V, W zu Resultironden, wobei a, ß die Hilfen sind, so wird man, wenn l", W" ähnliche Grössen nach dem nächsten Angriff' und der nächstfolgenden Verstärkung bedeuten, nach a 1 — F =1 (1 — F) (1 + W) (1 — a) erhalten. Ist nun hiclx'i a > — , somit a = + s, so folgt hieraus ^ = a+ Hof^ - ,1 = ^+i^X (1 - 2=)< 1. 1— F ^2 J 2 d. i. 1 — T" < 1 — F, somit V > F. 568 Simerka. Ebenso ergibt sich aus l — W = {i-\- V) (1 — W) (1 — ß) bei ß > -; W"> W. Wenn sich nun die Uebcrzeugungen A, B nach jedem Angriff durch Hilfen, die mehr als — betragen, stärken, so Avcrden ihre Kräfte von Angriff zu Angriff wachsen, und man könnte meinen, dass der Kampf zwischen ihnen nie enden Avird. Dasselbe muss auch bei B dann geschehen, wenn A die vollkommene Erkenntniss darstellt, gegen welche es mit der ursprünglichen Kraft w und der jeweiligen Stärkung ß >• - ankämpfen würde. Hiebei ist jedoch der Umstand von grossem Gewicht, dass dem Irrthum nur eine, beschränkte Menge so starker Gründe zu Gebote steht, und er sich eines jeden von ihnen niy einmal bedienen kann, weil er dann bereits einen Bestand- theil seiner Gesammtkraft bildet, wo hingegen die Wahrheit ihre ausgiebigsten Hilfen aus der Wirklichkeit schöpft, und nach jedem Angriff, mochte sie auch scheinbar geschlagen sein, wieder in ihrer vollen Kraft dasteht. Der Irrthum kann daher nach mehreren der ersten Anstösse an Kraft zunehmen, dann leidet er Mangel an triftigen Hilfen, wird schwächer, und ffeht endlich zu Grunde. Ueberdies sind die Gründe des Irr- thums nur subjectiv, und können der objectiven Wahrheit nicht in die Länge widerstehen. Im Gewirre des Geisteskampfes hält freilich jedes Gemüth seine Gründe für real. In der Aussenwelt entspricht dem hier behandelten Um- stände der Fanatismus, der ausser den bekannten Eigen- schaften, nämlich : einer überaus mächtigen Ueberzeugung von der Heiligkeit seiner Unternehmung, der Sicherheit des Sieges, Verabscheuung der Gegner als schlechter Menschen, Nicht- achtung ihrer Menschenrechte, Abgang von Egoismus, ja auch Geringschätzung seines eigenen Lebens in Anbetracht des ver- meintlich hohen Zieles, — noch den bisher nicht genug be- achteten Zug enthält, dass er zu seiner Ei-haltung imunterbrochen starker Hilfen benöthigt. Diesen Dienst leisteten ihm imter den Hussiten und bei den Truppen CromAvells die Prediger, in der französischen Revolution waren es Zeitschriften und Redner, Die Kraft der Ueberzeugnng. Ö69 und man bemerkt überall, avo er sich zeigt, Vorkehrungen und Menschen, welche die Aufregung zu unterhalten anstreben, oder wie man sagt, das Feuer schüren. Uebrigens ist der Fanatismus nur ein abnormer Zustand, tritt selten ganz rein auf, und hat er gesiegt, so fängt er auch schon zu zerfallen an. Er benöthigt nämlich nicht mehr jener starken Hilfen, findet oft Widersprüche in sich selbst, die er früher nicht sah, und wird von den Gegengründen des Alhag.s- lebens langsam geschwächt; es tritt, wie man sagt, nach jeder starken Action auch die Reaction ein. Vom Fanatismus ist der Enthusiasmus oder Eifer für etwas wirklich Wahres und Gutes zu unterscheiden. Auch er beruht auf einer starken Ueberzeugung, bewegt sich jedoch streng in den Grenzen der Moral, benöthigt aber nicht so viele und triftige Hilfen, da er nur schwache obgleich viel- fältige Gegengründe zu bewältigen hat, wie da siiul: Lauheit, Zweifel, Misstrauen, Unterschätzuug der eigenen Kräfte u. dgl. Ohne Eifer kann jedoch, wie die Erfahrung lehrt, keine wichtige Unternehmung gedeihen . 24. Kampf zwischen zwei stärksten Ueberzeugungen. Eine imposante und Avichtige Erscheinung bildet in der Geschichte der Kampf zwischen der Ueberzeugung v = 1 und w, das sich auch für die Einheit (vollkommene Wahrheit) an- sieht. In ihren Gemüthern ist jede von ihnen eine mächtige Geisteskraft, und gibt die andere für Ii-rthum aus. In diesem Falle würde nach Nr. 23, a) sowohl V^, V^, \\, . . ., als auL-li PF,, W^, IF3, . . . stets der Einheit gleichen, so dass bei noch so vielen Anstössen weder die eine, noch die andere etwas an Kraft verlieren könnte, und der Kampf zwischen ihnen wie zwischen Ormuzd und Ahriman (nach einer altpersischen Mythe) ewig dauern müsste. Doch in der AVirklichkcit sind, streng genommen, nie zwei Gegenstände einander gleich, demnach können es auch die Kräfte zweier verschiedenen Ueberzeugungen nicht sein, in Folge dessen dann die wahre oder objective Ueberzeugung, da sie ihre Quellen ausserhalb des menschliciu-n Gemüthes hat, im Kampfe einmal, wenn aueli spät, siegen muss. Dabei geschieht es oft, dass widerlegte Gegengriiude 570 Simeika. die Wahrheit befestigen, den Irrthum aber immer schwächen. Beispiele hierauf gibt in der Vergangenheit der Kampf zwischen dem Kopernikanismus und der Ptolemäischen Weltansicht, die fortschreitende Biklung und der Glaube an Hexerei, die Vi- brations- und Emanations-Hypothese, wo der Streit bereits ent- schieden ist; in der Gegenwart kämpft der Rationalismus mit dem Offenbarungsglauben, der Materialismus mit dem Spiritua- lismus, der Glaube an die biblische Schöpfungsgeschichte mit dem Darwinismus u. a. m. Man ist jedoch berechtigt, dem Ausspruche des Horatius : ,Hominum commenta delet dies, na- turse judicia confirmaf^, — beizustimmen, wobei jedoch bemerkt werden muss, dass es die Zeit allein nicht bewirken wird, sondern der allseitige Fortschritt der Menschheit, d. i. die ohne Unterlass sich mehrende Erkenntniss. Die Länge dieser geistigen Ki'iege kann uns nicht befremden, wenn wir erwägen, dass sich an solchen Kämpfen nicht nur der menschliche Verstand, sondern auch der Wille und alte Gewohnheiten betheiligen. Ausserdem pflegen die Anhänger der wahren Erkenntniss wenig energisch zu sein, indem sie glauben, dass die Wahrheit durch ihre eigene Kraft siegen wird, wo hingegen die Vertheidiger des Irrthums in der Wahl ihrer Gründe nicht skrupulös zvi sein pflegen. 25. Schlussbetrachtung. Diese Seiten machen offenbar Anspruch auf apodiktische Erkenntniss; sie stützen sich auf die Apriorität der Wahr- scheinlichkeitsrechnung, und stimmen in ihren Resultaten mit der Erfahrung überein, behelligen sie, und bieten mehrere neue Gegenstände dar. Hiedurch wurde auch einiges Licht in das bisher dunkle Innere des menschlichen Gemüthes gebracht; denn das, womit man rechnet, und was man misst, hört auf räthselhaft zu sein. Unvollkommenheiten können hier freilich nicht fehlen; die sind mit dem Menschen und allen seinen Werken ver- wachsen. Hier ist es die Schwäche der Wahrscheinlichkeits- rechnung in Hinsicht der Kraftbestimmung von Gründen, wo nocli Mehreres zu mangeln scheint. Ueberdies ist es sehr schwer, zwischen der subjectiven und objectiven Ueberzeugung eine strenge Grenze anzugeben, ohne in blosse Verbaluutei*- Jl Die Kraft der Ueterzeugung. 57 1 schiede zu gerathen. Wäre dieser Umstand so leicht, dann hätte unsere jetzige Logik bereits alle Irrthümer widerlegt. Nebst dem verursacht die Neuheit des Gegenstandes vielfache logische und grammatische Beschwerden. Man hat es hier, wie jeder einsehen muss, mit dem ersten Anfang einer viel- leicht genug weitläufigen Wissenschaft zu thun, wovoti zwei Abschnitte (Wachsthum und Streit der Uebcrzeug\mg), so weit es dem Verfasser möglich war , bereits behandelt sind, und wenigstens andere zwei (Fortschritt und Lehrmethode) mit der Zeit nachfolgen dürften. Der Gegenstand selbst ist aber sehr wichtig, wie kaum ein anderer Theil der Mathematik. Es handelt sich hier um nichts mehr und nichts Aveniger als um die Kraft der Wahrheit. Und wo ist Jemand, der ihre gi'osse Macht leugnen könnte? Sie steht unter dem Banner der Un- eigennützigkeit, wirkt in Privatgesprächen, in den Schulen, Schriften und von den Rednerbühnen, bewaffnet aber auch die Arme, vergiesst Blut auf den Schlachtfeldern, und erzittert nicht vor dem Tode am Schaffot, indem sie weiss, dass der Leib zwar vernichtet werden kann, der Geist jedoch nicht. Ja, der Tod selbst ist für sie ein ausgiebiger Bundesgenosse im Kampfe mit mächtigen Irrthümern. Einmal ist das Marterthum immer ein starker, wenn auch subjectiver Grund für alle befreundeten Gemüther, und das andere Mal verlässt den geistigen Kam])f- platz mit dem Leibe auch das unverbesserlich irrige Gemüth. Ausserdem kann es unserem vom Materialismus durchdrungenen Zeitalter nicht schaden, wenn es auch mit etwas Geistigem rechnen w^ird. Diese und ähnliche Gründe lassen hoffen, dass der Ver- fasser dieses Aufsatzes nicht der einzige Arbeiter auf diesem Felde verbleiben wird. XVI. SITZUNG VOM 20. JUNI 1883. Herr Dr. Krall, Privatdocent an der Wiener Universität, spricht den Dank aus für die ihm bewilligte Reiseunterstütziing. Das w. M. Herr Hofrath Ritter von Miklosich über- reicht im Namen des Verfassers, Herrn Emil Störk in Mar- burg, einen tausendjährigen Wandkalender, und das w. M. Herr Hofrath Sickel im Namen des Herausgebers, Herrn Camillo Re, den ersten Band der ,Bibliotheca dell' academia storico- giuridica^ Von dem w. M. Herrn Professor Dr. A. Hub er in Inns- bruck wird zur Aufnahme in das Archiv eine Abhandlung unter dem Titel : , Studien über die Geschichte Ungarns im Zeit- alter der Arpaden' eingesendet. 573 Das c. M. Herr Professor Dr. Schuchardt in Graz übersendet für die Sitzungsberichte die Abhandlung: ,Kreolische Studien. IV. Ueber das Malaiospanische der Philippinen'. Von Herrn Dr. Oswald Zingerle in Graz wird eine Ab- handlung unter dem Titel : ,Ueber eine Handschrift des Passio- nals und Buches der Märtyrer' mit dem Ersuchen um ihre Veröffentlichung in den Sitzungsberichten vorgelegt. Die Abhandlung wird einer Commission zur Begutachtung überwiesen. An Druckschriften wurden vorgelegt: Academie des inscriptions et belles-lettres : Coraptes rendus. 4« s^rie tome XI. Bulletin de Janvier— F^vrier— Mars. Paris, 1883; 8^ — royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique: Bulletin. 52« annee, 3« s6rie, tome 5, No. 4. Bruxelles, 1883-, S'\ Akademie der Wissenschaften, k. bayerische zu München: Sitzungsberichte 1883. Heft I. München, 1883; 8«. Gesellschaft, gelehrte estnische zu Dorpat: Sitzungsberichte 1882. Dorpat, 1883; 8". Kiel, Universität: Akademische Schriften pro 1881—1882. 16 Stücke, 4" u. 8". Marburg, Universität: Akademische Scln-iften pro 1882. 45 Stücke, 4" und 8". Smithsonian Institution: Annual Report of the Board of Kegents f..r tlie year 1880. Washington, 1881; 8«. — Miscellaneous Collections. List of foreign correspondents corrected t<. January 1882. Washington; 8». — First annual Report of the Bureau of Ethnology 1879—1880 by .1. W. Pawell. Washington, 1881; 4'\ Sitzungsber. d. phil.-liist. Cl. CFV. Bd. II. Hft. 37 574 öociety, tbe royal Asiatic of Great Britain iiml Ireland: The Journal. Vol. XV, Part II. London, 1883; 8". United States: Annual Report of the ComptroUer of the Currency to the first Session of the 47tli congress. December 5, 1881. Washington, 1881 ; 8". — Forty seventh congress Ist session. Washington, 1882; 8". — Report upon geographica! Surveys west of the one hundred-th meridian. Vol. III. Supplement-Geology. Washington, 1881; 4". Glaser, üeber Bäna's Pärvatipaiinayanätaka. 575 Ueber Baiia's Prirvatipariiiiijaiiataka. Von Prof. K. Glaser. Tor wort. JNachdem sich die ersten Anfänge der Comödie bei den Römern, entsprechend dem Vorgänge bei den Griechen, an länd- liche Feste, Erntefeier und Weinlese angelehnt, an der Satura und an den Atellanan ihre Fortbildung empfangen hatten, machte die römische dramatische Kunst zur Zeit des ersten punischen Krieges, als zum ersten Male griechische Bildimg bei den Römern Eingang fand, einen gewaltigen Fortschritt. Livius Andronicus aus Tarent, als Kriegsgefangener nach Rom abgeführt, Sclave des M. Livius Salinator und von diesem später freigelassen, brachte in Rom das erste nach griechischem Muster (Neuere attische Comödie , Menander, Diphilos etc.) gedichtete Drama zur Aufführung. ' Es war aber diese letzte Entwicklungsstufe der attischen Comödie deswegen zur Uebertragung geeignet, weil ,ihre typischen Charakterzeichnungen und die allgemein menschliche Haltung' (W. Teuffel , Rom. Literatiirgeschichte, pag. 23) sie bei den anderen Völkeim leicht einbürgern konnten. Weil das römische Volk, dessen Sinn der praktischen Seite des menschlichen Lebens vorzugsweise zugewendet war, nicht hin- reichend eigene Stoffe für Drama iind Comödie besass, so musste der Dichter, welcher griechische Stoffe für römische Verhältnisse bearbeitete, wenn er Witz und Verständniss für die Bedürfnisse des Volkes besass, einen durchschlagenden Erfolg gegen ilie- jenige Richtung davontragen, die sich blos auf einheimische Sujets stützte. So nahm sich Plautus, der grösste KomikiM- der ' Cic. Brutus, c. 18, 71—78; Tnsc. I, 1, 2; Gell. XVII, 12, 42. Aus- gewählte Comödien des Plautus, Trinunuis, erklärt von J. Brix, \mg. 3. 37* 57ü Glaser. Kömer für seinen Trinummus den G-^cajpo; des Philemon, für den Mercator den "E|j.::opc; desselben Dichters, für die Casina die KXr,pZ'j\).vfoi, für Rndens ein nicht genanntes Stück des Diphihis, für die Asinaria den "Ovavoc des Demophilos zum Muster, wie die betreffenden Prologe deutlich zeigen; bei Cistellaria Poenulus Bacchides ist die Benützung griechischer Originale wahr- scheinlich. Wenn es schon für den klassischen Philologen nothwendig ist zum Bchufe gründlicher Interpretation solcher Nachahmungen den Quellen nachzuforschen, so ist es für den Literarhistoriker nicht minder wichtig, zu untersuchen, wie ein Volk in Ermangelung eigenen Vorrathes auf fremden Gebieten sich Ersatz sucht, wie es sich diesen zurechtlegt ; es wird dabei nicht blos der EinfliiSs eines Volkes auf das andere, sondern auch die Befähigung und geistige Entwicklung des vermittelnden Dichters klargelegt. Dass bei einer solchen Thätigkeit stereotype Figuren und gleichsam erstarrte Redewendungen sich herausbilden, ersahen schon die Alten : et leno periurus et amator fervidus et servulus callidus et amica illudens et uxor inhibens et mater indulgens et patruus objurgator et sodahs opitulator et miles proeHator sed et parasiti edaces et parentes tenaces et meretrices procaces, Aput. Flor. III, 16 (pag. 20, 17 ff. Kr), ohne dass man dabei an ein Plagiat zu denken braucht. Das Interesse wird noch erhöht, wenn man den umge- staltenden Dichter in verschiedenen Stiifen seiner Thätigkeit beobachten kann, wie dies bei Goethe's Iphigenie auf Tauris der Fall ist, wozu ihm bekannthch Euripides den Stoff lieferte. Sein erster Prosaentwurf vom Jahre 1779 wurde von Düntzer nach einer Berliner Handschrift, wenn auch ungenau, herausgegeben; dann schrieb ihn Goethe 1780 in freien Jamben um; die dritte Umarbeitung ist die styhstisch harmonisirende Prosa vom Jahre 1781, mehrfach herausgegeben; die Schluss- bearbeitung in fünffüssigen Jamben wurde 1787 herausgegeben. Diese vierfache Bearbeitung findet man nebeneinander ge- stellt in Goethe's Iphigenie auf Tauris. In vierfacher Gestalt herausgegeben von Jac. Baechtold. Freiberg, i. B. 1883, Mohr. Mit Recht wird (Literarisches Centralblatt 1883, pag. 667) über eine solche Bearbeitung bemerkt: ,So ist die hier möghch üeber Bäna's Pirvatiparinaj-anätaVa. 577 gemachte Verfolgung dieses Processes von eminenter literar- historischer Bedeutung. '■ Wenden wir uns nun nach diesen Bemerkungen nach dem fernen Orient, wo vor 1500—1800 vor Christi Geburt die Be- wohner weit ausgedehnter Länderstrecken ,für sich und ihre Heerden Gedeihen erfleht, die aufgehende Morgenröthe begrüsst, den Kampf des blitztragenden Gottes mit der finstern Macht besungen und die Hilfe der Himmlischen gepriesen hatten, die in ihren Kämpfen sie rettete' (Roth, zur Literatur und Ge- schichte des Weda, pag. 8, Stuttgart 1845), nach dem Wimder- lande Indien. Die gi'osse Verschiedenheit der BodenbeschafFenheit im weiten Länderraum, die rege Fantasie der der Betrachtung zu- neigenden Bewohner, der Mangel einer einheitlichen Entwick- lung des Volkes musste eine Fülle von Götter- und Heroensagen zu Tage fördern. Der Mangel eines bedeutenden Einflusses von aussen, die viele Jahrhunderte dauernde Culturentwicklung macht es erklärlich, dass die Inder in verschiedenen Zeiten' ihren Geistesproducten eine verschiedene Form gaben. Von Interesse ist in dieser Beziehung die Pärv^atisage, die Sage von der Hochzeit Civa's mit Pärvati, der Tochter des Himavat. Das diesen Gegenstand behandelnde Epos Kälidasa's , das Kumärasambhava wurde in Indien in den Schulen vielfach als Lectüi'e verwendet. Dann wurde der Stoff" umgearbeitet zu einem Theaterstück, dem Pärvatiparinayanätaka, welches dem im 7. Jahrhundert nach Christi lebenden Dichter Bäna zuge- schrieben wird; als letzter Ausklang der Sage kann die Anan- dalahari, die Woge der Wonne, ein dem (^^inikaräcarya zu- geschriebener Hymnus an die Pärvati angesehen werden. Die vorliegende Arbeit weist den engsten Zusammenhang des Nätaka mit dem Kumärasambhava nach. Möge die Abhandlung als das Erstlingswerk des Verfassers auf dem Gebiete der indischen Philologie bei den Fachgenossen eine wohlwollende Aufnahme linden. Zugleich sei hiermit dem Herrn Professor Dr. Bühlcr fiu- das dem Verfasser freundlichst überlassene gedruckte und iiand- schriftliche Material, sowie dem Herrn Prof. Dr. l'r. Müller für das der Arbeit entgegengebrachte wohlwollende Interesse der verbindlichste Dank ausgesprochen. 578 Glaser. Pdrvatiparinayanätakam Samskrtam ankah 1 (mangalaclokah) ädau preyncikashäyitä haranuikhavyäpdralold ganair / vrtddhhäravighiirnitä mukulitä dhümodganiavydjatah, / patyuh sammilitd drcd sarahhasavi/dvartanavyäkuld pdruatydh parinitmiaügalavidhaii, drshfik givdydstu nah // 1 // ajyi ca (gitih) sampadaviataralalahhydm (inanyasdmdnyahahudarpjanidheh j pushndtu cittayoner aghatitaghat.andpatiyast vibhitd // 2 // ndndyante sutradhdrah / sapranayam anjalim ' baddhvd (glokah) hrahmastamhhaknfumbasya yogakshemavidhdyinau j dnandavigrahau hhütyai hhilydstdm ddidamjMti // 3 // iti pushpdnjalb'u vikivya nepatliydhhimukluimavalokya j äi-ye ita- stdvat I pravicyn nati / djja iartihi I "^ sutradhdrah I drye adya khalu kimapyabhinavam pdrvatipari- nayam ndma riipakavi'^ drashtumabhilashati parishadeshd j nati j ajja tarn una kassa'^ kaino^ kidi huvissadi'^ ■ ^ (dryd) sütr. I asti kavisdrvabhaumo vatsdnvayajaladhiaambhavo hdnah'' j nrtyati yadrasandydm vedhomukhaldsikd '' vdni jj 4 jj tad,viracitena vicitrasanividhdnena vastundnena sdmdjikdnupa- sfhdsydmahe ** / nati l ajja annaesu nddaesu vattadesu^ kaham tahimjeva taddha- hodo '" ah'ddso j " " arya iyamasvii j '■ arya tatpunah kasya kavek krtirhhavishynti j dryänyesku nätakeshji vasalsu katliam talreva tatrabkavalobhilashah j * sapranämamanjalim. ^ nätakam. ^ una aphinavam kasxa. * kayino. 5 hhavisuddi. ^ jaladhikaustiihho. '' vedhomukharangaläsikä. 8 avasthäsyämahe. ^ vcUtateshu. i" udiyo de. Ueber Bäna's Päivatipaiinujanätak». 579 ((^lokah) sütr. I samvidkdnasya sdmagnjam rasändih jjarijjushfatä / samdarhhasaukumdryam ca sabhydndm ranjate kshaviam // 5 // tata evdham gunafjrdhitayd tatra pravrttah. / nati ! jai evvam jujjai / "■ sütr. I natim nirvarnya / drye pdrvatipanijayaiJiasanyepi kii'n- nimittam hhcwati vimandyamdneva vilokijate / nati I ajja imind parivaappasaugeva amhdnavi vaddhae hdlacan- dide amintvavaraldhamahussavo kahani hhavissaditti nlranda- ram cinddidam hol me liiaam / ^ sütr. I alam vishddena / (drijd) vidhireva kanyakdndmabJiimatavarayojandrthavmdyuükte / ayamiha mahatidayito rtianirioa girirdjakanydydh * // 6 Ij iti prastdvand / tatah pravigatydkdcamdrgena ndradak / ndrad. j hanta janmanak prabhrti na jahdti nünaniasmdniya- mamarakdryayhatandkiitühaUtd / yatah / (clokahj dakshdUahdhdsainudhhavd tadanu tarn tyaktvd pathh drohinam jdtd samprati cailardjnsadane yauriti ddkshdyam / endm yojayitum harena himavatsdnaii tapastanvatd kdryaih bhdvi samdkalayya marutdmadya pravartdmake // 7// kimcidantaramavatlryälokya ca / pnrivakandmnah jMVcuiasya panthdnam prdptavdnasmi / tathd hi / (clokah) drddanjali'peyamatra vikasanmanddrapnshpotfhitam saurahkymk pavanopanitamahhito dhdvcmtyami shafpaddh / tantnmandalamdrdrayanti kanikd manddkintpdthasdvi apyantahkarcmam ca me sumaliatimdlamhate nirvrtivi- H 8 jj sarabliasdvataranam ndtayitvd / adhovalokya / aye madhynvm- lokasya nediydhsain pradecnmanujjrdptosini / yatnh j « yadyevam jujyate / '' äryänena ^ pannai/aprasangendsmdkdmapi vatnuyä bälacandrikdyä amirupavaralahhaviahotnavah katham bhavixkyatUi in- rantaraih cintähilavi me hrdayavi. / 1 kanyakdydh. ^ dryämund. 5 Im Manuscripte sind die beiden Verspaare umstellt. 580 Glaser. (i^lokah.) udyadhhili gikharcdrann Icaticana vyajyanta eväcald vaimdlyddanumiyate cm saritdm srotnsvim samfatih / sücyante 'parimandalena taravo nildmhtdagrtmusho mandmh mandanmpaiti locana-pathagrdhyäm dagdm medim. fj 9 // punarvilokya sdgcaryam / (dryd) girivaratadni ' yulmnirdarganapadavhh kramddiipdrudhaih I avarohati mayi. rabhasddhlmriyam'^ drohaiwa yaganatalam jf 10 jj muhwiamdtrddavathiiosmi himnvadiqKihanthn})hÜ7>nmjMmcidan- taramavatirya parikramydvalokya ca^ j ayam hi guüardjah / (glokali) iiUdryanniva vibkdti nabhovakdgam grngaii'vihdrahhavanairiva hmgatdydh / ähhogavadhhiramrtdngukardvaddtair dkrdmativa katakairharidantaräni jf 11 jj atiricyate kkalvayamasddhdranena bhuvanadhtirandhare7ia bhüm- nd mandaragnndhamddanaprabhrtibhyo mahdmahidharebhyali^ ( yatah J (glokaJf,) tribhuvanagurnnd gundtirdgdt- kamalabliuvdkalitddhipatyalakshmili / amratavianticdsti devatdtmd saknlamidam kulagailacakravdlarti jj 12 jj tadahamadhund kinnarigitanishpnndakrshiasdrena camarijdla- vdlavikshepaviracitdUkücandrodayavildsena kasiüriyaparimald- pahita ^ gagandgamannkheduna gaüeyagandhind katakavartmand prastutavastusddhandya pravigdmi ydvadoshadln'prasfhcvn / ta- thd krtvd purovalokyedam tadoshad/iiprastham / (glokah) mpulakanakagrngopdntavigrdntamegham suratariivaravdtigobhamdnopakanthain / manihhavanamahobhih srjyamdnendracdparh madayati dudiui cefo mmidiram vismayamdndm jl IS jj 1 i/ifivafrajfafhii. 2 Uiüiiiii-ii/am. ^ (ca). * nialiidhartlthyrlj,. ^ apohita. Ueber Bäna"s Pärvatipai'inayanätaka. 581 pwapravegamabhimya / arjrato drshtim datvd / idainahramUha- gojJiinigikhrirdvalidhaiiakshatrapatharh haimavatamdyatanarh / jjravegaih ndtayan / dkdge / bhoh kancukin kutra vartate kuld- calacakravarti / kirn hravishi / devyd menayd sdrdhaih kimapi mantrayannahkyantaramandapaniadhivasatiti / tarhi sddhiydna- vasavali kdryanivedanasya / iti parikrdmati / tatah pravigati IdmavdnmendparivrUth parijanugca ' / htm. I dem kanydpitrtvam khalu (jrhatnedhindmadhikataraih duh- khamdvahati / asmafktddlarikaranamiyam ca fjawt parinnya- yogydm dagdm pratipadyate j tathd hi / (glokah) dbhogagdlikttcakunihhalamdydtdkahyd vnkshovakäcamahhlydcchati sanniroddkum / apyasH ndsti vavocasäm vishayevcdagne'^ tanvi samullasati käcana romareshä^ /l 14 jl mend j jahd ajjaütto dnavedi tahd vivdhamaUgalajoggd saihvuttd" him. devi anyadapi grüyatdm j (drtjd) kucayugalam parinaddham yathd yathd vrddhimeti tanvangydh / varacintdhrtamanasastathd tathd kärgyameti me gdtram // io // mend I mahavi rattindiyam^ hhdide asminjjeva^ atthe \nhiahi ade kirn lakkMadi /^ him. I purovalokya / devi vindvihdri inuniriti evdbhivartate tadar- ghyamdniyatdm j mend I jahd dnavedi ajjaütto 1" ityarghyamdnmjati I him. I utthdya sdnjalibandham / bhagavannabhivddaye ndr. I abhyudayaparampardvdptirastu j him. l dsanamupamyarghim samarpayati / ndr. I pvatigrkndti j him. I saharshamanjalim baddhvd j " yathävyapntra (tjndpai/nti tathä vivähamnTujaloyoijyd .smnvrilä * mamäpi ■> äUrhhdivom bhävitenminnevärthe nihUahrduy&ydh khh lakahyate / * yathäjüdpayalyäryaimtrah / ' himavämnenä jjarhnitojanaqc.a; ^ vishuyc vihujne. ^ roinaresltd ist ein Druckfehler, es soll hcissou — rekha; mause. = roma- lekhd. * rattidivam; ^ assi eva. 582 ü 1 a s c r. (clokah) sväyattasüldhäkkilahhnanämäm tattve jjarasmmparinibhthitdndm ' / bhavddrgdmd(ja7uanotsavoyam na lahliyate mhicmiandptapunyaih // 1 6 // n dr. I nihsprhairayi mddrcaistvddrcdh sarvdcramopakdrino grhame- dhinah jnirushd drashtavyd eva / him. / yadabhihitam hhavatd tadaimgrdhyesJm / när. / himaniigidhakasydniigrdhyatd / mdvltarkaJi- / kirn ca tir- tharüpo'^ bhavdnasmdbhirahhigantavya eva / yatah / (clokah) cirasi nipatitd piird purdre- 7'athaeikhare tava yattatovatirnd / amarasaridageshalokamdnyd tribhuvanapdvanatdmupaiti tena // 17 // him. I kivievamatibhümimaropyate nidegavarti^ parijanah / (dryd) när. / apratimarüpalakshye gangd gauri ca kanyake bhavatah / him. / evametat j när. I pürvd tayoh purasfddanvrüpav) ramanamamhudhihi, prdptd 11 18 II him. j astyetat / ndr. I dvitiydyästu te duhituh ko ndma varobhipretastatra bha- vatd I him. bhagavannimamevdrtham vicintayato me manasi mahdnupa- täpah I (glokah) ndr. I na ndgaloke na manushyaloke na devalokepi samo varosydh / eshdrh prabhuryastanaydm tvadiydm sa eva devah parinetumishte // 19 // him. I tamapi bhagavdneva niveditum pragalbhyate / ndr. / dt^nagatam / asyedämm sdmdnyavacanaireva candracüdd- maiiirnigühitavyah / prakdcam j mayd kila pranidhdnacakshu- ' parhiiqcitänäm ; ^ anugrdhyatdi/äm vitarkah j 3 tlrthabliütah ; ^ bliavatä nidegaoarti. Ueber Bäna's Pärvatiparinayanätaka. Ö83 shä drshtoyamarthah / yathä vigoädhikafu kamapi varamiyam te duMtä prapatsyate / na punarimaraiti vigeshtna j hini. / vigvddJüka ityetävatd krtdrthosmi ! (glokah) när. / punyena kenäpi küävatirnä purdtani gaktiriyam sutd te / imärtiasddhdranarüpalakshrtnm na lokasdmdntjasutdm pratiydh /j 20 Ij tatagca hhavatd duhiteyam na yasmai kasmnigcitpraditsitavyd / h im. l nah am hhavaddjndm langhaydmi / ndr. / ahhyndayasya nimittamanyadajn kimcidtipadigyate / yafhd f (glokah) ashtdbhtrevataniibhirbhuvanaih dadhdnas- tejastrayena mahatd viMtakshanacrih / anyeshu satsvapi ya igvaragahdavdcyuh soyam iapasyati täte tava candraviaidih Ij 21 jj him. I astyetat / ndr. J tato hhavdnantikamäyataminducekharam saparyayä kayd- cidupatisht atdm / him. bhagavannahhidheJd kd vd saparyd I när. / aniirüpasakMjanaparivrtdm duhitarainimdht yaurh'n namif- kugadürvddyupaliarantihi ' paricara candragekharam ' iti presha- yatu bhavdn j him. I tathd karishydmi / ndr. I dtmayatam I upakshiptam vijam / kartavyaih ca sdmdnyavrt- tydniveditam / tadyathdyatam gamishydmi / prakdgam j hima- vanyadnktamasmdbhistadanvshtMyatdm / itydkdgamdrgtna nish- krdntah / him. I vilokya / (glokah) divdpi dehaprabhayd dargayandiksMi. candrikdm / dvitiya iva candroyamdrohati divam munih jj 22 // mendm prall / devi griitam khalu tvayd viahdmuneiTacanam / mend j sudam mae vissdhio puriso naho tfi'^/^ <» qrutam inayä viqrädhikah yurtisho iiiUha iti. ' prasüvdnyupaharantim; 2 eandragekharavaravi. 3 visähioijinapurisä nähetfi. 584 Glaser. him. I svagatam / vigvddhikagfibdojmkshepeiia kartavyopadegena ca duhiturasydgcandragekhara eva vara iti sucitam. / prakdgam / devi ndradoyadishtämindumcmlisaparydm viracayitum dnhitaram ni- yoktwrmidyunjämahe ' / iti nishkrdntäli savve / // iti pdrvatiparinaye ndtake prathamonkah // ankak 2 tatah pravigati vanadeoatä vdsantikd / vds. / dnatamhi nandisaarena jahd vdsandie niamatthidassa^ nila- lohidassd^ püdpupphdin nanddnavanddo dnthitti / td jahd ddit- thaih nandissarma tahd ddsamaggtna gadua sorahavdsidadisd- midiäih^ kappaduma^ kusumdin nandanavanddo avacedurk ga- missam*^ /"^ tathd karoti J tatah pravigati ramhhd / ramhhd / tdradsiirabandiggahanasajjhasapavisankido'' accharoja- no^ Tnahdmeruguhdnilmo asi / aham mia kuveranandanam nala- kuvaram khanath vihdya jtvidam dhdredum na pdremi / tado tarn eva ahisardmi^ j ityavatarati 1^ vds. I ramhhdm drstvd / ae ppiasahi ramhhd sanidacchdi^^ / td upasappdminam j tathd karoti / •-■ ramhhd / ae himavakkadaanivdsini vanadevatd vdsandid j haddam ppiasahie j^ vds. /ppiasahi kirn ettha dade^^ /^ ramhhd I tdradsurahandiggahasajjhasasankido accharojano ma- hdmeruguhdnilino vatta'i /■f vds. I saccam so tdriso dutthasUo /3 ll I " äjnapiäsmi nandlqvartna yathä vdsantike niyamasthita-iya nilalohitasya jjfijäpushpuni nandanavavädänoyeti j tuclyal/iädisht m vand%cvarcna tat?iäJcäga- märgena gatvä sawahhyaväsitadiqämukhäni kalpadrwnakusuniäni nandanava- iiädavacetuih ganiishyämi j '' tärukasnrahandhigrahanasädhvasaijariQankitop- sarojano mahdnieruguhanilina usit / aham punah kuveranandanam nalaküva- roiii kuhanam vihäya jtvitavi dhärayitwh na pävuyämi j latustameväbhisarämi j '' aye priyasaklii rambliä samägacchuli / Uidupasarpämyeiiäni, / '' eye hiviavat katakaniväshii vanadeva/ä väsantikä / hhadrum priyanakhyäh; ^ jjriyasaklii kimaträgalam / ^ t&rakasuvahandigvaluinasadhvasasoqunkitcypsarojano vta- hämerugtihänüino vartate / " saiyam sa lädrqo dushfkagilaff. / 1 udyuvjävahe ; ^ nianui(ihiassa; ^ nilalohiassa. * väsia; ^ kappadduma; ^ uamisödmi; "^ sajjasasankido. ^ accharajano; ^ abhisaränii ; '" saniäacchäi. " aadam. Ueber Bäna's Pärvatiparipayanätaka. 585 ramhhd/Jaweranandanam khanam adi.tthia na sakkunami jividant dhäreduvi tti piytisalu siMhudarmh junudi /"^ väs. / padknviom'^ jdnämi pasiddko kkhu tumhdnam annannd- nurdo /^ ramhhd / tado aham dsnmid^ atta maannkoandanirandnranksa- raccharaviarajajjaridaliiadraliisnrdmi vancia^ sfihijnndnalakü- va-aih. 1'^ vds. jtijja'i tdrisasfa annrdaasa iriso'" vvdvdro /'' ramhhd / fumam una kahiii gacehasi /' vds. / niccdnandanijassarilvassa J.oanimettavddavassa''' bhaava- dassa mlalohidassa piidpiipphdiv yandanavanddo dnerhivi dna- tamhi nandissarena /-f ram. / jpiasaM affhi ahinavo tnddha vntfanfo /» ■ vds. j anno kovi nafthi / piduno nideaena savarijarin pnvvni diase dinse dgadua, viahddevam drddhei /'' ram. / Mm drddhannssa phalaih /*' vds. / paramessarappasddo j^ ram. / jnjjn'i / gacrha tumarh j^atthudam kajjam kddvih / ahamvi jahd sanikappidam kddum gninissayh'' /' iti nislikrdnte vish- kamhhakali j tatah praviqati viviktasthdnamadhivamnmaheu- drah / mah. I mandafadvdram vilokya j kah kotra holt / pravigya dt- vanandt. j devan. j svdminnayamasmi / " kuvernnandanoiii kshanaraadrshlvä va QaJcnomi jtoitaih dhäiayihiviiti priyasakhi susTithutaravi jänäti j ^ /«■rt//irtHioni^*«7«'tiH! prfl.«iW(//ja7( khahi i/uva- yoranyomjunuräfjah j ' tatohamäiannui.ra viadanakodanfanirmitar-äniaaraccha- ranikarajarjarituhrdayähhisarämi vancäyilvä sakhi)anäiinalakHvaravi j ■* yuj- jyate tädrqaiyänurägasyedrqo vyäpärah / ' Ivaih i)nnah kutta gacchan j ■f nifyunandanija.wayf(payya locanamittravädava/ryd hhagavulo iiVaIi>ftita-iya pfi- japuühpäni nanda7iavanddänefumäjTiaj)'dsmi nandlqvarena / " pt-iyanakhi a.tf- yahhinavasfatra vrtlänfali; '' ovynh kopi vätti j pittnmideqi'na naparijavä pd>-- vati divase divase ägatya mahddevam&rä'lhayati / ' kimävädhiinn»ya pha- lam I * paravieqüaraprasädah / ' yajynte gacrha tvaih praxtutam kdryam kartum j ahamapi yafhaumhkalpilara kartmh gamishydnii 1 1 afthäijadam; ^ pJiudam; 3 äannaaftiamaanakoandaifiraritaranissaranf.a.'iaraniarajarijjuntohtaä ; [dka r- ndkrishta]. * vanci; ^ eiiso; *' lonyainnneccutuvassa ; [lokayälrämdhatapasal}] . ' gamissdmi. 586 Glaser. mah. / mdhatkdryam vicdvantyamastyato hrhaapatimantarena näiiynh ■pravecaniyah j devan. j taiheti nishkräntah / tatok pravicati brhaspatih / vrh. /purovalokya ayaviiha mahendro viviktasthänamaoidape vart- tate / esha khalu (clokah) kaiccinnetrairdalitadanvjam vajramälokamänali katccitpacyannamarasudrgäih sasmitänyänanäni / kaiccitseväviTiitamanasämanjalhh vikshamdnac citte cintäpara iva puro darcano ' väsavo me // 1 jj tadenamupasardml j tatlid karoti j m a h. / hrhaspatim drshtvd / ihopavicyatdm / brh. / tatheti bhadrdsandntikamupavicati / pramcya devanandi / devan. / svdmin devadüto devalo vijndpayati / vijndpyam me kimcidastiti j Tri ah. I tamekam pravegaya / tatah pravigati devadütah / devadütah / ayam hi svdmi brhaspatind kimapi mantrayanvar- tate l tadenamnpasarpdmityupasrtya / jayatu jayaht svdmt J mah. I devala kimudvigna iva vilokyase /- devad. / atibhümim gamitdmasurapiddrh^ katham svdmine vijnd- paydmi / m,ah. I md bhaisMh kathaya teshdmudyamam / devad. / kathaydmi^ grüyatdm^ / (gloknli) uddhrtydmaradirghikdjalabhnvdmambhoriüidndm tatim svairom nandanapädapdnabhimatnndmülamunmülya^ nah / hrtvd vdncchitavastuddnacaturdm tdmarjunwi durjandh ityardhokte viramati / mah. I avagishtam ca kathyatdm / devad. / caturthah^ pddah^ / svargastrainakacagraham racayitum ni hgankamudyunjate jj 2 // ' tfrqyate. ^ Nach vilokyase und vor atihhuviim bietet das Manuscr. : tärakadanvjasamäkräntimantarena kimasviäkamudvegasya käranam / mah. j kirn astyahkinavoparodhah j 3 gatäm. •» fehlt. '■> abhinutuna. ^ fehlt. Heber Bäna's Pärvatiparinayanätalca. 587 mah. I devala kulicasahdyc madhähau jdgrati kirne OfimatigaüJcd hi'yate / pacya / vrlram halam cn namiiciih ca kathdvagesham krtvä vidhdya kila parvatapakshahhedam / trailokyarakshanapatormama tärakesmiin vedhovarah kimu malidnayamantardyah jj 3 // tatkatipayaireva divasaistatpratikriyd hhavishyatt / gaccha tvarit samucitaniyogakarandya j devad. / fatheti nishkrdntah j mall, giiro kimatahparaih vidhdtavyavi / hrh. j yndddishtaih bhagavatd virihcena j yathd pürvtdyureva tdrakadannjdkrdntimasahamdnairasvidhldr amaraparishadd sdr- dham bhagavänupasthitaJt padmayonirdcashta / yathd sendnya- mantarma ndnyena tdrako nihantavyah J tadutpddane cdyain- ahhyupdyali j (dryd) haimavate katakatate gacdnkaciidamanistapastanute yntnena yena kenacidnstn pranayi sa pdrvatydvi // 4 // tatastayorätmasamhhavena sendnyd kumdrena vo manorathasi- ddhirbhavishyati / VI ah. I tatkaiham girijd givicena parigrdhyafe j kadd vd tadut- pannah kumdrali pürayishyati no manoratham / brh. nahigvardndm vydhrtayo vyahhicaranti / mah. I sasmaranam saharshaih ca / virincyasamddishfamasmat- kdryamapynngtkurvatwa piturnideqena saparijand pärvati di- vase divase samdgatya bhagavontamiiidvgekharai'ii pnncarattti- rambhdmnkhddacraushavi / vrh. j yndyevam siddham nah sannhitam / mah. I kimeidvatd / (clokah) mngdhairapsarasdm vllnsasahitairvdkyairmanohdribhih karndntaskha l itairajydngn valita irdrecita bh ) ü Ja taih I bdhoh srastakiicottanyaghatandnianjukvanatakankaijair- vydpdrairapi yo vikdrapndavwi na prdpitah samyamt // .*> // tasya punaracintamyamadhi • kdnandas u nda rama nddin idhannm ananjanamagunakriyam ^ ätmdnamabdhyena cakshushd sdkshdt- anavadhi; - ananjanakriyaviätmdna'ni. 588 Glaser. kurvatah samiipasavJirtdlcküadvaitaJcalanävikalpasya^ svatantra- kurvataqcaräcaragiiror bhayavataccandramnuleh kiyaclvagikara- nam gaintparicaranam j brh. I hhagavannananyayuvatisdmdnydmeva tdih nn manyethdh / yatali / (dryd) dsecanakatanugrirantahkaranasya kimnpi samvananam / sd khalu girirdjasutd sammohnnamastrameva pushpeshoh jj 6 // viah. I saharaham / pu.shpeshority7ipodghdtena smdritosmi sa eva tayorgirijdgirigayorghatane patiydniti / brh. I saharsham / trailokyaqdsane dakshd tdvaki matlrürjitd / gdntikam panshükam kartum gnktd nah kevalam matlh jj 7 // yato madiydpi huddhirimdm vifarkapadavim ndvatirnd / tada- vilamhitameva samdhüyatdm kdmah / mah. I mandapadvdram vilokya j kah kotra hhoJi / pravigya de- vanaiidt / devan. / svdminnayamasmi / niah. devanandinnahüyatdih jhat'tti kdmah / devan. / tatheti nishkrdntah j tatah pravigati rativasantdhhydm kdmah ^ / kdviali I upasrtya / sarvesthdsydma'^ ityupasarpanti / mah. I vilokya .saharsham j (glokah) mnkharaynadhupamdldcdrumaurmsandtham trihhuvanajayayogyam cdpamanse dadhdnah j mukhamuditavildsam * vikshamdnah priydydh saha madhunha mandavi mandamdydti kdmaJf Ij 8 // kdmah / rativasantahhydm sdrdhamupasarpati j cdpagarbhendn- jalind savüdsaih pranamati / mah. I dsandntikaih hastena nirdigan sakhe kdma ihopavigyatdm j ' vikulpanasya. 2 Das Manuscr. bietet noch: Mmah / aakhe vasanfa kimakäiuhi svänn mähen- drall samähvayati j vasantah / evaih vianye / ärdräpäi-ä'lhakalushikrlayu kayäcid ahaddharoshamahimänavaqena dhütal} / aanimohanena bhavatalj. kila säyakena tasyä vidJiälumuhhiväiicchati cittahhedavi j 3 jnä^äma. * midila. Uober Bäna's Pärvattparinayanätaka. 589 kdmah I rntivasnnfrlhhydrh särdkaymipavigafi / brk. I aye männnhjam bhavantam sthäne khalu mdnaynü mnhendrah/ kdmah / anjalim haddhvd j (glokah) traüokyandfhnsya tavdtiqakteh kimnsU kdryam maghavanmaydpi / prakdgitdgeshadigdvakdQO divdkaro dipaviapekshafe kirn // 9 jj brh. I md hhavdne.vamdcashta (glokali) asdvnloknsdmdnyacdpnr-id.yddhitrrwdharnh knrofu kdryam sakalafa bdhnsf.ava divaukasdm jj 10 jj mah. I sakhe kdma j (glokali) cakrena vishnorapi yaddurdpam tapasvivd vä gatakotind me / tatsddhayefpiishpamayam fvadastnim aho bhavdnadblnitabdhuviryah jj 11 jj kdmah j sagarvnm j svdminyaste sdpatnamdcarati j Oßtih) danujo vd mamijo vd mvnirnpi vd mitqdhncandrarndo vd / suralokasnndarindm sa bhavafu baddhah katdkshagrTikhalayd II 12 II mah. j brhaspatermukhamavaloknyati I brh. I aye kdma yastvayd carnmorthah pariganitagcandracvdo-vHi sa idamm gankarah gailardjakatakastmni nlrafigayngifahhi- tahkarnnasfapagcarati j kamdh / tatastatah j brh. I tamidamm piturnidegma saparijaiid pdrvatt snulhngya- maywa sdlabhanjikd savndaryndevateva vigrahim paricarati j kamdh j tafastatah / brh. j ta.yogca melane ' divishaddvi mahaü kdryasiddhih , sd m bhavantnmena-katdkshayati j kdmah / dtmagatam / andtmatd^ hi puhsdmdtmauidhauamdpdda- yafi I yada.hamdf7naprngansdparavagah paramegvarnmapi s.hnd- nyavrttyd paryojiganavi / vasant. j dtmagatam / anyadupakrdntamanyaddpatifam ! ' .tammfilane. ' anätmdjhnlä. Sitznngsber. d. phil.-hist. Cl. CIV. Bd. II. Hft. 38 590 Glaser. (qlokali) kväyam sugandhivicikhali svadamänacäpali strinäm vagtkaranakarmani jägnrükali / kvdsau lalätnnayanänn lovisphnlinga- värttävaceshitajmratritayo mahecah j I 1 3 j j rati I amho accähidam dpadidam jam khandaparasü jedavvo /" kdmah j yatpunah pao'ijanaparamdnormatfopi makhahhujali kdrya- micchanti taddtmavyayendpi karma kartuviudyunje (gitih) mall. I sammohanam^ tava gare samhitamdtre girindrakanydydh j mukhnmcitimiidifavüdsam^ vilokayatp miigdJiadhrtirigah // 14 ll iadishatkaresminkdrye hhavatd nakhhcidapi gaükamyam / (glokah) kdmah / tyajanydsydmi kdi-ydya jyrdndnpraiyatamdnapi j yagaligfiriramalam labhante hyamishanginah jj 15 jj tadyathddlshtaih svdmind tathd karishydmi / mahmdro hrhas- patigca hastamudyamya / (glokah) astu svastyayanam tavddya marutdm satydcishdmdgishas- tvdrii rakshantu yagagca testti ^ vipulai'n lokatraye dwyatu / gauryam tvadhhujayor idam ca hhavafdtpunkhdnupunkhodydm ki'ihcidiidyogamiinam saniartha.yatunah svacchandaceshtdvidhih/l 16 II kdmah / rativasantdhhydvt saha gankamdno nishkrdntah / mah. I gtiro virincyddegddanurilpam asmdhhir evatdvadanushthi- fam I kdryasiddhau hhagavati niyatireva prahhavati'" / hrh. I ahamapi prastutakdryasiddhaye kidadevatdh prdrfhayüwh gamishydmi j iii mshkräntdh sarve. / iti pdi'vatiparinaye ndtake dvitiyoTikah / ankah 8 tatah pravigati mahendro hrhaspaügca / hrh. I guro kirn ndma kdmah kendpi hdnasavidhdaena khandapa- ragmk vagikiirydt / dhosvit samvartasamayadmakaradushpre- alio alyähilamdjjatitaih yatkhandajmragurjetavjah j 1 savimohane; ^ mvkhaviidi mvgdhuhdmvi; ^ vilokayisliyati. * yac^an te .luvipulam. 5 Im Manuscr. folgt; lir/i / evumefat j mah. j sthänväQiavia.iavnpai'n prati gacchatah kdmasya pa<;cä'hrUiintajnänäya kamrana preshnyitwmidyunkte / 'üe'ber BäDa's PS.rvattpartnayanätaka. Ö9 1 Icshyai'ii muninnksMtumagaknavanvarteta / athnvä kopunfJhakd- ncetasdtmdnam hdlanayanapdvakasya ' puroddgatdr'n ntynta I ka- thatii hhavishyattti na jdne j vdmdkfihispandanarh sucdyitvd / sdgankam / (glokah) adakshinamidaih cakshvh sphiiritaih gansatioa me j devakdryavighdfdya jdgrato vdmatdm vidheli // 1 ji hrh. I pratihatamamangalam / bhagavannnnena nimitiena jndpyate vrttdntajnena kenaciddgantavyamitl / tatah pravigtiti ndradah j ndradali. / maghavadddegena sihdyvdgramai'n gatvd tatrafyam udantam vijnäya samdgatosmi j iadenamupasrtya nivedayuhyn- mi tatratyamakhilamudantam-iti yarikrdmati j mah. j anjalhu haddhvd vilokya j ayameva mahativaUahho riiunir iipnsarpnti j taddsanamupantyitdm j hrh. I dsnnamupanayafi / när. I upavigati / mah. I anjalim hadhvd / bhavan kathaya hhidramahhudram vd divishaddmahhilashitam / nur. I sarvamdditali prabhrti kathnydmi gniyatdm / mah. I avahitosmi / nar. / tathd devakdiydya prasthitam kandnrpam iiraskdriinjd vidyayd tafratyavrtidntajijnäsaydhm'ii tvannidegddanvacaram - / mah. Ifatastafah j nur. I iatra sthdnvdgramasamtpamdsddyn kdmo vasantnmahhi- hitavdn / mah. I knthamiti / nur. I sakhe tvayusminhimacadupakaidhakdnane vijrihbhitavyannti VI ah. j sa kh'n krtavdn J (glokah) vdcdlayannaiha kiddni vanapriydijum ankurayanmaluyamdrutakandaluin j sakhyuh jyrasnnamgikhasya hh ujuvaUfui;, samvardhayunnuidhwujriiiihhfitu kdiuiiieslm L' mah. I tatastatah j ' kojJändhakdrirefa^ä j^Mhinoi/anajiävakasi/a. 2 channo vrttän/ajljfiäsayä tvunni inalidiitavi ; * pii(}hama. üeber R&na's I'ärvatiparinay^näfaVa. 001 jayävijaye / vishi/iranmitannyatah j gank. / upavicyn j märf/akhedni'n ' nnfnyafi 1 pdrv. I salchyau vüoknyati / sakhyaii j varnlnnrn tnbwrntena lijnyatali j caFik. j hasfamndynmya qatalj cynyliofirafikmnnnaiiyaanmnnyena hlni- vaüudih sanjanyeva j üb he I snvinaynm j kudo dacc/indi mnhdpvriHft f " qaTik. I ndya kadamdavagamyate j jayd I jäi evai'ii agyhn'n 2)adiyt':nhddi( mahdpnrlso j'' gank. j tathefynryhyapi-afigraJuDii nipayiivd / hhadre eko/ii prash- tumahhilaslidnio hhnvofymt [ jfiyä I pvcchadii mahdpuriso /'' gank. / kasyeymh duliitd. ke hJivaiyau kimnimitAam vd knfhoi-e ta- pasi vnrtate j jaya / esd no ppiasaln hlmavadassa pavvaindmahed j amhevi sse p>piasahio jadvijfi annrüvavaraldhaniviitfam asse tavaccara- nnm /'' (clokah) cank. / janmdnvnvdye praihamasya dhdtjili pitd gariydngirisdrvahhaimiah / vapiümanohdri vacaccn ramynht pndnm cn lokddntilokamasydh jj 11 jj tatkimanayd prdrthaniyo varastrUokydm / jayd / atthi kovi mahdpuriso /* gank.j kosdvdtmasnuhhdfjynvigefthn- durvidagdhah kathinah rdnynh / j(iyd / mahdpurisa sunu ddva ' jam kda hhnnandi ved iti pntitvd^ tarn eva paraniessaravi 'ahilasandi no ppiasahi taroniamamanu- cifthdi /^ gank. I pdrvatiih prati j hhadre api satyam etat " kula ägacckati mahnpurualiah; '• yadyevam arglii/ai'ii pra/iijr/i inl'ii viahäpiirnshah j "" prcchntn mahdpur)ishoh / '' e.ilid lutn prii/asitkl.l /liinnv- alah kanyalä purva/tnämaclheyu ävdmnjtyasiiäh priyasttikhyau jayäoljaye anii- nipavaraldhhnnimiftom rdsydstapaqraranam / ' anti kapi mahdpnrtmliali / f malidpiiriisha Qripi fdvdt / yoth kiln hhnnanH vedd iti poti/id fatiifva para- vifqüaramahhilas/Kiii/l nav priyasiiklit faponiyaiuaiuanufishtati , 1 vidrguQraman) ; - kosdvdfmanoviQesIia. ' jom kila hhnnan/i veß iricrajuvdnaih puränaptDiiohica / jo khila dharni riiccam issai-asaddiiit m candalehali ca /' 2 602 Glaser. j)ärv. I maunamuumnncyn j mahqmvisa jakct äakkhidam sahthih tahd me manorao / " gank. j ätmorjatam j iddmmntmanindanaira'pi ' cüfomasydh pain- kshishye / prakngam / saliastatälam prahasya / (glokali) dlepo bhnfntcm vibJmshitamnhii-vdsah pitrndm vane vetdldh paricdrakah pratidinam vrttigca hhiksJid mayi j ittliath yasya guhhetardyi caritdnydkhyanti sarve jarids tnsvimmmtgdhyavagdnmatistava ritciih hadhndti kirn Jyrümahejj 12 jj (glokah) anyacca I jagattrayiloca n ahdlaca n drikd '^ kulasyn rafnavi hhavatt kva bhiibhrfa/i / kva krttivdsdh pit.rkdnane^ vasann amangaldcdrm^atistrilocanah /j 13 Ij pdrv. I karnau pidhdya / santam pdvam santmii jmvani j gank. j yadyeoatU te manasi drdhataro nigcayah / tarhi j (glokah) vidintntiidam cdndramasi yadi kumayate kald / varam vrnitddbhavati sai'npratyeva pindkinani* iJ 14 jl pdrv. I mnkhavairvarnyaih nirüpayltvd / (gitih) ymh kkliH kuvvanti niamd saaldvvi-' maülind namakkdram tarii girlsam nindato kirn nu tuha jthd^' na hdi idbbkinnd jj 15 // bald sahi mahdpurisaninddkdlinai'n ' tdrisahi pavaiii jdrisam su- nu ddvanam^ j esa nna bamhano^ issaraninddniraTdcusamuho td annado sardmoj '^ iti visransamdiiavalkalamanyatah pardvartate j gank. j svarnpai'n prokdgya J ° muhäpurusha yathä äkhyätaih salcldhhyäih lalhä me manoralhal/. j ^ QuiUnn jjäj)ai'u qä'dam pupuin; "■ yai'ii khalu Jcurvanfi niyumiiixakalü ajn viaii- Hno namasku am / laiit yii-it; n'u nindutah k'vni nu khaJu tava jihvä na hlia- vati nirbhinnd // halä sa/cin viahupuriishaninilükärinam t&'lrqam päpani yCflrq nh ^rnii tävadenam / &>ha punarhrähmana rQi'araninflCfiirankuqimvkhastadanyntuh sard'uali / * nindunairirujyyavicd'i; "^ j iiiamd midlii ; '^ji/iiui; "^ nind&karlmim ; * aunantÜTiam; ^ esa aa{ji) afji jivitanniha jwasUyahMdhäyotthltayä tayd purah / dadrge purushdkrti kshitau harakopänalahhasm a kevalam // jAcli, Herr des Lebens! lebst du noch !^ so rief sie aus und erliob sich und sah auf dem Boden einen durcli Qiva hervor- gebrachten Aschenhaufen in Gestalt eines Menschen. imrushäkrti und hhasitam sind beiden Dichtem ge- meinsam. Die Klage Rati's um ihren Gemahl IV, 4 — 25 wird im Speciellen von Bäna nicht verwerthet, dagegen erinnei-n zwei Ausdrücke in N. p. 74: gurutaraqokopahatd kurartva ijriyavbpqamdpannäl dkrandaddrianddam vdshjKtsnapifonnatastam bdld// , Gebeugt durch schweres Leid, vom Liebsten getrennt, liess das Mädchen, wie das Weibchen eines Kibitzes, Klagelaute erschallen, mit Thränen die Brust benetzen', an K. IV, 4: atha sd punareva vihoald oasudhdUngauadhüsarastam/ vllaldpa vikirnamürdhajd samaduhkhdmlva kiirvati stkalim// Jene wiederum, durch Schmerz erschüttert, ihre Brust be- schmutzt durch die Berührung mit der Erde, wehklagte, zer- rauften Haares, den Boden beinahe mit gleichem Schmerz erfüllend. Jetzt erschallt eine himmlische Stimme und tröstet sie: tadann M ndtheti halm vilapantwi Taiimdgvdsayaddkdcahdni, N. p. 74; vgl. K. IV, 25: atha taili paridevitaksliavair hrdaye diydhaplialairivdliafahl ratimahJiyiijfapattumdturdvi viadkurdfmdnamadarcayatpiirah // Durch ihre jammernden Töne wie durch giftige rfcile (ver- wundet) getroffen, zeigte sich ihr Madhu, um die betrübte Rati zu trösten; vmnca goknmwa kdmavaUahhe Idughifafa jcujati kena kalpavd udhh(wishyati jninagca te paülj jjdrvattpaiiijaya pindkina/j N. p. 76. ,Gib auf den Schmerz, o Gehebte des Kama, seiner Bestim- mung kann Niemand entgehen ; der Gemahl wird dir bei der Hochzeit der Farvati mit Qiva wiedergegeben werden'. 41^ 640 G ) a s e r. Nicht SO kurz fasst sich der FrühHiigsgott luit seineu Tri)stuugen bei Kalidäsa: ku.ncvidyudhapatni durlahhastava hhartn na cirädhhavlshyati/ Crnu yena sa karmand gatah qalahhatvam haralocandrclshi j] jGremahHu des mit Bhimen bewaffneten Gottes! nicht lange wird dein Gemahl unerreichbar sein ; höre, durch welche That er zur Lichtmatte in ^i^a's Augenfeuer geworden'. K. IV, 40. Parhuishyati ■pdrvathh yadd tapasd tatpravamkrto haralil ibpalahdhasukhastadd smarcm vaptcshd svena niyojayishyati // ,Wann ^iva die Pärvati heiraten wird, dm'ch Büssungen ihr geneigt gemacht, dann wird er erfreut dem Kama seine Gestalt wieder gebend K. IV, 44: tadidam pariraksha gohhane hhavitaüyapriyasamgamam vapuh/ ravipifajald tapdtyaye punaroghena hi yujyate nadi jj , Deswegen, o Schöne , schone deinen Körper , dem die Ver- bindung mit dem Geliebten bestimmt ist. Der Fluss, dessen Gewässer von der »Sonne ausgetrocknet sind, füllt sich wieder mit Wasser, nachdem die Hitze verschwunden'. K. IV, 44. Den Gedanken des Frühlingsgottes, dass die Wünsche in Erfüllung gehen werden, lässt Bäna den Indra äussern, wobei ein Vergleich ganz analog dem von den Flussgewässern und der Hitze angewendet wird : hhagno manoratho me punarankuriticvi kiläyamtidyiiükte/ ddvägidlid/iageshastaruriva dhärddharena samsiktah jj N. p. 7G. , Dieser mein vereitelter Wunsch beginnt wieder sich zu be- leben, wie ein im Waldbrand versengter Baum, erfrischt dm-ch Regen'. Auf die Frage des Mahendra, was ^iva nach Verbrennung Käma's that, erwiderte Närada : Stvlsannikarsham parijihirshayd saha hhüfaganana hhiita- patirantardhdnamakarot , der Fürst verschwand. Hier ahmte Bäna K. HI, 74 nach: tamdgu vlghnnn tapasciHtapasvi vanaspatim vajra ivdhhajya/ strisan n i kar s h a m p>arihartumicchannaniar dadhe hh tlp a t ih sabhntali II ,Der Fürst, den Kasteiungen ergeben, vernichtete schnell den Käma, das Hinderniss der Büssungen wie ein Blitz den Baum TTeber Bäna's PärvatiparinayaDätaVa. 641 zerspaltend, und verschwand, die Nähe der Frauen meidend, zuijleich mit den Dämonen^ Auch nach Pärvati's Schicksal erkundigt sich Mahendra un^ erhält die Antwort: dgati/a do rhhy dmäddy a mürchämukulitekshand/ nttä nitdntaväsalyädgauri himdvatä grham// N. p. 98. Es kam Himavan und fasste sie, deren Augen erstarrt waren, sehr zärtlich mit den Armen und trug sie in sein Haus. Vgl. sapadi mukuUtdkshwi rudvasamvamhhahhttyd duhltar'avianukampydmadrird ddya dorhh yam . . . pratipathagntirdsit . . . jDarauf begab sich der Bergftirst , die bemitleidenswerthe Tochter, welche aus Furcht vor Rudra's Zorn die Augen schloss, mit den Armen umfassend, auf den Weg'. K. III, 76. Nachdem Narada mit dem Bemerken abgegangen, dass er die Geschichte dem Brahma erzählen wolle, erscheint Rambhä ; auf Mahendra's Frage, woher sie komme, sagt sie, dass sie von Kuvera's Haus komme und in Oshadhiprastha die Geschichte von Käma's Verbrennung gehört hätte; auch erzähle man sich, dass sich Pärvati zum Zwecke der Erfüllung ihrer Wünsche Büssungen hingebe. Mahendra wünscht auch zu erfahren, was Pärvati's Eltern zu der Angelegenheit sagen, und erfährt durch Rambhä die Meinung der Menäka, Pärvati's Mutter, dahin gehend : paruso tnvoviseso fuka angam una sirtsasuümdram vnvasidamedam kahinam pavvat fd dukkaram tti padihhdi , Schwer sind die Büssungen , dein Körper ist aber zart wie die Qirishablume, dieser feste Entsehluss, da ist schwer, Pärvatr. N. p. 82. Dies ist eine Reminiscenz an K. V, 3, 4: nicamya caindm fapase krfodi/amdm sutdm giricam prati aakta- mdnasdmj uvdca mend pnnvahhya vakshnsd nivdrayanti mahato munivraidt IJ vmmshitdh santi gi'hepi devatdsfapah kva vatse kvn ca tdvakcm vnpuh padam saheta bhramarasya pdnvam clAshapmhpam va punah patafnnah// 642 Glaser. Als Menä gehört hatte, dass ihre Tochter, den Sinn Qiva zugewendet, sich zu kasteien beschloss, umarmte sie dieselbe, mahnte sie vom schweren Munigelübde ab und sprach : ,Zu Hause hast du ja die gewünschten Götter; * Wo sind die Kasteiungen und wo die Körperkraft? Die zarte ^irishablume kann wohl den Fuss einer Biene, aber nicht den eines Vogels ertragen.' Beide Dichter erwähnen die (^irishablume , aber nur insoferne verschieden, als Bana den zarten Körper der Pärvati damit vergleicht, Kalidäsa aber den Gedanken ausführt, dass diese Blume wohl die zarten Bienen, aber nicht die Schwere von Vögeln ertragen kann. Nachdem noch Himavat beigestimmt hatte, aithi anuma- dam tena N. p. 82, athäniiTÜpähhinivegatoshind krtäbhyannjnä gu- rund gariyasä, K. V, 7, stimmt ein Sänger folgendes Lied an: ddhüya praiiayam vivasvati gate degantare padmini sodhum tasya vii/ogamnkshamatayd mldyadsarojdnandj samdhydüalkalini dvirephaparishadrudrdkshamdldvati tntprdptlsprhayeva samprati tapuh saktd samdlakshayate /J N. p. 82. ,Aufgebend alle Freundlichkeit, gleich einem Lotusfelde nach Sonnenuntergang, unfähig die Trennung von ihm zu ertragen, obliegt jetzt Pärvati, deren Lotusangesicht verwelkt war, und bekleidet mit einem Bastgewande, an Farbe gleich der Abend- röthe und versehen mit einem Rosenkranz aus Bienenschaaren, wie man sieht, tiefer Andacht, um die Erfüllung ihrer Wünsche zu erreichend Hier schwebten Bana folgende Stellen vor in K. V, 8 : vimucya sd hdramahdryanigcayd vüolayashfipraviluptacanda- nnm/ habdudha hdldriinahahlivii v alk a l a i'u pnyod/idrotsedhavigirnasam- hati/l yatkd prasiddhairtnadhuratii giroruhairjatdhhirwpyevamahJmt t a- ddnanaml na sliaipadagTenihhireva pankajam scu^aivaldsangamapi prakdcnte// Nachdem sie, die vom Vorhaben nicht abgebracht werden konnte, die Perlenschnur abgelegt, welche durch die beweg- lichen Gerten Salbung verlor, zog sie das wie die junge Sonne Ueber Bäna's Parvatiparinayanätaka. 643 bräunliche Bastkleid an, dessen Nähte durch die schwellende Brust gezerrt wurden. Das Gesicht war gleich schön durch Haarflechten und den Haarputz; der Lotus glänzt nicht allein durch Bienenschwärme, sondern auch durch Wasser- pflanzen. Zunächst geht dem Ablegen der Freundlichkeit das Ab- legen der Perlenschnur parallel; dann steht dem Sonnenunter- gang zur Seite das Verschwinden des candannm der Perlen; dann hat das madhuram dnanam des Kälidäsa in Bäna's saro- gdnand sein Gegenbild; beide erwähnen das Bastkleid valkala, Kälidäsa vergleicht es mit dem Glänze der Morgensonne, Bäna mit dem des Abcndrothes; der eifrig der Busse sich hingeben- den Pärvati tcvpah saktd wird gleichgestellt die an den Lotus sich anschmiegende Schlingpflanze, sariigam; überdies beginnt das Versepaar bei beiden Dichtern mit dem Absolutiv und schliesst mit dem Verbum samdlakshyate iwdkaqate. Wie aus dem Gesagten zu entnehmen ist, nützte Bäna im in. Acte Kumärasambhava von IH init. bis V, 9 aus. Am Schlüsse des IL Actes gelangten wir bei der Berück- sichtigung der Inhaltsangabe des entsprechenden Thciles in Kumärasambhava bis III, 9I. 23, wo erzählt wird, duss Käma, vom Frühlingsgotte und seiner Gemahlin Rati begleitet, sich auf den Himavat begibt; hierauf wird der Aufenthaltsort des Qiva beschrieben — 44, seine Stellung und Haltung geschil- dert — 50, Käma erschreckt vor seinem Anblick — 51 ; das Erscheinen Pärvati's stört (^iva in seiner Andacht — 62; Käma hält den Zeitpunkt für das Handeln als günstig — 68: (,'iva erblickt ihn und verwandelt ihn durch sein Augenfeuer in Asche — 72, Himavat bringt seine Tochter nach Hause — 7(i; Rati klagt über den Verlust des Gemahls inid will ihrem Leben ein Ende machen IV, 1 — 39 und wird durch eine Stimme aus der Luft getröstet — 46; der Entschluss Pärvati's, trotz ihres schwächlichen Körpers sich strengen Büssungen zu unterziehen, erfolglos von ihrer Mutter Menä bekämpft, wird von ihrem Vater dadurch gefördert, dass er ihrem Wunsche gemäss ihr einen passenden Büssungsort angibt V, 1 — 9. Die 20 ^loka umfassende Schilderung des Aufenthaltes von (^iva kann den Zwecken eines Theaterstückes nicht dienen; um mehr Spannung der Handlung zu versehaften, werden von 64-1 Glaser. Mahendra und Brhaspati Zweifel und Besorgnisse über das Gelingen von Käma's Vorhaben geäussert; um darüber Naeli- rieht zu geben, erscheint Närada, der früher damit beauftragt worden war, Erkundigungen einzuholen maghamddclecena sthan- vdcrammh gatvä tatratyamtidantam vijndya sanmgatosmi , und erzählt die ganze Angelegenheit, welche Darstellung nur durch eine kurze Bemerkung Brhaspati's unterbrochen wird, dahin- gehend: sarvaihd kdmali punarudhhavishyafl. Die Aussage Närada's wird auch durch Rambha bestätigt, so dass im III. Act im Ganzen vier Personen auftreten. Während einerseits vom ganzen Kumärasambhava kein sarga so wenig ausgebeutet wurde als der vierte, indem im Grunde genommen nur 9I. 12 dem Gedankengange desselben entspricht, ist andererseits von sarga TU vom 9I. 45 angefangen bis zum Ende beinahe jeder 9loka seinem Inhalte nach im Nätaka zu finden; das Gleiche gilt auch von sarga V, 1 — 9. IV. A(;t. Es tritt Nandin auf und erklärt, er habe von (^iva den Auftrag erhalten, sich bei den Freundinnen Pärvati's, Jayä und Vijaya, zu erkundigen, wie gi'oss ihre Entsagung und ihre Sehn- sucht sei. Er sieht sie, Avie sie in einem jammervollen Zu- stande sich befindet: cete yd kila hansatvlacayane nidrdti. sd sthandile vaste yd mrdidam dukülamahald grhndti sd valkalam/ N. p. 86. ,8ie, die in Gänseflaum schhef, schlummert jetzt auf blossem Boden, die mit zartem Seidenkleide bekleidet war, wählt jetzt eine Hülle von Bast^ fkceta sd hdhxdatopadhdyint nishedusM sthandila eva kevale, ,sie schhef, die Arme als Kissen unterlegend, auf blosser Erde^ K. V, 12. Nun erscheinen Jayä und Vijayä mit Blumenkörben; es stellt die erste die Frage: wann wohl Gauri das Ziel ihrer Wünsche durch die Büssungen erreichen werde? Darauf er- widert Vijayä, dass der Erfolg von (^iva abhänge, Ueber Bäna's PärvatiparinayanätaVa. f)4o Während sie so mit einander spreehen, nähert 'sich ihnen Nandin und erkundigt sich darnach, welchen Zweck die Blumen hätten, und erhält N. p. 88 ziir Antwort, dass sie der Pärvati "bestimmt seien, denn sie verschmähe alle Götter, nur (^iva allein begehre sie zum Gemahl, denn nach Verbrennung des Käma habe sie sich in das Haus des Vaters begeben und sei schwer- müthig geworden. Auf die Frage Nandin's, warum sich denn Pärvati keinen anderen Gott auserkoren, geben die Mädchen die Antwort, dass es gerade sie Beide waren, Avelche ihr diesen Rath gegeben, den (^iva sich zum Gemahl auszuwählen. Um dies Qiva mitzutheilen , entfernt sich Nandin; auch Jayä und Vijayä treten ab. Nandin entspricht dem Brahmanen, welcher K. V, 33 — 50 redend aufgeflUirt wird, nur mit dem Unterschiede, dass das Gespräch hier mit den Freundinnen der Pärvati geführt wird: auch wird' gegen Ende des Gespräches hervorgehoben, dass sie andere Götter geringschätzt: iyam maliendraprahhrtinadhlqrlyaqcatiivdigicänavamatya mänini/ arüpaJulryam madanasya nigrahdfpinakapdnim patimnj)tum- icchati// Die vStolze, geringschätzend Indra und die übrigen mit be- sonderer Schönheit versehenen Herren der vier Weltgegenden, wünscht den mit dem Stab Ausgerüsteten zum Gemahl, indem er nach Käma's Tode durch die Schönheit nicht angelockt werden kann. K. V, 53. Nachdem (^iva davon Kunde erhalten hatte, kömmt er auf einem kunstvoll verfertigten Wagen gefahren: anse krshndj i n acristrigunaiiracitd mekhald cvonibhage pdndvdshddhadando hhasitaviracitaih jmndrakaih hhdladece N. p. 96. ,Auf der Schulter ein prachtvolles Antilopenfell, an den Hüften einen dreifach gewundenen Gürtel, in der Hand einen Stab, auf der Stirne ein Zeichen aus Asche'. Diese Stelle 'erinnert an : a t k dj i n dshddh a d h a r a h iHveca kficcid .... Es erschien ein INIann, ein Fell und einen Stab tragend . . . . K. V, 30. 646 Glaser. Zugleich erscheint Pärvati in Begleitung ihrer Freundinnen; ihr linkes Auge zuckt; sie fragt nach der Ursache. Jayä be- merkt, dass bei Frauen das Zucken des linken, bei Männern das des rechten Auges Glück bedeute. Parvati trägt den Freundinnen auf, den Fremden mit Grast- geschenken zu ehren, sie selbst werde sich aber wieder den Büssungcn hingeben. N. p. 100. Civa, welchen aber die Freundinnen Pärvati's noch nicht kennen, fragt nach der Büsserin und bekommt zur Antwort, dass es Himavat's Tochter sei ; er sagt, sie härme sich ab, weil von ihm verlassen: äbhdti vcdkalavati pävdukshdmd madtyavirahena/ pratipatkalava cändri sandhyäqakalena srmivitd// Sie glänzt im Bastgewande, fahl und bleich, von mir verlassen, wie die Mondsichel am ersten Tage begleitet von der Abend- dämmerung. Dem müden Wanderer bringen die beiden Mädchen gleich einen Stuhl. Indem (^iva die Pärvati betrachtet, sagt er: In der Geschlechtsnachfolge ist der Allherrscher der Berge als Vater wichtiger als der erste Schöpfer; ihre Gestalt ist lieblich, die Rede freundlich und ihr Schritt überirdisch. Da noch Pärvati selbst bestätigt: mahdpurisa jahd dakkhidam sahikhh tahd me manornho, so will sie Qiva selbst durch Tadel ihres Geliebten beunruhigen, indem er spricht: dlepo hhasitam mhhuskitamah'irvdiiah pitfndm vane vetdldh paricdrakdh pratidinam vrtticca bhlkshdmayi/ itthdih yasyd quhhetardni caritdnydkliyanti sarve jdnds tasminmaughdhyavacdwiiatistava rucith hadhmUl kirn hrümahe // ,Die Asche ist das Oel, die Schlangen sind der Schmuck, die Wohnung ist im Friedhofe, Gespenster sind seine Diener, die tägliche Nahrung erbettelt er sich; von welchem alle Leute so alles Andere als gute Handlungen berichten, an den hängt sich in jugendlicher Thorheit dein Herz; was soll man dazu sagen?' Auf den ausführlichen Tadel, welchen der Brahmane in K. V, 65 — 74 gegen Qiva ausspricht, antwortet Pärv^ati in ihrer üebcr Bäpa's Pärvatiparinayanätaka. 647 Verthcidig-ung desselben mit 9 9I., 75—84, wo zunächst darauf hingewiesen wird, dass er (der Brahmane) den ^iva nicht kenne; jener sei mächtig, wenn er auch nur in Friedhöfen hause pitrsadmagocarah = ßäna vdsah pitfnäm vane; ob er glänze durch Schmuck vihhtlshanodhhdsi =^ Bkna bhasitam vihhüshitam, oder ob itr von Schlangen umgeben sei pinad- dhabhoyi — ahirväsdh, das könne nicht entschieden werden K. V, 77, 78; sie wolle nicht mehr streiten, nlnm vivädena ein liebevolles Herz nimmt nicht Rücksicht auf Tadel: na hhnairt- tirvacrmtijamikshate K. V, 82. Da lässt sich eine Stimme vernehmen: ,Wo ist die Tochter des Berges, die Zierde des Geschlechtes, wo bist du, Qiva?' Qiva bemerkt darauf, dass, weil ihr Entschluss ein fester war, sie, die Pärvati, ihn zum Gemahl sich wählen möge wie die Luna den Rähu ' 9I. 14, N. p. 108. Wie Parvati dies vernimmt, so Avechselt sie die Farbe. Es lässt sich jetzt ein Gesang vernehmen, in welchem die Verwunderung ausgesprochen wird, ,dass sich einem solchen Lästerer (^iva's nicht die Zunge spaltet Die Freundinnen wollen vor einem solchen Verächter fliehen, vgl. K. V, 83: niväryatämäli Jcimapyaynm vahüj ptinarvivaksJmlj splmritottarä- dharalij na kevalam yo mahafopahhdshate qrnoti tasmddapi yali sa pdpa- bhäk 11 , Freundin, jener Knabe soll entfernt werden, der mit zitternden Lippen antworten will. Nicht alhin der, wer einen grossen Mann tadelt, sondern auch, wer solches anhört, begeht ein Verbrechend Und K.V, 84: ito gdmlshydnifiatha veti oder icli Avill fortgehen. Da offenbart sich (Jiva und wendet sich an Pärvati sva- rüpam prakd.Qya N. p. 110, K. V, 84: svarüpamdsthdya ca tdm krtasmitah aamdlalamhc vyshard- jaketanalj/ ' Rähu, u:\vh dem Ejio.s ein .Suliii Vipracitta's und der öiinliikä, mischte sich bei der Quirlmig' des Oceaiis unter die tüitter, trank vom Unsterb- lichkeitstrank, wurde von der »Sonne und dem Monde Vislinu verrathon, der ihm dafür den Kopf abschlug. Der unstorbliclie Kopf rächt sich an Sonne und Mond, indem er sie zu Zeiten verschlingt. V. W. VI, 'MO. 648 Glasor. Der Gott aber, welcher den Könip: der Stiere im Banner trägt, nahm seine Gestalt an und crfasste sie lachend; darauf singt Qiva: iava hasfadanacaturastapasä hi krtoyamasmi däsajanah ,Ich Ijin durch deine Busse gezwungen, als Sklave dir die Hand zu gebend N. p. 110. adya prahhrfyavanatängl tavdsmi das ah kritastapohhinft vädini candramaidauj ahndya sd viyamajam klamamutsasarja kle(jah phalena hl punarnavatäm vidhatte// ,Von diesem Tage an, o Krummfüssige, bin ich durch deine Büssungen dein Sklave geworden. Als der Mondgezeichnete so sprach, verliess die durch die Büssung entstandene Erschlaf- fung die Pärvati' K. V, 8G. ^iva wünsclit dann die Parvati nach dem Gandharvaritus zu heirathcn, dass heisst : ohne Ceremonien. Jaya aber bittet ihn die Hochzeit in Himavat's Wohnung ausrichten zu lassen. Darauf antwortet (^iva : hhavatu lokaydträ na hätavyd : gut, man muss die Gebräuche der Welt nicht ausser Acht lassen. Die Bemerkung Jayä's, dass in fünf Tagen wohl die Hochzeit stattfinden werde, gibt ^iva die Gelegenheit, seiner grossen Liebessehnsucht Ausdruck zu verleihen, die nicht ein- mal einen Aufschub von einem Augenblick ertragen könne; mit der Andeutung, wegen des mangala sich an die sieben Rshis Avenden zu wollen, entfernt sich Civa, auch Jaya tritt ab, womit der IV. Act schliesst. Bei der Vergleichung mit Kumärasambhava gelangten wir am Ende des HI. Actes bis V, 8; von 9 — 29 incl. ist die büssende Parvati geschildert; darauf erscheint ein Brahmane, welcher in langer Rede cl. 30 — 50 auseinandersetzt, dass sie so hochfliegende Pläne nicht hegen solle. Da Parvati selbst darauf nicht erwiderte, so nahm ihre Freundin für sie das Wort 9I. 52 bis 61, und schildert den Zustand Pärvati's; nachdem der Brah- mane yl. 67 — 73 Qiva zu verkleinern gesucht und sie ihn 9I. 75 bis 83 zurechtgewiesen hatte, gibt er sich als (^iva zu erkennen und versetzt sie in grosse Verlegenheit 9I. 86 fin. In Bezug auf Mangel an Handhmg wird in Kumära- sambhava dieser sarga nur vom vierten übertroffen; es treten nm- drei Personen auf: Parvati, ihre Freundin und Qiva; im lieber Bäna's l'ärvatiparinaj'anätalca. b49 Ntitakci handeln fünf Personen. Nandin ftillt die Auf^-abe zu, zu erforschen, wie gross ihre Büssung sei, da schon v/jatiio hakutitkih kälas; der 20 9h hetragenden Schilderung der büssen- den Parvati in K. dienen hier nur zwei ; ausser den oben ange- gebenen Qdfa sthcmdüe könnten sahcetumlcchati qlldkathinaih gariraih und nay anots av amävahanti in 5I. 1 des IV. Actes N. 86 an: fapali gariraih kathinairupdrjitarii tapasvinäm düramadhag- cakära sä, die Büssungen der Asketen, ausgeführt durch starke KtJrper, übertraf sie bei Weitem K. V, 29, und didrkshavastdmr- shayo, die Asketen waren begierig sie zu sehen K. V, 16, letzteres freilich nur dem Sinne nach, erinnern. Das Zwiegespräch zwischen Jayä und Vijayä bringt mehr Inhalt in die Handlung; besonders anmuthig sind die Strophen vier und fünf, in welchen Jaya dem Nandin den mitleider- regenden Zustand schildert, in welchen die Parvati durch ihre harten Büssungen gerieth, die man noch als Vervollständigung den Strophen eins und zwei an die Seite stellen kann. Des Schauspieldichters Erfindung ist es^ dass N. p. 98 das linke Auge der Parvati zuckt; ihre Freundin Jayä deutet dies gleich als gutes Zeichen, da nach alter Auffassung bei Männern das Zucken des rechten Auges Glück bedeute. Conform mit der Darstellung im Epos, sarga V, entwickelt sich die Handlung im Nätaka weiter; über den Schluss des fünften sarga lässt Bäna in yl. 17 und 18 (^iva den Wunsch nach einer baldigen Vereinigung mit der Geliebten aussprechen: 'puQuiKdirapi tänyalidni krcchrddagamayadadrisuidsamdgamotkali, der Herr der Thiere verbrachte schwer jene Tage, begierig nach der Vereinigung mit der Bergtochter K. VI, 95, womit der IV. Act endet. V. Act. Im V. Act tritt der Kämmerer auf, welcher den P)ewohnorn der Stadt Oshudhiprastha den Auftrag zu geben hat, ihre Stadt festlich zu schmücken, denn es kämen die sieben Weisen und die Arundhati sdrundhafikd/i HopfarsJiayah samdyatya. N. p. 116; vgl. K. VI, 4: 650 Glaser. ie prahlmmainlalnirvjpma dyGidyantastapodhanälij sdrundhnttkäh sapadi präduräsan-purah ■prahhohj j jJene, an Büssungen reich, den Aether durch die Fülle des Glanzes erhellend, erschienen zugleich mit der Arundhati vor dem Herrn'. Dadurch, dass der Kämmerer die Städtebewohner dazu auffordert, ist mehr Handlung hineingebracht. sannahyantdm vicifrdh pratihhavanamiha grenayastoranänäm./ unnamyantdm samantddgaganatalalihah ketandndm patd- kdhll N. p. 116. ^Glänzende Triumphbogen sollen in Menge errichtet werden zum Empfange, an den Häusern sollen überall Fahnen flattern zum Himmel hinauf Für diesen Ausdruck schwebte Bana wahr- scheinlich die Stelle aus K. VI, 41 vor: grhayantrapatdka- gnrapaitrddaranirmitd ohne Zuthun der Bürger wurde am Giebel des Hauses eine schöne Fahne angebracht (grhayanfra die Stelle, wo bei festlichen Gelegenheiten Fahnen angebracht wurden); pafdkd ■= Banner, Fahne. Für Bäna's dmandradhvanayah kvananti murajd mürcchanti tantrisvardh/ sinjdnawnianihhüshanaistafa ifo nrtyanti vdrdügandhl/ N. p. 118 ,Dumpf wirbeln die Trommeln, es schallet der Saitenklang; mit klingenden Perlen geschmückt tanzen hie und da die Buhldirnen,' diente als Vorbild: gikliardsaktameghdndm vyajante yatra vegmandmi anugarjitasamdigdhdh kai ■analrm urajasvand li/j Der Trommelschlag in den Häusern, deren Giebel bis zu den Wolken reichen, als Donner angesehen, offenbart sich durch den Rhythmus. K. VI, 40 cikhardsakfmneghdndm erinnert an gaganataliliha. Im Allgemeinen aber steht Bana in seiner Schilderung der Ausschmückung von Oshadhiprastha dem Kalidäsa K. VI, 38 — 48 gegenüber, im Verhältniss zu den anderen Partien, ziemlich selbstständig da. Nun erscheint Himavat, auf einem Throne sitzend, und sagt, dass er nach Besiegung aller Hindernisse gekommen sei ; (^'iladhara tlunlt ihm mit, dass Meru, Mandara, Vindhya, Kailasa und alle Gandharnen zum Feste kommen, Avorauf er von Himavat lieber Bäna's Pärvatiparinayanätaka. 651 den Auftrag erhält, Kauyiki zu holen, damit sie Pärvati schmücke ; zum Behufe der würdigen Aufnahme solle der Reichthum der • ganzen Welt aufgeboten werden. Nun tritt Narada auf und bemerkt, wie Himavat früher, dass nach Be- siegung der Hindernisse antaruydnatikramya taddhi dddhyati sdmjn'atam N. p. 126 und zeigt Himavat das vivdhaniandapam. Jetzt erscheint Kau9iki und beschreibt, wie Pärvati ge- schmückt ist, N. p. 128 — 134 in 12 Doppelversen, während in Kumärasambhava der Schmuck der Pärvati in 15 yloken ge- schildert Avird, 7 — 21, nachdem in 9I. 6 noch die Zeit genau bestimmt worden war: maitre miüiürta cagalänchcmena yocjavi gatasnttarajjhalyumuhu / tasydh ganre pratikarma cakrurhaudhustnyo ydh patiputra- vatyah// ,Zu der dem Mitra geheiligten Stunde, als die üttaraphalgunen die Verbindung mit dem Monde eingegangen waren, schmückten ihren Körper die Frauen der Verwandten, Avelche Männer und Söhne hatten'. asamagrahlmsliandydstanutarak au gaya vds a d h d rin y d Ij dliptamanyamakhilam tailena sugandhind fasyd/j N. p. 128. ,Sie ist wenig geziert, mit zarten seidenen Kleidern versehen, ihr Körper ist vollständig mit wohlriechendem Gele gesalbte tdm lodhrakalkena hrtdüga tail dmdgydnakdleyakrtdngardgdvij väso vasdn dmahhishekayogya vi ndryagcatushkdhlumuki manai- shtüi// ,Nachdem sie das Oel am Körper abgewischt mit dem Pulver von Lodhra und die Glieder mit Käleyaöl gefiirbt, und ein der Waschung entsprechendes Kleid angezogen hatten, führten sie die Frauen in das viereckige Haus'. K. VH, 9. Hier erwähnen beide Dichter die Salbung mit Tailaöl unil die Bekleidung, wobei aber zu bemerken ist, dass Bäna mit asamagra und akhila mit sich selbst ziemlich stark im Wider- spruche steht. Für den epischen Dichter war natürlich das für die Hoch- zeit geschmückte Mädchen ein erwünschter Gegenstand für Beschreibung, um seine Darstellungskunst in's beste Licht zu 652 Glaser. stellen: er verbreitet sich darüber in 15 ^loken aus. Nach der Salbung mit Oel erzählt er von der Besprengung mit Gangä- wasser. Das nächste Versepaar: manipttkavarfintm tarn manqalacaakheshu mandragoslushuj ambkohhiramaranadydh sakhijano vihitamajjanäm vijatanotll N. p. 128 An der auf einem Edelsteinsitz Ruhenden vollzogen die Freun- dinnen unter lieblichen Tönen der Glücksmuschel mit dem Wasser der Gangä die vorgeschriebene Besprengung, ist nur eine Paraphrase von: ävarjiidshtdpadakumhhatoyaili satüryamendrti sndpaydmhhahhü- vuh// ,In dem mit Vaiduryastein gepflasterten Hause, geschmückt mit unversehrten Perlen, wuschen sie jene unter Instrumenten- klang, indem sie das Wasser aus goldenen Gefässen schöpften^ K. VII, 10. Beide Dichter sprechen hier vom Perlensitz oder dem mit Perlen geschmückten Hause, von Musik und von dem zum Waschen notliAvendigen Wasser, wobei aber einer bemerkt, dass das Wasser aus der Gangä genommen, der andere, dass es aus goldenen Gefässen geschöpft wird. Auch der im unmittelbar darauf folgenden Versepaare : m arigalam ajjanavigadd karpi1rak!ihodapdnduraih kshnumam sddhatta jaladadhautd dyauj'iva gri.radinditcdndrikodbhedam// N. p. 128 ,Glänzend durch Segenl)ail, zog sie an ein Linncnkleid, weiss wie Blüthenstaub, wie der von Wolken gereinigte Himmel im Herbst den Mondenschein^, ausgedrückte Gedanke ist in Form, in Inhalt beinahe eine sklavische Nachahmung von: sd mangalasndnaviguddha gdtri grMtapatyudgamantyavasträ/ nirvrttaparjnnyajaldhhishekd praplmllnkdgd vasudheva reje// ,Nachdem ihre Glieder in feierlicher Waschung gereinigt waren und sie wegen des Gemahls das durch die Sonne weiss ge- machte Kleid angezogen, glänzte sie wie die Erde, auf welcher nach Abfluss des Regenwassers, das Kä9agras Blüthen hervor- bringt'. K. A'II, 11. Denn erstlich ist durch mangalamajjana- vigadd dasselbe gesagt als durch mangalasndnaviguddhd, dann lieber Räna's Pärvatlparinayanätaka. OÖo ist die Rede vom weissen Gewände paJiriwj'am kshaumam — -- vasträ; ferner wird das Gewand verglichen mit dem Mondenschein, mit welchem sich der von den Wolken gereinigte Himmel bekleidet und die Pärvati bei Kalidfisa mit der Erde, wenn sie nach Ver- schwinden des Regenwassers sich mit neuem Blumenflor be- kleidet; es sind also vier Begriffe beiden gemeinsam. In den nächsten sechs Strophen ist Bäna wieder selbst- ständig und trifft mit Kälidäsa im Bericht darüber zusammen, wie Menä, Pärvati's Mutter, ihre Tochter mit dem Tilakazeichen auf der Stirne bezeichnet, welche Handlung Kälidäsa und Bäna in je zwei Strophen behandeln. N. p. 132, K. VH, 23, 24. Nachdem noch in zwei Strophen die Schönheit der Pärvati gepriesen wurde, hört man den Trommelschlag, welcher die Ankunft des (^iva verkündet. Unterdessen erschallt vom Räume hinter der Bühne her ein Gebet um glückHche Beendigung des Werkes. N. p. 136. Nun lässt Bäna N. 136 Närada erzählen: sakalajagadut- pattisthitipralayairudghushyamänamahimä cardcaraguriis te jämätä catulavivdhaveshamdsthdya saha gevaganairita evdhhi- vartate. Diu'ch Erschaffung, Erhaltung und Vernichtung der ganzen Welt seine Grösse offenbarend, alles Bewegliche und Unbewegliche lehrend, zog dein Tochtermann ein zierlich Hoch- zeitskleid an und nähert sich eben mit den Götterschaaren; dies erinnert an : tisrbhistvama vasthdhJur m a h i m d n a m udirayan pralayasthitisargdndmekah kdranatdih gatalj / , Durch drei Zustände deine Grösse offenbarend, bist du die alleinige Ursache des Unterganges, des Bestandes und der Schöpfung geworden^ K. H, 6. Wie ersichtlich ist, sind an dieser Stelle drei Wörter ge- meinsam gebraucht, für zwei aber Synonyme angewendet: Udi- rayan-udghushyamdnn, sarga-idp